ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhalte messen

Für die Inhalte messen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhalte messen die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ferrolegierung, Kernenergietechnik, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Gummi, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Plastik, Metallerz, schwarzes Metall, Kraftstoff, Wasserqualität, Feuer bekämpfen, Elektronische Geräte, Holzwerkstoffplatten, Textilhilfsstoffe, Kohle, Abfall, grob, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Stahlprodukte, Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Baumaterial, Erdgas, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Kunst und Handwerk, Luftqualität, organische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Halbleitermaterial, Schmuck.


RO-ASRO, Inhalte messen

  • STAS SR 11411-2-1998 Komplexe chemische Düngemittel – Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS SR ISO 9389:1995 Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat (III)
  • STAS SR 11039-3-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Calciumgehalts. Volumetrische Methode
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode
  • SR 1314-29-1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 28343-1994 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 8934-26-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kupfergehalts – lodometrische Methode
  • STAS SR 11039-2-1996 Silicocalcium Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR ISO 4742:1995 Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 797:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 8934-28-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kaliumiodidgehalts – lodometrische Methode
  • STAS 5951-1983 GEMÜSE- UND FRUCHTPHODLCTS Bestimmung der Nettomasse, des gesamten Gemüse- oder Obstgehalts und des Einzelkomponentengehalts im Verhältnis zur Nettomasse

RU-GOST R, Inhalte messen

  • GOST R 50233.2-1992 Niobpentoxid. Ionometrie-Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • GOST 26597-1989 Sonnenblume. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Öl mit einem pH-Meter
  • GOST 17818.16-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13583.9-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Zinkoxid
  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST 13583.10-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Manganoxid
  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme
  • GOST 7102-1980 Pyropulver und Lackpulver. Methoden zur Bestimmung des Graphitanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 27561-1987 Manganerze, -konzentrate und -sinter. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 14839.17-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST R 57699-2017 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
  • GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts
  • GOST R 51469-1999 Kaseine und Kaseinate. Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts

HU-MSZT, Inhalte messen

  • MSZ 16051/15-1971 Messung und Prüfung von Schergeräten. Definition des Antimongehalts
  • MSZ 8651/14.lap-1968 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Prüfung des Kalziumgehalts
  • MNOSZ 8667-1951 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 3612/12-1979 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 3612/9-1982 Erkennung des Metallgehalts in Konserven. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts
  • MSZ 3227/20.lap-1967 Inhaltsprüfung der Wollqualitätsprüfung
  • MSZ 3612/11-1982 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Quecksilbergehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 21853/8-1977 Erkennung des Luftschadstoffgehalts. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 3240/1.lap-1961 Baumwollgarn-Qualitätsprüfung, Inhaltsprüfung, Qualitätsprüfung, Eigenschaften, Längen- und Gewichtsmessung. Beispielsammlung
  • MSZ 5354-1965 Prüfung der Papierqualität. Aschegehalt
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 3227/19.lap-1968 Prüfung der Wollqualität Prüfung des Wollgehalts
  • MSZ 3227/14.lap-1967 Prüfung der Wollqualität Prüfung des Wollsäuregehalts
  • MSZ 21454/4-1976 Häufiger Schadstoffgehalt in der Luft 3.4 Bestimmung des Benzingehalts

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Inhalte messen

PT-IPQ, Inhalte messen

  • NP 2143-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Alkoholgehalts durch volumetrische Methode
  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode
  • NP 1786-1985 Tiernahrung. Bestimmung des Calciumgehalts (volumetrische Methode)
  • NP ISO 247:1999 Gummibestimmung von Asche
  • NP 1308-1976 Honig. Messung des Gehalts an grauer Substanz
  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NP 4383-1999 Feste Brennstoffe Kohlen und Koks Bestimmung von Chlor nach der Eschka-Methode
  • NP EN 322-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • NP 2929-1988 Fisch und Fischprodukte Bestimmung des Chloridgehalts
  • NP 1305-1976 Ölkuchen. Messung des Gehalts an grauer Substanz
  • NP 324-1963 Gips. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 325-1963 Gips. Messung des Natriumchloridgehalts
  • NP 3865-1999 Feste Brennstoffe. Kohlen und Koks. Bestimmung von Phosphor durch photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • NP 3195-1987 Speisefette und -öle Bestimmung von Erucasäure
  • NP 4155-1991 Speisefette und -öle Bestimmung des Aschegehalts
  • NP 237-1989 Tonhöhe Bestimmung des Eisengehalts
  • E 201-1967 Boden. Messung des Gehalts an organischer Substanz
  • NP 1291-1976 Würze. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1818-1985 Speisefette und Öle. Messung des Sterolgehalts
  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • NP 4168-1991 Getreide und Getreideprodukte Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • NP 1861-1985 Raffiniertes Öl. Messung der Estergehaltswerte
  • NP 3185-1988 Zellstoffe Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • E 155-1971 Beton. Messung des Partikellichtanteils
  • NP 1263-1976 Würze. Messung des Thiocyanatgehalts
  • NP 2966-1986 Getreide und Derivate. Messung des Wassergehalts
  • NP 4373-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung der Gesamtfeuchte nach der indirekten gravimetrischen Methode (ASTM-Methode)
  • NP 4323-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung der Gesamtfeuchte nach der indirekten gravimetrischen Methode (ISO-Methode)
  • NP 675-1986 Milch und Milchpulver. Messung des Laktosegehalts
  • NP 3869-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • E 173-1965 Grüner Chromlack. Messung des Kalziumgehalts in Farben
  • NP 185-1960 Farben und Lacke. Messung des Dicarbonsäureanhydridgehalts

Professional Standard - Agriculture, Inhalte messen

British Standards Institution (BSI), Inhalte messen

  • BS ISO 11438-5:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-6:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-8:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS ISO 8573-4:2019 Druckluft. Schadstoffmessung – Partikelgehalt
  • BS ISO 11438-5:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS ISO 6101-1:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS ISO 6101-4:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-3:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 11438-8:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • BS ISO 6101-3:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-4:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 6101-5:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Eisengehalts
  • BS EN 12946:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS ISO 19984-3:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des biobasierten Gehalts – Biobasierter Massengehalt
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • 21/30442096 DC BS EN 12946. Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS ISO 16620-4:2016 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • BS ISO 16620-4:2024 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Massengehalts
  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
  • BS ISO 11438-7:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-6:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-4:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Zinngehalts
  • BS ISO 11438-3:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Antimongehalts
  • BS ISO 11438-2:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS EN 13806:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN ISO 17072-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2022 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • BS EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes. Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • BS ISO 6101-6:2011 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • BS ISO 6101-6:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS DD CEN/TS 15916-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts. Niedriger Tellurgehalt. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DD CEN/TS 15916-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts – Niedriger Tellurgehalt. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS ISO 8573-2:2018 Druckluft. Schadstoffmessung. Ölaerosolgehalt
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN 15022-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Niedriger Zinngehalt - Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt

SCC, Inhalte messen

  • BS ISO 11438-4:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts mit der elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinngehalts
  • BS ISO 11438-2:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • AENOR UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und des Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • DANSK DS/EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • AENOR UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Karbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • DANSK DS/EN IEC 60754-3:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung des niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • DANSK DS/IEC 60754-3:2018 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung des niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • NS-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode (ISO 10693:1995)
  • DIN EN 60754-3 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 3: Messung eines niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • BS EN 827:1995 Klebstoffe. Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts bei konstanter Masse
  • DANSK DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DANSK DS/EN 28343:1992 Ferronickel - Determination of silicon content - Gravimetric method
  • NS-EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes - Komplexometrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes - Komplexometrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes - Komplexometrisches Verfahren
  • AWWA RSP64401 Feldbewertung der Auswirkungen des Wasserhahnaustauschs auf die am Wasserhahn gemessenen Bleiwerte
  • NS-EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • AENOR UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • BS 5766-4:1981 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes
  • BS 5766-4:1998 Methoden zur Analyse von Futtermitteln – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • DANSK DS/ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • UNE 36316-2:1991 STEEL AND CAST IRON. DETERMINATION OF SULFUR CONTENT. GRAVIMETRIC METHOD.
  • NS-ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen — Bestimmung des Schwefelgehaltes — Gravimetrische Methode
  • 09/30204441 DC BS EN 62554. Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DIN EN 16682 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches kulturelles Erbe darstellen; Deutsche und englische Fassung prEN 16682:2015
  • DANSK DS/EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • AS 2104:1977 Zusammenstellen und Sammeln von Verkaufspartien aus Rohwolle in Ballen durch objektive Messung
  • NS-EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • NS-ISO 3907:1985 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • NS-EN 28343:1991 Ferronickel — Determination of silicon content — Gravimetric method (ISO 8343:1985)
  • BS EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • AENOR UNE-EN ISO 4934:2008 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehaltes - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • DIN EN 12946 E:2021 Entwurfsdokument – Kalkstoffe – Bestimmung des Calciumgehaltes und des Magnesiumgehaltes – Komplexometrisches Verfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 12946:2021

Association Francaise de Normalisation, Inhalte messen

  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A03-301:2002 Gießen – Messung des mittleren Achsenabschnitts mittels Bildanalyse – Aluminiumgussteile mit einem Gehalt von 5 bis 11 % Silizium.
  • NF T77-153:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt über 1 Prozent (m/m)). Gravimetrische Methode.
  • NF V18-123*NF ISO 6493:2011 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestandteile, deren Gehalt im Aerosol von Dampfprodukten gemessen werden muss
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF X31-102*NF ISO 11465:1994 Bodenqualität. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis. Gravimetrische Methode.
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts von Materialien des immateriellen Kulturerbes
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF V04-261:1988 CREME. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF T30-212:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Antimongehalts.
  • NF T30-213:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Bariumgehalts.
  • NF T77-155:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Vinylgruppen (Gehalt über 0,1 Prozent (m/m)). Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF D90-209*NF EN 1163:1997 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung des Öl- und Fettgehalts.
  • NF T30-211:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metalls. Bestimmung des löslichen Bleigehalts.
  • NF P94-049-1:1996 Lösungen: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Haltbarkeit im Materialwasser – Teil 1: Methode der Austrocknung in vier Mikrometern.
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF V04-214:1995 Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF U42-373:1981 Düngemittel. Bestimmung des Borgehalts (gesamt und löslich).
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF T20-472:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kalzium. Volumetrische Methode.
  • NF T77-152:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt unter 1 Prozent (m/m)). Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF X80-029*NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Inhalte messen

  • ASTM C1233-98 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM C1233-15 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern

CZ-CSN, Inhalte messen

  • CSN 57 0108 Cast.12-1980 Prüfmethoden für Butter. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • CSN 44 1740-1976 Kupferkonzentrate. Elektrogravimetrische und iodometrische Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1721-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Silikatoxid
  • CSN 44 1869-1989 Bauxit. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1666-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1763-1980 Blei konzentriert. Bestimmung von Schwefel. Die gravímetrische Methode.
  • CSN 42 0680 Cast.8-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Schwefel nach der iodometrischen Methode
  • CSN ISO 4742:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • CSN 44 1752-1988 Kupfererze und Konzentrate. Schwefelbestimmung
  • CSN 44 1656-1989 Antimonerze und -konzentrate.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CSN EN 24934-1993 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN ISO 886:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung von Mangan - Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5%)
  • CSN 44 1835-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Gravimetrische Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • CSN 44 1686-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 44 1722-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Molybdängehalts
  • CSN 44 1664-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Schwefelgehalts

German Institute for Standardization, Inhalte messen

  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN 827:2006-03 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts; Deutsche Fassung EN 827:2005
  • DIN ISO 3856-3:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bariumgehalts; Identisch mit ISO 3856/3, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-4:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Identisch mit ISO 3856/4, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-2:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Antimongehalts; Identisch mit ISO 3856/2, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-1:1985-10 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bleigehalts; Identisch mit ISO 3856/1, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN EN 12946:2021 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche und englische Version prEN 12946:2021
  • DIN EN 12946:2023-08 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12946:2023
  • DIN EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002 Berichtigung zu DIN EN 12946:2000-03; Deutsche Fassung EN 12946:2000/AC:2002
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN 51869:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN EN 28343:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; gravimetrische Methode (ISO 8343:1985); Deutsche Fassung EN 28343:1991

PL-PKN, Inhalte messen

  • PN C81549-03-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtbleigehalts
  • PN C81549-04-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtantimongehalts
  • PN C81549-05-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtarsengehalts
  • PN C81549-06-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Cadmium
  • PN C81549-07-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber
  • PN C81549-08-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen MetallenBestimmung des Gesamtchromgehalts
  • PN C81549-09-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • PN C81549-11-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN C81549-10-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • PN P22112-1992 Leder Bestimmung des Chromgehalts Iodometrische Methode
  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-14-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Antimongehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PN C81549-18-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Chromgehalts
  • PN C81549-19-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN C81549-20-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Mangangehalts
  • PN C81549-21-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN EN 24934-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Inhalte messen

  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO/TR 7955:1982 Ferroniobium; Bestimmung des Niobgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4173:1980 Ferromolybdän; Bestimmung des Molybdängehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4742:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 1169:1975 Zinklegierungen; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 11437-2:1994 Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 1810:1976 Kupferlegierungen; Bestimmung von Nickel (geringe Gehalte); Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 886:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • ISO 21644:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 1211:2010 | IDF 1:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 620:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Polarographische Methode (Zinkgehalt zwischen 0,005 und 0,1 %)

AENOR, Inhalte messen

  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35055-1:1985 FERROMOLYBDÄN. BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-GEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 34207:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES IODIDGEHALTS. IODIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 4934:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inhalte messen

  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS M 2007-2011 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS M 2007-1986 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS D ISO 11437-2:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO TR 7955:2008 Ferroniob – Bestimmung des Niobgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 8343-2022 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO TR 7955-2018 Ferroniob – Bestimmung des Niobgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5397:2002 Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“ – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 11223-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Messung des Inhalts vertikaler Lagertanks durch hydrostatische Tankmessung
  • KS F 2354-2013 Standardtestverfahren für den Asphaltgehalt von Asphalteinbaumischungen
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2354-1982 Standardtestverfahren für den Asphaltgehalt von Asphalteinbaumischungen
  • KS D ISO 4742-2023 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 1810:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (niedriger Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 1810:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (geringer Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS F 2717-2008 Standardtestmethoden für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS F 2717-2013 Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS F 2327-2007 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS D ISO 4173:2002 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 886:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • KS D ISO 10138:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 2017-2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS D ISO 11438-4-2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • KS D ISO 11438-3-2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • KS D ISO 11438-8-2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • KS D ISO 11438-7-2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • KS D ISO 11438-5-2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4742:2003 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 549-2019 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode

KR-KS, Inhalte messen

  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS D ISO 4934-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren

ES-UNE, Inhalte messen

  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode.
  • UNE-EN 12946:2024 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)

GSO, Inhalte messen

  • GSO ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • OS GSO OIML R108:2007 REFRAKTOMETER ZUR MESSUNG DES ZUCKERGEHALTS IN FRUCHTSÄFTEN
  • GSO ISO 11465:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 11465:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 8343:2016 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 4173:2013 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 8343:2016 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 4173:2016 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 13545:2017 Bleisulfid-Gehaltsraten – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • OS GSO ISO 13545:2015 Bleisulfid-Gehaltsraten – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • GSO OIML R108:2007 REFRAKTOMETER ZUR MESSUNG DES ZUCKERGEHALTS IN FRUCHTSÄFTEN
  • BH GSO OIML R124:2016 Refraktometer zur Messung des Zuckergehalts von Traubenmosten
  • GSO ISO 439:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 1783:2015 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Volumetrische Methode
  • GSO ISO 4742:2013 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 4742:2013 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 4742:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 886:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • OS GSO ISO 5983:2002 TIERFUTTERMITTEL – BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS UND BERECHNUNG DES ROHPROTEINGEHALTS
  • GSO ISO 4158:2013 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 11438-8:2013 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • OS GSO ISO 11438-6:2013 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • OS GSO ISO 11438-2:2015 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • GSO ISO 11438-5:2013 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • OS GSO ISO 11438-5:2013 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • OS GSO ISO 11438-7:2013 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • BH GSO ISO 11438-8:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • BH GSO ISO 11438-6:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • GSO ISO 797:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 11438-3:2015 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • GSO ISO 11438-7:2013 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • GSO ISO 11438-6:2013 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts

AT-ON, Inhalte messen

BE-NBN, Inhalte messen

  • NBN I-845-1968 Alkohol. Messung des Aldehydgehalts
  • NBN I-844-1968 Alkohol. Messung des Estergehalts
  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN I-907-1968 Normale Kochsalzlösung. Messung des Wassergehalts
  • NBN I-881-1968 Schuhe. Messung des Sulfidgehalts
  • NBN I-996-1969 Normale Kochsalzlösung. Messung des Magnesiumgehalts
  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN T 03-251-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • NBN I-917-1968 Grüner Chromlack. Messung des Pigmentgehalts
  • NBN I-995-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Eisengehalts
  • NBN I-913-1968 Grüner Chromlack. Messung des Chrompigmentgehalts
  • NBN T 04-092-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • NBN T 04-093-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)] – Visuelle kolorimetrische Methode
  • NBN-EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • NBN I-968-1969 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Wassergehalts
  • NBN I-992-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN I-880-1968 Betonpolymer. Messung des Sulfatgehalts

VN-TCVN, Inhalte messen

  • TCVN 5067-1995 Luftqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung des Schwebstaubgehalts
  • TCVN 6648-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis.Gravimetrische Methode
  • TCVN 4247-1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode
  • TCVN 5293-1995 Luftqualität. Indophenol-Methode zur Bestimmung des Ammoniakgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Inhalte messen

  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (ISO 21644:2021, korrigierte Version 2021-03)

FI-SFS, Inhalte messen

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

Danish Standards Foundation, Inhalte messen

  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Inhalte messen

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5038-2012 Molybdänoxid.Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalte messen

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Indonesia Standards, Inhalte messen

  • SNI 04-6190.4.1-1999 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Kabelisolations- und Mantelmaterialien Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenkomponenten Abschnitt 1: Bruchfestigkeit von Drähten – Prüfung nach Alterung von Wicklungen – Messung des Schmelzindex – Inhalt
  • SNI 19-4183-1996 Messcodes für den Cyanidgehalt in Abfällen
  • SNI 03-1965.1-2000 Testmethoden für den Wassergehalt in Böden von speedy
  • SNI 16-7059-2004 Die statische Messung des Asbestfasergehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • SNI 13-4125-1996 Code zur Messung von Kohlendioxidgas im Untertagebergbau

CO-ICONTEC, Inhalte messen

  • ICONTEC 1556-1980 Lebensmittelindustrie, Fleischprodukte, Messung des Stickstoffgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Inhalte messen

  • HG/T 3017-1988 Chlorparaffine – Bestimmung des Chlorgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)
  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.5-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Inhalte messen

  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS K 6237:2001 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Inhalte messen

  • IEC 60754-3:2018 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung niedriger Halogengehalte durch Ionenchromatographie
  • IEC 62554:2011/AMD1:2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62554:2011+AMD1:2017 CSV Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

NL-NEN, Inhalte messen

  • NEN 6442-1979 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 3760-1984 Käse – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach Kjeldahl – Berechnung des Rohproteingehalts
  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode

American Gas Association, Inhalte messen

  • AGA REPORT 5-2009 Erdgas-Energiemessung (XQ0901; inklusive Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

ZA-SANS, Inhalte messen

  • SANS 315:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • SANS 2450:2005 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • SANS 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung

未注明发布机构, Inhalte messen

  • DIN EN ISO 439 E:2009-10 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts in Stahl (Entwurf)
  • DIN EN ISO 439 E:2019-04 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts in Stahl (Entwurf)
  • DIN EN ISO 439:2009 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DIN EN 16682 E:2013-11 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • DIN EN 16682 E:2016-01 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen

SE-SIS, Inhalte messen

  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SIS SS-EN 24 934-1990 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SIS 15 51 40-1974 Benzin. Bestimmung des Leadgehalts. Volumetrische Chromatmethode
  • SIS SS-EN 24 938-1991 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren

Professional Standard - Petroleum, Inhalte messen

  • SY/T 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl. Methode der coulometrischen Titration
  • SY 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl mittels Coulometrie
  • SY/T 0536-1994 Methode zur Bestimmung des Rohölsalzgehalts, Coulometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Inhalte messen

  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.18-2018 Flussspat – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.17-2018 Flussspat – Bestimmung von Flotationsmitteln – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inhalte messen

Lithuanian Standards Office , Inhalte messen

  • LST EN 12946-2001 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 12946-2001/AC-2005 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 28343-2000 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • LST EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)

YU-JUS, Inhalte messen

  • JUS H.B8.236-1988 Ethanol für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Methanolgehalts[(Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 %(V/V)]Photometrische Methode
  • JUS H.F8.601-1991 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Tieigbing-Methode
  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.651-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.278-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.121-1980 Crvolite, Naturiti und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.304-1988 Erze und Konzentrate. Bromerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Titrimetrische EUTA-Methode
  • JUS H.G8.183-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung von Dinatriumtetraborat-Decahydrat. olumetrische Methode

CU-NC, Inhalte messen

  • NC 90-04-21-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messung des im Lagerbehälter enthaltenen Volumens mittels der Sondierungsmethode. Allgemeine Regeln

工业和信息化部, Inhalte messen

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

CEN - European Committee for Standardization, Inhalte messen

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

Professional Standard - Electricity, Inhalte messen

  • DL 422.2-1991 Bestimmung des industriellen Salzsäuregehalts – volumetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Inhalte messen

  • T/CHES 34-2020 Kalibrierungsspezifikation für optische Sandkonzentrationsmessgeräte

GOSTR, Inhalte messen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Inhalte messen

VE-FONDONORMA, Inhalte messen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Inhalte messen

  • SH/T 0303-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts in Zusatzstoffen (Elektrometrie)

ET-QSAE, Inhalte messen

  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Inhalte messen

  • JJF 2087-2023 Kalibrierungsspezifikation für fotoelektrische Schwebstoffkonzentrationssensoren

Professional Standard - Electron, Inhalte messen

  • SJ/T 11496-2015 Bestimmung der Borkonzentration in Galliumarsenid durch Infrarotabsorption

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Inhalte messen

  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Inhalte messen

  • AS ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten