ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materieller Inhalt

Für die Materieller Inhalt gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materieller Inhalt die folgenden Kategorien: Baumaterial, Textilprodukte, Essen umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, Gebäudeschutz, Umweltschutz, Feuerfeste Materialien, Keramik, Dünger, Nichteisenmetalle, Erdölprodukte umfassend, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Leitermaterial, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


BE-NBN, Materieller Inhalt

  • NBN 589-207-1969 Gehalt an organischem Material
  • NBN-EN 20638-1994 Paste. Bestimmung des Trockenstoffgehaltes (ISO 638:1978)
  • NBN T 03-481-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Fitch für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • NBN T 03-480-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • NBN S 22-002-1984 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen

ZA-SANS, Materieller Inhalt

  • SANS 5837:2008 Materialgehalt von Zuschlagstoffen mit geringer Dichte
  • SANS 5840:2008 Schalenanteil feiner Gesteinskörnung
  • SANS 5272:2007 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien – Salzsäure-Methode
  • SANS 5276:2005 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (physikalische Trennmethode)
  • SANS 5483:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Petrolether- und Wasserextraktionsverfahren)

HU-MSZT, Materieller Inhalt

  • MSZ 20622/8-1979 Inspektion von Gewürzen, Bestimmung des Rohstoffgehalts
  • MSZ 6830/32-1982 Der Gehalt an Grundrohstoffen in Futtermitteln zur Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln
  • MSZ 8628/1-1971 Magnetische Weichmachermaterialien. Stahl, der Spuren von Kohlenstoff enthält
  • MSZ 18091/7-1982 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Gehalt an aromatischen und nichtaromatischen Stoffen

ACI - American Concrete Institute, Materieller Inhalt

  • ACI 329.1T-2018 Mindestgehalt an zementhaltigen Materialien in den Spezifikationen

NL-NEN, Materieller Inhalt

  • NEN 5917-1988 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung des Gehalts an sehr feinem Material

AR-IRAM, Materieller Inhalt

  • IRAM 13 307-1962 Methode zur Bestimmung des Gehalts an methanolunlöslichem Material in Kunststoffen

RU-GOST R, Materieller Inhalt

  • GOST R 57108-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Verordnung zur Kontrolle des Gehalts an Nanomaterialien in Lebensmitteln
  • GOST EN 14888-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 31735-2012 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung des Bitumengehalts

PL-PKN, Materieller Inhalt

  • PN P22125-1992 Leder. Bestimmung des Gehalts an organischen und anorganischen Stoffen, die durch Auswaschen mit Wasser extrahiert werden können
  • PN BN 6091-21-1966 Explosive Materialien. Wassergehaltsmarkierung
  • PN P04781-09-1988 Textile Ausrüstungsmaterialien Bestimmung des Aschegehalts
  • PN C97058-1993 Kohlederivate. Bestimmung des Gehalts an in Chinolin löslichem Material

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materieller Inhalt

  • CNS 491-2001 Testmethode für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75 μm, Sieb in mineralischen Zuschlagstoffen durch Waschen

Association Francaise de Normalisation, Materieller Inhalt

  • NF EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Recyclingmaterialgehalts energieverbrauchsrelevanter Produkte
  • XP CEN/TS 17308:2019 Gebrauchte Einwegreifen (PUNR) – Metalldrähte – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Materialien
  • NF X30-557*NF EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils recycelter Materialien in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • NF EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an exogenen Schwerstoffen mit Abmessungen größer 3,15 mm
  • NF B49-416:1969 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Phosphor.
  • NF B49-413:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Eisen.
  • NF B49-412:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Aluminium.
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • NF B49-414:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Titan.
  • NF U42-415*NF EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts.
  • FD H60-127*FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recycelten Materialien
  • NF B49-420:1970 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien. Bestimmung von Silizium (Schnellmethode durch Fluorwasserstoffverflüchtigung).
  • NF U44-181*NF EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materieller Inhalt

  • GB/T 328.26-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 26: Bitumenbahnen zur Abdichtung-ablösbaren Verbundbahn (imprägnierte und beschichtete Asphaltmenge)
  • GB/T 3007-2006 Feuerfestes Material.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

CEN - European Committee for Standardization, Materieller Inhalt

  • PREN 45557-2018 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten

German Institute for Standardization, Materieller Inhalt

  • DIN EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN EN 45557:2020-09 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten; Deutsche Fassung EN 45557:2020
  • DIN EN 14888:2005-10 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Deutsche Fassung EN 14888:2005
  • DIN EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 14888
  • DIN EN 13475:2002-03 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehaltes - Oxalat-Methode; Deutsche Fassung EN 13475:2001
  • DIN EN 12946:2021 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche und englische Version prEN 12946:2021
  • DIN EN 12946:2023-08 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12946:2023
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002 Berichtigung zu DIN EN 12946:2000-03; Deutsche Fassung EN 12946:2000/AC:2002
  • DIN EN 12947:2000-09 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN EN 14787:2005-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005

ES-UNE, Materieller Inhalt

  • UNE-EN 45557:2021 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • UNE-EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode.

British Standards Institution (BSI), Materieller Inhalt

  • BS EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • 18/30381462 DC BS EN 45557. Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • BS EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS EN 14888:2005(2010) Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS EN 13475:2002(2011) Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 12946:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materieller Inhalt

CZ-CSN, Materieller Inhalt

未注明发布机构, Materieller Inhalt

  • DIN EN 45557 E:2018-11 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN EN 480-8:1997 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des konventionellen Trockenstoffgehalts

PT-IPQ, Materieller Inhalt

  • E 171-1965 Grüne Chromlegierungsfarbe. Der Anteil an Bariumsulfat und der Gehalt an unlöslichen Kieselsäurematerialien im Pigment
  • NP 1782-1986 Kaffee und Ersatz. Flüssigextrakte in Kaffee und Ersatzstoffen. Trockenstoffgehalt testen

Professional Standard - Building Materials, Materieller Inhalt

  • JC/T 2342-2015 Methode zur quantitativen Phasenanalyse von Siliziumnitrid

Danish Standards Foundation, Materieller Inhalt

  • DS/EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DS/EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/CEN/CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • DS/EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

Lithuanian Standards Office , Materieller Inhalt

  • LST EN 14888-2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • LST EN 13475-2003 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • LST EN 12946-2001 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 12946-2001/AC-2005 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 12947-2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 14787-2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

AENOR, Materieller Inhalt

  • UNE-EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • UNE-EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode.
  • UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • UNE-CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • UNE-EN 12947:2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

European Committee for Standardization (CEN), Materieller Inhalt

  • EN 13475:2001 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CEN EN 13475-2001 Kalkmaterialien – Bestimmung des Calciumgehalts – Oxalat-Methode
  • EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materieller Inhalt

  • KS L 3523-2006(2016) Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS L 3523-1978 Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS D 1972-2002 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1972-1982 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS L 5502-1996(2011) Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte

Indonesia Standards, Materieller Inhalt

  • SNI 07-1160-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • SNI 07-1158-1989 Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Beriliumgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen

SE-SIS, Materieller Inhalt

TR-TSE, Materieller Inhalt

  • TS 2309-1976 DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN – BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS

Professional Standard - Electricity, Materieller Inhalt

  • DL/T 449-2015 Bestimmung von Wasser in ölimprägnierten Faserdämmstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Materieller Inhalt

  • ISO 2737:1973 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung des Ölgehalts

CU-NC, Materieller Inhalt

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materieller Inhalt

TN-INNORPI, Materieller Inhalt

  • NT 19.13-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.
  • NT 19.14-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Materieller Inhalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten