ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Jiangbei-Hochtemperaturofen

Für die Jiangbei-Hochtemperaturofen gibt es insgesamt 130 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Jiangbei-Hochtemperaturofen die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Leitermaterial, Metallurgische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Mechanischer Test, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Chemische Ausrüstung, Flüssigkeitsspeichergerät, Industrieofen, schwarzes Metall, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Zahnheilkunde, Gummi, Brenner, Kessel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Bordausrüstung und Instrumente, Einrichtungen im Gebäude, Kraftstoff, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Kernenergietechnik, Stahlprodukte.


Association of German Mechanical Engineers, Jiangbei-Hochtemperaturofen

Group Standards of the People's Republic of China, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • T/CSTM 00202-2020 Hochtemperaturofengebrannte Schlackensteine
  • T/CSTM 00640-2022 Hochtemperaturbeständige Pulverbeschichtungen für Öfen
  • T/SSEA 0096-2020 Technische Anforderungen an die Abdeckung und Isolierung von Hochofenpfannen
  • T/SHDSGY 123-2023 Technische Spezifikation für Stickoxid-Detektionsgeräte im Hochtemperatur-Kesselrauchgas
  • T/CEC 685-2022 Technische Spezifikation für eine Hochtemperatur-Nanokeramik-Erkennungsbeschichtung auf der Heizfläche eines Kessels
  • T/CSEE 0182-2021 Der technische Leitfaden für die Atmosphärenmessung im Hochtemperatur-Korrosionsbereich nahe der Ofenwasserwand eines kohlebefeuerten Kessels
  • T/CFA 0203081-2020 Allgemeine technische Anforderungen an einen hocheffizienten und energiesparenden kontinuierlichen Schmelz- und Warmhalteofen für Aluminiumlegierungsgas

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • YB/T 4038-2007 Niedrigtemperatur-Kohlenstoffstopfpaste für Hochöfen
  • YB/T 4038-1991 Niedrigtemperatur-Raunahtpaste für Hochöfen
  • YB/T 4443-2014 Feuerfester Mörtel für Kohlenstoffröster
  • YB/T 6100-2023 Technische Spezifikationen für die Abdeckung und Isolierung von Hochofen-Heißmetalltanks

AENOR, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • UNE 9003:1986 HOCHTEMPERATUR-WASSERKESSEL. EINSTUFUNG.
  • UNE-EN 14394:2006+A1:2009 Heizkessel – Heizkessel mit Gebläsebrennern – Nennwärmeleistung nicht über 10 MW und maximale Betriebstemperatur von 110 °C

冶金工业部, Jiangbei-Hochtemperaturofen

煤炭工业部, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • MT/T 508.1-1995 Technische Bedingungen der Kohle des Beijing Mining Bureau für den Einsatz in Hochöfen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • GB/T 30163-2023 Technische Spezifikationen zur Energieeinsparung von oben befeuerten Heißluftöfen mit hoher Lufttemperatur für Hochöfen
  • GB/T 30163-2013 Spezifikationen des Top-Verbrennungsofens mit hoher Windtemperatur für Hochöfen
  • GB/T 15415-1994 Messmethoden für Ofen-Hochtemperatur-Fernsehsysteme
  • GB/T 15414-1994 Allgemeine Spezifikation für ein Ofen-Hochtemperatur-Fernsehsystem
  • GB/T 24204-2009 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch dynamische Methode
  • GB/T 32527-2016 Entwurfsspezifikation einer Versuchsanlage für Weltraummaterialwissenschaften. Multifunktionaler Hochtemperaturofen
  • GB/T 31923.2-2015 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode. Teil 2: Reduktion mit CO und N
  • GB/T 31923.1-2015 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode. Teil 1: Reduktion mit CO, CO, H und N

工业和信息化部, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • YS/T 1126-2016 Widerstands-Ultrahochtemperatur-Vakuumofen
  • JC/T 2632-2021 Technische Bedingungen eines Hochtemperatur-Karbonisierungsofens für die Kohlenstofffaserproduktion

United States Navy, Jiangbei-Hochtemperaturofen

Professional Standard - Machinery, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • JB/T 11583-2013 Hochtemperaturofen zum Testen von Maschinen. Technische Spezifikation
  • JB/T 12528-2015 Großer Hochtemperatur-Aufkohlungsofen mit kontrollierter Atmosphäre und Schachttyp

Professional Standard - Electron, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • SJ 20974-2007 Allgemeine Spezifikation für einen Hochtemperatur-Sinter-Aufzugsofen
  • SJ/T 31130-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Hochtemperatur-Wasserstofföfen D051-22

Professional Standard - Chemical Industry, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • HG/T 3673-2000 Statische Gussarmaturen aus Ofen für Betriebsdrucklager bei hohen Temperaturen
  • HG/T 4565-2013 Hochtemperaturbeständige Beschichtungen für Kessel und Hilfsgeräte
  • HG/T 2601-2000 Rohre aus Schleudergusslegierung für den Einsatz von Drucklagern bei hohen Temperaturen
  • HG/T 2601-2011 Rohre aus Schleudergusslegierung für den Einsatz von Drucklagern bei hohen Temperaturen

SE-SIS, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • SIS SS 18 71 77-1991 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels mithilfe einer Hochtemperatur-Röhrenofen-Verbrennungsmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DB34/T 1320-2010 Technische Vorschriften zur Katastrophenvermeidung und -reduzierung für Jianghuai-Mittelreisreis, Teil 1: Kompensatorische Anbautechniken für die Kompensation von Hochtemperatur- und Hitzeschäden bei Jianghuai-Mittelreisreis
  • DB34/T 3449-2019 Diagnoserichtlinien für typische Schadensarten von Hochtemperatur-Sammelleitungen von Großkesseln

BE-NBN, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • NBN 629-1972 Kesselstahlplatten, -bleche und -bänder für Hochtemperatur-Druckbehälter

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Jiangbei-Hochtemperaturofen

RU-GOST R, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • GOST 20901-1975 Feuerfeste und hochfeuerfeste Produkte für die Verlegung von Öfen und Heißwindleitungen von Hochöfen. Spezifikationen
  • GOST 10888-1993 Feuerfeste Periklasechromit-Produkte für die Dächer von Stahlschmelzöfen. Spezifikationen
  • GOST 10888-1976 Feuerfeste Materialien aus Periklasechromit für die Dächer von Stahlschmelzöfen
  • GOST 21436-2004 Feuerfeste und hochfeuerfeste Artikel für die Auskleidung von Drehrohröfen. Spezifikationen
  • GOST 21436-1975 Feuerfeste und hochfeuerfeste Artikel für die Auskleidung von Drehrohröfen. Spezifikationen
  • GOST R 54829-2011 Heizkessel mit Gebläsebrennern, deren Nennwärmeleistung 10 MW nicht überschreitet und deren maximale Betriebstemperatur 150 °C beträgt

邯郸市, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DB1304/T 345-2020 Hocheffiziente technische Vorschriften für Licht und Temperatur für den Doppelanbau von Weizen und Mais in den Ebenen der zentralen und südlichen Provinz Hebei

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DB41/T 1294-2016 Test und Bewertung der Hochtemperatur-Schwefelkorrosion der Wasserwand eines Kraftwerkskessels

British Standards Institution (BSI), Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • BS EN ISO 13078-3:2023 Zahnheilkunde. Dentalofen – Prüfverfahren zur Auswertung der Hochtemperatur-Sinterofenmessung mit separatem Thermoelement
  • 22/30425562 DC BS EN ISO 13078-3. Zahnheilkunde. Dentalofen. Teil 3. Prüfverfahren zur Bewertung der Hochtemperatur-Sinterofenmessung mit separatem Thermoelement
  • BS ISO 11257:2015 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11257:2007 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • KS M ISO 6528-3:2006 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • KS M ISO 6528-3:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • KS B 6203-2002 Maximaler Arbeitsdruck und überhitzte Dampftemperatur stationärer Dampfkessel
  • KS E ISO 13930-2017(2022) Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch dynamische Methode
  • KS E ISO 4696-2:2022 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen mittels statischer Methode – Teil 2: Reduktion mit CO und N2
  • KS E ISO 4696-1-2017(2022) Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2

International Organization for Standardization (ISO), Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • ISO 6528-3:1988 Gummi; Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts; Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • ISO 540:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren
  • ISO/PRF 13078-3 Zahnheilkunde – Dentalofen – Teil 3: Prüfverfahren zur Bewertung der Hochtemperatur-Sinterofenmessung mit einem separaten Thermoelement
  • ISO 13078-3:2023 Dentistry — Dental furnace — Part 3: Test method for the evaluation of high temperature sintering furnace measurement with a separate thermocouple
  • ISO 11257:2007 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • ISO 11257:2015 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads

BR-ABNT, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • ABNT P-EB-333-1970 Hochtemperaturrohre aus Kohlenstoffstahl für Kessel, entsprechende zusätzliche Anforderungen (1)
  • ABNT EB-256-1973 Dicke Kohlenstoffstahlplatte, die in Kesseln oder anderen Druckbehältern verwendet wird und in Umgebungen mit mittleren und hohen Temperaturen eingesetzt wird

AT-ON, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • ONORM M 7550-2002 Heizkessel mit Betriebstemperaturen bis 100℃ – Konzepte, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

ZA-SANS, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • SANS 43:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren

未注明发布机构, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • BS ISO 13930:2015(2018) Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Niedertemperatur-Reduktions- und Zerfallsindizes durch dynamische Methode
  • BS 3059-1:1987(1999) Kessel- und Überhitzerrohre aus Stahl – Teil 1: Spezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl mit niedriger Zugfestigkeit ohne spezifizierte Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS 845-2:1987(2011) Methoden zur Bewertung der thermischen Leistung von Kesseln für Dampf, Heißwasser und Hochtemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeiten – Teil 2: Umfassendes Verfahren
  • BS 845-1:1987(1999) Methoden zur Bewertung der thermischen Leistung von Kesseln für Dampf, Heißwasser und Hochtemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeiten – Teil 1: Kurzes Verfahren

KR-KS, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • KS E ISO 13930-2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch dynamische Methode
  • KS E ISO 4696-2-2022 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen mittels statischer Methode – Teil 2: Reduktion mit CO und N2
  • KS E ISO 4696-1-2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2

IN-BIS, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • IS 2002-1982 Spezifikation für Stahlplatten für Druckbehälter, die in Mittel- und Hochtemperaturgeräten einschließlich Kesseln verwendet werden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DB21/T 2662.11-2016 Spezifikationen für den Betrieb von Kesseln, Teil 11: Bestimmung der Kesselsteinhemmungsrate der Methode zur Erhöhung der Kesselsteinhemmungsrate der Heizflächenwandtemperatur von industriellen Dampfkesseln

Association Francaise de Normalisation, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • NF EN 14394+A1:2008 Heizkessel – Kessel mit Umluftbrennern – Nutzleistung kleiner oder gleich 10 MW und maximale Betriebstemperatur 110 oC
  • NF EN 14394/IN1:2008 Heizkessel – Kessel mit Umluftbrennern – Nutzleistung kleiner oder gleich 10 MW und maximale Betriebstemperatur 110 oC

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DB45/T 1424-2016 Spezifikationen für die Gestaltung von Hochtemperatur-Reaktionsöfen zur Herstellung von Graphen-Pulvermaterialien mit dreidimensionaler Struktur

European Committee for Standardization (CEN), Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • prEN ISO 13078-3 Zahnmedizin – Dentalöfen – Teil 3: Prüfverfahren zur Bewertung der Messung von Hochtemperatur-Sinteröfen mit separatem Thermoelement (ISO/DIS 13078-3:2022)

German Institute for Standardization, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DIN EN ISO 13078-3:2023-08 Zahnmedizin – Dentalöfen – Teil 3: Prüfverfahren zur Bewertung der Messung von Hochtemperatur-Sinteröfen mit einem separaten Thermoelement (ISO 13078-3:2023); Deutsche Fassung EN ISO 13078-3:2023
  • DIN EN 14394:2008-12 Heizkessel – Heizkessel mit Gebläsebrennern – Nennwärmeleistung nicht über 10 MW und maximale Betriebstemperatur von 110 °C; Deutsche Fassung EN 14394:2005+A1:2008

ES-UNE, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • UNE-EN ISO 13078-3:2023 Zahnheilkunde – Dentalofen – Teil 3: Prüfverfahren zur Bewertung der Hochtemperatur-Sinterofenmessung mit einem separaten Thermoelement (ISO 13078-3:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DB44/T 849.3-2010 Bestimmung der Kesselsteinhemmungsrate von Kesselsteininhibitoren für Industriekessel, Teil 3: Methode zum Temperaturanstieg an beheizten Oberflächenwänden

Danish Standards Foundation, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • DS/EN 14394+A1:2008 Heizkessel – Heizkessel mit Gebläsebrennern – Nennwärmeleistung nicht über 10 MW und maximale Betriebstemperatur von 110 °C

Lithuanian Standards Office , Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • LST EN 14394-2006+A1-2008 Heizkessel – Heizkessel mit Gebläsebrennern – Nennwärmeleistung nicht über 10 MW und maximale Betriebstemperatur von 110 °C

American Society for Testing and Materials (ASTM), Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • ASTM D4239-94 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-10 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-97e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04a Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM d4239-18 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-17 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-08 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D423-66(1972) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in analytischen Kohle- und Koksproben durch Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-00 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-02 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-11 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-05 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-12 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-18e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-10e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e2 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM E354-14 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM D5016-98 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle, Koks und Rückständen aus der Kohleverbrennung unter Verwendung der Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D5016-08 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption

IT-UNI, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • UNI 5462-1964 Kein geschweißtes Stahlrohr. Kesselrohre. Instrumentenrohre und Rohrleitungen für thermische Hochdruck- und Hochtemperaturgeräte. Qualität, Vorschriften und Prüfungen

国家质量监督检验检疫总局, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • SN/T 2822-2011 Bestimmung der Grenzflächentemperatur zwischen Kunststoff und Lebensmitteln während des Erhitzungsprozesses von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Kunststoffen und Produkten in Mikrowellenöfen oder herkömmlichen Öfen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • GJB 5404.6-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 6: Bestimmung des Galliumgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GJB 5404.10-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 10: Bestimmung des Selengehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • GJB 8781.10-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 10: Bestimmung des Selengehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 8781.6-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 6: Bestimmung des Galliumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Energy, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • NB/T 47019.3-2011 Kaufen Sie technische Spezifikationen für Kessel- und Wärmetauscherrohre/-rohre. Teil 3: Unlegierter und legierter Stahl mit spezifizierten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

国家能源局, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • NB/T 47019.3-2021 Technische Bedingungen für die Bestellung von Rohren für Kessel und Wärmetauscher Teil 3: Unlegierter Stahl und legierter Stahl mit Angabe der Hochtemperatureigenschaften

WRC - Welding Research Council, Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • BULLETIN 517-2006 UNTERSUCHUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN UND DER KORROSION VON HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN NACH LANGZEITBETRIEB UNTER ERWEITERTEN KRAFTWERKSKESSELBEDINGUNGEN DIE EDDYSTONE-STUDIEN

American Welding Society (AWS), Jiangbei-Hochtemperaturofen

  • WRC 517:2006 Untersuchung der mechanischen Eigenschaften und der Korrosion von Hochtemperaturlegierungen nach Langzeitbetrieb unter fortgeschrittenen Kraftwerkskesselbedingungen – Die Eddystone-Studien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten