ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung des Erdwiderstandes

Für die Messung des Erdwiderstandes gibt es insgesamt 306 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung des Erdwiderstandes die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Elektrotechnik umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Metallkorrosion, Plastik, Leitermaterial, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektronenröhre, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Thermodynamik und Temperaturmessung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Widerstand, Kraftwerk umfassend, Schutzausrüstung, Halbleitermaterial, Drahtlose Kommunikation, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Längen- und Winkelmessungen, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Filter, magnetische Materialien, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Batterien und Akkus, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


Professional Standard - Earthquake, Messung des Erdwiderstandes

  • DB/T 33.3-2009 Seismische geoelektrische Beobachtungsmethoden Georesistivitätsbeobachtung Teil 3: Magnetotellurische wiederholte Messungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Messung des Erdwiderstandes

  • IEEE 81-1983 Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE 81-2012 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE P81/D11, August 2012 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE Std 81-2012 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE P81/D10, March, 2012 IEEE-Leitfadenentwurf zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE P81/D2, December 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE Std 81-1983 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems, Teil 1: Normale Messungen
  • IEEE Std 81-1962 Von der IEEE empfohlener Leitfaden zur Messung des Bodenwiderstands und potenzieller Gradienten in der Erde
  • IEEE Std 402-1974(R1982) IEEE-Leitfaden zur Messung des spezifischen Widerstands von Kabelisolationsmaterialien bei hohen Gleichspannungen
  • IEEE Std 81.2-1991 IEEE-Leitfaden zur Messung der Impedanz und Sicherheitseigenschaften großer, ausgedehnter oder miteinander verbundener Erdungssysteme
  • IEEE Std 356-1974 IEEE-Leitfaden für Funkmethoden zur Messung der Erdleitfähigkeit
  • IEEE Std 548-1984 IEEE-Standardkriterien und -richtlinien für die Labormessung und Berichterstattung des Flugaschewiderstands

RO-ASRO, Messung des Erdwiderstandes

  • STAS 10432-1976 ERDUNGSGERÄTE Methoden zur Messung des Ableitungswiderstands der Erdungsplatte und des Erdungswiderstands

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Messung des Erdwiderstandes

  • IEEE 81-1962 Leitfaden zur Messung des Bodenwiderstands und potenzieller Gradienten in der Erde
  • IEEE 548-1984 Standard Criteria and Guidelines for the Laboratory Measurement and Reporting of Fly Ash Resistivity

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung des Erdwiderstandes

  • GB/T 17949.1-2000 Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems, Teil 1: Normale Messungen
  • GB/T 11073-2007 Standardmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumscheiben
  • GB/T 19289-2003 Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB 11299.10-1989 Messmethoden für Satellitenkommunikation, Erdfunkgeräte, Funkgeräte, Teil 2, Subsystemmessungen, Abschnitt 10, Hochleistungsverstärker
  • GB/T 18216.4-2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs
  • GB/T 18216.4-2012 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs

Professional Standard - Electricity, Messung des Erdwiderstandes

  • DL/T 2553-2022 Technische Richtlinien zur Messung des Bodenwiderstands, der Erdimpedanz und des Oberflächenpotentials in Stromerdungssystemen
  • DL/T 253-2012 Messverfahren für Erdwiderstand, Erdpotentialverteilung, Stufenspannung und Stromteilung an Erdelektroden

UY-UNIT, Messung des Erdwiderstandes

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung des Erdwiderstandes

  • KS C 0263-2002 Testmethoden für den Widerstand von Germanium
  • KS D 0290-2009 Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS M ISO 3915:2002 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 3034-1980(2011) Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2022) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 3034-1985 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS C 2607-1974(2000) TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS C 2607-1980 TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS C IEC 60468-2003(2018) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS D 0290-2018 Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS C IEC 61788-11:2005 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • KS L 2109-2006(2021) Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • KS D 0240-2010(2020) Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0240-1971 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS L 2109-2006(2016) Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • KS M ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS L 1620-2013(2018) Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS M ISO 1853:2008 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS C IEC 61788-16:2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2022) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2017) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 61000-4-33:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-33: Prüf- und Messtechniken – Messverfahren für transiente Hochleistungsparameter
  • KS C IEC 60404-13:2002 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60404-13-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS C 5115-62-2001 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 6: Vordruck für Bauartspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen, entweder mit unterschiedlichen Widerstandswerten oder unterschiedlichen Nennverlusten. Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60404-13-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60811-302:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 302: Elektrische Prüfungen – Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmassen bei 23 °C und 100 °C

British Standards Institution (BSI), Messung des Erdwiderstandes

  • BS EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 3915:2022 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN 61788-11:2003 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-4:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • 21/30427395 DC BS EN ISO 3915. Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • BS ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • BS EN 1149-1:2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • 19/30390197 DC BS EN 61788-23. Supraleitung. Teil 23. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern
  • 19/30402599 DC BS EN IEC 61788-23. Supraleitung. Teil 23. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern
  • BS EN 60835-3-6:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Hochleistungsverstärker
  • BS EN ISO 787-14:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 61788-7:2002 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-7:2007 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Elektronische Kennlinienmessungen. Oberflächenwiderstand von Hochtemperatursupraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-16:2013 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS ISO 14571:2020 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien. Messung der Schichtdicke. Mikrowiderstandsmethode
  • BS EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien. Messung der Schichtdicke. Mikrowiderstandsmethode
  • BS EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • 23/30473276 DC BS EN IEC 61788-23. Supraleitung – Teil 23. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • BS EN 60404-13:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • BS EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • 20/30402481 DC BS ISO 14571. Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien. Messung der Schichtdicke. Mikrowiderstandsmethode
  • BS EN 61788-15:2011 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 60510-2-5:1996 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Messungen für Subsysteme. Frequenzmodulatoren
  • BS EN 60510-2-6:1996 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Messungen für Subsysteme. Frequenzdemodulatoren
  • 18/30370111 DC BS EN 61788-7. Supraleitung. Teil 7. Elektronische Kennlinienmessungen. Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 60811-302:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Elektrische Tests. Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmassen bei 23 °C und 100 °C
  • BS 6404-13:1996 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

Danish Standards Foundation, Messung des Erdwiderstandes

  • DS/EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • DS/ISO 1853:1980 Leitender und antistatischer Gummi. Messung des spezifischen Widerstands
  • DS/EN 1149-1:2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • DS/EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/IEC 247:1979 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • DS/EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/EN 60835-3-6:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 6: Hochleistungsverstärker
  • DS/ISO 14571:2020 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsmethode
  • DS/IEC 61000-4-33:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-33: Prüf- und Messtechniken – Messverfahren für transiente Hochleistungsparameter
  • DS/EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

Association Francaise de Normalisation, Messung des Erdwiderstandes

  • NF T51-080*NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF C31-888-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern.
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF C31-888-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF C31-888-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF T46-099*NF ISO 1853:2019 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF C90-303-6*NF EN 60835-3-6:1997 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 6: HOCHLEISTUNGSVERSTÄRKER. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 835-3-6).
  • NF C31-888-16*NF EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Messungen der elektrischen Eigenschaften – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Werkstoffen – Messung der Schichtdicke – Methode mittels Mikrowiderstand
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • NF C31-888-7:2003 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen.
  • NF C31-888-7*NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C31-888-7*NF EN 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Ausdehnungsfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern gegenüber Mikrowellen als Funktion der Leistung
  • NF C28-901-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern.
  • NF C28-901-13*NF EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern mit hoher kritischer Temperatur bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C27-251:1987 Flüssige Dielektrika Konventionelle Beurteilung der Rauchkorrosivität durch Messung des pH-Werts und des spezifischen Widerstands. Testmethode

International Organization for Standardization (ISO), Messung des Erdwiderstandes

  • ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 3915:1981 Kunststoffe; Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 1853:1975 Leitende und antistatische Gummis; Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:1998 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 14571:2020 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsmethode
  • ISO/TR 10305-1:2003 Straßenfahrzeuge – Kalibrierung elektromagnetischer Feldstärkemessgeräte – Teil 1: Geräte zur Messung elektromagnetischer Felder bei Frequenzen 0 Hz
  • ISO 787-14:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts

German Institute for Standardization, Messung des Erdwiderstandes

  • DIN EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3915:1999
  • DIN EN ISO 3915:2022-05 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3915:2022
  • DIN EN 61788-11:2012 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011); Deutsche Fassung EN 61788-11:2011
  • DIN EN 61788-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011); Deutsche Fassung EN 61788-4:2011
  • DIN EN 61788-4:2008 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2007); Deutsche Fassung EN 61788-4:2007
  • DIN EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3915:2021
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN EN 1149-1:2006-09 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands; Deutsche Fassung EN 1149-1:2006
  • DIN EN 60835-3-6:1997 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 6: Hochleistungsverstärker (IEC 60835-3-6:1996); Deutsche Fassung EN 60835-3-6:1996
  • DIN EN ISO 14571:2023-01 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren (ISO 14571:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14571:2022
  • DIN 45105-4:1981 Quarzkristalleinheiten; Methoden zur Messung der Frequenz und des Ersatzwiderstands unerwünschter Resonanzen von Filterkristalleinheiten
  • DIN EN ISO 787-14:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extrakte (ISO 787-14:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-14:2019
  • DIN EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren; Deutsche Fassung EN 14571:2005
  • DIN EN ISO 14571:2023 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren (ISO 14571:2020)
  • DIN EN IEC 60404-13:2020-06 Magnetische Materialien - Teil 13: Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (IEC 60404-13:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60404-13:2018 / Hinweis: DIN EN 60404-13 (2008-05) bleibt daneben gültig...
  • DIN EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Verfahren zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern (IEC 60404-13:1995); Deutsche Fassung EN 60404-13:2007
  • DIN EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2006); Deutsche Fassung EN 61788-7:2006
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)

ES-UNE, Messung des Erdwiderstandes

  • UNE-EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • UNE-EN 1149-1:2007 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • UNE-EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von AENOR im Mai 2013.)
  • UNE-EN 14571:2006 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN ISO 787-14:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extrakte (ISO 787-14:2019)
  • UNE-EN ISO 14571:2023 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren (ISO 14571:2020)
  • UNE-EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2018 gebilligt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung des Erdwiderstandes

  • JIS H 7312:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS R 3256:1998 Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • JIS H 7307:2005 Supraleitung – Teil 7: Messungen der elektrischen Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • JIS H 7307:2010 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen

BR-ABNT, Messung des Erdwiderstandes

  • ABNT NBR 7117-1-2020 Bodenparameter für die elektrische Erdungsplanung Teil 1: Widerstandsuntersuchungen und geoelektrische Modellierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung des Erdwiderstandes

  • ASTM D6431-99 Standardhandbuch für die Verwendung der Gleichstrom-Widerstandsmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM D6431-99(2005) Standardhandbuch für die Verwendung der Gleichstrom-Widerstandsmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM D6431-99(2010) Standardhandbuch für die Verwendung der Gleichstrom-Widerstandsmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM G57-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G57-95A Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM F81-00 Standardtestmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumwafern
  • ASTM G57-20 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G187-23 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D3215-93 Standardtestverfahren zur Messung der spezifischen elektrischen Impedanz von Magnesiumoxid in elektrischer Qualität zur Verwendung in ummantelten Heizelementen
  • ASTM F76-86(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-86(2002) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM G187-18 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G57-06(2012) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM F672-88(1995)e1 Standardtestmethode zur Messung von Widerstandsprofilen senkrecht zur Oberfläche eines Siliziumwafers unter Verwendung einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • ASTM G187-05 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12a Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G57-06 Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM D6176-97(2003) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM F76-08(2016)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08(2016) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM D6176-97(2022) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2008) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2015) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D7148-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ionenwiderstands (ER) eines Alkalibatterieseparators unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode in einem Elektrolytbad-Messsystem
  • ASTM D7148-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ionenwiderstands (ER) eines Alkalibatterieseparators unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode in einem Elektrolytbad-Messsystem
  • ASTM D6176M-97 Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren (metrisch)
  • ASTM D2448-85(2007) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(1996)e1 Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(2012) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM E695-79(1991) Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM D7148-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ionenwiderstands 40;ER41; eines Alkalibatterie-Separators unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode in einem Elektrolytbad-Messsystem

RU-GOST R, Messung des Erdwiderstandes

  • GOST 19438.9-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methode zur Messung des Plattenwiderstands
  • GOST 19438.15-1977 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des äquivalenten Widerstands von Geräuschen
  • GOST 19438.16-1977 Vakuumventile mit geringer Leistung. Methoden zur Messung des Eingangswiderstands
  • GOST 30501-1997 Feste elektrische Isoliermaterialien. Verfahren zur Messung des elektrischen Widerstands und des spezifischen Widerstands bei erhöhten Temperaturen
  • GOST 29029-1991 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4. Leere Detailspezifikation. Feste Leistungswiderstände. Beurteilungsstufe E
  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST 19438.3-1974 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methode zur Messung des Isolationswiderstands zwischen Elektroden sowie zwischen Elektroden und allen anderen Elementen von Rohren und Ventilen
  • GOST 29068-1991 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 6. Blanko-Bauartspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen, alle von gleichem Wert und gleicher Verlustleistung. Beurteilungsstufe E
  • GOST 29043-1991 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 6. Vordruck für Bauartspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen, entweder mit unterschiedlichen Widerstandswerten oder unterschiedlichen Nennverlusten. Beurteilungsstufe E
  • GOST 23089.6-1983 Integrierte Schaltkreise. Methode zur Messung der Einschwingzeit der Ausgangsspannung von Operationsverstärkern
  • GOST 23089.5-1983 Integrierte Schaltkreise. Verfahren zur Messung des Strom- und Leistungsverbrauchs von Operationsverstärkern und Spannungskomparatoren

Lithuanian Standards Office , Messung des Erdwiderstandes

  • LST EN ISO 3915:2001 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981)
  • LST EN 61788-11-2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011)
  • LST EN 61788-4-2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011)
  • LST EN 1149-1-2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • LST EN 14571-2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • LST EN 50324-3-2003 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten. Teil 3: Messmethoden. Hohe Energie
  • LST EN ISO 787-14:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands von wässrigen Extrakten (ISO 787-14:2002)
  • LST EN 61788-7-2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2006)
  • LST EN 60835-3-6-2002 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 6: Hochleistungsverstärker (IEC 60835-3-6:1996)

AENOR, Messung des Erdwiderstandes

  • UNE-EN ISO 3915:2000 KUNSTSTOFFE – MESSUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE (ISO 3915:1981)
  • UNE-EN 60835-3-6:1997 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 6: HOCHLEISTUNGSVERSTÄRKER.
  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung des Erdwiderstandes

  • IEC 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2001 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • IEC 60510-2-7:1989 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden; Teil 2: Messungen für Teilsysteme; Abschnitt sieben, Hochleistungsverstärker
  • IEC 61788-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC 60151-12:1966 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 12: Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz
  • IEC 60835-3-6:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 6: Hochleistungsverstärker
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 61788-4:2020 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • IEC 60235-6:1972 Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren. Teil 6: Hochleistungsklystrone
  • IEC 61788-7:2002 Supraleitung - Teil 7: Elektronische Kennlinienmessungen; Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC TR 60283:1968 Methoden zur Messung der Frequenz und des Ersatzwiderstands unerwünschter Resonanzen von Filterkristalleinheiten
  • IEC 61788-7:2020 RLV Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 60404-13:1995 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messung des Erdwiderstandes

  • EN 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 61788-7:2006 Supraleitung Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 60835-3-6:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt 6: Hochleistungsverstärker
  • EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 60404-13:2007 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Messung des Erdwiderstandes

  • EN 61788-11:2003 Supraleitung Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2001 Supraleitung Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-7:2002 Supraleitung Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen

AT-ON, Messung des Erdwiderstandes

  • OENORM EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Messung des Erdwiderstandes

  • prEN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • EN 1149-1:2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • EN 1149-1:1995 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften Teil 1: Oberflächenwiderstand (Testmethoden und Anforderungen)
  • EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren (ISO 14571:2020)
  • EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode

KR-KS, Messung des Erdwiderstandes

  • KS D 0290-2018(2023) Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS M ISO 1853-2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS L 1620-2013(2023) Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS C IEC 61788-16-2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 61000-4-33-2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-33: Prüf- und Messtechniken – Messverfahren für transiente Hochleistungsparameter
  • KS C IEC 60811-302-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 302: Elektrische Prüfungen – Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmassen bei 23 °C und 100 °C

Professional Standard-Ships, Messung des Erdwiderstandes

  • CB 1247-1994 Messmethode für den Gleichstromwiderstand von Verbindung und Erdung

Professional Standard - Petroleum, Messung des Erdwiderstandes

  • SY/T 6063-1994 Technische Vorschriften für die Messung des spezifischen Widerstands der Korrosionsschutzisolationsschicht einer erdverlegten Stahlrohrleitung vor Ort

PT-IPQ, Messung des Erdwiderstandes

  • NP EN 1081-1999 Elastische Bodenbeläge Bestimmung des elektrischen Widerstandes

YU-JUS, Messung des Erdwiderstandes

  • JUS N.R1.112-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz
  • JUS G.E0.049-1977 Produkt auf Polymerbasis. Messung des spezifischen Widerstands an leitenden und antistatischen Prüfkörpern aus polymeren Materialien
  • JUS N.B2.762-1990 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Überprüfung der Bedingungen für den Schutz durch automatische Unterbrechung der Stromversorgung, Messung des Erdungswiderstands

TR-TSE, Messung des Erdwiderstandes

  • TS 2048-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN HOCHLEISTUNGSKLYSTRONS

Indonesia Standards, Messung des Erdwiderstandes

  • SNI ISO 1853:2014 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • SNI 04-6545.4-2001 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs
  • SNI 04-6542-2001 Messgerät der relativen Dielektrizitätskonstante, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands einer Isolierflüssigkeit
  • SNI 04-6545.5-2001 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom - Geräte zur Prüfung, Messung oder Überwachung von Schutzmaßnahmen. Teil 5: Widerstände zur Erde
  • SNI 7751-2012 Verfahren zur Erfassung von Grundwasserleitern mittels geoelektrischer Messmethoden mit kurzem Normalwiderstand (SN) und langem Normalwiderstand (LN) im Rahmen der Grundwassererkundung

BE-NBN, Messung des Erdwiderstandes

  • NBN-EN 60051-6-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 6: Besondere Anforderungen an Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitwertmessgeräte

HU-MSZT, Messung des Erdwiderstandes

  • MSZ 4851/3-1971 Der Kontaktschutz erkennt den Schleifenwiderstand (Umlaufwiderstand). Er misst den Netzstrom von Geräten mit 1000 V, größerer Spannung
  • MSZ 4851/2-1971 Die Berührungsschutzprüfung misst den Erdwiderstand und den spezifischen Erdwiderstand bei 1000 V ohne Straßenbahnversorgungsstrom für eine höhere Spannung im Gerät
  • MSZ 4851/2-1973 Bewertungen zum Berührungsschutz zur Messung des Erdungswiderstands und des spezifischen Bodenwiderstands. Stromversorgung aktueller elektronischer Geräte
  • MNOSZ 18739-1955 Bewertungen zum Berührungsschutz zur Messung des Erdungswiderstands und des spezifischen Bodenwiderstands. Stromversorgung aktueller elektronischer Geräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Erdwiderstandes

  • GB/T 19289-2019 Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • GB/T 40007-2021 Nanotechnologie – Kontaktmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands von Nanomaterialien – Allgemeine Regeln
  • GB/T 18216.4-2021 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Messung des Erdwiderstandes

ESD - ESD ASSOCIATION, Messung des Erdwiderstandes

  • STM97.1-2006 BODENMATERIALIEN UND SCHUHE – WIDERSTANDSMESSUNG IN KOMBINATION MIT EINER PERSON

PL-PKN, Messung des Erdwiderstandes

Illuminating Engineering Society of North America, Messung des Erdwiderstandes

  • IESNA LM-85-2014 Zugelassene Methode zur elektrischen und fotometrischen Messung von Hochleistungs-LEDs

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Erdwiderstandes

  • GB/T 22586-2018 Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen

Professional Standard - Electron, Messung des Erdwiderstandes

  • SJ/T 11487-2015 Berührungsloses Messverfahren für den spezifischen Widerstand halbisolierender Halbleiterwafer
  • SJ/Z 9156-1987 Methoden zur Messung der Störresonanzfrequenz und des Ersatzwiderstands von Filterkristallelementen

International Telecommunication Union (ITU), Messung des Erdwiderstandes

  • ITU-R INFORME 888-2 SPANISH-1990 KURZFRISTIGE PROGNOSE DER KRITISCHEN FREQUENZEN, DER MAXIMAL VERWENDBAREN BETRIEBSFREQUENZEN UND DES GESAMTEN ELEKTRONENGEHALTS VORHERSAGEN A CORTO PLAZO DE LAS FRECUENCIAS CRÉICAS, DE LAS FRECUENCIAS MAXIMAS UTILIZABLES DE EXPLOTACI覰 Y DEL CONTENIDO ELECTR覰ICO TO
  • ITU-R REPORT 888-2-1990 KURZFRISTIGE PROGNOSE DER KRITISCHEN FREQUENZEN, DER BETRIEBLICH MAXIMAL VERWENDBAREN FREQUENZEN UND DES GESAMTELEKTRONENGEHALTS
  • ITU-R RAPPORT 888-2 FRENCH-1990 KURZFRISTIGE PROGNOSE DER KRITISCHEN FREQUENZEN, DER OPERATIONAL MAXIMAL VERWENDBAREN FREQUENZEN UND DES GESAMTEN ELEKTRONENINHALTS
  • ITU-R SM.1875-2-2014 DVB-T-Abdeckungsmessungen und Überprüfung der Planungskriterien

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Messung des Erdwiderstandes

  • REPORT 888-2-1990 KURZFRISTIGE PROGNOSE KRITISCHER FREQUENZEN BEI BETRIEBLICHER MAXIMAL VERWENDBARER FREQUENZEN UND GESAMTELEKTRONENGEHALT

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Messung des Erdwiderstandes

  • IPC TM-650 2.3.25C-2001 Erkennung und Messung ionisierbarer Oberflächenverunreinigungen durch Widerstandsfähigkeit des Lösungsmittelextrakts (ROSE)

BELST, Messung des Erdwiderstandes

  • STB 8074-2020 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Messwandler für Strom, Spannung, Leistung, Frequenz und analogen Widerstand. Methoden zur Überprüfung

ES-AENOR, Messung des Erdwiderstandes

  • UNE 21-317-1989 Messung der Dielektrizitätskonstante von Isolierflüssigkeiten, des Isolationsverlusts (tg5) und des spezifischen Widerstands (DC)

未注明发布机构, Messung des Erdwiderstandes

  • BS EN ISO 14571:2022(2023) Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsmethode
  • BS 6404-13:1996(1999) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • BS EN 61788-15:2011(2012) Supraleitung Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • DIN EN 60404-13 E:2015-01 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

CZ-CSN, Messung des Erdwiderstandes

  • CSN 34 6412-1985 Prüfverfahren für elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Beständigkeit elektrischer Materialien gegen Schimmel, gemessen anhand des elektrischen Oberflächenwiderstands

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Messung des Erdwiderstandes

  • IPC TM-650 2.3.25-2001 Erkennung und Messung ionisierbarer Oberflächenverunreinigungen durch Widerstandsfähigkeit von Lösungsmittelextrakt (ROSE) Revision C [Ersetzt: IPC TM-650 2.3.26, IPC TM-650 2.3.26.1]

IN-BIS, Messung des Erdwiderstandes

  • IS 8011-1976 Verfahren zur Messung der Frequenz und des Ersatzwiderstands unerwünschter Resonanzen von Filterkristalleinheiten
  • IS 6134 Pt.7-1981 Messmethoden für elektrische Eigenschaften von Mikrowellenröhren Teil Ⅶ Hochleistungs-Klystron

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Messung des Erdwiderstandes

  • NACE TM0102-2002 Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Schutzbeschichtungen an unterirdischen Rohrleitungen (Art.-Nr.: 21241)

American National Standards Institute (ANSI), Messung des Erdwiderstandes

  • ANSI/ASTM D7148:2013 Testverfahren zur Bestimmung des Ionenwiderstands (ER) eines Alkalibatterie-Separators unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode in einem Elektrolytbad-Messsystem

Standard Association of Australia (SAA), Messung des Erdwiderstandes

  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten