ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunktbiegefestigkeit iso

Für die Dreipunktbiegefestigkeit iso gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunktbiegefestigkeit iso die folgenden Kategorien: Baumaterial, Papierprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Papier und Pappe, Chemikalien, Anorganische Chemie, Glas, Keramik, Textilprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, technische Zeichnung.


TR-TSE, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • TS 3284-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Trägers mit Belastung am dritten Punkt)
  • TS 3285-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • CNS 1233-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • CNS 1234-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)

British Standards Institution (BSI), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • BS ISO 11093-6:2007 Papier und Pappe - Prüfung von Hülsen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 14/30288711 DC BS EN ISO 1288-3. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 3. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS ISO 11093-6:2005 Papier und Karton. Prüfung von Kernen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • BS ISO 12986-2:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • BS ISO 12986-2:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • 14/30288714 DC BS EN ISO 1288-4. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 4. Prüfung von kanalförmigem Glas
  • 14/30288705 DC BS EN ISO 1288-1. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 1. Grundlagen der Glasprüfung

PL-PKN, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • ASTM C78/C78M-18 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-21 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-16 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-00 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-94 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-02 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D1635/D1635M-19 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt 
  • ASTM C293-00 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C293-07 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM C78-07 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C293-94 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM C293-02 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM C293-08 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM C293/C293M-16 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM D1635-00 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM D1635-00(2006) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM D1635/D1635M-12 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM C1018-97 Standardprüfverfahren für die Biegezähigkeit und Erstrissfestigkeit von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (zurückgezogen 2006)
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur

AENOR, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • UNE-ISO 11093-6:2017 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode

Association Francaise de Normalisation, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • XP Q35-006*XP ISO 11093-6:1997 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode.
  • XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Risswiderstandstemperatur durch einen 3-Punkt-Biegeversuch an einem gekerbten Stab
  • NF C93-400-16-3*NF EN 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • KS F 2325-2002(2017) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS F 2325-2002(2022) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS M ISO 12986-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 12986-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 11093-6:2006 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS F 2408-1995 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung durch den dritten Punkt)
  • KS F 2407-1968(1995) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE BIEGEFESTIGKEIT VON BETON (UNTER VERWENDUNG EINES EINFACHEN BALKENS MIT MITTELPUNKTBELASTUNG)
  • KS M ISO 12986-2:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von vorgebackenen Anoden und Kathodenblöcken aus Aluminium verwendet werden – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Foru-Punkt-Methode
  • KS M ISO 12986-2:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Foru-Punkt-Methode
  • KS M ISO 12986-1-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 11093-6:1996 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien für die Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit einem Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit der Dreipunktmethode
  • ISO 1288-3:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 12986-2:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • ISO 12986-2:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • ISO 12986-2:2009 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und KathodenblöckeTeil 2:Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode

German Institute for Standardization, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • DIN ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe
  • DIN EN 1288-3:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-3 (2007-10) ersetzt.
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN ISO 11093-6:2005-09 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN ISO 2493-1:2023-02 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstands – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate (ISO 2493-1:2010)
  • DIN ISO 9177-3:1995 Druckbleistifte – Teil 3: Schwarze Minen; Biegefestigkeiten von HB-Minen; identisch mit ISO 9177-3:1994
  • DIN EN 60512-16-3:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit (IEC 60512-16-3:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-3:2008

RU-GOST R, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • GOST 32281.3-2013 Glas und Glasprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • GOST R ISO 12986-1-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Teil 1. Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mittels Dreipunktverfahren

The American Road & Transportation Builders Association, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • AASHTO T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • AASHTO TP19-1993 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt), Ausgabe 2000

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 97-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • TP19-1993 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (Ausgabe 1A)
  • T97-1986 Standardspezifikation für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C78-84)
  • T97-1997 Standardspezifikation für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C78-94)
  • T 97-1997 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung C 78-94)
  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T177-1981 Standardspezifikation für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 293-79)
  • T 177-1997 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung) (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 293-94)

American Gear Manufacturers Association, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • AGMA 932-A05-2005 Bewertung der Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von Hypoidzahnrädern
  • AGMA 93FTMS1-1993 Geometriefaktoren für die Biegefestigkeit von Stirnrädern: Ein Vergleich der AGMA- und ISO-Methoden
  • AGMA 2003-B97-1997 Bewerten Sie die Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von erzeugten geraden Kegelrad-, Nullkegelrad- und Spiralkegelradzähnen
  • AGMA 908-B89-1989 Geometriefaktoren zur Bestimmung der Lochfraßfestigkeit und Biegefestigkeit von Stirn-, Schräg- und Fischgrätenverzahnungen
  • AGMA 908-B89-1989(R1999) Geometriefaktoren zur Bestimmung des Lochfraßwiderstands und der Biegefestigkeit von Stirnrad-, Schräg- und Fischgrätenzahnrädern. Überarbeitung von AGMA 226.01

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • GB/T 22906.6-2008 Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • JIS R 3111-3:2022 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)

KR-KS, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • KS M ISO 11093-6-2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6-2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode

未注明发布机构, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe

YU-JUS, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • JUS N.R4.461-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16c: Kontaktbiegefestigkeit

US-FCR, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • FCR COE CRD-C 16-94-1997 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung durch den dritten Punkt)

SE-SIS, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • SIS SEN 24 50 10-1971 Crimpverbindungen Elektrische Verbindungen mit begrenzter Zugfestigkeit für Kupferleiter Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • ASD-STAN PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2591-D16-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil D16 – Kontaktbiegefestigkeit (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • YS/T 63.14-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • YS/T 63.14-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit – Dreipunktverfahren

IN-BIS, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • IS 4332 Pt.6-1972 Prüfverfahren für stabilisierten Boden, Teil VI, Dreipunktbelastung, Einzelbalken-Boden-Zement-Biegefestigkeit

AT-ON, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • EN 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • IEC 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit

Danish Standards Foundation, Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

Lithuanian Standards Office , Dreipunktbiegefestigkeit iso

  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten