ZH

EN

KR

JP

ES

RU

oder Größenklassifizierung

Für die oder Größenklassifizierung gibt es insgesamt 156 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst oder Größenklassifizierung die folgenden Kategorien: Textilfaser, kleines Boot, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schneidewerkzeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Erste Hilfe, Mikrobiologie, Rohrteile und Rohre, Ventil, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, Wasserqualität, Elektrotechnik umfassend, Kanal- und Hafengebäude, Einrichtungen im Gebäude, Krankenhausausrüstung, Glasfaserkommunikation, Drähte und Kabel, Nebengebäude, Baumaterial, Maschinensicherheit.


AR-IRAM, oder Größenklassifizierung

RU-GOST R, oder Größenklassifizierung

  • GOST ISO 1833-22-2015 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 22. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • GOST 30852.11-2002 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Teil 12. Klassifizierung von Gemischen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen
  • GOST R 51330.11-1999 Explosionsgeschütztes elektrisches Gerät. Teil 12. Klassifizierung von Gemischen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen
  • GOST R 50571.7.709-2013 Niederspannungs-Elektroinstallation. Teil 7. Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte. Abschnitt 709. Jachthäfen und ähnliche Orte

ZA-SANS, oder Größenklassifizierung

  • SANS 12217-3:2008 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m
  • SANS 12217-2:2008 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • SANS 12217-1:2008 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • SANS 9308-3:2004 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien Teil 3: Miniaturisierte Methode (Most Probable Number) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser

British Standards Institution (BSI), oder Größenklassifizierung

  • BS EN ISO 12217-1:2002+A1:2009 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • BS EN ISO 12217-2:2017 Kleines Handwerk. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • BS EN ISO 12217-2:2015 Kleines Handwerk. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • BS EN ISO 12217-2:2013 Kleines Handwerk. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • BS EN ISO 12217-1:2017 Kleines Handwerk. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • 20/30405600 DC BS EN 17477. Algen und Algenprodukte. Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und/oder Labyrithulomyceten. Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • BS EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte. Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten. Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • BS EN ISO 11810-1:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primäre Zündung und Durchdringung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), oder Größenklassifizierung

  • KS V ISO 12217-1:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und -kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • KS V ISO 12217-2-2005(2020) Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • KS V ISO 12217-1-2013(2018) Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und -kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • KS I ISO 9308-3:2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • KS B ISO 11810-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • KS W 0932-1998(2003) Luft- und Raumfahrt-Selbstsichernde, feste Ankermuttern mit einer Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, Festigkeitsklassifizierung 1100 MPa und maximale Betriebstemperatur 235 °C

HU-MSZT, oder Größenklassifizierung

  • MSZ 6354/8-1987 Modus zur Erkennung von Getreidesamen. Große Keimzahl, Definition der Größeneinteilung

ES-AENOR, oder Größenklassifizierung

  • UNE 83-100-1984 Größenfraktionierungsklassifizierung von Zuschlagstoffen in Normalbeton
  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

Danish Standards Foundation, oder Größenklassifizierung

  • DS/EN ISO 12217-2:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • DS/EN ISO 12217-1:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • DS/EN 13774:2013 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen
  • DS/EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte – Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten – Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • DS/EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • DS/EN ISO 11810-1:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 1: Primäre Zündung und Durchdringung

International Organization for Standardization (ISO), oder Größenklassifizierung

  • ISO 12217-2:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • ISO 513:2012 Einteilung und Anwendung harter Schneidstoffe für die Zerspanung mit definierten Schneiden – Bezeichnung der Hauptgruppen und Anwendungsgruppen
  • ISO 513:2004 Einteilung und Anwendung harter Schneidstoffe für die Zerspanung mit definierten Schneiden – Bezeichnung der Hauptgruppen und Anwendungsgruppen
  • ISO 9308-3:1998 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium
  • ISO 11810-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • ISO 9308-3:1998/cor 1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium; Technische Berichtigung 1

European Committee for Standardization (CEN), oder Größenklassifizierung

  • EN ISO 12217-2:2002 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mehr als oder gleich 6 m ISO 12217-2: 2002
  • EN ISO 12217-1:2002 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m. Enthält Änderung A1: 2009
  • EN ISO 12217-1:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • EN ISO 12217-3:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m
  • EN ISO 12217-2:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • prEN ISO 12217-2:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2:  ——Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO/DIS 12217-2:2020)
  • prEN ISO 12217-2 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2:  ——Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO/DIS 12217-2:2020)
  • prEN ISO 12217-1:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO/FDIS 12217-1:2020)
  • prEN ISO 12217-1 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO/DIS 12217-1:2020)
  • EN 13774:2013 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen
  • EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • EN ISO 9308-3:1998 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser (einschließlich Berichtigung Nr. 1)
  • EN 13978-1:2005 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen - Teil 1: Anforderungen an bewehrte Garagen, die monolithisch sind oder aus einzelnen Abschnitten mit Raumabmessungen bestehen

Association Francaise de Normalisation, oder Größenklassifizierung

  • NF J95-058-2*NF EN ISO 12217-2:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • NF EN ISO 12217-2:2017 Kleine Schiffe – Beurteilung und Kategorisierung von Stabilität und Auftrieb – Teil 2: Segelschiffe mit einer Rumpflänge von 6 m oder mehr
  • NF J95-058-1*NF EN ISO 12217-1:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • NF EN ISO 12217-1:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Bewertung und Kategorisierung der Stabilität und des Auftriebs – Teil 1: Nichtsegelnde Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • NF EN 12007-2:2012 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 2: Spezifische Funktionsanforderungen für Polyethylen (MOP kleiner oder gleich 10 bar)
  • NF E29-319*NF EN 13774:2013 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen
  • NF EN 62271-103:2012 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen größer 1 kV und kleiner oder gleich 52 kV
  • NF P94-059:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. IDENTIFIZIERUNGS- UND KLASSIFIZIERUNGSTEST. BESTIMMUNG DER MINIMALEN UND MAXIMALEN DICHTE VON KOHÄSIONSLOSEN BÖDEN.
  • NF EN IEC 62271-103:2023 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 103: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen größer 1 kV und kleiner oder gleich 52 kV
  • UTE C53-240-6:2007 Elektrische Antriebe mit variabler Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Art des Lastregimes und der entsprechenden Stromdimensionierung
  • NF P16-800-3/IN2:2013 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • NF X85-008*NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Meth
  • NF EN 12007-3:2015 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für einen maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 3: Spezifische Funktionsanforderungen für Stahl
  • NF EN 12007-1:2012 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für einen maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 1: Allgemeine Funktionsanforderungen
  • NF EN 12007-4:2012 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für einen maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 4: Spezifische funktionale Anforderungen für die Sanierung
  • NF EN 12007-5:2014 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 5: Anschlüsse – Spezifische Funktionsempfehlungen
  • NF C31-317-62*NF EN 60317-62:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Polyester-Glasfaserwicklung, mindestens Klasse 200 mit Harz oder Lack imprägniert, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • NF C31-317-60*NF EN 60317-60:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 60: Polyester-Glasfaserwicklung, mindestens Klasse 155, mit Harz oder Lack imprägniert oder nicht imprägniert, blank oder lackiert, rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • NF S97-132-1:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 1: Primärzündung und Durchdringung.
  • NF P19-838-1*NF EN 13978-1:2005 Betonfertigteile – Betonfertiggaragen – Teil 1: Anforderungen an bewehrte Garagen, die monolithisch sind oder aus einzelnen Abschnitten mit Raumabmessungen bestehen
  • NF C79-133:2001 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 11: Anforderungen an Hochspannungsgeräte für Spannungen über 1000 V Wechselstrom oder 1500 V Gleichstrom und nicht mehr als 36 kV.

KR-KS, oder Größenklassifizierung

  • KS V ISO 12217-1-2013(2023) Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und -kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • KS B ISO 11810-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung

CZ-CSN, oder Größenklassifizierung

  • CSN 56 0520-6-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 513:1994 Einsatz harter Schneidstoffe zur spanabhebenden Bearbeitung. Bezeichnung der Hauptgruppen der Zerspanung und Anwendungsgruppen

German Institute for Standardization, oder Größenklassifizierung

  • DIN 65016:2010 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation
  • DIN 65016:2017 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation
  • DIN EN ISO 12217-2:2016-03 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12217-2:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12217-2 (2021-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12217-1:2016-08 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12217-1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12217-1 (2021-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12217-2/A100:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-2:2015)
  • DIN EN ISO 12217-2:2016 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-2:2015)
  • DIN EN ISO 12217-2:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO/FDIS 12217-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 12217-2:2020
  • DIN EN ISO 12217-1/A100:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-1:2015)
  • DIN EN ISO 12217-2/A100:2017-12 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12217-2:2017; Änderung A100 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12217-2 ersetzt (...
  • DIN EN ISO 12217-1/A100:2017-12 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12217-1:2017; Änderung A100 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12217 ersetzt...
  • DIN EN 13774:2013-05 Ventile für Gasverteilungssysteme mit einem maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 13774:2013
  • DIN EN ISO 12217-1:2009 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-1:2002 + Amd 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 12217-1:2002 + A1:2009
  • DIN EN ISO 9308-3:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium (ISO 9308-3:1998); deutsche Fassung EN ISO 9308-3: 1998
  • DIN EN 17477:2021-10 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN 50377-17-1:2014 Steckverbindersätze und Verbindungskomponenten für den Einsatz in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 17-1: Simplex-Steckverbinder vom Typ FPFT (Factory Polished Field Termined), werkseitig mit EN 60793-2-50 Kategorie B1.3 Glasfaser konfektioniert
  • DIN EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN 50377-17-2:2015 Steckverbindersätze und Verbindungskomponenten für den Einsatz in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 17-2: Simplex-Steckverbinder vom Typ FPFT (Factory Polished Field Termined), werkseitig mit EN 60793-2-50 Kategorie B1.3 Glasfaser konfektioniert
  • DIN EN ISO 11810-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung (ISO 11810-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11810-2:2007
  • DIN EN 13978-1:2005 Betonfertigteile - Betonfertiggaragen - Teil 1: Anforderungen an bewehrte Garagen, monolithisch oder bestehend aus Einzelstücken mit Raummaßen; Deutsche Fassung EN 13978-1:2005

未注明发布机构, oder Größenklassifizierung

  • DIN 65016 E:2016-09 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation
  • DIN 65016 E:2009-02 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation
  • DIN EN ISO 12217-1 E:2010-04 Stability, buoyancy assessment and classification of small boats Part 1: Non-sailing boats with hull length greater than or equal to 6m (draft)
  • DIN EN ISO 12217-1 E:2015-06 Stability, buoyancy assessment and classification of small boats Part 1: Non-sailing boats with hull length greater than or equal to 6m (draft)
  • DIN EN ISO 12217-2:2002 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m
  • DIN EN 50377-17-1 E:2014-02 Steckverbindersätze und Verbindungskomponenten für den Einsatz in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 17-1: Simplex-Steckverbinder vom Typ FPFT (Factory Polished Field Termined), werkseitig mit EN 60793-2-50 Kategorie B1.3 Glasfaser konfektioniert
  • BS 5000-11:1973(2000) Spezifikation für rotierende elektrische Maschinen bestimmter Typen oder für bestimmte Anwendungen – Teil 11: Elektromotoren und Generatoren kleiner Leistung
  • DIN EN 17477 E:2020-02 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • DIN EN 50377-17-2 E:2014-11 Steckverbindersätze und Verbindungskomponenten für den Einsatz in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 17-2: Simplex-Steckverbinder vom Typ FPFT (Factory Polished Field Termined), werkseitig mit EN 60793-2-50 Kategorie B1.3 Glasfaser konfektioniert

BE-NBN, oder Größenklassifizierung

  • NBN 859-1970 Metallurgische Artikel, Definition und Klassifizierung nach Form und Größe
  • NBN A 01-102-1984 Definition und Klassifizierung von Stahlprodukten anhand von Form und Größe
  • NBN C 73-335-23-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Geräte zur Verwendung in der Haut- oder Haarpflege
  • NBN C 73-335-23 ADD 2-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Geräte zur Verwendung in der Haut- oder Haarpflege

GOSTR, oder Größenklassifizierung

  • GOST ISO 12217-1-2016 Kleines Handwerk. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Teil 1. Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m

Lithuanian Standards Office , oder Größenklassifizierung

  • LST EN ISO 12217-2:2003 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-2:2002)
  • LST EN ISO 12217-1:2003 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-1:2002)
  • LST EN 13774-2004 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen
  • LST EN ISO 12217-1:2003/A1:2009 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m – Änderung 1 (ISO 12217-1:2002/Amd 1:2009)
  • LST EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • LST EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung (ISO 11810-2:2007)

AENOR, oder Größenklassifizierung

  • UNE-EN ISO 12217-2:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2: Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-2:2015)
  • UNE-EN ISO 12217-1:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO 12217-1:2015)
  • UNE-EN 13774:2013 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, oder Größenklassifizierung

  • GB/T 2075-2007 Einteilung und Anwendung harter Schneidstoffe zur Metallzerspanung mit definierten Schneidkanten. Bezeichnung der Hauptgruppen und Anwendungsgruppen
  • GB/T 2075-1998 Einsatz harter Schneidstoffe für die spanabhebende Bearbeitung – Bezeichnung der Hauptgruppen der Spanabnahme und Anwendungsgruppen
  • GB/T 3836.12-2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 12: Klassifizierung von Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und ihrem minimalen Zündstrom
  • GB 3836.12-2008 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 12: Klassifizierung von Gemischen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und ihrem minimalen Zündstrom

AT-ON, oder Größenklassifizierung

  • OENORM EN ISO 12217-2:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 2:  ——Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO/DIS 12217-2:2020)
  • OENORM EN ISO 12217-1:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 1: Nichtsegelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m (ISO/DIS 12217-1:2020)
  • ONORM B 2591-1995 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen für Gas- oder Wasserleitungen – Typen, Abmessungen, Qualitätskontrolle, Konformitätskennzeichnung

IN-BIS, oder Größenklassifizierung

  • IS 9570-1980 Klassifizierung von brennbaren Gasen oder Luftdämpfen anhand des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands und des minimalen Zündstroms

American Society for Testing and Materials (ASTM), oder Größenklassifizierung

  • ASTM F1654-95(2012) Standardleitfaden für die Schulung und Bewertung von Personen, die für die Triage in einer präklinischen Umgebung verantwortlich sind oder diese durchführen
  • ASTM D6579-11(2020) Standardpraxis für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Kohlenwasserstoff-, Kolophonium- und Terpenharzen mittels Größenausschlusschromatographie

PT-IPQ, oder Größenklassifizierung

  • NP 4400-1-2002 Lebensmittelmikrobiologie Allgemeine Anleitung zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) Teil 1: Technik mit Kolonienbestätigung (Routinemethode)
  • NP 4400-2-2002 Lebensmittelmikrobiologie Allgemeine Anleitung zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) Teil 2: Technik ohne Kolonienbestätigung (Routinemethode)
  • NP 2762/1-1984 Landwirtschaftliche Maschinen. Landwirtschaftliche Geräte, lineare Traktionsgeräte. Teil 1: Hakentypen. Relevante Flächengröße

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), oder Größenklassifizierung

  • JIS B 4053:2013 Einteilung und Anwendung harter Schneidstoffe zur Metallzerspanung mit definierten Schneidkanten. Bezeichnung der Hauptgruppen und Anwendungsgruppen

US-CFR-file, oder Größenklassifizierung

  • CFR 19-10.748-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.748: Waren, die nach Reparatur oder Änderung in Australien wieder eingeführt werden.
  • CFR 13-121.201-2014 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 121: Vorschriften zur Größe kleiner Unternehmen. Unterabschnitt A: Bestimmungen und Standards zur Größenzulassung. Abschnitt 121.201: Welche Größenstandards hat SBA durch die Codes des nordamerikanischen Industrieklassifizierungssystems identifiziert?
  • CFR 48-19.303-2014 Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Teil 19: Programme für kleine Unternehmen. Unterabschnitt 19.3: Bestimmung des Kleinunternehmensstatus für Kleinunternehmensprogramme. Abschnitt 19.303: Bestimmung der Codes und Größenstandards des nordamerikanischen Industrieklassifizierungssystems.
  • CFR 19-10.731-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.731: Textil- und Bekleidungswaren, die als Waren in Zusammenstellungen klassifiziert werden können.
  • CFR 19-10.747-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.747: Rahmen zur Korrektur von Ansprüchen oder unterstützenden Aussagen.
  • CFR 19-10.727-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.727: Führung von Aufzeichnungen.
  • CFR 19-10.735-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.735: Materialwert.
  • CFR 19-10.734-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.734: Regionaler Wertinhalt.

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, oder Größenklassifizierung

  • ESDU 94015-1994 Verteilungen des Oberflächendruckkoeffizienten für achsensymmetrische Vorderfronten bei Nulleinfall (M unter Unendlich kleiner oder gleich 1,5).

Standard Association of Australia (SAA), oder Größenklassifizierung

  • AS/NZS 60079.12:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Klassifizierung von Gemischen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen

International Electrotechnical Commission (IEC), oder Größenklassifizierung

  • IEC TR 60079-12:1978 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 12: Klassifizierung von Gemischen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen
  • IEC 60364-7-709:2007 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • IEC 60364-7-709:2012 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • IEC 60317-62:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Polyester-Glasfaserwicklung, mindestens Klasse 200 mit Harz oder Lack imprägniert, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200

Underwriters Laboratories (UL), oder Größenklassifizierung

  • UL 122001-2014 UL-Standard für allgemeine Sicherheitsanforderungen für elektrische Zündsysteme für Verbrennungsmotoren in Klasse I@, Division 2 oder Zone 2@ für gefährliche (klassifizierte) Standorte (Erste Ausgabe)

CEN - European Committee for Standardization, oder Größenklassifizierung

  • EN ISO 11810-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung

CH-SNV, oder Größenklassifizierung

  • SN EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, oder Größenklassifizierung

  • CNS 3376.12-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 12: Klassifizierung von Gemischen oder Gasen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen
  • CNS 3376-12-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 12: Klassifizierung von Gemischen oder Gasen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen

ES-UNE, oder Größenklassifizierung

  • UNE-EN 17477:2022 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden

VN-TCVN, oder Größenklassifizierung

  • TCVN 6189-1-2009 Wasserqualität.Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser.Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten