ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Urandioxid-Pulver

Für die Urandioxid-Pulver gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Urandioxid-Pulver die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, analytische Chemie.


Professional Standard - Nuclear Industry, Urandioxid-Pulver

  • EJ/T 1232-2008 Verfahren zur Probenahme von natürlichem Urandioxid
  • EJ/T 838-1994 Sinterfähigkeitstest von Urandioxidpulver
  • EJ/T 898-1994 Bestimmung der Klopfdichte von Urandioxidpulver
  • EJ/T 1106-1999 Bestimmung von Spuren von Tantal in Urandioxidpulver und -pellets
  • EJ/T 899-1994 Bestimmung der Schüttdichte von Urandioxidpulver mittels Trichtermethode
  • EJ/T 898-2014 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • EJ/T 1164-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Urandioxidpulver – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • EJ/T 973-1995 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 973-2016 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 1106-2016 Bestimmung von Tantal, Thorium und Hafnium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Urandioxid-Pulver

  • GB/T 10265-1998 Spezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in Kernqualität
  • GB/T 10265-2008 Spezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in Kernqualität
  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB 11842-1989 Bestimmung des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran in Urandioxidpulver und -pellets mittels Thermogravimetrie
  • GB/T 11846-2015 Bestimmung von Silizium in Urandioxidpulver und -pellets mittels Spektrophotometrie
  • GB 11843-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB 11845-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Wolfram in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB/T 13372-1992 Bestimmung von Spurenelementen in Urandioxidpulvern und -pellets mittels ICP-AES
  • GB 11926-1989 Bestimmung von Phosphor in Urandioxidpulver und -pellets Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 25453-2010 Spezifikation für natürliches Urandioxidpulver für PHWR-Anlage
  • GB/T 13373-1992 Bestimmung von Gadolinium, Samarium, Dysprosium und Europium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels horizontaler ICP-AES
  • GB/T 13369-1992 Bestimmung von Chlor in Urandioxidpulvern und -pellets durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • GB 11841-1989 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets durch oxidative Titration mit Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat
  • GB/T 11844-2015 Bestimmung von Fluor und Chlor in Urandioxidpulver und -pellets. Ionenselektive Elektrodenmethode der Pyrohydrolyse
  • GB/T 13371-1992 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Nickel, Magnesium, Mangan, Zink und Silber in Urandioxidpulvern und -pellets mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 13370-1992 Bestimmung von Lithium, Natrium, Kalium und Cäsium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie/Flammenemissionsspektrophotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Urandioxid-Pulver

  • ASTM C753-16a(2021) Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-04(2009) Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-16 Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-16a Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-04 Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C753-99 Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1457-00(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM C696-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-00(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1457-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Urandioxid-Pulver

  • KS A ISO 9161:2009 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS A ISO 9161-2009(2019) Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS A ISO 9005:2008 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • KS A ISO 9005-2014(2019) Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS A ISO 9006:2008 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 9005:2014 Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS A ISO 9006-2008(2018) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 9892-2012(2017) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892-2012(2022) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9889-2012(2022) Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Widerstandsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethode
  • KS A ISO 9889-2012(2017) Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Widerstandsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethode
  • KS A ISO 9891-2012(2017) Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Hochfrequenz-Induktionsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethoden
  • KS A ISO 9891-2012(2022) Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Hochfrequenz-Induktionsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethoden
  • KS A ISO 9891:2012 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Hochfrequenz-Induktionsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethoden
  • KS A ISO 9889:2012 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Widerstandsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethode

Association Francaise de Normalisation, Urandioxid-Pulver

  • NF M60-452:2006 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte.
  • NF M60-452*NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Banddichte
  • NF M60-451*NF ISO 22875:2017 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • NF M60-451:2008 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets.
  • NF ISO 22875:2017 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulvern und gesinterten Pellets
  • NF M60-463*NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Pulver und gesinterte Pellets aus Urandioxid - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF M60-454*NF ISO 12795:2006 Kernbrennstofftechnologie – Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung von Uran und Sauerstoff/Uran-Verhältnis durch gravimetrische Methode mit Verunreinigungskorrektur

European Committee for Standardization (CEN), Urandioxid-Pulver

  • EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)

International Organization for Standardization (ISO), Urandioxid-Pulver

  • ISO 9161:2004 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • ISO 9161:2019 Urandioxidpulver – Bestimmung der Rohdichte und der Klopfdichte
  • ISO 22875:2008 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • ISO 9005:1994 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • ISO 9006:1994 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • ISO 9889:1994 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Widerstandsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethode
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 12795:2004 Kernbrennstofftechnologie – Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung von Uran und Sauerstoff/Uran-Verhältnis durch gravimetrische Methode mit Verunreinigungskorrektur
  • ISO 9891:1994 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Hochfrequenz-Induktionsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethoden

IT-UNI, Urandioxid-Pulver

British Standards Institution (BSI), Urandioxid-Pulver

  • BS EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • BS ISO 22875:2017 Kernenergie. Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • BS ISO 9005:2010 Kernenergie. Urandioxidpulver und gesinterte Pellets. Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses mit der amperometrischen Methode
  • BS ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode

German Institute for Standardization, Urandioxid-Pulver

  • DIN EN ISO 9161:2021-04 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019); Englische Version EN ISO 9161:2021
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019); Englische Version EN ISO 9161:2021
  • DIN 25710:1995 Bestimmung des Wasserstoffgehalts und der äquivalenten Feuchte in Urandioxidpulvern und -pellets aus UO, (U,Gd)O und (U,Pu)O mit der Trägergasmethode

ES-UNE, Urandioxid-Pulver

  • UNE-EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Klopfdichte (ISO 9161:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)

未注明发布机构, Urandioxid-Pulver

AT-ON, Urandioxid-Pulver

CH-SNV, Urandioxid-Pulver

  • SN EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)

Lithuanian Standards Office , Urandioxid-Pulver

  • LST EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)

PL-PKN, Urandioxid-Pulver

KR-KS, Urandioxid-Pulver

  • KS A ISO 9006-2008(2023) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Urandioxid-Pulver

  • GB/T 13697-2021 Bestimmung von Kohlenstoff in Uranoxidpulver und -pellets – Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren

SE-SIS, Urandioxid-Pulver

  • SIS SS-ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten