ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zwang

Für die Zwang gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zwang die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, Unfall- und Katastrophenschutz, Kriminalprävention, Straßenarbeiten, Rohrteile und Rohre, medizinische Ausrüstung, Frachtausrüstung, Schutzausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Nutzfahrzeuge, Kinderutensilien, Textilmaschinen, Stahlprodukte, Drähte und Kabel, Sprache für die Informationstechnologie, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Konstruktionstechnologie, Maschinensicherheit, Frachtversand, Reifen, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Offene Systemverbindung (OSI), Baumaterial, Elektrotechnik umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Erste Hilfe, Spezialfahrzeuge, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektronische Geräte, Lagerausrüstung, Kernenergietechnik, Brückenbau, Baugewerbe, Hebezeuge, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Transport, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Milch und Milchprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Computergrafiktechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Flexible Übertragung und Übertragung, Gummi, Bauteile, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Umfassende Verpackung und Transport von Waren.


US-FCR, Zwang

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zwang

  • GB 14166-2013 Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Kinderrückhaltesysteme und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme für Insassen von Kraftfahrzeugen
  • GB 27887-2011 Rückhaltevorrichtungen für Kinder in Kraftfahrzeugen
  • GB 14166-2003 Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme für erwachsene Insassen von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 4960.9-2013 Glossar der Begriffe Nuklearwissenschaft und -technologie. Teil 9: Fusion mit magnetischem Einschluss
  • GB/T 28174.3-2011 Einheitliche Modellierungssprache (UML). Teil 3: Object Constraint Language (OCL)
  • GB/T 16262.3-2006 Informationstechnologie – Abstrakte Syntaxnotation eins (ASN.1) – Teil 3: Einschränkungsspezifikation

European Committee for Standardization (CEN), Zwang

  • CEN/TR 16949:2016 Straßenrückhaltesystem - Fußgängerrückhaltesystem - Fußgängerbrüstungen
  • PD CEN/TR 16949:2016 Straßenrückhaltesystem. Fußgängerrückhaltesystem. Fußgängerbrüstungen
  • CEN/TS 17342:2019 Rückhaltesysteme für Motorräder – Rückhaltesysteme für Motorräder, die die Aufprallschwere bei Zusammenstößen von Motorradfahrern mit Sicherheitsbarrieren verringern
  • CEN EN 3148-2008 Luft- und Raumfahrt – Schaftmuttern, selbstsichernd, flanschgesichert – Installationsverfahren
  • EN 12195-3:2001 Ladungssicherungseinrichtungen an Straßenfahrzeugen – Sicherheit – Teil 3: Zurrketten
  • PD CEN/TR 1317-6:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 6: Fußgängerrückhaltesysteme – Fußgängerbrüstungen

Professional Standard - Public Safety Standards, Zwang

British Standards Institution (BSI), Zwang

  • PD 6634-2-1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Grundlagen von Rückhaltesystemen auf Straßen
  • PD 6634-2:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Grundlagen von Rückhaltesystemen auf Straßen
  • BS EN 16303:2020 Straßenrückhaltesysteme. Validierungs- und Verifizierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme
  • BS ISO 20291-1:2021 Luftfracht. Rückhaltegurte. Design und Test
  • PD 6634-1:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Grundlagen. Datenbank
  • BS ISO/IEC 19756:2011 Informationstechnologie. Themenkarten. Einschränkungssprache (TMCL)
  • 18/30371552 DC BS EN 16303. Straßenrückhaltesysteme. Validierungs- und Verifizierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme
  • PD 6634-4:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Entwicklung von Brückenbrüstungen im Vereinigten Königreich
  • PD 6634-5-1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Entwicklung von Barriereübergängen und Terminals
  • BS PD ISO/TR 12349-1:2015 Straßenfahrzeuge. Dummies zur Prüfung von Rückhaltesystemen. Erwachsene Schnuller
  • PD 6634-5:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Entwicklung von Barriereübergängen und Terminals
  • BS EN IEC 60255-187-1:2021 Messrelais und Schutzgeräte. Funktionale Anforderungen an den Differentialschutz. Eingeschränkter und ungebremster Differentialschutz von Motoren, Generatoren und Transformatoren
  • BS ISO 13216-3:2006 Straßenfahrzeuge – Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme – Klassifizierung der Abmessungen und Platzverhältnisse von Kinderrückhaltesystemen im Fahrzeug
  • BS ISO 13216-3:2018 Straßenfahrzeuge. Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme. Klassifizierung des Kinderrückhaltesystems und des Platzes im Fahrzeug
  • BS PD ISO/TR 12349-2:2015 Straßenfahrzeuge. Dummies zur Prüfung von Rückhaltesystemen. Kinderschnuller
  • PD 6634-6:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Unfallsichere Merkmale am Straßenrand. Aufpralldämpfer
  • BS ISO 16049-2:2013 Luftfrachtausrüstung. Haltegurte. Nutzungsrichtlinien und Zurrberechnungen
  • BS ISO 16049-1:2013 Luftfrachtausrüstung. Haltegurte. Designkriterien und Testmethoden
  • PD 6634-6-1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Unfallsichere Merkmale am Straßenrand. Aufpralldämpfer
  • BS ISO 16049-1:2020 Luftfrachtausrüstung. Haltegurte. Designkriterien und Testmethoden
  • BS ISO 16049-2:2020 Luftfrachtausrüstung. Haltegurte. Nutzungsanforderungen und -empfehlungen sowie Zurrberechnungen
  • PD ISO/TR 12349-2:2015 Straßenfahrzeuge. Dummies zur Prüfung von Rückhaltesystemen. Kinderschnuller
  • PD 6634-3:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Entwicklung von Straßensperren für Fahrzeuge im Vereinigten Königreich
  • PD ISO/TR 12349-1:2015 Straßenfahrzeuge. Dummies zur Prüfung von Rückhaltesystemen. Erwachsene Schnuller
  • BS ISO 26430-5:2009 Vorgänge im digitalen Kino (D-Kino) – Ereignisklasse und Einschränkungen des Sicherheitsprotokolls (CD-ROM)
  • BS ISO 29061-3:2017 Straßenfahrzeuge. Methoden und Kriterien zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit von Kinderrückhaltesystemen und deren Schnittstelle zu Fahrzeugverankerungssystemen – Installation von Kinderrückhaltesystemen mithilfe von Fahrzeugsicherheitsgurten
  • BS EN 61249-7-1:1996 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für die Rückhaltung von Kernmaterialien. Kupfer/Invar/Kupfer
  • BS ISO 20291-2:2021 Luftfracht. Rückhaltegurte. Nutzungsanforderungen und -empfehlungen sowie Zurrberechnungen
  • 18/30365860 DC BS EN 1337-8. Baulager – Teil 8. Führungslager und Rückhaltelager
  • 20/30361410 DC BS ISO 20291-1. Luftfracht. Rückhaltegurte. Teil 1. Design und Tests

SAE - SAE International, Zwang

  • SAE ARP766A-1978 Rückhaltevorrichtung für Kleinkinder
  • SAE ARP1469-1978 Restraint Device for Infants
  • SAE ARP998A-1976 Rückhaltesystem für die Besatzung
  • SAE ARP998B-2000 Rückhaltesystem für die Besatzung
  • SAE ARP5595B-2017 Ladungssicherungsgurte – Nutzungsrichtlinien
  • SAE HS-13-1985 Rückhaltesysteme und Komponenten für Fahrzeuginsassen
  • SAE J1819-1994 Sicherung von Kinderrückhaltesystemen in Kraftfahrzeugen
  • SAE J1368-1983 Verankerungen und Befestigungsteile für Kinderrückhaltesysteme
  • SAE J1948-2014 Test des Rückhaltesystems für Fahrerhausschläfer
  • SAE J1948-1989 Test des Rückhaltesystems für Fahrerhausschläfer
  • SAE J1948-2021 Test des Rückhaltesystems für Fahrerhausschläfer
  • SAE J1368-2009 Child Restraint Anchorages and Attachment Hardware
  • SAE AS5385-2000 Ladungssicherungsgurte – Designkriterien und Testmethoden
  • SAE AS5385B-2004 Ladungssicherungsgurte – Designkriterien und Testmethoden
  • SAE ARP5492-2014 Flugzeugfrachtsysteme – Fehlende Layouts für Rückhaltebeschränkungen
  • SAE ARP5492-2004 Flugzeugfrachtsysteme – Fehlende Layouts für Rückhaltebeschränkungen
  • SAE AS5385D-2017 Ladungssicherungsgurte – Designkriterien und Testmethoden
  • SAE J3027-2016 Integrität der Einstreu im Krankenwagen@ Aufbewahrung@ und Zurückhaltung des Patienten
  • SAE J1369-2012 Anchorage Provisions for Installation of Child Restraint Tether Straps in Rear Seating Positions
  • SAE J128-1969 BEWERTUNG VON INSASSEN-RÜCKHALTESYSTEMEN – PKW
  • SAE J3026-2014 Sitzintegrität und Rückhaltesystem im Krankenwagen-Patientenraum
  • SAE J3026-2016 Sitzintegrität und Rückhaltesystem im Krankenwagen-Patientenraum
  • SAE J2419-1998 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene
  • SAE J2419-2017 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen – schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene
  • SAE J2426-2021 Bewertung des Insassenrückhaltesystems – Schwere Lkw auf der Ebene des seitlichen Überschlagsystems
  • SAE J2426-2015 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Systemebene mit seitlichem Überschlag
  • SAE J2956-2016 Integrität der Insassenrückhalte- und Gerätemontage – Patientenraum für Seitenaufprallkrankenwagen
  • SAE J2418-1998 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallkomponentenebene
  • SAE J2418-2020 Bewertung des dynamischen Insassenrückhaltesystems – Frontalaufprall schwerer Lkw
  • SAE J2418-2015 Occupant Restraint Dynamic System Evaluation - Frontal Impact Heavy Trucks
  • SAE J3044-2016 Occupant Restraint and Equipment Mounting Integrity - Rear Impact Ambulance Patient Compartment
  • SAE J3044-2014 Integrität der Insassenrückhaltesysteme und der Gerätemontage – Krankenwagen-Patientenraum auf Heckaufprallsystem-Ebene
  • SAE J2189-1993 Richtlinien zur Bewertung der Wechselwirkungen von Kinderrückhaltesystemen mit der Auslösung von Airbags@ Informationsbericht (März 1993)

Society of Automotive Engineers (SAE), Zwang

  • SAE ARP1469-2002 Rückhaltevorrichtung für Kleinkinder
  • SAE ARP998-1991 BESATZUNGSRÜCKHALTESYSTEM
  • SAE ARP998A-1988 BESATZUNGSRÜCKHALTESYSTEM
  • SAE ARP766-1967 RÜCKHALTEVORRICHTUNG FÜR KLEINE KINDER
  • SAE AS8043A-2000 Rückhaltesysteme für Zivilflugzeuge
  • SAE AS8043B-2014 Rückhaltesysteme für Zivilflugzeuge
  • SAE AS8043C-2023 Rückhaltesysteme für Zivilflugzeuge
  • SAE ARP5595A-2011 Ladungssicherungsgurte – Nutzungsrichtlinien
  • SAE ARP4101/1-2007 Sitze und Rückhaltesysteme für das Flugdeck
  • SAE J1819-1999 Sicherung von Kinderrückhaltesystemen in Kraftfahrzeugen
  • SAE J1803-2011 Hardware-Glossar für Sicherheitsgurt-Rückhaltesysteme
  • SAE J1803-2013 Hardware-Glossar für Sicherheitsgurt-Rückhaltesysteme
  • SAE J1803-2022 Hardware für Sicherheitsgurt-Rückhaltesysteme – Glossar der Begriffe
  • SAE J1803-1997 Hardware für Sicherheitsgurt-Rückhaltesysteme – Glossar der Begriffe
  • SAE J1538-2001 (R) Glossar der aufblasbaren Rückhaltesysteme für Kraftfahrzeuge
  • SAE AS62300-2-2004 AS62300-349 Mutter, selbstsichernd, Schaft, flanschbegrenzt, Waspaloy
  • SAE AS63540-4-2006 AS63540-589 Mutter, selbstsichernd, Schaft, flanschbegrenzt, Waspaloy
  • SAE J1794-1996 SAE-Rückhaltesystem-Abwassertestverfahren
  • SAE J1794-2011 SAE-Rückhaltesystem-Abwassertestverfahren
  • SAE J1819-2015 Sicherung von Kinderrückhaltesystemen in Kraftfahrzeugen
  • SAE J1948-2003 Test des Rückhaltesystems für Fahrerhausschläfer
  • SAE AS1104-2008 Federbegrenzte Kreisel mit einem Freiheitsgrad
  • SAE J1368-1993 Verankerungen und Befestigungsteile für Kinderrückhaltesysteme
  • SAE ARP6073-2021 Lebensdauer des Gurtbandes für Insassenrückhaltesysteme
  • SAE J386-2006 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J386-2012 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J386-2022 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE AS5385C-2012 Ladungssicherungsgurte – Designkriterien und Testmethoden
  • SAE J1819-1990 SICHERN VON KINDERRÜCKHALTESYSTEMEN AUF KRAFTFAHRZEUG-RÜCKSITZEN
  • SAE ARP5492-2009 Flugzeugfrachtsysteme – Fehlende Layouts für Rückhaltebeschränkungen
  • SAE ARP5492A-2014 Flugzeugfrachtsysteme – Fehlende Layouts für Rückhaltebeschränkungen
  • SAE J1369-1997 Verankerungsvorkehrungen für die Installation von Haltegurten für Kinderrückhaltesysteme auf den Rücksitzen
  • SAE AS5276/1-2019 Leistungsstandard für Kinderrückhaltesysteme in Transportflugzeugen
  • SAE J3027-2022 Integrität, Aufbewahrung und Zurückhaltung der Abfälle von Krankenwagen
  • SAE J3027-2014 Integrität, Aufbewahrung und Zurückhaltung der Abfälle von Krankenwagen
  • SAE J386-1997 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J395A-1972 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J128-1994 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen – Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge
  • SAE AS44750-7-2011 AS44750-753 Mutter, selbstsichernd, Schaft, flanschbegrenzt (CR-Stahl, rundum versilbert)
  • SAE ARP4049-1992(R2008) Ladungssicherung auf Flugzeugpassagiersitzen – Hauptpassagierkabine
  • SAE J128-2011 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen – Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge (stabilisierter Typ)
  • SAE AS63420-5-2011 AS63420-423 Mutter, selbstsichernd, Schaft, flanschbegrenzt (Waspaloy, nur silberbeschichtetes Gewinde)
  • SAE J2419-2003 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene
  • SAE J1369-1992 Verankerungsvorkehrungen für die Installation von Haltegurten für Kinderrückhaltesysteme auf den Rücksitzen
  • SAE AS63476-4-2011 AS63476-479 Mutter, selbstsichernd, Schaft, flanschbegrenzt (CR-Stahl, nur silberbeschichtetes Gewinde)
  • SAE ARP4101/1-1990 Sitze und Rückhaltesysteme für das Flugdeck [Ersetzt: SAE ARP 682C, SAE ARP 682B]
  • SAE J2426-1998 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Systemebene mit seitlichem Überschlag
  • SAE J2956-2022 Integrität der Insassenrückhalte- und Gerätemontage – Patientenraum für Seitenaufprallkrankenwagen
  • SAE J842-1962 RÜCKHALTEVORRICHTUNGEN FÜR KINDER (8 MONATE BIS 6 JAHRE) ZUM EINSATZ IN KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE AS44750-8-2016 Mutter, selbstsichernd, Schaft, flanschbefestigt, Wärme- und CR-Stahl A286, durchgehend versilbert, Klassifizierung Rm ≥ 1100 MPa (160.000 lbf/in²) bei TA / +650 °C
  • SAE J2418-2003 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallkomponentenebene
  • SAE AIR1490-1978 UMWELTSCHÄDIGUNG VON TEXTILIEN, DIE IN LUFTFRACHT-RÜCKHALTEGERÄTEN VERWENDET WERDEN
  • SAE HS-13-1999 Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme und Komponenten. BILDER SIND NICHT ENTHALTEN; BITTE BEACHTEN SIE GLOBAL
  • SAE J2189-2011 Richtlinien zur Bewertung der Wechselwirkungen von Kinderrückhaltesystemen mit der Auslösung von Airbags (stabilisierter Typ)
  • SAE J2189-2001 Richtlinien zur Bewertung der Interaktion von Kinderrückhaltesystemen mit der Auslösung von Airbags

WRC - Welding Research Council, Zwang

  • BULLETIN 280-1982 DER VARESTRAINT-TEST
  • BULLETIN 248-1979 ZULÄSSIGE AXIALSPANNUNG VON EINGESCHALTETEN MEHRSEGMENTEN@ KONISCHEN DACHTRÄGERN
  • BULLETIN 192-1974 ZULÄSSIGE SPANNUNG FÜR WEB-KONISCHE TRÄGER MIT SEITLICHEN BEFESTIGUNGEN
  • BULLETIN 110-1965 EXPERIMENTE AN HOCHFESTIGEN STAHLBAUTEILEN; DAS EXPERIMENTELLE VERHALTEN VON ZURÜCKGEHALTENEN SÄULEN

General Motors do Brasil, Zwang

American Welding Society (AWS), Zwang

  • WRC 280:1982 Der Varestraint-Test
  • WRC 540:2014 Einschränkungseffekte auf die Bruchzähigkeit im duktil-spröden Übergangsbereich
  • WRC 577:2020 Einschränkungseffekte auf die Bruchzähigkeit im duktil-spröden Übergangsbereich
  • WRC 248:1979 Zulässige Axialspannung von eingespannten mehrsegmentigen, konischen Dachträgern
  • WRC 192:1974(1976) Zulässige Spannung für konische Stegträger mit seitlichen Einspannungen
  • WRC 272:1981 Teil 1: Bemessung von Trägerstützen mit lateral-torsionalen Endsicherungen
  • WRC 195:1974(1976) Teil 1: Ein Überblick über Begrenzungstechniken beim Shakedown und Ratcheting bei erhöhten Temperaturen

American National Standards Institute (ANSI), Zwang

  • ANSI/AWWA C227-2011 Geschraubte, kraftschlüssige und nicht kraftschlüssige Kupplungen mit geteilter Hülse für Glattendrohre
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 19756:2011 Informationstechnologie – Topic Maps – Constraint Language (TMCL)
  • ANSI MH30.3-2005 Fahrzeugrückhaltevorrichtungen: Sicherheit, Leistung und Tests
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 8824-3:2004 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • ANSI/ANS 8.10-2015 Kriterien für Sicherheitskontrollen der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit Abschirmung und Einschluss
  • CSA Z605-2016 Z605-16 – Mobilitätshilfesicherungs- und Insassenrückhaltesysteme (MASOR) für Kraftfahrzeuge
  • ANSI/ISO/IEC 8824-3:1998 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.l): Einschränkungsspezifikation, übernommen von INCITS

Danish Standards Foundation, Zwang

  • DS/CEN/TR 1317-6:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 6: Fußgängerrückhaltesysteme – Fußgängerbrüstungen
  • DS/EN 1317-5+A2/AC:2013 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • DS/EN 1317-5+A2:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • DS/CEN/TR 16303-4:2013 Straßenrückhaltesysteme – Richtlinien für die rechnerische Mechanik von Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme – Teil 4: Validierungsverfahren
  • DS/CEN/TR 16303-2:2013 Straßenrückhaltesysteme – Richtlinien für die rechnerische Mechanik von Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme – Teil 2: Fahrzeugmodellierung und -verifizierung
  • DS/CEN/TR 16303-1:2013 Straßenrückhaltesysteme – Richtlinien für die rechnerische Mechanik von Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme – Teil 1: Gemeinsame Referenzinformationen und Berichterstattung
  • DS/CEN/TR 16303-3:2013 Straßenrückhaltesysteme – Richtlinien für die rechnerische Mechanik von Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme – Teil 3: Modellierung und Verifizierung von Testobjekten
  • DS/ISO/IEC 19507:2012 Informationstechnologie - Object Management Group Object Constraint Language (OCL)
  • DS/CEN/TS 1317-8:2013 Straßenrückhaltesysteme – Teil 8: Straßenrückhaltesysteme für Motorräder, die die Aufprallschwere bei Kollisionen von Motorradfahrern mit Sicherheitsbarrieren verringern
  • DS/EN 1337-8:2008 Baulager – Teil 8: Führungslager und Rückhaltelager
  • DS/ISO 20291-1:2021 Luftfracht – Rückhaltegurte – Teil 1: Design und Prüfung
  • DS/ISO/IEC 8824-3:2021 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1) – Teil 3: Einschränkungsspezifikation
  • DS/EN 12195-3:2001 Ladungssicherungseinrichtungen an Straßenfahrzeugen – Sicherheit – Teil 3: Zurrketten
  • DS/EN 1317-1:2011 Straßenrückhaltesysteme – Teil 1: Terminologie und allgemeine Kriterien für Prüfverfahren
  • DS/ISO 16049-1:2013 Luftfrachtausrüstung – Rückhaltegurte – Teil 1: Konstruktionskriterien und Prüfmethoden
  • DS/ISO 16049-2:2013 Luftfrachtausrüstung – Rückhaltegurte – Teil 2: Nutzungsrichtlinien und Zurrberechnungen

IETF - Internet Engineering Task Force, Zwang

  • RFC 6111-2011 Zusätzliche Kerberos-Namenseinschränkungen
  • RFC 3212-2002 Einschränkungsbasiertes LSP-Setup mit LDP
  • RFC 6010-2010 Erweiterung für Inhaltsbeschränkungen der kryptografischen Nachrichtensyntax (CMS).
  • RFC 7580-2015 OSPF-TE-Erweiterungen für allgemeine Netzwerkelementbeschränkungen
  • RFC 5913-2010 Zertifikatserweiterung für Freigabeattribute und Freigabebeschränkungen für Berechtigungen
  • RFC 7579-2015 Allgemeine Netzwerkelement-Constraint-Codierung für GMPLS-gesteuerte Netzwerke
  • RFC 3480-2003 Signalisierung nicht nummerierter Links in CR-LDP (Constraint-Routing Label Distribution Protocol)

GM North America, Zwang

NZ-SNZ, Zwang

  • AS/NZS 4535:1999 Rückhaltesysteme für Krankenwagen
  • SNZ HB 8141-2004 Einschränkungsminimierung und sichere Praxis – Audit-Arbeitsbuch
  • AS/NZS 4345:2001 Kraftfahrzeuge – Ladungssicherungssysteme – Transportfaserseile
  • AS/NZS 4344:2001 Kraftfahrzeuge – Ladungsrückhaltesysteme – Transportkette und Komponenten
  • NZS 8134.2:2008 Standards für Gesundheits- und Behindertendienste (Einschränkungsminimierung und sichere Praxis).

HU-MSZT, Zwang

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zwang

  • JIS Z 4712:1998 Vorrichtungen zur Begrenzung des Röntgenstrahls
  • JIS A 1151:2011 Prüfverfahren zur Trocknungsschwindrissbildung von gespanntem Beton
  • JIS A 1151:2002 Prüfverfahren zur Trocknungsschwindrissbildung von begrenztem Beton
  • JIS K 7391:2008 Prüfverfahren für die Schwingungsdämpfungseigenschaft in gedämpften, nicht eingespannten Verbundträgern
  • JIS X 5605-3:1998 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1) Teil 3: Einschränkungsspezifikation

ZA-SANS, Zwang

  • SANS 20016:2006 Einheitliche Regelungen zur Genehmigung von I. Sicherheitsgurten, Rückhaltesystemen, Kinderrückhaltesystemen und Isofix-Kinderrückhaltesystemen für Insassen von Kraftfahrzeugen II. Fahrzeuge, die mit Sicherheitsgurten, Rückhaltesystemen und Kinderrückhaltesystemen ausgestattet sind
  • SANS 20044:2010 Einheitliche Vorschriften für die Zulassung von Rückhalteeinrichtungen für Kinder in Kraftfahrzeugen („Kinderrückhaltesystem“)
  • SANS 20044:1998 Einheitliche Vorschriften für die Zulassung von Rückhalteeinrichtungen für Kinder in Kraftfahrzeugen („Kinderrückhaltesystem“)
  • SANS 20016:2009 Einheitliche Regelungen zur Genehmigung von I. Sicherheitsgurten, Rückhaltesystemen, Kinderrückhaltesystemen und Isofix-Kinderrückhaltesystemen für Insassen von Kraftfahrzeugen II. Fahrzeuge mit Sicherheitsgurten, Angurtwarner, Rückhaltesystem
  • SANS 1430:2007 Verankerungen für Rückhaltevorrichtungen in Kraftfahrzeugen

Association Francaise de Normalisation, Zwang

  • NF A48-886*NF ISO 21052:2021 Längskraftschlüssige Verbindungssysteme für duktile Gussrohrleitungen – Berechnungsregeln für die längskraftschlüssigen Längen
  • NF EN 1317-5+A2:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • NF EN 1317-5/IN2:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • FD P98-434:2018 Straßenrückhaltesysteme – Temporäre Systeme
  • NF EN 16303:2020 Straßenrückhaltesysteme – Verifizierungs- und Validierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Fahrzeugrückhalte-Crashtests
  • XP P98-419*XP CEN/TS 17342:2020 Rückhaltesysteme für Motorräder – Rückhaltesysteme für Motorräder, die die Aufprallschwere bei Kollisionen von Motorradfahrern mit Sicherheitsbarrieren verringern
  • NF T47-820-8*NF EN 1337-8:2017 Baulager – Teil 8: Führungslager und Rückhaltelager
  • XP CEN/TS 17342:2020 Straßenrückhaltevorrichtungen – Straßenrückhaltevorrichtungen für Motorräder, die die Schwere des Aufpralls im Falle eines Zusammenstoßes von Motorradfahrern mit Sicherheitsbarrieren verringern
  • NF V04-216:1985 Milch. Bestimmung des Proteingehalts. Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routinemethode).
  • NF ISO 13218:1999 Straßenfahrzeuge - Kinderrückhaltesysteme - Meldeformular für Unfälle mit Kindern in Fahrzeugen
  • NF E24-404:2007 Riemenantriebe – Keilrippenriemen – Bestimmung der Messung von Teilung, Winkel und Schnurlage.
  • NF V04-216:2011 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routinemethode).
  • NF P98-440-1*NF EN 1317-1:2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 1: Terminologie und allgemeine Kriterien für Prüfmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Zwang

  • ISO 21052:2021 Längskraftschlüssige Verbindungssysteme für duktile Gussrohrleitungen – Berechnungsregeln für die längskraftschlüssigen Längen
  • ISO/IEC 19756:2011 Informationstechnologie – Topic Maps – Constraint Language (TMCL)
  • ISO/IEC 8824-3:1998 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • ISO/IEC 8824-3:2002 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • ISO/IEC 8824-3:2008 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • ISO/IEC 8824-3:2015 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • ISO/IEC 8824-3:1995 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • ISO 20291-1:2021 Luftfracht – Rückhaltegurte – Teil 1: Design und Prüfung
  • ISO/IEC 8824-3:2021 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1) – Teil 3: Einschränkungsspezifikation
  • ISO/IEC 19507:2012 Informationstechnologie - Object Management Group Object Constraint Language (OCL)
  • ISO/TR 13214:1996 Straßenfahrzeuge - Kinderrückhaltesysteme - Zusammenstellung von Vorschriften und Normen
  • ISO/DTS 23259 Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien – Rechtsverbindliche Smart Contracts
  • ISO 16049-1:2020 Luftfrachtausrüstung – Rückhaltegurte – Teil 1: Entwurfskriterien und Prüfmethoden
  • ISO/CD 11660-1:2023 Kräne – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 1: Allgemeines
  • ISO/TR 12349-1:1999 Straßenfahrzeuge – Dummies für die Prüfung von Rückhaltesystemen – Teil 1: Dummies für Erwachsene
  • ISO/TR 12349-2:1999 Straßenfahrzeuge – Dummies zur Prüfung von Rückhaltesystemen – Teil 2: Kinderdummies
  • ISO 6546:2006 Straßenfahrzeuge – Sammlung von Unfalldaten zur Bewertung der Rückhalteleistung der Insassen
  • ISO 11660-4:2012 Krane – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 4: Auslegerkrane
  • ISO 6546:2018 Straßenfahrzeuge – Sammlung von Unfalldaten zur Bewertung der Rückhalteleistung der Insassen
  • ISO/TR 12349-2:2015 Straßenfahrzeuge – Dummies zur Prüfung von Rückhaltesystemen – Teil 2: Kinderdummies
  • ISO/TR 12349-1:2015 Straßenfahrzeuge – Dummies für die Prüfung von Rückhaltesystemen – Teil 1: Dummies für Erwachsene
  • ISO 29061-3:2017 Straßenfahrzeuge – Methoden und Kriterien zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit von Kinderrückhaltesystemen und deren Schnittstelle zu Fahrzeugverankerungssystemen – Teil 3: Installation von Kinderrückhaltesystemen unter Verwendung von Fahrzeugsicherheitsgurten
  • ISO/IEC 8824-3:1998/Cor 1:2001 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8824-3:1998/Cor 2:2002 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 8824-3:1998/Cor 3:2002 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation; Technische Berichtigung 3

BELST, Zwang

  • STB 2261-2012 Seilstraßenbeschränkungen. Allgemeine Spezifikation
  • STB 2570-2020 Verkehrskontrollgeräte. Rückhaltesysteme für Fußgänger. Allgemeine Spezifikation
  • STB 2533-2018 Verkehrskontrollgeräte. Frontalrückhaltesysteme. Allgemeine Spezifikation
  • STB 2261-2020 Verkehrskontrollgeräte. Kabeltyp für Straßenzäune. Allgemeine Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zwang

  • KS R 4053-2014 Kinderrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge
  • KS R 4053-1998 Kinderrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge
  • KS R 4053-1988 Kinderrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge
  • KS R 4053-2014(2019) Kinderrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge
  • KS C 3115-1980(2020) Verzinnter Klavierdraht zur Ankerbindung
  • KS B 0530-2013 Methode der H-Typ-Schweißrissprüfung
  • KS B 0530-1994 Methode der H-Typ-Schweißrissprüfung
  • KS R ISO 13216-3:2019 Straßenfahrzeuge – Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme – Teil 3: Klassifizierung der Abmessungen und Platzverhältnisse von Kinderrückhaltesystemen im Fahrzeug
  • KS R ISO 13216-3:2014 Straßenfahrzeuge – Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme – Teil 3: Klassifizierung der Abmessungen und Platzverhältnisse von Kinderrückhaltesystemen im Fahrzeug
  • KS D 0076-1995 Prüfverfahren für die Schwingungsdämpfungseigenschaft in laminierten, dämpfenden Stahlblechen mit eingeschränkter Bauart
  • KS B ISO 11660-4:2021 Krane – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 4: Auslegerkrane
  • KS R ISO 13214-2004(2014) Straßenfahrzeuge – Kinderrückhaltesysteme – Zusammenstellung von Vorschriften und Normen
  • KS X ISO/IEC 8824-3-2001(2006) Informationstechnologie-Abstract Syntax Natation One(ASN.1):Einschränkungsspezifikation
  • KS X ISO/IEC 8824-3(a):2004 Informationstechnologie – Abstrakte Syntaxnotation Eins (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • KS W 3316-2013 Flugzeugschiene und Bolzen für Passagierausrüstung und Ladungssicherung
  • KS R ISO 13218-2003(2013) Straßenfahrzeuge-Kinderrückhaltesysteme-Meldeformular für Unfälle mit minderjährigen Passagieren
  • KS D 0076-2002(2022) Prüfverfahren für die Schwingungsdämpfungseigenschaft in laminierten, dämpfenden Stahlblechen mit eingeschränkter Bauart
  • KS B ISO 11660-1:2021 Kräne – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 1: Allgemeines
  • KS X ISO/IEC 8824-3(A):2014 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1) – Teil 3: Einschränkungsspezifikation
  • KS X ISO/IEC 8824-3(A)-2014(2019) Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1) – Teil 3: Einschränkungsspezifikation
  • KS T 1340-2013 Standardtestmethode für die Berstprüfung flexibler Verpackungsdichtungen unter Verwendung von Innenluftdruck in Rückhalteplatten
  • KS T 1340-2003 Standardtestmethode für die Berstprüfung flexibler Verpackungsdichtungen unter Verwendung von Innenluftdruck in Rückhalteplatten
  • KS D 0076-2002(2017) Prüfverfahren für die Schwingungsdämpfungseigenschaft in laminierten, dämpfenden Stahlblechen mit eingeschränkter Bauart
  • KS B ISO 11660-5-2003(2008) Kräne – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 5: Brücken- und Portalkran

American Institute of Steel Construction (AISC), Zwang

未注明发布机构, Zwang

工业和信息化部, Zwang

Association Standard-China Association for Standardization, Zwang

Group Standards of the People's Republic of China, Zwang

  • T/ZZB 0456-2018 Rotations-Kinderrückhaltesystem
  • T/CECS 817-2021 Technische Vorschriften für die Anwendung knickbegrenzter Aussteifungen
  • T/CI 010-2022 Anleitung für ein schwebendes Dipol-Plasmagerät mit magnetischem Einschluss
  • T/SMHISA 004-2022 Einsatzvorgabe für die Fixierung älterer Menschen in integrierten medizinischen Einrichtungen und Altenpflegeeinrichtungen
  • T/CPSS 1004-2023 Leitfaden für Softwaretests der Spulenstromversorgung in Fusionsgeräten mit magnetischem Einschluss

Lithuanian Standards Office , Zwang

  • LST EN 1317-5-2007+A2-2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • LST EN 1317-5-2007+A2-2012/AC-2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • LST EN 1337-8-2008 Baulager – Teil 8: Führungslager und Rückhaltelager
  • LST EN 12195-3-2002 Ladungssicherungseinrichtungen an Straßenfahrzeugen – Sicherheit – Teil 3: Zurrketten
  • LST EN 1317-1-2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 1: Terminologie und allgemeine Kriterien für Prüfverfahren

AENOR, Zwang

  • UNE-EN 1317-5:2008+A2:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • UNE-EN 1337-8:2009 Baulager – Teil 8: Führungslager und Rückhaltelager
  • UNE 135111:1994 STRAßENRÜCKHALTESYSTEME. BETONZÄUNE. DEFINITIONEN, KLASSIFIZIERUNG, ABMESSUNGEN UND TOLERANZEN.
  • UNE 135112:1994 STRAßENRÜCKHALTESYSTEME. BETONZÄUNE. GRUNDLEGENDE MATERIALIEN UND AUSFÜHRUNGSKONTROLLE.
  • UNE-EN 12195-3:2002 Ladungssicherungseinrichtungen an Straßenfahrzeugen – Sicherheit – Teil 3: Zurrketten.
  • UNE 28599:1987 FLUGZEUG. SCHIENEN- UND STIFTKONFIGURATION FÜR PASSAGIERAUSRÜSTUNG UND LADUNGSRÜCKHALTUNG.
  • UNE 26502:2002 Straßenfahrzeuge. Kinderrückhaltesystem. Meldeformular für Unfälle mit minderjährigen Passagieren.
  • UNE-EN 1317-1:2011 Straßenrückhaltesysteme – Teil 1: Terminologie und allgemeine Kriterien für Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Zwang

  • DIN EN 1317-5:2012 Straßenrückhaltesysteme - Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme; Deutsche Fassung EN 1317-5:2007+A2:2012
  • DIN EN 1317-5:2008 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 1317-5:2008-10
  • DIN EN 1317-5:2012-06 Straßenrückhaltesysteme - Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme; Deutsche Fassung EN 1317-5:2007+A2:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1317-5 (2014-02) ersetzt.
  • DIN EN 1317-5 Berichtigung 1:2013-09 Straßenrückhaltesysteme - Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme; Deutsche Fassung EN 1317-5:2007+A2:2012, Berichtigung zu DIN EN 1317-5:2012-06; Deutsche Fassung EN 1317-5:2007+A2:2012/AC:2012 / Hinweis: Zu aktualisieren...
  • DIN EN 16303:2020 Straßenrückhaltesysteme – Validierungs- und Verifizierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme
  • DIN EN 16303:2020-10 Straßenrückhaltesysteme – Validierungs- und Verifizierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme; Deutsche Fassung EN 16303:2020
  • DIN CEN/TS 17342:2019-10*DIN SPEC 18193:2019-10 Straßenrückhaltesysteme – Straßenrückhaltesysteme für Motorräder, die die Aufprallschwere bei Zusammenstößen von Motorradfahrern mit Sicherheitsbarrieren verringern; Deutsche Fassung CEN/TS 17342:2019 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1317-1 (2011-01), DIN EN 1317-2 (20...)
  • DIN EN 528:2009 Schienengebundene Lager- und Bereitstellungsgeräte – Sicherheitsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 528:2009-02
  • DIN EN 1337-8:2018 Baulager - Teil 8: Führungslager und Rückhaltelager; Deutsche und englische Fassung prEN 1337-8:2018
  • DIN EN 1337-8:2008-01 Baulager - Teil 8: Führungslager und Rückhaltelager; Deutsche Fassung EN 1337-8:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1337-8 (2018-02) ersetzt.
  • DIN EN 3148:2009-01 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, flanschgesichert - Einbauverfahren; Deutsche und englische Fassung EN 3148:2008
  • DIN EN 12195-1:2021-01 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - Sicherheit - Teil 1: Berechnung der Sicherungskräfte; Deutsche Fassung EN 12195-1:2010 + AC:2014
  • DIN EN 12195-3:2001-07 Ladungssicherungseinrichtungen an Straßenfahrzeugen - Sicherheit - Teil 3: Zurrketten; Deutsche Fassung EN 12195-3:2001
  • DIN CEN/TS 1317-8:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 8: Straßenrückhaltesysteme für Motorräder, die die Aufprallschwere bei Kollisionen von Motorradfahrern mit Sicherheitsbarrieren verringern; Deutsche Fassung CEN/TS 1317-8:2012

RU-GOST R, Zwang

  • GOST 5267.4-1990 Abschnitt der oberen Bindung. Maße
  • GOST R 41.44-2005 Einheitliche Bestimmungen zur Typgenehmigung von Rückhaltevorrichtungen für Kinder in Kraftfahrzeugen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zwang

  • ASHRAE NY-08-011-2008 Rohrleitungen@ Rohrleitungen@ und Leitungsseismische Beschränkungen
  • ASHRAE 171-2017 Prüfverfahren zur Bewertung seismischer und windbedingter Beschränkungen
  • ASHRAE 4638-2003 Eine Optimierungsmethode für PID-Regler unter Verwendung einer Optimierung vorbehaltlich Einschränkungen bei der Steuereingabe
  • ASHRAE NY-08-010-2008 Experimentelle seismische Leistungsbewertung integrierter Isolations-/Rückhaltesysteme für schwere HVAC-Geräte

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Zwang

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zwang

  • SMPTE ST 429-17:2017 ST 429-17:2017 – SMPTE-Standard – XML-Einschränkungen
  • ST 429-17:2017 ST 429-17:2017 – SMPTE-Standard – XML-Einschränkungen
  • ST 429-20:2023 ST 429-20:2023 – SMPTE-Standard – D-Cinema-Verpackung – MXF-Einschränkungen
  • ST 2067-2:2013 ST 2067-2:2013 – SMPTE-Standard – Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen
  • ST 2067-2:2016 ST 2067-2:2016 – SMPTE-Standard – Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen
  • ST 2067-2:2020 ST 2067-2:2020 – SMPTE-Standard – Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen
  • ANSI/IEEE Std 293-1969 IEEE-Testverfahren für federbegrenzte Kreisel mit einem Freiheitsgrad
  • ANSI/IEEE Std 292-1969 IEEE-Spezifikationsformat für federbegrenzte Kreisel mit einem Freiheitsgrad
  • SMPTE ST 2067-2:2013 ST 2067-2:2013 – SMPTE-Standard – Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen
  • SMPTE ST 2067-2:2020 ST 2067-2:2020 – SMPTE-Standard – Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen
  • SMPTE ST 2067-2:2016 ST 2067-2:2016 – SMPTE-Standard – Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen
  • SMPTE ST 430-5:2011 ST 430-5:2011 – SMPTE-Standard – D-Cinema-Betrieb – Sicherheitsprotokoll-Ereignisklasse und Einschränkungen
  • SMPTE ST 430-5:2008 ST 430-5:2008 – SMPTE-Standard – D-Cinema-Betrieb – Sicherheitsprotokoll-Ereignisklasse und Einschränkungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zwang

  • GJB 7975-2012 Terminologie für Laser-Inertial-Confinement-Fusionsziele
  • GJB/Z 192-2021 Leitfaden zum softwarebeschränkten Design für militärische programmierbare Logikgeräte

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Zwang

  • SMPTE ST 429-2-2011 D-Cinema-Verpackung – DCP-Betriebseinschränkungen
  • SMPTE ST 430-5-2011 D-Cinema-Betrieb – Sicherheitsprotokoll-Ereignisklasse und Einschränkungen
  • SMPTE ST 379-2-2010 für Fernsehen – Material Exchange Format (MXF) – MXF Constrained Generic Container
  • SMPTE 430-5-2011 D-Cinema-Betrieb: Ereignisklasse und Einschränkungen des Sicherheitsprotokolls
  • SMPTE RP 428-4-2010 D-Cinema Distribution Master – Audiodateiformat und Lieferbeschränkungen
  • SMPTE ST 381-2-2011 Material Exchange Format (MXF) – Zuordnung von MPEG-Streams zum MXF Constrained Generic Container
  • SMPTE ST 2067-2-2013 Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SMPTE ST 2067-2-2016 Interoperables Masterformat – Kerneinschränkungen (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Zwang

Standard Association of Australia (SAA), Zwang

  • AS/NZS 3629.12:2013 Prüfmethoden für Kinderrückhaltesysteme Prüfung von Stoff- und Netzöffnungen für Kinderrückhaltezubehör
  • AS 1753:1990 Gurtband für Rückhaltevorrichtungen für Insassen von Kraftfahrzeugen
  • AS 1753:2022 Gurtband für Rückhaltevorrichtungen für Insassen von Kraftfahrzeugen
  • AS/NZS 8005:2013 Zubehör für Kinderrückhaltesysteme für Kraftfahrzeuge
  • AS/NZS 1754:2013 Kinderrückhaltesysteme für Kraftfahrzeuge
  • AS/NZS 8824.3:1998 Informationstechnologie – Abstrakte Syntaxnotation eins – Einschränkungsspezifikation
  • AS/NZS 1754:2000 Kinderrückhaltesysteme zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
  • AS/NZS 1754:2004 Kinderrückhaltesysteme zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd.4:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 7: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 4: Verbesserungen der Konformität geografischer Deskriptoren
  • AS/NZS 3629.1:2004 Methoden zur Prüfung von Kinderrückhaltesystemen – Dynamische Prüfung
  • AS/NZS 3629.1:2013 Testmethoden für dynamische Tests von Kinderrückhaltesystemen
  • AS/NZS 3629.10:2013 Testmethoden für Kinderrückhaltesysteme Okklusionstest
  • AS 2942:1994/Amdt 1:1998 Rückhaltesysteme für Rollstuhlfahrer in Kraftfahrzeugen
  • AS 8005:2020 Zubehör für Kinderrückhaltesysteme für Kraftfahrzeuge
  • AS/NZS 3629.11:2013 Prüfverfahren für Kinderrückhaltesysteme zur Messung der Energiedämpfung
  • AS/NZS 3629.6:2013 Prüfverfahren für Kinderrückhaltesysteme – Bestimmung des Neigungswinkels
  • AS/NZS 1754/AMD 1:2004 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 1754:2004 Kinderrückhaltesysteme zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
  • AS/NZS 4370:2013 Festhalten eines Kindes mit einer Behinderung oder Krankheit in einem Kraftfahrzeug
  • AS/NZS 3629.4:2014 Prüfverfahren für Kinderrückhaltesysteme – Bestimmung der Kraft, die zum Einstellen von Sicherheitsgurten erforderlich ist
  • AS/NZS 3629.7:2010 Prüfmethoden für Kinderrückhaltesysteme. Prüfung der Sitzgurtlänge

Indonesia Standards, Zwang

RO-ASRO, Zwang

  • STAS 8756-1990 Webstühle. Tonhöhengebundene Blätter. Grundmaße
  • STAS 8942/6-1975 GRÜNDUNGSBODEN Verfahren zur unbeschränkten Druckprüfung von Böden
  • STAS 8148-1990 Sägefeilen GEBUNDENE Feilen für TRENNSÄGEKETTEN Abmessungen
  • STAS SR 13261-1995 Straßenfahrzeuge Kinderrückhaltesystem Technische Anforderungen und Prüfmethoden

US-DOT, Zwang

PL-PKN, Zwang

  • PN-EN 16303-2021-02 E Straßenrückhaltesysteme – Validierungs- und Verifizierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme
  • PN C05071-1992 Nitrillatex. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril

CEN - European Committee for Standardization, Zwang

  • PREN 16303-2018 Straßenrückhaltesysteme – Validierungs- und Verifizierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme
  • PD CEN/TS 17342:2019 Straßenrückhaltesysteme. Rückhaltesysteme für Motorräder, die die Aufprallschwere bei Kollisionen von Motorradfahrern mit Sicherheitsbarrieren verringern
  • PD CEN/TS 1317-8:2012 Road restraint systems - Part 8: Motorcycle road restraint systems which reduce the impact severity of motorcyclist collisions with safety barriers
  • PREN 1337-8-2018 Baulager – Teil 8: Führungslager und Rückhaltelager

ES-UNE, Zwang

  • UNE-EN 16303:2021 Straßenrückhaltesysteme – Validierungs- und Verifizierungsprozess für den Einsatz virtueller Tests bei Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme
  • UNE-EN 12195-1:2011/AC:2014 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Sicherheit – Teil 1: Berechnung der Sicherungskräfte

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zwang

American Gear Manufacturers Association, Zwang

  • AGMA 09FTM11-2009 Einzigartige Designbeschränkungen für Getriebe aus geformtem Kunststoff

Professional Standard - Urban Construction, Zwang

国家药监局, Zwang

  • YY/T 1765-2020 Testmethode für die Beschränkung der Knietotalprothese

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zwang

  • GB/T 36120-2018 Produktionsetikett für Kinderrückhaltesysteme von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 40431-2021 Richtlinien für die persönliche Sicherheit an Orten mit elektrischem Betrieb
  • GB/T 39226-2020 Anforderungen an den integrierten Test für Hochleistungskonvertersysteme der magnetischen Einschlussfusion
  • GB/T 39423-2020 Straßenfahrzeuge – Sammlung von Unfalldaten zur Bewertung der Rückhalteleistung der Insassen
  • GB/T 36341.2-2018 Informationstechnologie – Informationsdarstellung der Formmodellierung – Teil 2: Merkmalsbeschränkung

CZ-CSN, Zwang

  • CSN 62 1185-1981 Latices aus synthetischem Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • CSN 62 1128-1981 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol oder Alphamethylstyrol

Professional Standard - Aviation, Zwang

  • HB 8410-2014 Anforderungen an Rückhaltesysteme für den menschlichen Rumpf in zivilen Flugzeugen
  • HB 8393-2014 Spezifikation für den Pilotensitz und das Rückhaltesystem in Zivilflugzeugen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Zwang

  • 09FTM11-2009 Einzigartige Designbeschränkungen für Getriebe aus geformtem Kunststoff

IX-ICAO, Zwang

  • ICAO 10049-2015 Handbuch zur Zulassung und Verwendung von Kinderrückhaltesystemen

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Zwang

  • ASSE Z359.3-2007 Sicherheitsanforderungen für Positionierungs- und Reiserückhaltesysteme

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwang

  • DB23/T 1663-2015 Technische Richtlinien für die Böschungsschutzanwendung von Wabenrückhaltesystemen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zwang

  • ASTM D6799-23 Standardterminologie in Bezug auf aufblasbare Rückhaltesysteme
  • ASTM D5428-93a(1998) Standardpraxis zur Bewertung der Leistung aufblasbarer Rückhaltemodule
  • ASTM D5427-09(2019) Standardpraxis für beschleunigte Alterung aufblasbarer Rückhaltestoffe
  • ASTM F1223-08(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Einschränkung des Kniegelenkersatzes
  • ASTM F1674-18 Standardtestmethode für Verbindungsrückhalteprodukte zur Verwendung mit PVC-Rohren
  • ASTM D5428-08(2013) Standardpraxis zur Bewertung der Leistung aufblasbarer Rückhaltemodule
  • ASTM D5645-95a Standardtestmethoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften aufblasbarer Rückhaltekissen
  • ASTM F1223-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Einschränkung des Kniegelenkersatzes
  • ASTM D7228-06a(2015) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D6479-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kantenkammfestigkeit von gewebten Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM C878/C878M-14 Standardprüfverfahren für die eingeschränkte Ausdehnung von Schwindungsausgleichsbeton
  • ASTM D5822-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nahtfestigkeit in aufblasbaren Rückhaltekissen
  • ASTM C878-95a Standardprüfverfahren für die eingeschränkte Ausdehnung von Schwindungsausgleichsbeton
  • ASTM D5822-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nahtfestigkeit in aufblasbaren Rückhaltekissen
  • ASTM D6476-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Luftdurchlässigkeit aufblasbarer Rückhaltestoffe
  • ASTM D6476-12(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Luftdurchlässigkeit aufblasbarer Rückhaltestoffe
  • ASTM D6476-12(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Luftdurchlässigkeit aufblasbarer Rückhaltestoffe
  • ASTM C878/C878M-09 Standardprüfverfahren für die eingeschränkte Ausdehnung von Schwindungsausgleichsbeton
  • ASTM C878/C878M-14a Standardprüfverfahren für die eingeschränkte Ausdehnung von Schwindungsausgleichsbeton
  • ASTM D6476-12(2017)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der dynamischen Luftdurchlässigkeit aufblasbarer Rückhaltestoffe
  • ASTM F1674-05 Standardtestmethode für Verbindungsrückhalteprodukte zur Verwendung mit PVC-Rohren
  • ASTM D7559/D7559M-09(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Druckabfalls von aufblasbaren Rückhaltekissen
  • ASTM D3659-80(1993)e1 Standardtestmethode für die Entflammbarkeit von Bekleidungsstoffen mittels Semi-Restraint-Methode
  • ASTM D755-80 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Druckdämpfung aufblasbarer Rückhaltekissen

U.S. Military Regulations and Norms, Zwang

Professional Standard - Construction Industry, Zwang

  • JGJ 13-2014 Technische Spezifikation für eingespannte oder verstärkte Mauerwerksgebäude

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zwang

  • ESDU 99019 A-2003 Eingeschränkte multivariate Optimierungstechniken für die Gestaltung von Tragflächenabschnitten
  • ESDU 99019-1999 Eingeschränkte multivariate Optimierungstechniken für die Gestaltung von Tragflächenabschnitten
  • ESDU 74043-1974 Flexibilitäten und Spannungen in ungehinderten, unter Druck stehenden dünnen Rohrbögen, die einer Biegung in der Ebene ausgesetzt sind.

KR-KS, Zwang

  • KS R ISO 13216-3-2019 Straßenfahrzeuge – Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme – Teil 3: Klassifizierung der Abmessungen und Platzverhältnisse von Kinderrückhaltesystemen im Fahrzeug
  • KS B ISO 11660-4-2021 Krane – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 4: Auslegerkrane
  • KS B ISO 11660-1-2021 Kräne – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 1: Allgemeines
  • KS B ISO 11660-1-2016 Kräne – Zugang, Schutzeinrichtungen und Rückhaltesysteme – Teil 1: Allgemeines

ANSI - American National Standards Institute, Zwang

  • INCITS/ISO/IEC 8824-3:2004 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation
  • INCITS/ISO/IEC 8824-3:1998 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.l): Einschränkungsspezifikation (von INCITS übernommen)
  • INCITS/ISO/IEC 8824-3:1995 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.l): Einschränkungsspezifikation (von INCITS übernommen)

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Zwang

  • CECS 347-2013 Technische Spezifikation für die Rahmenkonstruktion aus eingespannten RC-Stützen und Verbundträgern

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Zwang

  • IEEE 292-1969 Spezifikationsformat für federbegrenzte Kreisel mit einem Freiheitsgrad
  • IEEE 293-1969 Testverfahren für federbegrenzte Kreisel mit einem Freiheitsgrad
  • IEEE 292 ERTA-2010 Errata zum Spezifikationsformat für federbegrenzte Kreisel mit einem Freiheitsgrad
  • IEEE 292 ERTA-2013 Errata to Specification Format for Single-Degree-of-Freedom Spring-Restrained Rate Gyros

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwang

  • DB32/T 2698-2014 Strukturelle Festigkeits- und Sicherheitsanforderungen für Rückhaltetrennwände von Personenkraftwagensitzen

GM Global, Zwang

  • GMW 15174-2012 Eingeschränkte Schichtdämpfer? Nichtreaktives Problem 2; Englisch

The American Road & Transportation Builders Association, Zwang

  • AASHTO EPD-2009 Effektive Programmdurchführung in einem angespannten Finanzumfeld

UNKNOWN, Zwang

American Nuclear Society (ANS), Zwang

  • ANS 8.10-2015 Kriterien für Sicherheitskontrollen der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit Abschirmung und Einschluss

ANS - American Nuclear Society, Zwang

  • 8.10-2015 Kriterien für Sicherheitskontrollen der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit Abschirmung und Einschluss
  • 8.10-1983 Kriterien für Sicherheitskontrollen der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit Abschirmung und Einschluss

Canadian Standards Association (CSA), Zwang

GOSTR, Zwang

  • PNST 509-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenrückhaltesysteme. Voraussetzungen für den Betrieb

国家质量监督检验检疫总局, Zwang

  • SN/T 4845-2017 Prüfvorschriften für Rückhaltesysteme für Kinderinsassen importierter und exportierter Kraftfahrzeuge
  • SN/T 4443-2016 Technische Anforderungen für die Prüfung von Rückhaltesystemen für Kinder in importierten und exportierten Kraftfahrzeugen

GB-REG, Zwang

  • REG NASA-LLIS-0711-2000 Gelernte Erkenntnisse: Magnetfeldbeschränkungen für Raumfahrzeugsysteme und -subsysteme
  • REG AC 125-1-1981 Betrieb großer Flugzeuge, die den Federal Aviation Regulations Teil 125 unterliegen
  • REG NASA-LLIS-0567-1998 Gelernte Erkenntnisse: Bereitstellung von Softwareprüfungen für alle Befehlseinschränkungen von Raumfahrzeugen (1997)
  • REG NASA-LLIS-3338-2010 Gelernte Erkenntnisse: Verbesserung des Einschränkungssystems/Ermittlung der Rangfolge für Arbeitsabläufe

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Zwang

  • ECA EIA-364-37B-1998 TP-37B Kontakteingriffs- und Trennkrafttestverfahren für elektrische Steckverbinder FSC 5935; Sollte anstelle von MIL-STD-1344, Methode 2014 verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), Zwang

  • ITU-T X.682 CORR 1-2014 Informationstechnologie - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Einschränkungsspezifikation; Berichtigung 1
  • ITU-T X.682-2021 ISO/IEC 8824-3: Informationstechnologie – Abstrakte Syntaxnotation Eins (ASN.1): Einschränkungsspezifikation

American Concrete Institute, Zwang

  • ACI 207.2R-1995 Auswirkung von Einspannung, Volumenänderung und Bewehrung auf die Rissbildung von Massenbeton

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zwang

  • TP10-1993 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Proben unter thermischer Belastung (Ausgabe 2000)

Professional Standard - Agriculture, Zwang

  • SN/T 5070-2018 Allgemeine technische Anforderungen an Rückhaltesysteme für Kinderinsassen von Kraftfahrzeugen für den Import und Export

Professional Standard - Energy, Zwang

  • NB/T 20036.4-2011 Qualifizierung aktiver mechanischer Ausrüstung, die in Kernkraftwerken verwendet wird. Teil 4: Qualifizierung dynamischer Beschränkungen

US-HUD, Zwang

  • HUD 24 CFR PT 70-2009 EINSATZ VON FREIWILLIGEN BEI PROJEKTEN, DIE DEN DAVISBACON- UND HUD-BESTIMMTEN LOHNSÄTZEN UNTERLIEGEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten