ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Toleranz der analytischen Methode

Für die Toleranz der analytischen Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Toleranz der analytischen Methode die folgenden Kategorien: Elektronische Anzeigegeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Bauteile, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Diskrete Halbleitergeräte, Feuerfeste Materialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ledertechnologie, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Küchenausstattung, Isoliermaterialien, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Längen- und Winkelmessungen, Schutzausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Metallproduktion, Metallerz, Feuer bekämpfen, Struktur und Strukturelemente, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farben und Lacke, Textilprodukte, Schaltgeräte und Controller, sensorische Analyse, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Chemikalien, Qualität, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Luftqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Plastik, Umfangreiche elektronische Komponenten, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Anwendungen der Informationstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Holzverarbeitungstechnologie, Kohle, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Essen umfassend, Zutaten für die Farbe, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilfaser, Milch und Milchprodukte, Papier und Pappe, Optik und optische Messungen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Glas, Keramik, nichtmetallische Mineralien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftstoff, Kriminalprävention, Strahlenschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Labormedizin, Wasserqualität, Ferrolegierung, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Unterhaltungsausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


International Electrotechnical Commission (IEC), Toleranz der analytischen Methode

  • IEC 61747-10-2:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-2: Umwelt-, Dauer- und mechanische Prüfverfahren – Umwelt- und Dauertests
  • IEC 61078:1991 Analysetechniken für Zuverlässigkeit; Zuverlässigkeits-Blockdiagramm-Methode
  • IEC TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Prüfverfahren (RTEA) – Anleitung für Berechnungen
  • IEC 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methode
  • IEC TR3 61117:1992 Eine Methode zur Bewertung der Kurzschlussfestigkeit von teilweise typgeprüften Baugruppen (PTTA)

CZ-CSN, Toleranz der analytischen Methode

  • CSN 26 9307-1984 Plastikkisten. Testmethode Widerstandsfähigkeit durch Stapeln
  • CSN IEC 1078:1993 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Methode des Zuverlässigkeitsblockdiagramms
  • CSN 72 6025 Cast.1-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte aus Siliziumkarbid. Allgemeine Empfehlungen zu chemischen Analysemethoden
  • CSN 56 0512-14-1995 Methoden zur Analyse von Mahlprodukten - Teil 14: Bestimmung der diastatischen Aktivität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

  • CNS 13306-2-2000 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit (→CNS 13306-2-1, 13306-2-2, 13306-2-3, 13306-2-4)
  • CNS 13306.2-2000 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit
  • CNS 13306-1-1998 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit (→CNS 13306-1-1, 13306-1-2, 13306-1-3, 13306-1-4, 13306-1 -5)
  • CNS 13306.1-1998 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • CNS 14409-2000 Grenzen und Methoden zur Messung der Störfestigkeitseigenschaften von Ton- und Fernsehempfängern und zugehörigen Geräten

Association Francaise de Normalisation, Toleranz der analytischen Methode

  • NF P20-528*NF EN 1191:2013 Fenster und Türen – Widerstand gegen wiederholtes Öffnen und Schließen – Prüfverfahren
  • NF C93-547-10-1*NF EN 61747-10-1:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Mechanisch
  • NF P25-602*NF EN 1932:2013 Außenjalousien und Rollläden – Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • NF C26-306:1994 Richtlinien für die Anwendung analytischer Prüfmethoden zur thermischen Dauerprüfung elektrischer Isolierstoffe.
  • NF EN 3841-305:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 305: Kurzschlussfestigkeit
  • NF EN 13523-23:2015 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • NF ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Probanden in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • NF EN ISO 21587-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analysemethoden
  • NF Q64-016:1981 Impressionen und zusätzliche Druckmittel – Methode zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Drucketiketten gegen alkalische Waschbäder.
  • XP X43-458*XP CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • NF EN IEC 60749-15:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für Durchgangslochbauelemente
  • NF C20-341:1994 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Methode des Zuverlässigkeitsblockdiagramms.
  • NF P92-903-10*NF EN 13381-10:2020 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • NF EN ISO 20565-2:2009 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analysemethoden
  • NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • NF X20-377:1980 Analyse des Gases – Methoden zur Sauerstoffanalyse auf Basis der paramagnetischen Eigenschaften dieses Gases.
  • NF ISO 5496/A1:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Probanden in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen – Änderung 1
  • NF EN ISO 14855-1:2013 Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • NF EN 13523-16:2005 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 16: Abriebfestigkeit
  • NF EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Richtlinien für die Durchführung hedonischer Tests, die mit Verbrauchern in einem kontrollierten Raum durchgeführt werden
  • NF P78-214:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 4: Prüfmethoden für die Haltbarkeit.
  • XP ISO/TS 16393:2019 Analyse molekularer Biomarker – Bestimmung von Leistungsmerkmalen qualitativer Messmethoden und Methodenvalidierung
  • NF ISO 893:1990 Tenside – Technische Alkansulfonate – Analysemethode.
  • NF S72-509-7*NF EN 13087-7:2000 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 7: Flammwidrigkeit
  • NF V09-031*NF EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • NF T54-006*NF EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren
  • NF EN ISO 11810:2016 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung der Laserbeständigkeit für OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primäre Entzündung, Penetration und sekundäre Entzündung
  • NF P12-613*NF EN 846-13:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk – Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen
  • NF EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF C20-341:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden.
  • NF T73-292*NF EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode.
  • NF EN 14670:2005 Tenside – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • XP V03-111:1995 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur laborinternen Bewertung einer alternativen qualitativen Analysemethode in Bezug auf eine Referenzmethode

RU-GOST R, Toleranz der analytischen Methode

  • GOST EN 12091-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit
  • GOST 2642.0-2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 2642.0-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 53618-2009 Anforderungen an die Leistung von Kammern für Dauertests in industriellen Produktumgebungen. Zertifizierungsmethoden von Kammern (ohne Belastung) für die Temperaturbeständigkeitsprüfung
  • GOST R 50779.80-2013 Statistische Methoden. Analyse der Attributvereinbarung
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 25311-1982 Futtermehl tierischen Ursprungs. Methoden zur bakteriologischen Analyse
  • GOST 13997.0-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 26564.0-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte aus Siliziumkarbid. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 408-1978 Gummi. Methoden zur Messung des Tieftemperaturwiderstands bei Dehnung
  • GOST EN 12730-2011 Flexible Dach- und hydraulische Isoliermaterialien auf Bitumen- und Polymerbasis (Thermoplast oder Elastomer). Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen statische Belastung
  • GOST 20300.1-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 26893-1986 Filterpapier für qualitative und quantitative Analysen. Methode zur Bestimmung der Nassberstfestigkeit
  • GOST ISO 11136-2017 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich

International Organization for Standardization (ISO), Toleranz der analytischen Methode

  • ISO 14188:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren zur Messung der Temperaturwechselbeständigkeit und Temperaturschockbeständigkeit für Wärmedämmschichten
  • ISO 11136:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • ISO 8196-1:2009 | IDF 128-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • ISO 4195-1:1987 Förderbänder; Hitzebeständigkeit; Teil 1: Testmethode
  • ISO 26842-2:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • ISO 893:1978 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkansulfonate – Analysemethoden
  • ISO 893:1989 Oberflächenaktive Stoffe; technische Alkansulfonate; Analysemethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Toleranz der analytischen Methode

  • SAE J2236-1999 Standardmethode zur Bestimmung der kontinuierlichen Obertemperaturbeständigkeit von Elastomeren
  • SAE AMS2248F-2006 Die chemische Prüfanalyse begrenzt korrosions- und hitzebeständige Stähle und Legierungen, Maraging- und andere hochlegierte Stähle sowie Eisenlegierungen
  • SAE J1684-2000 Prüfverfahren zur Bewertung der elektrochemischen Beständigkeit von Kühlmittelsystemschläuchen und -materialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Toleranz der analytischen Methode

  • KS E 3807-1993 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfestem Ton
  • KS L 3128-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • KS L 3509-2014 Chemische Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfestem Mörtel
  • KS L 5206-1999 Chemische Analyse von Tonerdezement für feuerfeste Materialien
  • KS L 5208-2006 Chemische Analyse von Chromerz für feuerfeste Materialien
  • KS L 3415-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3523-2006(2021) Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS M 1810-2008(2018) Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS A IEC 61078:2002 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode
  • KS Q ISO 3972-2014(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • KS L 3128-4-2013 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 4: Feuerfeste Materialien aus Magnesia und/oder Dolomit
  • KS M ISO 14855-1-2013(2018) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS L 3416-2016 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3415-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS L ISO 21587-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Aluminosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L 3414-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS L ISO 21587-2-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Aluminosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS H ISO 8196-1-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Attribute indirekter Methoden
  • KS C IEC 61196-1-105-2014(2019) Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-105: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Spannungsfestigkeit des Kabeldielektrikums
  • KS C IEC 61196-1-106-2014(2019) Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-106: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Spannungsfestigkeit des Kabelmantels
  • KS L 3415-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS M ISO 26842-2-2014(2019) Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • KS L ISO 20565-2-2012(2017) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L ISO 10058-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS D 8314-3-2001(2021) Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Prüfung der Abriebfestigkeit durch Sandfall
  • KS H ISO 8196-1:2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS I ISO 8466-2014(2019) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M ISO 894-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 893-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS M 7079-2018 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-1986 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-2002 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier

YU-JUS, Toleranz der analytischen Methode

  • JUS B.D8.070-1981 Keramikfliesen. Prüfverfahren für den Säurewiderstand von Fliesen für den Einsatz im TPK-Bereich
  • JUS G.S3.105-1991 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Vakuumbeständigkeit. Prüfmethoden
  • JUS B.D8.205-1987 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Analyse. Analyse von Quarzsandprodukten, Kvarcit und Quarzsand.
  • JUS G.S3.506-1987 Kunststoffe. Widerstandsfähige thermoplastische Rohre gegenüber chemischen Flüssigkeiten. Eintauchtestverfahren. System zur vorläufigen Klassifizierung
  • JUS B.D8.225-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden zum Testen. Chemische Analyse für Magnesit und Magnesitherstellung
  • JUS B.D8.230-1987 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Analyse. Prüfung von Magnesit-Chrom-, Chrom-Magnesit- und Chromit-Produkten

Standard Association of Australia (SAA), Toleranz der analytischen Methode

  • AS 4046.6:2002 Prüfverfahren für Dachziegel – Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit
  • AS 60068.2.58:2004 Umweltprüfungen - Tests - Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • AS 1774.9:2007 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Beständigkeit gegen die zersetzende Wirkung von Kohlenmonoxid
  • AS 3706.13:2000 Geotextilien - Prüfmethoden - Bestimmung der Haltbarkeit - Beständigkeit gegen bestimmte mikrobiologische Wirkstoffe
  • AS 1180.7A:1972 Prüfmethoden für Schläuche aus Elastomermaterialien. Beständigkeit der Schlauchauskleidung und -hülle gegenüber Flüssigkeiten
  • AS 1774.19:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Siebanalyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 2313.3.4:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband - Alterungseigenschaften - Bestimmung der Beständigkeit gegen beschleunigte Alterung durch künstliches Licht
  • AS 2313.1.7:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Widerstand gegen statische Scherbelastung bei erhöhter Temperatur
  • AS 2313.1.9:2005 Prüfmethoden für ein- und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Scherschälfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • AS 2313.1.12:2006 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Scherschälfestigkeit bei Umgebungstemperatur
  • AS IEC 61078:2008 Techniken zur Systemzuverlässigkeitsanalyse – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methode

British Standards Institution (BSI), Toleranz der analytischen Methode

  • BS EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • BS EN 60749-21:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Lötbarkeit
  • BS 7819:1995 Richtlinien für die Anwendung analytischer Prüfmethoden zur thermischen Dauerprüfung elektrischer Isolierstoffe
  • BS EN 13523-5:2014 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen schnelle Verformung (Schlagversuch)
  • BS EN 13523-5:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Beständigkeit gegen schnelle Verformung (Schlagprüfung)
  • BS EN 13523-7:2014 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • BS EN 13523-7:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • BS EN 2591-6301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Ausdauer bei Temperatur
  • BS 7767:1994 Verfahren zur Beurteilung der Kurzschlussfestigkeit teilweise typgeprüfter Baugruppen (PTTA)
  • BS ISO 11136:2014 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • BS 1902-9.1:1987 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden – Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Materialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • BS EN 61747-5-3:2010 Flüssigkristallanzeigegeräte – Umwelt-, Ausdauer- und mechanische Testmethoden – Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit
  • BS EN 60749-29:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Latch-up-Test
  • BS 1902-3.3:1981 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Siebanalyse (Methoden 1902–303)
  • BS 1902-9.2:1987 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden – Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • BS EN 13523-29:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung)
  • BS EN 13523-23:2023 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden – Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären, die Schwefeldioxid enthalten
  • BS 1902-5.3:1990 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Feuerfeste und thermische Eigenschaften - Bestimmung der Wärmeausdehnung (horizontale Methode bis 1100 °C) (Methode 1902-503)
  • BS 1902-9.3:1998 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden - Bestimmung von Chrom (VI)
  • BS 1902-5.8:1992 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Feuerfeste und thermische Eigenschaften - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Split-Column-Methode) (Methode 1902-508)
  • BS PD IEC/TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mittels analytischer Testmethoden (RTEA). Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • BS EN ISO 11136:2017+A1:2020 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • BS 6829-1.3:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • 22/30455818 DC BS EN 13523-23. Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. - Teil 23. Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • BS EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Dichlormethan-Beständigkeit bei angegebener Temperatur (DCMT). Testmethode
  • BS EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der Temperaturwellenanalyse
  • PD IEC/TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mithilfe analytischer Testmethoden (RTE<sub>A</sub>). Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • BS 1902-5.13:1984 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Feuerfeste und thermische Eigenschaften - Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Schlackenangriff (Methode 1902-513)
  • 17/30345500 DC BS ISO 2100-6301. Luft- und Raumfahrtelemente für elektrische und optische Verbindungen. Prüfverfahren – Teil 6301. Optische Elemente. Ausdauer bei Temperatur
  • PD ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarker-Analyse. Ermittlung der Leistungsmerkmale qualitativer Messverfahren und Methodenvalidierung
  • BS 1902-5.5:1992 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien. Feuerfeste und thermische Eigenschaften. Einführung
  • BS 1902-5.14:1992 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Feuerfeste und thermische Eigenschaften - Bestimmung der Wärmeausdehnung (Temperaturen bis 1500 °C) (Methoden 1902-5.14)
  • 16/30324101 DC BS EN 13381-10. Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen. Teil 10. Angewandter Schutz auf eine massive Stahlstange unter Spannung
  • 18/30367199 DC BS EN 13381-10. Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen. Teil 10. Angewandter Schutz auf eine massive Stahlstange unter Spannung
  • 19/30344574 DC BS ISO 18861. Kosmetika. Testmethoden für Sonnenschutz. Wasserbeständigkeit. Prozentsatz der Wasserbeständigkeit
  • BS EN 60068-2-58:2015+A1:2018 Umweltprüfungen - Tests. Test Td: Prüfverfahren für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • BS EN 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden
  • BS EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS 2782-3 Method 370:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Verschleißfestigkeit durch Schleifscheiben

The American Road & Transportation Builders Association, Toleranz der analytischen Methode

  • AASHTO T 161-2008 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Toleranz der analytischen Methode

  • YB/T 5164-1993 Prüfverfahren zur Siebanalyse von feuerfestem Mörtel
  • YB/T 5204-1993 Dichte feuerfeste Gussstücke – Bestimmung der Siebanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Toleranz der analytischen Methode

  • JIS R 2212:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS R 2212-3:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 3: Feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • JIS R 2212-2:2022 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 2: Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid
  • JIS R 2212-1:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 1: Feuerfeste Schamottmaterialien
  • JIS R 2212-2:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 2: Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS R 2901:1994 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen für feuerfeste Materialien
  • JIS R 2212-5:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 5: Feuerfeste Chrom-Magnesia-Produkte
  • JIS R 2015:2007 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbid-Rohstoffen für feuerfeste Produkte
  • JIS R 2014:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • JIS R 2212-4:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 4: Feuerfeste Materialien aus Magnesit und/oder Dolomit
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 2012:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Zirkon und/oder Zirkonoxid enthalten
  • JIS K 5101-9:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 9: Lichtbeständigkeit
  • JIS R 2016-2:2009 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten und Rohstoffen – Teil 2: Instrumentelle Analyse
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS K 6953:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

  • GB/T 21173-2007 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 5070-2015 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestmaterialien
  • GB/T 6901-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Silikatmaterialien
  • GB/T 5070-2007 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestmaterialien
  • GB/T 4984-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Zirkonoxid enthalten
  • GB/T 4984-2023 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Zirkonoxid enthalten
  • GB/T 21174-2007 Bestimmung von ß-Lactam-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 5069-2015 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesia-Aluminiumoxid-Materialien
  • GB/T 14350-1993 Chemische Analysemethoden für feuerfeste Zirkonmaterialien
  • GB/T 6900-2006 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
  • GB/T 5069-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesia-Aluminiumoxid-Materialien
  • GB/T 6900-2016 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
  • GB/T 31957-2015 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Glasfasern
  • GB/T 14351-1993 Chemische Analysemethoden für schmelzgegossene feuerfeste Aluminiumoxidmaterialien
  • GB/T 32178-2015 Bestimmung von Chrom (Ⅵ) in feuerfesten Chrommaterialien. Spektrometrische Methode
  • GB/T 6609.27-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Partikelgrößenanalyse-Siebmethode
  • GB/T 22459.5-2008 Feuerfeste Mörtel. Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • GB/T 26981-2011 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Reserveflüssigkeiten
  • GB/T 6609.27-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 27: Partikelgrößenanalyse und Siebverfahren
  • GB/T 6609.27-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 27: Teilgrößenanalyse. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
  • GB/T 16555-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 24277-2009 Eine Methode zur Beurteilung der Kurzschlussfestigkeit. Festigkeit teilweise typgeprüfter Baugruppen (PTTA)
  • GB/T 13942.2-2009 Dauerhaftigkeit von Holz. Teil 2: Methode zur Feldprüfung der natürlichen Dauerhaftigkeit
  • GB/T 16141-1995 Analysemethode für Radionuklide mittels Alpha-Spektrometrie
  • GB/T 13942.1-2009 Dauerhaftigkeit von Holz. Teil 1: Methode zur Laborprüfung der natürlichen Fäulnisbeständigkeit
  • GB/T 6901.1-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 1: Bestimmung des Glühverlusts – Gravometrische Methode
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 6901.6-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 6: Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 5070.1-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 1: Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6609.22-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung der Aluminiumoxid-Probenahme
  • GB/T 16555.2-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 16555.1-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gravimetrische Absorptionsmethode
  • GB/T 16555.3-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung des freien Siliziums – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 6609.1-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5009.52-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards fermentierter Produkte
  • GB/T 19952-2005 Bewertung der Messleistung von Online-Analysten für Kohle
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 5070.7-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 7: Bestimmung von Calciumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 5070.8-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 8: Bestimmung von Magnesiumoxid – volumetrische CyDTA-Methode
  • GB/T 5070.9-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 9: Bestimmung von Magnesiumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 5070.6-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 6: Bestimmung von Calciumoxid – volumetrische EGTA-Methode
  • GB/T 5070.4-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 4: Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 9966.4-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 4: Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit
  • GB/T 9966.6-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 6: Prüfverfahren für Säurebeständigkeit
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB 6900.4-1986 Chemische Analysemethode für feuerfestes Tonmaterial mit hohem Aluminiumoxidgehalt. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 11743-2013 Bestimmung von Radionukliden im Boden mittels Gammaspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Toleranz der analytischen Methode

  • ASTM C241-90(1997)e1 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM D2322-10 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Schuhoberleder gegenüber künstlichem Schweiß
  • ASTM C241/C241M-20 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C241/C241M-21 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C241/C241M-15 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C241/C241M-13 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM F1519-98 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2008) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F903-10 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von Flüssigkeiten
  • ASTM F520-10 Standardtestmethode für die Umweltbeständigkeit von Luft- und Raumfahrttransparenten
  • ASTM D2918-99(2012) Standardtestverfahren zur Haltbarkeitsbewertung von Klebeverbindungen unter Schälbeanspruchung
  • ASTM D3912-10 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Beschichtungen und Auskleidungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM F1519-98(2014) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM C571-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Kohlenstoff und kohlenstoffkeramischen Feuerfestmaterialien
  • ASTM C573-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM C92-95(2005) Standardtestmethoden für die Siebanalyse und den Wassergehalt feuerfester Materialien
  • ASTM E2769-18 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM C92-95(2022) Standardtestmethoden für die Siebanalyse und den Wassergehalt feuerfester Materialien
  • ASTM C92-95(2022)e1 Standardtestmethoden für die Siebanalyse und den Wassergehalt feuerfester Materialien
  • ASTM E1473-03 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Nickel, Kobalt und Hochtemperaturlegierungen
  • ASTM E1473-94a(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Nickel, Kobalt und Hochtemperaturlegierungen
  • ASTM E1473-09 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Nickel, Kobalt und Hochtemperaturlegierungen
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D7584-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit der Oberfläche von Wet Blue gegenüber dem Wachstum von Pilzen in einer Klimakammer
  • ASTM F2023-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM E1941-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen durch Verbrennungsanalyse
  • ASTM F1958/F1958M-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zündfähigkeit von nicht flammhemmenden Materialien für Kleidung durch Lichtbogenbelichtung unter Verwendung von Schaufensterpuppen
  • ASTM D5058-90(2007) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM C114-10 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM D5058-90(1996) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM C114-22 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-23 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Toleranz der analytischen Methode

  • GB/T 6901-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Silikatmaterialien
  • GB/T 34332-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit
  • GB/T 16555-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 33304-2016 Prüfverfahren für die Verbrennungseigenschaften von Kohle – Thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 33031-2016 Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit wasserdispergierbarer Granulate
  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Toleranz der analytischen Methode

  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 2206.9-2013 Bestimmung von Mikrobiologie in Kosmetika. Teil 9: Gallentolerante gramnegative Bakterien
  • SN/T 1777.1-2006 Bestimmung von Makrolidrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln – Teil 1: Testverfahren für Radiorezeptoren
  • SN/T 2315-2009 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 2664-2010 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 2799-2011 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 2309-2009 Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 2312-2009 Methode zur Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten. Methode zur Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 2681-2010 Testverfahren zur Identifizierung von Polymilchsäurefaser-Fasermischungen
  • SN/T 2310-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 2311-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 3813-2014 Schnelle Bestimmung von Radionukliden für Naturstein
  • SN/T 0120-1992 Methode zur qualitativen Analyse von Polyamid-, Polyethylen- und Polypropylen-Monofilamentgarnen für den Import

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Toleranz der analytischen Methode

  • GB/T 39269-2020 Spannungseinbruch und kurze Unterbrechung – Immunitätsprüfmethode für Niederspannungsgeräte
  • GB/T 9978.2-2019 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente der Gebäudekonstruktion – Teil 2: Anleitung zur Messung der Gleichmäßigkeit der Ofenbelichtung an Testproben
  • GB/T 41408-2022 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • GB/T 22459.5-2022 Feuerfeste Mörtel – Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • GB/T 26981-2020 Analysemethode für physikalische Eigenschaften von Reservoirflüssigkeiten
  • GB/T 37354-2019 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Quecksilberentfernung
  • GB/T 22459.8-2021 Feuerfeste Mörtel – Teil 8: Bestimmung des Ausblutens
  • GB/T 38264-2019 Klassifizierung und Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Vorhangfassaden

VN-TCVN, Toleranz der analytischen Methode

  • TCVN 6533-1999 Feuerfeste Alumosilikatmaterialien.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 6530-7-2000 Feuerfeste Materialien.Prüfverfahren.Teil 7: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • TCVN 6530-11-2007 Feuerfeste Materialien.Prüfverfahren.Teil 11: Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Raumtemperatur

AR-IRAM, Toleranz der analytischen Methode

AENOR, Toleranz der analytischen Methode

  • UNE 400321:1998 LABOR-GLASWAREN. Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit. Testmethoden.
  • UNE-EN 2591-301:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 301: AUSDAUER BEI TEMPERATUR.
  • UNE-ISO 3972:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit.
  • UNE 83994-1:2012 IN Haltbarkeit von Beton. Strategie zur Bewertung der Dauerhaftigkeit nach Stufen. Teil 1: Bewertungsmethoden
  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • UNE-EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • UNE-EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • UNE 55510:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. ANALYSEMETHODEN.
  • UNE-EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode

RO-ASRO, Toleranz der analytischen Methode

  • STAS 5781/1-1980 Dolomitische feuerfeste Produkte ANALYSEMETHODEN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 9272/1-1981 FEUERFESTE ZIRKONIG-PRODUKTE ANALYSEMETHODEN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 5424/1-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Analysemethoden Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 9117/1-1971 MODIFIZIERTE UREO-FORMALDEHYD-HARZE. Analysemethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Toleranz der analytischen Methode

  • GJB 5309.7-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 7: Spannungsfestigkeitsprüfung
  • GJB 768.3-1989 Fehlerbaumanalysemethode: formale qualitative Fehlerbaumanalyse
  • GJB 8376-2015 Analysemethode einer basischen Wasserstoffperoxidlösung
  • GJB 4027A-2006 Methoden der zerstörenden physikalischen Analyse für militärische elektronische Komponenten
  • GJB 4027-2000 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten

Professional Standard - Petroleum, Toleranz der analytischen Methode

  • SY/T 5543-2002 Analysemethode für Kondensatgaseigenschaften
  • SY/T 5542-2000 Analysemethode für die physikalischen Eigenschaften von Rohöl in Lagerstätten
  • SY/T 6435-2000 Die Methode zur Messung der Eigenschaften flüchtiger Öle
  • SY/T 5542-2009 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Reservoirflüssigkeiten
  • SY/T 6434-2000 Analyse der physikalischen Eigenschaften von Erdgaslagerstättenflüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Toleranz der analytischen Methode

  • EN 2591-301:1996 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 301: Temperaturbeständigkeit
  • EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • PD CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • EN 13523-23:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 23: Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären, die Schwefeldioxid enthalten
  • EN ISO 11136:2017/A1:2020 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Leitlinien für die Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich – Änderung 1 (ISO 11136:2014/Amd 1:2020)
  • CEN/TR 16045:2010 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt regulierter gefährlicher Stoffe – Auswahl analytischer Methoden
  • EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

  • DB21/T 2069-2013 Chemische Analysemethode für feuerfeste Aluminiumsilikatmaterialien

未注明发布机构, Toleranz der analytischen Methode

  • BS 7767:1994(1999)*IEC 1117:1992 Methode zur Bewertung der Kurzschlussfestigkeit teilweise typgeprüfter Baugruppen (PTTA)
  • DIN EN 61747-10-1 E:2012-02 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Mechanisch
  • DIN EN 13523-29 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung)
  • DIN ISO 3972 E:2012-07 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • BS ISO 3972:2011(2012) Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • BS 5849:1980(1999)*IEC 528:1975 Methode zur Angabe der Leistung von Luftqualitäts-Infrarotanalysatoren [IEC-Titel: Angabe der Leistung von Luftqualitäts-Infrarotanalysatoren]
  • BS 5666-2:1980(2008) Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz – Teil 2: Qualitative Analyse
  • DIN EN 13381-10 E:2016-08 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • DIN EN 13381-10 E:2018-11 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • DIN 38402-51 E:2014-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierungsfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • DIN EN ISO 11136 E:2016-11 General guidance on hedonic testing of consumers in controlled areas using sensory analysis methods (draft)
  • BS 3762-2:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 2: Qualitative Testmethoden
  • GJB 4027B-2021 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten

UNKNOWN, Toleranz der analytischen Methode

  • YB 4077-1991 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.
  • YB 4077-91 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.

IN-BIS, Toleranz der analytischen Methode

  • IS 1527-1972 Chemische Analysemethoden für feuerfeste Materialien mit hohem Siloxangehalt
  • IS 12423-1988 Kolorimetrische Analysemethode für hydraulischen Zement
  • IS 4032-1985 Chemische Analysemethoden für hydraulischen Zement

AT-ON, Toleranz der analytischen Methode

  • ONORM EN 2591-C1-1993 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Temperaturbeständigkeit
  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode

工业和信息化部, Toleranz der analytischen Methode

  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • HG/T 5032-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines mit Aktivkohle und Alkali beladenen Entschwefelungsmittels

Danish Standards Foundation, Toleranz der analytischen Methode

  • DS/EN 2591-301:1997 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 301: Temperaturbeständigkeit
  • DS/CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • DS/EN 61078:1994 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Methode des Zuverlässigkeitsblockdiagramms
  • DS/EN 2591-6301:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 6301: Optische Elemente - Temperaturbeständigkeit
  • DS/EN 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden
  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • DS/EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • DS/EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN 2591-225:2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 225: HF-Hochspannungsfestigkeit
  • DS/EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode

Lithuanian Standards Office , Toleranz der analytischen Methode

  • LST EN 2591-301-2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 301: Temperaturbeständigkeit
  • LST CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • LST EN 2591-6301-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 6301: Optische Elemente - Temperaturbeständigkeit
  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • LST EN 12698-1-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • LST EN 2591-225-2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 225: HF-Hochspannungsfestigkeit
  • LST EN 14670-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • LST ISO 3972:2012 Sensorische Analyse - Methodik - Verfahren zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit (ISO 3972:2011, identisch)

Professional Standard - Aerospace, Toleranz der analytischen Methode

Professional Standard - Aviation, Toleranz der analytischen Methode

  • HB/Z 5093.5-2000 Analytische Methode der alkalischen galvanischen Zinnlösung. Qualitative Analyse von zweiwertigem Zinn mittels Redox-Methode
  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-
  • HB/Z 5093-1978 Analytische Methode zur alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen
  • HB 5351.7-2004 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 7: Das Drehmomentgleichgewichts-Sedimentationsanalyseverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver
  • HB 5351.7-1986 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von feuerfestem Pulver für den Feinguss (Methode zur Analyse der Drehmomentbilanz-Sedimentation)

German Institute for Standardization, Toleranz der analytischen Methode

  • DIN EN 16306:2022-11 Prüfverfahren für Naturstein - Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen; Deutsche Fassung EN 16306:2022
  • DIN EN 13523-23:2015-09 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären; Deutsche Fassung EN 13523-23:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13523-23 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN 13523-23:2022-08 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-23:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-23 (2015-09).
  • DIN ISO 3972:2013-12 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit (ISO 3972:2011 + Cor. 1:2012)
  • DIN-Fachbericht 82:1999 Lebensmittelanalyse – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen; dreisprachige Ausgabe von CR 13505:1999
  • DIN ISO 3972 Beiblatt 1:2018-11 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit; Beilage 1: Anleitung zur praktischen Anwendung
  • DIN EN ISO 14855-1:2013-04 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode (ISO 14855-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14855-1:2012
  • DIN EN 13381-10:2020 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • DIN EN ISO 11136:2020-11 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich (ISO 11136:2014 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11136:2017 + A1:2020
  • DIN 53345-8:1984 Prüfung von Fettungsmitteln für Leder; Analysemethoden; Bewertung der Elektrolytbeständigkeit
  • DIN EN 13381-10:2020-08 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen - Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zug; Deutsche Fassung EN 13381-10:2020
  • DIN EN ISO 9852:2018-01 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9852:2017
  • DIN EN 13523-29:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung); Deutsche Fassung EN 13523-29:2010
  • DIN EN 13523-29:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung); Deutsche Fassung EN 13523-29:2017
  • DIN 53346:1984 Prüfung von Fettflüssigkeiten für Pelzfelle; Analysemethoden, Bewertung der Elektrolytbeständigkeit
  • DIN EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analyseverfahren; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN EN 13087-7:2000 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 7: Flammwidrigkeit; Deutsche Fassung EN 13087-7:2000
  • DIN EN 13523-25:2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 25: Beständigkeit gegen Feuchtigkeit; Deutsche Fassung der DIN EN 13523-25:2006-08
  • DIN CEN/TR 16045:2013-12*DIN SPEC 91022:2013-12 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt regulierter gefährlicher Stoffe - Auswahl analytischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16045:2010
  • DIN 38402-51:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007
  • DIN EN 14046:2003-07 Verpackung – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14046:2003
  • DIN EN 13523-23:2023-12 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären; Deutsche Fassung EN 13523-23:2023
  • DIN EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organisch-chemische Verbindungen – Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN EN 14670:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Natriumdodecylsulfat - Analysemethode; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN ISO 3972:2013 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit (ISO 3972:2011 + Cor. 1:2012)
  • DIN EN 12698-1:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-1:2007

Professional Standard - Agriculture, Toleranz der analytischen Methode

  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 3. Chemische Analyse (1) Qualitative Analyse
  • GB/T 5009.52-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für fermentierte Sojabohnenprodukte
  • SN/T 3253.1-2012 Prüfverfahren für die Leistung von Sanitärkeramik – Teil 1: Chemikalienbeständigkeit und Verschmutzungsbeständigkeit
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln Kapitel 4 Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben – Wiegen des Filters

ZA-SANS, Toleranz der analytischen Methode

  • SANS 130-1:2007 Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck Teil 1: Allgemeines Verfahren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Toleranz der analytischen Methode

  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)

IT-UNI, Toleranz der analytischen Methode

  • UNI 4787-1961 Technisches Ammoniak*. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4785-1961 Technische Schwefelsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4631-1960 Technische Salzsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4786-1961 Wasserfreies Ammoniak* für technische Zwecke. Eigenschaften und Analysemethoden

American Welding Society (AWS), Toleranz der analytischen Methode

  • WRC 253:1979 Ein Überblick über vereinfachte inelastische Analysemethoden

BELST, Toleranz der analytischen Methode

  • STB 2225-2011 Lackiermaterialien. Methoden zur Bestimmung der Farbbeständigkeit von Lackbeschichtungen unter Einfluss künstlicher klimatischer Faktoren

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Toleranz der analytischen Methode

  • ASD-STAN PREN 4057-303-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 303: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-C1-1991 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil C1 – Temperaturbeständigkeit (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-225-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente der elektrischen und optischen Verbindung Prüfverfahren Teil 225: Hochspannungsfestigkeit (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-FC1-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil FC1 – Beständigkeit optischer Elemente bei Temperatur (Ausgabe P 1)

ES-UNE, Toleranz der analytischen Methode

  • UNE-EN 13523-23:2015 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 23: Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären, die Schwefeldioxid enthalten
  • UNE-EN 1183:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR THERMISCHEN SCHOCK UND THERMISCHE SCHOCKAUSDAUER (Genehmigt von AENOR im August 1997.)
  • UNE-EN ISO 9852:2018 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007)
  • UNE-EN 13381-10:2021 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • UNE-EN 60068-2-58:2015 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD) (Von AENOR im Juni 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60068-2-58:2015/A1:2018 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)

European Association of Aerospace Industries, Toleranz der analytischen Methode

  • AECMA PREN 2591-C1-1991 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil C1 – Dauerhaftigkeit bei Temperatur, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2591-FC1-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil FC1 – Beständigkeit optischer Elemente bei Temperatur, Ausgabe P 1

PL-PKN, Toleranz der analytischen Methode

  • PN-EN 13381-10-2020-11 E Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung

Professional Standard - Electron, Toleranz der analytischen Methode

  • SJ/Z 3206.10-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse der Eigenschaften des Emissionsspektrums

Professional Standard - Civil Aviation, Toleranz der analytischen Methode

  • MH/T 9005-2013 Leitfaden zur Methode zur Bewertung der Entflammbarkeit von Kraftstofftanks

WRC - Welding Research Council, Toleranz der analytischen Methode

海关总署, Toleranz der analytischen Methode

  • SN/T 3168-2022 Risikoanalysemethoden für lebende veränderte Organismen
  • HS/T 63-2019 „Qualitative Analysemethode zur Orientierung von flachgewalztem Silizium-Elektrostahl“
  • HS/T 64-2019 „Qualitative Analysemethode des Kristallzustands von Bändern aus Eisenlegierungen“
  • SN/T 5157-2019 In-vitro-Test zur stabilen Transfektionstranskriptionsaktivierung zum chemischen Nachweis von Östrogenrezeptoraktivatoren

CEN - European Committee for Standardization, Toleranz der analytischen Methode

  • PREN 13381-10-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung

API - American Petroleum Institute, Toleranz der analytischen Methode

  • API PUBL 4597-1995 Leistung analytischer Methoden für RCRA-Programme, Raffinerien und andere RCRA-Analyten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

中国石油天然气总公司, Toleranz der analytischen Methode

  • SY/T 6175-1995 Methode zur Analyse der physikalischen Eigenschaften eines Kerns mit vollem Durchmesser unter Druck

农业农村部, Toleranz der analytischen Methode

  • NY/T 2990-2016 Qualitative und quantitative Analysemethoden für verbotene und eingeschränkte Pestizide

Malaysia Standards, Toleranz der analytischen Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

  • T/CSRA 10.1-2021 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von Aramid Ⅲ Teil 1: Prüfverfahren für die Hochtemperaturbeständigkeit
  • T/CSRA 10.4-2021 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von Aramid-Ⅲ-Fasern Teil 4: Prüfverfahren für die Salzsprühbeständigkeit
  • T/GDCKCJH 048-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Ultraviolettanalysatoren
  • T/ZXCH 0019-2023 Datenstabilitätsanalysemethode zur Überwachung der ökologischen Umwelt

CU-NC, Toleranz der analytischen Methode

  • NC 92-40-1985 Qualitätskontrolle. Implementierung statistischer Methoden zur Analyse und Regulierung technischer Prozesse und Aozeptanzinspektion. Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Textile, Toleranz der analytischen Methode

  • FZ/T 20004-2009 Methode zur biologischen Prüfung der Insektenresistenz
  • FZ/T 20004-1991 Die Methode zur Analyse der mottensicheren Leistung mithilfe der Biologie

Professional Standard - Forestry, Toleranz der analytischen Methode

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Toleranz der analytischen Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Toleranz der analytischen Methode

  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren

NL-NEN, Toleranz der analytischen Methode

  • NEN 11078-1994 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode (IEC 1078:1991)

GOSTR, Toleranz der analytischen Methode

  • GOST R 57224-2016 Elastische Materialien. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode unter Verwendung der Analyse von freigesetztem Kohlendioxid. Teil 1. Allgemeine Methode

IEC - International Electrotechnical Commission, Toleranz der analytischen Methode

  • TS 60216-7-1-2015 Elektrische Isolierstoffe – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Prüfmethoden (RTEA) – Anleitung für Berechnungen auf Basis der Aktivierungsenergie (Ausgabe 1.0)

TH-TISI, Toleranz der analytischen Methode

  • TIS 2510.1-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 1: Allgemeine Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Toleranz der analytischen Methode

  • GA/T 819-2009 Analysemethode für Säurefarbstoffe auf Proteinfasern
  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

ES-AENOR, Toleranz der analytischen Methode

国家林业局, Toleranz der analytischen Methode

  • LY/T 2706-2016 Gaschromatographische Analysemethode für modifizierte Kolophoniumharzsäure

Association of German Mechanical Engineers, Toleranz der analytischen Methode

GB-REG, Toleranz der analytischen Methode

国家林业和草原局, Toleranz der analytischen Methode

  • LY/T 3243-2020 Verfahren zur Prüfung der Bruchfestigkeit von Biomasse-Brikettbrennstoffen und Verfahren zur industriellen Analyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Toleranz der analytischen Methode

  • YS/T 581.17-2010 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid – Teil 17: Bestimmung der Fließzeit
  • YS/T 273.14-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von synthetischem Kryolith. Teil 14: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 581.10-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 273.11-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 11: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 581.16-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von industriellem Aluminiumfluorid. Teil 16: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts

KR-KS, Toleranz der analytischen Methode

  • KS H ISO 8196-1-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS M ISO 893-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden

IX-FAO, Toleranz der analytischen Methode

  • CAC/GL 49-2003(En) Richtlinien zur Gültigkeit einzelner Laboranalysemethoden und IUPAC-Konkordanz
  • CAC/GL 49-2003(Ch) Richtlinien zur Gültigkeit einzelner Laboranalysemethoden und IUPAC-Konkordanz

BE-NBN, Toleranz der analytischen Methode

  • NBN T 63-110-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkansulfonate – Analysemethoden

Professional Standard - Hygiene , Toleranz der analytischen Methode

  • WS/T 184-1999 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in der Luft

Professional Standard - Machinery, Toleranz der analytischen Methode

  • JB/T 6298-1992 Testverfahren zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften von Kohle mit einem Thermoanalysator

Indonesia Standards, Toleranz der analytischen Methode

  • SNI 8064-2016 Statisches Verfahren zur Analyse der Hangstabilität für Dämme vom Typ Damm

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Toleranz der analytischen Methode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten