ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

Für die Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff gibt es insgesamt 326 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Kohle, Wärmebehandlung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kernenergietechnik, Stahlprodukte, Elektrische Traktionsausrüstung, organische Chemie, Schneidewerkzeuge, Bordausrüstung und Instrumente, Rohrteile und Rohre, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Pumpe, Baumaterial, Kraftstoff, Gefahrgutschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Zutaten für die Farbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Textilprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Wasserqualität, Widerstand, Nichteisenmetallprodukte, schwarzes Metall, Metallerz, Nichteisenmetalle, Bergbauausrüstung, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Verschluss, Alarm- und Warnsysteme, Verbundverstärkte Materialien, Kältetechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Pulvermetallurgie, Umwelttests.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

Professional Standard - Customs, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • WJ 2298-1995 CS-244/344 Verifizierungsvorschriften für Kohlenstoff- und Schwefelmessgeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • KS M 8460-2015 Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-2008(2018) Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 8460-2015(2020) Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-1982 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 8460-2012 Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-2008 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M ISO 10238-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M 2303-2006(2011) Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M ISO 10238:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 2303-2014 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 1933-2002(2007) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS R 3033-1984 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS R 3033-2013 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS R 3033-1984(2011) Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS M 1933-2009 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS C 5116-2003 Festwiderstände aus Kohlenstoffzusammensetzung zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS B 5358-2001 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1982 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1987 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 5931:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • KS B 5358-1987(2022) Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1987(2017) Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5357-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS E ISO 625-2003(2018) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefelwasserstoff – Liebig-Methode
  • KS C 6597-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS B 5357-1981(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 5931-2003(2018) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der ESCA-Methode
  • KS E ISO 609-2003(2018) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefelwasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • KS R 1051-2013 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-2006(2011) Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-1986 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS M ISO 9055:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode
  • KS M ISO 9055-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode
  • KS K ISO 105-X02-2016(2021) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure
  • KS K ISO 105-X02:2022 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisieren: Schwefelsäure
  • KS K ISO 105-X02:2016 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure
  • KS M ISO 9055:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • HGB 3108-1959 Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 4349-2012 Carbonylsulfid hydrolysierte Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 2779-1996 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Shift-Katalysator
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)
  • HG/T 2779-2009 Schwefeltolerante Kohlenmonoxid-Shift-Katalysatoren (Niederdruckteil)
  • HG/T 2780-1996 Prüfverfahren für Kohlenmonoxid-Schwefel-tolerante Schaltkatalysatoren
  • HG/T 4350-2012 Testmethode für die Aktivität von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 4859-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator
  • HG/T 4553-2013 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei mittlerem bis hohem Druck

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • DB63/T 1612-2017 Chemische Analysemethode für festen Kohlenstoff in karbonathaltigem Graphiterz. Salpetersäurebehandlung. Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysemethode

HU-MSZT, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

CZ-CSN, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • CSN 65 1095-1983 Schwefelkohlenstoff technisch
  • CSN 80 0130-1964 Farbechtheit gegenüber Karbonisierung mit Schwefelsäure
  • CSN 42 0669 Cast.6-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Kohlenstoff mit der titrimetrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0691 Cast.4-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Titan. Bestimmung von Kohlenstoff mit der titrimetrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen
  • CSN 42 0620 Cast.16-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Kohlenstoff mit der titrimetrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0622 Cast.20-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Kohlenstoff mit der titrimetrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0641 Cast.11-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Kohlenstoff mit der titrimetrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 65 2085-1984 Natriumcarbonat, technische gravimetrische Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GB/T 1615-1994 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1615-2008 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 42526-2023 Mittel zur Entschwefelung und Entkohlung von Alkoholaminen
  • GB/T 30733-2014 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohle. Instrumentelle Methode
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 15076.8-2008 Verfahren zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 31589-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für aktiviertes Entkarbonisierungs- und Entschwefelungsmittel MDEA
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 15255-1994 Gummi, vulkanisiert – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung (Kohlenstoffbogenlampe)
  • GB/T 14265-1993 Allgemeine Regel der chemischen Analyse für Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Schwefel in Metallmaterialien
  • GB/T 15255-2015 Gummi, vulkanisiert.Testverfahren zur künstlichen Bewitterung.Kohlenstoffbogenlampe
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 14680-1993 Luftqualität. Bestimmung von Carbendisulfid. Spektrometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 6730.61-2005 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 6730.61-2022 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GB/T 1615-2021 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 36767-2018 Methode zur Leistungsbewertung der Reinigung eines Dekarbonisierungsmittels zur Entschwefelung von Alkoholaminen

PL-PKN, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • PN BN 6214-01-1963 Sulfat-Carbokation
  • PN P04922-1989 Textilien Test auf Farbechtheit gegenüber Verkohlung von Schwefelsäure
  • PN-EN ISO 21663-2021-06 E Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts
  • PN C82055-20-1992 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen

国家质量监督检验检疫总局, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

TR-TSE, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • TS 2903-1977 Kohlendisulfid für den industriellen Einsatz
  • TS 2041-1975 SCHWEFEL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 2057-1975 KOHLENDISFID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, PROBENAHME UND TESTVERFAHREN
  • TS 757-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMERTISCHE METHODE
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • JB/T 9198-2008 Salzbad-Sulfo-Nitrocarburierung
  • JB/T 9198-1999 Salzbad-Sulfo-Nitrocarburierung
  • JB/T 10988-2010 Spezielle Produkte aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid und Entsulfatierungsdüsen
  • JB/T 20178-2017 Wasser in pharmazeutischer Qualität. Analysator für den gesamten organischen Kohlenstoff
  • JB/T 6831-1993 Kohlefaserzeiger für elektrische Messgeräte
  • JB/T 7948.8-2017 Chemische Analysemethoden für Lötflussmittel Teil 8: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts

AENOR, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • UNE 30104:1959 ANALYSEREAGENZIEN. KOHLENSTOFFBISULFID.
  • UNE-ISO 1138:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • UNE 55018:1955 FETTE. KOHLENSULFID ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR ÖLE UND FETTE.

KR-KS, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • KS M 1121-2008(2023) Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M ISO 5931-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der ESCA-Methode
  • KS E ISO 625-2003(2023) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefelwasserstoff – Liebig-Methode
  • KS C 6597-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS M ISO 5275-2003(2023) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Mercaptan-Testmethode – Arzttest
  • KS K ISO 105-X02-2016 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure
  • KS K ISO 105-X02-2022 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisieren: Schwefelsäure
  • KS E ISO 609-2003(2023) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefelwasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

Professional Standard - Nuclear Industry, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

TH-TISI, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • TIS 1007-1990 Norm für Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • YB/T 4145-2006 Spezialtiegel für die Kohlenstoff- und Schwefelanalyse

IN-BIS, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • IS 717-1969 Technische Spezifikationen für Schwefelkohlenstoff
  • IS 5685-1970 Sicherheitsvorschriften für Schwefelkohlenstoff (KOHLENSTOFFBISULFID).
  • IS 11255 Pt.4-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 4 Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • IS 5182 Pt.20-1982 Luftverschmutzung Teil XX Messmethoden für Schwefelkohlenstoff
  • IS 978-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung durch Schwefelsäure

German Institute for Standardization, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • DIN 43264-1:1976 Stromabnehmerkohlen; Kohlen und Steckteile
  • DIN EN ISO 21663:2021-03 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21663:2020
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN ISO 105-X02:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X02: Farbechtheit gegen Karbonisieren: Schwefelsäure (ISO 105-X02:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-X02:1995

IT-UNI, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • UNI 7359-1974 Aufkohlungsbehandlung von Metallen. Schwefelnitrieren
  • UNI EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • UNI 6022-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Sulfatbestimmung. volumetrische Methode
  • UNI 5144-1963 Stoffe: Farbstabilitätstest, Farbstabilität gegenüber Schwefelsäurekarbonisierung
  • UNI 6070-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Schwefelgehalts

ES-AENOR, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • UNE 55 018 Schwefelkohlenstoff für Fettlöser
  • UNE 30 104 Analytische Reagenzien. Schwefelkohlenstoff S2CM 76,14
  • UNE 23-301-1988 Geräte zur Erfassung der Kohlenmonoxidkonzentration in Garagen und Parkplätzen

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

SAE - SAE International, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • ISO 10238:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • ISO 9918:1993 Kapnometer zur Verwendung am Menschen; Anforderungen
  • ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • ISO 3144:1974 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Prüfmethoden
  • ISO 743:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2866:1974 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 5931:2000 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien - Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • ISO 3930:1976 Straßenfahrzeuge – Kohlenmonoxid-Analysegeräte – Technische Spezifikationen
  • ISO 105-X02:1987 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisieren: Schwefelsäure
  • ISO 5143:1977 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

PK-PSQCA, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • PS 900-1972 SPEZIFIKATION FÜR KOHLENSTOFFDISULFID TECHNISCH

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • T/HPA 0002-2024 Entschwefelungspumpe aus Siliziumkarbid-Verbundkeramik
  • T/CCPA 42-2023 Kohlenstoffarme Schwefel-Aluminium-Eisen-Zementmaterialien
  • T/DLSHXH 007-2020 Kohlenstoffoxysulfidgas für die Elektronikindustrie
  • T/NAIA 0156-2022 Coulometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in Kraftstoffen
  • T/FSYY 0031-2021 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung des CO2-Fußabdrucks – Kobaltsulfate
  • T/FSYY 0032-2021 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung des CO2-Fußabdrucks – Nickelsulfate
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CPCIF 0031-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Schwefelkohlenstoff
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/CMES 08006-2020 Bestimmung des Schwefelgehalts in Aufkohlern durch Hochfrequenzverbrennung und Infrarotabsorption

RO-ASRO, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • STAS 11607-1981 NIEDRIG UND MITTELLEGIERTE KOHLENSTOFFSTÄHLE Spektrografische Analyse
  • STAS 11104-1978 LUFTREINHEIT Bestimmung von Schwefelkohlenstoff
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 8581-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Schwefelkohlenstoffbestimmung
  • STAS 8125/8-1983 BARIUMHYDROXID Bestimmung von Calciumsulfat und Calciumcarbonat
  • STAS 5895-1986 Chemischer Zellstoff aus Holz, SODA-SCHWEFEL-ZELLSTOFF, UNGLEICHE
  • STAS 8125/7-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Bariumcarbonat-, Bariumsulfat- und Gesamtbariumgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 4215-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Schwefelkohlenstoff
  • SN/T 1425-2004 Regeln der CS-Begasung für Apfelwickler (Cydia pomonella L.) in Duftbirnen

Danish Standards Foundation, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • DS/ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • DS/EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • DS/EN ISO 105-X02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X02: Farbechtheit gegen Karbonisieren: Schwefelsäure
  • DS/EN 24260:1995 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

工业和信息化部, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • HG/T 2779-2016 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Schaltkatalysator
  • HG/T 5596-2019 Kohlenmonoxid-Mittel-Hochdruck-Schwefel-toleranter Schaltkatalysator
  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren
  • HG/T 5202-2017 Testverfahren für die Hitzebeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren
  • HG/T 2780-2016 Testverfahren für die Niederdruckaktivität von Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Schaltkatalysatoren
  • HG/T 5197-2017 Testverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren

RU-GOST R, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GOST R ISO 10238-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • GOST ISO 9918-2012 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST R ISO 9918-1999 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST 19213-1973 Technischer synthetischer Schwefelkohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST 30355.1-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 22536.2-1987 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST R 54244-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

ES-UNE, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • UNE-EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Professional Standard - Petroleum, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • SY/T 6299-1997 Analysegerät für den Kernkarbonatgehalt
  • SY/T 6842-2011 Werkzeug zur Kohlenstoff-/Sauerstoff-Messung durch Rohre
  • SY 6842-2011 Werkzeug zur Aufzeichnung des Energiespektrums des Kohlenstoff-Sauerstoff-Verhältnisses durch Rohre
  • SY/T 5693-2008 Spezifikation für die Kalibrierung des C/O-Spektrum-Protokollierungstools
  • SY/T 6809-2010 Kalibrierverfahren für einen Karbonatanalysator von Gestein
  • SY 6809-2010 Kalibrierungsmethoden für Gesteinskarbonatanalysatoren
  • SY 5693-2008 Kalibrierungsspezifikation für das Tool zur Protokollierung des Energiespektrums des Kohlenstoff-Sauerstoff-Verhältnisses
  • SY/T 5693-1995 Technische Vorschriften für die Wartung und Kalibrierung des Spektrumprotokollierungstools für das Kohlenstoff-Sauerstoff-Verhältnis

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • NF X34-220:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • NF EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • NF T20-417:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF X20-526-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie.
  • NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Schwefeldosierung – Wickbold-Verbrennungsverfahren.

YU-JUS, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • JUS H.B8.594-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Acetilen
  • JUS H.B8.263-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an karbonisierbaren Verunreinigungen mit Schwefelsäure. Kolorimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • ASTM D1619-03(2008) Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D1619-16 Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D5373-93(2002) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-93(1997) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM UOP586-71 Schwefel in Kohlenwasserstoffen durch Oxy-Wasserstoff-Verbrennung
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D1619-10 Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D6317-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5303-92(2002)e1 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5303-92(2007) Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Indonesia Standards, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • SNI ISO 9918:2008 Sicherheitsanforderungen für die Verwendung von Kapnometern beim Menschen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • JJF 2031-2023 Kalibrierungsspezifikationen für die Kohlenstoffbilanzmethode des Kraftstoffverbrauchsmessers
  • JJF 1405-2013 Programm zur Musterbewertung von Analysatoren für den gesamten organischen Kohlenstoff
  • JJF 1721-2018 Kalibrierungsspezifikation für Karbonisierungstiefenmessgeräte und Messschieber

国家煤矿安全监察局, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • MT/T 1195-2020 Kalibrierungsverfahren für Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysatoren in Kohle

煤炭工业部, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • MT 228-1990 Technische Bedingungen des Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysators in Kohle
  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten

Professional Standard - Coal, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • MT/T 802.3-1999 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 228-2005 Allgemeine Spezifikation für Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysatoren – gravimetrische Methode
  • MT/T 939-2005 Allgemeine Spezifikation für Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysatoren – coulometrische und gravimetrische Methode

Professional Standard - Speciality, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

BE-NBN, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • NBN T 04-321-1985 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Prüfmethoden
  • NBN T 03-381-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-110-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • WS/T 239-2004 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwefelkohlenstoff
  • GBZ/T 300.38-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 38: Schwefelkohlenstoff

未注明发布机构, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • BS 662-1:1979(2011) Kohlenstoffdisulfid für industrielle Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • DIN EN ISO 21663 E:2020-02 Method for the determination of carbon (C), hydrogen (H), nitrogen (N) and sulfur (S) by instrumental methods in solid recovered fuels (draft)
  • BS 662-3:1979(2011) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Teil 3: Zusätzliche Prüfverfahren

AR-IRAM, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GBZ 4-2022 Diagnosestandard für berufsbedingte Schwefelkohlenstoffvergiftung
  • GBZ 4-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten chronischen Schwefelkohlenstoffvergiftung

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • BS ISO 1138:2022 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • 20/30366878 DC BS EN ISO 21663. Feste Sekundärbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • 22/30446370 DC BS ISO 1138. Bestandteile der Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen
  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GB/T 35212.2-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 2: Analyse des Alkanolamin-Entschwefelungs-Dekarbonisierungslösungsmittels
  • GB/T 14265-2017 Allgemeine Regel der chemischen Analyse für Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Schwefel in metallischen Werkstoffen

SE-SIS, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • SIS 65 00 93-1966 Textilien. Bestimmung der Cotour-Echtheit von Arbonizin mit Schwefelsäure.

AT-ON, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • OENORM EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

CH-SNV, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • SN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • LST EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Professional Standard - Electricity, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • DL/T 1865-2018 Kalibrierverfahren für Analysegeräte für den gesamten organischen Spurenkohlenstoff

Professional Standard - Traffic, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • JT/T 1013-2015 Messgerät für den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen, basierend auf der Kohlenstoffbilanzmethode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GPA RR-12-1975 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen an Kohlendioxid und Mischungen von Kohlendioxid mit Methan, Ethan und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgewählter aromatischer und naphthenischer Binärsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff

Professional Standard - Hygiene , Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Railway, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • TB/T 2230-1991 Chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt
  • TB/T 2411-1993 Einfache chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • YS/T 965-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von vorgebackenen Anoden, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Kohlendioxid

Professional Standard - Environmental Protection, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • HJ/T 104-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des gesamten organischen Kohlenstoffs

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • AIA/NAS NAS 1043-1960 Schäkelkette, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, Schraubstift (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 1)
  • AIA/NAS NAS 1046-1956 Clip-Drahtseil, geschmiedeter Kohlenstoffstahl (für Bodenunterstützungsgeräte)
  • AIA/NAS NAS 1042-1978 Schäkelanker, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, runder Stift (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 1044-1978 Schäkelkette, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, runder Stift (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • DB23/T 2492-2019 Prüfmethode für den Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff in Graphenmaterialien

Canadian Standards Association (CSA), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • ANSI/ASHRAE 173P-2012 Testmethode zur Bestimmung der Leistung eines Halocarbon-Kältemittel-Leckdetektors

PT-IPQ, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • NP 1184-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Sulfatgehalts

海关总署, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • NEMA HP 100.1-1985 HOCHTEMPERATUR-INSTRUMENTATIONS- UND STEUERKABEL, ISOLIERT UND UMHÜLLT MIT FEP-FLUORKOHLENSTOFFEN

Professional Standard - Aviation, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • HB 7407-1996 Mindestleistungsanforderungen für Kohlenmonoxiddetektoren in Zivilflugzeugen

GOSTR, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)

Association of German Mechanical Engineers, Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät Kohlenstoff

  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten