ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

Für die Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Dünger, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Erdgas, Kraftwerk umfassend, Textilfaser, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Messung des Flüssigkeitsflusses, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kohle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Erdölprodukte umfassend, Fruchtfleisch, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Metrologie und Messsynthese, Farben und Lacke, Plastik, Umweltschutz, organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kraftstoff, Chemikalien, Metallerz, Ferrolegierung, füttern, Papier und Pappe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Physik Chemie, Pulvermetallurgie, Getränke, Kernenergietechnik, Textilprodukte.


RO-ASRO, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • STAS 7688-1984 WASSER UND DÄMPFE AUS KESSELANLAGEN Bestimmung des gelösten Sauerstoffs
  • STAS 8125/10-1988 Bestimmung des erdalkalilöslichen Gehalts an BARYTA-HYDRAT
  • SR 8379-2-1997 Superphosphat – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • SR 10643-1999 Gewaschene Wolle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in der Natronlauge
  • STAS 8379/2-1969 Superphosphat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS 11985-1985 Löslichkeitsindex von Wolle in Permethansäure-Ammoniak
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 12303-1985 WASSER Bestimmung des Gehalts an Cäsium 137
  • STAS 12293-1985 WASSER Bestimmung des 3-Wasserstoffgehalts (Tritium).
  • STAS 12218-1984 WASSER Bestimmung des Jod-131-Gehalts
  • STAS 12031-1984 Bestimmung des Radon-222-Gehalts im WASSER
  • STAS SR 12303-1997 Wasser – Bestimmung des Cäsium-137-Gehalts
  • STAS 9763/5-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Entfernung wasserunlöslicher Asche
  • STAS 8125/11-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 3263-1961 Wasser trinken. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 9139/3-1972 Stapelfasern und Garne BESTIMMUNG DES GEHALTS AN IN VERDÜNNTEN NATRIUMHYDROXID-LÖSUNGEN LÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS SR ISO 6495:1995 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden

SE-SIS, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

PL-PKN, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04586 ArkusZ03-1973 Wasser- und Abwassertests zur Eisenbestimmung von toiellem und gelöstem Eisen durch farbmetrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin oder mit 2,2-Dipyridyl. Bereich: 0,02-f-10 mg/l
  • PN C04537-06-1991 Wasser- und Abwassertest auf Phosphate Bestimmung von Disolvetpolyphosphaten
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln

HU-MSZT, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser
  • MNOSZ 448-24.lap-1955 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser
  • MSZ 12660/8-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten, Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts
  • MSZ 22902/1-1976 Allgemeine Messung des Sauerstoffgehalts in Wasser
  • MSZ 11723/3.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an gelösten Stoffen im Wasser
  • MSZ 260/15.lap-1967 Bestimmung des Abwassers, Berechnungsmethode für gelösten Sauerstoff und Sauerstoffsättigungsprozentsatz
  • MSZ 448/48-1980 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Trinkwasser

Professional Standard - Coal, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • MT/T 370-2007 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle

ES-AENOR, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode
  • UNE 83-134-1990 Bestimmung der Dichte, Porosität, des Löslichkeitskoeffizienten und des gelösten Gehalts von Betonzuschlagstoffen in trockenem Dickwasser
  • UNE 83-133-1990 Bestimmung der Dichte, des Löslichkeitskoeffizienten und des löslichen Wassergehalts von Betonzuschlagstoffen
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 53 143 Bestimmung des Feststoffgehalts nach Auflösung von Phenolharz
  • UNE 55-908-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Ethanol
  • UNE 55-905-1991 Oberflächenaktive Mittel. Seifen. Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin durch molekulare Absorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode
  • TCVN 7325-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat
  • TCVN 6827-2001 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts
  • TCVN 4806-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • TCVN 7129-2010 Leder. Chemische Tests. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz und des Gehalts an freien Fettsäuren

Association Francaise de Normalisation, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • NF T90-141*NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode.
  • NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode
  • NF T90-061*NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat.
  • NF T90-011:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Kohlendioxid.
  • NF T90-106*NF EN ISO 5814:2012 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrotechnische Sondenmethode
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T90-289*NF ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • NF EN ISO 14244:2016 Ölsaatenmehle – Bestimmung des Gehalts an löslichem Protein in Kalilauge
  • NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösen durch alkalische Fusion
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF T90-111:1975 Wassertests – Schätzung des gelösten Salzgehalts anhand der Bestimmung der theoretischen elektrischen Leitfähigkeit
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF T30-225:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung von wasserlöslichem Chrom (VI).
  • NF H60-148*NF EN 14048:2003 Verpackung – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • NF T30-009*NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Methode.
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF V18-111:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF T90-131:1986 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. VERFAHREN NACH DEM AUFSCHLUSS MIT BROM.
  • NF T60-303:1976 Seifen. Bestimmung ethanolunlöslicher Bestandteile.
  • NF T60-202:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF T51-801:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF EN 14048:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode zur Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF A95-482:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T60-202:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder des freigesetzten Kohlendioxidgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • KS I ISO 5813:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2014 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS I ISO 5814:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 14869-2:2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS T ISO 14853-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS D ISO 12169:2001 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung
  • KS D ISO 12169:2013 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – elektrolytische Abscheidungsmethode
  • KS M 3827-2003 Prüfverfahren für nichtflüchtige Bestandteile in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS I ISO 14869-2:2009 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 6839-2003(2018) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS M ISO 7579:2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS T ISO 14853-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS M ISO 17556:2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M ISO 17556:2015 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M ISO 14851-2012(2017) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M ISO 2461:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2461:2013 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS E ISO 13291:2007 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung

中华人民共和国环境保护部, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GB 7489-1987 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

Danish Standards Foundation, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DS/EN 25813:2003 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • DS/EN 25813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode
  • DS/EN 25814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DS/EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • DS/EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • T/QAS 066-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Sole durch iodometrische Methode
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/QAS 030-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Salzlake
  • T/GXAS 475-2023 Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure in Zuckerrohrsaft – spektrophotometrische Methode
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • ISO 5813:1983 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; Iodometrische Methode
  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • ISO 5814:2012 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:1990 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode
  • ISO 12169:1996 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – Verfahren der elektrolytischen Abscheidung
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • ISO 6839:1982 Anionische oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 21436:2020 Zellstoffe – Bestimmung des Ligningehalts – Säurehydrolyseverfahren
  • ISO 8968-2:2001 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)
  • ISO 8968-2:2001|IDF 20-2:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 2: Batch-Auflösungsverfahren (makroskopische Methode)
  • ISO 663:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 12184:1994 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U,Pu)O in Salpetersäure
  • ISO 6235:2016 Rohkautschuk - Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts - Ozonolyseverfahren
  • ISO 6235:1995 Rohkautschuk - Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts - Ozonolyseverfahren
  • ISO 6235:1982 Gummi, roh; Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts; Ozonolyse-Methode
  • ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 2831:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 6495:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 2461:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 13291:1997 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 5666-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Methode nach dem Aufschluss mit Brom

FI-SFS, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • SFS 3040-1975 Titrationsbestimmung des Sauerstoffgehalts in wässrigen Lösungen
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

AT-ON, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • ONORM M 6267-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode
  • ONORM EN 25813-1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – lodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM EN 29408-1993 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1991)
  • ONORM EN 25814-1993 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)
  • ONORM DIN 10321-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • ONORM DIN 10317-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ONORM S 7011-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Magnesiumsalzen (Bittersalz)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GB/T 15455-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 12157-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB 11913-1989 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels elektrochemischer Sondenmethode
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB 19108-2003 Peressigsäurelösung – Bestimmung des Peressigsäuregehalts
  • GB/T 18174-2000 Gummi-Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 2381-1994 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Farbstoffen
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 13176.3-1991 Waschpulver – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 43108-2023 Bestimmung der Löslichkeit von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln durch gravimetrische und photometrische Methoden
  • GB/T 11989-2008 Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen in Leichtöl
  • GB/T 23991-2009 Bestimmung des Gehalts an löslichen Schadstoffen in Beschichtungen
  • GB/T 19276.1-2003 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

CU-NC, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • NC 84-10-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Gehalts an gelösten Gesamtfeststoffen

NL-NEN, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • NEN-ISO 5813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse
  • NEN 6654-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sulfat durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN-ISO 5814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)
  • NEN 6495-1984 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ozongehalts
  • NEN 6651-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Chlorid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 5937-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts
  • NEN 5435-1993 Verbrennungsprodukte fester mineralischer Brennstoffe. Bestimmung des Glasgehalts von Brennstaubasche, definiert als löslicher Anteil in Kalilauge
  • NEN 6490-1982 Wasser – lodometrische Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Winkler
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser

Lithuanian Standards Office , Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • LST EN 25813-1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • LST EN 15477-2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • LST EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • LST ISO 5317:2005 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 5317:1983)
  • LST EN 13577-2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser

AENOR, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • UNE-EN 25813:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GELÖSTEM SAUERSTOFF. IODOMETRISCHE METHODE. (ISO 5813:1983).
  • UNE 37219:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN STOFFEN.
  • UNE 40209:1973 VERFAHREN ZUR FARBIMETRISCHEN BESTIMMUNG DES GEHALTS IN HIDROLISIERTER WOLLE „CISTIN + CISTEIN“.
  • UNE 37220:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN IN EINEM Salpetersäure-Wasserstoffperoxid-Gemisch unlöslicher Materie.
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE-EN ISO 5814:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • UNE 103205:2006 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE 40241-1:1973 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEHALTS IN CISTEMISCHER SÄURE VON WOLLE, DIE MITTELS ELEKTROPHORESE IN PAPIER UND FARBIMETRIE HYDROLISIERT WIRD.
  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.
  • UNE 55625:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH INSOLUBILISIERUNG

German Institute for Standardization, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DIN EN 25813:1993-01 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode (ISO 5813:1983); Deutsche Fassung EN 25813:1992
  • DIN 53780:2014 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2006 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN ISO 17289:2014-12 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sensormethode (ISO 17289:2014)
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN ISO 14869-2:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN 10768:1989 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Instantkaffee
  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04
  • DIN EN 196-10:2006 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Englische Fassung der DIN EN 196-10:2006-10
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN ISO 17289:2014 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sensormethode (ISO 17289:2014)
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN EN 14048:2003 Verpackung - Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium - Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer; Deutsche Fassung EN 14048:2002
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN ISO 14869-2:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2004
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN 53125:2004 Prüfung von Papier und Pappe – Bestimmung des Chloridgehalts in wässrigen Extrakten
  • DIN ISO 14869-1:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN ISO 14851:2019-07 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2019
  • DIN EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008); Deutsche Fassung EN ISO 4048:2008
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten

Indonesia Standards, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 13-4698-1998 Bestimmung von Mangandioxid (MnO2) in Manganerzproben
  • SNI 06-6989.35-2005 Wasser und Abwasser – Teil 35: Prüfverfahren für den Gehalt an gelöstem Aluminium (Al) mittels Spektrophotometern mit Eriochromcyanin R

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • ASTM D888-03 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5462-93(2001) Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-02 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-13 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-01 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-21 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D513-02 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-11e1 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM UOP730-09 Gesamtsauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM D513-06 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D7677-16(2023) Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D7677-11 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D7677-16 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D6721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D1726-03 Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D1726-11 Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM D8010-15 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM E1644-04 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E1409-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E140-12a Standard-Härte-Umrechnungstabellen für die Metallbeziehung zwischen Brinell-Härte, Vickers-Härte, Rockwell-Härte, Oberflächenhärte, Knoop-Härte, Skleroskop-Härte und Leeb-Härte
  • ASTM E140-12 Standard-Härte-Umrechnungstabellen für die Metallbeziehung zwischen Brinell-Härte, Vickers-Härte, Rockwell-Härte, Oberflächenhärte, Knoop-Härte und Skleroskop-Härte
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration

Professional Standard - Forestry, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

未注明发布机构, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DIN 53780 E:2013-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN ISO 17289 E:2012-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • DIN EN ISO 5814 E:2010-05 Electrochemical probe method for determination of dissolved oxygen in water quality (draft)
  • DIN EN 196-10 E:2015-08 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DIN EN 15477 E:2015-03 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DIN 53125:1985 Testing of paper and board - Determination of chloride content in aqueous extracts
  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)
  • BS 4651-7:1988(1999) Ammoniaklösung – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS ISO 17289:2014 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Optische Sensormethode
  • BS EN ISO 5814:2012 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • BS EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • BS ISO 21436:2020 Zellstoffe. Bestimmung des Ligningehalts. Säurehydrolyse-Methode
  • PD ISO/TS 19407:2015 BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 15/30317857 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN 17181:2019 Schmierstoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus vollständig formulierter Schmierstoffe in einer wässrigen Lösung. Testmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Bestimmung von gelöstem Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • BS EN ISO 14851:2019 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GB/T 12157-2022 Bestimmung des gelösten Sauerstoffs in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 37039-2018 Bestimmung schädlicher Lösungsmittel in Farbstoffprodukten

GOSTR, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GOST R 58797-2020 Wasser in Flaschen trinken. Bestimmung der Massenkonzentration von gelöstem Sauerstoff. Messverfahren

ANSI - American National Standards Institute, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gelösten Sauerstoffs (DO)

Professional Standard - Petroleum, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode
  • SY/T 0601-1997 Bestimmung von emulgiertem Öl und wasserlöslichem Öl
  • SY/T 0601-2009 Bestimmung von emulgiertem Öl und löslichem Öl in Wasser
  • SY/T 0601-2016 Bestimmung von emulgiertem Öl und gelöstem Öl im produzierten Wasser

RU-GOST R, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils
  • GOST 23260.3-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST R 54036-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien in Kartoffelknollen mittels amperometrischer Methode
  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST R 8.754-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analysatoren für in Wasser gelösten Sauerstoff. Überprüfungsverfahren
  • GOST 29238-1991 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST 30550-1998 Metallisch aus Pulvern. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GOST R 54037-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien durch amperometrische Methode in Gemüse, Obst, Produkten ihrer Verarbeitung, alkoholischen und alkoholfreien Getränken
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST 29208.1-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • GOST R ISO 7513-2012 Instant-Tee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °S)

ZA-SANS, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5623:1972 Bestimmung des Aschegehalts wasserunlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5252:2006 Bestimmung des Vorhandenseins oxidierender Substanzen in chirurgischen Verbänden
  • SANS 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

工业和信息化部, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern
  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung

国家能源局, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren
  • NB/SH/T 0986-2019 Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts in Benzin-, Diesel- und Methanolkraftstoffen – Reduktionscrackenverfahren

Professional Standard - Electricity, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DL/T 2598-2023 Richtlinien für die Online-Messung von gelöstem Sauerstoff niedriger und mittlerer Konzentration in Wasserdampf in Kraftwerken
  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid
  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)

BE-NBN, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • NBN-EN 25814-1992 Wasserqualität. Quantifizierung von gelöstem Sauerstoff. Verfahren für elektrochemische Detektoren (ISO 5814:1990)
  • NBN-EN 25813-1992 Wasserqualität. Quantifizierung von gelöstem Sauerstoff. Verwendung der Jod-metrischen Methode (ISO 5813:1983)
  • NBN T 63-151-1983 Anionische Tenside – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • NBN I-905-1968 Pflanzenöl. Messung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Etheröl
  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN T 03-151-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • EN ISO 7579:1996 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode ISO 7579: 1990
  • EN ISO 14851:2019 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999)
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser

Professional Standard - Agriculture, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • NY/T 1115-2006 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • NY/T 1973-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen und des pH-Werts
  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • NY/T 1205-2006 Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Proteins in Sojabohnen
  • NY/T 1527-2007 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen
  • NY/T 1971-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Huminsäuregehalts
  • NY/T 1972-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Natrium-, Selen- und Siliziumgehalts
  • NY/T 1976-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
  • GB 7459-1987 Bestimmung des in Acetonitril unlöslichen Gehalts in Seife
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NY/T 1974-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts
  • NY/T 2878-2015 Bestimmung des Polyasparaginsäuregehalts in wasserlöslichem Dünger

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • HJ 506-2009 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode

KR-KS, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 14869-2-2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 6839-2003(2023) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS M ISO 7579-2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 17556-2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

YU-JUS, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • JUS H.Z1.135-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS C.T7.221-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts und des Ahiminiums im Natriumhydroxidbad
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS H.B8.289-1983 Düngemittel. Bestimmung des Phosphorgehalts in Wasser. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.291-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Gravimetrische Methode

ES-UNE, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE 103205:2019 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE-EN ISO 14851:2020 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • UNE-EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GJB 1008.1-1990 Testmethoden für Flugtreibstoff zur Bestimmung des Gehalts an ungelöstem Wasser

Professional Standard - Aviation, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • HB 5218.11-1982 Bestimmung von gelöstem Zirkonium in Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5099.5-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumhydroxidgehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5109.9-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.17-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Salpetersäuregehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.1-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode

Professional Standard - Ocean, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

农业农村部, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • NY/T 1973-2021 Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts und des pH-Werts wasserlöslicher Düngemittel
  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode
  • NY/T 3175-2017 Bestimmung des Chitosangehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3174-2017 Bestimmung des Alginsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3039-2016 Bestimmung des Polyglutaminsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln

AR-IRAM, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse
  • IRAM 6585-1956 So messen Sie die Menge des in Tetrachlorkohlenstoff gelösten Bitumens

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

PT-IPQ, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • NP 1264-1976 Würze. Messung der wasserunlöslichen grauen Substanz
  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • E 175-1965 Schwarzes Pigment. Messung unlöslicher Bestandteile und des Kohlenstoffgehalts in Pigmenten
  • NP 1323-1976 Natriumtripolyphosphat wird in der Industrie verwendet. Messung der Nichtlöslichkeit in Wasser
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser
  • NP 207-1980 Savons Bestimmung der in Ethanol unlöslichen Substanz. Methode der Gravitation.
  • NP 206-1988 Seifen Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile. Gravimetrische Methode
  • NP 206-1980 Seife. Messung nicht gelöster Stoffe im Wasser mittels Gravimetrie

API - American Petroleum Institute, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • API PUBL 4531-1991 Chemisches Schicksal und Einfluss von Oxygenaten im Grundwasser: Löslichkeit von BTEX aus Benzin-Sauerstoff-Mischungen

CZ-CSN, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • CSN 83 0530 Cast.11-1978 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • CSN 83 0520 Cast.3-1975 Hysikochemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • CSN 65 1042-1980 Aluminium Oxid. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • CSN 67 0542-1974 Bestimmung der wasserlöslichen Menge an Mattei. Kaltextraktionsverfahren für Pigmente
  • CSN 80 0623-1967 Bestimmung des Gehalts an ethyletherlöslichen Zusatzstoffen in Textilien mit Wollfasern
  • CSN 44 1384-1978 Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts in Koks

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • PD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PREN 15477-2015 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN ISO 8968-2:2001 Milk - Determination of Nitrogen Content - Part 2: Block-Digestion Method (Macro Method)
  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • SN/T 2081-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) mit Mikrowellenauflösung
  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserlöslichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie

Professional Standard - Energy, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl

PH-BPS, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

Professional Standard - Building Materials, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

TH-TISI, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • TIS 1766-1999 Anionische Tenside. Bestimmung der Löslichkeit in Wasser

Professional Standard - Electron, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • HG/T 4542-2013 Zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Polyepoxysuecinsäure
  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert, Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2956.6-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden – Volumetrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

Professional Standard - Light Industry, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • QB/T 3752-1999 Bestimmung des in Ethanol unlöslichen Gehalts in Seife

TR-TSE, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ

海关总署, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • HS/T 53-2016 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts in vanadiumhaltigen Rückständen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode
  • YB/T 5038-2012 Molybdänoxid.Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • GPA TP-9-1982 Wassergehalt und Löslichkeit von CO2 im Gleichgewicht mit DEG-Wasser- und TEG-Wasserlösungen bei realisierbaren Absorptionsbedingungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

IT-UNI, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • UNI 6025-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Unlöslichkeit in Wasser bei 50°C
  • UNI ISO 21436:2021 Zellstoffe – Bestimmung des Ligningehalts – Säurehydrolyseverfahren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

国家安全生产监督管理总局, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • YS/T 715.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 5: Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts. Gravimetrische Analyse

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • ANSI IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) – Abwässer – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gelösten Sauerstoffs (DO). Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI PH4.40-1984

IN-BIS, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser

  • IS 13859-1993 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C)

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmen Sie den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten