ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Organische Schwefelindustrie

Für die Organische Schwefelindustrie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Organische Schwefelindustrie die folgenden Kategorien: Abfall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Luftqualität, organische Chemie, Gummi, Umweltschutz, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Farben und Lacke, Anorganische Chemie, Erdgas, Dünger, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schutzausrüstung, Wasserqualität, Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, schwarzes Metall, Textilprodukte, Textilhilfsstoffe, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Maschinensicherheit, Metallerz, Aufschlag, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, Klebstoffe und Klebeprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Technische Produktdokumentation, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Verpackungsmaschine, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Kernenergietechnik, Recht, Verwaltung, Nichteisenmetalle, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nutzfahrzeuge, Industrielles Automatisierungssystem, Schuhwerk, Holzbearbeitungsgeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mengen und Einheiten, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, technische Zeichnung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bordausrüstung und Instrumente, Ventil, Qualität, Essen umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Nichteisenmetallprodukte, Erdbewegungsmaschinen, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Straßenarbeiten, Transport, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Chemische Ausrüstung, Industrieofen, Zerstörungsfreie Prüfung, Informationstechnologie (IT) umfassend.


Group Standards of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • T/ZJGFTR 018-2022 Regenerierte Schwefelsäure (organische Siliziumindustrie)
  • T/CPCIF 0098-2021 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken in der Silikonindustrie
  • T/YNESS 004-2022 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • T/FSI 046-2019 Klassifizierung und Benennung von Silikonprodukten, die in der Elektrizitätsindustrie verwendet werden
  • T/SHMHZQ 127-2022 Technischer Leitfaden zur Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen in der Beschichtungsindustrie
  • T/CASMES 11-2022 Einleitungsnormen für Wasserschadstoffe für die Textilbeschichtungsindustrie
  • T/CPCIF 0236-2023 Anforderungen für die Bewertung grüner Fabriken in der Plexiglasplattenindustrie
  • T/CASMES 180-2023 Technische Spezifikation für die Behandlung organischer Abwässer mit hohem Salzgehalt in der kohlechemischen Industrie
  • T/CPCIF 0137-2021 Natriumsulfat aus Nebenprodukten der Herstellung organischer Peroxide
  • T/EERT 042-2024 Code für Betrieb und Wartung von regenerativen Verbrennungsgeräten
  • T/SICA 001-2020 Abfallschwefelsäure in der Titandioxid-verarbeitenden Industrie
  • T/CPCIF 0172-2021 Behandlung von Abfallschwefelsäure aus der Chlorgastrocknung in der Chloralkaliindustrie – Konzentrationsprozess
  • T/SSEA 0302-2023 Gaschromatographie-Schwefel-Chemilumineszenz-Methode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen im Nebenproduktgas der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CNLIC 0065-2022 Leder- und Kunstlederindustrie – Technische Spezifikation für die Behandlung flüchtiger organischer Abgase für künstliche
  • T/NJ 1105-2018 Landmaschinen-Maiszwischenreihenfräse
  • T/ZPP 056-2023 Sicheres Produktionsbetriebsmanagement in der Maschinenindustrie
  • T/CPCACN 0007-2020 Richtlinien für Schädlingsbekämpfungsdienste in der Hotelbranche
  • T/CPCACN 0002-2018 Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung in der Gastronomie
  • T/CSTM 00808-2022 Technische Spezifikation für die Stromerzeugung durch Turbinen mit organischem Rankine-Zyklus (ORC) aus minderwertiger Abwärme in der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CNAGI 003-2022 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Beschichtungsprozess der Glasindustrie für den täglichen Gebrauch
  • T/SCTA 601-2018 Kreditindexsystem für Unternehmenskredite in der Computerindustrie
  • T/SCTA 603-2018 Modell zur Bewertung der Unternehmenskredite in der Computerindustrie
  • T/SCTA601-2018 Kreditindexsystem für Unternehmenskredite in der Computerindustrie
  • T/PJX 002-2022 Kodex zur Prävention von Berufskrankheiten im Maschinenbau
  • T/CSEA 21-2021 Technische Richtlinien für das Screening und die Identifizierung giftiger und gefährlicher Substanzen in der Beschichtungsindustrie
  • T/CNIA 0059-2020 Sicherheitstechnische Produktionsvorschriften für die Goldverhüttung in der Nichteisenmetallindustrie
  • T/CSAIA 005-2021 Technische Spezifikationen für die Schadstoffkontrolle bei der Nutzung und Entsorgung organischer Schwefelsäureabfälle
  • T/SDEPI 023-2021 Nebenprodukt organischer Lösungsmittelverdünner
  • T/SAEPI 010-2022 Leitfaden zur Überprüfung und Bewertung von Produktionsprozessen mit geringen VOC-Emissionen in der Verpackungs- und Druckindustrie
  • T/HEMC 0002-2023 Unternehmensbewertungsstandard für die Baumaschinenindustrie
  • T/ZZB 2976-2022 Elektronischer Granulationszähler für die Pharmaindustrie
  • T/CCAGM 001-2020 Bedingungen für Selbstbedienungs- und Verkaufsautomatentypen
  • T/CSMA 001-2017 Kundendienst der Nähmaschinenindustrie
  • T/CIET 289-2023 Spezifikation zur Bewertung von CO2-freien Fabriken in der Nichteisenmetall verarbeitenden Industrie
  • T/ZZB 2429-2021 Gussplatten aus Polymethylmethacrylat
  • T/SCTA 602-2018 Allgemeine Anforderungen an das Unternehmenskreditmanagement in der Computerindustrie
  • T/ZXCH 0021-2023 Vierbeiniger Roboter zur Inspektion der Energieindustrie
  • T/GTM 002-2021 Standard für die industrielle Produktion mikrobieller organischer Düngemittel
  • T/SDQCPZLCJH 53-2021 Bewertungsspezifikation für Qualitätsbenchmarking-Unternehmen in der Holzbearbeitungsmaschinenindustrie
  • T/JSSES 16-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die umfassende Nutzung von Abfallschwefelsäure in der Industrie zur Herstellung integrierter Schaltkreise
  • T/CEC 321.5-2020 Schulungs- und Bewertungsspezifikationen für die Simulation der Energiewirtschaft, Teil 5: Entschwefelungsbegleiter
  • T/SJZCMIA 0001-2021 Kodex für die Berufsausbildung in der Baumaschinenindustrie
  • T/PJX 001-2022 Kundendienstvorschriften für den Maschinenbau
  • T/CMEPCA 013-2023 Anforderungen für die Bewertung grüner Fabriken in der Maschinen- und Elektroindustrie
  • T/CBA 206-2020 Richtlinien zum Aufbau eines unternehmensweiten Standardsystems für ein Bankinstitut
  • T/FSI 099-2022 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für die Silikonindustrie
  • T/WLJC 104-2021 Werkzeugmaschinenunternehmen – 6S-Management-Betriebsspezifikation
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/ZJCX 0018-2022 Regenerativer thermischer Oxidationsapparat für industrielle organische Abgase
  • T/CAEPI 52-2022 Wabenförmige Aktivkohle zur industriellen Reinigung organischer Abgase
  • T/QGCML 1929-2023 Umweltbewertungs- und -analysesystem für Produktionsflächen des ökologischen Landbaus
  • T/QGCML 1361-2023 Umweltbewertungs- und -analysesystem für Produktionsflächen des ökologischen Landbaus
  • T/JX 002-2018 Bau und Betrieb einer Aufbereitungsstation für die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für den Managementkodex der Wasserstrahlwebmaschinenindustrie
  • T/CEC 193-2018 Spezifikationen für die Ausbildung und Beurteilung von Drohneninspektoren in der Elektrizitätswirtschaft
  • T/HBJS 0002-2021 Kodex für die Talentausbildung von Ausbildungseinrichtungen der Bauindustrie
  • T/CIC 011-2021 Spezifikation zur Bewertung grüner Fabriken in der Landmaschinenindustrie
  • T/SCMII 002-2022 Richtlinien zur Bewertung grüner Fabriken im Maschinenbau
  • T/SCMII 2-2022 Richtlinien zur Bewertung grüner Fabriken im Maschinenbau
  • T/JX 001-2018 Anforderungen an die Wasserqualität bei der Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für die Wasserstrahlwebmaschinenindustrie
  • T/ZS 0281-2022 Spezifikation zur Integritätskonstruktion der Hardware- und Elektrodienstleistungsbranche
  • T/CSBX 0010-2021 Standards zur Verhütung von Arbeitsunfällen in der Maschinenbauindustrie
  • T/QGCML 1720-2023 Anforderungen an die Betriebsumgebung für industrielle mobile Roboter
  • T/GTM 001-2022 Spezifikation zur Bewertung der Produktionsbedingungen von Unternehmen für mikrobielle organische Düngemittel
  • T/JAASS 90-2023 Prozessspezifikation für die Biogasproduktion aus ländlichen Bioabfällen
  • T/ZCSFFB 006-2023 Bargeldservicestandards der Banken der Stadt Zhenjiang und Finanzinstitute in Geschäftsfilialen
  • T/BITS 0019-2023 „Shaking Lollipop“ ist ein Verkehrssicherungssystem mit der Funktion, Fußgänger über die mobile App zum Überqueren der Straße aufzufordern

Professional Standard - Light Industry, Organische Schwefelindustrie

  • QB/T 4091-2010 Beihilfen für die Zuckerindustrie. Bakteriostatisches Mittel (Arten von organischem Schwefel)
  • QB/T 4088-2010 Beihilfen für die Zuckerindustrie. Antischaummittel (Arten von emulgiertem Silikonöl)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB36/ 1101.2-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 2: Organisch-chemische Industrie
  • DB36/T 1275.9-2020 Green Mine Construction Standard Teil 9: Nichteisenmetallindustrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB37/ 2801.6-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 6: Organisch-chemische Industrie
  • DB37/T 4604-2023 Machbare technische Anforderungen zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Schadstoffe in der Erdölraffinerieindustrie
  • DB37/ 2801.7-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 7: Andere Industrien
  • DB37/T 3213-2018 Richtlinien für die Implementierung des hierarchischen Sicherheitskontrollsystems für Produktionsrisiken für Unternehmen in der Silikonindustrie
  • DB37/ 2801.5-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 5: Oberflächenbeschichtungsindustrie
  • DB37/T 3214-2018 Richtlinien für die Umsetzung des Untersuchungs- und Managementsystems für versteckte Gefahren von Produktionssicherheitsunfällen in Unternehmen der organischen Siliziumindustrie
  • DB3707/T 20-2019 Spezifikationen für das Kettenmanagement der Bio-Paprika-Vertriebsindustrie
  • DB37/ 3161-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und Geruchsbelästigungen von Kläranlagen (Stationen) organisch-chemischer Unternehmen

United States Navy, Organische Schwefelindustrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Organische Schwefelindustrie

  • KS M 6713-2006 Organische Vulkanisationsmittel für Gummi
  • KS M 6713-1986 Organische Vulkanisationsmittel für Gummi
  • KS M 6713-1995 Organische Vulkanisationsmittel für Gummi
  • KS M 6585-2001(2006) Tetraethylthiuramdisulfid
  • KS M 6585-1982 Tetraethylthiuramdisulfid
  • KS M 6568-1995 Organische Vulkanisationsbeschleuniger für Gummi
  • KS M 6568-2008 Bestandteile der Kautschukmischung – Testmethoden (organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel)
  • KS M ISO 2023:2007 Gummischuhe – Gefütterte industrielle vulkanisierte Gummistiefel – Spezifikation
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 13734:2008 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen als Geruchsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS M 6568-2008(2018) Bestandteile der Kautschukmischung – Testmethoden (organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel)
  • KS I ISO 13734:2015 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe verwendet werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 13734-2015(2020) Erdgas – Organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe verwendet werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS B 7362-1996(2001) SYMBOLE FÜR BEDIENELEMENTE VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN
  • KS B 7362-1983 SYMBOLE FÜR BEDIENELEMENTE VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN
  • KS M 1954-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Sulfaate
  • KS M ISO 3865:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • KS B ISO 5211-2015(2020) Industrieventile-Schwenkantriebsbefestigung
  • KS M 1954-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Sulfaate
  • KS M 1947-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • KS A 4727-2013 Messung der effektiven Brennfleckgröße für industrielle Röntgengeräte
  • KS B ISO 6814:2014 Maschinen für die Forstwirtschaft – Mobile und selbstfahrende Maschinen – Begriffe, Definitionen und Klassifizierung
  • KS B ISO 6814:2006 Maschinen für die Forstwirtschaft – Mobile und selbstfahrende Maschinen – Begriffe, Definitionen und Klassifizierung
  • KS M 1947-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für anorganische Sulfate

HU-MSZT, Organische Schwefelindustrie

RO-ASRO, Organische Schwefelindustrie

  • STAS 1410-1986 Organische Farbstoffe SCHWEFELFARBEN
  • STAS 10313-1975 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Schwefelmonochlorid
  • STAS 5821-1987 ORGANISCHE IES Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Karbonisieren mit Schwefelsäure
  • STAS 6543-1982 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Bleiche mit Schwefeldioxid
  • STAS SR ISO 3865:1995 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • STAS 11359/18-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gehalts an organischen Substanzen
  • STAS 10311-1984 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • STAS 10312-1975 Mit organischem Farbstoff gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Sattdampf
  • STAS 1264-1980 MASCHINENFUTTER-REIBAHLEN MIT ZYLINDERSCHÄFTEN Abmessungen
  • STAS 12316-1985-1 Landwirtschaftliche Maschinen, die für Halmgetreide und Futter sorgen, verfügen über elastische Zähne

Professional Standard - Chemical Industry, Organische Schwefelindustrie

  • HG/T 6195-2023 Anforderungen an die Bewertung grüner Fabriken für die Silikonindustrie
  • HG/T 2505-2004 Katalysator für die Hydrierung von organischem Schwefel
  • HG/T 2505-2012 Katalysatoren für die Hydrierung von organischem Schwefel
  • HG 2505-1993 Organischer Schwefelhydrierungskatalysator
  • HG 2505-2004 Organischer Schwefelhydrierungskatalysator
  • HG/T 6170-2023 Anforderungen an die Bewertung grüner Fabriken für die Organophosphat-Wasseraufbereitungsmittelindustrie
  • HG/T 6201-2023 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Kaliumsulfatindustrie
  • HG/T 2514-1993 Prüfverfahren für einen Organoschwefel-Hydrierungskatalysator
  • HG/T 4221-2011 Bei Normaltemperatur vulkanisierter Zweikomponenten-Silikonkautschuk für den Formenbau
  • HG/T 4221-2001 Zweikomponentiger, bei Raumtemperatur vulkanisierter Silikon-Formkleber
  • HG/T 2514-2014 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2514-2006 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 3947-2007 Einkomponentige RTV-Silikonklebstoffe/Dichtstoffe
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB35/ 1784-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB35/ 1782-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für Industrieunternehmen

CZ-CSN, Organische Schwefelindustrie

  • CSN 65 0333-1964 Bestimmung von Schwefel und organischen Verbindungen
  • CSN 38 5530-1964 Bestimmung von organischem Schwefel in Brenngasen
  • CSN ISO 6988:1994 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit
  • CSN 35 4055 Cast.25-1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Mechanischer Betrieb mit elektrischer Last

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB44/ 815-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • DB44/ 817-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Schuhindustrie
  • DB44/ 814-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Möbelindustrie
  • DB4401/T 119-2021 Wirtschaftlicher Betrieb eines Bio-Wärmeübertragungskessels
  • DB44/T 2074-2017 Parallelstangenroboter für die Verpackungsindustrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Organische Schwefelindustrie

工业和信息化部, Organische Schwefelindustrie

  • HG/T 5987-2021 Anforderungen an die Bewertung grüner Fabriken für die Schwefelsäureindustrie
  • YB/T 4982.1-2021 Technische Spezifikationen für die Säureproduktion aus Koksofengas-Nassentschwefelungsabfällen in der Stahlindustrie
  • HG/T 5036-2016 Testverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren zur Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5189-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • YS/T 1255-2018 Leitfaden zur Implementierung des Markenkultivierungsmanagementsystems für die Nichteisenmetallindustrie
  • JB/T 13733-2019 Vorrichtung zur regenerativen katalytischen Verbrennung organischer Abgase aus der Industrie
  • JBT13734-2019 Regeneratives thermisches Verbrennungsgerät für industrielle organische Abgase
  • JB/T 13734-2019 Regeneratives thermisches Verbrennungsgerät für industrielle organische Abgase
  • JBT13733-2019 Vorrichtung zur regenerativen katalytischen Verbrennung organischer Abgase aus der Industrie
  • YS/T 1433-2021 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit der Edelmetallverhüttung in der Nichteisenmetallindustrie

RU-GOST R, Organische Schwefelindustrie

  • GOST R 50263-1992 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • GOST 5065-1973 Organische Farbstoffe. Schwefelschwarzpaste. Spezifikationen
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST 7536-1980 Organische Farbstoffe. Thioindigoschwarz P. Spezifikationen
  • GOST 22569-1977 Organische Farbstoffe. Thioindigo rotbraun ZHP. Spezifikationen
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28718-1990 Maschinen und Traktoren für die Land- und Forstwirtschaft. Maschinen zum Ausbringen von Trockendünger. Testmethoden
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 20996.5-1982 Selen. Methode zur Bestimmung organischer Materialien
  • GOST 33830-2016 Organische Düngemittel auf Basis von Abfällen aus der Viehhaltung. Spezifikationen
  • GOST R 53117-2008 Organische Düngemittel auf Basis von Abfällen aus der Viehhaltung. Spezifikationen
  • GOST ISO 8082-2-2014 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft. Labortests und Leistungsanforderungen für Überrollschutzstrukturen. Teil 2. Maschinen mit rotierender Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform
  • GOST 30491-2012 Organomineralische Gemische und durch organische Bindemittel stabilisierte Böden für den Straßen- und Flugplatzbau. Spezifikationen
  • GOST EN 13448-2012 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Mäheinheiten zwischen den Reihen. Sicherheit
  • GOST 28331-1989 Industrielle Roboter mit Aggregatmodulen. Schauspielmodule. Verbindungsmaße
  • PNST 540-2021 Biologische Wirkstoffe für den ökologischen Landbau. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26662-1985 Industrielle Roboter mit Aggregatmodulen. Klassifizierung von Funktionsmodulen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB42/ 1538-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie in der Provinz Hubei

Association of German Mechanical Engineers, Organische Schwefelindustrie

  • VDI 6101-2014 Maschinenbedienung im Hinblick auf die Befahrbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden
  • VDI 6101-2007 Maschinenbedienung im Hinblick auf die Befahrbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Organische Schwefelindustrie

  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB34/T 4230.2-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 2: Petrochemische Industrie
  • DB34/T 4230.4-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 4: Kokereiindustrie
  • DB34/T 4230.13-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 13: Schuhindustrie
  • DB34/T 4230.11-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 11: Andere industrielle Beschichtungsindustrien
  • DB34/T 4230.7-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 7: Feinchemische Industrie
  • DB34/T 4230.3-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 3: Moderne kohlechemische Industrie
  • DB34/T 4230.16-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 16: Baumaschinen-Maschinenbau
  • DB34/T 4230.5-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 5: Pestizidindustrie
  • DB34/T 4230.10-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 10: Pharmazeutische Industrie
  • DB34/T 4230.17-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 17: Elektronikindustrie
  • DB34/T 4230.14-2022 Teil 14 der Technischen Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien: Möbelherstellung
  • DB34/T 4230.9-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 9: Kunststoffindustrie
  • DB34/T 4230.8-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 8: Gummiproduktindustrie
  • DB34/T 4230.21-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 21: Lagerung, Transport und Verkauf von Ölprodukten
  • DB34/T 4230.18-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 18: Papierverpackungs- und Druckindustrie
  • DB34/T 4230.15-2022 Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen, Umweltmanagement, technische Spezifikationen für Schlüsselindustrien, Teil 15: Automobilindustrie
  • DB34/T 4230.19-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 19: Kunststoffverpackungs- und Druckindustrie
  • DB34/T 4230.12-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 12: Herstellung chemischer Fasern
  • DB34/T 4230.1-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DB34/T 4230.20-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 20: Druck- und Aufzeichnungsmedien-Reproduktionsindustrie
  • DB34/T 4184-2022 Verhaltenskodex für Mitarbeiter von Altenpflegeeinrichtungen
  • DB34/T 4230.6-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 6: Herstellung von Beschichtungen, Tinten und Klebstoffen

GOSTR, Organische Schwefelindustrie

  • GOST 26374-2018 Brennbares Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GOST 17622-1972 Industrieller Bio-Kunststoff. Spezifikationen
  • GOST R 58910.2-2020 Roh- und vulkanisierter Gummi. Referenzmaterialien für die Branche. Teil 2. Spezifikationen
  • GOST R 60.1.2.4-2020 Roboter und Robotergeräte. Entwurf industrieller Robotersysteme mit Sicherheitsanforderungen. Teil 1. Endeffektoren
  • GOST 29008-1991 Maschinen für die Forstwirtschaft, mobil und selbstfahrend. Begriffe und Definition
  • GOST R 58910.1-2020 Roh- und vulkanisierter Gummi. Referenzmaterialien für die Branche. Teil 1. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Agriculture, Organische Schwefelindustrie

AR-IRAM, Organische Schwefelindustrie

  • IRAM 12 025-1963 Malathion in organischen Phosphorpestiziden
  • IRAM 25 590-1959 Tensid. Methode zur Bestimmung von Schwefelanhydriden in Ölen und sulfatierten Fettalkoholen aus der organischen Synthese

农业农村部, Organische Schwefelindustrie

  • NY/T 4076-2022 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts in organischen Düngemitteln

International Organization for Standardization (ISO), Organische Schwefelindustrie

  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 8908:1993 Bank- und damit verbundene Finanzdienstleistungen; Vokabular und Datenelemente
  • ISO 11850:2003 Maschinen für die Forstwirtschaft – Selbstfahrende Maschinen – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 3865:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 13734:1998 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 13734:2013 Erdgas.Organische Bestandteile, die als Geruchsstoffe verwendet werden.Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 3865:1983 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 2023:1994/cor 1:2001 Gummischuhe - Gefütterte Industriestiefel aus vulkanisiertem Gummi - Spezifikation; Technische Berichtigung 1
  • ISO 2222:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • ISO 3865:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 3865:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 8908:1993/Cor 1:1999 Bank- und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Vokabeln und Datenelemente; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6814:1983 Maschinen für die Forstwirtschaft; Mobile und selbstfahrende Maschinen; Identifikationsvokabular
  • ISO 13734:1998/Cor 1:1999 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8082-2:2011 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen – Teil 2: Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform
  • ISO 6814:2000 Maschinen für die Forstwirtschaft – Mobile und selbstfahrende Maschinen – Begriffe, Definitionen und Klassifizierung
  • ISO 6814:2009 Maschinen für die Forstwirtschaft – Mobile und selbstfahrende Maschinen – Begriffe, Definitionen und Klassifizierung

Association Francaise de Normalisation, Organische Schwefelindustrie

  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF EN 13448/IN1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Geräte - Zwischenreihenmäher - Sicherheit
  • NF EN 13448+A1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Geräte - Zwischenreihenmäher - Sicherheit
  • NF U02-025/IN1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit.
  • NF T46-031:1979 Gummi, vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit verschiedenen organischen Materialien.
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • NF EN ISO 15156-2:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle, beständig gegen...
  • NF EN ISO 15156-1:2020 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in Umgebungen, die Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten, bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl beständiger Materialien ...
  • NF EN ISO 15156-3:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: ARC (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen...
  • NF T46-031:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfverfahren für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material.

British Standards Institution (BSI), Organische Schwefelindustrie

  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS EN 14861:2004 Forstmaschinen – Selbstfahrende Maschinen – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 14861+A1:2005 Forstmaschinen – Selbstfahrende Maschinen – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 709:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – handgeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) – Sicherheit
  • BS ISO 8082-2:2011 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft. Labortests und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen. Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform
  • BS EN ISO 13734:1998 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 13734:2013 Erdgas. Organische Bestandteile, die als Geruchsstoffe verwendet werden. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 3865:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • BS ISO 3865:2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

Danish Standards Foundation, Organische Schwefelindustrie

  • DS/EN 709+A4:2010 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – handgeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) – Sicherheit
  • DS/EN 709+A4/AC:2013 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – handgeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) – Sicherheit
  • DS/EN 13448+A1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Reihenmähwerke - Sicherheit
  • DS/ISO 3865:1985 Gummi, vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • DS/EN 12733+A1:2010 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit
  • DS/EN ISO 13734:2000 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO 6814:1986 Maschinen für die Forstwirtschaft. Mobile und selbstfahrende Maschinen. Identifikationsvokabular

Lithuanian Standards Office , Organische Schwefelindustrie

  • LST EN 709-1997+A4-2010 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – handgeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) – Sicherheit
  • LST EN 709-1997+A4-2010/AC-2013 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – handgeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) – Sicherheit
  • LST EN 13448-2002+A1-2010 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Reihenmähwerke - Sicherheit
  • LST EN 12733-2002+A1-2009 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit

AENOR, Organische Schwefelindustrie

  • UNE-EN 709:1997+A4:2010 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – handgeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) – Sicherheit
  • UNE-EN 13448:2002+A1:2010 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Reihenmähwerke - Sicherheit
  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE-EN 12733:2002+A1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit

BE-NBN, Organische Schwefelindustrie

  • NBN T 03-381-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 31-035-1985 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • NBN T 97-201-1982 Methode der Phasenphasenchromatographie mit elektrochemischer Erkennung
  • NBN T 04-037-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • NBN T 04-024-1983 Essigsäure für industrielle Zwecke – Visueller Grenzwerttest für anorganische Sulfate

German Institute for Standardization, Organische Schwefelindustrie

  • DIN EN 709:2011-06 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) - Sicherheit; Deutsche Fassung EN 709:1997+A4:2009
  • DIN EN 12733:2019-09 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12733:2018
  • DIN CEN/TS 17768:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente; Deutsche Fassung CEN/TS 17768:2022
  • DIN EN 12733:2019 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit
  • DIN EN 13448:2010-02 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Reihenmähwerke - Sicherheit; Deutsche Fassung EN 13448:2001+A1:2009
  • DIN 65078:1988 Luft- und Raumfahrt; Reinigung mit organischen Lösungsmitteln; Codenummer 0014
  • DIN ISO 8082-2:2016-06 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen – Teil 2: Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform (ISO 8082-2:2011)

ES-UNE, Organische Schwefelindustrie

  • UNE-EN 709:1997+A4:2010/AC:2013 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – handgeführte Traktoren mit angebautem Kreiselgrubber, Motorhacken, Motorhacken mit Antriebsrad(ern) – Sicherheit
  • UNE-EN 12733:2020 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB13/T 5448.9-2021 Brauchwasserentnahmequote Teil 9: Nichteisenmetallindustrie
  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/ 2322-2016 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB13/T 5363-2021 Technische Richtlinien zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen und Geruchsgasverschmutzung in der biologischen und chemisch-pharmazeutischen Industrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB45/T 995-2014 Technische Richtlinien für die Behandlung von organischen Abwässern mit hohem Schwefel- und Stickstoffgehalt
  • DB45/T 1674-2018 Betriebs- und Wartungsspezifikationen für ländliche Biogasprojekte mit organischen Abfällen

ZA-SANS, Organische Schwefelindustrie

  • SANS 110:1973 Dichtstoffe für die Bauindustrie, zweikomponentig, auf Polysulfidbasis
  • SANS 11850:2003 Maschinen für die Forstwirtschaft – Selbstfahrende Maschinen – Sicherheitsanforderungen
  • SANS 6988:1985 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Organische Schwefelindustrie

  • ASTM D6750-02 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM F3377-23 Standardterminologie in Bezug auf die kommerzielle Raumfahrt
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM C1518-04(2014) Standardspezifikation für vorgehärtete Elastomer-Silikonfugendichtstoffe
  • ASTM C1518-16 Standardspezifikation für vorgehärtete Elastomer-Silikonfugendichtstoffe
  • ASTM C1518-04(2009) Standardspezifikation für vorgehärtete Elastomer-Silikonfugendichtstoffe
  • ASTM D5352-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5350-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5351-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5351-93(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D6317-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung

SE-SIS, Organische Schwefelindustrie

  • SIS SS 3552-1986 Landwirtschaft - Landmaschinen - Reihenabstände bei Getreide und Reihenkulturen
  • SIS SS-ISO 8109:1991 Bankwesen und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Wertpapiere – Format der Eurobonds

CN-STDBOOK, Organische Schwefelindustrie

  • 图书 a-4569 Zertifizierung von Bio-Produkten in China und Entwicklung der Bio-Industrie (2017)

Universal Oil Products Company (UOP), Organische Schwefelindustrie

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion

IX-EU/EC, Organische Schwefelindustrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB31/T 1089-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von organischem Schwefel in der Umgebungsluft
  • DB31/T 898-2015 Wirtschaftlicher Betrieb eines organischen Wärmeträgerkessels
  • DB31/ 70-2002 Sicherheit, Umweltschutz und wirtschaftliche Betriebsführung von Heizöfen mit organischen Wärmeträgern
  • DB31/ 70-1999 Sicherheit, Umweltschutz und wirtschaftliche Betriebsführung von Heizöfen mit organischen Wärmeträgern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode
  • DB43/T 2264-2021 Bestimmung der Hauptelemente der organischen Substanz Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefeladsorptionstrennung – Wärmeleitfähigkeitsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Organische Schwefelindustrie

  • GJB 5444-2005 Spezifikation für RTV Einkomponenten-Silikondichtstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Organische Schwefelindustrie

  • GJB 8609-2015 Spezifikation für bei Raumtemperatur vulkanisierte einkomponentige Silikondichtstoffe
  • GJB 34A-2012 Flugleistung bemannter Flugzeuge (Starrflügler).
  • GJB 185-1986 Flugqualität bemannter Flugzeuge (Starrflügler).
  • GJB 2191-1994 Allgemeine Spezifikation für bemannte Flugsteuerungssysteme
  • GJB 34-1985 Flugleistung und Kartendaten bemannter Flugzeuge (Starrflügler).
  • GJB 2878-1997 Allgemeine Spezifikation für Fly-by-Wire-Flugsteuerungssysteme für bemannte Flugzeuge

IN-BIS, Organische Schwefelindustrie

  • IS 10438-1983 Spezifikation für eine wässrige Lösung von Kaliumsulfit 650 g/l für die Fotoindustrie
  • IS 7496-1974 Spezifikation für die Fahrrichtungssteuerung von Industrieschleppern und motorisierten Flurförderzeugen

PL-PKN, Organische Schwefelindustrie

  • PN C88006-1988 Chemische organische Produkte Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN C83000-1956 Organische Produkte – Ameisensäure für den industriellen Einsatz
  • PN C84086-1990 j Schwefel zur Verwendung in der Gummiindustrie. Spezifikationen und Prüfmethoden
  • PN C83046-1956 Bio-Produkte – Salicylsäure für den industriellen Einsatz
  • PN C04201-1986 Gummi, \ulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung im Kontakt mit organischem Material?
  • PN R36507-1990 Landmaschinen Reihenhacken Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe
  • PN H93670-1989 Stangen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für die Flugzeugindustrie

US-CFR-file, Organische Schwefelindustrie

  • CFR 12-362.4-2013 Banken und Bankwesen. Teil 362: Aktivitäten versicherter Landesbanken und versicherter Sparkassen. Abschnitt 362.4: Tochtergesellschaften versicherter Staatsbanken.
  • CFR 12-208.73-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.73: Welche zusätzlichen Bestimmungen gelten für staatliche Mitgliedsbanken mit Finanztochtergesellschaften?
  • CFR 12-208.41-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.41: Definitionen für die Zwecke dieses Unterabschnitts.
  • CFR 12-360.11-2013 Banken und Bankwesen. Teil 360: Abwicklungs- und Konkursregeln. Abschnitt 360.11: Aufzeichnungen über ausgefallene versicherte Depotinstitute.
  • CFR 12-208.23-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.23: Verlustamortisation von Agrarkrediten.
  • CFR 12-208.111-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.111: Pflichten gegenüber institutionellen Kunden.
  • CFR 12-208.102-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.102: Definitionen.
  • CFR 12-208.2-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.2: Definitionen.
  • CFR 12-161.55-2014 Banken und Bankwesen. Teil 161: Definitionen für Vorschriften, die alle Sparkassen betreffen. Abschnitt 161.55: Mit Regress.
  • CFR 12-225.172-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.172: Welche Haltefristen sind für Merchant Banking-Investitionen zulässig?
  • CFR 12-1201.1-2014 Banken und Bankwesen. Teil 1201: Allgemeine Definitionen, die für alle Vorschriften der Bundesagentur für Wohnungsbaufinanzierung gelten. Abschnitt 1201.1: Definitionen.
  • CFR 12-208.4-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.4: Angemessene Kapitalausstattung.
  • CFR 12-208.24-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.24: Akkreditive und Akzepte.
  • CFR 12-208.5-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.5: Dividenden und andere Ausschüttungen.
  • CFR 12-1269.4-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1269: Standby-Akkreditive. Abschnitt 1269.4: Bankpflicht im Rahmen aller Standby-Akkreditive.
  • CFR 15-766.15-2014 Handel und Außenhandel. Teil 766: Verwaltungsdurchsetzungsverfahren. Abschnitt 766.15: Verfahren ohne Anhörung.
  • CFR 12-208.21-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.21: Investitionen in Räumlichkeiten und Wertpapiere.
  • CFR 12-28.14-2014 Banken und Bankwesen. Teil 28: Internationale Bankaktivitäten. Unterabschnitt B: Bundesniederlassungen und Vertretungen ausländischer Banken. Abschnitt 28.14: Beschränkungen basierend auf dem Kapital einer ausländischen Bank.
  • CFR 12-217-2013 Banken und Bankwesen. Teil 217: Kapitaladäquanz aufsichtsrechtlich regulierter Institutionen.
  • CFR 15-766.3-2014 Handel und Außenhandel. Teil 766: Verwaltungsdurchsetzungsverfahren. Abschnitt 766.3: Einleitung eines Verwaltungsvollstreckungsverfahrens.
  • CFR 12-160.172-2014 Banken und Bankwesen. Teil 160: Kreditvergabe und Investitionen. Abschnitt 160.172: Neubewertung von Immobilienbesitz.

ITE - Institute of Transportation Engineers, Organische Schwefelindustrie

  • 28-1982 Designing Effective Pedestrian Improvements in Business Districts

Professional Standard - Geology, Organische Schwefelindustrie

  • DZ/T 0320-2018 Grüne Minenbauspezifikation für die Nichteisenmetallindustrie

GM Europe, Organische Schwefelindustrie

  • GME 60408-2009 Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber verdünnter Schwefelsäure bei hohen Temperaturen

ES-AENOR, Organische Schwefelindustrie

  • UNE 77-060-1989 Bestimmung von Mangan in Industrieabwässern (mit der Ammoniumpersulfat-Methode)

未注明发布机构, Organische Schwefelindustrie

  • DIN CEN/TS 17768:2022 Organic and organo-mineral fertilizers - Digestion by aqua regia for subsequent determination of elements
  • DIN EN 12733:2001 Agricultural and forestry machinery - Pedestrian controlled motor mowers - Safety
  • DIN EN 12733 E:2016-08 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit
  • BS EN ISO 6988:1995(2000) Metallische und andere nicht organische Beschichtungen – Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit
  • DIN ISO 6814 E:2015-10 Maschinen für die Forstwirtschaft – Mobile und selbstfahrende Maschinen – Begriffe, Definitionen und Klassifizierung

Professional Standard - Building Materials, Organische Schwefelindustrie

Professional Standard - Forestry, Organische Schwefelindustrie

  • LY/T 1933-2010 Forstmaschinen.Selbstfahrende Setzlingspflanzmaschine
  • LY 1691-2007 Sicherheitsanforderungen für Forstmaschinen für selbstfahrende Maschinen

国家林业和草原局, Organische Schwefelindustrie

  • LY/T 1933-2019 Selbstfahrende Setzlingspflanzmaschine für Forstmaschinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • GB/T 23505-2017(英文版) Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohranlage und Überarbeitungsanlage
  • GB/T 7134-2008 Gussplatten aus Poly(methylmethacrylat).
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB 16151.7-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Bodenfräse
  • GB 16151.9-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Sämaschine
  • GB/T 19365-2012 Maschinen für die Forstwirtschaft.Mobile und selbstfahrende Forstmaschinen.Begriffe, Definitionen und Klassifizierung
  • GB/T 19206-2003 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB 16151.1-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Radtraktor
  • GB 16151.3-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Wandertraktor
  • GB 16151.10-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Einfache Dreschmaschine
  • GB/T 19365-2003 Selbstfahrende Forstmaschinen – Begriffe, Definitionen und Klassifizierung
  • GB 16151.2-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Kettenschlepper
  • GB 16151.4-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Stationärer Dieselmotor
  • GB/T 19243-2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • GB/T 18389-2001 Betriebsbedingungen, Sortenklassifizierung und Verhaltenskodex für die Vermarktung landwirtschaftlicher Maschinen
  • GB/T 7534-2004 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siedebereichs
  • GB 16151.12-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen.Getreidemähdrescher
  • GB 16151.1-2008 Technische Anforderungen an die Betriebssicherheit von Landmaschinen. Teil 1: Traktor
  • GB 16151.6-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Bodenpflug
  • GB 16151.8-1996 Sichere technische Anforderungen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Scheibenegge

FI-SFS, Organische Schwefelindustrie

  • SFS 3267-1975 Spannungskorrosionsprüfung von Kupferlegierungen in sulfathaltigem Ammoniak

European Committee for Standardization (CEN), Organische Schwefelindustrie

  • EN 13448:2001+A1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Reihenmähwerke - Sicherheit
  • EN 12733:2001+A1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit
  • EN ISO 13734:2000 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13448:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Zwischenreihenmähwerke – Sicherheit (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN ISO 22153:2021 Elektrische Stellantriebe für Industriearmaturen – Allgemeine Anforderungen (ISO 22153:2020)

国家林业局, Organische Schwefelindustrie

  • LY/T 1691-2007 Sicherheitsanforderungen für selbstfahrende Forstmaschinen

Professional Standard - Machinery, Organische Schwefelindustrie

  • JBJ 14-2004 Designcode zur Energieeinsparung in der mechanischen Industrie
  • JB/T 5223-2015 Pneumatische Langhubantriebe für den Einsatz in industriellen Prozesssteuerungssystemen
  • JB/T 5223-1991 Pneumatischer Langhubantrieb für industrielle Prozesssteuerungssysteme

YU-JUS, Organische Schwefelindustrie

  • JUS G.S2.133-1986 Gummi vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • JUS H.B8.214-1984 Essigsäure für die Industrie in den USA. Visueller Grenzwerttest für anorganische Sulfate. Turbidimetrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Organische Schwefelindustrie

  • SN/T 3126-2012 Bestimmung der Sulfatasche organischer Materialien. Thermogravimetrie
  • SN/T 2994-2011 Bestimmung von Fluorid, Chlorid und Sulfat in organischen chemischen Produkten für den industriellen Einsatz. Ionenchromatographie
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

CEN - European Committee for Standardization, Organische Schwefelindustrie

  • EN 12733:2018 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Mitgängergesteuerte Motormäher - Sicherheit

Professional Standard - Nuclear Industry, Organische Schwefelindustrie

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB51/T 2764-2021 Vorschriften zur Verwaltung der Veräußerung staatlicher Vermögenswerte in Verwaltungseinrichtungen
  • DB51/T 648-2007 Führerschein für selbstfahrende Landmaschinen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Organische Schwefelindustrie

  • NASA-TT-F-734-1973 Flug von Flugzeugen mit teilweisem und unausgeglichenem Schub
  • NASA NACA-WR-L-444-1942 Eine Fluguntersuchung kurzperiodischer Longitudinalschwingungen eines Flugzeugs mit freiem Höhenruder

International Telecommunication Union (ITU), Organische Schwefelindustrie

  • ITU-R SA.1347-1998 Machbarkeit der gemeinsamen Nutzung zwischen Funknavigations-Satellitendienstempfängern und den Erderkundungs-Satellitendiensten (aktiv) und Weltraumforschungsdiensten (aktiv) im 1.215-1.260-MHz-Band
  • ITU-R RS.1347-1998 MÖGLICHKEIT DER TEILUNG ZWISCHEN RADIONAVIGATIONS-SATELLITEN-DIENSTEMPFÄNGERN UND DEN DIENSTLEISTUNGEN FÜR ERDFORSCHUNG-SATELLITEN (AKTIV) UND WELTRAUMFORSCHUNG (AKTIV) IM BAND 1 215–1 260 MHz
  • ITU-R RS.1347 SPANISH-1998 MÖGLICHKEIT DER TEILUNG ZWISCHEN RADIONAVIGATIONS-SATELLITEN-DIENSTEMPFÄNGERN UND DEN DIENSTLEISTUNGEN FÜR ERDFORSCHUNG-SATELLITEN (AKTIV) UND WELTRAUMFORSCHUNG (AKTIV) IM BAND 1 215–1 260 MHz

PT-IPQ, Organische Schwefelindustrie

  • NP 1355-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • NP 1274-1976 Schwefelsäure und Oleum werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP 1947-1985 Traktoren. Prize de Force et Barre Dattelage. Spezifikationen
  • NP 1558-1978 In der Industrie verwendeter Schwefel. Messung des Arsengehalts mittels Photometrie
  • NP 1376-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Kaliumgehalts durch volumetrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Organische Schwefelindustrie

  • SAE J1042-2012 Bedienerschutz für allgemeine Industriemaschinen (stabilisierter Typ)
  • SAE J930-2022 Akkumulatoren für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände
  • SAE ARP5764-2013 Aktive Inzeptorsysteme für die Luft- und Raumfahrt für die Flug- und Triebwerkssteuerung von Flugzeugen
  • SAE J1116-1999 (R) Kategorien selbstfahrender Arbeitsmaschinen im Gelände
  • SAE AIR6007-2022 Schubbestimmung während des Fluges für Flugzeuge mit Schubvektorierung
  • SAE J1614-2010 Kabelverteilungssysteme für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände

SAE - SAE International, Organische Schwefelindustrie

  • SAE J1042-1974 Bedienerschutz für Industrieanlagen
  • SAE AIR6007-2016 Schubbestimmung während des Fluges für Flugzeuge mit Schubvektorierung
  • SAE J1614-2018 Kabelverteilungssysteme für selbstfahrende Off-Road@-Arbeitsmaschinen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB2102/T 0046-2022 Ausführungsbestimmungen für die Veräußerung staatlicher Vermögenswerte in unmittelbaren Verwaltungseinrichtungen
  • DB21/ 3161-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB2101/T 0099-2023 Standards für den Ansatz und die erstmalige Bewertung staatlicher Vermögenswerte von Verwaltungseinrichtungen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB3301/T 0277-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für wichtige Industrieunternehmen
  • DB33/T 789-2010 Grundvoraussetzungen für eine sichere Produktion im Maschinenbau
  • DB33/ 789-2010 Grundvoraussetzungen für eine sichere Produktion im Maschinenbau

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB12/ 524-2020 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB12/ 524-2014 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen

PH-BPS, Organische Schwefelindustrie

  • PTS 112-1957 Änderung der Handelsverwaltungsverordnung Nr. 15, die die Inspektion und Standardisierung von Bambushandwerk regelt

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Organische Schwefelindustrie

  • HCRJ 038-1998 Katalytischer Gasreiniger für industrielle organische Emissionen

Professional Standard - Postal Service, Organische Schwefelindustrie

  • YZ/Z 0010-2000 Geschäftsanforderung an das System des Postbereichs des Prozessgeheimnisses

国家市场监督管理总局, Organische Schwefelindustrie

  • RB/T 048-2020 Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem für Gießereibetriebe im Maschinenbau

Canadian Standards Association (CSA), Organische Schwefelindustrie

Professional Standard - Water Conservancy, Organische Schwefelindustrie

  • SL 391.9-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 9: Schwefelreinigung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Organische Schwefelindustrie

  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 19206-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe für Erdgas verwendet werden
  • GB/T 40576-2021 Bewertungsmethodik für die Betriebseffizienz von Industrierobotern

API - American Petroleum Institute, Organische Schwefelindustrie

  • API PUBL 754-1972 Ergebnisse der Validitätsstudie für Jobs, die für die Erdölraffinerieindustrie relevant sind
  • API 852-1989 Zusammenfassung der Kraftfahrzeugunfälle in der Erdölindustrie für 1988
  • API RP 55-1981 EMPFOHLENE PRAKTIKEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON ÖL- UND GASFÖRDERVORGÄNGEN MIT SCHWEFELWASSERSTOFF (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Environmental Protection, Organische Schwefelindustrie

  • HJ 989-2018 Selbstüberwachende technische Richtlinien für Schadstoffaustragsanlagen in der Nichteisenmetallindustrie
  • HJ 1230-2021 Technische Richtlinien zur Erkennung und Reparatur von Leckagen flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen

中国人民银行, Organische Schwefelindustrie

  • JR/T 0035-2007 Code-Kodierungsstandards für Organisationen der Versicherungsbranche

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB11/ 1202-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie

中国国家认证认可监督管理委员会, Organische Schwefelindustrie

  • RB/T 159-2017 Anforderungen an das regionale Managementsystem der Bio-Industrie
  • RB/T 158-2017 Technische Spezifikationen für die Reifebewertung der Bio-Industrie

BELST, Organische Schwefelindustrie

  • STB 2175-2018 Lagern Sie organisch-mineralische Mischungen zur Reparatur. Spezifikationen
  • STB 2591-2021 Landwirtschaftliche Maschinen. Mineralische und organische Düngemittel. Anforderungen an Zielmetriken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 8032-1981 Testmethode für TC (Tatal Carbon) und TOC (Total Organic Carbon) in Wasser und Abwasser

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB65/T 4097-2018 Code für die Gestaltung von technischen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingsbekämpfungsflugzeugen in der Forstwirtschaft

Professional Standard - Goods and Materials, Organische Schwefelindustrie

  • WB/T 1009-1997 Betriebstechnische Bedingungen und Verhaltenskodex für die Vermarktung von landwirtschaftlichen Maschinen

CU-NC, Organische Schwefelindustrie

  • NC 62-38-1987 Elektroindustrie. Blanke Drähte und Kabel. Mechanische Tests

American Association, Organische Schwefelindustrie

  • ASSE 1004-1990 Leistungsanforderungen für Rückflussverhinderungsanforderungen für gewerbliche Geschirrspülmaschinen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Organische Schwefelindustrie

  • YS/T 687-2009 Bleche und Streifen aus geschmiedeter Aluminiumlegierung für Elektronentechniktanks

Professional Standard - Aviation, Organische Schwefelindustrie

  • HB 6-81-1978 Professionelle technische Bedingungen für Flugzeugsicherungen (Testversion)

Professional Standard - Traffic, Organische Schwefelindustrie

  • JT/T 35.4-1993 Technischer Qualitätsstandard für Arbeiter in der Transportindustrie. Arbeiter für die Inspektion von Hafenmaschinen und Maschinen in der Transportindustrie
  • JT/T 29.2-2004 Professionelle Technologieanforderungen in der Kommunikationsbranche – Hafen. Teil 2. Fahrer elektrischer Güterumschlagmaschinen
  • JT/T 29.1-2004 Professionelle Technologieanforderungen in der Kommunikationsbranche – Hafen.Teil 1.Fahrer von Güterumschlagmaschinen mit Verbrennungsmotoren
  • JT/T 29.1-1993 Anforderungen an die Berufstechnik in der Kommunikationsbranche – Hafen.Teil 1.Fahrer von Güterumschlagsmaschinen mit Verbrennungsmotoren
  • JT/T 29.2-1993 Anforderungen an die Berufstechnik in der Kommunikationsbranche – Hafen. Teil 2. Fahrer elektrischer Güterumschlagmaschinen

AT-ON, Organische Schwefelindustrie

  • ONORM B 5204-1973 Organische Bodenbeläge; Eindruckprüfung mit einem Planeindringkörper
  • ONORM B 5213-1982 Organische Bodenbeläge; Prüfung der elektrostatischen Eigenschaften; Gehtest

IT-UNI, Organische Schwefelindustrie

  • UNI 3173-1964 Elektrischer Lift mit Kupplungslift. Tragfähigkeit, Aufzugskabine, Hub und Maschinenraum

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Organische Schwefelindustrie

  • GBZ 66-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Fluorkohlenwasserstoffvergiftung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB41/ 1956-2020 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB41/T 2364-2022 Technische Spezifikationen zur Erkennung und Reparatur flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Organische Schwefelindustrie

  • VDI 2439-1970 Empfehlungen zur Ermittlung des Personaleinsatzes im Mehrmaschinenbetrieb im Kettenwirkhandwerk

Professional Standard - Tobacco, Organische Schwefelindustrie

  • YC/T 190-2005 Regeln für die Zusammenstellung des Codes der Organisation der Tabakindustrie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Organische Schwefelindustrie

  • WJ 2496.3-2005 Sicherheitsbewertung von Maschinenfabriken der Waffenindustrie Teil 3: Maschinen

Standard Association of Australia (SAA), Organische Schwefelindustrie

  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)

IX-ICAO, Organische Schwefelindustrie

  • ICAO CIRCULAR 305-2004 Betrieb neuer größerer Flugzeuge auf bestehenden Flugplätzen Berichtigung: 14.03.2005

Professional Standard - Petrochemical Industry, Organische Schwefelindustrie

  • SH/T 1757-2006 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung von organischem Chlorid. Mikrocoulometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • DB22/T 2789-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Organische Schwefelindustrie

  • GBZ/T 195-2007 Das Einsatzkriterium der persönlichen Schutzausrüstung gegen Berufskrankheiten am Arbeitsplatz mit organischen Lösungsmitteln

WRC - Welding Research Council, Organische Schwefelindustrie

  • BULLETIN 489-2004 SCHÄDIGSMECHANISMEN, DIE FESTANLAGEN IN DER RAFFINIERUNGSINDUSTRIE BETREFFEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten