ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikelgrößenklassifizierung

Für die Partikelgrößenklassifizierung gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikelgrößenklassifizierung die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Chemikalien, analytische Chemie, Pulvermetallurgie, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, Anorganische Chemie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Kohle, Einrichtungen im Gebäude, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Hydraulikflüssigkeit, Straßenarbeiten, füttern, Sportausrüstung und -anlagen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi.


RU-GOST R, Partikelgrößenklassifizierung

  • GOST R 52381-2005 Schleifmittel. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST R 53922-2010 Diamant und aus kubischem Bornitrid (Elbon)-Pulvern. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 23402-1978 Metallpulver. Mikroskopische Methode zur Partikelgrößenbestimmung
  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • GOST R 55549-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 2. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für großdimensionale Partikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikelgrößenklassifizierung

  • ASTM UOP801-14 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM F312-97 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM F312-97(2003) Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM F660-83(1993) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F660-83(2019) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F312-08 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D6933-18 Standardtestmethode für übergroße Partikel in emulgierten Asphalten (Siebtest)
  • ASTM D6933-22 Standardtestmethode für übergroße Partikel in emulgierten Asphalten (Siebtest)
  • ASTM F1632-03(2010) Standardtestverfahren zur Partikelgrößenanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfplätze und Rootzone-Mischungen für Sportplätze
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM F25/F25M-21 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen und anderen staubkontrollierten Bereichen
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D5603-19 Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien: Recycelter vulkanisierter Partikelkautschuk
  • ASTM D5603-01 Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien8212; Recycelter vulkanisierter Partikelkautschuk
  • ASTM D5603-96 Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien: Recycelter vulkanisierter Partikelkautschuk
  • ASTM D5603-01(2015) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien und recycelter vulkanisierter Partikelkautschuk

Universal Oil Products Company (UOP), Partikelgrößenklassifizierung

PT-IPQ, Partikelgrößenklassifizierung

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • NP 4259-1999 Feste Brennstoffe. Koks (Partikelgröße größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • NP 3755-2-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 2: Nennplattengröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 1: Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger
  • NP 3862-1999 Feste Brennstoffe. Mittel- und hochrangige Kohlen. Größenanalyse durch Sieben
  • NP 3862-1-2001 Feste Brennstoffe, mittel- und hochkohlenhaltige Kohlen, Größenanalyse durch Sieben
  • NP 114-1957 Korkpartikel. Verwandte Definitionen und Klassifizierungen

CZ-CSN, Partikelgrößenklassifizierung

  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 64 0907-1989 Kunststoffe. Ionenaustauscher. Verteilung und Bestimmung der Partikelgröße
  • CSN 65 6081-1983 Erdölprodukte. Mikroskopische Größenbestimmung und Bestimmung kontaminierender Partikel
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 46 1011 Cast.16-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Getreidetest. Bestimmung von groß- und kleinkörnigem Mais
  • CSN 46 7092-36-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 36: Bestimmung des Krümelanteils in granulierten Futtermitteln
  • CSN 46 7092-40-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 40: Größenbestimmung von Granulaten und Briketts
  • CSN 461011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)

PL-PKN, Partikelgrößenklassifizierung

  • PN C87007 ArkusZ20-1974 Calciumdünger Bestimmung der Korngröße
  • PN Z04097 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Partikelgröße von Staub mit Hilfe eines Rotationsabscheiders
  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette

ES-AENOR, Partikelgrößenklassifizierung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikelgrößenklassifizierung

  • CNS 5583-1980 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aktivkohle

Association Francaise de Normalisation, Partikelgrößenklassifizierung

  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörner F4 bis F220.
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF V03-779:2020 Hartweizen (Triticum durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern - Methode mit Getreideschneider
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • X11-634:1988 Partikelgrößenanalyse. Charakterisierung der Größe und Form der Elemente einer granularen Population.
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörner P12 bis P220
  • NF EN 12915-1:2009 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • NF EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohlegranulat
  • NF X34-214-2*NF EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen.
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • NF X11-632-4*NF ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • NF EN ISO 17225-2:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für brennbare Stoffe – Teil 2: Klassen von Holzgranulaten
  • NF EN ISO 17225-6:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für Brennstoffe – Teil 6: Klassen von Granulat aus der Landwirtschaft
  • NF ISO 719:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von gekörntem Glas bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • NF ISO 720:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von gekörntem Glas bei 121 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

CH-SNV, Partikelgrößenklassifizierung

  • VSM 53124-1964 Sieblochgröße und Partikelgröße. Klassifizierung natürlicher Kies-, Sand- und Bruchmaterialien

British Standards Institution (BSI), Partikelgrößenklassifizierung

  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren

CU-NC, Partikelgrößenklassifizierung

  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 43-06-1968 Spanplatten Definition und Klassifizierung
  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen

HU-MSZT, Partikelgrößenklassifizierung

  • MSZ KGST 2614-1980 Bestimmung der Partikelgröße von Mischungen fester Brandschutzmaterialien

Indonesia Standards, Partikelgrößenklassifizierung

  • SNI 13-6580-2001 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Torfmaterialien für gartenbauliche Zwecke
  • SNI 13-6341-2000 Bestimmung der Kurve im Zusammenhang mit dem Freisetzungsgrad mit Partikelgrößen von Mahlproduktmineralien
  • SNI 4137-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der kleinsten Durchschnittsgröße (UKR) und der größten Durchschnittsgröße (UBR) von Zuschlagstoffkörnern

TR-TSE, Partikelgrößenklassifizierung

  • TS 2565-1977 SODI?M-PERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCHBESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH MECHANISCHES SIEBEN

ZA-SANS, Partikelgrößenklassifizierung

  • SANS 3001-AG1:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG1: Partikelgrößenanalyse von Gesteinskörnungen durch Sieben

German Institute for Standardization, Partikelgrößenklassifizierung

  • DIN 51813:1989 Bestimmung des Feststoffgehaltes von Schmierfetten (Partikelgrößen über 25 µm)
  • DIN 53477:2018 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN 51938:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung; solide Angelegenheiten
  • DIN 51938:2015 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • DIN EN 15415-1:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN EN 12915-1:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform; Deutsche Fassung EN 12915-1:2009
  • DIN EN 15415-2:2012-06 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-2:2012
  • DIN EN 12915-2:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform; Deutsche Fassung EN 12915-2:2009
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN EN 17188:2023-11 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags und Small-Bags gelagerte Granulate und Pulver; Deutsche und englische Version prEN 17188:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17188 (20...

未注明发布机构, Partikelgrößenklassifizierung

  • DIN 53477 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse
  • DIN 53477:1965 Testing of plastics; determination of particle size distribution of moulding materials by dry sieving analysis

YU-JUS, Partikelgrößenklassifizierung

  • JUS B.B8.086-1982 Calciumcarbonatpigmente. Natürliches Calciumcarbonat. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220

RO-ASRO, Partikelgrößenklassifizierung

  • STAS 5490-1980 Metallographische Methoden zur Feststellung und Bestimmung der Korngröße in Stählen mittels Mykroskop

AR-IRAM, Partikelgrößenklassifizierung

American National Standards Institute (ANSI), Partikelgrößenklassifizierung

  • ANSI/ASHRAE 52.2b-2008 Methode zum Testen von Luftreinigungsgeräten für die allgemeine Belüftung hinsichtlich der Entfernung nach Partikelgröße

NZ-SNZ, Partikelgrößenklassifizierung

  • NZS 4407.3.13:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.13 Größe und Form von Zuschlagstoffpartikeln

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Partikelgrößenklassifizierung

  • ASHRAE 52.2-2007 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

KR-KS, Partikelgrößenklassifizierung

  • KS L ISO 8486-1-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220

Lithuanian Standards Office , Partikelgrößenklassifizierung

  • LST EN 15415-2-2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • LST EN 12915-1-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • LST EN 15415-1-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • LST EN 15415-3-2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • LST EN 12915-2-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform

Danish Standards Foundation, Partikelgrößenklassifizierung

  • DS/EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • DS/EN 12915-1/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DS/EN 12915-2/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform

AENOR, Partikelgrößenklassifizierung

  • UNE-EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • UNE-EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • UNE-EN 15415-1:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • UNE-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • UNE-EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform

Professional Standard - Agriculture, Partikelgrößenklassifizierung

  • 空气和废气监测分析方法 7.2.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen – Klassifizierung der Feinstaubverschmutzung

TH-TISI, Partikelgrößenklassifizierung

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Partikelgrößenklassifizierung

IN-BIS, Partikelgrößenklassifizierung

  • IS 5182 Pt.16-1980 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil 2 Teil 6 Empfohlene Vorgehensweise zum Sammeln und Bestimmen der Masse, Menge und optischen Größe atmosphärischer Partikel durch Filtration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten