ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhaltsmessung

Für die Inhaltsmessung gibt es insgesamt 242 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhaltsmessung die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Kraftstoff, Kernenergietechnik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Baumaterial, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, schwarzes Metall, Bergbau und Ausgrabung, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Plastik, Holzwerkstoffplatten, Abfall, Metrologie und Messsynthese, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Metallerz, Ferrolegierung, Gummi, Milch und Milchprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Anorganische Chemie, Dünger, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getränke, Straßenfahrzeuggerät, füttern, Holz, Rundholz und Schnittholz, Textilhilfsstoffe.


RU-GOST R, Inhaltsmessung

  • GOST 17818.16-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13583.9-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Zinkoxid
  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST 13583.10-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Manganoxid
  • GOST 14839.17-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST R EN 13205-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung der Partikelkonzentration in der Luft
  • GOST 8.578-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Überprüfungssystem für Messgeräte des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.578-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST R 8.681-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von festen und losen Materialien
  • GOST 8.630-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von festen und losen Materialien
  • GOST 8.578-2014 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Messgeräte für den Gehalt an Komponenten in gasförmigen Medien
  • GOST 27894.8-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methode zur Bestimmung von Chlor
  • GOST R 8.641-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST R 50233.2-1992 Niobpentoxid. Ionometrie-Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • GOST 7102-1980 Pyropulver und Lackpulver. Methoden zur Bestimmung des Graphitanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor

American Society for Testing and Materials (ASTM), Inhaltsmessung

  • ASTM C1233-98 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM C1233-15 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D3731-87(1998) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3731-87(2012) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D5227-21 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM C1335-04 Standardtestmethode zur Messung des Nichtfasergehalts von Isolierungen aus künstlichem Gestein und Schlacke
  • ASTM C1335-04(2009) Standardtestmethode zur Messung des Nichtfasergehalts von Isolierungen aus künstlichem Gestein und Schlacke
  • ASTM C1335-12(2017) Standardtestmethode zur Messung des Nichtfasergehalts von Isolierungen aus künstlichem Gestein und Schlacke
  • ASTM C1335-12 Standardtestmethode zur Messung des Nichtfasergehalts von Isolierungen aus künstlichem Gestein und Schlacke
  • ASTM E2120-00 Standardpraxis für die Leistungsbewertung des tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometers zur Messung von Blei in Lackfilmen
  • ASTM C1335-96(2002) Standardtestmethode zur Messung des Nichtfasergehalts von Isolierungen aus künstlichem Gestein und Schlacke
  • ASTM E2120-10(2016) Standardpraxis zur Leistungsbewertung des tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometers zur Messung von Blei in Lackfilmen
  • ASTM D4442-20 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen

CZ-CSN, Inhaltsmessung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inhaltsmessung

  • KS F 2354-2013 Standardtestverfahren für den Asphaltgehalt von Asphalteinbaumischungen
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2354-1982 Standardtestverfahren für den Asphaltgehalt von Asphalteinbaumischungen
  • KS F 2717-2008 Standardtestmethoden für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS F 2717-2013 Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS F 2327-2007 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS D ISO 10138:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 2017-2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2007-2011 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS M 2007-1986 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS F 2229-2009 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 1074-2008 Bestimmung von Antimon in Keramikpulver – Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • KS M 1073-2008 Bestimmung von Blei in Elektronikwellpappe
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS M 1076-2008 Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS D 2539-2012 Titanlegierungen – Methode zur Bestimmung von Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym
  • KS M 1081-2008 Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS C IEC 60749-7:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS D 2075-1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • KS D 2075-2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2075-3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 2075-4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Inhaltsmessung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Inhaltsmessung

  • JJG(石油) 40-1995 Eichvorschrift für das Druckmessgerät für kalkhaltiges Gestein
  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode

Indonesia Standards, Inhaltsmessung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inhaltsmessung

  • GB/T 13277.2-2015 Druckluft. Teil 2: Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt
  • GB 11133-1989 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • GB/T 13277.9-2022 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • GB/T 1954-2008 Methoden zur Messung des Ferritgehalts in Schweißmetallen aus austenitischem Cr-Ni-Edelstahl

BE-NBN, Inhaltsmessung

  • NBN I-845-1968 Alkohol. Messung des Aldehydgehalts
  • NBN I-844-1968 Alkohol. Messung des Estergehalts
  • NBN I-907-1968 Normale Kochsalzlösung. Messung des Wassergehalts
  • NBN I-881-1968 Schuhe. Messung des Sulfidgehalts
  • NBN I-996-1969 Normale Kochsalzlösung. Messung des Magnesiumgehalts
  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN I-917-1968 Grüner Chromlack. Messung des Pigmentgehalts
  • NBN I-995-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Eisengehalts
  • NBN I-913-1968 Grüner Chromlack. Messung des Chrompigmentgehalts
  • NBN I-968-1969 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Wassergehalts
  • NBN I-992-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN I-880-1968 Betonpolymer. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN I-916-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gesamtbleigehalts in Farben
  • NBN I-989-1969 Polymere für Mörtel und Beton. Messung des Wasser- und Sandgehalts
  • NBN I-969-1969 Speisefette und Öle. Messung des Fettgehalts. Führen Sie die Messung mit gesetzeskonformen Methoden durch

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Inhaltsmessung

  • GB/T 13277.6-2021 Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • GB/T 13277.7-2021 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • GB/T 38261-2019 Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PT-IPQ, Inhaltsmessung

  • NP ISO 247:1999 Gummibestimmung von Asche
  • NP 1308-1976 Honig. Messung des Gehalts an grauer Substanz
  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NP EN 322-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • NP 2929-1988 Fisch und Fischprodukte Bestimmung des Chloridgehalts
  • NP 1305-1976 Ölkuchen. Messung des Gehalts an grauer Substanz
  • NP 324-1963 Gips. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 325-1963 Gips. Messung des Natriumchloridgehalts
  • NP 3195-1987 Speisefette und -öle Bestimmung von Erucasäure
  • NP 4155-1991 Speisefette und -öle Bestimmung des Aschegehalts
  • NP 237-1989 Tonhöhe Bestimmung des Eisengehalts
  • NP 1291-1976 Würze. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1818-1985 Speisefette und Öle. Messung des Sterolgehalts
  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • E 201-1967 Boden. Messung des Gehalts an organischer Substanz
  • NP 3185-1988 Zellstoffe Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • NP 1263-1976 Würze. Messung des Thiocyanatgehalts
  • NP 2966-1986 Getreide und Derivate. Messung des Wassergehalts
  • E 155-1971 Beton. Messung des Partikellichtanteils
  • NP 675-1986 Milch und Milchpulver. Messung des Laktosegehalts
  • NP 3869-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • NP 185-1960 Farben und Lacke. Messung des Dicarbonsäureanhydridgehalts
  • E 173-1965 Grüner Chromlack. Messung des Kalziumgehalts in Farben
  • NP 1786-1985 Tiernahrung. Bestimmung des Calciumgehalts (volumetrische Methode)
  • NP 1296-1976 Würze. Messung des natürlichen Ballaststoffgehalts
  • NP 727-1986 Waschmittel. Seifen. Messung des Kieselsäuregehalts
  • NP 1353-1976 Eisenerz. Messung des Eisengehalts durch volumetrische Methode
  • I-1614-1981 Speisefette und Öle. Messung des Phosphorgehalts mittels Photometrie
  • NP 1861-1985 Raffiniertes Öl. Messung der Estergehaltswerte
  • NP 1614-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Referenzmethode
  • NP 208-1986 Savons. Dosierung des Chlors. Methode volumétrique
  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode
  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode
  • NP 899-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Fettgehalts
  • NP 901-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Chloridgehalts
  • E 161-1964 Stahl. Messung des Chromgehalts (durch volumetrische Methode)
  • NP 3642-1989 Kupferlegierungen Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Methode
  • NP 868-1989 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an oxidierenden oder reduzierenden Stoffen
  • NP 1183-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts
  • NP 2106-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1185-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts
  • NP 1227-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Eisengehalts
  • NP 2107-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfidgehalts
  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 900-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Wassergehalts und des Trockenfettgehalts, aktuelle Verfahren beschrieben
  • NP 1237-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1238-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1265-1976 Gewürze. Messung des Quasi-Hydroxylgehalts durch Photometrie
  • NP EN ISO 659:2002 Ölsaaten Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode) (ISO 659:1998)
  • NP 3844-1989 COMBUST?VEIS S?LIDOS Carv?es Determina?o da Humidade Total. ISO-Methode
  • NP 1604-1979 Tabak und Produkte der Tabakindustrie. Messung des Kieselsäuregehalts
  • NP 1184-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 2027-1987 Tiernahrung. Messung des Laktosegehalts nach der Luff-Schoorl-Methode
  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • NP 1756-1981 Erdölprodukte, Benzin. Messung des Bleigehalts, volumetrisches Verfahren für Jodmonochlorid
  • NP 1767-1986 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, Referenzmethode
  • E 253-1971 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Gehalts an löslichen Halogeniden
  • NP EN 12136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Inhaltsmessung

  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas

ES-AENOR, Inhaltsmessung

  • UNE 77-080-1989 Methoden zur Analyse von Industriewasser. Technische Standards für Messgeräte für den Sauerstoffgehalt

HU-MSZT, Inhaltsmessung

  • MSZ 21863-1980 Zulässige Inhaltsmessung und Erkennung von Schadstoffelementen in mechanischen Transportfahrzeugen
  • MSZ 8651/14.lap-1968 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Prüfung des Kalziumgehalts
  • MNOSZ 8667-1951 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 3240/1.lap-1961 Baumwollgarn-Qualitätsprüfung, Inhaltsprüfung, Qualitätsprüfung, Eigenschaften, Längen- und Gewichtsmessung. Beispielsammlung
  • MSZ 3612/12-1979 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 3612/9-1982 Erkennung des Metallgehalts in Konserven. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts
  • MSZ 3612/11-1982 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Quecksilbergehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Inhaltsmessung

  • T/CHES 34-2020 Kalibrierungsspezifikation für optische Sandkonzentrationsmessgeräte
  • T/CSTM 01194-2024 Polyethylenterephthalat – Messung des Oberflächenwasserstoffgehalts – Reflektierte Elektronenenergieverlustspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Inhaltsmessung

  • BS ISO 12614-14:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Differenzdruck-Kraftstoffinhaltsanzeige
  • BS ISO 12614-15:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Kapazitätsanzeige für den Kraftstoffinhalt
  • BS ISO 16620-4:2016 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • BS EN 12946:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS ISO 11438-5:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-6:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-8:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS ISO 6101-1:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS ISO 6101-4:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-3:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS ISO 6101-3:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-4:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 6101-5:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Eisengehalts
  • 21/30442096 DC BS EN 12946. Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS EN 50436-2:2014 Alkohol interlockiert. Testmethoden und Leistungsanforderungen. Instrumente mit Mundstück zur Messung des Atemalkohols zur allgemeinen Prävention
  • BS EN 50436-2:2007 Alkohol-Interlocks – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts

Association Francaise de Normalisation, Inhaltsmessung

  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • FD H50-017:2017 Paletten – Leitfaden für bewährte Verfahren – Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holzpaletten
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts von Materialien des immateriellen Kulturerbes
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Inhaltsmessung

  • JJF 2087-2023 Kalibrierungsspezifikation für fotoelektrische Schwebstoffkonzentrationssensoren

GM Daewoo, Inhaltsmessung

  • GMKOREA EDS-T-7712-2011 Messmethode für den Feststoffgehalt von Klebstoffen (Version 5; Englisch/Koreanisch; Nicht für neues Programm verwenden; Kein Ersatz)

International Organization for Standardization (ISO), Inhaltsmessung

  • ISO 12614-14:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 14: Differenzdruck-Kraftstoffinhaltsanzeige
  • ISO 12614-15:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 15: Kapazitätsanzeige für den Kraftstoffinhalt
  • ISO 12614-14:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 14: Differenzdruck-Kraftstoffinhaltsanzeige
  • ISO 12614-15:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 15: Kapazitätsanzeige für den Kraftstoffinhalt
  • ISO 8889:1988 Chromerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; komplexometrische Methode
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 7725:1991 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts; Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik

AT-ON, Inhaltsmessung

  • ONORM EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrie-Methode
  • ONORM M 5876-1999 Messung des Sauerstoffgehalts von Wasser und Abwasser – Kontinuierliche elektrochemische Methode

German Institute for Standardization, Inhaltsmessung

  • DIN EN 1170-3:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC; Deutsche Fassung EN 1170-3:1997
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011
  • DIN EN 827:2006-03 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts; Deutsche Fassung EN 827:2005
  • DIN EN 60749-7:2012-02 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011 / Hinweis: DIN EN 60749-7 (2003-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017

FI-SFS, Inhaltsmessung

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

VE-FONDONORMA, Inhaltsmessung

Professional Standard - Aviation, Inhaltsmessung

  • HB 6731.2-1993 Bestimmung des Magnesiumgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Inhaltsmessung

  • DL/T 2419-2021 Technische Spezifikation für ein Gerät zur Messung des Sauerstoffgehalts von Rauchgasen in Wärmekraftwerken

Professional Standard - Nuclear Industry, Inhaltsmessung

  • EJ/T 842-1994 Messung des Zinkisotopenverhältnisses und des Zinkgehalts, Doppelverdünnungs-Massenspektrometrie
  • EJ/T 20150.29-2018 Nachbestrahlungsprüfung von PWR-Stabbündel-Brennelementen – Teil 29: Messung des Wasserstoffgehalts in Brennstoffhüllrohren mittels Hochfrequenz-Elektroden-Wärmeleitfähigkeitsverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Inhaltsmessung

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode

AENOR, Inhaltsmessung

  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.

KR-KS, Inhaltsmessung

  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS C IEC 60749-7-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase

ES-UNE, Inhaltsmessung

  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (Genehmigt von AENOR im Dezember 2011.)
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen

Professional Standard - Agriculture, Inhaltsmessung

Professional Standard - Chemical Industry, Inhaltsmessung

  • HG/T 3017-1988 Chlorparaffine – Bestimmung des Chlorgehalts – Quecksilbermetrische Methode

Danish Standards Foundation, Inhaltsmessung

  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase

Professional Standard - Energy, Inhaltsmessung

  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl

ZA-SANS, Inhaltsmessung

  • SANS 315:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

未注明发布机构, Inhaltsmessung

API - American Petroleum Institute, Inhaltsmessung

  • API PUBL 4698-1999 Ein Überblick über Technologien zur Messung des Öl- und Fettgehalts von produziertem Wasser aus Offshore-Öl- und Gasproduktionsbetrieben

RO-ASRO, Inhaltsmessung

  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Inhaltsmessung

  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten