ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Toleranz der analytischen Methode

Für die Toleranz der analytischen Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Toleranz der analytischen Methode die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektronische Anzeigegeräte, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Ledertechnologie, Feuerfeste Materialien, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Schutzausrüstung, Küchenausstattung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schaltgeräte und Controller, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, sensorische Analyse, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isoliermaterialien, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Luftqualität, Milch und Milchprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Essen umfassend, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kriminalprävention, Strahlenschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Baugewerbe, schwarzes Metall, Chemikalien, Labormedizin, Papier und Pappe, Ferrolegierung, Gebäude, Unterhaltungsausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, medizinische Ausrüstung, Glas, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Möbel, Kondensator, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Physik Chemie, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, füttern, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bauteile.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

  • CNS 13306-2-2000 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit (→CNS 13306-2-1, 13306-2-2, 13306-2-3, 13306-2-4)
  • CNS 13306.2-2000 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit
  • CNS 13306-1-1998 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit (→CNS 13306-1-1, 13306-1-2, 13306-1-3, 13306-1-4, 13306-1 -5)
  • CNS 13306.1-1998 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • CNS 14409-2000 Grenzen und Methoden zur Messung der Störfestigkeitseigenschaften von Ton- und Fernsehempfängern und zugehörigen Geräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Toleranz der analytischen Methode

  • IEC 61747-10-2:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-2: Umwelt-, Dauer- und mechanische Prüfverfahren – Umwelt- und Dauertests
  • IEC TR3 61117:1992 Eine Methode zur Bewertung der Kurzschlussfestigkeit von teilweise typgeprüften Baugruppen (PTTA)
  • IEC TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Prüfverfahren (RTEA) – Anleitung für Berechnungen
  • IEC 60749-20:2020 RLV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 20: Beständigkeit von kunststoffummantelten SMDs gegenüber der kombinierten Wirkung von Feuchtigkeit und Lötwärme
  • IEC 112/276/CD:2013 IEC/TS 60216-7-1, Ed. 1: Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung des thermischen Beständigkeitsindex (TI) und der relativen thermischen Beständigkeit (RTE) mithilfe analytischer Prüfmethoden – Berechnungsverfahren für T
  • IEC 62047-36:2019 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 36: Prüfverfahren für die Umwelt und die dielektrische Beständigkeit von piezoelektrischen MEMS-Dünnfilmen

Standard Association of Australia (SAA), Toleranz der analytischen Methode

  • AS 4046.6:2002 Prüfverfahren für Dachziegel – Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit
  • AS 60068.2.58:2004 Umweltprüfungen - Tests - Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • AS 1774.9:2007 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Beständigkeit gegen die zersetzende Wirkung von Kohlenmonoxid
  • AS 3706.13:2000 Geotextilien - Prüfmethoden - Bestimmung der Haltbarkeit - Beständigkeit gegen bestimmte mikrobiologische Wirkstoffe
  • AS 1180.7A:1972 Prüfmethoden für Schläuche aus Elastomermaterialien. Beständigkeit der Schlauchauskleidung und -hülle gegenüber Flüssigkeiten
  • AS 1774.19:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Siebanalyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 2313.1.7:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Widerstand gegen statische Scherbelastung bei erhöhter Temperatur
  • AS 2313.1.9:2005 Prüfmethoden für ein- und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Scherschälfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • AS 2313.1.12:2006 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Scherschälfestigkeit bei Umgebungstemperatur
  • AS 2313.3.4:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband - Alterungseigenschaften - Bestimmung der Beständigkeit gegen beschleunigte Alterung durch künstliches Licht
  • AS 2313.1.8:2005 Prüfmethoden für ein- und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Widerstand gegen dynamische Scherbelastung bei erhöhter Temperatur
  • AS 2313.1.10:2006 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Widerstand gegen statische Scherbelastung bei Umgebungstemperatur
  • AS 2219.1.5:2002 Prüfverfahren für Glasemailbeschichtungen – Chemische Tests – Bestimmung der Beständigkeit von Glasemailbeschichtungen gegenüber Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • AS 2313.1.11:2006 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Widerstand gegen dynamische Scherbelastung bei Umgebungstemperatur
  • AS 3580.3.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung saurer Gase – Titrimetrische Methode
  • AS ISO 16100.2:2004(R2015) Methoden zur Fähigkeitsanalyse von Fertigungssoftware für industrielle Automatisierungssysteme und integrierte Interoperabilität
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln

Society of Automotive Engineers (SAE), Toleranz der analytischen Methode

  • SAE J2236-1999 Standardmethode zur Bestimmung der kontinuierlichen Obertemperaturbeständigkeit von Elastomeren
  • SAE AMS2248F-2006 Die chemische Prüfanalyse begrenzt korrosions- und hitzebeständige Stähle und Legierungen, Maraging- und andere hochlegierte Stähle sowie Eisenlegierungen
  • SAE J1684-2000 Prüfverfahren zur Bewertung der elektrochemischen Beständigkeit von Kühlmittelsystemschläuchen und -materialien
  • SAE J1215-1993 Leistungsvorhersage von Überrollschutzstrukturen (Rops) durch analytische Methoden

YU-JUS, Toleranz der analytischen Methode

  • JUS B.D8.070-1981 Keramikfliesen. Prüfverfahren für den Säurewiderstand von Fliesen für den Einsatz im TPK-Bereich
  • JUS B.D8.205-1987 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Analyse. Analyse von Quarzsandprodukten, Kvarcit und Quarzsand.
  • JUS G.S3.506-1987 Kunststoffe. Widerstandsfähige thermoplastische Rohre gegenüber chemischen Flüssigkeiten. Eintauchtestverfahren. System zur vorläufigen Klassifizierung
  • JUS B.D8.230-1987 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Analyse. Prüfung von Magnesit-Chrom-, Chrom-Magnesit- und Chromit-Produkten
  • JUS B.D8.225-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden zum Testen. Chemische Analyse für Magnesit und Magnesitherstellung
  • JUS B.E8.092-1987 Glas. Chemische Beständigkeit von Glas. Test- und Klassifizierungsmethoden
  • JUS B.B8.083-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Alkalität (als Na2 CO3).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Toleranz der analytischen Methode

  • ASTM C241-90(1997)e1 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM D2322-10 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Schuhoberleder gegenüber künstlichem Schweiß
  • ASTM C241/C241M-20 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C241/C241M-21 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C241/C241M-15 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C241/C241M-13 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM F903-10 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von Flüssigkeiten
  • ASTM F1519-98 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2008) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F520-10 Standardtestmethode für die Umweltbeständigkeit von Luft- und Raumfahrttransparenten
  • ASTM D2918-99(2012) Standardtestverfahren zur Haltbarkeitsbewertung von Klebeverbindungen unter Schälbeanspruchung
  • ASTM D3912-10 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Beschichtungen und Auskleidungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM F1519-98(2014) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM E2769-18 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM C92-95(2022) Standardtestmethoden für die Siebanalyse und den Wassergehalt feuerfester Materialien
  • ASTM C92-95(2022)e1 Standardtestmethoden für die Siebanalyse und den Wassergehalt feuerfester Materialien
  • ASTM C92-95(2005) Standardtestmethoden für die Siebanalyse und den Wassergehalt feuerfester Materialien
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM D5058-90(2007) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1941-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen durch Verbrennungsanalyse
  • ASTM D7584-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit der Oberfläche von Wet Blue gegenüber dem Wachstum von Pilzen in einer Klimakammer
  • ASTM F2023-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM C1872-18e1 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C1872-18 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C1872-18e2 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-15 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM F1958/F1958M-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zündfähigkeit von nicht flammhemmenden Materialien für Kleidung durch Lichtbogenbelichtung unter Verwendung von Schaufensterpuppen
  • ASTM D4783-01 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01e1 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01(2008) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01(2013) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM C114-10 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM D5058-90(1996) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM C114-22 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-23 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D5774-95(2004)e2 Standardtestmethoden für die kautschukchemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D5774-95(2014) Standardtestmethoden für Gummi – chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM E2918-18 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D1844-86(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM E2524-08 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E2918-18a Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2524-22 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM E2524-08(2013) Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM E2918-13 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D1844-86(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM E2918-23 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D3712-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-18 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Sulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1353-99 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Komponenten von Polstermöbeln gegen Zigarettenentzündung
  • ASTM E1353-16 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Komponenten von Polstermöbeln gegen Zigarettenentzündung
  • ASTM E1353-08 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Komponenten von Polstermöbeln gegen Zigarettenentzündung
  • ASTM E1353-08a Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Komponenten von Polstermöbeln gegen Zigarettenentzündung
  • ASTM E1353-21 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Komponenten von Polstermöbeln gegen Zigarettenentzündung
  • ASTM D5338-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen unter Einbeziehung thermophiler Temperaturen
  • ASTM E1678-02 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM D4982-95 Standardtestmethoden für die Analyse des Entflammbarkeitspotenzials von Abfällen
  • ASTM D4337-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4337-89(2017) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4982-20 Standardtestmethoden für die Analyse des Entflammbarkeitspotenzials von Abfällen
  • ASTM E537-98 Standardtestmethode zur Beurteilung der thermischen Stabilität von Chemikalien durch Methoden der thermischen Analyse
  • ASTM D5028-96(2003)e1 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-96 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM F313-78(1983)e1 Prüfverfahren für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D5028-09 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM E1235-95e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM E1235-01 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM E1235-08 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM E1235-12 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM E1678-07 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM C371-09(2018) Standardtestmethode für die Drahtgewebesiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM D501-03(2023) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM D501-03 Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM D7594-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reibverschleißbeständigkeit von Schmierfetten unter hohen Hertzschen Kontaktdrücken unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D7594-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reibverschleißbeständigkeit von Schmierfetten unter hohen Hertzschen Kontaktdrücken unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).

The American Road & Transportation Builders Association, Toleranz der analytischen Methode

  • AASHTO T 161-2008 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • AASHTO TP 81-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • AASHTO TP 81-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Toleranz der analytischen Methode

  • KS L 3509-2014 Chemische Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfestem Mörtel
  • KS L 3523-2006(2021) Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS M ISO 14855-1-2013(2018) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS Q ISO 3972-2014(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • KS L 3416-2016 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L ISO 21587-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Aluminosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS H ISO 8196-1-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Attribute indirekter Methoden
  • KS L ISO 21587-2-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Aluminosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L 3415-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS L ISO 20565-2-2012(2017) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L ISO 10058-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS M ISO 26842-2-2014(2019) Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • KS H ISO 8196-1:2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS M 7079-2018 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-1986 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-2002 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS I ISO 8466-2014(2019) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS L 3414-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS I ISO 8466-2:2007 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierungsfunktionen zweiter Ordnung
  • KS I ISO 8466-1:2008 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen (Statistische Auswertung der linearen Kalibrierungsfunktion)
  • KS A 7262-2021 Eine Bewertungsmethode der kognitiven Arbeitsbelastung basierend auf der Analyse der Herzfrequenzvariabilität
  • KS L ISO 21079-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Toleranz der analytischen Methode

  • JIS R 2212:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS R 2212-3:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 3: Feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • JIS R 2212-1:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 1: Feuerfeste Schamottmaterialien
  • JIS R 2212-2:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 2: Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid
  • JIS R 2901:1994 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen für feuerfeste Materialien
  • JIS R 2212-5:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 5: Feuerfeste Chrom-Magnesia-Produkte
  • JIS R 2014:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • JIS R 2015:2007 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbid-Rohstoffen für feuerfeste Produkte
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 2012:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Zirkon und/oder Zirkonoxid enthalten
  • JIS R 2212-4:2006 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 4: Feuerfeste Materialien aus Magnesit und/oder Dolomit
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 2016-2:2009 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten und Rohstoffen – Teil 2: Instrumentelle Analyse
  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe
  • JIS K 6953:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • JIS A 1509-12:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 12: Bestimmung der Rutschfestigkeit
  • JIS R 2013:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • JIS A 1509-10:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 10: Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • JIS K 5101-18:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 18: Spezifischer Widerstand von wässrigem Extrakt
  • JIS K 5600-6-1:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 6: Chemische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 1: Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten (Allgemeine Verfahren)
  • JIS K 5600-6-1:2016 Prüfverfahren für Farben – Teil 6: Chemische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 1: Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten (Allgemeine Verfahren)
  • JIS R 2252-1:2007 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit feuerfester Produkte – Teil 1: Verfahren bei Raumtemperatur
  • JIS R 2252-2:2007 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit feuerfester Produkte – Teil 2: Verfahren bei erhöhter Temperatur
  • JIS A 1509-7:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 7: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • JIS K 1468-3:1999 Saurer Flussspat – Methode zur chemischen Analyse Teil 3: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • JIS K 1468-5:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS R 2251-2:2007 Prüfverfahren zur Wärmeleitfähigkeit feuerfester Werkstoffe – Teil 2: Hitzdrahtverfahren (parallel)
  • JIS R 2251-3:2007 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit feuerfester Materialien – Teil 3: Stationäres Wärmeflussverfahren
  • JIS R 2207-1:2007 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung feuerfester Produkte – Teil 1: Berührungslose Methode

British Standards Institution (BSI), Toleranz der analytischen Methode

  • BS EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • BS 7767:1994 Verfahren zur Beurteilung der Kurzschlussfestigkeit teilweise typgeprüfter Baugruppen (PTTA)
  • BS ISO 11136:2014 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • BS 7819:1995 Richtlinien für die Anwendung analytischer Prüfmethoden zur thermischen Dauerprüfung elektrischer Isolierstoffe
  • BS 1902-3.3:1981 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Siebanalyse (Methoden 1902–303)
  • BS EN 13523-23:2023 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden – Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären, die Schwefeldioxid enthalten
  • BS EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Dichlormethan-Beständigkeit bei angegebener Temperatur (DCMT). Testmethode
  • 22/30455818 DC BS EN 13523-23. Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. - Teil 23. Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • BS EN ISO 11136:2017+A1:2020 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • BS PD IEC/TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mittels analytischer Testmethoden (RTEA). Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS 1902-5.5:1992 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien. Feuerfeste und thermische Eigenschaften. Einführung
  • PD ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarker-Analyse. Ermittlung der Leistungsmerkmale qualitativer Messverfahren und Methodenvalidierung
  • BS EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Chemische Methoden
  • 17/30345500 DC BS ISO 2100-6301. Luft- und Raumfahrtelemente für elektrische und optische Verbindungen. Prüfverfahren – Teil 6301. Optische Elemente. Ausdauer bei Temperatur
  • PD IEC/TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mithilfe analytischer Testmethoden (RTE<sub>A</sub>). Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • BS EN 60068-2-58:2015+A1:2018 Umweltprüfungen - Tests. Test Td: Prüfverfahren für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • 16/30324101 DC BS EN 13381-10. Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen. Teil 10. Angewandter Schutz auf eine massive Stahlstange unter Spannung
  • 18/30367199 DC BS EN 13381-10. Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen. Teil 10. Angewandter Schutz auf eine massive Stahlstange unter Spannung
  • BS 3762-3.17:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS 1902-2.3 Addendum No. 1:1976 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Chemische Analyse (Nassverfahren) - Bestimmung von Bor in Magnesiten
  • BS EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS EN 993-11:2008 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 993-8:1997 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last
  • BS EN 993-11:2007 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • PD ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität. Charakterisierung analytischer Methoden. Richtlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix
  • BS EN ISO 14855-1:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Allgemeine Methode
  • BS ISO 8466-1:2021 Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Lineare Kalibrierfunktion
  • BS EN 993-16:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • BS EN ISO 14855-1:2007 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Allgemeine Methode
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • BS EN ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Die gravimetrische Messung von Kohlendioxid wurde in einem Labortest entwickelt
  • BS 1902-5.5:1991 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Feuerfeste und thermische Eigenschaften – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Panel-/Kalorimeter-Methode) (Methode 1902–505)

AR-IRAM, Toleranz der analytischen Methode

RU-GOST R, Toleranz der analytischen Methode

  • GOST R 53618-2009 Anforderungen an die Leistung von Kammern für Dauertests in industriellen Produktumgebungen. Zertifizierungsmethoden von Kammern (ohne Belastung) für die Temperaturbeständigkeitsprüfung
  • GOST 2642.0-2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 2642.0-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 13997.0-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 26564.0-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte aus Siliziumkarbid. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 20300.1-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST ISO 11136-2017 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich

RO-ASRO, Toleranz der analytischen Methode

  • STAS 9272/1-1981 FEUERFESTE ZIRKONIG-PRODUKTE ANALYSEMETHODEN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS SR 13313-1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Empfehlung für die Ausarbeitung von Standardanalysemethoden unter Verwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie für die chemische Analyse von Eisen und Stahl
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

  • GB/T 21173-2007 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 21174-2007 Bestimmung von ß-Lactam-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 24277-2009 Eine Methode zur Beurteilung der Kurzschlussfestigkeit. Festigkeit teilweise typgeprüfter Baugruppen (PTTA)
  • GB/T 16141-1995 Analysemethode für Radionuklide mittels Alpha-Spektrometrie
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 5009.52-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards fermentierter Produkte
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 11743-2013 Bestimmung von Radionukliden im Boden mittels Gammaspektrometrie
  • GB/T 24218.12-2012 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 12:Saugfähigkeit fordern
  • GB 12416.2-1990 Prüfmethode und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C
  • GB/T 6582-1997 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 6609.24-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Messung des Schüttwinkels
  • GB/T 3810.14-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 14: Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • GB/T 3810.14-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 14: Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • GB/T 3810.14-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 14: Bestimmung der Fleckenbeständigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Toleranz der analytischen Methode

  • EN 2591-301:1996 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 301: Temperaturbeständigkeit
  • EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • EN 13523-23:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 23: Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären, die Schwefeldioxid enthalten
  • CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • PD CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • EN ISO 11136:2017/A1:2020 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Leitlinien für die Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich – Änderung 1 (ISO 11136:2014/Amd 1:2020)
  • CEN/TR 16045:2010 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt regulierter gefährlicher Stoffe – Auswahl analytischer Methoden
  • EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • CEN/TR 16059:2010 Lebensmittelanalytik – Leistungskriterien für einzelne laborvalidierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • EN 13087-10:2000 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen Strahlungswärme
  • EN ISO 18861:2021 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit (ISO 18861:2020)
  • EN 13523-16:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 16: Abriebfestigkeit
  • EN 13523-25:2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 25: Beständigkeit gegen Feuchtigkeit
  • EN 13523-25:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 25: Beständigkeit gegen Feuchtigkeit
  • EN 993-16:1995 Dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure

未注明发布机构, Toleranz der analytischen Methode

  • BS 7767:1994(1999)*IEC 1117:1992 Methode zur Bewertung der Kurzschlussfestigkeit teilweise typgeprüfter Baugruppen (PTTA)
  • DIN EN 61747-10-1 E:2012-02 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Mechanisch
  • BS ISO 3972:2011(2012) Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • DIN EN 13523-29 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung)
  • BS 5666-2:1980(2008) Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz – Teil 2: Qualitative Analyse
  • DIN EN 13381-10 E:2018-11 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • DIN EN 13381-10 E:2016-08 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • DIN 38402-51 E:2014-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierungsfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • BS 1344-6:1971(1999) Methoden zur Prüfung von Glasemaille-Oberflächen – Teil 6: Alkalibeständigkeit
  • BS 3762-2:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 2: Qualitative Testmethoden
  • DIN EN ISO 11136 E:2016-11 General guidance on hedonic testing of consumers in controlled areas using sensory analysis methods (draft)
  • BS 903-A9:1988(1999) Methoden zur Prüfung von vulkanisiertem Gummi – Teil A9: Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • BS EN 993-16:1995(1999) Dicht geformte feuerfeste Produkte – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • BS 684-2.27:1987(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.27 Bestimmung der Bleichbarkeit
  • BS 1902-3.10:1981(1999) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.10 Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (Methode 1902 – 310)
  • BS 684-2.8:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.8: Bestimmung des Gesamtneutralöls

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Toleranz der analytischen Methode

  • GB/T 9978.2-2019 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente der Gebäudekonstruktion – Teil 2: Anleitung zur Messung der Gleichmäßigkeit der Ofenbelichtung an Testproben
  • GB/T 11026.10-2019 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 10: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Testmethoden (RTEA) – Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben

IN-BIS, Toleranz der analytischen Methode

  • IS 1527-1972 Chemische Analysemethoden für feuerfeste Materialien mit hohem Siloxangehalt
  • IS 4032-1985 Chemische Analysemethoden für hydraulischen Zement
  • IS 12423-1988 Kolorimetrische Analysemethode für hydraulischen Zement
  • IS 1734 Pt.6-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 6 Bestimmung der Wasserbeständigkeit
  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 1734 Pt.3-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 3 Bestimmung der Feuerbeständigkeit
  • IS 3400 Pt.6-1983 Prüfverfahren für vulkanisierten Kautschuk Teil 6 Flüssigkeitsbeständigkeit
  • IS 1734 Pt.2-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 2 Bestimmung der Beständigkeit gegen trockene Hitze
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • IS 5815 Pt.9-1994 Materialien für Angelausrüstung – Prüfmethoden Teil 9 Bestimmung der Wetterbeständigkeit
  • IS 4456 Pt.2-1967 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Mörteln Teil Ⅱ Schwefeltyp
  • IS 3972 Pt.2/Sec.4-1988 Prüfmethoden für Glasemails Teil 2 Prüfmethoden Abschnitt 4: Thermoschockbeständigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Toleranz der analytischen Methode

  • ISO 11136:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • ISO 8196-1:2009 | IDF 128-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • ISO 26842-2:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • ISO 17076-1:2020 | IULTCS/IUP 48-1 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber®-Methode
  • ISO 8466-2:1993 Wasserqualität; Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen; Teil 2: Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierungsfunktionen zweiter Ordnung
  • ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix
  • ISO 8466-2:2001 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung
  • ISO 8466-1:1990 Wasserqualität; Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Statistische Auswertung der linearen Kalibrierfunktion
  • ISO 18861:2020 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit
  • ISO 11136:2014/Amd 1:2020 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Leitlinien für die Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich – Änderung 1

AENOR, Toleranz der analytischen Methode

  • UNE-EN 2591-301:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 301: AUSDAUER BEI TEMPERATUR.
  • UNE-ISO 3972:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit.
  • UNE 83994-1:2012 IN Haltbarkeit von Beton. Strategie zur Bewertung der Dauerhaftigkeit nach Stufen. Teil 1: Bewertungsmethoden
  • UNE-EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • UNE-EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • UNE-EN 993-16:1996 Dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • UNE-EN 14617-10:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • UNE-EN 14617-4:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • UNE-EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich (ISO 11136:2014)
  • UNE-EN 13892-4:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 4: Bestimmung der Verschleißfestigkeit-BCA

Association Francaise de Normalisation, Toleranz der analytischen Methode

  • NF C26-306:1994 Richtlinien für die Anwendung analytischer Prüfmethoden zur thermischen Dauerprüfung elektrischer Isolierstoffe.
  • NF EN 13523-23:2015 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • NF Q64-016:1981 Impressionen und zusätzliche Druckmittel – Methode zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Drucketiketten gegen alkalische Waschbäder.
  • NF C93-547-10-1*NF EN 61747-10-1:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Mechanisch
  • NF EN ISO 21587-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analysemethoden
  • NF ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Probanden in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • XP X43-458*XP CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • NF EN IEC 60749-15:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für Durchgangslochbauelemente
  • NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • NF EN ISO 20565-2:2009 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analysemethoden
  • NF X20-377:1980 Analyse des Gases – Methoden zur Sauerstoffanalyse auf Basis der paramagnetischen Eigenschaften dieses Gases.
  • NF P92-903-10*NF EN 13381-10:2020 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • NF ISO 5496/A1:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Probanden in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen – Änderung 1
  • NF EN ISO 14855-1:2013 Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • NF EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Richtlinien für die Durchführung hedonischer Tests, die mit Verbrauchern in einem kontrollierten Raum durchgeführt werden
  • NF T54-006*NF EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren
  • XP ISO/TS 16393:2019 Analyse molekularer Biomarker – Bestimmung von Leistungsmerkmalen qualitativer Messmethoden und Methodenvalidierung
  • NF V04-041-1*NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • XP V03-111:1995 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur laborinternen Bewertung einer alternativen qualitativen Analysemethode in Bezug auf eine Referenzmethode
  • NF V09-031*NF EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich
  • NF EN ISO 11810:2016 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung der Laserbeständigkeit für OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primäre Entzündung, Penetration und sekundäre Entzündung
  • FD CEN/TR 16059:2011 Analyse von Lebensmitteln – Leistungskriterien für validierte Einzellabor-Analysemethoden für Mykotoxine
  • NF P12-613*NF EN 846-13:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk – Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen
  • NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 1: Chemische Methoden
  • NF EN 12698-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 2: XRD-Methoden
  • NF EN 113-2:2020 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Prüfverfahren für Basidiomyceten-Pilze – Teil 2: Bestimmung der inhärenten oder erhöhten Dauerhaftigkeit
  • NF EN 14617-4:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Verschleißfestigkeit
  • NF EN 993-16:1995 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure.
  • NF V09-031/A1*NF EN ISO 11136/A1:2020 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Leitlinien für die Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich – Änderung 1
  • NF EN IEC 60749-20:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 20: Beständigkeit von SMTs im Kunststoffgehäuse gegenüber der kombinierten Wirkung von Feuchtigkeit und Löthitze
  • XP CEN/TS 17174:2018 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für von einem oder mehreren Laboratorien validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • NF B10-602-4:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit.
  • NF B10-602-4*NF EN 14617-4:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • NF EN 14617-10:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • NF P78-214:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 4: Prüfmethoden für die Haltbarkeit.
  • NF EN ISO 11136/A1:2020 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Richtlinien für die Durchführung hedonischer Tests, die mit Verbrauchern in einem kontrollierten Raum durchgeführt werden – Änderung 1
  • NF B49-424-2*NF EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse

Professional Standard - Agriculture, Toleranz der analytischen Methode

  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 3. Chemische Analyse (1) Qualitative Analyse
  • GB/T 5009.52-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für fermentierte Sojabohnenprodukte
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln Kapitel 4 Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben – Wiegen des Filters
  • GB 12416.1-1990 Methode zur Prüfung der Wasserbeständigkeit und Klassifizierung von pharmazeutischen Glasbehältern

Professional Standard - Aviation, Toleranz der analytischen Methode

  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-
  • HB 5351.7-2004 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 7: Das Drehmomentgleichgewichts-Sedimentationsanalyseverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver

German Institute for Standardization, Toleranz der analytischen Methode

  • DIN EN 16306:2022-11 Prüfverfahren für Naturstein - Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen; Deutsche Fassung EN 16306:2022
  • DIN EN 13523-23:2015-09 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären; Deutsche Fassung EN 13523-23:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13523-23 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN 13523-23:2022-08 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-23:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-23 (2015-09).
  • DIN EN ISO 14855-1:2013-04 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode (ISO 14855-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14855-1:2012
  • DIN ISO 3972 Beiblatt 1:2018-11 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit; Beilage 1: Anleitung zur praktischen Anwendung
  • DIN EN 13381-10:2020 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • DIN-Fachbericht 82:1999 Lebensmittelanalyse – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen; dreisprachige Ausgabe von CR 13505:1999
  • DIN 53345-8:1984 Prüfung von Fettungsmitteln für Leder; Analysemethoden; Bewertung der Elektrolytbeständigkeit
  • DIN EN 13381-10:2020-08 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen - Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zug; Deutsche Fassung EN 13381-10:2020
  • DIN 53346:1984 Prüfung von Fettflüssigkeiten für Pelzfelle; Analysemethoden, Bewertung der Elektrolytbeständigkeit
  • DIN EN ISO 11136:2020-11 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich (ISO 11136:2014 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11136:2017 + A1:2020
  • DIN EN ISO 9852:2018-01 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9852:2017
  • DIN EN 14046:2003-07 Verpackung – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14046:2003
  • DIN 38402-51:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • DIN EN 13523-23:2023-12 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 23: Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären; Deutsche Fassung EN 13523-23:2023
  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007
  • DIN CEN/TR 16045:2013-12*DIN SPEC 91022:2013-12 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt regulierter gefährlicher Stoffe - Auswahl analytischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16045:2010
  • DIN EN ISO 17076-1:2020-05 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber®-Methode (ISO 17076-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17076-1:2020
  • DIN EN 12698-1:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-1:2007
  • DIN ISO 8466-2:2004 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung (ISO 8466-2:2001)
  • DIN EN ISO 9852:2018 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007)
  • DIN EN 993-16:1995-09 Feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form - Prüfverfahren - Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 993-16:1995
  • DIN IEC/TS 60216-7-1:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Belastbarkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung des thermischen Belastbarkeitsindex (TI) und der relativen thermischen Belastbarkeit (RTE) unter Verwendung analytischer Prüfmethoden – Berechnungsverfahren für TI und RTE basierend auf Aktiva
  • DIN EN 14617-10:2012-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 10: Bestimmung der chemischen Beständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-10:2012
  • DIN CEN/TS 17458:2021-02 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Feinstaub; Deutsche Fassung CEN/TS 17458:2020
  • DIN EN 13523-29:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung); Deutsche Fassung EN 13523-29:2010
  • DIN EN 13523-29:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung); Deutsche Fassung EN 13523-29:2017
  • DIN CEN/TS 17174:2018-10*DIN SPEC 10796:2018-10 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17174:2018

ES-UNE, Toleranz der analytischen Methode

  • UNE-EN 13523-23:2015 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 23: Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären, die Schwefeldioxid enthalten
  • UNE-EN 1183:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR THERMISCHEN SCHOCK UND THERMISCHE SCHOCKAUSDAUER (Genehmigt von AENOR im August 1997.)
  • UNE-EN 13381-10:2021 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung
  • UNE-EN ISO 9852:2018 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007)
  • UNE-EN 60068-2-58:2015 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD) (Von AENOR im Juni 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60068-2-58:2015/A1:2018 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN ISO 17076-1:2020 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber®-Methode (ISO 17076-1:2020)
  • UNE-EN ISO 11136:2017/A1:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Leitlinien für die Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich – Änderung 1 (ISO 11136:2014/Amd 1:2020)
  • UNE-CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung von rezeptororientierten Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Feinstaub (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Toleranz der analytischen Methode

  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 81-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • TP 81-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • T 381-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Toleranz der analytischen Methode

  • SN/T 2206.9-2013 Bestimmung von Mikrobiologie in Kosmetika. Teil 9: Gallentolerante gramnegative Bakterien
  • SN/T 1777.1-2006 Bestimmung von Makrolidrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln – Teil 1: Testverfahren für Radiorezeptoren
  • SN/T 2315-2009 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 0480.13-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung von alkalilöslichem Carbonat1995-09-06

Danish Standards Foundation, Toleranz der analytischen Methode

  • DS/CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • DS/EN 2591-301:1997 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 301: Temperaturbeständigkeit
  • DS/EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • DS/CEN/TR 16045:2011 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt regulierter gefährlicher Stoffe – Auswahl analytischer Methoden
  • DS/EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • DS/EN 2591-6301:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 6301: Optische Elemente - Temperaturbeständigkeit
  • DS/EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • DS/CEN/TR 16059:2011 Lebensmittelanalytik – Leistungskriterien für einzelne laborvalidierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • DS/EN 993-16:1996 Dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • DS/EN ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • DS/EN 14617-10:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • DS/EN 14617-4:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • DS/EN 113-2:2020 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 2: Bewertung der inhärenten oder erhöhten Dauerhaftigkeit
  • DS/EN 13892-4:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 4: Bestimmung der Verschleißfestigkeit BCA

IT-UNI, Toleranz der analytischen Methode

  • UNI CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse

Lithuanian Standards Office , Toleranz der analytischen Methode

  • LST CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • LST EN 2591-301-2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 301: Temperaturbeständigkeit
  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • LST EN 12698-1-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • LST EN 2591-6301-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 6301: Optische Elemente - Temperaturbeständigkeit
  • LST ISO 3972:2012 Sensorische Analyse - Methodik - Verfahren zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit (ISO 3972:2011, identisch)
  • LST EN 993-16-2002 Dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • LST EN 14617-10-2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • LST EN 14617-4-2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit

PL-PKN, Toleranz der analytischen Methode

  • PN-EN 13381-10-2020-11 E Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung

BELST, Toleranz der analytischen Methode

  • STB 2225-2011 Lackiermaterialien. Methoden zur Bestimmung der Farbbeständigkeit von Lackbeschichtungen unter Einfluss künstlicher klimatischer Faktoren

WRC - Welding Research Council, Toleranz der analytischen Methode

  • BULLETIN 253-1979 Eine Übersicht über vereinfachte inelastische Analysemethoden
  • BULLETIN 308-1985 ÜBERPRÜFUNG UND ANWENDUNG EINER INELASTISCHEN ANALYSEMETHODE FÜR LMFBR-ROHRLEITUNGSSYSTEME

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Toleranz der analytischen Methode

  • ASD-STAN PREN 4057-303-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 303: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-C1-1991 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil C1 – Temperaturbeständigkeit (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-225-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente der elektrischen und optischen Verbindung Prüfverfahren Teil 225: Hochspannungsfestigkeit (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-FC1-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil FC1 – Beständigkeit optischer Elemente bei Temperatur (Ausgabe P 1)

CEN - European Committee for Standardization, Toleranz der analytischen Methode

  • PREN 13381-10-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 10: Angewandter Schutz für massive Stahlstäbe unter Zugbelastung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

Malaysia Standards, Toleranz der analytischen Methode

  • MS 133 Pt.F9-1986 Testmethoden für Farben Teil F9: Waschbeständigkeit
  • MS 833-1984 Methoden zur qualitativen Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

API - American Petroleum Institute, Toleranz der analytischen Methode

  • API PUBL 4597-1995 Leistung analytischer Methoden für RCRA-Programme, Raffinerien und andere RCRA-Analyten

ZA-SANS, Toleranz der analytischen Methode

  • SANS 130-1:2007 Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck Teil 1: Allgemeines Verfahren

Professional Standard - Textile, Toleranz der analytischen Methode

  • FZ/T 20004-2009 Methode zur biologischen Prüfung der Insektenresistenz
  • FZ/T 20004-1991 Die Methode zur Analyse der mottensicheren Leistung mithilfe der Biologie

Professional Standard - Forestry, Toleranz der analytischen Methode

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Toleranz der analytischen Methode

CU-NC, Toleranz der analytischen Methode

  • NC 92-40-1985 Qualitätskontrolle. Implementierung statistischer Methoden zur Analyse und Regulierung technischer Prozesse und Aozeptanzinspektion. Allgemeine Grundsätze

海关总署, Toleranz der analytischen Methode

  • HS/T 63-2019 „Qualitative Analysemethode zur Orientierung von flachgewalztem Silizium-Elektrostahl“
  • HS/T 64-2019 „Qualitative Analysemethode des Kristallzustands von Bändern aus Eisenlegierungen“
  • SN/T 5157-2019 In-vitro-Test zur stabilen Transfektionstranskriptionsaktivierung zum chemischen Nachweis von Östrogenrezeptoraktivatoren

GOSTR, Toleranz der analytischen Methode

  • GOST R 57224-2016 Elastische Materialien. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode unter Verwendung der Analyse von freigesetztem Kohlendioxid. Teil 1. Allgemeine Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Toleranz der analytischen Methode

  • GA/T 819-2009 Analysemethode für Säurefarbstoffe auf Proteinfasern
  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen
  • GA/T 597-2006 Qualitative und quantitative Analyse auf Xylazoli in Vergiftungsproben
  • GA/T 198-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorchinolin in Fallproben
  • GA/T 121-1995 Qualitative und quantitative Analyse auf Cantharidin in Vergiftungsproben
  • GA/T 195-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Methanidophos in Fallproben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Toleranz der analytischen Methode

  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie
  • GB/T 36056-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sacchariden
  • GB/T 35160.4-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit

ES-AENOR, Toleranz der analytischen Methode

Association of German Mechanical Engineers, Toleranz der analytischen Methode

  • VDI 4009 Blatt 10-1986 Analytische Methoden zur Fehlererkennung in der Zuverlässigkeitssicherung
  • VDI 4006 Blatt 3-2013 Menschliche Zuverlässigkeit – Methoden zur Ereignisanalyse in Bezug auf menschliches Verhalten

VN-TCVN, Toleranz der analytischen Methode

  • TCVN 6530-11-2007 Feuerfeste Materialien.Prüfverfahren.Teil 11: Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Raumtemperatur
  • TCVN 6661-2-2009 Wasserqualität.Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen.Teil 2.Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung
  • TCVN 6530-8-2003 Feuerfabriken.Prüfverfahren.Teil 8: Bestimmung der Schlackenangriffsbeständigkeit
  • TCVN 6661-1-2000 Wasserqualität.Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen.Teil 1: Statistische Auswertung der linearen Kalibrierfunktionen

CZ-CSN, Toleranz der analytischen Methode

  • CSN 72 6025 Cast.1-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte aus Siliziumkarbid. Allgemeine Empfehlungen zu chemischen Analysemethoden
  • CSN 72 6070 Cast.1-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Allgemeine Empfehlungen zu Methoden der chemischen Analyse
  • CSN 72 6026 Cast.1-1980 Feuerfeste Materialien. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Allgemeine Empfehlungen zu chemischen Analysemethoden

TH-TISI, Toleranz der analytischen Methode

  • TIS 2510.1-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 1: Allgemeine Methode

GB-REG, Toleranz der analytischen Methode

KR-KS, Toleranz der analytischen Methode

  • KS H ISO 8196-1-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS F 2600-2008(2023) Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren

AT-ON, Toleranz der analytischen Methode

  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode

Professional Standard - Hygiene , Toleranz der analytischen Methode

  • WS/T 184-1999 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in der Luft

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Toleranz der analytischen Methode

  • ESDU 91017 D-1997 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten.
  • ESDU 91017 F-2015 Statistical methods applicable to analysis of aircraft performance data
  • ESDU 91017 E-2013 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten
  • PERF RJ2/1 A-2008 Analytische Methode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turbostrahltriebwerken. Steiggeschwindigkeit.
  • ESDU 74021 B-1981 DIE STABILITÄT UND ANTWORT LINEARER SYSTEME TEIL III: ANALYSEMETHODEN AUF DER GRUNDLAGE DES FREQUENZANTWORTS
  • ESDU 74021 C-2007 Die Stabilität und Reaktion linearer Systeme. Teil III: Analysemethoden basierend auf dem Frequenzgang.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Toleranz der analytischen Methode

  • YS/T 581.17-2010 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid – Teil 17: Bestimmung der Fließzeit
  • YS/T 581.12-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 12: Bestimmung der Größenverteilung – Siebverfahren

IEC - International Electrotechnical Commission, Toleranz der analytischen Methode

  • TS 60216-7-1-2015 Elektrische Isolierstoffe – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Prüfmethoden (RTEA) – Anleitung für Berechnungen auf Basis der Aktivierungsenergie (Ausgabe 1.0)

International Dairy Federation (IDF), Toleranz der analytischen Methode

  • IDF 128-1-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden

American National Standards Institute (ANSI), Toleranz der analytischen Methode

  • ANSI/ASTM E1678:2010 Testmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ANSI/EIA 469-D:2006 Testmethode für die destruktive physikalische Analyse (DPA) von keramischen monolithischen Kondensatoren

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

PT-IPQ, Toleranz der analytischen Methode

  • NP EN 1744-1-2000 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Chemische Analyse

GM Europe, Toleranz der analytischen Methode

  • GME 60295 PART 5-2007 Prüfmethoden für Schalldämpfungspads Teil 5: Prüfung der Hitzebeständigkeit (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte ersetzt und durch ersetzt GMW14691.)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Toleranz der analytischen Methode

  • ASME N-693-2001 Alternative Methode zu den Anforderungen von NB-3228.6 zur Analyse von Rohrleitungen, die dynamischen Umkehrlasten ausgesetzt sind, Abschnitt III, Abteilung 1; (SUPP 10)
  • ASME STP-NU-040-2012 Aktualisierung und Verbesserung des Unterabschnitts NH – Vereinfachte Methoden zur elastischen und unelastischen Entwurfsanalyse

Canadian General Standards Board (CGSB), Toleranz der analytischen Methode

  • CGSB 1-GP-71 METH 82.1-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyse De La Resine Vinylique Separation Et Identification De La Resine Vinylique (Analyse Qualitativ)
  • CGSB 1-GP-71 METH 50.9-1974 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analysieren Pigmentaire Dosierung Du Plomb Soluble

SE-SIS, Toleranz der analytischen Methode

  • SIS SS 3579-1987 Kunststoffrohre – Thermoanalytische Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität

SSPC - The Society for Protective Coatings, Toleranz der analytischen Methode

  • TU 4-1998 Feldmethoden zur Gewinnung und Analyse löslicher Salze auf Substraten

SAE - SAE International, Toleranz der analytischen Methode

  • SAE J1215-1979 LEISTUNGSVORHERSAGE VON ÜBERROLLSCHUTZSTRUKTUREN (ROPS) DURCH ANALYTISCHE METHODEN

American Welding Society (AWS), Toleranz der analytischen Methode

  • WRC 308:1985 Verifizierung und Anwendung einer inelastischen Analysemethode für LMFBR-Rohrleitungssysteme

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Toleranz der analytischen Methode

  • DB44/T 1100.3-2012 Prüfverfahren für Kunststein: Teil 3 Bestimmung der Verschleißfestigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten