ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überwachung der Tankflüssigkeit

Für die Überwachung der Tankflüssigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überwachung der Tankflüssigkeit die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, analytische Chemie, Präzisionsmaschinen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Flüssigkeitsspeichergerät, Frachtversand, Fluidkraftsystem, Rohrteile und Rohre, Gefahrgutschutz, Farben und Lacke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Lager, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Umwelttests, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ventil, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Drähte und Kabel, Elektronische Geräte, Küchenausstattung, Solartechnik, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Brenner, Kessel, Brückenbau, Spezialfahrzeuge, Labormedizin, Transport, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wasserqualität, Straßenarbeiten, Fahrzeuge, Wasserbau, Wortschatz, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Umweltschutz, Straßenfahrzeuggerät, Holzwerkstoffplatten, Abfall, Kiste, Kiste, Kiste, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Verbrennungsmotor, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Mechanischer Test, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Gebäudeschutz, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Hydraulikflüssigkeit, Hebezeuge, Explosionsgeschützt, Optik und optische Messungen, Kernenergietechnik, Hauswirtschaft, Feuer bekämpfen, Alarm- und Warnsysteme, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Isolierflüssigkeit, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Gummi, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schutzausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, externes Abwasserentsorgungssystem, Naturplanung, Stadtplanung, Pulvermetallurgie, Bordausrüstung und Instrumente.


AENOR, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • UNE 49756-2:1974 TESTS VON ZISTERNBEHÄLTERN SERIE 1 FÜR GASE UND FLÜSSIGKEITEN
  • UNE-EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)
  • UNE-EN 15437-1:2010 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE 77209:1989 GASFÖRMIGE EMISSIONEN. ANFORDERUNGEN AN EINE KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG ZUR MESSUNG DER OPAZITÄT
  • UNE-EN 15437-2:2013 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 2: Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • UNE 62352:1999/1M:2011 Lagertanks aus Stahl für Kraftstoffe und brennbare Flüssigkeiten. Oberirdische quaderförmige Tanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Litern.
  • UNE-EN 15794:2010 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • KS B 5516-2009 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS T ISO 10368-2002(2017) Thermocontainer für Fracht – Fernüberwachung des Zustands
  • KS T ISO 10368-2002(2022) Thermocontainer für Fracht – Fernüberwachung des Zustands
  • KS A 1721-1997 TANKCONTAINER FÜR FLÜSSIGKEITEN UND GASE FÜR DEN INTERNATIONALEN HANDEL
  • KS A 1721-1995 TANKCONTAINER FÜR FLÜSSIGKEITEN UND GASE FÜR DEN INTERNATIONALEN HANDEL
  • KS B ISO 19349:2021 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • KS C IEC 60861-2012(2022) Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • KS P ISO 11196:2009 Narkosegasmonitore
  • KS P ISO 11196:2003 Narkosegasmonitore
  • KS B ISO 21018-1-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 4269:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode mit volumetrischen Messgeräten
  • KS M ISO 4269:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS M ISO 2812-5:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenmethode
  • KS M ISO 2812-5:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • KS M ISO 2812-5-2012(2017) Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenmethode
  • KS C IEC 60861-2012(2017) Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • KS B ISO 21018-3-2009(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterblockierungstechnik
  • KS T ISO 1496-3-2002(2022) Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • KS T ISO 1496-3:2002 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • KS T ISO 1496-3-2002(2017) Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • KS B ISO 21018-1:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 21018-1:2014 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS P ISO 7767:2009 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS P ISO 7767:2003 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS C IEC 60861:2012 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • KS M 8309-2005(2018) Nickel(Ⅱ)chlorid (Hexahydrat) (Reagenz)
  • KS M ISO 4512:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Geräte zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – manuelle Methoden
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS R ISO 3832:2002 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS R ISO 3832:2013 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS A 0531-2011 Viskosität von Flüssigkeiten – Messmethoden
  • KS A 0601-2011 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-1986 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS A 0531-2016(2021) Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS B ISO 21018-3:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterblockierungstechnik
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS A 0531-2016 Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS M 1071-10-2018 Leitfaden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten chemischer Stoffe
  • KS H ISO 1742:2008 Glukosesirupe – Bestimmung der Trockenmasse – Vakuumofenmethode
  • KS B ISO 18481:2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS C IEC 61311-2005(2015) Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS K ISO 17491:2008 Schutzkleidung – Schutz vor gasförmigen und flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen
  • KS K ISO 17491:2011 Schutzkleidung – Schutz vor gasförmigen und flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen
  • KS B ISO 21018-4:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS B 50117-2005(2020) Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser

American Petroleum Institute (API), Überwachung der Tankflüssigkeit

Professional Standard - Petroleum, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SY/T 6826-2011 Computergestützte Rohrleitungsüberwachung für Flüssigkeiten
  • SY 6826-2011 Computergestützte Inspektion von Flüssigkeitsleitungen

API - American Petroleum Institute, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • API RP 1130-2007 Computergestützte Pipeline-Überwachung für Flüssigkeiten (Erste Ausgabe)
  • API 1130-2002 Computergestützte Pipeline-Überwachung für Flüssigkeitspipelines (Zweite Ausgabe)
  • API PUBL 4391-1985 Biomonitoring; Techniken zur Messung der biologischen Auswirkungen flüssiger Abwässer

Association Francaise de Normalisation, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF E48-661-1*NF ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF H90-008:1992 Frachtcontainer der Serie 1. Spezifikation und Prüfung. Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter.
  • NF E48-661-3*NF ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Grades der Partikelverunreinigung der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik.
  • NF EN 60861:2008 Geräte zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • NF E48-039:1987 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Lagerringgehäuse mit Dichtung für Kolben. Maße.
  • NF T30-053-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren.
  • NF T30-053-5*NF EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • NF EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • NF ISO 21018-1:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF ISO 21018-3:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 3: Filterverstopfungstechnik
  • NF D38-306*NF EN 732:1999 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte. Absorptionskühlschränke.
  • NF ISO 21018-4:2019 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 4: Lichtabsorptionstechnik
  • NF ISO 1496-3:2020 Behälter der Serie 1 – Spezifikationen und Prüfung – Teil 3: Tankbehälter für unter Druck stehende Flüssigkeiten, Gase und Schüttgüter
  • NF H90-008:2005 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter.
  • NF E48-705:1998 Hydraulische Fluidtechnik. Tankaufsatz-Rücklauffilter. Passende Maße.
  • NF E48-661-4*NF ISO 21018-4:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • NF E86-255:1989 Lagertanks. Quaderförmige Stahltanks mit einem Fassungsvermögen von 1500 Litern und mehr für die oberirdische Lagerung von Benzin, leichtem Heizöl und verschiedenen Flüssigkeiten.
  • NF M08-020:1996 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Allgemeine messtechnische Anforderungen für stationäre Lagertanks für andere Flüssigkeiten als Wein, Milch und kryogene Flüssigkeiten.
  • NF M07-031:1965 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel in flüssigen Erdölprodukten. Lampenmethode.
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF E48-037:1988 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Rechteckiges Lagerringgehäuse für Stangen und Kolben. Maße.
  • NF EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • NF F18-437-1*NF EN 15437-1:2009 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • NF C27-961*NF EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode
  • NF M08-023:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase. Messung. Standardreferenzbedingungen.
  • NF C19-112*NF EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern.
  • NF EN IEC 62961:2018 Flüssigkeitsisolatoren - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Flüssigkeitsisolatoren - Bestimmung nach der Ringmethode
  • NF ISO 9195:1992 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterialien
  • NF C27-218:1988 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen – Methoden zur Bestimmung der Spannung und der Spannung in der Flüssigkeitsisolation
  • NF EN 1854:2022 Hilfsgeräte für Brenner und Geräte zur Verwendung von brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten – Drucküberwachungsgeräte für Brenner und Gasgeräte
  • NF EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Stabilität von Emulsionen flammhemmender Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der HFB-Kategorie
  • NF EN ISO 20783-1:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Stabilität von Emulsionen flammhemmender Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der HFAE-Kategorie
  • NF S66-407*NF EN 15794:2009 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten.
  • NF T30-068*NF EN ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • NF T30-068:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • GB/T 16666-2012 Überwachung und Prüfung zur Energieeinsparung des Motor-Pumpen-Flüssigkeitstransportsystems
  • GB/T 16666-1996 Überwachungs- und Prüfverfahren zur Energieeinsparung eines Motor-Pumpen-Flüssigkeitstransportsystems
  • GB/T 37162.4-2023 Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads hydraulischer Getriebeflüssigkeiten Teil 4: Anwendung der Schattierungstechnologie
  • GB/T 27648-2011 Indikatoren für wichtige Feuchtgebietsüberwachung
  • GB/T 30648.5-2015 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten.Teil 5:Temperaturgradientenofenverfahren
  • GB/T 22235-2008 Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • GB/T 16563-1996 Serie 1: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockenmassengüter – Spezifikation und Prüfung
  • GB/T 13163-1991 Radon- und Radontochtermessgeräte und -monitore – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 21882-2008 Flüssige Farbstoffe. Bestimmung der Viskosität
  • GB 17378.6-1998 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 6: Organisimanalyse
  • GB/T 28888-2012 Technische Anforderungen an die Gasüberwachung für Abwasserkanäle und Klärgruben
  • GB 17378.6-2007 Spezifikation zur Meeresüberwachung, Teil 6: Analyse von Organismen

Group Standards of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • T/CSEE 0191-2021 Leitfaden zur Online-Ölüberwachungstechnologie für Getriebe von Windkraftanlagen
  • T/CASME 62-2022 Technische Spezifikation für ein intelligentes Überwachungssystem für Labor-Tieftemperaturboxen
  • T/CSBT 001-2019 Leitfaden zur Hämovigilanz
  • T/CASME 355-2023 Intelligentes Überwachungssystem für den Flüssigkeitsstand von Ölquellen
  • T/ZZB 2680-2022 Intelligente Erdungsbox zur integrierten Live-Überwachung von Hochspannungskabeln
  • T/CASMES 219-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung des Deckprofils einer durchgehenden Hohlkastenbrücke aus Stahl
  • T/CATSI 05002-2020 Besondere technische Anforderungen für Hochdruck-Flüssiggasrohr-Skid-Container
  • T/CSBT 004-2019 Qualitätsüberwachungsindikatoren des Bluttestlabors im Bluttransfusionsdienst
  • T/QGCML 2286-2023 Technische Spezifikationen für den Online-Überwachungsdienst für Bohrflüssigkeiten
  • T/CAME 37-2021 Technische Anforderungen an ein Echtzeit-Überwachungssystem für Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Babyinkubatoren
  • T/CIMA 0042-2023 Online-Monitor für Wasserzooplankton
  • T/LCAA 006-2021 Messung der technischen Spezifikationen für Methan- und Lachgasemissionen aus landwirtschaftlichen Flächen mittels einer statischen Kammer
  • T/JSLJ 002-2018 Sicherheitsvorschriften für die Reinigung von Kesselwagen und Tankcontainern mit flüssigem Chlor
  • T/AHEMA 19-2022 Spezifikation für die Überwachung von Treibhausgas-Kreuzfahrten
  • T/CGAS 013-2021 Überwachungsgerät für brennbare Gase im unterirdischen Bohrlochraum
  • T/CECS 839-2021 Technische Vorschriften zur mikroseismischen Überwachung des Felsmassenbaus
  • T/CPHA 22-2023 Technische Anforderungen an das Schwingungsüberwachungssystem von Getriebeteilen eines Kaicontainerkrans
  • T/CI 001-2022 Kohlenstoffindex-Überwachungssystem basierend auf Satelliten-Erdbeobachtung
  • T/CAQI 168-2020 System zur Überwachung der Wasserqualität von Binnengewässern – Typ Boje
  • T/CES 091-2022 Technische Spezifikation für integrierte intelligente Erdungsbox mit Live-Überwachungsfunktion von Hochspannungskabeln
  • T/GDAQI 064-2021 Technische Spezifikationen für die Fernerkundungsüberwachung städtischer Schwarz- und Geruchsgewässer
  • T/JSATL 18-2021 Indexsystem zur Überwachung der Servicequalität für Seebahnzüge
  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/CI 090-2022 System zur Überwachung des Waldkohlenstoffindex unter Satellitenerdbeobachtung

Military Standards (MIL-STD), Überwachung der Tankflüssigkeit

Professional Standard - Water Conservancy, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SL 369-2006 Instrument zur Staudammüberwachung.Klemmenkasten

Professional Standard - Machinery, Überwachung der Tankflüssigkeit

Professional Standard - Energy, Überwachung der Tankflüssigkeit

British Standards Institution (BSI), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 1496-3:2019 Frachtcontainer der Serie 1. Spezifikation und Prüfung. Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • BS EN 13160-3:2003 Lecksuchsysteme - Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • BS EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Temperaturgradientenofenverfahren
  • BS ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads der Flüssigkeit – Einsatz der Filterblockierungstechnik
  • BS ISO 3455:2007 Hydrometrie. Kalibrierung von Strommessgeräten in geraden offenen Tanks
  • BS ISO 3455:2021 Hydrometrie. Kalibrierung von Strommessgeräten in geraden offenen Tanks
  • BS EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Temperaturgradientenofenmethode
  • BS ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 21018-4:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtauslöschungstechnik
  • BS EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • BS ISO 21018-4:2016 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtauslöschungstechnik
  • BS ISO 4269:2001 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode mit volumetrischen Messgeräten
  • BS ISO 1496-3:1995 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • BS EN 12082:1998 Bahnanwendungen – Radsatzlager – Leistungstests
  • BS EN 15437-1:2009+A1:2022 Bahnanwendungen. Überwachung des Achslagerzustands. Schnittstellen- und Designanforderungen – Gleisseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • BS ISO 4409:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe. Methoden zum Testen und Präsentieren der grundlegenden Leistung im stationären Zustand
  • BS PAS 1008:2014 Spezifikation für die Leistung und Prüfung eines Einweg-Flexitanks
  • BS PAS 1008:2016 Spezifikation für die Leistung und Prüfung eines Einweg-Flexitanks
  • BS EN 15437-2:2012 Bahnanwendungen. Überwachung des Achslagerzustands. Schnittstellen- und Designanforderungen. Leistungs- und Designanforderungen an Bordsysteme zur Temperaturüberwachung
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS EN 15437-1:2009 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • BS EN ISO 2812-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS 188:1976 Methoden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 9038:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • BS ISO 19349:2019 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung. Regelung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • BS EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN ISO 20783-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS 5410-3:2023 Befeuerung mit flüssigem Brennstoff. Anlagen für flüssigkeitsbetriebene Standby-Generatoren, Öfen, Öfen und andere industrielle Zwecke. Verhaltenskodex
  • BS EN IEC 62961:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung isolierender Flüssigkeiten. Bestimmung mit der Ringmethode
  • BS ISO 5024:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen
  • BS PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • BS EN ISO 2812-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser
  • 21/30435964 DC BS EN 15437-1 AMD1. Bahnanwendungen. Überwachung des Achslagerzustands. Schnittstellen- und Designanforderungen. Teil 1. Gleisseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 15794:2010 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten
  • BS EN 15794:2009 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

CZ-CSN, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • CSN 26 9355-1983 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase
  • CSN ISO 1496-3:1994 Frachtcontainer der Serie 1. Spezifikation und Prüfung. Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • CSN 13 6708-1960 Verschraubte Rohrverbindungen von Zisternen und Tanks für flüssige Kraftstoffe und Öle
  • CSN 72 7017-1981 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Box-Methode
  • CSN IEC 761-3:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Edelgas-Abflussmonitore
  • CSN 63 5210-1985 Bestimmung der Beständigkeit des Hauskerns gegenüber Flüssigkeiten
  • CSN IEC 761-5:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Abwassermonitore
  • CSN IEC 761-4:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • CSN 65 6207-1986 Hydrauliköle und Flüssigkeiten. Probenahme zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messgeräte für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 65 6282-1986 Hydrauliköle und -flüssigkeiten. Bestimmung der Verschleißeigenschaften (Vickers-Test)
  • CSN 56 0161-5-1996 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung der Farbe.
  • CSN 56 0161-6-1996 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung der Trübung.
  • CSN 63 5211-1985 Bestimmung der Überbeständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • CSN 25 7714-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren
  • CSN IEC 761-2:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore
  • CSN 35 6577-1982 Spetrometer mit Halbleiterdetektoren für ionisierende Strahlung. Spezifikationen
  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 67 3099-1987 Farben und Lacke Prüfung der Flüssigkeitsbeständigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelzähler und Kontaminationsmonitore
  • SAE J1276-1986 Standardisierte Flüssigkeit für hydraulische Komponententests
  • SAE J426-1988 TESTMETHODEN FÜR FLÜSSIGE EINDRINGMITTEL
  • SAE J426B-1974 TESTMETHODEN FÜR FLÜSSIGE EINDRINGMITTEL
  • SAE J426C-1978 TESTMETHODEN FÜR FLÜSSIGE EINDRINGMITTEL
  • SAE AIR5696-2013 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Geschichte der FAA-Vorschriften – Hydrauliksysteme für Transportflugzeuge
  • SAE AIR5696A-2019 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Geschichte der FAA-Vorschriften – Hydrauliksysteme für Transportflugzeuge

YU-JUS, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • JUS Z.M8.003-1988 Frachtcontainer der Serie 1. Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase. Spezifikation und Prüfung
  • JUS B.H8.031-1983 Prüfung von flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Gefrierpunkts
  • JUS D.E8.219-1979 Zukunft. Flüssigkeiten zur Prüfung von Oberflächen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • GB/T 37162.1-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 37162.3-2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Grades der Partikelverunreinigung der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik

国家能源局, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • NB/T 47064-2017 Tankcontainer für flüssige Gefahrgüter
  • NB/T 51071-2017 Technologien und Methoden zur Überwachung von Kohlebergwerksmasse-Füllkörpern
  • NB/T 10486-2021 Verfahren zur Überwachung von Gestein und Boden in der Wasserkrafttechnik

International Organization for Standardization (ISO), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • ISO/TS 18625:2017 Frachtcontainer - Container Tracking and Monitoring Systems (CTMS): Anforderungen
  • ISO 3455:2007 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 3455:2021 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 19349:2019 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • ISO 1496-3:2019 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • ISO/DIS 21018-1:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/CD 21018-1 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 1496-3:1981 Frachtcontainer der Serie 1; Spezifikation und Prüfung; Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • ISO 1496-3:1995 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • ISO 13398:1997 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Flüssigerdgas – Verfahren für den eichpflichtigen Verkehr an Bord eines Schiffes
  • ISO 1496-3:1991 Frachtcontainer der Serie 1; Spezifikation und Prüfung; Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 1496-3:1995/Amd 1:2006 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockenmassengüter; Änderung 1: Prüfung der äußeren Rückhaltedynamik (Längsdynamik).
  • ISO 6073:1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Erdölflüssigkeiten; Vorhersage von Volumenmodulen
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Grades der Partikelverunreinigung der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik
  • ISO 4987:2010 Stahlgussteile – Eindringprüfung
  • ISO 4987:2020 Stahl- und Eisengussteile – Flüssigkeitseindringprüfung
  • ISO 4409:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen, Motoren und integrierte Getriebe – Methoden zum Testen und Darstellen der grundlegenden Leistung im stationären Zustand
  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 1742:1980 Glukosesirupe; Bestimmung der Trockenmasse; Vakuumofenmethode
  • ISO/TS 24155:2007 Hydrometrie - Hydrometrische Datenübertragungssysteme - Spezifikation der Systemanforderungen
  • ISO 18132-3:2011 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nichterdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für verflüssigte Erdöl- und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • ISO 2425:2010 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • ISO 21018-4:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • ISO 21018-4:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • ISO 9038:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

AT-ON, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • ONORM ISO 1496 Teil.3:1985 Frachtcontainer der Serie 1; Spezifikation und Prüfung; Tankbehälter für Flüssigkeiten und Gase
  • ONORM K 2030-1983 Kühlschränke zur Blutkonservierung; Definitionen, Anforderungen, Fest

IN-BIS, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • IS 7037 Pt.2-1973 ISO-Serie 1 Spezifikationen für Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase Teil II Prüfung
  • IS 7037 Pt.1-1973 ISO-Serie 1 Spezifikationen für Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase Teil Ⅰ Allgemeine Anforderungen
  • IS 12761 Pt.3-1989 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Gasabflüssen Teil 3 Spezifische Anforderungen für Inertgas-Abflussmonitore
  • IS 12761 Pt.2-1989 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Gasabflüssen Teil 2 Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore
  • IS 4730-1968 So messen Sie die Dichte von Flüssigkeiten

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • JEDEC JEP153A-2014 Charakterisierung und Überwachung der Ofentemperaturen bei thermischen Belastungstests

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB31/T 1214-2020 Wirtschaftlicher Betrieb und energiesparende Überwachung von Industrieöfen

RO-ASRO, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • STAS 9924-1974 MASCHINEN FRCCROP-SCHUTZ Lücke der Flüssigkeitstanks
  • STAS 8019-1980 Flüssigkraftstofftanks ZYLINDRISCHER TANK MIT HORIZONTALER ACHSE Hauptabmessungen
  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 10230-1990 Kühlgeräte. Kühlschränke für Flüssigkeiten, mit Kolbenkompressoren Hauptparameter
  • STAS SR CEI 761-2-1996 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore.
  • STAS 7291-1965 Plastik. Bestimmung der Geschwindigkeit des durch den Balg strömenden Gases
  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 10041-1975 Terminologie zur Erkennung von Flüssigkeitseindringmitteln
  • STAS 8191-1982 HOLZ Bestimmung der Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • STAS 12055-1982 MESSUNG VON FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGEN Vokabular

KR-KS, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • KS B ISO 19349-2021 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • KS P ISO 11196-2003 Narkosegasmonitore
  • KS M ISO 2812-5-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • KS P ISO 7767-2003 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 21018-4-2018(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 18481-2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS K ISO 17491-2008 Schutzkleidung – Schutz vor gasförmigen und flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen
  • KS B ISO 21018-4-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • KS M ISO 9038-2023 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

SE-SIS, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SIS SS 84 21 08-1984 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase
  • SIS SS-ISO 1496-3:1992 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • SIS 16 18 21-1969 Kunststoffe. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • SIS 02 14 11-1966 Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
  • SIS SS 18 41 67-1982 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit

German Institute for Standardization, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DIN EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN 47617:1975 Verbindungskästen für druckgasüberwachte Fernmeldekabel, metallummantelt; interne Verbindungskästen
  • DIN EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten - Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 2812-5:2007-05
  • DIN 24339:2016-04 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Behälter aus Stahl, Nennweiten 63 bis 2 000 - Abmessungen, Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 2812-5:2018-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2812-5:2018
  • DIN 14495:1977 Bewässerung von oberirdischen Tanks zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten im Brandfall
  • DIN 51614:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN 30742-1:1995 Entsorgungstechnik - Abfallbehälter für flüssige und feste Sonderabfälle - Teil 1: Behälter mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 240 l aus Metallwerkstoff
  • DIN 18535-3:2017-07 Abdichtung von Tanks und Becken - Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18535-1 (2017-07).
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN 30694-4:1990-03 Einbaugeräte für Flüssiggas in Fahrzeugen; Kochplatten, Öfen, Grillgeräte, Kühl- und Gefrierschränke; Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 3360-2 (1984-09), DIN 3360-5, DIN 3370, DIN EN 30 (1979-12).
  • DIN 13500:2018-07 Kofferaufbauten für Straßenrettungsfahrzeuge – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 25465:1999 Überwachung und Bewertung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in flüssigen Abwässern
  • DIN EN 15437-1:2023-02 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 15437-1:2009+A1:2022
  • DIN EN 15437-2:2023-02 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 2: Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung; Deutsche Fassung EN 15437-2:2012+A1:2022
  • DIN EN 60861:2008 Geräte zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern (IEC 60861:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60861:2008
  • DIN 25483:2000 Methoden der Umweltüberwachung mittels integrierender Festkörperdosimeter
  • DIN EN ISO 2812-5 Berichtigung 1:2008 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten - Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007); Deutsche Fassung EN ISO 2812-5:2007, Berichtigung zu DIN EN ISO 2812-5:2007-05
  • DIN EN 15794:2010-02 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 15794:2009
  • DIN EN ISO 9038:2021-08 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten (ISO 9038:2021); Deutsche Fassung EN ISO 9038:2021

(U.S.) Ford Automotive Standards, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • FORD WSS-M2C244-A-2008 FLÜSSIGKEIT, AUTOMATIKGETRIEBE, SCHALTGETRIEBE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Danish Standards Foundation, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DS/EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • DS/ISO 1496/3:1982 Frachtcontainer der Serie 1. Spezifikation und Prüfung. Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase
  • DS/EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • DS/ISO 1496-3:1995 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • DS/ISO 1496-3:1992 Frachtcontainer der Serie 1. Spezifikation und Prüfung. Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • DS/ISO 1496-3/Amd. 1:2006 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 3: Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockenmassengüter – Änderung 1: Prüfung der äußeren Rückhaltedynamik (Längsdynamik).
  • DS/ISO 6073:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Erdölflüssigkeiten. Vorhersage von Volumenmodulen
  • DS/EN 15437-1:2009 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • DS/EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • DS/EN 15437-2:2012 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 2: Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung
  • DS/ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • DS/EN 15794:2009 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • GJB 5845-2006 Allgemeine Spezifikation für Flüssigtreibstofftanks aus Titanlegierung
  • GJB 380.7A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 7: Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben in Tanks
  • GJB 380.7-1987 Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben aus Treibstofftanks für die Prüfung der Kontamination von Flugzeughydrauliksystemen

BE-NBN, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • NBN H 01-006-1982 Verpackungskartons für den Warentransport. Verpackungsbox der Serie 1. Spezifikationen und Tests. Teil 3: Verpackungstanks für Flüssigkeiten und Gase
  • NBN H 01-006-1979 Verpackungskartons für den Warentransport. Verpackungsbox der Serie 1. Spezifikationen und Tests. Teil 3: Verpackungstanks für Flüssigkeiten und Gase

American Society for Testing and Materials (ASTM), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • ASTM F302-78(1996) Standardpraxis für die Probenahme von Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten in Behältern vor Ort
  • ASTM D8025-16 Standardtestmethode zur Bestimmung ausgewählter Pestizide in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D6146-97(2018) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM F1271-90(1995)e1 Standardspezifikation für Überströmventile zur Verwendung in Anwendungen zum Überdruckschutz von Schiffstanks
  • ASTM F1271-90(2018) Standardspezifikation für Überströmventile zur Verwendung in Anwendungen zum Überdruckschutz von Schiffstanks
  • ASTM D4622-86(1993) Standardtestmethode für die Überwachung von Gesteinsmassen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM D5314-92e1 Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D5314-92(2006) Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D5314-92(2001) Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone

American National Standards Institute (ANSI), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • ANSI/ASSE 1060-2006 Leistungsanforderungen für Außengehäuse für Flüssigkeitsfördergeräte
  • BS EN 15437-2:2012+A1:2022 Bahnanwendungen.Zustandsüberwachung von Achslagern.Schnittstellen- und Designanforderungen Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung (britischer Standard)
  • ANSI/ISA 12.13.04*FM 6325-2007 Leistungsanforderungen für Offenpfad-Detektoren für brennbare Gase
  • ANSI/ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern

Professional Standard - Commodity Inspection, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SN/T 2882-2011 Inspektionsregeln für flexible Import- und Export-Flüssigprodukte in großen Mengen
  • SN/T 1717-2006 Überwachungsregeln für Leptospirose am Ein- und Ausreisehafen

Professional Standard - Light Industry, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • QB/T 4474-2013 Polyethylenfolie für den Transport von Flüssigkeitsbehältern im Flexitank

工业和信息化部, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • JB/T 13886-2020 Sicherheitsabsperrventil am Boden für Lagertanks für gefährliche Flüssigkeiten
  • JB/T 13471-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur elektromagnetischen Online-Überwachung von metallischen Schleifpartikeln in Öl
  • YD/T 2846-2015 Architektur des mobilen Internet-Sicherheitsüberwachungssystems

未注明发布机构, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • BS EN ISO 11196:1997 Narkosegasmonitore
  • BS EN 60761-4:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • BS EN 60761-5:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritiummonitore
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS EN 60761-3:2004(2005) Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • BS 188:1977(2012) Methoden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 9038:2004 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • BS EN 463:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)

Professional Standard-Ships, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • CB/T 4485-2018 Überwachungs- und Alarmsystem für flüssige Ladung für Schiffe, die verflüssigte Gase in großen Mengen befördern

RU-GOST R, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • GOST 31314.3-2006 Frachtcontainer der Serie 1. Technische Anforderungen und Prüfmethoden. Teil 3. Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • GOST R 52076-2003 Frachtcontainer der Serie 1. Technische Anforderungen und Prüfmethoden. Teil 3. Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter
  • GOST 22702-1996 Für den Export gelieferte Kartons aus Wellpappe für Lebensmittel- und Flüssigkeitsflaschen. Spezifikationen
  • GOST 22702-1977 Kartons aus Wellpappe für Lebensmittel-Flüssigkeitsflaschen, geliefert für den Export. Technische Anforderungen
  • GOST R ISO 1817-2009 Gummi. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeitseinflüssen
  • GOST 25282-1993 Metallische Pulver. Methode zur Bestimmung der Pressfestigkeit
  • GOST 25282-1982 Pulvermetallurgie. Methode zur Bestimmung der Pressfestigkeit

Professional Standard - Railway, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • TB/T 2685.1-1995 Umweltüberwachungsindexsystem und Systemtabelle zur Qualitätskontrolle der Eisenbahnumweltüberwachung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • GB/T 16563-2017 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Tankcontainer für Flüssigkeiten, Gase und unter Druck stehende Trockengüter

HU-MSZT, Überwachung der Tankflüssigkeit

ES-UNE, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • UNE-EN ISO 2812-5:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2018)
  • UNE-EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern (Genehmigt von AENOR im Juli 2008.)
  • UNE-EN 15437-1:2010+A1:2023 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • UNE-EN 15437-2:2013+A1:2023 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 2: Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung
  • UNE-EN 60761-3:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN IEC 62961:2019 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode
  • UNE-EN 60761-4:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 60761-5:2004 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Monitore (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN ISO 9038:2022 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten (ISO 9038:2021)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB22/T 2873-2018 Inspektionsmethoden für vakuumisolierte Tankbehälter für kryogene Flüssigkeiten

Professional Standard - Aerospace, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • QJ 3265-2005 Allgemeine Spezifikation für Kapseltanks von Flüssigkeitsantriebssystemen mit geringem Schub
  • QJ 3203-2005 Allgemeine Spezifikation für einen Oberflächenspannungstank eines Flüssigkeitsantriebssystems mit geringem Schub
  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).
  • QJ 3167-2003 Prüfverfahren und Sicherheitsüberwachungsanforderungen für die Leistung des gemeinsamen Bodenvakuums von Niedertemperatur-Lagertanks von Trägerraketen

BR-ABNT, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • ABNT NBR 10185-2013 Wärmespeicher für Flüssigkeiten für Solaranlagen – Bestimmung der thermischen Leistung – Prüfverfahren

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB62/T 2528.5-2014 Spezifikation zur Überwachung von Tierseuchen, Teil 5: Überwachung von Immunantikörpern
  • DB62/T 2528.5-2021 Spezifikation zur Überwachung von Tierseuchen, Teil 5: Überwachung von Immunantikörpern

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB41/T 1887-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Flüssigphasenofens für organische Wärmeträger
  • DB41/T 2083-2020 Bauvorschrift für hydraulische Integralschalung aus vorgefertigten vorgespannten Hohlkastenträgern
  • DB41/T 1885-2019 Überwachungs- und Inspektionsregeln für atmosphärische Metalltanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter

GB-REG, Überwachung der Tankflüssigkeit

Professional Standard - Aviation, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • HB 20093-2012 Technischer Standard der Ölanalyse für Flugtriebwerke

Professional Standard - Traffic, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • JT/T 1172.3-2023 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Container der Serie 2, Teil 3: Tankcontainer für flüssige, gasförmige und unter Druck stehende Trockenmassengüter
  • JT/T 1046-2016 Technische Sicherheitsanforderungen zur Explosionsunterdrückung für Kraftstofftanks von Straßentransportfahrzeugen und Transporttanks für flüssige Kraftstoffe

Professional Standard - Hygiene , Überwachung der Tankflüssigkeit

  • WS/T 424-2013 Anthropometrische Messmethode in der Gesundheitsüberwachung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • JIS Z 4317:1993 Monitore für radioaktive Edelgase
  • JIS Z 4317:2008 Monitore für radioaktive Edelgase
  • JIS B 8673-1:2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JIS Z 4338:2006 Hand- und Fußmonitore sowie Personenoberflächenkontaminationsmonitore für Alfa- und/oder Betastrahler
  • JIS D 2610:2005 Automobilteile – Membrandichtungen für hydraulische Hauptbremszylinderbehälter unter Verwendung einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit
  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS Z 8803:2011 Methoden zur Viskositätsmessung von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS B 8673-3:2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB11/T 724-2010 Indexsystem zur Landüberwachung der Wüstenbildung
  • DB11/T 477-2007 Überwachungsindikatorsystem des Waldökosystems
  • DB11/T 1538-2018 Überwachung der Energieeinsparung von Split-Klimaanlagen
  • DB11/T 477-2016 Indexsystem zur Überwachung des Waldökosystems
  • DB11/T 2022-2022 Technische Spezifikationen für die integrierte Überwachung der Wasserqualität von Flüssen und Seen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB2308/T 110-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung von schwarzen und geruchsintensiven Gewässern

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • GJB 380.7A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 7: Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Behältern

Canadian Standards Association (CSA), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • CSA Z364.2.1-94-1994 Flüssigkeitsversorgungs- und Überwachungssysteme für die Hämodialyse, 2. Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1

Lithuanian Standards Office , Überwachung der Tankflüssigkeit

  • LST EN 60861-2008 Geräte zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern (IEC 60861:2006, modifiziert)
  • LST EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)
  • LST EN 15437-1-2009 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • LST EN 15437-2-2012 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 2: Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung
  • LST EN 15794-2010 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten

IT-UNI, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • EC 1-2021 UNI ISO 21018-3:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik
  • UNI 6029-1967 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe. Säurebestimmung
  • UNI S 7-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung des Einheitsgewichts eines flüssigen Kraftstoffs
  • UNI EN ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

ABS - American Bureau of Shipping, Überwachung der Tankflüssigkeit

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB45/T 2394-2021 Ökologisches Überwachungsindexsystem für öffentliche Wohlfahrtswälder

Professional Standard - Environmental Protection, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • HJ 1247-2022 Selbstüberwachende technische Richtlinien für Schadstoffemissionsanlagen, Kohleverarbeitung – Synthesegas- und Flüssigbrennstoffproduktion

Professional Standard - Forestry, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • LY/T 1981-2011 Prüfgerät für Formaldehydemission nach der Gasanalysemethode
  • LY/T 2497-2015 Technische Regelung zur Überwachung des ökologischen Nutzens von Schutzwaldsystemen

U.S. Air Force, Überwachung der Tankflüssigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • CNS 12450-1988 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten

PL-PKN, Überwachung der Tankflüssigkeit

GM Europe, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • GME R-7B03-4-2000 Start-Stopp-Tests von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe (AT) und automatisiertem Schaltgetriebe (MTA).

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB3401/T 293-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Treibhausgasnavigation
  • DB34/T 4350-2022 Spezifikationen für den Dienst zur Überwachung der körperlichen Gesundheit von Jugendlichen
  • DB34/T 4349-2022 Datenerfassungsspezifikation für die Überwachung der körperlichen Gesundheit von Jugendlichen

Professional Standard - Ocean, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • HY/T 0362-2023 Indikatorsystem zur Überwachung des wirtschaftlichen Meeresbetriebs
  • HY/T 161-2013 Standardsystem zur Überwachung und Bewertung der Meereswirtschaft
  • HY/T 147.3-2013 Verhaltenskodex für Meeresüberwachungstechnik. Teil 3:Organismus

Professional Standard - Automobile, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • QC/T 567-1999 Die Methode zur Messung des Referenzvolumens des Kofferraums eines Autos

European Committee for Standardization (CEN), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN 15437-1:2009 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 1: Streckenseitige Ausrüstung und Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
  • EN 15437-2:2012 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 2: Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung
  • EN 15437-2:2012+A1:2022 Bahnanwendungen – Zustandsüberwachung von Radsatzlagern – Schnittstellen- und Designanforderungen – Teil 2: Leistungs- und Designanforderungen von Bordsystemen zur Temperaturüberwachung
  • EN 15794:2009 Bestimmung der Explosionspunkte brennbarer Flüssigkeiten

ET-QSAE, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • ES 524-2000 Volumenmessung – Messung von essbaren Flüssigkeiten

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Überwachung der Tankflüssigkeit

Cooling Technology Institute, Überwachung der Tankflüssigkeit

SAE - SAE International, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SAE J426-1983 Methoden zur Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens
  • SAE J426-2018 Methoden zur Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens
  • SAE AIR5696-2006 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Geschichte der FAA-Vorschriften – Hydrauliksysteme für Transportflugzeuge

National Fire Protection Association (NFPA), Überwachung der Tankflüssigkeit

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB21/T 2468-2015 Technische Spezifikation zur Überwachung von Immunantikörpern der Newcastle-Krankheit
  • DB21/T 2250-2014 Technische Spezifikation für die Überwachung von Immunantikörpern bei Tierkrankheiten

Professional Standard - Earthquake, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB/T 61-2015 Professioneller Standard-Systemtisch für die Erdbebenüberwachung und -vorhersage

卫生健康委员会, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • WS/T 675-2020 Methoden zur persönlichen Dosisüberwachung für Radon und seine Folgeprodukte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SH/T 0568-1993 Bestimmung der Lagerstabilität von Wasser-in-Öl-Emulsionen (Ofenmethode)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten - Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten – Bestimmung mit der Ringmethode
  • IEC 60861:2006 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern

ES-AENOR, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • UNE 53-592-1988 Proben von Elastomeren für die Prüfung der Bremsflüssigkeit im Hydraulikkreislauf von Kraftfahrzeugen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB37/T 4203.2-2020 Spezifikationen für den Aufbau eines forstwirtschaftlichen Kohlenstoffsequestrierungs- und Überwachungssystems Teil 2: Methoden zur Überwachung der forstlichen Kohlenstoffsequestrierung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • JJF 1979-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Monitore für radioaktive Edelgase

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB33/T 2570-2023 Standardisiertes Indexsystem zur Non-Sense-Überwachung des Geschäftsumfelds

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Überwachung der Tankflüssigkeit

Professional Standard - Agriculture, Überwachung der Tankflüssigkeit

Defense Logistics Agency, Überwachung der Tankflüssigkeit

国家铁路局, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • TB/T 2689.4-2018 Containertransport von Eisenbahngütern Teil 4: Einwegcontainer für Flüssigkeitsbehälter

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Überwachung der Tankflüssigkeit

  • EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Überwachung der Tankflüssigkeit

  • IEEE C57.143-2012 Leitfaden für die Anwendung von Überwachungsgeräten für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren und Komponenten

FI-SFS, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SFS 3846-1979 Plastik. Flüssigkeit, Emulsionspolymer oder Dispersionspolymer. Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter
  • SFS 3287-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS.TUNKEUMANESTETARKASTUS. YLEISET OHJEET

Professional Standard - Urban Construction, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • CJ/T 360-2010 Technische Anforderungen an die Gasüberwachung für Abwasserkanäle und Klärgruben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Überwachung der Tankflüssigkeit

  • ASHRAE 3888-1995 Feldüberwachung einer integrierten Wärmepumpe/Warmwasserbereitungsanlage mit variabler Drehzahl
  • ASHRAE 30-2017 Methode zum Testen von Flüssigkeitskühlern
  • ASHRAE 30-2019 Methode zum Testen von Flüssigkeitskühlern

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB13/T 5529-2022 Technische Vorschriften für die dreidimensionale Überwachung der atmosphärischen Umgebung durch UAV

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • DB3212/T 1074-2021 Überwachungsvorgaben zur Wohnraumgarantie für einkommensschwache Gruppen im ländlichen Raum

农业农村部, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • NY/T 3191-2018 Diagnose der Ketose bei Milchkühen und Technologie zur Überwachung des Gruppenrisikos

民政部, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • MZ/T 107-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Luftschadstoffen bei der Einäscherung sterblicher Überreste

ZA-SANS, Überwachung der Tankflüssigkeit

Indonesia Standards, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SNI 06-6124-1999 Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten aus vulkanisiertem Gummi

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Überwachung der Tankflüssigkeit

国家质量监督检验检疫总局, Überwachung der Tankflüssigkeit

  • SN/T 4608-2016 Bestimmung des Explosionspunkts brennbarer Flüssigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten