ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfmethoden für Flüssigkeiten

Für die Prüfmethoden für Flüssigkeiten gibt es insgesamt 99 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfmethoden für Flüssigkeiten die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Tinte, Tinte, Kältetechnik, organische Chemie, Frachtversand, Isolierflüssigkeit, Strahlungsmessung, Wasserqualität, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, Zutaten für die Farbe, Plastik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Schutzausrüstung, Strahlenschutz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfmethoden für Flüssigkeiten

Indonesia Standards, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • SNI 06-6311-2000 Prüfverfahren für die Viskosität von Flüssigkeiten und Pasten von Druckfarben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prüfmethoden für Flüssigkeiten

PL-PKN, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • PN P50153-1965 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie Bestimmung der Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeiten (Wägeverfahren)
  • PN G04026-1987 Flüssigkeiten, die in hydraulischen Systemen von Bergbaumaschinen und -geräten eingesetzt werden. Tesi-Methoden und Bewertung der Feuerbeständigkeit

RU-GOST R, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • GOST R 51743-2001 Kühlmaschinen. Maschinen zum Kühlen von Flüssigkeiten mittels Turbokompressoren. Testmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • ASTM D5386-93b(2000)e1 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-16 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5094-90(1997) Standardtestmethoden für grobe Leckagen von Flüssigkeiten aus Behältern mit Gewinde- oder Laschenverschlüssen
  • ASTM D1209-05(2019) Standardtestmethode für die Farbe klarer Flüssigkeiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D8005-18 Standardtestmethode für die Farbe klarer Flüssigkeiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D8005-23 Standardtestmethode für die Farbe klarer Flüssigkeiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D1310-86(1997)e1 Standardtestmethode für den Flammpunkt und den Brennpunkt von Flüssigkeiten mit dem Tag-Open-Cup-Apparat
  • ASTM D1310-01 Standardtestmethode für den Flammpunkt und den Brennpunkt von Flüssigkeiten mit dem Tag-Open-Cup-Apparat
  • ASTM D1310-01(2007) Standardtestmethode für den Flammpunkt und den Brennpunkt von Flüssigkeiten mit dem Tag-Open-Cup-Apparat
  • ASTM D1544-04(2018) Standardtestmethode für die Farbe transparenter Flüssigkeiten (Gardner-Farbskala)
  • ASTM D5355-95(2006) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95(2001) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM F1407-11 Standardtestmethode für die Beständigkeit chemischer Schutzkleidungsmaterialien gegenüber Flüssigkeitspermeation – Permeationsbechermethode
  • ASTM D5094-90(2003) Standardtestmethoden für grobe Leckagen von Flüssigkeiten aus Behältern mit Gewinde- oder Laschenverschlüssen

German Institute for Standardization, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 50452-3:1995-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN EN ISO 9698:2017-04 Wasserqualität – Tritium – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/DIS 9698:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 9698:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2017*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 9698 (2015-12).
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN EN ISO 13163:2020-09 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13163:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13163 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 12960:2020-09 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (ISO 12960:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12960:2020
  • DIN EN ISO 13163:2020 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2013)
  • DIN EN ISO 13162:2022-03 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021); Deutsche Fassung EN ISO 13162:2021
  • DIN EN ISO 22515:2023-07 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22515:2021
  • DIN EN ISO 9698:2017 Wasserqualität – Tritium – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/DIS 9698:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 9698:2017
  • DIN EN ISO 22908:2022-11 Wasserqualität – Radium 226 und Radium 228 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22908:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22908:2020
  • DIN EN ISO 22515:2023 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021)
  • DIN EN ISO 13165-1:2020-12 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13165-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13165-1:2020
  • DIN EN ISO 22125-1:2019-09 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/FDIS 22125-1:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-1:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 23.08.2019
  • DIN EN ISO 11704:2017-10 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/DIS 11704:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 11704:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 01.09.2017*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 11704 (20...
  • DIN EN ISO 13164-4:2020-12 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung (ISO 13164-4:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13164-4:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13164-4 ersetzt (in Vorbereitung).

ES-UNE, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • UNE-EN ISO 9698:2019 Wasserqualität – Tritium – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 9698:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN ISO 12960:2021 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (ISO 12960:2020)
  • UNE-EN ISO 22908:2020 Wasserqualität – Radium 226 und Radium 228 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22908:2020) (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13165-1:2020 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 1: Testmethode mit Flüssigszintillationszählung (ISO 13165-1:2013) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im März 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 1: Testmethode mit Flüssigszintillationszählung (ISO 22125-1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)
  • UNE-EN ISO 11704:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung der Flüssigszintillationszählung (ISO 11704:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung (ISO 13164-4:2015)
  • UNE-EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivitäten von Betastrahlern – Testmethode unter Verwendung der Flüssigszintillationszählung (ISO 19361:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

British Standards Institution (BSI), Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • BS EN ISO 9698:2019 Wasserqualität. Tritium. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN IEC 62961:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung isolierender Flüssigkeiten. Bestimmung mit der Ringmethode
  • BS EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13165-1:2020 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS ISO 13169:2018 Wasserqualität. Uran. Testmethode unter Verwendung der Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • BS EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 22515:2021 Wasserqualität. Eisen-55. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13162:2021 Wasserqualität. Kohlenstoff 14. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • 21/30425697 DC BS EN IEC 63177. Prüfverfahren für die Kompatibilität von Baumaterialien mit elektrischen Isolierflüssigkeiten
  • BS EN ISO 22908:2020 Wasserqualität. Radium 226 und Radium 228. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS ISO 23655-1:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mit Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • 20/30406511 DC BS EN ISO 13163. Wasserqualität. Blei-210. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • 20/30392379 DC BS EN ISO 13162. Wasserqualität. Kohlenstoff 14. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • 19/30368540 DC BS EN ISO 22515. Wasserqualität. Eisen-55. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität. Bestimmung der Beta-Emittenten-Aktivitäten. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode

Association Francaise de Normalisation, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

CZ-CSN, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • CSN 34 6432-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Isolierflüssigkeiten

AENOR, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • UNE-EN 61144:1994 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFINDEX VON ISOLIERFLÜSSIGKEITEN.

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten – Bestimmung mit der Ringmethode

IT-UNI, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • UNI EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • UNI EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung

未注明发布机构, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • DIN EN ISO 13163 E:2018-12 Water Quality Lead-210 Test Method Using Liquid Scintillation Counting (Draft)
  • BS EN ISO 13164-4:2023 Wasserqualität – Radon – 222 Teil 4: Prüfverfahren unter Verwendung der Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • SAE J2659-2003 Testmethode zur Messung der Flüssigkeitspermeation von Polymermaterialien durch Speziation
  • SAE J2659-2012 Testmethode zur Messung der Flüssigkeitspermeation von Polymermaterialien durch Speziation

SAE - SAE International, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • SAE J2659-2018 Testmethode zur Messung der Flüssigkeitspermeation von Polymermaterialien durch Speziation

Lithuanian Standards Office , Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • LST EN 61144+AC-2001 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten (IEC 61144:1992)
  • LST EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021)
  • LST EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)

CH-SNV, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • SN EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021)
  • SN EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)

Danish Standards Foundation, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • DS/EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • prEN ISO 13163:2021 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2021)
  • EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivität von Betastrahlern – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 19361:2017)

RO-ASRO, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • SR 66-2001 Flüssiggase – Anforderungen und Prüfverfahren

IN-BIS, Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • IS 6103-1971 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten

International Organization for Standardization (ISO), Prüfmethoden für Flüssigkeiten

  • ISO 19361:2017 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivität von Betastrahlern – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 13164-4:2023 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten