ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrumente zur Stabilitätsprüfung

Für die Instrumente zur Stabilitätsprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrumente zur Stabilitätsprüfung die folgenden Kategorien: Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Umwelttests, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Industrielles Automatisierungssystem, Mechanischer Test, analytische Chemie, Gebäudeschutz, Industriefahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umweltschutz, Schutzausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Labormedizin, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilprodukte, Fahrrad, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Hydraulikflüssigkeit, Akustik und akustische Messungen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Sportausrüstung und -anlagen, Wortschatz, Kernenergietechnik, Brenner, Kessel, Kältetechnik, Aerosoltank, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Komponenten elektrischer Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Zerstörungsfreie Prüfung, medizinische Ausrüstung, Gummi, Isolierung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Halbleitermaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schuhwerk, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Farben und Lacke, Plastik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Möbel, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Fahrzeuge, Isolierflüssigkeit, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Bauteile, Frachtversand, Metallkorrosion, Physik Chemie, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Tinte, Tinte, kleines Boot, Drähte und Kabel, Optoelektronik, Lasergeräte, Wärmebehandlung, Ledertechnologie, Straßenarbeiten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Abfall, Verstärkter Kunststoff, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien, Prüfung von Metallmaterialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Fruchtfleisch, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektronische Komponenten und Komponenten, Bergbau und Ausgrabung, Elektrische und elektronische Prüfung.


RU-GOST R, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • GOST R 51368-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 51368-2011 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 51369-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen an Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf Feuchtigkeitseinfluss prüfen
  • GOST R 51371-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Testen Sie den Einfluss von Stößen
  • GOST R 51370-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Test auf Einfluss der Sonneneinstrahlung
  • GOST R 51805-2001 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfungen auf Einflüsse des Beschleunigungszustands im stationären Zustand
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 30630.2.5-2013 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Salznebel
  • GOST 30630.2.1-2013 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 51804-2001 Umwelt- und Stabilitätsprüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Kombinierte Tests
  • GOST 30630.2.6-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST 33403-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Screening-Test für thermische Stabilität und Stabilität in Luft
  • GOST 13371-1967 Gerät zur Bestimmung der Stabilität und Korrosion von Motoröl (Typ DK-NAMY)
  • GOST R 52562-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST 30630.1.1-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Bestimmung dynamischer Struktureigenschaften
  • GOST 30630.2.7-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST R 51684-2000 Methoden zur Prüfung der Klimastabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf niedrigen Luftdruck prüfen
  • GOST R 51909-2002 Methoden zur Prüfung der Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests für Transport und Lagerung
  • GOST 30630.1.2-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfungen auf Schwingungseinflüsse
  • GOST R 51802-2001 Aggressive und andere spezielle Medienstabilitätstestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte
  • GOST 30630.1.9-2015 Testmethoden für mechanische Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Merkmale der digitalen Steuerung zufälliger Vibrationstests
  • GOST 30630.1.10-2013 Testmethoden für mechanische Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Stöße am Gehäuse der Produkte
  • GOST 30630.1.5-2013 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)
  • GOST 18298-1979 Strahlenbeständigkeit von Geräten, kompletten Einheiten und Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52560-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST R 52561-2006 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für den Einfluss von Stößen durch freien Fall, Stößen durch Fallenlassen aufgrund von Kippen, Einfluss von Schaukelbewegungen und längeren Nickbewegungen
  • GOST 33365-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur punktuellen Bestimmung der Stabilität und Verträglichkeit
  • GOST 28747-1990 Isolierende flexible Schläuche. Beschleunigtes Prüfverfahren für den Heizwiderstand
  • GOST R 52763-2007 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests zur Exposition gegenüber Salznebel
  • GOST 30353-1995 Böden. Methode zur Prüfung der Schlagfestigkeit
  • GOST R 52862-2007 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)
  • GOST R 50837.7-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur punktuellen Bestimmung der Stabilität und Verträglichkeit
  • GOST EN 1730-2013 Wohnmöbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • GOST 26160-1984 Druckfarben. Testmethode für die Wirkungsbeständigkeit von Reagenzien
  • GOST 17535-1977 Hochpräzise Metallteile von Geräten. Dimensionsstabilisierung durch Wärmebehandlung. Typische technologische Prozesse
  • GOST R ISO 23640-2015 In-vitro-Medizinprodukte. Bewertung der Stabilität von In-vitro-Diagnostika
  • GOST R 51911-2002 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Biege-, Reiß-, Zug- und Druckprüfungen von elektrischen Anschlüssen, Anschlüssen und anderen zu verbindenden Teilen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • ASTM D4871-00 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D4871-11(2016) Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D4871-06 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM C518-17 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM D8022-20 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett in Gegenwart von Wasser (Wet Roll Stability Test)
  • ASTM D7342-07 Standardtestmethode für die Scherstabilität von Schmierfett in Gegenwart von Wasser (Wasserstabilitätstest)
  • ASTM D7342-20 Standardtestmethode für die Langzeitstabilität von Schmierfetten in Gegenwart von Wasser (Wasserstabilitätstest)
  • ASTM D7112-12(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D8022-15 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett in Gegenwart von Wasser (Wet Roll Stability Test)
  • ASTM C518-15 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM D7112-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-05a Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D5275-16 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM F2125-05 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM F2125-09 Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM F2125-01 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM D5579-10 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM D6633-05 Standardtestmethode für die grundlegende Funktionsstabilität eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM D6633-05(2010) Standardtestmethode für die grundlegende Funktionsstabilität eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM D5704-22 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5579-12a Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM D6654-05 Standardtestmethode für die grundlegende Lagerstabilität eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM D6654-01 Standardtestmethode für die grundlegende Lagerstabilität eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM D6654-05(2010) Standardtestmethode für die grundlegende Lagerstabilität eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM D2619-09 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D5704-22a Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-08 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-09 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5275-03 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5275-92(1998)e1 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5275-20 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5275-17 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5275-11 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D7342-15 Standardtestmethode für die Langzeitstabilität von Schmierfetten in Gegenwart von Wasser (Wasserstabilitätstest)
  • ASTM D1479-64(1978)e1 Testmethode für die Emulsionsstabilität löslicher Schneidöle
  • ASTM D3137-81(1994) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM D3137-81(2001) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM D3137-81(2013) Standardtestmethode für Gummieigenschaften, hydrolytische Stabilität
  • ASTM D3137-81(2007) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM D4499-95(2000) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM F1212-89(1996)e1 Standardtestmethode zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern
  • ASTM D2070-91(2001) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D449-89(1999)e1 Standardspezifikation für Asphalt zur Feuchtigkeits- und Wasserabdichtung
  • ASTM D1849-95(2019) Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D1849-95(2014)e1 Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D2070-91(2006) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D2070-91(2010) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM F1212-89(2002) Standardtestmethode zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern
  • ASTM D8309-21 Standardleitfaden für Stabilitätstests von Produkten auf Cannabisbasis
  • ASTM D2272-09 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM D3012-19 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM F1087-02(2009) Standardtestverfahren für die lineare Dimensionsstabilität eines Dichtungsmaterials gegenüber Feuchtigkeit
  • ASTM F2125-09(2021) Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM D5579-09 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM D5579-09a Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM D5579-19e1 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM D5579-15 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM F1104-87(1998) Standardtestmethode zur Herstellung von Flugzeugreinigungsmitteln, flüssiger Art, auf Wasserbasis, für die Prüfung der Lagerstabilität
  • ASTM D3137-81(2018) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Hydrolysestabilität
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D1831-00 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-94e1 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-00e1 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2440-99(2004) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D1831-00(2006) Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2440-99 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D1831-19 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2337-01(2005) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Stabilität von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D1831-19a Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2337-01(2010) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Stabilität von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D1831-20 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2337-84(1996)e1 Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Stabilität von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D1831-21 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-18 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-11 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D5579-16 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM D5579-19 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest
  • ASTM D2272-22 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM D2272-11 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM D942-23 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM D942-23a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM F2125-09(2013) Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3316-96 Standardtestmethode für die Stabilität von Perchlorethylen mit Kupfer
  • ASTM D3316-06(2016) Standardtestmethode für die Stabilität von Perchlorethylen mit Kupfer
  • ASTM D6203-97(2001) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Wegschmierstoffen
  • ASTM D6203-97 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Wegschmierstoffen
  • ASTM D3316-06 Standardtestmethode für die Stabilität von Perchlorethylen mit Kupfer
  • ASTM E487-04 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM E487-99 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM D3316-96(2000) Standardtestmethode für die Stabilität von Perchlorethylen mit Kupfer
  • ASTM D3316-06(2022) Standardtestmethode für die Stabilität von Perchlorethylen mit Kupfer
  • ASTM D6203-06 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Wegschmierstoffen
  • ASTM E487-09 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM D6743-01 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6743-01e1 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6468-99 Standardtestmethode für die Hochtemperaturstabilität von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D6468-99(2004) Standardtestmethode für die Hochtemperaturstabilität von Destillatbrennstoffen
  • ASTM E487-20 Standardtestmethoden für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM E487-14 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM D6468-06 Standardtestmethode für die Hochtemperaturstabilität von Destillatbrennstoffen
  • ASTM F3052-14(2020)e1 Standardleitfaden für die Durchführung von Stabilitätstests für kleine Boote (Traggewichtsuntersuchung und Luftneigungsexperiment) zur Bestimmung des Gewichts und der Schwerpunkte kleinerer Boote
  • ASTM D6203-17 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Wegschmierstoffen
  • ASTM D6203-22 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Wegschmierstoffen
  • ASTM D6203-06(2012) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Wegschmierstoffen
  • ASTM D3316-06(2011) Standardtestmethode für die Stabilität von Perchlorethylen mit Kupfer
  • ASTM C1114-00(2006) Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM C1114-06(2019) Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM D942-19 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM D3707-89(2005)e1 Standardtestmethode für die Lagerstabilität von Wasser-in-Öl-Emulsionen durch die Ofentestmethode
  • ASTM D3707-89(2010) Standardtestmethode für die Lagerstabilität von Wasser-in-Öl-Emulsionen durch die Ofentestmethode
  • ASTM D5763-22 Standardtestmethode für Oxidations- und thermische Stabilitätseigenschaften von Getriebeölen unter Verwendung von Universalglaswaren
  • ASTM D2112-15(2023) Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von inhibiertem mineralischem Isolieröl mittels Druckbehälter
  • ASTM F1104-02(2013) Standardtestmethode zur Herstellung von Flugzeugreinigungsmitteln, flüssiger Art, auf Wasserbasis, für die Prüfung der Lagerstabilität
  • ASTM F1087-02 Standardtestverfahren für die lineare Dimensionsstabilität eines Dichtungsmaterials gegenüber Feuchtigkeit
  • ASTM F1087-88(1997) Standardtestverfahren für die lineare Dimensionsstabilität eines Dichtungsmaterials gegenüber Feuchtigkeit
  • ASTM F1087-02(2016) Standardtestverfahren für die lineare Dimensionsstabilität eines Dichtungsmaterials gegenüber Feuchtigkeit
  • ASTM D7912-14(2023) Standardtestmethode für die Beständigkeit der Oberfläche gegenüber Wärmealterung (Oberflächenstabilität)
  • ASTM D6013-00(2010) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Flächenstabilität von Leder gegenüber Wäsche
  • ASTM D6791-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6927-04 Standardtestmethode für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Bitumenmischungen
  • ASTM C204-00 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-05 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM D6013-00(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Flächenstabilität von Leder gegenüber Wäsche
  • ASTM D6013-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Flächenstabilität von Leder gegenüber Wäsche
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM F2199-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von elastischen Bodenfliesen nach Hitzeeinwirkung
  • ASTM D6791-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D5975-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D3012-04 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-07 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D5763-95(2006)e1 Standardtestmethode für Oxidations- und thermische Stabilitätseigenschaften von Getriebeölen unter Verwendung von Universalglaswaren
  • ASTM D2603-98 Testmethode für die Schallscherstabilität von polymerhaltigen Ölen
  • ASTM E476-87(2001) Standardtestmethode für die thermische Instabilität von eingeschlossenen kondensierten Phasensystemen (Einschlusstest)
  • ASTM D3707-89(1999) Standardtestmethode für die Lagerstabilität von Wasser-in-Öl-Emulsionen durch die Ofentestmethode
  • ASTM D2603-01 Testmethode für die Schallscherstabilität von polymerhaltigen Ölen
  • ASTM D4499-07 Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D5621-19 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6772/D6772M-22 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D6743-11(2015) Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6743-20 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D4871-11(2022) Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D5621-20 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D2440-13(2021) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D2440-13 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D4871-11 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D2603-01(2007) Testmethode für die Schallscherstabilität von polymerhaltigen Ölen
  • ASTM F2199-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von elastischen Bodenfliesen nach Hitzeeinwirkung
  • ASTM F2199-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von elastischen Bodenfliesen nach Hitzeeinwirkung
  • ASTM E2652-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM D2943-96 Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilität
  • ASTM D2943-96(2000) Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilität
  • ASTM D5975-96(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D6537-00(2021) Standardpraxis für instrumentierte Paketschocktests zur Bestimmung der Paketleistung
  • ASTM D6942-03 Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM D6942-03(2008) Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM F1515-15 Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Bodenbelägen durch Farbänderung
  • ASTM D6942-03(2012) Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM D3012-00 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM E476-87(1993) Standardtestmethode für die thermische Instabilität von eingeschlossenen kondensierten Phasensystemen (Einschlusstest)
  • ASTM D942-02(2007) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM D942-02 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffbombenmethode
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM D6791-11(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM C204-11 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM D5763-22a Standardtestmethode für Oxidations- und thermische Stabilitätseigenschaften von Getriebeölen unter Verwendung von Universalglaswaren
  • ASTM D2603-19 Standardtestmethode für die Schallscherstabilität von polymerhaltigen Ölen
  • ASTM D2603-20 Standardtestmethode für die Schallscherstabilität von polymerhaltigen Ölen
  • ASTM D5621-07 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7603-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lagerstabilität und Verträglichkeit von Kfz-Getriebeölen
  • ASTM D7603-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lagerstabilität und Verträglichkeit von Kfz-Getriebeölen
  • ASTM D2112-01a(2007) Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von inhibiertem mineralischem Isolieröl mittels Druckbehälter
  • ASTM D5763-95(2001) Standardtestmethode für Oxidations- und thermische Stabilitätseigenschaften von Getriebeölen unter Verwendung von Universalglaswaren
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D5763-95(2006) Standardtestmethode für Oxidations- und thermische Stabilitätseigenschaften von Getriebeölen unter Verwendung von Universalglaswaren
  • ASTM D6468-08(2019) Standardtestverfahren für die Hochtemperaturstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • ASTM D6772-02 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D2619-95 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D2619-95(2002)e1 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM C335-95 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften horizontaler Rohrisolierung
  • ASTM D2274-94(1999)e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von destilliertem Heizöl (beschleunigte Methode)
  • ASTM D2274-01a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von destilliertem Heizöl (beschleunigte Methode)
  • ASTM D5621-94 Standardtestmethode für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6772-02(2007) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D793-49(1976)e1 Prüfverfahren für die Kurzzeitstabilität von chlorhaltigen Kunststoffen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6743-11 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6468-08(2013) Standardtestverfahren für die Hochtemperaturstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • ASTM D6468-22 Standardtestverfahren für die Hochtemperaturstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • ASTM D2337-01(2014) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Stabilität von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2274-03a(2008) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von destilliertem Heizöl (beschleunigte Methode)
  • ASTM D4499-07(2015) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D2619-09(2014) Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D525-12 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D525-12a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D5621-01 Standardtestmethode für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten

German Institute for Standardization, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • DIN 43743:1977 Stabilisierte Versorgungsgeräte für Messungen; Definitionen, Ausdruck und Prüfung der Leistung
  • DIN 6855-4:2016-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN 51350-6:1996 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Shell-Vierkugeltester - Teil 6: Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten
  • DIN 55415:2022 Transportstabilität – Prüfverfahren zur Bestimmung der Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr
  • DIN 55415:2022-09 Transportstabilität – Prüfverfahren zur Bestimmung der Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr
  • DIN 6855-11:2016-08 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente – Teil 11: Radionuklidkalibratoren (IEC/TR 61948-4:2006, modifiziert)
  • DIN 6847-5:2013 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 5: Konstanzprüfungen funktioneller Leistungsmerkmale
  • DIN EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 12800:2000
  • DIN EN 1730:2013-01 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche Fassung EN 1730:2012
  • DIN 6847-5 Berichtigung 1:2015 Medizinische Elektronenbeschleuniger - Teil 5: Konstanzprüfungen funktionaler Leistungsmerkmale, Berichtigung zu DIN 6847-5:2013-10
  • DIN EN ISO 6886:2016-07 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest) (ISO 6886:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6886:2016
  • DIN EN 14617-12:2012-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 12: Bestimmung der Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 14617-12:2012
  • DIN ISO 19833:2021 Möbel – Betten – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit (ISO 19833:2018)
  • DIN EN ISO 16231-2:2016 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren (ISO 16231-2:2015)
  • DIN EN ISO 179-1:2010-11 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 179-1:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 179-1 (2022-05) ersetzt.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • JJF(石化) 030-2020 Kalibrierungsspezifikation für den thermischen Stabilitätstest bei 75 ℃ Gerät
  • JJF(石化)030-2020 Kalibrierungsspezifikation für den thermischen Stabilitätstest bei 75 ℃ Gerät

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • KS B 8545-2020 Prüfverfahren zur Stabilität eigenstabiler Personentransportroboter
  • KS K 0608-2011 Prüfverfahren zur Formbeständigkeit von Kleidungsstücken
  • KS F 2337-2017(2022) Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS M 5133-2001(2006) PRÜFMETHODEN DER WÄRMESTABILITÄT VON PIGMENTEN
  • KS R 1158-2002(2007) Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS M 6697-2016(2021) Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS B 6940-2021 Testmethoden zur Messung der mobilen Leistung von Servicerobotern – Teil 2: Bestimmung der Stabilität von Servicerobotern
  • KS C IEC 61125:2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS M 6403-2008 Testmethoden für die Stabilität des Gefrier-Tau-Zyklus für zusammengesetzten Latex
  • KS F 2337-2017 Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS C IEC 61223-2-1-2005(2021) Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2 – 1: Konstanztests – Filmentwicklungsgeräte
  • KS M ISO 179-2-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • KS M ISO 179-2-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • KS B 8400-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität von frequenzstabilisierten Dauerstrichlasern
  • KS K 0757-2015 Prüfverfahren für Temperatureinflüsse auf die Stabilität von Geotextilien
  • KS G ISO 21016-2009(2019) Büromöbel – Tische und Schreibtische – Prüfmethoden zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • KS M ISO 179-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • KS M ISO 179-1-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • KS M ISO 179-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • KS T ISO 10531:2015 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Stabilitätsprüfung von Ladeeinheiten
  • KS T ISO 10531:2010 Einheitslasten – Stabilitätsprüfung
  • KS K 0758-2001 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • CNS 5477-1980 Methode zur Prüfung der Massenkonstanz bei Zündung für Laborgeräte aus Porzellan

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • JIS D 6011:1993 Gabelstapler – Stabilitäts- und Stabilitätstests
  • JIS D 9203:1993 Methode zur Stabilitätsprüfung von Fahrrädern
  • JIS K 5600-2-7:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben Abschnitt 7: Lagerstabilität
  • JIS A 1122:1998 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS K 5600-2-7 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben Abschnitt 7: Lagerstabilität (Erratum 1)
  • JIS A 1122:2005 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS A 1122:2014 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS C 0051:2002 Umwelttests – Teil 2-21: Tests – Test U: Robustheit von Abschluss- und integrierten Montagegeräten

CZ-CSN, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

ES-AENOR, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • UNE 20-501 Pt.2-21-1985 Grundlegende klimatische und mechanische Stabilitätstests. Test U: Stabilität von Anschlüssen und Vorrichtungen
  • UNE 11-013-1989 Sofa. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • UNE 11-015-1989 Tisch. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • UNE 56-742-1988 Prüfung der Dimensionsstabilität von Hartfaserplatten
  • UNE 31 013 Stabilitätstest von kolloidalem Schießpulver durch Beobachtung der kalten Säure
  • UNE 11-017-1989 Kleiderschränke und ähnliche Möbel. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • UNE 11-011-1989 Stühle, Sessel und Hocker. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • UNE 23-806-1981 Brandreaktionstest. Prüfung der Wassersäulenstabilität von Schutzmaterialien für Metallkonstruktionen

Standard Association of Australia (SAA), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • AS/NZS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS/NZS 2512.7.2:2009 Prüfverfahren für Schutzhelme Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen Dynamische Stabilität
  • AS 2582.16:2006 Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Prüfmethoden - Stabilitätsprüfung von Ladeeinheiten
  • AS 60695.7.50:2006 Prüfung der Brandgefahr – Toxizität von Brandabgasen – Abschätzung der toxischen Wirkung – Geräte und Prüfverfahren

Canadian General Standards Board (CGSB), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

KR-KS, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • KS M 2171-2018(2023) Prüfverfahren für die thermische und Oxidationsstabilität von Wärmebehandlungsölen
  • KS K ISO 105-J05-2018(2023) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J05: Methode zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02)
  • KS C IEC 61125-2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS F 2507-2022 Prüfverfahren für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS M ISO 179-1-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • GJB 570.6-1988 Zuverlässigkeitstest der Finalisierungstestmethode für meteorologische Instrumente

British Standards Institution (BSI), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • BS EN 13640:2002 Stabilitätsprüfung von In-vitro-Diagnostika
  • BS EN 1048:1999 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Leistungsermittlung
  • BS EN 1048:2014 Wärmetauscher. Luftgekühlte Flüssigkeitskühler („Trockenkühler“). Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit
  • PD IEC TS 62736:2023 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • BS EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • ISO 179-1:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Instrumentierter Schlagversuch
  • BS ISO 7171:2019 Möbel. Speichereinheiten. Prüfmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • BS EN 3475-416:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrokabel, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Thermische Stabilität
  • BS EN 3475-416:2005 Elektrische Kabel für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 416: Thermische Stabilität
  • BS EN 14363:2005 Bahnanwendungen – Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen – Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS EN 14363:2006 Bahnanwendungen. Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen. Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS ISO 22915-20:2008 Flurförderzeuge - Stabilitätsnachweis - Flurförderzeuge im Betrieb mit versetzter Last, Versatz bestimmt durch Auslastung - Stabilitätsprüfungen
  • BS EN 1730:2000 Wohnmöbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • BS EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • BS EN IEC 61125:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Testmethoden für Oxidationsstabilität. Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • BS EN 60512-8-3:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Statische Belastungstests (feste Anschlüsse). Test 8c. Robustheit des Betätigungshebels
  • BS ISO 22915-8:2018 Flurförderzeuge. Überprüfung der Stabilität. Zusätzlicher Stabilitätstest für Flurförderzeuge im Sonderzustand des Stapelns mit nach vorne geneigtem Mast und angehobener Last
  • BS EN ISO 179-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-2:1999+A1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN 1730:2012 Möbel. Tische. Prüfmethoden zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS ISO 7170:2021 Möbel. Speichereinheiten. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • BS EN ISO 11092:2014 Textilien. Physiologische Wirkungen. Messung des Wärme- und Wasserdampfwiderstands unter stationären Bedingungen (Sweating Guarded-Hotplate-Test)
  • BS EN 14363:2016 Bahnanwendungen. Prüfung und Simulation zur Abnahme des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen. Laufverhalten und stationäre Tests
  • BS EN 14363:2016+A1:2018 Bahnanwendungen. Prüfung und Simulation zur Abnahme des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen. Laufverhalten und stationäre Tests
  • BS EN 60512-15-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte. Prüfungen und Messungen. Steckverbinderprüfungen (mechanisch). Prüfung 15a. Kontakthaltung im Einsatz
  • BS EN ISO 6603-2:2000 Kunststoffe. Bestimmung des mehraxialen Schlagverhaltens von starren Kunststoffen. Instrumentierte Durchstoßprüfung
  • 22/30420621 DC BS ISO 19682. Möbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • 14/30301952 DC BS ISO 19682. Möbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS EN 14231:2003 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Rutschfestigkeit mittels Pendelprüfgerät
  • BS ISO 10531:1995 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Stabilitätsprüfung von Ladeeinheiten

Association Francaise de Normalisation, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • NF S92-032:2002 Stabilitätsprüfung von In-vitro-Diagnostika.
  • NF EN IEC 61125:2018 Flüssige Isolatoren - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von flüssigen Isolatoren im Lieferzustand
  • NF P18-588:1991 Zuschlagstoffe – Dimensionsstabilitätstest in alkalischem Medium – Beschleunigter Mörtel-MICROBAR-Test
  • NF F01-363:2005 Bahnanwendungen - Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen.
  • NF C27-235*NF EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • NF G62-204*NF EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität.
  • NF G62-306*NF EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • NF T66-024:1984 BITUMENEMULSIONEN. TEST DER STABILITÄT MIT ZEMENT.
  • NF U02-005-2*NF EN ISO 16231-2:2015 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • NF D62-003*NF EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF M07-072:1994 Erdölprodukte. Bestimmung der Stabilität von Schwerölen. Stichprobenprüfung.
  • NF X31-012*NF EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser
  • NF P18-590:1993 Zuschlagstoffe – Dimensionsstabilitätstest in einem alkalischen Medium – Mörteltest im beschleunigten Autoklaven
  • NF T60-219*NF EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • NF ISO 6962:2006 Kernenergie – Standardisierte Testmethode für die Langzeitstabilität von Einschlussmatrizen für hochradioaktive Abfälle gegenüber Alphabestrahlung
  • NF P18-587:1990 Zuschlagstoffe – Dimensionsstabilität in alkalischem Medium – Betontest
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF C93-400-8-3*NF EN IEC 60512-8-3:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels

Danish Standards Foundation, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • DS/ISO 14131:2007 Landwirtschaftliche Feldspritzen – Gestängestabilität – Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 105-J05:2007 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Wechsel der Lichtart (CMCCONO2)
  • DS/EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • DS/EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • DS 1103.1:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Geräte und allgemeine Prüfbedingungen
  • DS/EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DS/EN ISO 6886:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • DS/EN 14617-12:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung der Dimensionsstabilität
  • DS/EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • DS/ISO 21015:2007 Büromöbel - Büroarbeitsstühle - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • T/CRSS 0007-2023 Industrieroboter – Dynamische Stabilitätstestmethoden
  • T/CSTM 00277.2-2022 Bewertung der Stabilität von Analysegeräten Teil 2: Bewertung basierend auf der Präzision der Ergebnisse der laborinternen Bestimmung
  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode

Professional Standard - Machinery, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • JB/T 6214-1992 Leitfaden für Zuverlässigkeitsvalidierungstests und Bestimmungstests (Exponentialverteilung) für Instrumentierung
  • JB/T 6214-2014 Leitfaden für Zuverlässigkeitsvalidierungstests und Bestimmungstests (Exponentialverteilung) für Instrumentierung
  • JB/T 4279.13-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung Hochspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 4279.12-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung. Niederspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 4279.12-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte. Teil 12: Durchgangsprüfgerät für Isolationsprüfungen (Niederspannungsmethode)
  • JB/T 4279.13-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 13: Durchgangsprüfgerät für Isolationsprüfungen (Hochspannungsmethode)

机械工业部, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • JB/T 56214-1992 Richtlinien für Tests zur Überprüfung der Instrumentenzuverlässigkeit und Messtests (Exponentialverteilung)

RO-ASRO, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen

GM North America, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • GM GM9059P-1988 Test auf thermisch-oxidative Stabilitätseigenschaften von Kunststoffen
  • GM GM4479P-1988 Mechanische Stabilität des Fettschalenwalzentests

GM Daewoo, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • IEC TS 62736:2023 RLV Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC TS 62736:2023 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC TS 62736:2016 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • IEC TS 61223-2-1:1993 Auswertungs- und Routingtests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2-1: Konstanztests – Filmprozessoren

AENOR, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • UNE 11017:1989 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER STABILITÄT VON AUFBEWAHRUNGSMÖBELN.
  • UNE-EN 12772:2000 SCHUHE – TESTMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – DIMENSIONSSTABILITÄT
  • UNE-EN 12800:2001 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR EINLAGEN – DIMENSIONSSTABILITÄT.
  • UNE 31012:1954 STABILITÄTSTEST VON NITROZELULOSEN ODER KOLLOIDALPULVER BEI HOHER TEMPERATUR, DURCH BEOBACHTUNG MIT TESTPAPIER AUF VOILETMETHYL.
  • UNE 51102:1980 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DIE WALZENSTABILITÄT VON SCHMIERFETT
  • UNE-EN 1730:2013 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • UNE-EN 14617-12:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung der Dimensionsstabilität

GOSTR, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • GOST 16962.2-1990 Elektroartikel. Testmethoden hinsichtlich der Stabilität mechanischer Umweltfaktoren
  • GOST ISO 16231-2-2019 Selbstfahrende Landmaschinen. Beurteilung der Stabilität. Teil 2. Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • GOST R 57630-2017 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • GOST 33848-2016 Treibstoffe für Flugturbinen. Testmethode zur Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität

American National Standards Institute (ANSI), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • ANSI/ASTM D5275:2004 Testmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten (05.01)
  • ANSI/EIA 364-95:1999 Vollständiges Steck- und Steckstabilitätstestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • ANSI/ASTM E2652:2012 Prüfverfahren für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit kegelförmigem Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ANSI/ASTM D3241:2013 TESTVERFAHREN ZUR THERMISCHEN OXIDATIONSSTABILITÄT VON FLUGTURBINENKRAFTSTOFFEN
  • BS EN ISO 179-1:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften Nicht-instrumentierter Schlagversuch (British Standard)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

IN-BIS, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • IS 5967 Pt.2-1988 Prüfverfahren für Festigkeit und Stabilität von Tischen und Wagen Teil 2 Stabilität
  • IS 5416 Pt.2-1988 Prüfverfahren zur Festigkeit und Stabilität von Stühlen und Hockern Teil 2 Bestimmung der Stabilität von Stühlen und Hockern
  • IS 1448 Pt.89-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 89] Prüfung der thermischen Stabilität von Fetten
  • IS 10236 Pt.17-1988 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente, Teil 17, beschleunigte (stationäre) Tests
  • IS 12422-1988 Prüfverfahren zur Hemmung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle

未注明发布机构, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • DIN 55415 E:2022-02 Transportstabilität – Prüfverfahren zur Bestimmung der Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr
  • DIN ISO 19833 E:2020-08 Möbel - Betten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DIN EN ISO 16231-2 E:2014-04 Stability assessment of self-propelled agricultural machinery Part 2: Determination and test procedures of static stability (draft)
  • DIN 6855-11 E:2014-08 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente – Teil 11: Radionuklidkalibratoren (IEC/TR 61948-4:2006, modifiziert)
  • DIN EN 1730:2000 Wohnmöbel – Tabellen – Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • DIN EN ISO 179-1:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nichtinstrumentierte Schlagprüfung
  • BS ISO 21015:2007 Büromöbel – Büroarbeitsstühle – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • ECA 364-95-1999 TP-95 Vollständiges Steck- und Steckstabilitätstestverfahren für elektrische Steckverbinder

Society of Automotive Engineers (SAE), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • SAE J1101-2020 Prüfverfahren zur Parkstabilität von Motorrädern
  • SAE J1101-2007 Prüfverfahren zur Parkstabilität von Motorrädern
  • SAE J1101-2012 Prüfverfahren zur Parkstabilität von Motorrädern
  • SAE J883-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von Automobiltextilmaterialien
  • SAE J883-1994 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DIMENSIONSSTABILITÄT VON AUTOMOBILTEXTILMATERIALIEN
  • SAE J883-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von Automobiltextilmaterialien
  • SAE J883-2008 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von Automobiltextilmaterialien
  • SAE TS366-1-1987 TS366-Test für die Stabilität elektrischer Steckverbinder von Steckerkontakten im Einsatz

Professional Standard - Electron, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • SJ/T 11497-2015 Testverfahren zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern
  • SJ 1876-1981 Messmethoden für die Stabilität der Ausgangsleistung von Gaslasergeräten

European Committee for Standardization (CEN), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser
  • EN ISO 179-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 179-2:2020)
  • EN 1118:1998 Wärmetauscher Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung (Enthält Änderung A1: 2002)
  • EN ISO 23640:2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • EN ISO 23640:2011 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik [Ersetzt: CEN EN 13640]
  • EN 14363:2016 Bahnanwendungen – Prüfung und Simulation zur Akzeptanz des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen – Fahrverhalten und stationäre Tests

PL-PKN, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • PN C89083-1992 Zellularer Kunststoff, starr. Prüfung auf Dimensionsstabilität
  • PN BN 7469-18-1968 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung der Strukturstabilität der Farben
  • PN P04929-1957 Prüfverfahren für Textilien – Bestimmung der Farbechtheit gegenüber saurer Chlorierung
  • PN T06504-1987 Elektronische Messgeräte Elektronische stabilisierte Gleichstromversorgungsgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN M55551-08-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Dimensionsstabilität von Prüfstücken
  • PN M55551-10-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methode zur Messung der Durchmessertabelle des Prüfstücks

Lithuanian Standards Office , Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • LST EN 12772-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • LST EN 12800-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • LST EN 1730-2013 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • LST EN 14617-12-2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung der Dimensionsstabilität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 41603.2-2022 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren

Professional Standard - Energy, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • NB/SH/T 0906-2015 Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen in Motorölen mittels Glührohrtest

International Organization for Standardization (ISO), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • ISO 19833:2018 Möbel - Betten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 19682:2023 Möbel – Tische – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 10930:2012 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser
  • ISO 7170:2021 Möbel - Aufbewahrungseinheiten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • ISO/FDIS 179-1 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 179-2:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • EN 60512-8-3:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels
  • EN 60671:2011 Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Überwachungstests

NL-NEN, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • NEN 2874-1982 Prüfung von steinigen Materialien – Abriebgerät nach Amsler und Bestimmung der Abriebfestigkeit

IT-UNI, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • UNI 7629-1976 Papiertest. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit mit dem Gurley-Instrument
  • UNI 7630-1976 Papiertest. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit mit dem Bendtsen-Instrument

Professional Standard - Agriculture, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • NY/T 2003-2011 Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Rapsöl. Beschleunigter Oxidationstest

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • JASO M347-1995 Test method for shear stability of automatic transmission fluids

Professional Standard - Public Safety Standards, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • GB/T 26949.20-2016 Flurförderzeuge – Stabilitätsnachweis – Teil 20: Zusätzliche Stabilitätsprüfung für Flurförderzeuge im Sonderzustand versetzter Last, ausgeglichen durch Nutzung

The American Road & Transportation Builders Association, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten

SE-SIS, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • SIS SS 3579-1987 Kunststoffrohre – Thermoanalytische Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität

SAE - SAE International, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • SAE J883-1986 Testmethode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von Automobiltextilmaterialien @ Empfohlene Praxis
  • SAE J883-2022 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von Automobiltextilmaterialien

JP-JASO, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • JASO M347-2007 Automatikgetriebeflüssigkeiten – Prüfverfahren für Scherstabilität

BE-NBN, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • NBN 430-1956 Mechanische Stabilität von NBN430-Latex RBH.43I. Zugversuch NBN 432. Härtetest

AT-ON, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • ONORM S 5290-1995 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Konstanzprüfungen funktioneller Leistungsmerkmale

IEC - International Electrotechnical Commission, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • TS 62736-2016 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der elementaren Leistung eines Bildgebungssystems (Ausgabe 1.0)

ES-UNE, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • UNE-EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest) (ISO 6886:2016)

DE-GPVA, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

VN-TCVN, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • TCVN 6017-2015 Zemente – Prüfmethoden – Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit

TR-TSE, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • TS 3336-1979 DIE KLASSIFIZIERUNG VON MATERIALIEN ZUR ISOLIERUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN UND GERÄTE IN BEZUG AUF IHRE THERMISCHE STABILITÄT IM BETRIEB

Indonesia Standards, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • SNI ISO 179-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch

European Association of Aerospace Industries, Instrumente zur Stabilitätsprüfung

  • AECMA PREN 3475-416-2002 Luft- und Raumfahrtkabel, Elektrokabel, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 416: Thermische Stabilität, Ausgabe P 2




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten