ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

Für die Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Erdölprodukte umfassend, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Baumaterial, Wasserqualität, Lebensmitteltechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftstoff, Getränke, organische Chemie, Ledertechnologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Aufschlag, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Kohle, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Metrologie und Messsynthese, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, medizinische Ausrüstung, Tierheilkunde.


Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.15-1996 Bestimmungsmethode von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.14-1996 Bestimmungsmethode von Zink in Lebensmitteln
  • GB/T 14962-1994 Bestimmungsmethode für Chrom in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.13-1996 Bestimmungsmethode für Kupfer in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.18-1996 Bestimmungsmethode von Fluor in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.12-1996 Bestimmungsmethode von Blei in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.16-1996 Bestimmungsmethode für Zinn in Lebensmitteln
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.9-1985 Bestimmungsmethode für Stärke in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.4-1985 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.5-1985 Bestimmungsmethode für Protein in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.7-1985 Bestimmungsmethode zur Reduzierung des Zuckergehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.35-1996 Bestimmungsmethode für Farbstoffe in Lebensmitteln
  • GB 8450-1987 Bestimmungsmethode von Arsen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 5009.27-1996 Bestimmungsmethode für Benzo(α)pyren in Lebensmitteln
  • GB/T 8449-1987 Bestimmungsmethode für Blei in Lebensmittelzusatzstoffen
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • GB/T 13108-1991 Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.26-1996 Bestimmungsmethode von N-Nitrosaminen in Lebensmitteln
  • GB 5009.97-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyclohexylsulfamat in Lebensmitteln
  • GB/T 9675-1988 Bestimmungsmethode für polychlorierte Biphenyle in Meeresfrüchten
  • GB/T 5009.22-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin B1 in Lebensmitteln
  • GB/T 14973-1994 Bestimmungsmethode für Fenoxinrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln
  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.24-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin M1 und B1 in Lebensmitteln
  • GB/T 14929.1-1994 Bestimmungsmethode für Diazinon (Diazinon)-Rückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.2-1985 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Lebensmitteln
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • GB/T 14937-1994 Bestimmungsmethode für Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln
  • GB/T 5009.19-1996 Bestimmungsmethode für HCH- und DDT-Rückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.23-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin B1, B2, G1, G2 in Lebensmitteln
  • GB/T 14965-1994 Methode zur Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • 25兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Monensin- und Salinomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 15205-1994 Bestimmungsmethode für Germanium in Polyesterharz für Lebensmittelverpackungen und daraus geformte Produkte
  • GB/T 12389-1990 Bestimmungsmethode für Carotin in Lebensmitteln
  • SN/T 5656-2023 Qualitative Nachweismethode für fünf Arten von Getreidebestandteilen in Lebensmitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • 农牧发〔2001〕38号 Bestimmungsmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 农业部公告第236号 Bestimmungsmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 1375-2007 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 5009.25-1996 Bestimmungsmethode von Aspergillus versicolor in Lebensmitteln
  • NY/T 1373-2007 Bestimmung von Sulfit in der Speisepilzdestillation unter Stickstoff mit der Methode des Spektrophotometers

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • GOST 15113.7-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Salzbestimmung
  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST R 54980-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54980-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 52825-2007 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST 27207-1987 Konservierter und konservierter Fisch und andere Meeresprodukte. Methode zur Bestimmung von Kochsalz
  • GOST 8558.2-1978 Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Nitrat
  • GOST EN 12014-4-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 31701-2012 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST R 53969-2010 Speisesalze der Zitronensäure (Citrate). Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST R 54740-2011 Weinproduktion. Die Methode zur Bestimmung der Sulfate
  • GOST 8558.1-1978 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitrit
  • GOST R 54740-2011(2019) Weinproduktion. Die Methode zur Bestimmung der Sulfate
  • GOST R 50396.6-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung sulfitreduzierender Anaerobier
  • GOST R 52671-2006 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST 33771-2016 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung
  • GOST R 51575-2000 Speisesalz mit Jodgehalt. Methoden zur Bestimmung von Jod und Natriumthiosulfat
  • GOST 32073-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in der Alkoholproduktion
  • GOST 33294-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Bestimmung des Hauptbestandteils des Lebensmittelzusatzstoffs Kaliumnitrit E249
  • GOST 8558.1-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitrit
  • GOST R 54751-2011 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 5512-1950 Aromastoffe für Lebensmittel und Getränke. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 26664-1985 Konservierter und konservierter Fisch und Meeresfrüchte. Methode zur Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften der Nettomasse und der Anteile der Bestandteile an der Gesamtmasse
  • GOST 10444.9-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Clostridium perfringens
  • GOST 15113.6-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 15113.8-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST R 55578-2013 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung der Osmolalität
  • GOST 33568-2015 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung salztoleranter Bakterien
  • GOST 12608-1985 Leder. Methode zur Bestimmung des Magnesiumsalzgehalts
  • GOST 29300-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitratgehalts
  • GOST 32050-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST 30726-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von Escherichia coli
  • GOST R 54353-2011 Speisesalz. Bestimmung des Sulfationen-Massenanteils mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 31747-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 28561-1990 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts oder der Feuchtigkeit
  • GOST 32365-2013 Lebensmittelaromen. Methoden zur Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST 32743-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Verfahren zur potentiometrischen Bestimmung von Zitronensäure und Zitronenionen in komplexen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 52466-2005 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST R 50396.5-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST 32161-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Cäsium-Cs-137-Gehalts
  • GOST R 54017-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Stroncium-Sr-90-Gehalts
  • GOST 10444.8-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Bacillus cereus
  • GOST 10444.11-1989 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 10444.12-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Hefe und Schimmel
  • GOST 32163-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Strontium-Sr-90-Gehalts
  • GOST R 54016-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cäsium Ss-137
  • GOST R 52968-2008 Ethanol aus Lebensmittelrohstoff. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Trockenrückständen
  • GOST R 55328-2012 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Anteils künstlicher Farbstoffe in Marmelade
  • GOST 33293-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Indigotin E132
  • GOST 8558.2-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Nitraten
  • GOST 29299-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitritgehalts
  • GOST 33767-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoff-Massenanteils im Lebensmittelfarbstoff Anhocyane E163
  • GOST R 54351-2011 Speisesalz. Bestimmung des Chlorionen-Massenanteils mit der quecksilbermetrischen Methode
  • GOST R 54729-2011 Speisesalz. Messung (Bestimmung) des Feuchtigkeitsmassenanteils mittels thermogravimetrischer Methode
  • GOST 33292-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Chinolingelb E104
  • GOST R 52470-2005 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in der Alkoholproduktion
  • GOST 33303-2015 Lebensmittel. Probenahmemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 28566-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung der Enterokokkenzahl
  • GOST 8.626-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Geräte zur Bestimmung von Nitriten und Nitraten in Lebensmitteln. Überprüfungsverfahren
  • GOST 32364-2013 Lebensmittelaromen. Die Methode zur Bestimmung des Massenanteils der Feuchtigkeit
  • GOST R 57513-2017 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Methoden zur Bestimmung von JA-Glucanen
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts

UNKNOWN, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB12/T 298-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in schadstofffreiem Lebensmittelsaft – GC/MS-Methode
  • DB12/T 299-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in eingelegtem Gemüse ohne Schadstoffe – GC/MS-Methode
  • DB12/T 293-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in nicht umweltschädlichen landwirtschaftlichen Produkten – GC/MS-Methode
  • DB12/T 294-2006 Schadstofffreie Agrarprodukte-Methode zur Bestimmung von Multirückständen in Gemüse und Früchten – GC/MS-Methode
  • DB12/T 295-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in Erdnüssen und Sojabohnen, nicht verschmutzte landwirtschaftliche Produkte – GC/MS-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 14770-1993 Methode zur Bestimmung von Asche in Lebensmitteln
  • GB/T 14771-1993 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 15206-1994 Methode zur Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln
  • GB/T 14772-1993 Methode zur Bestimmung des Rohfettgehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 14941-1994 Bestimmungsmethode für Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 16286-1996 Methode zur Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 16287-1996 Methode zur Bestimmung von Stärke in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 18627-2002 Methode zur Bestimmung von Schradan-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18628-2002 Methode zur Bestimmung von Perthanrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18629-2002 Methode zur Bestimmung von Prometryn-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 14878-1994 Methode zur Bestimmung von Chlorothalonil-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 23499-2009 Bestimmung von Wasserstoffperoxidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 14940-1994 Bestimmungsmethode von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB/T 23378-2009 Methode zur Bestimmung von Neotam in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 14875-1994 Methode zur Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14879-1994 Methode zur Bestimmung von Permethrinrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 16285-1996 Methode zur Bestimmung von Glukose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode und Enzymelektrodenmethode
  • GB/T 23844-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat. Sichtbare turbidimetrische Methode
  • GB/T 23296.20-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 5009.197-2003 Bestimmung von Thiaminhydrochlorid, Pyridoxinhydrochlorid, Niacin, Niacinamid und Koffein in gesunden Lebensmitteln
  • GB 14877-1994 Methode zur Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5413.16-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Folsäure (Folataktivität)
  • GB/T 24800.13-2009 Bestimmung von Nitrit in Kosmetika mittels Ionenchromatographie
  • GB/T 21330-2007 Methode zur Bestimmung von Streptomycin-Rückständen in aminalen Originalnahrungsmitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 23788-2009 Bestimmung von Soja-Isoflavonen in Lebensmitteln für die Gesundheitsfürsorge. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24396-2009 Testverfahren für Adsorptionsharze zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie
  • GB/T 21915-2008 Bestimmung von Natamycin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.204-2005 GC-MS-Methode zur Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 22224-2008 Bestimmung von Ballaststoffen in Lebensmitteln. Enzymatische gravimetrische Methode und enzymatische gravimetrische Methode – Flüssigkeitschromatographie
  • GB 22031-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung des zugesetzten Citratgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten
  • GB/T 22220-2008 Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22110-2008 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23749-2009 Bestimmung von Natriumkupferchlorophyllin in Lebensmitteln. Spektrophotometrische Methode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994
  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

其他未分类, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • GB 5009.234-2016 Bestimmung von Ammoniumsalz in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.256-2016 Bestimmung verschiedener Phosphate in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.228-2016 Bestimmung von flüchtigem Basisstickstoff in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3636-2013 Bestimmung von Sulfat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3931-2014 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Exportlebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3545-2013 Bestimmung verschiedener Konservierungsstoffe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2109-2008 Bestimmung von Chinin und Chininsalzen in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 1071-2014 Methode zur Bestimmung von anaeroben sulfitreduzierenden Clostridien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3623-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln für den Export
  • SN 0180-1992 Methode zur Bestimmung der Wasseraktivität von Lebensmitteln
  • SN/T 1962-2007 Nachweis von Klebdella in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1940-2007 Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 2111-2008 Bestimmung von 8-Hydroxychinolin und seinem Sulfat in Kosmetika
  • SN/T 1870-2007 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2524.1-2010 Bestimmung von Proteeae-Arten in Lebensmitteln für den Import und Export – Teil 1: Qualitative Methode
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2557-2010 Nachweis der Qualität von Rinderzutaten in Fleischprodukten. Zeit-PCR-Methode
  • SN/T 3851-2014 Bestimmung von Phosphatid in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrie-Methode
  • SN/T 2283-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Caprolactam und Caprolactam in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographische Methode
  • SN/T 1203-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 3970-2014 Bestimmung von Candida albicans in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2099-2008 Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 2143-2008 Bestimmung von Cryptosporidium in Lebensmitteln für den Import und Export. PCR-Methode
  • SN/T 1869-2007 Schnellnachweismethoden für Krankheitserreger in Lebensmitteln.PCR-Methode
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2529-2010 Bestimmung von Laribacter hongkongensis in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1477-2012 Bestimmung von Paclobutrazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0176-2013 Bestimmung von Bacillus cereus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3640-2013 Bestimmung von durchfallerregenden Escherichia coli in Lebensmitteln für den Export. PCR-Methode
  • SN/T 1071-2002 Methode zur Bestimmung von anaeroben sulfitreduzierenden Clostridien in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3635-2013 Nachweis von Phytinsäure in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrische Methode
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie
  • SN/T 3544-2013 Bestimmung von Perfluoroctanoat (PFOA) und Perfluoroctansulfonat (PFOS) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2425-2010 Schneller Nachweis von Vibrio cholerae in Lebensmitteln für den Import und Export – quantitative Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2518-2010 Bestimmung von durch Lebensmittel übertragenen Viren mit der Schalentier-MNP-Gen-Chip-Methode
  • SN/T 1590-2005 Bestimmung von Sudan Ⅰ, Sudan Ⅱ, Sudan Ⅲ und Sudan Ⅳ in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2158-2008 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2229-2008 Bestimmung von Isoprothiolan-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2319-2009 Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0351-2009 Bestimmung von Ethoprophos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2545-2010 Testmethode zur thermischen Denaturierung von Proteinen in tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2917-2011 Nachweismethode für Dimethomorph-Rückstände in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3040-2011 Nachweismethode von Stenotrophomonas maltophilia in Kosmetika
  • SN/T 2322-2009 Bestimmungsmethode für Acetochlorrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0278-2009 Methode zur Bestimmung von Methamidophos-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN/T 3872-2014 Nachweis von vier Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. MALDI-TOF-MS-Methode
  • SN/T 2098-2008 Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Lebensmitteln und Kosmetika. Spiralplattenmethode
  • SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode

IN-BIS, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • IS 8184-1976 Bestimmungsmethode von Mutterkorn in Lebensmitteln
  • IS 5864-1983 Methode zur Bestimmung von DDT-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12014 Pt.3-1986 Bestimmung organischer Konservierungsstoffe in Lebensmitteln Teil 3 Sorbinsäure und ihre Salze
  • IS 8168-1976 Bestimmungsmethode für wirksames Lysin in Lebensmitteln
  • IS 11021-1984 Methode zur Bestimmung von Dimethoat-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12335-1988 Methode zur Bestimmung von Propoxur-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 11301-1985 Bestimmungsmethode von Vosalon-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 7219-1973 Methoden zur Proteinbestimmung in Lebens- und Futtermitteln
  • IS 11374-1985 Methode zur Bestimmung von Monocrotophos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12336-1988 Methode zur Bestimmung von Diazinonrückständen in Lebensmitteln
  • IS 12365-1988 Methode zur Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 10168-1982 Methode zur Bestimmung von Fenitrothion-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 13832-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Dithiocarbamate
  • IS 6169-1983 Bestimmungsmethode für HCH-Rückstände in Lebensmitteln
  • IS 10226 Pt.1-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil 1 Allgemeine Methode (ISO-Bezeichnung: Allgemeine Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in landwirtschaftlichen Lebensmitteln)
  • IS 11202-1984 Methode zur Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten
  • IS 1448 Pt.115-1984 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 115] Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl und seinen Produkten
  • IS 10226 Pt.2-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil Ⅱ Modifizierte SCHARRER-Methode
  • IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien
  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln
  • IS 13830-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Captafol
  • IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chromat in Textilmaterialien
  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen
  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • ASTM C561-91(2000) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D482-07 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM E830-87(1996) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E830-87(2004) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D6017-97(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM D6980-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D3651-11 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D6018-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse
  • CNS 8052-1981 Bestimmung von Histamin in Lebensmitteln
  • CNS 12725-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12723-1990 Testmethode zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12980-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Speisekäse
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 13672-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – HPLC-Test von Bendiocarb, einem Carbamat-Insektizid
  • CNS 13673-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – GC-Test von Bendiocarb, einem Carbamat-Insektizid
  • CNS 13674-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Thiodicarb, einem Carbomat-Insektizid
  • CNS 13309-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Carbendazim, einem Carbamat-Pestizid
  • CNS 13415-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Propoxur, einem Carbamat-Pestizid
  • CNS 13675-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Thiodicarboxim, einem Carbomat-Insektizid
  • CNS 13761-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Benfuracarb, einem Carbamat-Insektizid
  • CNS 13237-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methomyl, einem Carbamat-Insektizid
  • CNS 13236-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pirimicarb, einem Carbamat-Insektizid
  • CNS 13572-1995 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenobucarb, einem Carbamat-Pestizid

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Enzymatische Methode
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Optimierte Monier-Williams-Methode
  • BS EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DD ENV 12014-4-1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Ionenaustauschchromatographische (IC) Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 17203:2021 Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • BS EN 1379:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 23/30472844 DC BS EN 13806-3. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse)
  • BS EN 17203:2018 Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 15141-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Bicarbonat-Reinigung
  • 19/30399634 DC BS EN 17203. Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/NAIA 0211-2023 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 039-2021 Bestimmung von Fluor in Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen mittels Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/SATA 058-2023 Bestimmung von Ammoniumeisencitrat in Speisesalz
  • T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzsäurelöslichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/NAIA 0242-2023 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0241-2023 Bestimmung von Nickel in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0240-2023 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/JSAIA 011-2023 Raman-Spektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von illegal zugesetztem Metforminhydrochlorid in Lebensmitteln
  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/CGCC 58-2021 Schnellbestimmung der Gesamtbakterienkolonie-Testblattmethode in Lebensmitteln
  • T/SSFS 0008-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in Lebensmitteln – Methode mit rehydrierbarem Trockenfilm
  • T/GDGAA 0005-2022 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Terahertz-Spektroskopie
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/SXITS 0004-2021 Bestimmung von Ameisensäure in Reformkost mittels Gaschromatographie
  • T/GDFDTAEC 03-2022 Bestimmung der gesamten Ginsenoside in Reformkost durch Spektrophotometrie

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • SN/T 0860-2016 Bestimmungsmethode für Selen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4887-2017 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4888-2017 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4677-2016 Bestimmungsmethode von Azocarboxamid in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4678-2016 Bestimmungsmethode von Uran und Thorium in exportierten Lebensmitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0601-2015 Methode zur Bestimmung von Insektizidrückständen in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB37/T 4010-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Eselshautgelatine in Lebensmitteln, die Eselshautgelatine enthalten
  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF V03-198*NF EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • NF EN 1988-1:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Sulfiten – Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF EN 1988-2:1998 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sulfiten - Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF V03-010-4*NF EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder.
  • NF V03-075*NF EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • NF V03-060-2*NF EN 1988-2:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF EN 1376:1996 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßstoffen - Spektrometrische Methode.
  • NF V03-060-1*NF EN 1988-1:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF V03-010-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten.
  • NF T51-040:1997 Kunststoffe. Bestimmung von Asche. Teil 1: Allgemeine Methoden.
  • NF EN 1377:1996 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßen - Spektrometrische Methode.
  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten
  • NF V03-010-7*NF EN 12014-7:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion.
  • NF V03-053:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung.
  • NF EN 12014-7:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 7: Bestimmung des Nitratgehalts durch kontinuierlichen Durchfluss in Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Reduktion mit Cadmium.
  • NF V03-127:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC.
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...

AENOR, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN 1988-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON SULFIT – TEIL 2: ENZYMATISCHE METHODE
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE-EN 1988-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • UNE-EN 12014-4:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • UNE-EN 14352:2005 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung.

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischer Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14131:2003
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:1997
  • DIN EN 1988-1:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN 1988-2:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN 12014-4:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 13784:2002-04 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in in Dosen konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS); Deutsche Fassung CEN/TS 15506:2007
  • DIN EN 14352:2004-10 Lebensmittel - Bestimmung von Fumonisin B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14352:2004
  • DIN EN 1377:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1377:1996
  • DIN EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14176:2003
  • DIN EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1376:1996
  • DIN EN 17203:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN CEN/TS 17083:2017-09*DIN SPEC 10808:2017-09 Lebensmittel - Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln und Kaffee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 17083:2017

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 14176:2003 Lebensmittel Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • EN 14078:2003 Flüssige Erdölprodukte Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten Infrarotspektroskopie-Methode
  • EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • CSN 57 0158-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen
  • CSN 56 0160 Cast.10-1988 Prüfverfahren für Zuckerprodukte. Bestimmung von Eiseninhaltsstoffen
  • CSN 56 0003 ZZ2-2005 Probenahme- und Testmethoden zur Bestimmung von Aflatoxinen in Lebensmitteln
  • CSN 56 0076-1987 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium in Lebensmitteln mittels Atomabsorptionsverfahren

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DBS42/ 010-2018 Bestimmungsmethode für anorganisches Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

GOSTR, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • GOST 5698-1951 Brot und Backwaren. Methoden zur Bestimmung des Salzmassenanteils
  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten
  • GOST 7702.2.5-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DS/EN 17203:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • DS/EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • DS/EN 12014-5:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • DS/EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäuren in Muscheln mittels HPLC
  • DS/EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB13/T 1226-2010 Methode zur Bestimmung von Glührückständen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 5016-2019 Bestimmung von Calcium in Reformkost durch automatische potentiometrische Titration
  • DB13/T 81.21-1992 Methode zur Bestimmung des Strontiumsalzgehalts in Mischungen aus Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln

AT-ON, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

CH-SNV, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • SN EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

IT-UNI, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • UNI EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • LST EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • LST EN 1988-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • LST EN 12014-5-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • LST EN 1988-1-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • LST EN 14176-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • LST EN 12014-4-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • GB/T 23844-2019 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat in anorganischen chemischen Produkten

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • JC/T 1060-2007 Prüfverfahren für Abfallrückstände in silikatischen Baustoffprodukten

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden
  • SNI 01-2896-1998 Prüfverfahren für Metallschadstoffe in Lebensmitteln

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

ES-UNE, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE-EN 1376/AC:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON SACCHARIN IN TISCHSÜSSUNGSZUBEREITUNGEN. SPEKTROMETRISCHE METHODE.

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • STAS SR ISO 6228:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
  • STAS 9682/2-1974 Stimulierende Lebensmittel KAKAO DEANS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • BS 7319-12:1990(2011) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 12: Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Antibackzusätzen im Salz für Lebensmittelzwecke
  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • DIN CEN/TS 17083:2017*DIN SPEC 10808:2017 Foodstuffs - Determination of acrylamide in food and coffee by gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • QB/T 5019-2016 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie (Salz und salzchemische Produkte). Bestimmung von Ammonium
  • QB/T 1035.4-1991 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff

CU-NC, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • NC 24-31-1984 Anorganische chemische Produkte. Normales Salz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DBS22/ 007-2013 ELISA-Methode zur Bestimmung von Norethindron in Wasserprodukten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser

PL-PKN, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • PN-EN 12014-2-2018-01 P Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB64/T 965-2014 Qualitative Nachweismethode für aus Hühnern und Enten gewonnene Bestandteile in Lebensmitteln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB64/T 964-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Pferden und Eseln stammenden Bestandteilen in Lebensmitteln

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DBS45/ 058-2019 Bestimmung von Gersin und Gerisin in Lebensmitteln gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Guizhou Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DBS52/ 069-2022 Bestimmung von Epoxid-Sojaöl in Chili-Lebensmitteln mit lokalem Standardöl für die Lebensmittelsicherheit

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB51/T 835-2008 Bestimmung von Aluminium in Teigwaren mittels Spektrophotometrie
  • DB51/T 1698-2013 Bestimmung von Borat in Kosmetika mittels Ionenausschlusschromatographie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • YB/T 4020-2007 Bestimmung des Cyanidgehalts von Natriumferrocyanat
  • YB/T 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle

冶金工业部, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • YB 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes

海关总署, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DBS13/ 005-2016 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Lebensmitteln tierischen Ursprungs gemäß lokalen Standards für Lebensmittelsicherheit

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB33/T 307-2001 Methode zur Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in essbaren tierischen Geweben
  • DB33/ 3007-2015 Bestimmung von 4-Hexylresorcinol-Rückständen in Lebensmitteln gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode

BE-NBN, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • NBN T 03-312-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

农业农村部, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • NY/T 4031-2021 Methoden zum Nachweis von Sarcocystis in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • EN 17203:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • PREN 17203-2017 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Salz in Lebensmitteln

  • DB34/T 1537-2011 Bestimmung von Curcumin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten