ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachbetriebstemperatur

Für die Nachbetriebstemperatur gibt es insgesamt 451 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachbetriebstemperatur die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotor, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Krankenhausausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Schneidewerkzeuge, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Holzwerkstoffplatten, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Elektronische Geräte, Chemische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Plastik, Elektrotechnik umfassend, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Straßenfahrzeuggerät, Nutzfahrzeuge, Fahrzeuge, Kraftstoff, Isolierflüssigkeit, Hebezeuge, Stahlprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bordausrüstung und Instrumente, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Medizin- und Gesundheitstechnik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Flughafengebäude, Ventil, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wasserbau, Kraftwerk umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Solartechnik, Rotierender Motor, Anorganische Chemie, Metallerz, Transport, Aufschlag, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Essen umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Lager, Feuerfeste Materialien, Drähte und Kabel, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Baumaterial, Straßenarbeiten, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Straßenfahrzeug umfassend, Farben und Lacke, Umwelttests, Textilprodukte, Film, medizinische Ausrüstung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrische und elektronische Prüfung, Dünger, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Feuer bekämpfen, Eisenbahntechnik umfassend, Rohrteile und Rohre, Umweltschutz, Kältetechnik, Ladeneinrichtungen, Kernenergietechnik, Zahnheilkunde, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Naturplanung, Stadtplanung, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Physik Chemie, Netzwerk, Erdgas.


NZ-SNZ, Nachbetriebstemperatur

  • SNZ TR 5058-2009 Temperaturneubewertung von PVC-Druckrohren, die bei erhöhten Temperaturen betrieben werden
  • NZS 8719:1992 MESSUNG DER FASERLÄNGE NACH DEM KARDIEREN VON GESCHÄUBTER WOLLE

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachbetriebstemperatur

  • KS B 6007-2004 Temperaturmessungen der Leistung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren
  • KS B 6007-2014 Temperaturmessungen der Leistung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren
  • KS W 0646-1994(2009) Festigkeit und Steifigkeit von Flugzeugen, Flugbetriebstests am Boden
  • KS L 6518-2018 Maximale Betriebsgeschwindigkeit der Schleifscheiben
  • KS L 6518-1983 Maximale Betriebsgeschwindigkeit der Schleifscheiben
  • KS M ISO 2578:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS T 1381-2018 Allgemeine Vorgaben zur Prüfung von temperaturgeführten Transportverpackungen für den Paketversand
  • KS M ISO 2578-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zeit- und Temperaturgrenzen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS M ISO 2578:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit- und Temperaturgrenzen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS R 5023-2005(2010) Biegsame Wellen für Tachometer und Fahrtenschreiber von Automobilen
  • KS T 5012-2020 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Anforderungen an passive Verpackungen für den temperaturgeführten Transport von Arzneimitteln
  • KS V ISO 15016:2005 Richtlinien zur Beurteilung der Geschwindigkeits- und Leistungsleistung durch Analyse von Geschwindigkeitstestdaten
  • KS K ISO 6925-2007(2017) Textile Bodenbeläge – Brennverhalten – Tablettentest bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 2884-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-2-2011(2016) Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS P ISO 13078:2019 Zahnmedizin – Dentalofen – Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement
  • KS M ISO 14427-2010(2020) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Herstellung ungebrannter Probekörper und Bestimmung der scheinbaren Dichte nach der Verdichtung
  • KS C IEC 61133:2002 Elektrische Traktion – Schienenfahrzeuge – Prüfverfahren für elektrische und thermisch/elektrische Schienenfahrzeuge nach Abschluss der Bauarbeiten und vor der Inbetriebnahme

CZ-CSN, Nachbetriebstemperatur

  • CSN 25 8304 Za-1991 Tschechischer nationaler Standard 25 8304 Betriebstemperatursensor
  • CSN 25 8151-1988 Thermometer für die kinematische Viskosität von Ölen
  • CSN 31 6814-1954 Technische Daten des Plattenspielers und Betriebsskala
  • CSN 25 8304 Zb-1983 Tschechischer nationaler Standard 25 8304 * Technische Anforderungen für thermoelektrische Betriebstemperatursensoren (ST SEV 1059-78)
  • CSN 25 8160-1966 Thermometer zur Bestimmung der Viskosität mittels Vogel-Ossag-Viskosimeter
  • CSN 30 0580-1973 Prüfung von Straßenfahrzeugen für den Kraftverkehr nach Generalüberholung
  • CSN 25 8135-1965 Glasthermometer. Dreiteiliger Satz Laborglasthermometer, der den gesamten Temperaturbereich von 0 °C bis +300 °C abdeckt, mit Kontrollnullen
  • CSN 25 8138-1965 Glasthermometer. Siebenteiliger Satz Laborglasthermometer, der den gesamten Temperaturbereich von -10 °C bis +360 °C abdeckt, mit Kontrollnullen

Defense Logistics Agency, Nachbetriebstemperatur

  • DLA QPL-19-60 NOTICE 1-2007 Widerstand, variabel, drahtgewickelt (niedrige Betriebstemperatur), allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-83733 E-2006 ANSCHLÜSSE, ELEKTRISCHE MINIATUR, RECHTECKIGER TYP, RACK TO PANEL, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, 200 GRAD C GESAMTE DAUERBETRIEBSTEMPERATUR, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-83733-9-2006 ANSCHLÜSSE, ELEKTRISCH, MINIATUR, RECHTECKIGER TYP, RACK-TO-PANEL, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, 200 GRAD.C GESAMTDAUERBETRIEBSTEMPERATUR, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MS28131 REV H-2012 SENDER, DRUCK, SYNCHRO, FLUGZEUG 320-GRAD-BEWEGUNG, HOHE TEMPERATUR (177 GRAD C) ALLGEMEINER ZWECK

Professional Standard - Electricity, Nachbetriebstemperatur

  • DL/T 2150-2020 Technische Spezifikation für das Betriebstemperaturüberwachungsgerät der Umspannwerksausrüstung
  • DL/T 2675-2023 Planungs- und Betriebsverfahren für Hochspannungs-Gleichstromsysteme
  • DL/T 2676-2023 Berechnungsmethode für die Betriebsindikatoren der Wasserkraftverteilung
  • DL/T 516-2017 Vorschriften für das Betriebsmanagement der Stromverteilungsautomatisierung
  • DL/T 2247.1~2247.5-2021 Dispatcherbetriebsführung des elektrochemischen Energiespeicherkraftwerks
  • DL/T 2247.1~2247.5-2021 Dispatcherbetriebsführung des elektrochemischen Energiespeicherkraftwerks
  • DL/T 516-2006 Code für den Betrieb und die Verwaltung des Energieverteilungsautomatisierungssystems
  • DL/T 2314-2021 Spezifikation für die Planung des Betriebsmanagements des Energiespeichersystems auf Kraftwerksseite
  • DL 516-1993 Vorschriften für das Betriebsmanagement von Stromnetz-Dispatching-Automatisierungssystemen
  • DL/T 1981.11-2021 Unified Power Flow Controller Teil 11: Planung von Betriebsabläufen
  • DL/T 2288-2021 Betriebs- und Wartungsverfahren für das Automatisierungssystem für die Reservoirverteilung in Wasserkraftwerken
  • DL/T 1709.8-2017 Technische Spezifikation für das Smart Grid Dispatch Control System, Teil 8: Betriebsbewertung
  • DL/T 1709.7-2017 Technische Spezifikation für das Smart Grid Dispatch Control System, Teil 7: Netzbetriebs-Cockpit

API - American Petroleum Institute, Nachbetriebstemperatur

  • API PUBL 4542-1992 Temperature@ Reid-Dampfdruck und Gasohol-Auswirkungen auf Betriebsverluste
  • API MPMS 7.4-1993 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 4 – Statische Temperaturbestimmung mit festen automatischen Tankthermometern
  • API MPMS 7.3-1985 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 3 – Statische Temperaturbestimmung mit tragbaren elektronischen Thermometern (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 7.1-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 1 – Statische Temperaturbestimmung mit Quecksilber-in-Glass-Tankthermometern (Erste Ausgabe; ersetzt STD 2543)

HU-MSZT, Nachbetriebstemperatur

  • MNOSZ 11221-1952 Industrielle Temperaturmessung, Glaswaren, Thermometer, Rückenschutz, Kante
  • MNOSZ 11220-1952 Industrielles Temperaturmessglas, Schutzarmatur, Thermometer, kleiner Winkelrohrschutz, ein Gewinde
  • MSZ 105/25.lap-1967 Hochtemperaturprüfung als letzter Schritt bei der Festigkeitsprüfung von Stahl und Metallen
  • MNOSZ 11226-1952 Glaswaren zur industriellen Temperaturmessung zum Schutz des passenden kleinen Winkelthermometers. Zwei Schutzrohrgewinde zum Messen an Ort und Stelle
  • MSZ 7346-1962 Hauptinformationen und Betriebsgeschwindigkeit des Einpersonen-Elektrokrans
  • MSZ KGST 1193-1978 Technische Glaubwürdigkeit eines fehlerfreien, einstufigen Transformationsüberwachungsplans zur Laufzeit
  • MSZ 7347-1960 Hauptinformationen und Betriebsgeschwindigkeit von elektrischen Hebemaschinen, die zwei Personen befördern können
  • MSZ 7346-1960 Hauptinformationen und Betriebsgeschwindigkeit des elektrischen Leichtkrans für 1 Person
  • MSZ 18852/3-1971 Korrosionsschutz aus verstreutem Metall. Großförmige verstreute Metallverteidigung. Die Stahlkonstruktion verwendet eine Temperatur. Qualitative Anforderungen

SE-SIS, Nachbetriebstemperatur

  • SIS 16 22 21-1974 Gummi. Bestimmung der Rückzugstemperatur nach dem Einfrieren
  • SIS SS-ISO 3146:1987 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachbetriebstemperatur

  • ASTM D2532-14 Standardtestmethode für Viskosität und Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur von Flugzeugturbinenschmierstoffen
  • ASTM E3301-22 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren unter Verwendung thermischer Verzögerung
  • ASTM D2532-93(1998) Standardtestmethode für Viskosität und Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur von Flugzeugturbinenschmierstoffen
  • ASTM D2532-22 Standardtestmethode für Viskosität und Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur von Flugzeugturbinenschmierstoffen
  • ASTM D2532-03 Standardtestmethode für Viskosität und Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur von Flugzeugturbinenschmierstoffen
  • ASTM F3397/F3397M-21 Standardpraxis für den Betrieb von Flugzeugturbinen-Kraftstoffsystemen bei heißem Wetter
  • ASTM D4402-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM C1737-22 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM C1737-10(2016) Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM C1737-16 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM C1058-03 Standardpraxis für die Auswahl von Temperaturen zur Bewertung und Berichterstattung über thermische Eigenschaften der Wärmedämmung
  • ASTM C1058/C1058M-10(2015) Standardpraxis für die Auswahl von Temperaturen zur Bewertung und Berichterstattung über thermische Eigenschaften der Wärmedämmung
  • ASTM C1737-23 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM C1737-10 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM E1214-87(2000) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung, E706(IIIE)
  • ASTM E1214-11e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM C651-91(2000) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM E2488-22 Standardhandbuch für die Vorbereitung und Bewertung von Flüssigkeitsbädern zur Temperaturkalibrierung durch Vergleich

Group Standards of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • T/HBSYYXH T/HBSYYXH0001-2022 Leitfaden zum Aufbau und Betrieb intelligenter Logistik in Krankenhäusern
  • T/CASME 727-2023 Spezifikationen für den Bau und Betrieb eines intelligenten Campus-Logistikbadsystems
  • T/CCGA 20004-2021 Sicherheitstechnische Regelung für die Konstruktion und den Betrieb von Kryokammern
  • T/CEC 182-2018 Spezifikation für den netzgekoppelten Dispatching-Betrieb für Mikronetze
  • T/QDAS 010-2018 Regeln für die Inspektion und Prüfung moderner geführter Straßenbahnen nach Abschluss der Bauarbeiten und vor der Inbetriebnahme
  • T/CCIAA 6-2021 Technischer Code zur Bestimmung der Längstemperatur von Koksöfen
  • T/JSREA 05-2023 Betriebsführungsspezifikation für die Tiefenspitzenbeseitigung von Wärmekraftwerken
  • T/SDAS 13-2017 Informationstechnologie-Dienstleistungsspezifikation für Betriebswartungskostenmetriken
  • T/CEC 462-2021 Betriebs- und Wartungsvorschriften für vorgefertigte elektrochemische Energiespeicherkraftwerke in Kabinen in kalten gemäßigten Regionen
  • T/CSEE 0081.4-2022 Unified Power Flow Controller (UPFC) Teil 4: Scheduling-Betriebsspezifikationen
  • T/CAMET 04015-2019 Technische Spezifikation für die Geschwindigkeitsbeschränkung im Zugbetrieb und deren Anpassung an den städtischen Schienenverkehr
  • T/CECRPA 002-2022 Richtlinien für die Bewertung der Co-Kontrollwirkung von Luftschadstoffen und Treibhausgasen im Transportsektor
  • T/IAC 35-2019 Entwicklungs- und Betriebsfähigkeitsreifemodell basierend auf einer Cloud-Computing-Plattform in der Versicherungsbranche
  • T/CECS 20005-2021 Richtlinien für die Gestaltung und Betriebsführung von Schlammtiefentwässerungsprozessen in städtischen Kläranlagen
  • T/CSMPTE 7-2020 Reifegradmodell und Bewertungsregeln für die Betriebs- und Wartungsfähigkeit des Informationssystems von Fernsehsendern

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Nachbetriebstemperatur

  • IPC TR-585-2006 Zeit-, Temperatur- und Feuchtigkeitsbelastung der endgültigen Lötbarkeit der Platinenoberfläche

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Nachbetriebstemperatur

  • VDI 2397-1981 Auswahl wirtschaftlicher Betriebsgeschwindigkeiten für Laufkrane
  • VDI 2397-1997 Auswahl wirtschaftlicher Betriebsgeschwindigkeiten für Laufkrane
  • VDI 2882-2018 Obsoleszenzmanagement aus Sicht von Nutzern und Betreibern

German Institute for Standardization, Nachbetriebstemperatur

  • DIN 15022:1979-09 Kräne; Hubhöhen, Arbeitsgeschwindigkeiten
  • DIN EN ISO 2578:1998-10 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung (ISO 2578:1993); Deutsche Fassung EN ISO 2578:1998
  • DIN EN 13486:2022-08 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung; Deutsche und englische Fassung prEN 13486:2022 / Hinweis: Ausgabedatum...
  • DIN 50969-3:2018-06 Vermeidung von wasserstoffinduziertem Sprödbruch hochfester Stahlbauteile – Teil 3: Postbetriebliche Einflüsse und erweiterte Prüfungen
  • DIN EN 13485:2022-08 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfungen, Leistung, Eignung; Deutsche und englische Version prEN 13485:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Int...
  • DIN EN 61868:1999 Mineralische Isolieröle – Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen (IEC 61868:1998); Deutsche Fassung EN 61868:1999
  • DIN EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • DIN EN 12830:2018-10 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfungen, Leistung, Eignung; Deutsche Fassung EN 12830:2018
  • DIN 732:2010 Wälzlager - Thermisch sichere Betriebsdrehzahl - Berechnungs- und Korrekturwerte
  • DIN 732:2010-05 Wälzlager - Thermisch sichere Betriebsdrehzahl - Berechnungs- und Korrekturwerte
  • DIN 15577:1982-08 Bildfrequenz und Filmlaufgeschwindigkeit für die Belichtung und Projektion von Kinofilmen
  • DIN EN 13486:2002-02 Thermometerschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung; Deutsche Fassung EN 13486:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13486 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN ISO 10079-1/A1:2016 Medizinische Absauggeräte – Teil 1: Elektrisch betriebene Absauggeräte – Änderung 1: Änderungen der Anforderungen für den Betrieb bei extremen Temperaturen (ISO 10079-1:2015/DAM 1:2016); Deutsche und englische Fassung EN ISO 10079-1:2015/prA1:2016
  • DIN CEN/TR 15404:2010-11*DIN SPEC 1151:2010-11 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen; Deutsche Fassung CEN/TR 15404:2010
  • DIN 58948-17:2016-10 Sterilisation – Niedertemperatur-Sterilisatoren – Teil 17: Anforderungen an die Installation und den Betrieb von Niedertemperatur-Dampfformaldehyd- und Formaldehyd-Sterilisatoren und deren Versorgungsquellen
  • DIN EN 1704:1997-03 Kunststoffrohrleitungssysteme - Ventile aus Thermoplasten - Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung; Deutsche Fassung EN 1704:1997
  • DIN EN 17066-1:2019 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Container
  • DIN EN 13486:2002 Thermometerschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung; Deutsche Fassung EN 13486:2001
  • DIN EN ISO 4589-2:2017-11 Kunststoffe - Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex - Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur (ISO 4589-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4589-2:2017
  • DIN EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C; Deutsche Fassung EN 15921:2011
  • DIN EN 17066-1:2019-10 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Container; Deutsche Fassung EN 17066-1:2019
  • DIN 53829-1:2014-12 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Gleichmäßigkeit von Filamentgarnen - Teil 1: Prüfung der Kraft und Dehnung am laufenden Garn, Grundlagen
  • DIN EN 3475-415:2007 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 415: Schnelle Temperaturänderung; Deutsche und Englische Fassung EN 3475-415:2005
  • DIN EN ISO 13078:2013-05 Zahnmedizin - Dentalofen - Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement (ISO 13078:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13078:2013
  • DIN EN 1704:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastventile – Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung; Deutsche Fassung EN 1704:1997
  • DIN EN ISO 12759-4:2020-05 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Teil 4: Angetriebene Ventilatoren bei maximaler Betriebsgeschwindigkeit (ISO 12759-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 12759-4:2019
  • DIN EN 13485:2002-02 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Prüfung, Leistung, Eignung; Deutsche Fassung EN 13485:2001 / Hinweis: Zu ersetzen...
  • DIN 15578-2:1978-07 Längenmessung von perforierten Kinofilmen und Magnetbändern; Tabellen mit Laufzeiten von 1 bis 60 s im Verhältnis zur Filmlänge
  • DIN 54386:1994 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff; photometrische Bestimmung des Kupfergehalts mit Bathocuproin; Bestimmung nach Zersetzung mit Salpetersäure
  • DIN EN 13485:2002 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Prüfung, Leistung, Eignung; Deutsche Fassung EN 13485:2001
  • DIN 28161:2006-12 Anforderungen an Rührwerksantriebe – Drehzahl und Richtung des Rührwerks, Laufgenauigkeit der Lageranwendung, Ausbauraum für Wellendichtung
  • DIN 15578-3:1978-07 Längenmessung von perforierten Kinofilmen und Magnetbändern; Tabellen mit Laufzeiten von 1 bis 120 Minuten im Verhältnis zur Filmlänge

GB-REG, Nachbetriebstemperatur

  • REG NASA-LLIS-6636-2012 Führen Sie vor der Integration des Raumfahrzeugs in die Trägerrakete einen letzten mechanischen Rundgang durch
  • REG NASA-TM-X-62197-1973 Windkanaluntersuchung eines großen Jet-Transportmodells mit 25-Grad-Schwenkflügeln und einer externen Blasklappe mit drei Schlitzen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB21/T 2174.3-2013 Betrieb und Management des Netzwerks des öffentlichen Dienstes Teil 3: Hintergrundoperationen

ABS - American Bureau of Shipping, Nachbetriebstemperatur

  • ABS 151 CORR-2008 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 CORR-2012 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 NOTICE 1-2014 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2010 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2015 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND

British Standards Institution (BSI), Nachbetriebstemperatur

  • PD IEC/TR 62240-1:2018 Prozessmanagement für Avionik. Leistungsfähigkeit elektronischer Komponenten im Betrieb. Temperaturerhöhung
  • BS EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS EN 61868:1999 Mineralische Isolieröle. Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen
  • 22/30454354 DC BS EN 13486. Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS EN ISO 2578:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • BS EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN 10314:2002 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • 22/30454351 DC BS EN 13485. Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN ISO 2578:1993 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • BS 3G 148:1981 Spezifikation für Allzweck-Platin-Temperatursensoren für Flugzeuge
  • BS ISO 19357:2016 Schiffe und Meerestechnik. Schiffskräne. Designanforderungen für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen
  • PD IEC TS 63126:2020 IEC 63126:2020/CR1:2022 Richtlinien zur Qualifizierung von PV-Modulen, Komponenten und Materialien für den Betrieb bei hohen Temperaturen
  • BS ISO 26872:2019 Raumfahrtsysteme. Entsorgung von Satelliten, die in geosynchroner Höhe betrieben werden
  • BS EN IEC 60891:2021 Photovoltaik-Geräte. Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • BS EN ISO 12759-4:2019 Fans. Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Angetriebene Ventilatoren mit maximaler Betriebsgeschwindigkeit
  • BS EN 13486:2002 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung
  • BS ISO 675:2014 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • BS 5422:2023 Wärmedämmstoffe für Rohre, Tanks, Behälter, Leitungen und Geräte, die im Temperaturbereich von –40 °C bis +700 °C betrieben werden. Methode zur Angabe
  • BS EN 17066-1:2019 Isoliertes Transportmittel für temperaturempfindliche Güter. Anforderungen und Tests – Container
  • BS EN 1704:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Ventile aus Thermoplasten. Prüfverfahren für die Integrität eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung
  • BS EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • 22/30410783 DC BS 5422. Methoden zur Spezifikation von Wärmedämmmaterialien für Rohre, Tanks, Behälter, Leitungen und Geräte, die im Temperaturbereich von -40 °C bis +700 °C betrieben werden
  • BS DD CEN/TS 15213-1:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge – Teil 1: Referenzarchitektur und Terminologie
  • BS DD CEN/TS 15213-1:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik. Diebstahlsicherungssysteme zur Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge. Referenzarchitektur und Terminologie
  • BS EN 15921:2011 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • 19/30369159 DC BS EN 60891. Photovoltaikgeräte. Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • BS PD CEN/TR 15404:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • BS EN 13485:2001 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN 13485:2012 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN 3745-402:2005 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 402: Temperaturwechsel
  • DD CEN/TS 15404:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • PD CEN/TR 15404:2010 Kriminalprävention – Stadtplanung und Gebäudedesign Teil 7: Design und Management öffentlicher Verkehrseinrichtungen
  • BS EN 478:1999 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Aussehen nach Einwirkung von 150 °C – Prüfverfahren
  • BS DD CEN/TS 15404:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens anhand charakteristischer Temperaturen
  • BS EN 3545-007:2005 Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 ℃ bis 175 ℃ – Teil 007: Kabelklemme – Produktnorm
  • BS EN 3545-007:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Kabelklemme - Produktnorm

International Organization for Standardization (ISO), Nachbetriebstemperatur

  • ISO 20585:2005 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser bei 70℃ oder 100℃ (Siedetemperatur)
  • ISO 2578:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • ISO 2578:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • ISO 6500:1980 Angetriebene Flurförderzeuge; Betriebsbremsen; Anforderungen an die Festigkeit und Leistung der Komponenten
  • ISO/TS 13471-2:2022 Akustik – Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs – Teil 2: Korrektur der Temperatur bei Tests mit Vorbeifahrtmethoden
  • ISO 675:2014 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche in der Nähe des Siedepunkts
  • ISO 675:1979 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • ISO 3024:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3024:1983 Kinematographie; Filmkamerakartusche, 8 mm Typ S, Modell 1; Kameralauflänge, Perforationsausschnitt und Endkerbe im Film; Spezifikationen
  • ISO 12759-3:2019 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Teil 3: Ventilatoren ohne Antriebe bei maximaler Betriebsgeschwindigkeit
  • ISO 675:1979/Cor 1:1990 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12759-4:2019 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Teil 4: Angetriebene Ventilatoren mit maximaler Betriebsgeschwindigkeit
  • ISO 2863:1973 Kinematographie; Filmkamerakartusche, 8 mm Typ S Modell II; Lauflänge des Films; Abmessungen und Spezifikationen
  • ISO/CD 14427:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumherstellung – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Herstellung ungebackener Probekörper und Bestimmung der Rohdichte nach der Verdichtung
  • ISO/DIS 14427:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumherstellung – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Herstellung ungebackener Probekörper und Bestimmung der Rohdichte nach der Verdichtung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • JJF 1007-1987 Temperaturmesstechnische Begriffe und ihre Definitionen

Professional Standard - Energy, Nachbetriebstemperatur

  • NB/T 31047-2013 Spezifikation der Disposition und Betriebsführung für Windenergie
  • NB/T 31065-2015 Regeln für den Einsatz und Betrieb von Windparks
  • DL/T 2247.1-2021 Dispatching-Betriebsmanagement von Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung, Teil 1: Dispatching-Verfahren
  • DL/T 2247.2-2021 Dispatching-Betriebsmanagement von Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung, Teil 2: Benennung des Dispatchings
  • NB/T 31047.1-2022 Spezifikationen für Windkraftverteilung und Betriebsführung Teil 1: Onshore-Windkraft
  • NB/T 31047.2-2022 Spezifikationen für Windkraftverteilung und Betriebsmanagement Teil 2: Offshore-Windkraft
  • DL/T 2247.5-2021 Elektrochemisches Energiespeicherkraftwerk, Dispatching-Betriebsmanagement, Teil 5: Notfallmaßnahmen
  • DL/T 2247.3-2021 Dispatching-Betriebsmanagement eines elektrochemischen Energiespeicherkraftwerks Teil 3: Echtzeitüberwachung und -steuerung auf der Dispatching-Seite
  • DL/T 2247.4-2021 Dispatching-Betriebsmanagement eines elektrochemischen Energiespeicherkraftwerks Teil 4: Dispatching-Ende und Überwachungssystemerkennung des Energiespeicherkraftwerks

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • JJG(轻工) 5-1989 Vorschriften zur Überprüfung von Präzisionsmesswellen für Vorder- und Hintergabeln von Fahrrädern
  • JJG(民航) 007-1995 Verifizierungsvorschriften für den Temperaturindikatorprüfstand „УПТ-1M“
  • JJG(轻工) 29-1989 Verifizierungsregeln für Empfindlichkeitsprüfgeräte für die Vorder- und Hinterachse von Fahrrädern
  • JJG(民航) 032-1996 Eichvorschriften für das digitale Thermometer Modell 871A
  • JJG(轻工) 26-1989 Vorschriften zur Überprüfung von Lichtschranken auf Empfindlichkeit der Vorder- und Hinterachse von Fahrrädern
  • JJG(民航) 049-1999 Verifizierungsvorschrift für das Mehrbereichstemperaturmessgerät Modell H-294

KR-KS, Nachbetriebstemperatur

  • KS M ISO 2578-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS M ISO 2884-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS P ISO 13078-2019 Zahnmedizin – Dentalofen – Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • GB/T 7142-2002 Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte für Plastifizierungen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • GB/T 4857.2-1992 Verpackung Transportverpackungen Temperatur- und Feuchtigkeitskonditionierung
  • GB/T 7605-2008 Bestimmung der Löslichkeitseigenschaften von Turbinenölen im Betrieb
  • GB/T 28827.7-2022 Informationstechnologiedienst – Betrieb und Wartung – Teil 7: Spezifikation der Kostenmessung
  • GB/T 4857.2-2005 Verpackung – Grundlegende Prüfungen für Transportverpackungen – Teil 2: Temperatur- und Feuchtigkeitskonditionierung
  • GB/T 13477.12-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 12: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur

European Committee for Standardization (CEN), Nachbetriebstemperatur

  • EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung
  • EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • EN ISO 2578:1998 Kunststoffe – Bestimmung von Zeit-Temperatur-Grenzwerten nach längerer Hitzeeinwirkung
  • EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests auf Leistung und Eignung
  • EN 993-10:1997 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen
  • EN 2997-002:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder @ elektrisch @ kreisförmig @ gekoppelt durch Gewindering @ feuerbeständig oder nicht feuerbeständig @ Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C kontinuierlich @ 200 °C kontinuierlich @ 260 °Peak – Teil 002: Spezifikation von Leistung und Kontaktvermittlung
  • EN 4165-024:2011 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular - Betriebstemperatur 175 °C Dauerbetrieb - Teil 024: Einzelmodulstecker - Produktnorm
  • EN 4165-024:2017 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular - Betriebstemperatur 175 °C Dauerbetrieb - Teil 024: Einzelmodulstecker - Produktnorm
  • EN 1704:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Integrität eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung
  • EN 13486:2001 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung
  • CEN/TR 15404:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • EN 2997-005:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder @ elektrisch @ kreisförmig @ gekoppelt durch Gewindering @ feuerbeständig oder nicht feuerbeständig @ Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C, kontinuierlich bei 200 °C, kontinuierlich bei 260 °C, Spitze – Teil 005: Hermetisches Quadrat Flanschdose - Produktart
  • EN ISO 12759-4:2019 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Teil 4: Angetriebene Ventilatoren bei maximaler Betriebsgeschwindigkeit (ISO 12759-4:2019)
  • EN 13485:2001 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung
  • EN 2997-007:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ elektrisch@ kreisförmig@ gekoppelt durch Gewindering@ feuerbeständig oder nicht feuerbeständig@ Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C, kontinuierlich bei 200 °C, kontinuierlich bei 260 °C, Spitze – Teil 007: Hermetische Steckdose mit aufgesetztem Rundflansch

CL-INN, Nachbetriebstemperatur

  • INDITECNOR 2.4-10ch-1948 Temperaturumrechnung in verschiedene Skaleneinheiten
  • INDITECNOR 22-4 Kinematische Viskosität: Messung der kinematischen Viskosität in einem Kugelviskosimeter
  • INDITECNOR 22-3 Viskosität: Messung der kinematischen Viskosität in einem Kapillarviskosimeter

未注明发布机构, Nachbetriebstemperatur

  • DIN 50969-3 E:2017-08 Vermeidung von wasserstoffinduziertem Sprödbruch hochfester Stahlbauteile – Teil 3: Postbetriebliche Einflüsse und erweiterte Prüfungen
  • DIN 732 E:2009-01 Wälzlager - Thermisch sichere Betriebsdrehzahl - Berechnungs- und Korrekturwerte
  • DIN 58948-17 E:2016-04 Sterilisation – Niedertemperatur-Sterilisatoren – Teil 17: Anforderungen an die Installation und den Betrieb von Niedertemperatur-Dampfformaldehyd- und Formaldehyd-Sterilisatoren und deren Versorgungsquellen
  • DIN EN 4165-024 E:2016-10 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular - Betriebstemperatur 175 °C Dauerbetrieb - Teil 024: Einzelmodulstecker
  • DIN 53829-1 E:2014-05 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Gleichmäßigkeit von Filamentgarnen - Teil 1: Prüfung der Kraft und Dehnung am laufenden Garn, Grundlagen
  • DIN EN ISO 4589-2 E:2016-03 Determination of combustion behavior of plastics by oxygen index Part 2: Ambient temperature test (draft)
  • DIN EN 17066-1 E:2017-01 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Container
  • DIN EN 17066-1 E:2018-10 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Container

RU-GOST R, Nachbetriebstemperatur

  • GOST R 41.58-2001 Einheitliche Bestimmungen zur Typgenehmigung von: I. Hinteren Unterfahrschutzvorrichtungen (RUPDs); II. Fahrzeuge im Hinblick auf den Einbau eines RUPD eines zugelassenen Typs; III. Fahrzeuge hinsichtlich ihres hinteren Unterfahrschutzes (RUP)
  • GOST 13800-1980 Widerstandstemperaturmessumformer für Transportmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27446-1987 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Festigkeit nach statischer Reduktion bei niedriger Temperatur
  • GOST 4.165-1985 Produktqualitätsindexsystem. Temperaturregler, die ohne externe Energiequelle arbeiten, Sensor-Relais. Nomenklatur der Mediziner
  • GOST 29236-1991 Ammoniaklösung für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Rückstandes nach Eindampfen bei 105 °C. Gravimetrische Methode
  • GOST 25431-1982 Tabelle der dynamischen Drücke und Stagnationstemperaturen der Luft in Abhängigkeit von Machzahl und Flughöhe
  • GOST 11279.7-1983 Organische Farbstoffe. Prüfmethoden zur Farbechtheit bei Temperaturverarbeitung in verschiedenen Medien
  • GOST R ISO 16322-1-2013 Textilien. Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen. Teil 1. Prozentsatz der Veränderung der Maschendrahtspirale in gestrickten Kleidungsstücken
  • GOST R 56941-2016 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis. Regelmäßige Überprüfung
  • GOST R 57114-2016 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Elektrische Energiesysteme. Operative Dispatching-Steuerung in der Energiewirtschaft und betriebliche technologische Steuerung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54899-2012 Zentralisierte Verkehrs- und Dispositionskontrollsysteme für den Zugverkehr. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 5212-1974 Tisch, aerodynamisch. Dynamische Drücke und Temperaturen der Bremsluft für Fluggeschwindigkeiten von 10 km/h bis 4000 km/h

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachbetriebstemperatur

  • GJB 8326-2015 Nachbearbeitungsverfahren für externe Testdaten von Raketen- und Trägerraketenflügen
  • GJB 1851-1993 Angemessene und sichere Temperaturanforderungen für Piloten zum Einatmen von Sauerstoff
  • GJB 2021-1994 Designanforderungen für ein Bewegungssystem mit sechs Freiheitsgraden für einen Flugsimulator
  • GJB 573.17-1988 Testmethoden für Zündumgebung und Leistung. Transport-Vibrations-Temperatur-Test
  • GJB 1264.4-1994 Prüfverfahren für Schmieröl für Flugturbinentriebwerke. Methode zur Bestimmung der Viskosität und der Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur.
  • GJB 844.10-1991 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von U-Boot-Kernkraftwerken. Systemanforderungen für Betreiberlizenzen

工业和信息化部, Nachbetriebstemperatur

  • YD/T 3091-2016 Anforderungen und Methoden für die Nachbetriebsbewertung von 240-V-/336-V-DC-Stromversorgungssystemen für die Kommunikation
  • YB/T 4794-2019 Technische Spezifikationen für den Hochkonzentrationsbetrieb von Eisenrückständen

International Electrotechnical Commission (IEC), Nachbetriebstemperatur

  • IEC 61868:1998 Mineralische Isolieröle – Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen
  • IEC 61133:2016 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Prüfung von Schienenfahrzeugen nach Abschluss der Bauarbeiten und vor der Inbetriebnahme
  • IEC 61133:2006 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Prüfung von Schienenfahrzeugen nach Abschluss der Bauarbeiten und vor der Inbetriebnahme
  • IEC TR 62240-1:2013 Prozessmanagement für die Avionik – Leistungsfähigkeit elektronischer Komponenten im Betrieb – Teil 1: Temperaturerhöhung
  • IEC TR 62240-1:2018 RLV Prozessmanagement für die Avionik – Leistungsfähigkeit elektronischer Komponenten im Betrieb – Teil 1: Temperaturerhöhung
  • IEC TR 62240-1:2018 Prozessmanagement für die Avionik – Leistungsfähigkeit elektronischer Komponenten im Betrieb – Teil 1: Temperaturerhöhung
  • IEC TS 63126:2020 Richtlinien zur Qualifizierung von PV-Modulen, Komponenten und Materialien für den Betrieb bei hohen Temperaturen
  • IEC TS 63126:2020/COR1:2022 Berichtigung 1 – Richtlinien zur Qualifizierung von PV-Modulen, Komponenten und Materialien für den Betrieb bei hohen Temperaturen
  • IEC 61133:1992 Elektrische Traktion; Fahrzeuge; Prüfverfahren für elektrische und thermisch/elektrische Fahrzeuge nach Abschluss der Bauarbeiten und vor der Inbetriebnahme

AENOR, Nachbetriebstemperatur

  • UNE-EN 61868:1999 MINERALISCHE ISOLIERÖLE. BESTIMMUNG DER KINEMATISCHEN VISKOSITÄT BEI SEHR NIEDRIGEN TEMPERATUREN.
  • UNE-EN ISO 2578:1999 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER ZEIT-TEMPERATUR-GRENZWERTE NACH LÄNGERER WÄRMEEXPOSITION (ISO 2578:1993)
  • UNE 82500:1995 EX TEMPERATURRECHNER FÜR DEN TRANSPORT, DIE LAGERUNG UND VERTEILUNG VON TIEFKÜHL- UND TIEFKÜHLPRODUKTEN.
  • UNE 82500:1997 EX/1M EX TEMPERATURAUFZEICHNER FÜR DEN TRANSPORT, DIE LAGERUNG UND DIE VERTEILUNG VON GEFRORENEN UND TIEFGEFRORENEN PRODUKTEN.
  • UNE-EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • UNE-EN 13486:2002 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis. Regelmäßige Überprüfung.
  • UNE 40462:1983 TEXTILE BODENBELÄGE. VERBRENNUNGSVERHALTEN. TABLETTENTESTS BEI UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • UNE-EN 1704:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. THERMOPLASTISCHE VENTILE. TESTVERFAHREN FÜR DIE INTEGRITÄT EINES VENTILS NACH TEMPERATURWECHSEL UNTER BIEGE.
  • UNE-EN 13485:2002 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für den Transport, die Lagerung und die Verteilung von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis. Tests, Leistung, Eignung.

CN-QIYE, Nachbetriebstemperatur

  • Q/GDW 1997-2013 Spezifikation für das Betriebsmanagement der Photovoltaik-Stromerzeugung
  • Q/GDW 114-2004 Nationale Vorschriften für das Betriebsmanagement von Power Dispatching Data Network Backbone-Netzwerken

Association of German Mechanical Engineers, Nachbetriebstemperatur

  • VDI 2397-2000 Auswahl der Betriebsgeschwindigkeiten für Laufkrane

YU-JUS, Nachbetriebstemperatur

  • JUS G.S2.147-1990 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei. Umgebungstemperaturen und bei erhöhten Temperaturen
  • JUS N.C7.115-1982 Wickeldrähte. Emaillierte runde Kupferdrähte mit einem Temperaturindex von 180. Technische Voraussetzungen für die Herstellung und Lieferung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB37/T 2429-2013 Technische Bedingungen für den sicheren Betrieb von Rollläden in Solargewächshäusern

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachbetriebstemperatur

  • NB/SH/T 0837-2010 Mineralische Isolieröle – Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen

Danish Standards Foundation, Nachbetriebstemperatur

  • DS/EN ISO 2578:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • DS/EN 61868:1999 Mineralische Isolieröle – Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen
  • DS/ISO 6500:1980 Angetriebene Flurförderzeuge. Betriebsbremsen. Bauteilstärke. Leistungsanforderungen
  • DS/EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • DS/CEN/TR 15762:2008 Straßentransport und Verkehrstelematik – Elektronische Gebührenerhebung (EFC) – Sicherstellung der korrekten Funktion der hinter metallisierten Windschutzscheiben installierten EFC-Geräte
  • DS/EN 13486:2002 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung
  • DS/EN ISO 4589-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN 1704:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Integrität eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung
  • DS/CEN/TR 15404:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • DS/EN 13485:2002 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung
  • DS/EN 2931:1994 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, T-Kopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286) – Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 Grad

CH-SNV, Nachbetriebstemperatur

  • VSM 18725.2-1965 Bestimmung von Zeit- und Temperaturgrenzen nach langfristiger thermischer Belastung von Kunststoffen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nachbetriebstemperatur

  • ESDU 69012 B-1973 Effects of kinetic heating on equilibrium temperature of flight vehicles.
  • ESDU 93020-1993 Berechnung des statischen Drucks hinter einem normalen Stoß für Hyperschallflug (Umgebungstemperatur bekannt).
  • ESDU 84007 A-1991 Die Behandlung von Kalibrierungen von Gesamtlufttemperatursonden zur Verwendung bei Flugtestanalysearbeiten.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nachbetriebstemperatur

  • IEEE Std C57.154-2022 IEEE-Standard für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren, die für den Betrieb bei Temperaturen oberhalb herkömmlicher Grenzwerte unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliersystemen ausgelegt sind
  • IEEE PC57.154/D8, March 2022 IEEE-Standardentwurf für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren, die für den Betrieb bei Temperaturen oberhalb herkömmlicher Grenzwerte unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliersystemen ausgelegt sind.
  • IEEE PC57.154/D7, October 2021 IEEE-Standardentwurf für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren, die für den Betrieb bei Temperaturen oberhalb herkömmlicher Grenzwerte unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliersystemen ausgelegt sind.
  • ST 200:2003 ST 200:2003 – SMPTE-Standard – für Kinofilme (8 mm Typ S) – Tonkamerakassette Modell 1 – Kameralauflänge, Perforationsausschnitt und Endkerbe
  • IEEE PC57.154/D9.2, June 2012 IEEE-Standardentwurf für die Konstruktion, Prüfung und Anwendung von in Flüssigkeiten eingetauchten Verteilungs-, Leistungs- und Regeltransformatoren, die Hochtemperatur-Isoliersysteme verwenden und bei erhöhten Temperaturen betrieben werden
  • IEEE PC57.154/D9, March 2012 IEEE-Standardentwurf für die Konstruktion, Prüfung und Anwendung von in Flüssigkeiten eingetauchten Verteilungs-, Leistungs- und Regeltransformatoren, die Hochtemperatur-Isoliersysteme verwenden und bei erhöhten Temperaturen betrieben werden
  • IEEE PC57.154/D9.1, Jun 2012 IEEE-Normentwurf für die Konstruktion, Prüfung und Anwendung von in Flüssigkeiten getauchten Verteilungs-, Leistungs- und Regeltransformatoren, die Hochtemperatur-Isoliersysteme verwenden und bei erhöhten Temperaturen betrieben werden

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Nachbetriebstemperatur

FI-SFS, Nachbetriebstemperatur

  • SFS 3954-1977 Landwirtschaftliche Traktoren. Bestimmung der maximalen Laufgeschwindigkeit

国家能源局, Nachbetriebstemperatur

  • NB/T 31109-2017 Spezifikationen für den Versand von Windparks und den Informationsaustausch zum Betrieb
  • NB/T 10084-2018 Richtlinien zur Vorbereitung von Betriebs- und Versandverfahren für Wasserkraftprojekte
  • NB/T 10403-2020 Betriebs- und Managementspezifikationen für große und mittelgroße anaerobe Fermentations- und Stromerzeugungsanlagen bei mittlerer Temperatur

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB31/T 726-2013 Sicherheits- und energiesparende Betriebsführungsstandards für Hochtemperatur-Rauchabzugsventilatoren zur Brandbekämpfung
  • DB31/T 656-2021 Bewertungsindex für den energiesparenden Betrieb von Schmelz- und Warmhalteöfen für Aluminium und Aluminiumlegierungen

PL-PKN, Nachbetriebstemperatur

  • PN S48300-1992 Hinterer Unterfahrschutz von Kraftfahrzeugen und Anhängern. Anforderungen und Tests
  • PN C89082-15-1987 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Gelierzeit nach Zugabe des Initiatorsystems bei Temperaturen zwischen 25 und 80 °C

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachbetriebstemperatur

  • SAE ARP5623-2013 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur
  • SAE AS413B-1969 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS580-1963 SICHT DES PILOTEN VOM FLUGDECK AUS ANFORDERUNGEN AN GEWERBLICHE TRANSPORTFLUGZEUGE
  • SAE AMS3684B-1993 (Nichtstrom)Harz, Polyimid, hochtemperaturbeständige Versiegelung, 315 Grad C (600 Grad F), ungefüllt
  • SAE AIR847A-2016 Sauerstoffausrüstung für kommerzielle Transportflugzeuge, die über 45.000 Fuß fliegen
  • SAE AIR847-1991 SAUERSTOFFAUSRÜSTUNG FÜR GEWERBLICHE TRANSPORTFLUGZEUGE, DIE ÜBER 45.000 FT FLIEGEN

United States Navy, Nachbetriebstemperatur

Association Francaise de Normalisation, Nachbetriebstemperatur

  • NF T51-225*NF EN ISO 2578:1998 Kunststoffe. Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung.
  • NF EN 61868:1999 Mineralische Isolieröle – Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen
  • NF E18-150*NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • NF EN ISO 2578:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • NF T20-555:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Zersetzungsrate nach 16 Stunden bei 96 Grad C.
  • NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfung, Leistung, Einsatztauglichkeit
  • NF ISO 815-1:2020 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Restverformung nach Kompression – Teil 1: bei Umgebungstemperatur oder erhöhter Temperatur
  • NF C27-115*NF EN 61868:1999 Mineralische Isolieröle. Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen.
  • NF X35-201:1994 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature).
  • NF C57-104*NF EN IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • XP S31-018-1*XP ISO/TS 13471-1:2017 Akustik – Temperatureinfluss auf die Reifen-/Straßengeräuschmessung – Teil 1: Temperaturkorrektur bei Tests mit der CPX-Methode
  • NF EN 13486:2002 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung
  • NF S93-302:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe.
  • NF A33-111*NF EN 10267:1998 Ferritisch-pealitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen.
  • NF E18-151*NF EN 13486:2002 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung.
  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF T51-071-2*NF EN ISO 4589-2:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • NF E35-455-1*NF EN 17066-1:2019 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Container
  • NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • NF E18-017*NF EN 13485:2002 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung.
  • NF E51-101-4*NF EN ISO 12759-4:2019 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Teil 4: Angetriebene Ventilatoren bei maximaler Betriebsgeschwindigkeit
  • NF EN ISO 12759-4:2019 Ventilatoren – Klassifizierung der Ventilatoreffizienz – Teil 4: Ventilatoren, die mit maximaler Betriebsgeschwindigkeit betrieben werden
  • NF EN 13485:2002 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Prüfung, Leistung, Eignung für ...
  • NF EN 17066-1:2019 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Isolierte Zelle
  • FD X43-070-3:2008 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit von Messungen der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 3: Abschätzung der Unsicherheiten von Messungen von Benzol, die in situ mit einem Diffusionsrohr und anschließender thermischer Desorption durchgeführt werden
  • NF EN ISO 4589-2:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Raumtemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachbetriebstemperatur

  • JIS K 7226:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • JIS C 60891:2019 Photovoltaikgeräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • JIS K 7201-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • JIS R 1802:2005 Methoden zur Oberflächentemperaturmessung von Ferninfrarotstrahlern mittels Thermoelementen

TIA - Telecommunications Industry Association, Nachbetriebstemperatur

  • TIA-569-C-1-2013 Nachtrag 1 zu Telekommunikationswegen und -räumen – Überarbeitete Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanforderungen für Telekommunikationsräume

Lithuanian Standards Office , Nachbetriebstemperatur

  • LST EN 61868-2001 Mineralische Isolieröle. Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen (IEC 61868:1998)
  • LST EN ISO 2578:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung (ISO 2578:1993)
  • LST EN 13486-2002 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung
  • LST EN 1704-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Integrität eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung
  • LST EN 13485-2002 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nachbetriebstemperatur

  • EN 61868:1999 Mineralische Isolieröle Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen
  • EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Nachbetriebstemperatur

  • GPA RR-47-1981 Verhalten von CH4-CO2-H2S-Gemischen bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur

American National Standards Institute (ANSI), Nachbetriebstemperatur

  • ANSI/IEEE 1283:2004 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen des Hochtemperaturbetriebs auf Leiter, Steckverbinder und Zubehör

交通运输部, Nachbetriebstemperatur

  • JT/T 1325-2020 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für den Betrieb von Temperaturschreibern

Standard Association of Australia (SAA), Nachbetriebstemperatur

  • AS/NZS 4266.10:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser bei 70 °C oder Siedetemperatur
  • ENA NENS 07-2006 Nationale Richtlinien für die manuelle Wiedereinschaltung elektrischer Hochspannungsgeräte nach einem Fehlerfall (Richtlinien zur manuellen Wiedereinschaltung)
  • AS 4032.2:2005 Wasserversorgung – Ventile zur Regelung der Warmwasservorlauftemperaturen – Temperierventile und temperaturgesteuerte End-of-Line-Geräte
  • AS 4032.2:2005/AMD 2:2009 Änderung Nr. 2 zu AS 4032.2 – 2005 Wasserversorgung – Ventile zur Steuerung der Warmwasserversorgungstemperaturen Teil 2: Temperierventile und temperaturgesteuerte End-of-Line-Geräte
  • AS/NZS ISO 12759.4:2023 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren, Teil 4: Angetriebene Ventilatoren bei maximaler Betriebsgeschwindigkeit

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB41/T 1720-2018 Spezifikation für die Messung der Kosten für den Betrieb und die Wartung von Informationssystemen

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachbetriebstemperatur

  • GA/T 1391-2017 Berechnungsmethode für die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit städtischer Straßenfahrzeuge

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Nachbetriebstemperatur

  • PQC 72-1987 Hochfrequenzkabel für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Rahmenspezifikation: Hochfrequenzkabel@flexibel@für den Betrieb bei einer maximalen Innenleitertemperatur von 85 Grad C
  • PQC 74/ US 0001-1988 Hochfrequenzkabel für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Hochfrequenzkabel@ Flexibel@ für den Betrieb bei einer maximalen Innenleitertemperatur von 85 Grad C Bewertungsstufe U
  • PQC 73/ US 0001-1988 Hochfrequenzkabel für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Hochfrequenzkabel@ Flexibel@ für den Betrieb bei einer maximalen Innenleitertemperatur von 85 Grad C, Bewertungsstufe H
  • PQC 73-1987 Hochfrequenzkabel für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Blanko-Detailspezifikation: Flexible Hochfrequenzkabel für den Betrieb bei einer maximalen Innenleitertemperatur von 85 Grad C, Bewertungsstufe H

Military Standards (MIL-STD), Nachbetriebstemperatur

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB35/T 1805-2018 Anforderungen an die Lagerung, den Transport und die Kontrolle der Verkaufstemperatur in der Kühlkette von Lebensmitteln

Professional Standard - Machinery, Nachbetriebstemperatur

  • JB/T 9444.11-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test H: Temperatur-/Feuchtigkeits-Betriebstest
  • JB/T 6213.2-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 2: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 70 °C
  • JB/T 6213.3-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 3: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 90 °C
  • JB/T 6213.4-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 4: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 180 °C
  • JB/T 6213.2-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Wicklungsverbindungen elektrischer Maschinen Teil 2: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 70 °C für den Dauerbetrieb
  • JB/T 6213.3-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Wicklungsverbindungen elektrischer Maschinen Teil 3: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 90 °C für Dauerbetrieb
  • JB/T 6213.4-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Motorwicklungsanschlüsse – Teil 4: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 180 °C für Dauerbetrieb
  • JB/T 6213.6-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 6: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 125℃ und 150℃

Professional Standard - Electron, Nachbetriebstemperatur

  • SJ 911-1974 Detailspezifikation für planare Silizium-Spannungsreglerdioden mit Temperaturkompensation, Typ 2DW230~236

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachbetriebstemperatur

  • GB/T 40604-2021 Technische Anforderungen für den Informationsaustausch für die Energieverteilung und den Betrieb von Kraftwerken für erneuerbare Energien
  • GB/T 13477.12-2018 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 12: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur
  • GB/T 24959-2019 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an Temperaturmesssysteme in Ladetanks von LNG-Tankern

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Nachbetriebstemperatur

  • INFORME 1012-1 SPANISH-1990 MODELO OPERATIVO DE LAS CONDICIONES DE PROPAGACI?N RADIOEL?CTRICA EN LATITUDES ALTAS
  • ITU-R S.524-6-2000 Maximal zulässige Werte der Off-Axis-EIRP-Dichte von Erdstationen in GSO-Netzwerken, die im festen Satellitendienst betrieben werden und in den Frequenzbändern 6 GHz, 14 GHz und 30 GHz senden

机械工业部, Nachbetriebstemperatur

  • JB 6213.4-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen. Teil 4 Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 180 °C für den Dauerbetrieb
  • JB 6213.2-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen. Teil 2 Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 70 °C für den Dauerbetrieb
  • JB 6213.3-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen. Teil 3 Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 90 °C für Dauerbetrieb

RO-ASRO, Nachbetriebstemperatur

  • STAS 6679/12-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen KOMPLEXE METHODEN ZUR ÜBERPRÜFUNG DER GERADHEIT UND DER RECHTrechtEN AUSRICHTUNG EINES ARBEITSELEMENTS, DAS SICH IN DER BEWEGUNGSRICHTUNG GEGEN EINE EBENE ODER EINE ACHSE bewegt
  • STAS 145/26-1978 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Verhaltensbestimmung technischer Öle bei Polymerisationstemperatur
  • STAS 6926/20-1988 Straßenfahrzeuge BESTIMMUNG DER AUFPRALLSTÄRKE BEI NIEDRIGER GESCHWINDIGKEIT. FÜR PKW Prüfmethoden
  • STAS 6587-1979 SCHWELLENAYNCHRONMOTOREN VON 132 kW BIS 2000 kW Nennleistungen, Spannungen und Drehzahlen
  • STAS 6679/5-1985 Metallschneidende Mncline-Tools METHODE DE simuiLtanEous CHE-CKING STHHIGHTNESS UND PAHALLELISMUS DES MOY1NG-KÖRPERS. BEWEGUNGSRICHTUNG ZU EINER l'l.ANIi OH AN ACHSE

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Nachbetriebstemperatur

  • SMPTE ST 200M-2003 Kinofilm (8 mm Typ S) – Tonkamerakassette Modell 1 – Kameralauflänge, Perforationsausschnitt und Endkerbe
  • SMPTE 200M-2003 Kinofilm (8 mm Typ S) – Tonkamerakassette Modell 1 – Kameralauflänge, Perforationsausschnitt und Endkerbe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nachbetriebstemperatur

  • ASHRAE 3934-1996 Vorhersage der Umgebungstemperatur und der Sonneneinstrahlung zur prädiktiven Steuerung von HVAC-Systemen und eine Methodik für den optimalen dynamischen Betrieb der Gebäudeheizung
  • ASHRAE LV-11-C022-2011 Experimental Investigation of a Machine Tool Cooler Using Hot-Gas By-Pass Valves for Temperature Control

Professional Standard - Traffic, Nachbetriebstemperatur

  • JTS 202-1-2010 Technische Spezifikation für die thermische Risskontrolle von Massenbeton im Hafen- und Wasserstraßenbau
  • JT/T 27.5-1993 Technischer Standard für Arbeiter in der Transportbranche, Straßentransport und Straßeninstandhaltung, Fahrgastdisponent
  • JT/T 27.13-1993 Technischer Standard für Arbeiter in der Transportbranche Straßentransport und Straßeninstandhaltung Auto-Güterbahnhof-Dispatcher

ES-UNE, Nachbetriebstemperatur

  • UNE-EN IEC 60891:2022 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • UNE-CEN/TR 15762:2008 Straßentransport und Verkehrstelematik – Elektronische Gebührenerhebung (EFC) – Sicherstellung der korrekten Funktion von EFC-Geräten, die hinter metallisierten Windschutzscheiben installiert sind (Befürwortet von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-EN 17066-1:2021 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Container
  • UNE-EN ISO 12759-4:2021 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Teil 4: Angetriebene Ventilatoren bei maximaler Betriebsgeschwindigkeit (ISO 12759-4:2019)

IT-UNI, Nachbetriebstemperatur

  • ANCC M.14.1-1973 Ergänzende Vorschriften über die Verwendung von Werkstoffen für den Bau von Druckgeräten, die unter Tieftemperaturbedingungen betrieben werden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nachbetriebstemperatur

  • ASME PTC 6R-1985 Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit bei Leistungstests von Dampfturbinen

CN-STDBOOK, Nachbetriebstemperatur

  • 图书 3-8967 Forschungsbericht über den tatsächlichen Betriebsstatus von Chinas Kälte- und Klimaanlagen (2018)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Nachbetriebstemperatur

  • NASA-TP-1419-1979 Parametrische Untersuchung von Flugspoilern als Vorrichtungen zur Reduzierung von Schleppwirbeln im Windkanal bei niedriger Geschwindigkeit an einem Transportflugzeugmodell
  • NASA-TN-D-36-1959 Analyse von Beschleunigungs-, Fluggeschwindigkeits- und Böengeschwindigkeitsdaten eines viermotorigen Turboprop-Transporters, der über dem Osten der Vereinigten Staaten verkehrt

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB45/T 1400-2016 Technische Spezifikation für die Leistungsüberprüfung der Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung in der Lagerungs- und Transportumgebung von Lebensmitteln und Medikamenten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB43/T 2148-2021 Temperatur- und Feuchtigkeitsanforderungen sowie Prüfmethoden für die Lagerung und den Transport in der Kühlkettenlogistik von Lebensmitteln

US-CFR-file, Nachbetriebstemperatur

  • CFR 46-14.301-2013 Versand. Teil 14: Verschiffung und Entlassung von Handelsschiffen. Abschnitt 14.301: Abfindung von Handelsschiffen während oder nach der Reise, für die Transportartikel erforderlich sind.
  • CFR 46-154.1715-2014 Schifffahrt.TEIL 154:Sicherheitsstandards für selbstfahrende Schiffe, die verflüssigte Gase in großen Mengen befördern. Abschnitt 154.1715: Feuchtigkeitskontrolle.
  • CFR 14-91.883-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 91: Allgemeine Betriebs- und Flugregeln. Abschnitt 91.883: Besondere Fluggenehmigungen für Düsenflugzeuge mit einem Gewicht von 75.000 Pfund oder weniger.
  • CFR 12-701.21-2014 Banken und Bankwesen. Teil 701: Organisation und Betrieb von Bundeskreditgenossenschaften. Abschnitt 701.21: Darlehen an Mitglieder und Kreditlinien an Mitglieder.
  • CFR 14-91.881-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 91: Allgemeine Betriebs- und Flugregeln. Abschnitt 91.881: Endgültige Konformität: zivile Unterschall-Düsenflugzeuge mit einem Gewicht von 75.000 Pfund oder weniger.

SAE - SAE International, Nachbetriebstemperatur

  • SAE AS580A-1968 SICHT DES PILOTEN VOM FLUGDECK AUS ENTWURFSZIELE FÜR KOMMERZIELLE TRANSPORTFLUGZEUGE
  • SAE AIR847-1965 Sauerstoffausrüstung für kommerzielle Transportflugzeuge, die über 45.000 Fuß fliegen
  • SAE AIR847A-2000 Oxygen Equipment for Commercial Transport Aircraft Which Fly Above 45@000 ft

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Nachbetriebstemperatur

  • NEMA NTCIP 1404-2000 Standard für Scheduling/Runcutting (SCH)-Objekte Gemeinsamer Standard von AASHTO, ITE und Nema

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • CNS 10699-1994 Testmethode für FM- oder PM-Empfänger für mobile Landkommunikation, 25-947MH`7|(Audioempfindlichkeit, Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Nachbetriebstemperatur

  • IEEE C57.154-2012 Das Design, die Prüfung und die Anwendung von in Flüssigkeiten eingetauchten Verteilungs- und Regeltransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliersystemen und Betrieb bei erhöhten Temperaturen

European Association of Aerospace Industries, Nachbetriebstemperatur

  • AECMA PREN 3733-001-1995 Runder optischer Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring. Betriebstemperaturen: 150 Grad Celsius Dauerbetrieb, 200 Grad Celsius Dauerbetrieb, 260 Grad Celsius Spitze und feuerbeständig. Teil 001: Technische Spezifikation

Professional Standard - Post and Telecommunication, Nachbetriebstemperatur

  • YD 5057-1998 Vorläufige Vorschriften zum technischen Entwurf eines Computernetzwerksystems für die Postabwicklung in der Provinz

IN-BIS, Nachbetriebstemperatur

  • IS 12763-1989 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium

American Association, Nachbetriebstemperatur

  • ASSE 1062-2006 Leistungsanforderungen für temperaturgesteuerte Durchflussreduzierventile (TAFR) für individuelle Versorgungsarmaturen

U.S. Military Regulations and Norms, Nachbetriebstemperatur

  • ARMY MIL-D-70487 NOTICE 1-2013 Detektor, Windrichtung, -geschwindigkeit und -temperatur, Feuer- und Flugdaten-Subsystem, Hubschrauberbewaffnung: M143
  • ARMY MIL-D-70487 (1)-1990 DETEKTOR, WINDRICHTUNG, GESCHWINDIGKEIT UND TEMPERATUR, FEUER- UND FLUGLUFTDATEN-UNTERSYSTEM, HUBSCHRAUBERBEWAFFNUNG: M143
  • ARMY MIL-D-70487-1983 DETEKTOR, WINDRICHTUNG, GESCHWINDIGKEIT UND TEMPERATUR, FEUER- UND FLUGLUFTDATEN-UNTERSYSTEM, HUBSCHRAUBERBEWAFFNUNG: M143

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nachbetriebstemperatur

  • EN 60891:1994 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Photovoltaikgeräten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB4401/T 71-2020 Technische Vorschriften für die Gestaltung und das Betriebsmanagement von Ozon-Aktivkohle-Tiefwasserreinigungsprozessen

CEN - European Committee for Standardization, Nachbetriebstemperatur

  • PREN 17066-1-2016 Isolierte Transportmittel für temperaturempfindliche Güter – Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Container
  • PD CEN/TS 15404:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen

GM Europe, Nachbetriebstemperatur

  • GME 6742-2001 Festigkeits- und Knickverhalten von Automobilkarosserien unter dynamischer Einzelbelastung (Inselversuch Vorder- und Hinterachse) (Englisch/Deutsch)

AT-ON, Nachbetriebstemperatur

  • ONORM S 9030-1996 Bewertungsstandards für mechanische Schwingungen von Maschinen mit Betriebsgeschwindigkeiten von 600 min-1 bis 12.000 min1

American Nuclear Society (ANS), Nachbetriebstemperatur

  • ANS 58.8-1994 Zeitverhaltens-Gestaltungskriterien für sicherheitsrelevante Bedieneraktionen

GM North America, Nachbetriebstemperatur

  • GM GM9623P-1992 Beflockter Stoff, der an den Türglasführungskanälen befestigt wird/Verfahren zur Schälfestigkeit des Stabilisators

BE-NBN, Nachbetriebstemperatur

  • NBN-EN 22313-1992 Textilgewebe. Bestimmung der Faltenerholung einer horizontal gefalteten Probe durch Messung des Erholungswinkels (ISO 2313:1972)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbetriebstemperatur

  • DB5101/T 171-2023 Reifegradmodell für Fertigungsbetriebsmanagement-Softwareanwendungen für Unternehmen, die Luftfahrtteile herstellen

PT-IPQ, Nachbetriebstemperatur

  • NP 3291-1986 Textil. Messung von Dimensionsänderungen, wenn Textilien bei Temperaturen nahe dem Siedepunkt gewaschen werden

International Telecommunication Union (ITU), Nachbetriebstemperatur





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten