ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

Für die Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Kohle, analytische Chemie, Abfall, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Feuerfeste Materialien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


Indonesia Standards, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • SNI 06-6992.2-2004 Sediment – Teil 2: Testmethoden für Quecksilber (Hg) mit kaltem Dampf mittels Quecksilberanalysator

国家质量监督检验检疫总局, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • SN/T 4572-2016 Bestimmung von Quecksilber in Kupferkonzentraten, Injektion fester Proben – Direkte Quecksilberanalysatormethode
  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM UOP578-02 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-11 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM D4404-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4284-12(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie

Group Standards of the People's Republic of China, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • T/NAIA 0217-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Abfall-Aktivkohle-Feststoffproben, Injektionsmethode mit kaltem Atomabsorptions-Quecksilbermessgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • GB/T 21650.1-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption

International Organization for Standardization (ISO), Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • ISO 15901-1:2005 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption

BE-NBN, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • NBN C 71-262-1979 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1980 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1981 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen

YU-JUS, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat

RO-ASRO, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • STAS 7832/1-1984 GASENTLADUNG ELEKTRISCHE LA.WPS HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7832/2-1984 ELEKTRISCHE GASENTLADUNGSLAMPEN HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 80 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/3-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 125 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/4-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 250 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/5-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 400 W Abmessungen und Hauptmerkmale

British Standards Institution (BSI), Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum

Professional Standard - Petroleum, Quecksilbervolumen des Quecksilberporosimeters

  • SY/T 6798-2010 Instrumente zur Komprimierung des Porenvolumens von Erdölgesteinen
  • SY 6798-2010 Tester für die Komprimierbarkeit des Porenvolumens von Erdölgestein




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten