ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhaltsmaterial

Für die Inhaltsmaterial gibt es insgesamt 315 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhaltsmaterial die folgenden Kategorien: Gebäudeschutz, Baumaterial, Anorganische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Feuerfeste Materialien, Textilprodukte, Plastik, Keramik, Dünger, Nichteisenmetalle, Farben und Lacke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Leitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Essen umfassend, Straßenarbeiten, Ferrolegierung, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Isoliermaterialien, Kohle, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gefahrgutschutz, Baugewerbe, füttern, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Glas, Umweltschutz, Feuer bekämpfen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kernenergietechnik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inhaltsmaterial

  • GB/T 328.26-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 26: Bitumenbahnen zur Abdichtung-ablösbaren Verbundbahn (imprägnierte und beschichtete Asphaltmenge)
  • GB/T 3007-2006 Feuerfestes Material.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 24526-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GB/T 1429-2009 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 41768-2022 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts

BE-NBN, Inhaltsmaterial

  • NBN 589-207-1969 Gehalt an organischem Material
  • NBN-EN 20638-1994 Paste. Bestimmung des Trockenstoffgehaltes (ISO 638:1978)
  • NBN S 22-002-1984 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • NBN B 11-004-1985 Chloridionengehalt körniger Materialien
  • NBN T 03-481-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Fitch für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • NBN T 03-480-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material

HU-MSZT, Inhaltsmaterial

  • MSZ 8628/1-1971 Magnetische Weichmachermaterialien. Stahl, der Spuren von Kohlenstoff enthält
  • MSZ 20622/8-1979 Inspektion von Gewürzen, Bestimmung des Rohstoffgehalts
  • MSZ 5923/10-1971 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementarmodell des Magnesiumoxidgehalts in Rohstoffen. Definition des Sulfatgehalts
  • MSZ 5923/5.lap-1969 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementarmodell des Magnesiumoxidgehalts in Rohstoffen. Definition des Eisenoxidgehalts
  • MSZ KGST 2219-1980 Bestimmung des Chromoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2217-1980 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ 6830/32-1982 Der Gehalt an Grundrohstoffen in Futtermitteln zur Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln
  • MSZ 18091/7-1982 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Gehalt an aromatischen und nichtaromatischen Stoffen
  • MSZ 5923/8-1971 Prüfen Sie chemische Analysemethoden für feuerfeste Rohstoffe und Produkte. Umfassendes Elementsystem aus Magnesiumoxid enthaltenden Rohstoffen. Der Gehalt an Calciumoxid und Magnesiumoxid ist als weniger als 1 % Calciumoxid definiert
  • MSZ 6786/14-1982 Holzwerkstoffprüfung. Verschleißfestigkeitsgehalt
  • MSZ KGST 2890-1981 Bestimmung des Titanoxidgehalts von feuerfesten Alumosilikatmaterialien

CU-NC, Inhaltsmaterial

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen

ZA-SANS, Inhaltsmaterial

  • SANS 5837:2008 Materialgehalt von Zuschlagstoffen mit geringer Dichte
  • SANS 5840:2008 Schalenanteil feiner Gesteinskörnung
  • SANS 5272:2007 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien – Salzsäure-Methode
  • SANS 5276:2005 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (physikalische Trennmethode)
  • SANS 5483:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Petrolether- und Wasserextraktionsverfahren)

German Institute for Standardization, Inhaltsmaterial

  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien
  • DIN 51926:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51926:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN 14888:2005-10 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Deutsche Fassung EN 14888:2005
  • DIN 51933:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 14888
  • DIN EN 13475:2002-03 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehaltes - Oxalat-Methode; Deutsche Fassung EN 13475:2001
  • DIN EN 12946:2021 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche und englische Version prEN 12946:2021
  • DIN EN 12946:2023-08 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12946:2023
  • DIN EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002 Berichtigung zu DIN EN 12946:2000-03; Deutsche Fassung EN 12946:2000/AC:2002
  • DIN EN 14787:2005-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN EN 12947:2000-09 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN 51926:2016-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 11114-1:2020-08 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11114-1:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 11114-1/A1 (2022-12).
  • DIN EN 12947:2000 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN EN 16117-1:2011-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 52242:1996 Prüfung von Glas und Rohstoffen zur Glasherstellung - Bestimmung des Chloridgehalts
  • DIN EN 13820:2003-12 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien; Deutsche Fassung EN 16074:2011
  • DIN EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN EN 45557:2020-09 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten; Deutsche Fassung EN 45557:2020
  • DIN EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011

Association Francaise de Normalisation, Inhaltsmaterial

  • NF EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung von fragmentiertem Abfall und Schlamm – Teil 3: Doppelplanentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Gehalt. ..
  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF B49-416:1969 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Phosphor.
  • NF B49-413:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Eisen.
  • NF B49-412:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Aluminium.
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • NF B49-414:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Titan.
  • NF U42-415*NF EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts.
  • FD H60-127*FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recycelten Materialien
  • NF EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • NF EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Recyclingmaterialgehalts energieverbrauchsrelevanter Produkte
  • NF T37-002:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien.
  • NF U44-181*NF EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF E29-648-1*NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • XP CEN/TS 17308:2019 Gebrauchte Einwegreifen (PUNR) – Metalldrähte – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Materialien
  • NF X46-020:2008 Asbestuntersuchung – Untersuchung asbesthaltiger Materialien und Produkte in Gebäuden – Auftrag und Methodik.
  • NF X30-557*NF EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils recycelter Materialien in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • NF B49-420:1970 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien. Bestimmung von Silizium (Schnellmethode durch Fluorwasserstoffverflüchtigung).

PL-PKN, Inhaltsmaterial

  • PN BN 6091-21-1966 Explosive Materialien. Wassergehaltsmarkierung
  • PN P04781-09-1988 Textile Ausrüstungsmaterialien Bestimmung des Aschegehalts
  • PN P22125-1992 Leder. Bestimmung des Gehalts an organischen und anorganischen Stoffen, die durch Auswaschen mit Wasser extrahiert werden können
  • PN C97058-1993 Kohlederivate. Bestimmung des Gehalts an in Chinolin löslichem Material
  • PN P04781-10-1989 Textile Verbandstoffe Bestimmung des Stärkegehaltes
  • PN P04781-03-1987 Textilverbandstoffe Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN P04781-04-1987 Textile Verbandstoffe Bestimmung von Sulfaten im Zelt
  • PN P04781-07-1988 Textile Ausrüstungsmaterialien Bestimmung des Gehalts an Reduktionsmitteln

Standard Association of Australia (SAA), Inhaltsmaterial

  • AS 3980:2016 Bestimmung des Gasgehalts von Kohle und kohlenstoffhaltigem Material – Direkte Desorptionsmethode
  • AS 1580.302.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Pigmentgehalt
  • ASCRM 012A-2-2002 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit Gesamtschwefel von 0,33 %

ACI - American Concrete Institute, Inhaltsmaterial

  • ACI 329.1T-2018 Mindestgehalt an zementhaltigen Materialien in den Spezifikationen

AENOR, Inhaltsmaterial

  • UNE 61013:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT.
  • UNE-EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • UNE 61009:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. FEUERFESTSTOFFE AUS KORUND
  • UNE-EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode.
  • UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • UNE 61011:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. PRODUKTE DER SILLIMANITE-GRUPPE
  • UNE 61012:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. PRODUKTE AUS SYNTHETISCHEM MULLIT
  • UNE-CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • UNE-EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • UNE-EN 12947:2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 13820:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts

International Organization for Standardization (ISO), Inhaltsmaterial

  • ISO 17348:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialauswahl für hohen CO2-Gehalt für Gehäuse, Rohre und Bohrlochausrüstung
  • ISO 2737:1973 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung des Ölgehalts
  • ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • ISO 3733:1976 Erdölprodukte und bituminöse Materialien; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode
  • ISO 1138:2007 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung des Schwefelgehalts

NL-NEN, Inhaltsmaterial

  • NEN 5917-1988 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung des Gehalts an sehr feinem Material

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Inhaltsmaterial

CZ-CSN, Inhaltsmaterial

  • CSN 65 6243-1961 Inhalt der in der Gefrierlösung F 12 unlöslichen Stoffe
  • CSN 72 7030 ZZ1-2000 Bestimmung des Diffusionskoeffizienten des Wasserdampfgehalts von Baustoffen. Allgemeiner Teil
  • CSN 80 0000-1966 Textilrohstoffe. Symbole, Bezeichnung des Fasergehalts, Klassifizierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inhaltsmaterial

  • KS D 1973-2003 Methoden zur Bestimmung von Magnesium-Innickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS L 5502-1996(2011) Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS D 1778-1993 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1780-2016(2021) Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1779-2021 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS L 3523-2006(2016) Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS L 3523-1978 Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS D 1780-2021 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1972-2002 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1972-1982 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1777-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Wasserstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1780-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1779-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1778-2008 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1946-1995 Bestimmung von Molybdän in Wolfram-Molybdän-Material für elektrische Lampen und Röhren
  • KS B ISO 11114-1:2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS M ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode
  • KS D 1974-2002 Methoden zur Bestimmung von Kupfer-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1973-2002 Methoden zur Bestimmung von Magnesium-Innickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1975-2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen-In-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1974-1982 Methoden zur Bestimmung von Kupfer-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1975-1982 Methoden zur Bestimmung von Eisen-In-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1973-1982 Methoden zur Bestimmung von Magnesium-Innickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1979-2002 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1979-1983 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS M ISO 1138:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 1138:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Inhaltsmaterial

RO-ASRO, Inhaltsmaterial

  • STAS 167/2-1970 Feuerfeste Materialien aus Quarzit und Silikat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 9281/2-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • STAS 7369-1966 Rohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung des Metoxil-Basengehalts
  • STAS 5425/10-1975 CHROM UND CHROM – FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIT Bestimmung des Magnesiagehalts
  • STAS 5425/5-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 5425/6-1975 CHROM- UND CHROM-MAGNESIT-FEUERFESTSTOFFE Bestimmung des Titanoxidgehalts
  • STAS 5425/7-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • STAS 5425/9-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS 5781/5-1980 DOLOMITISCHE FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • STAS 9281/4-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts

Professional Standard - Building Materials, Inhaltsmaterial

  • JC/T 2342-2015 Methode zur quantitativen Phasenanalyse von Siliziumnitrid

British Standards Institution (BSI), Inhaltsmaterial

  • BS EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS EN 14888:2005(2010) Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • BS EN ISO 638-1:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Materialien in fester Form
  • BS EN ISO 11114-2:2021 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Nichtmetallische Materialien
  • BS EN 13475:2002(2011) Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 12946:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15084:2006 Kalkstoffe – Leitfaden zur Ermittlung des Kalkbedarfs
  • 21/30442096 DC BS EN 12946. Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS EN 2558:1997 Carbonfaser-Vorimprägnate – Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • BS EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten

RU-GOST R, Inhaltsmaterial

  • GOST EN 14888-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 31735-2012 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung des Bitumengehalts
  • GOST R 57108-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Verordnung zur Kontrolle des Gehalts an Nanomaterialien in Lebensmitteln
  • GOST 26318.11-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 26318.13-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Quarzmassenanteils
  • GOST 31939-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST EN 14787-2016 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Wassergehalts. Richtlinien und Empfehlungen
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien
  • GOST 26318.12-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Infrarot-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 26318.3-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils

Danish Standards Foundation, Inhaltsmaterial

  • DS/EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DS/EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/CEN/CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • DS/EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • DS/EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts

Lithuanian Standards Office , Inhaltsmaterial

  • LST EN 14888-2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • LST EN 13475-2003 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • LST EN 12946-2001 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 12946-2001/AC-2005 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 14787-2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • LST EN 12947-2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 13820-2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts

SCC, Inhaltsmaterial

  • DANSK DS/EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkstoffe - Bestimmung des Cadmiumgehaltes
  • NS-EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • AENOR UNE-EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkstoffe - Bestimmung des Cadmiumgehaltes
  • DIN 51933 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • NS-EN 13475:2001 Kalkstoffe — Bestimmung des Calciumgehaltes — Oxalatmethode
  • DANSK DS/EN 13475:2001 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehaltes - Oxalat-Methode
  • AENOR UNE-EN 13475:2002 Kalkmaterialien - Bestimmung des Calciumgehaltes - Oxalatmethode.
  • NS-EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes - Komplexometrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes - Komplexometrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes - Komplexometrisches Verfahren
  • SPC GB/T 37588-2019 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Dumas-Verbrennungsmethode (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • AENOR UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und des Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • SN-CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • BS EN ISO 11114-2:2001 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – nichtmetallische Materialien
  • UNE 53282:1975 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES N2-GEHALTS VON HARZ- UND KUNSTSTOFFMATERIALIEN
  • AS 2932:1987 Aluminiumerze - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Schüttgütern
  • NS-EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DANSK DS/CEN/CR 13504:2001 Verpackung - Materialrückgewinnung - Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • DANSK DS/EN 12947:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Magnesiumgehaltes - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • NS-EN 12947:2000 Kalkstoffe — Bestimmung des Magnesiumgehaltes — Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • AENOR UNE-EN 12947:2001 Kalkmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehaltes - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • DIN EN 12946 E:2021 Entwurfsdokument – Kalkstoffe – Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes – Komplexometrisches Verfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 12946:2021
  • AENOR UNE 53401:1986 KUNSTSTOFFE. POLYCARBONATHARZE. BESTIMMUNG DES INHALTS AN EXTRAZIERTBAREN MATERIALIEN
  • DANSK DS/ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • DANSK DS/ISO 11114-1/AMD 1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • DANSK DS/EN ISO 11114-1/A1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • DANSK DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NS-EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DANSK DS/EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • BS 4310:1968 Spezifikation für den zulässigen Bleigrenzwert in bleiarmen Farben und ähnlichen Materialien
  • DANSK DS/EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehaltes
  • AENOR UNE-EN 13820:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehaltes
  • NS-EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DANSK DS/EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • CEI UNI EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten

PT-IPQ, Inhaltsmaterial

  • NP 1304-1976 Ölkuchen. Messung des Feuchtigkeitsgehalts und flüchtiger Stoffe
  • E 275-1973 Siliziumwerkstoffe und Silizium-Aluminium-Werkstoffe, Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • E 274-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Calciumgehalt bestimmen
  • E 272-1973 Siliziumwerkstoffe und Silizium-Aluminium-Werkstoffe, Bestimmung des Titangehalts
  • E 276-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Bestimmung des Mangangehalts
  • E 273-1973 Kieselsäurewerkstoffe und Silizium-Aluminium-Legierungswerkstoffe, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • E 271-1973 Kieselsäurematerialien und Silizium-Aluminium-Legierungsmaterialien. Eisengehalt bestimmen
  • E 270-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • E 171-1965 Grüne Chromlegierungsfarbe. Der Anteil an Bariumsulfat und der Gehalt an unlöslichen Kieselsäurematerialien im Pigment

(U.S.) Ford Automotive Standards, Inhaltsmaterial

Indonesia Standards, Inhaltsmaterial

  • SNI 07-1160-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • SNI 2490-2008 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Asphalt und asphalthaltigen Materialien mittels Destillationsverfahren
  • SNI 07-1158-1989 Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Beriliumgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SNI 01-2238-1991 Holz und Nichtholz, Testmethode für Pektin

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Inhaltsmaterial

  • JIS Z 2613:1992 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • JIS H 1423:1996 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1424:1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1425:1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1426:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1427:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1428:1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1429:1996 Methoden zur Bestimmung von Titan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1430:1996 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1431:1996 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1422:1996 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren

European Committee for Standardization (CEN), Inhaltsmaterial

  • EN 13475:2001 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CEN EN 13475-2001 Kalkmaterialien – Bestimmung des Calciumgehalts – Oxalat-Methode
  • EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode

ES-UNE, Inhaltsmaterial

  • UNE-EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode.
  • UNE-EN 12946:2024 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • UNE-EN ISO 11114-1:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • UNE-EN 45557:2021 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Inhaltsmaterial

  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D4442-84 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D4442-92(2003) Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D3171-99(2004) Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-09 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-22 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-15 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D4442-15 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2654-67 Vorläufige Methoden zum Testen der Feuchtigkeitsmenge in Textilmaterialien
  • ASTM D3171-11 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM C1233-98 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM C1233-15 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien

AR-IRAM, Inhaltsmaterial

  • IRAM 13 307-1962 Methode zur Bestimmung des Gehalts an methanolunlöslichem Material in Kunststoffen

BR-ABNT, Inhaltsmaterial

GOSTR, Inhaltsmaterial

  • GOST R 58529-2019 Gummimischungsmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST ISO 11114-1-2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1. Metallische Werkstoffe

SE-SIS, Inhaltsmaterial

TR-TSE, Inhaltsmaterial

  • TS 2309-1976 DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN – BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS
  • TS 2305-1976 DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN, BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER OFFENEN POROS?TÄT

Professional Standard - Electricity, Inhaltsmaterial

  • DL/T 449-2015 Bestimmung von Wasser in ölimprägnierten Faserdämmstoffen
  • DL 449-1991 Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts in ölimprägnierten Dämmstoffen (Extraktionsverfahren)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhaltsmaterial

  • CNS 491-2001 Testmethode für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75 μm, Sieb in mineralischen Zuschlagstoffen durch Waschen
  • CNS 11427-1985 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte

TN-INNORPI, Inhaltsmaterial

  • NT 19.13-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.
  • NT 19.14-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.

Professional Standard - Aerospace, Inhaltsmaterial

  • QJ 2509-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen
  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien

IT-UNI, Inhaltsmaterial

  • UNI 6273-1968 Mineralfaserdämmstoff. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNI 5823-1978 Pulvermetallurgie. Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung des Ölgehalts

IN-BIS, Inhaltsmaterial

  • IS 200-1989 Textilien Bestimmung des Kupfergehalts in Textilmaterialien aus Baumwolle
  • IS 8476-1977 Methode zur Bestimmung des Wollanteils in Wolltextilien

未注明发布机构, Inhaltsmaterial

  • DIN 51926 E:2015-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN ISO 3733:1980-12 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • UNE EN 45557:2021E Allgemeine Methode zur Bewertung des Recyclinganteils in energieverbrauchsrelevanten Produkten

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Inhaltsmaterial

KR-KS, Inhaltsmaterial

  • KS B ISO 11114-1-2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS B ISO 11114-1-2018(2023) Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe

GSO, Inhaltsmaterial

  • GSO ISO 11114-1:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • OS GSO ISO 11114-1:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • BH GSO ISO 29771:2016 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • OS GSO ISO 29771:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Inhaltsmaterial

  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5147-2017 Bestimmung des Borgehalts in Kohlenstoffmaterialien. Kolorimetrische Methode mit Curcumin-Oxalsäure
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien

AT-ON, Inhaltsmaterial

Group Standards of the People's Republic of China, Inhaltsmaterial

ANSI - American National Standards Institute, Inhaltsmaterial

  • N15.22-1987 Nuclear Materials - Plutonium-Bearing Solids - Calibration Techniques for Calorimetric Assay (INMM)

ES-AENOR, Inhaltsmaterial

CEN - European Committee for Standardization, Inhaltsmaterial

  • PREN 45557-2018 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten