ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalibrierungsprinzip

Für die Kalibrierungsprinzip gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalibrierungsprinzip die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Association Francaise de Normalisation, Kalibrierungsprinzip

  • NF E22-337-2*NF ISO 1132-2:2002 Wälzlager – Toleranzen – Teil 2: Mess- und Prüfprinzipien und -methoden
  • NF P94-063:2011 Beiträge: Aufklärung und Aufsätze – Kontrolle der kompakten Qualität – Methode des dynamischen Penetrationsmessgeräts bei konstanter Energie – Prinzip und Methode zur Analyse von Penetrationsdetektoren – Auswertung der Ergebnisse – Interpretation
  • NF P94-105:2012 Böden: Erkennung und Tests – Kontrolle der Verdichtungsqualität – Methode des dynamischen Penetrometers mit variabler Energie – Prinzip und Methode der Penetrometerkalibrierung – Verwendung der Ergebnisse – Interpretation

German Institute for Standardization, Kalibrierungsprinzip

  • DIN ISO 12789-2:2013-01 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibriergrundlagen bezogen auf die Grundgrößen (ISO 12789-2:2008)

International Organization for Standardization (ISO), Kalibrierungsprinzip

  • ISO/DIS 6980-2:2022 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO/FDIS 6980-2:2011 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kalibrierungsprinzip

  • KS A ISO 8529-2-2007(2022) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten