ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Urandioxid-Anlage

Für die Urandioxid-Anlage gibt es insgesamt 263 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Urandioxid-Anlage die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, analytische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Explosionsgeschützt, Umweltschutz, Metallproduktion, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Luftqualität, Flüssigkeitsspeichergerät, Anorganische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metallerz, Desinfektion und Sterilisation, Schutzausrüstung.


Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Urandioxid-Anlage

  • GJB 5969.2-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 2: Bestimmung von Uran durch Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • GJB 5969.1-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 1: Messung der Dicke der beschichteten Niobschicht durch Metallographie
  • GJB 5969.3-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 3: Bestimmung von Silizium durch Molybdänblau-Spedrophotometrie
  • GJB 5969.10-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium durch Ionenchromatographie
  • GJB 5969.9-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusion. Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GJB 5969.11-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 11: Bestimmung von Lithium und Cadmium durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 5969.8-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 8: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenzerwärmung. Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GJB 5969.4-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 4: Bestimmung von Chlor durch Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode
  • GJB 5969.6-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 6: Bestimmung von Nitrid durch Destillation. Nessler-Regent-Spedrophotometrie
  • GJB 5969.5-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 5: Bestimmung von Wolfram durch Zinat-Toluol-3,4-dithiol.Trichlormethan-Extraktionsspedrophotometrie
  • GJB 5969.7-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 7: Bestimmung von Boracium durch Methylalkoholdestillation. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GJB 5969.12-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 12: Bestimmung von 13 Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

未注明发布机构, Urandioxid-Anlage

  • GJB 8793.2-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 2: Bestimmung von Uran. Potentiometrische Titrationsmethode zur Reduktion von Eisensulfat und zur Oxidation von Kaliumdichromat
  • GJB 8793.1-2015 Prüfverfahren für niobbeschichtete Urandioxid-Mikrokugeln, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden – Teil 1: Bestimmung der metallografischen Methode zur Bestimmung der niobbeschichteten Schichtdicke
  • GJB 8793.3-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 3: Bestimmung von Silizium. Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie.
  • GJB 8793.10-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokugeln zur Verwendung in U-Boot-Kernkraftwerken – Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium mittels Ionenchromatographie
  • GJB 8793.9-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff. Inertgasschmelz-Infrarot-Detektionsverfahren
  • GJB 8793.11-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden – Teil 11: Bestimmung von Lithium und Cadmium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 8793.8-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 8: Bestimmung von Kohlenstoff. Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GJB 8793.6-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden – Teil 6: Bestimmung von Stickstoff durch Destillation und Trennung – Nessler-Spektrophotometrie
  • GJB 8793.4-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 4: Bestimmung von Chlor. Hochtemperatur-Hydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode
  • GJB 8793.5-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 5: Bestimmung von Wolfram. Zinkdithiophensalz-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie.
  • GJB 8793.7-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 7: Bestimmung von Bor. Methanoldestillationstrennung – ionenselektive Elektrodenmethode
  • GJB 8793.12-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 12: Bestimmung von dreizehn Elementen einschließlich Magnesium durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • DIN EN ISO 9161 E:2020-09 Determination of apparent density and tap density of uranium dioxide powder (draft)

Professional Standard - Nuclear Industry, Urandioxid-Anlage

  • EJ/T 524-1990 Urandioxid
  • EJ/T 542-2005 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 947-1995 Bestimmung von vierwertigem und sechswertigem Uran in Urandioxid
  • EJ/T 542-2018 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumtrioxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 786-1993 Bestimmung von Uran in Ammoniumuranyltricarbonat und Urandioxid
  • EJ/T 989-1996 Technische Bedingungen für natürliches Urandioxid
  • EJ/T 899-1994 Bestimmung der Schüttdichte von Urandioxidpulver mittels Trichtermethode
  • EJ/T 1212.1-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 1: Bestimmung von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets durch Atmosphärendruck
  • EJ/T 898-2014 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • EJ/T 1232-2008 Verfahren zur Probenahme von natürlichem Urandioxid
  • EJ/T 838-1994 Sinterfähigkeitstest von Urandioxidpulver
  • EJ/T 898-1994 Bestimmung der Klopfdichte von Urandioxidpulver
  • EJ/T 991-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Urandioxid
  • EJ/T 992-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Molybdän in Urandioxid
  • EJ/T 897-2016 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 897-1994 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1150-2001 Die Methode zur Bestimmung freier Bestandteile von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Farbkeramographische Methode
  • EJ/T 1101-1999 Bestimmung von Ruthenium in natürlichem Urandioxid durch Katalysekolorimetrie
  • EJ/T 688-1998 Testmethoden für die Mikrostruktur gesinterter Urandioxidpellets
  • EJ/T 687-2004 Die Methode zur Prüfung der Belastbarkeit von gesinterten Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1106-1999 Bestimmung von Spuren von Tantal in Urandioxidpulver und -pellets
  • EJ/T 689-1992 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von gesinterten Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 689-2016 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von gesinterten Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1212.2-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 2: Bestimmung der Isotopen-Uramium-Zusammensetzung durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • EJ/T 973-1995 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 973-2016 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 1102-1999 Bestimmung von Silber bzw. 24 Spurenelementen in natürlichem Urandioxid mittels ICP-AES
  • EJ/T 1212.3-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 3: Bestimmung des Digadoliniumtrioxidgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 787-1993 Prüfverfahren für äußere Abmessungen und Rauheit von gesinterten Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 20141-2016 Bestimmung von Spurenuran in Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität durch Laserfluoreszenzmethode
  • EJ/T 1212.5-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 5: Bestimmung des Urangehalts durch Eisensulfatreduktion in Phosphorsäure und Dichromat-Titrationsverfahren
  • EJ/T 1212.7-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 7: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusionsverfahren
  • EJ/T 1164-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Urandioxidpulver – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • EJ/T 688-1992 Methode zur Untersuchung der Mikrostruktur von gesinterten Urandioxid-Pellets, keramische metallografische Methode
  • EJ/T 1092-1999 Bestimmung der Lücken zwischen Urandioxid-Pellets in Brennstäben mittels der γ-Strahlen-Transmissionsmethode
  • EJ/T 1212.3-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 3: Bestimmung des Gadoliniumgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 1212.8-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 8: Bestimmung von Stickstoff durch destillatives, nessier-reagensphotometrisches Verfahren
  • EJ/T 1212.11-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 11: Bestimmung des Gesamtgases durch Heißvakuumextraktion
  • EJ/T 1212.11-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 11: Bestimmung des Gesamtgasgehalts durch thermische Vakuumextraktion
  • EJ/T 297.8-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • EJ/T 1212.10-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 10: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennung-Infrarot-Detektionsverfahren
  • EJ/T 297.4-1987 Analysemethode für die Zusammensetzung von Granit und Uranerz, Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • EJ/T 297.2-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • EJ/T 297.9-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • EJ/T 1212.6-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 6: Bestimmung von Chlor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 1212.9-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 9: Bestimmung von Fluor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 787-2007 Prüfverfahren für geometrische Abmessungen, geometrische Dichte und Aussehensqualität von gesinterten Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

RO-ASRO, Urandioxid-Anlage

US-FCR, Urandioxid-Anlage

German Institute for Standardization, Urandioxid-Anlage

  • DIN 25707:1994 Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Verhältnisses in Urandioxid-Kernbrennstoffen
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN EN ISO 9161:2021-04 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019); Englische Version EN ISO 9161:2021
  • DIN 33962:1997 Messung gasförmiger Emissionen - Automatische Messsysteme für Einzelmessungen von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid
  • DIN 25403-7:1996 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 7: Kritische Daten für Gitter aus niedrig angereichertem Urandioxid in Wasser
  • DIN 25494:1991-04 Bestimmung der Dichte sowie der offenen und geschlossenen Porosität von Urandioxid-Pellets; kochendes Wasser und Tauchmethode
  • DIN 19265:2007-04 pH-/Redox-Messung - pH-/Redox-Messgerät - Technische Anforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Urandioxid-Anlage

  • ASTM C1430-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C922-00 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C968-99 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-08 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-14 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-21 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C776-06 Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets
  • ASTM C776-00 Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets
  • ASTM C776-06(2011) Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets
  • ASTM C1430-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C833-01(2008) Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C968-06 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1334-96(2000) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05e1 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05(2022) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C968-12 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C833-01 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C833-95a Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C833-13 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C1453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05(2016)e1 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05(2010) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-16a(2021) Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-04(2009) Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-00(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C968-19 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1348-96 Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1348-01 Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1348-01(2008) Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-16 Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-16a Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C753-04 Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C753-99 Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C776-17(2022) Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C1008-99 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets – schneller Reaktorbrennstoff
  • ASTM C1008-99(2008) Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxidpellets und Schnellreaktorbrennstoff
  • ASTM C776-17 Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C833-17 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxidpellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM E3317-22 Standardspezifikation für Sedimente auf Silikatbasis zur Bewertung von Regenwasserbehandlungsgeräten
  • ASTM C696-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität

HU-MSZT, Urandioxid-Anlage

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Urandioxid-Anlage

  • GB 11842-1989 Bestimmung des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran in Urandioxidpulver und -pellets mittels Thermogravimetrie
  • GB/T 13698-2015 Bestimmung des Gesamtwasserstoffs in Urandioxid-Pellets
  • GB/T 10266-1998 Spezifikation für gesinterte Urandioxid-Pellets
  • GB/T 10266-2008 Spezifikation für gesinterte Urandioxid-Pellets
  • GB 11841-1989 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets durch oxidative Titration mit Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat
  • GB/T 10265-1998 Spezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in Kernqualität
  • GB/T 10265-2008 Spezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in Kernqualität
  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 11846-2015 Bestimmung von Silizium in Urandioxidpulver und -pellets mittels Spektrophotometrie
  • GB/T 11839-2008 Bestimmung von Bor in Urandioxid-Pellets durch spektrophotometrische Curcumin-Extraktion
  • GB 11843-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB 11845-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Wolfram in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB/T 13372-1992 Bestimmung von Spurenelementen in Urandioxidpulvern und -pellets mittels ICP-AES
  • GB 11926-1989 Bestimmung von Phosphor in Urandioxidpulver und -pellets Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB 11927-1989 Bestimmung der Dichte und offenen Porosität von Urandioxid-Pellets mittels Flüssigkeitseintauchmethode
  • GB/T 25453-2010 Spezifikation für natürliches Urandioxidpulver für PHWR-Anlage
  • GB/T 13373-1992 Bestimmung von Gadolinium, Samarium, Dysprosium und Europium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels horizontaler ICP-AES
  • GB/T 25452-2010 Spezifikation für gesinterte natürliche Urandioxidpellets für PHWR-Anlagen
  • GB/T 13369-1992 Bestimmung von Chlor in Urandioxidpulvern und -pellets durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • GB/T 11844-2015 Bestimmung von Fluor und Chlor in Urandioxidpulver und -pellets. Ionenselektive Elektrodenmethode der Pyrohydrolyse

Professional Standard-Ships, Urandioxid-Anlage

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Urandioxid-Anlage

  • CNS 8127-1998 Spezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in Kernqualität
  • CNS 11176-1989 Kapazitätsventil-Sicherheitsgerät und Zerstörer für die Verwendung von Kohlendioxid, Halon und Trockenchemikalienpulver zum Feuerlöschen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Urandioxid-Anlage

  • KS A ISO 9005:2008 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • KS A ISO 9279:2012 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2022) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2017) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9005-2014(2019) Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS A ISO 9005:2014 Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS A ISO 9006:2008 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 9006-2008(2018) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 9161:2009 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS A ISO 9161-2009(2019) Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS A ISO 9892-2012(2017) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892-2012(2022) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS B ISO 3500-2005(2010) Nahtlose CO2-Flaschen aus Stahl für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • KS A ISO 9278-2014(2019) Kernenergie – Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität

International Organization for Standardization (ISO), Urandioxid-Anlage

  • ISO 9005:1994 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets; Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität; Quecksilberverdrängungsmethode
  • ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • ISO 12795:2004 Kernbrennstofftechnologie – Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung von Uran und Sauerstoff/Uran-Verhältnis durch gravimetrische Methode mit Verunreinigungskorrektur
  • ISO 9006:1994 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 9889:1994 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Widerstandsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethode
  • ISO 9161:2004 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • ISO 9161:2019 Urandioxidpulver – Bestimmung der Rohdichte und der Klopfdichte
  • ISO 22875:2017 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • ISO 6183:2009 Brandschutzausrüstung – Kohlendioxid-Löschanlagen für den Einsatz vor Ort – Entwurf und Installation
  • ISO 22875:2008 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • ISO 3500:1976 Nahtlose CO2-Flaschen aus Stahl für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • ISO 27919-2:2021 Kohlendioxidabscheidung – Teil 2: Bewertungsverfahren zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung einer in ein Kraftwerk integrierten CO2-Abscheidungsanlage nach der Verbrennung

PL-PKN, Urandioxid-Anlage

European Committee for Standardization (CEN), Urandioxid-Anlage

  • EN ISO 15646:2016 Nachsintertest für UO2@ (U@Gd)O2- und (U@Pu)O2-Pellets
  • EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)

Association Francaise de Normalisation, Urandioxid-Anlage

  • NF M60-463*NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Pulver und gesinterte Pellets aus Urandioxid - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF M60-454*NF ISO 12795:2006 Kernbrennstofftechnologie – Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung von Uran und Sauerstoff/Uran-Verhältnis durch gravimetrische Methode mit Verunreinigungskorrektur
  • NF ISO 12795:2006 Kernbrennstofftechnik - Urandioxidpulver und -pellets - Bestimmung des Urangehalts und des Sauerstoff/Uran-Verhältnisses mit der gravimetrischen Methode mit Korrektur von Verunreinigungen
  • NF M60-452:2006 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte.
  • NF M60-452*NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Banddichte
  • NF M60-451*NF ISO 22875:2017 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • NF M60-451:2008 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets.
  • NF ISO 22875:2017 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulvern und gesinterten Pellets
  • NF M60-458*NF ISO 9278:2009 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität.
  • NF ISO 9278:2009 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Poren

VN-TCVN, Urandioxid-Anlage

  • TCVN 4423-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 2822-1987 Seltenerd-Erze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente, Uranoxid- und Thoriumoxidgehalte

SE-SIS, Urandioxid-Anlage

  • SIS SS-ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • SIS SS-ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode

British Standards Institution (BSI), Urandioxid-Anlage

  • BS ISO 9005:2010 Kernenergie. Urandioxidpulver und gesinterte Pellets. Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses mit der amperometrischen Methode
  • BS ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • BS EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • BS ISO 22875:2017 Kernenergie. Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • BS 5306-4:2001 Feuerlöschanlagen und -ausrüstung auf dem Gelände – Spezifikation für Kohlendioxidsysteme
  • BS 5306-4:2001+A1:2012 Feuerlöschanlagen und -geräte auf dem Gelände. Spezifikation für Kohlendioxidsysteme
  • BS ISO 27919-2:2021 Kohlendioxidabscheidung. Bewertungsverfahren zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung einer in ein Kraftwerk integrierten Nachverbrennungs-CO2-Abscheidungsanlage
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Urandioxid-Anlage

  • GJB 10271-2021 Spezifikation für Lithiumhydroxid-Kohlendioxid-Absorptionsgeräte für U-Boote

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Urandioxid-Anlage

  • GB 36660-2018 Schutzausrüstung zur Inertisierung von Niederdruck-Kohlendioxid
  • GB/T 13697-2021 Bestimmung von Kohlenstoff in Uranoxidpulver und -pellets – Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Urandioxid-Anlage

  • T/CIECCPA 023-2023 Vorrichtung zur Kohlendioxidabscheidung durch zirkulierende Wirbelschichtadsorption
  • T/CIECCPA 027-2023 Vorbehandlungsausrüstung zur Kohlendioxidabscheidung aus Rauchgas durch chemische Absorptionsmethode
  • T/CIECCPA 013-2022 Vorrichtung zur Aerosolabscheidung in einem Kohlendioxidabscheidungssystem
  • T/CISA 035-2020 Vorrichtung zum Erzeugen von Chlordioxid zur Sinterung von Rauchgasen
  • T/ZZB 1748-2020 Sphärisches Silica-Pulver zur Verkapselung
  • T/COSHA 006-2021 Der Kaliumperoxid-Sauerstoffgenerator wurde an einem anoxischen Ort installiert
  • T/QGCML 1958-2023 Intelligentes Sauerstoffgerät für CO2-Neutralität
  • T/QGCML 2142-2023 Intelligentes Sauerstoffgerät für CO2-Neutralität

KR-KS, Urandioxid-Anlage

  • KS A ISO 9006-2008(2023) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 27919-2-2023 Kohlendioxidabscheidung – Teil 2: Bewertungsverfahren zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung einer in ein Kraftwerk integrierten CO2-Abscheidungsanlage nach der Verbrennung

IT-UNI, Urandioxid-Anlage

ES-UNE, Urandioxid-Anlage

  • UNE-EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Klopfdichte (ISO 9161:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)

CZ-CSN, Urandioxid-Anlage

  • CSN 07 8621-1969 Ventil mit Sicherheitsauslösevorrichtung für Kohlendioxidflaschen
  • CSN 07 8629-1969 Levev-Ventil mit Sicherheitsauslösevorrichtung für Kohlendioxid-Feuerlöscher
  • CSN 07 8612-1969 Kleines Ventil mit Sicherheitsauslösevorrichtung für Kohlendioxidflaschen

United States Navy, Urandioxid-Anlage

  • NAVY MIL-P-24082 D-1989 ANLAGE, KOHLENDIOXIDENTFERNUNG, FLÜSSIGKEITSABSORBIERENDER TYP (MARK IIIB) (FÜR U-BOOTSE)

Danish Standards Foundation, Urandioxid-Anlage

  • DS/EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)

AT-ON, Urandioxid-Anlage

CH-SNV, Urandioxid-Anlage

  • SN EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)

Lithuanian Standards Office , Urandioxid-Anlage

  • LST EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Urandioxid-Anlage

  • DB15/T 688.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulvern – Teil 4: Bestimmung von Uran, Hafnium, Antimon und Wismut in Thoriumdioxidpulvern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

U.S. Air Force, Urandioxid-Anlage

American National Standards Institute (ANSI), Urandioxid-Anlage

  • ANSI P1073.1.3.11/D3.0-1999 Entwurf eines Standards für die Kommunikation medizinischer Geräte – Medical Device Data Language (MDDL) Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiert – Kapnometer
  • ASTM C833-23 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxidpellets für Leichtwasserreaktoren (Standard + Redline PDF-Paket)

工业和信息化部/国家能源局, Urandioxid-Anlage

工业和信息化部, Urandioxid-Anlage

  • JB/T 13413-2018 Ausrüstung zur Lagerung von Kohlenrauchgas und Kohlendioxid

Canadian Standards Association (CSA), Urandioxid-Anlage

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Urandioxid-Anlage

AENOR, Urandioxid-Anlage

Compressed Gas Association (U.S.), Urandioxid-Anlage

  • CGA G-6.3-2013 Verfahren zum Befüllen und Handhaben von Kohlendioxidflaschen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten