ZH

EN

KR

JP

ES

RU

regelmäßige pe

Für die regelmäßige pe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst regelmäßige pe die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Rohrteile und Rohre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zahnheilkunde, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Netzwerk, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Telekommunikationssystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Milch und Milchprodukte, Abfall, Plastik, Einrichtungen im Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Isolierflüssigkeit, Verschluss, Zeichensymbol, Elektrotechnik umfassend, Stahlprodukte, Kraftwerk umfassend, Kohle, Gebäudeschutz, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), nichtmetallische Mineralien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi, Isoliermaterialien, Widerstand, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Bauteile, technische Zeichnung, Zahnräder und Getriebe, Schneidewerkzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Unterhaltungsausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farbcodierung, schwarzes Metall, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Flüssigkeitsspeichergerät, Tee, Kaffee, Kakao, Ventil, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Technische Produktdokumentation, Kraftstoff.


AT-ON, regelmäßige pe

  • ONORM E 6513-1995 Biegsame Kabelschutzschläuche mit Muffenende aus PE-LD, weiß, normal. Leistungsschläuche sind verzinkt, mit Manschetten und PE-LD, lang, Typ normal
  • ONORM E 6517-1997 Elektroinstallationsmaterial - Starre und biegsame mehrwandige Kabelschutzschläuche mit Muffe, aus PE-HD, mit strukturierter Wandung und glattem Rohr innen, normale Leistung
  • ONORM B 5172-2000 Rohre aus Polyethylen hoher Dichte (PE 80, PE 100) für Wasserleitungen – Abmessungen, Anforderungen, Prüfungen, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM E 6517/AC1-2000 Elektroinstallationsmaterial - Starre und biegsame mehrwandige Kabelschutzschläuche mit Muffe, aus PE-HD, mit strukturierter Wandung und glatter Rohrinnenseite, normale Leistung (Berichtigung)
  • OENORM EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • ONORM B 5192-2001 Erdverlegte Rohre, Verbindungen und Formstücke aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für den Transport gasförmiger Brennstoffe – Materialien, Abmessungen, technische Lieferbedingungen, Prüfungen und Konformitätskennzeichnung

Association Francaise de Normalisation, regelmäßige pe

  • XP T54-990:2018 Rohre und Leitungen aus Polyethylen (PE) – Bestimmung des Widerstands gegen die Entstehung und Ausbreitung von Rissen auf zylindrischen Stangen, die eine Ladungskonstante mit sich bringen (NCBT)
  • NF T54-946*NF EN ISO 15494:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • P05-100:1991 Normaler Gebrauch für ein Wohnhaus.
  • NF T54-946:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und die s
  • NF T54-946/A1*NF EN ISO 15494/A1:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • NF T54-192:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • NF T54-192:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • NF S91-162-1*NF EN ISO 16202-1:2020 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien
  • NF S91-162-2*NF EN ISO 16202-2:2020 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 2: Entwicklungsanomalien der Zähne
  • NF V04-204:2004 Milch - Dichtebestimmung (Routinemethode)
  • NF V04-204:1969 Milch. Bestimmung der Dichte (Routinemethode).
  • NF EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • NF T54-404*NF EN ISO 14632:2021 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T54-404:1999 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD). Anforderungen und Testmethoden.
  • NF EN 12842:2012 Formstücke aus duktilem Gusseisen für PVC-U- oder PE-Rohrleitungssysteme – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T76-125:1986 Klebstoffe. Konventionelle Bestimmung der Abbindestärke.
  • NF A02-015:1979 Eisen und Stahl. Konventionelle Identifizierung von Stählen anhand der Farben.
  • NF T50-803:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten.
  • NF T50-803*NF EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • NF V03-363:1970 Kakaobohnen. Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF V04-350:1985 Getrocknete Milch. Bestimmung der titrierbaren Säure (Routinemethode).

American Society for Testing and Materials (ASTM), regelmäßige pe

  • ASTM F1282-17 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-03e1 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-03 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-02e1 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-02e2 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-00 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-01 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-01a Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-10 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM F1282-06 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM D3261-10 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-16 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-15 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-12 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-12e1 Standardspezifikation für Stumpfschmelzverfahren aus Polyethylen 40;PE41; Kunststoffbeschläge für Polyethylen 40;PE41; Kunststoffrohre und -schläuche
  • ASTM D2737-12a Standardspezifikation für Kunststoffschläuche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM F3378/F3378M-22 Standardspezifikation für Rohre aus vernetzbarem Polyethylen (CX-PE).
  • ASTM F1533-20 Standardspezifikation für die Auskleidung aus verformtem Polyethylen (PE).
  • ASTM F2435-05 Standardspezifikation für Wellrohre aus stahlverstärktem Polyethylen (PE).
  • ASTM F2435-07 Standardspezifikation für Wellrohre aus stahlverstärktem Polyethylen (PE).
  • ASTM F2435-15 Standardspezifikation für Wellrohre aus stahlverstärktem Polyethylen (PE).
  • ASTM F2619/F2619M-19 Standardspezifikation für Leitungsrohre aus Polyethylen hoher Dichte (PE).
  • ASTM F2619/F2619M-11 Standardspezifikation für Leitungsrohre aus Polyethylen hoher Dichte (PE).
  • ASTM F2619/F2619M-20 Standardspezifikation für Leitungsrohre aus Polyethylen hoher Dichte (PE).
  • ASTM F2206-19 Standardspezifikation für gefertigte Formstücke aus stumpf verschmolzenem Polyethylen (PE)
  • ASTM F3506-21 Standardspezifikation für Standardspezifikation für Polyethylen mit erhöhter Temperatur/Aluminium/Polyethylen mit erhöhter Temperatur (PE-RT/AL/PE-RT) Verbunddruckrohr basierend auf dem Innendurchmesser (ID) zur Verwendung in Klimaanlagen und Kühlanlagen
  • ASTM F3506-21e1 Standardspezifikation für Standardspezifikation für Polyethylen mit erhöhter Temperatur/Aluminium/Polyethylen mit erhöhter Temperatur (PE-RT/AL/PE-RT) Verbunddruckrohr basierend auf dem Innendurchmesser (I
  • ASTM F1563-01(2019) Standardspezifikation für Werkzeuge zum Abquetschen von Gasrohren oder Schläuchen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM F3525/F3525M-21 Standardspezifikation gefertigte Fittings aus vernetzbarem Polyethylen (CX-PE)
  • ASTM F2435-12 Standardspezifikation für Wellrohre aus stahlverstärktem Polyethylen (PE).
  • ASTM F498-12 Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM F714-06a Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-10 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-08 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-13(2019) Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F2922-12e1 Standardspezifikation für Regenwassersammelkammern aus Polyethylen (PE) mit gewellter Wand
  • ASTM F2922-13 Standardspezifikation für Polyethylen lpar;PErpar; Regenwassersammelkammern aus Wellblech
  • ASTM F2922-13e1 Standardspezifikation für Regenwassersammelkammern aus Polyethylen (PE) mit gewellter Wand
  • ASTM F2206-14 Standardspezifikation für gefertigte Formstücke aus stumpf verschmolzenem Polyethylen (PE)
  • ASTM F2922-13(2018) Standardspezifikation für Regenwassersammelkammern aus Polyethylen (PE) mit gewellter Wand
  • ASTM F1563-23 Standardspezifikation für Werkzeuge zum Abquetschen von Gasrohren oder Schläuchen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D797-82 Testmethode für Gummieigenschaft – E-Modul bei normalen und subnormalen Temperaturen
  • ASTM F3536-22 Standardspezifikation für mechanische PE- und PP-Fittings zur Verwendung an Rohren oder Schläuchen aus Polyethylen (PE) oder vernetztem Polyethylen (PEX) mit NPS 3 oder kleiner
  • ASTM F2623-14 Standardspezifikation für SDR 9-Schläuche aus Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ASTM D1082-17 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM F3123-18 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) mit metrischem Außendurchmesser (DR-PN)
  • ASTM D2239-01 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM D2239-99 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM F714-21a Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2239-21 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM F714-01 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-00 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2513-11a Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2513-11c Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2239-12 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM F3123-18a Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) mit metrischem Außendurchmesser (DR-PN)
  • ASTM F3123-15a Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) mit metrischem Außendurchmesser (DR-PN)
  • ASTM F3123-15 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) mit metrischem Außendurchmesser (DR-PN)
  • ASTM F3123-22 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) mit metrischem Außendurchmesser (DR-PN)
  • ASTM F3123-16 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) mit metrischem Außendurchmesser (DR-PN)
  • ASTM F714-22 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2609-14 Standardspezifikation für Kunststoff-Einsatzstücke für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2609-15 Standardspezifikation für Kunststoff-Einsatzstücke für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2609-21 Standardspezifikation für Kunststoff-Einsatzstücke für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE).
  • ASTM F714-21 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2239-12a Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM D2149-13 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM F498-77(2006) Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM F498-77(1998) Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM F498-19 Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM D3035-06 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM D2239-12a(2020) Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM F2623-23 Standardspezifikation für Polyethylen-Systeme mit erhöhter Temperatur (PE-RT) für Nichttrinkwasseranwendungen
  • ASTM F714-06 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2513-09a Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2513-12ae1 Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM F2623-22 Standardspezifikation für Polyethylen-Systeme mit erhöhter Temperatur (PE-RT) für Nichttrinkwasseranwendungen
  • ASTM D2513-13 Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D150-87 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM F2263-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylen 40;PE41; Rohr zu chloriertem Wasser
  • ASTM D3035-14a Standardspezifikation für Polyethylen 40;PE41; Kunststoffrohr 40;DR-PR41; Basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM F714-05 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-03 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2513-18a Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2513-16 Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2513-11b Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM F667-12 Standardspezifikation für 3 bis 24 Zoll gewellte Polyethylenrohre und Formstücke
  • ASTM D2513-19 Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM F1563-01(2011) Standardspezifikation für Werkzeuge zum Abquetschen von Gasrohren oder Schläuchen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2513-18 Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2513-20 Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2513-16a Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3035-22 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM D2239-22 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM D2513-14e1 Standardspezifikation für Polyethylen 40;PE41; Gasdruckrohre, Schläuche und Armaturen
  • ASTM D3035-21 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM F2623-07 Standardspezifikation für SDR 9-Schläuche aus Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ASTM D3035-12e1 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM D3035-12 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM D3035-12e2 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM D3035-14 Standardspezifikation für Polyethylen 40;PE41; Kunststoffrohr 40;DR-PR41; Basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM D3035-15 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ASTM D3035-08 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser

Association of German Mechanical Engineers, regelmäßige pe

  • DVS 2207-1 Beiblatt 1-2000 Schweißen von Thermoplasten - Elektrofusionsschweißen von Rohren aus PE-X mit Rohrleitungskomponenten aus PE-HD
  • DVS 2207-1 Beiblatt 1-1999 Schweißen von Thermoplasten Elektrofusionsschweißen von PE-X-Rohren und PE-HD-Rohrteilen
  • DVS 2207-1 Beiblatt 1-2005 Schweißen von Thermoplasten – Heizwerkzeugschweißen von Rohren aus PE-Xa mit Rohrleitungskomponenten aus PE-HD
  • DVS 2226-3-1997 Prüfung der Verklebungen an PE-Linern – Schältest
  • VDI 3986-2000 Ermittlung der Wirkungsgrade konventioneller Kraftwerke
  • VDI 3986-2014 Ermittlung der Wirkungsgrade konventioneller Kraftwerke
  • DVS 2207-5 Beiblatt 1-1996 Schweißen von Thermoplasten - Schweißen von PE-Buchsen - Armaturen und Absperrventile
  • DVS 2207-5 Beiblatt 1-1997 Schweißen von Thermoplasten - Schweißen von PE-Mantelrohren - Armaturen und Absperrventilen
  • DVS 2207-5-1993 Schweißen von Thermoplasten - Schweißen von PE-Mantelrohren - Rohre und rohrförmige Bauteile
  • DVS 2215-2-1996 „Heizplattenschweißen von Formteilen aus Polyolefinen (PE, PP) in Großserie“
  • DVS 2207-5-1992 Schweißen von Thermoplasten; Schweißen von PE-Manschetten; Rohre und Rohrteile
  • DVS 2215-2-1995 Heizelementschweißen für die Massenproduktion von Formteilen aus Polyolefin (PE, PP).
  • DVS 2207-14-2009 Schweißen von Thermoplasten – Falzschweißen von Platten aus PP und PE mit beheiztem Werkzeug
  • DVS 2207-14-2008 Schweißen von Heizelementen aus Thermoplasten. Biegeschweißen von PP- und PE-Platten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 19-2008 Berechnete thermische Alterungsgrenzen von PE für Behälter und Geräte aus Thermoplasten

American National Standards Institute (ANSI), regelmäßige pe

  • ANSI/ASTM D2737a:2012 Spezifikation für Kunststoffschläuche aus Polyethylen (PE).
  • ANSI/ASTM D2737:2021 Standardspezifikation für Kunststoffschläuche aus Polyethylen (PE).
  • ANSI/ASTM F714:2013 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFROHRE AUS POLYETHYLEN (PE) (DR-PR) BASIEREND AUF DEM AUSSENDURCHMESSER
  • ANSI/ASTM D2513:2020 Standardspezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyethylen (PE).
  • ANSI/ASTM F714:2021 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ANSI/ASTM D2239a:2012 Spezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf dem kontrollierten Innendurchmesser
  • ANSI/ASTM D150:2018 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ANSI/ASTM E178:2021 Standardpraxis für den Umgang mit Outlying-Beobachtungen
  • ANSI/ASTM F3506:2021 Standardspezifikation für Standardspezifikation für Polyethylen mit erhöhter Temperatur/Aluminium/Polyethylen mit erhöhter Temperatur (PE-RT/AL/PE-RT) Verbunddruckrohr basierend auf dem Innendurchmesser (ID) zur Verwendung in Klimaanlagen und Kühlleitungen S
  • ANSI/ASTM D2609:2021 Standardspezifikation für Kunststoff-Einsatzstücke für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE).
  • ANSI X3.39-1986 Informationssysteme – Bespieltes Magnetband für den Informationsaustausch (1600 cpi, phasenkodiert)
  • ANSI/ASTM D2239:2021 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SIDR-PR) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ANSI/ASTM D3035:2021 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (DR-PR) basierend auf dem kontrollierten Außendurchmesser
  • ANSI/ASTM F2263:2007 Testmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Rohren aus Polyethylen (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ANSI/ASTM F2263:2014 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser

German Institute for Standardization, regelmäßige pe

  • DIN 16842:2022 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16842:2022-03 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 16842 (2013-05).
  • DIN 16842:2013-05 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Wird durch DIN 16842 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 15494:2019 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • DIN EN ISO 15494:2021-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und t. ..
  • DIN 16842:2023-10 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 15494:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybutylen (PB), Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – Spezifikationen für Komponenten und das System; Metrische Reihe (ISO 15494:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15494:2003
  • DIN EN 15344:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15344:2008-02
  • DIN EN 15344:2021-07 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15344:2021
  • DIN EN 15344:2020 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Deutsche und englische Version prEN 15344:2020
  • DIN 16895:2011 Rohre aus vernetztem Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Abmessungen
  • DIN EN ISO 14632:1999 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14632:1998); Deutsche Fassung EN ISO 14632:1998
  • DIN EN ISO 15494:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • DIN EN 10284:2022 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE); Deutsche und englische Version prEN 10284:2022
  • DIN EN 10284:2000-08 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE); Deutsche Fassung EN 10284:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 10284 (2022-05) ersetzt.
  • DIN EN 10284:2022-05 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE); Deutsche und englische Fassung prEN 10284:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10284 (2000-08).
  • DIN EN 10284:2024-01 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE); Deutsche und englische Fassung prEN 10284:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10284 (2000-08).
  • DIN EN 10284:2000 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE); Deutsche Fassung EN 10284:2000
  • DIN EN ISO 15494:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und

International Telecommunication Union (ITU), regelmäßige pe

  • ITU-T Q.3303.1-2007 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 – Protokoll an der Schnittstelle zwischen einer Policy Decision Physical Entity (PD-PE) und einer Policy Enforcement Physical Entity (PE-PE): COPS Alternative Study Group 11
  • ITU-T Q.3303.0-2007 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 Protokolle an der Rw-Schnittstelle zwischen einer physischen Einheit zur Richtlinienentscheidung (PD-PE) und einer physischen Einheit zur Richtliniendurchsetzung (PE-PE): Übersicht Studiengruppe 11
  • ITU-T Q.3303.3-2008 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 Protokolle an der Rw-Schnittstelle zwischen einer physischen Einheit zur Richtlinienentscheidung (PD-PE) und einer physischen Einheit zur Richtliniendurchsetzung (PE-PE): Diameter Study Group 11
  • ITU-T Q.3303.2-2007 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 Protokoll an der Schnittstelle zwischen einer Policy Decision Physical Entity (PD-PE) und einer Policy Enforcement Physical Entity (PE-PE) (Rw-Schnittstelle): H.248 Alternative Study Group 11
  • ITU-T Q.3303.3-2013 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 – Protokolle an der Rw-Schnittstelle zwischen einer physischen Einheit zur Richtlinienentscheidung (PD-PE) und einer physischen Einheit zur Richtliniendurchsetzung (PE-PE): Durchmesserprofil Version 3 (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Q.3303.1-2012 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 – Protokoll an der Schnittstelle zwischen einer Policy Decision Physical Entity (PD-PE) und einer Policy Enforcement Physical Entity (PE-PE): COPS Alternative Version 2 (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Q.3303.1 CORR 1-2014 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 – Protokoll an der Schnittstelle zwischen einer Policy Decision Physical Entity (PD-PE) und einer Policy Enforcement Physical Entity (PE-PE): COPS Alternative Version 2; Korrekturen zu Anhang A
  • ITU-T Q.3303.3-2012 (Vorveröffentlichtes) Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 Protokolle an der Rw-Schnittstelle zwischen einer physischen Einheit zur Richtlinienentscheidung (PD-PE) und einer physischen Einheit zur Richtliniendurchsetzung (PE-PE): Durchmesserprofil Version 2
  • ITU-T Q.3303.2-2014 Ressourcenkontrollprotokoll Nr. 3 – Protokoll an der Schnittstelle zwischen einer physischen Einheit zur Richtlinienentscheidung (PD-PE) und einer physischen Einheit zur Richtliniendurchsetzung (PE-PE) (Rw-Schnittstelle): ITU-T H.248 alternative Version 2
  • ITU-T X.1520-2014 Häufige Schwachstellen und Risiken
  • ITU-T Q.155-1989 Analyse digitaler Informationen für das Routing – Spezifikationen der Signalisierungssysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T SERIE E.300 SUPP 4 FRENCH-1988 Behandlung von Anrufen, die als abnormal beendet gelten
  • ITU-T SERIE E.300 SUPP 4 SPANISH-1988 Behandlung von Anrufen, die als abnormal beendet gelten
  • ITU-T SERIES E.300 SUPP 4-1988 Behandlung von Anrufen, die als abnormal beendet gelten
  • ITU-T Q.118-1997 Abnormale Bedingungen – Besondere Freigabevereinbarungen – Serie Q: Schalt- und Signalklauseln, die auf ITU-T-Standardsysteme anwendbar sind – Abnormale Bedingungen-Studiengruppe 11; 8 Seiten
  • ITU-T Q.107 BIS-1993 Analyse weitergeleiteter Adressinformationen für das Routing – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Klauseln, die auf ITU-T-Standardsysteme anwendbar sind (Studiengruppe XI) 8 Seiten
  • ITU-T Q.118 BIS-1988 Anzeige von Überlastungszuständen an Transitbörsen
  • ITU-T E.300 SUPP 4-1988 Behandlung von Anrufen, die als abnormal beendet gelten
  • ITU-T X.1525-2015 Gemeinsames Schwächenbewertungssystem (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Q.476-1989 Signalisierungsverfahren – Abnormale Freigabe ausgehender und eingehender R2-Register – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.460-1988 Normale Anrufaufbauverfahren für internationales Arbeiten
  • ITU-T I.220 FRENCH-1988 GEMEINSAME DYNAMISCHE BESCHREIBUNG GRUNDLEGENDER TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE
  • ITU-T I.220 SPANISH-1988 GEMEINSAME DYNAMISCHE BESCHREIBUNG GRUNDLEGENDER TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE

British Standards Institution (BSI), regelmäßige pe

  • BS EN ISO 16202-2:2020 Zahnheilkunde. Nomenklatur oraler Anomalien – Entwicklungsanomalien der Zähne
  • BS ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • 14/30298254 DC BS EN 12106. Kunststoffrohrleitungssysteme. Rohre aus Polyethylen (PE) und vernetztem Polyethylen (PE-X). Prüfverfahren für den Widerstand gegen Innendruck nach Anwendung des Abquetschverfahrens
  • BS EN 15344:2021 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN ISO 14632:1999 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 10245-3:2011 Stahldraht und Drahtprodukte. Organische Beschichtungen auf Stahldraht. PE-beschichteter Draht
  • BS EN 10245-3:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Organische Beschichtungen auf Stahldraht – PE-beschichteter Draht
  • BS EN 15344:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN 15344:2008 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN ISO 2203:1997 Technische Zeichnung. Konventionelle Darstellung von Zahnrädern
  • BS EN 12201-5:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Polyethylen (PE) – Zweckmäßigkeit des Systems
  • BS EN 10284:2000 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE).
  • 20/30409101 DC BS EN 15344. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS ISO 8779:2010+A1:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus Polyethylen (PE) für die Bewässerung. Spezifikationen
  • BS ISO 8779:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus Polyethylen (PE) für die Bewässerung. Spezifikationen
  • BS ISO 765:2016 Es wird davon ausgegangen, dass für Pestizide keine gebräuchlichen Namen erforderlich sind
  • PD IEC/TR 62390:2005 Gemeinsames Automatisierungsgerät. Profilrichtlinie
  • DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente

International Organization for Standardization (ISO), regelmäßige pe

  • ISO 4437-5:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO 15494:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 4440:1980 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE); Bestimmung der Schmelzflussrate
  • ISO 3607:1977 Rohre aus Polyethylen (PE); Toleranzen bei Außendurchmessern und Wandstärken
  • ISO 15494:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – Spezifikationen für Komponenten und Systeme; Metrische Reihe
  • ISO 16202-1:2019 Zahnheilkunde – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien
  • ISO 15494:2015/Amd 1:2020 Kunststoffrohrsysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – M
  • ISO 8796:2004 Rohre aus Polyethylen PE 32 und PE 40 für Bewässerungsanschlüsse – Anfälligkeit gegenüber umgebungsbedingter Spannungsrissbildung durch Einsteckverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • ISO 14632:1998 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/R 226:1961 Normale Konturen gleicher Lautstärke für reine Töne und normale Hörschwelle unter Freifeld-Hörbedingungen
  • ISO 2446:1976 Milch; Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • ISO 1447:1978 Grüner Kaffee; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • ISO 18263-2:2015 Kunststoffe – Mischungen aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE)-Rezyklat aus PP und PE für flexible und starre Verbraucherverpackungen – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 2291:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument

(U.S.) Plastic Pipe Association, regelmäßige pe

  • PPI TR-48-2014 R-Wert und Wärmeleitfähigkeit von PEX und PE-RT
  • PPI TN-43-2014 Kategorisierung von PE-Verbindungen für Trinkwasseranwendungen
  • PPI MS-6-2009 Modellspezifikation und Checkliste für Rohre aus Polyethylen (PE) für die Sliplining von Abwasserkanälen
  • PPI G1-1995 Leitlinien und Empfehlungen zur Verwendung von Polyethylen (PE)-Rohren für die Sliplining von Abwasserkanälen
  • PPI GUIDANCE-1995 Leitlinien und Empfehlungen zur Verwendung von Polyethylen (PE)-Rohren für die Sliplining von Abwasserkanälen
  • PPI TN-28-2014 Leitfaden zu Unterschieden in der Druckbewertung von PE-Wasserrohren unter Verwendung der ASTM/PPI- und ISO-Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), regelmäßige pe

  • KS M 3514-2020 Rohre aus Polyethylen (PE) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • KS M 3001-2001(2016) Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS M 3001-1986 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS W ISO 9199:2007 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 ℃, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 ℃1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS M ISO 10933-2009(2019) Ventile aus Polyethylen (PE) für Gasverteilungssysteme
  • KS M ISO 8779-2013(2018) Rohre aus Polyethylen (PE) für Bewässerungsanschlüsse – Spezifikationen
  • KS M 3514-2016 Rohre aus Polyethylen (PE) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • KS P ISO 16202-1:2021 Zahnheilkunde – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien
  • KS P ISO 16202-2:2021 Zahnheilkunde – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 2: Entwicklungsanomalien der Zähne
  • KS C 2135-1996(2021) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS D 3507-2019 Kohlenstoffstahlrohre für normale Rohrleitungen
  • KS M 3086-1995 Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyethylen (PE) zur Verwendung in Gasrohren und Formstücken
  • KS C 2136-1996(2016) Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS B 3342-1997(2012) Handgewindebohrer für einheitliches Grobgewinde
  • KS B ISO 2203-2014(2019) Technische Zeichnungen – Konventionelle Darstellung von Zahnrädern
  • KS V ISO 17907:2019 Einpunkt-Anlegestellen für konventionelle Tanker
  • KS B 3342-1985 Handgewindebohrer für einheitliches Grobgewinde
  • KS M ISO TR 10837:2012 Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyethylen (PE) zur Verwendung in Gasrohren und Formstücken
  • KS M 3086-1995(1999) BESTIMMUNG DER THERMISCHEN STABILITÄT VON POLYETHYLEN (PE) ZUR VERWENDUNG IN GASLEITUNGEN UND ARMATUREN
  • KS M 1071-9-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS H ISO 2446:2006 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 2446:2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS C 2136-1996(2021) Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS H ISO 6092:2006 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode)

BE-NBN, regelmäßige pe

FI-SFS, regelmäßige pe

  • SFS 5012-1988 Fernkommunikationskabel. Schaum-PE-isolierte und PE-umhüllte, mit Vaseline beschichtete Erd- und Kanaldrähte VMOHBU
  • SFS 5013-1988 Fernkommunikationskabel. Schaum-PE-isolierte und PE-ummantelte Runddrähte, beschichtet mit Vaselineöl, armierte Erdungsdrähte und Rillendrähte VMOPU
  • SFS 2777-1972 Häufig verwendete Leuchtstofflampen
  • SFS 2549-1982 Frachtversicherung. Übernimmt normalerweise die Identifizierung

European Committee for Standardization (CEN), regelmäßige pe

  • EN ISO 15494:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • EN ISO 16202-1:2020 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien (ISO 16202-1:2019)
  • EN 15344:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • EN 10245-3:2011 Stahldraht und Drahtprodukte – Organische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 3: PE-beschichteter Draht
  • EN 16603-35:2014 Raumfahrttechnik – Allgemeine Anforderungen an den Antrieb
  • EN 16603-32:2014 Raumfahrttechnik – Strukturelle allgemeine Anforderungen
  • EN 4309:2016 Luft- und Raumfahrt - Muttern@ Sechskant@ selbstsichernd durch Kunststoffring@ normale Höhe@ normale Schlüsselweite@ aus legiertem Stahl@ kadmiert - Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 120 ��
  • EN 12449:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Rohre für allgemeine Zwecke
  • EN 16603-31:2014 Raumfahrttechnik – Allgemeine Anforderungen an die Wärmekontrolle

CH-SNV, regelmäßige pe

  • SN EN ISO 15494/A1:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • SN EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • SEV 4006-1962 PE-Gewinde für Schraubsicherungen bis 60 A
  • SN EN ISO 16202-1:2021 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien (ISO 16202-1:2019)

IT-UNI, regelmäßige pe

  • UNI EN ISO 15494:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • UNI 1519-1974 Allgemeine Konstruktion von Stahlseilen
  • UNI EN ISO 16202-2:2021 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 2: Entwicklungsanomalien der Zähne
  • UNI 5582-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Gewichtsverlust bei 300℃ (normale Luftfeuchtigkeit)
  • UNI EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNI EN ISO 16202-1:2021 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien
  • UNI 3978-1986 Technische Zeichnungen. Allgemeine Darstellung von Threads
  • UNI 7844-1978 Bestimmung der elastischen Konstante K der Zugprüfmaschine

Lithuanian Standards Office , regelmäßige pe

  • LST EN ISO 15494/A1:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • LST EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN 15344-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN ISO 16202-1:2020 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien (ISO 16202-1:2019)
  • LST EN 10284-2003 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE).

ZA-SANS, regelmäßige pe

  • SANS 674:2008 Stahlverstärkte, spiralförmig gewickelte PE-Entwässerungs- und Abwasserrohre
  • SANS 6095:2009 Stockheilmittel – Wirksamkeit von Chemikalien gegen erwachsene Zecken

Standard Association of Australia (SAA), regelmäßige pe

  • AS/NZS 4130:2018 Rohre aus Polyethylen (PE) für Druckanwendungen
  • AS/NZS 4130:2009 Rohr aus Polyethylen (PE) für Druckanwendungen
  • AS 2492:1994 Rohr aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 4131:2010 Polyethylen (PE)-Compounds für Druckrohre und Formstücke
  • AS 1851:2012 Regelmäßige Wartung von Brandschutzsystemen und -geräten
  • AS/NZS 4129/AMD 1:2001 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 4129:2000 Formstücke für Polyethylenrohre (PE) für Druckanwendungen
  • AS/NZS 4129/AMD 3:2005 Änderung Nr. 3 zu AS/NZS 4129-2000 Formstücke für Polyethylenrohre (PE) für Druckanwendungen

IN-BIS, regelmäßige pe

  • IS 11663-1986 Konventionelle Darstellung gemeinsamer Merkmale und Materialien in technischen Zeichnungen
  • IS 8900-1978 Kriterien für die Ablehnung abnormaler Beobachtungen
  • IS 10579-1983 Spezifikation für die Isolierung und Ummantelung von Telekommunikationskabeln aus Polyethylen (PE).
  • IS 3733-1966 Allgemeine Kennzeichnungen für Schiffslüftungssysteme

Defense Logistics Agency, regelmäßige pe

CZ-CSN, regelmäßige pe

CU-NC, regelmäßige pe

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), regelmäßige pe

AENOR, regelmäßige pe

  • UNE 1062:1952 KONVENTIONELLE SYMBOLE FÜR ROHRE.
  • UNE-EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE 27952:1977 KONVENTIONELLE SCHILDER FÜR ROHRLEITUNGSPLÄNE AN BORD.
  • UNE-ISO 226:2013 Akustik – Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • UNE 53275:2014 Kunststoffe. Spezifikationen und Prüfmethoden für PE-Schrumpffolien und deren Copolymere.
  • UNE-EN 10284:2000 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE).

ES-AENOR, regelmäßige pe

  • UNE 1 062 Allgemeine Symbole für Rohre
  • UNE 21-317-1989 Messung der Dielektrizitätskonstante von Isolierflüssigkeiten, des Isolationsverlusts (tg5) und des spezifischen Widerstands (DC)
  • UNE 41 002 Die gebräuchlichste Klassifizierung von hydraulischem Beton
  • UNE 21-151-1986 Säulenschutz aus Holz. Das am häufigsten verwendete Konservierungsmittel ist Salz

Danish Standards Foundation, regelmäßige pe

  • DS/EN ISO 15494:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • DS/ISO 4440:1988 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE). Bestimmung der Schmelzflussrate
  • DS/EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/EN 15344:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/ISO 14632:2021 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 28 343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS 1048:2000 Normales Mauerwerk und modulare Koordination
  • DS/EN ISO 2203:1998 Technische Zeichnungen - Konventionelle Darstellung von Zahnrädern
  • DS/EN ISO 14632:2021 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14632:2021)
  • DS/EN 10284:2001 Formteile aus Temperguss mit Klemmenden für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE).
  • DS/ISO 3663:1988 Druckrohre und Formstücke aus Polyethylen (PE), metrische Serie. Abmessungen der Flansche

IX-UIC, regelmäßige pe

  • UIC O 502-1-2009 Außergewöhnliche Sendungen – Vorschriften über die Vorbereitung und Verwaltung von außergewöhnlichen Sendungen

NL-NEN, regelmäßige pe

  • NEN 3365-1969 Kanister aus PE für Benzin, 5 I
  • NEN 6902-1986 Außenbeschichtung von erdverlegten Stahlrohren und Formstücken mit PE
  • NEN 1092-1984 Sicherheitsanforderungen für Gasrohrleitungen aus Polyethylen (PE), die bei Betriebsdrücken über 1 bar betrieben werden

ANSI - American National Standards Institute, regelmäßige pe

  • X3.39-1973 BEZEICHNETES MAGNETBAND FÜR DEN INFORMATIONSAUSTAUSCH (1600 CPI@PE)

PT-IPQ, regelmäßige pe

  • D H 118-1976 PE-Rohr. Arbeitseigenschaften und -bedingungen in Entwässerungsrohren
  • NP 180-1962 Anomalien und Standardabweichungen des Waldes
  • NP 2108-1985 Häufig verwendete Drahtseile. Akzeptieren Sie die Bedingungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, regelmäßige pe

  • IPC TM-650 2.5.5.2A-1987 Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor von Leiterplattenmaterial – Clip-Methode
  • IPC TM-650 2.5.5A-1975 Dielektrizitätskonstante von gedruckten Verdrahtungsmaterialien
  • IPC TM-650 2.5.5.3C-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode)
  • IPC TM-650 2.5.5.5C-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.5B-1995 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band

PL-PKN, regelmäßige pe

  • PN-EN ISO 15494-2018-12/A1-2021-04 E Kunststoffrohrsysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und das sy
  • PN-EN 15344-2021-10 E Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • PN G09004-1970 Mindest? Karten Conven?ional Mark o? unterirdische Ausgrabung

IETF - Internet Engineering Task Force, regelmäßige pe

GB-REG, regelmäßige pe

US-FCR, regelmäßige pe

Professional Standard - Chemical Industry, regelmäßige pe

HU-MSZT, regelmäßige pe

AR-IRAM, regelmäßige pe

CEN - European Committee for Standardization, regelmäßige pe

  • PREN 12106-2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus Polyethylen (PE) und vernetztem Polyethylen (PE-X) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Innendruck nach Anwendung des Abquetschverfahrens

SE-SIS, regelmäßige pe

  • SIS SS 3470-1989 Kunststoffrohre – Rohre und Formstücke aus PE für erdverlegte Gasleitungen
  • SIS SEN 04 05 50 Elektroporzellan, das insgesamt am häufigsten vorkommende Material
  • SIS SMS 2300-1964 Industrieräder, eine umfassende Übersicht empfohlener gängiger Produkte
  • SIS 65 00 95-1966 Te.ctiles. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Dämpfen unter atmosphärischem Druck.

RO-ASRO, regelmäßige pe

  • STAS 2598/1-1979 Emulgierbare Öle für die Metallbearbeitung, ÖL PE 1 TYP A
  • STAS 11278-1979 IDENTIFIZIERUNG DER ERGEBNISSE AUSSERGEWÖHNLICHER MESSUNGEN
  • STAS 2598/2-1979 Hmulsiblc-Öle für die Metallbearbeitung OIL PE 1 TYPK B
  • STAS 1528-1968 Industrieketten mit geschweißten Ketten zum Ziehen und Heben. Häufig verwendete Ketten mit geschweißten Ketten. Allgemeine Bedingungen
  • STAS 8603/2-1970 Telekommunikation GEMEINSAME MENGEN Mengen für allgemeine Zwecke
  • STAS 11561-1982 PIKTOGRAMME für normalspurige Eisenbahnwaggons

PH-BPS, regelmäßige pe

  • PNS ISO 16202-1:2021 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 1: Code zur Darstellung oraler Anomalien
  • PNS ISO 16202-2:2021 Zahnmedizin – Nomenklatur oraler Anomalien – Teil 2: Entwicklungsanomalien der Zähne

KR-KS, regelmäßige pe

YU-JUS, regelmäßige pe

Professional Standard - Petroleum, regelmäßige pe

SAE - SAE International, regelmäßige pe

  • SAE J810-1980 Klassifizierung häufiger Unvollkommenheiten in Stahlblech

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, regelmäßige pe

US-VA, regelmäßige pe

Society of Automotive Engineers (SAE), regelmäßige pe

  • SAE J810-1987 KLASSIFIZIERUNG HÄUFIGER FEHLER IN STAHLBLECH
  • SAE AMS1424/1-2016 Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeit, basierend auf Flugzeug-SAE-Typ-I-Glykol (konventionell und nicht konventionell).
  • SAE J3164-2023 Ontologie und Lexikon für das Verhalten und die Manöver von durch automatisierte Fahrsysteme (ADS) gesteuerten Fahrzeugen in routinemäßigen/normalen Betriebsszenarien

GM Europe, regelmäßige pe

  • GME QK 003800-2000 Polypropylen-Materialtypen mit Füllstoffen (PP - ..., PP/PE - ...) (Englisch/Deutsch)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), regelmäßige pe

  • JIS K 6770 AMD 3:2010 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (Änderungsantrag 3)
  • JIS K 6788 AMD 2:2010 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Wasserversorgung (Änderungsantrag 2)

ES-UNE, regelmäßige pe

  • UNE-EN 15344:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE 53275:2022 Kunststoffe. Spezifikationen und Prüfmethoden für PE-Schrumpffolien und deren Copolymere.

U.S. Military Regulations and Norms, regelmäßige pe

RU-GOST R, regelmäßige pe

  • GOST 1494-1977 Elektrotechnik. Buchstabensymbole für gängige Größen
  • GOST R 57050-2016 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Eigenschaften von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • GOST 32616-2014 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • GOST 2.111-2013 Einheitliches System für die Designdokumentation. Normocontrol

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, regelmäßige pe

  • GB 3240-1982 Häufig verwendete Frequenzen bei akustischen Messungen
  • GB/T 24394-2009 Inspektion auf nicht erstklassiges Papier und Karton
  • GB/T 18474-2001 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • GB 16398-1996 Normalwert des Schilddrüsenvolumens bei Kindern und Jugendlichen

API - American Petroleum Institute, regelmäßige pe

Aeronautical Radio Inc., regelmäßige pe

ACI - American Concrete Institute, regelmäßige pe

TIA - Telecommunications Industry Association, regelmäßige pe

  • TSB-183-2012 Allgemeine IMS-Auswirkungen auf 3GPP2-Spezifikationen

国家能源局, regelmäßige pe

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, regelmäßige pe

  • VDI 3986-1998 Ermittlung des Wirkungsgrades von konventionellen Kraftwerken

VN-TCVN, regelmäßige pe

  • TCVN 7615-2007 Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyethylen (PE) zur Verwendung in Gasrohren und Formstücken
  • TCVN 3918-1984 System zur Konstruktionsdokumentation. Normale Kontrolle
  • TCVN 6843-2001 Trockenmilch. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode)
  • TCVN 7520-2005 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)

GM North America, regelmäßige pe

  • GM GM6419M-2001 Leistungsanforderungen an ultrahochmolekulares Polyethylenband (UHMW PE).

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, regelmäßige pe

未注明发布机构, regelmäßige pe

  • DIN EN ISO 16202-1 E:2020-05 Nomenclature of Oral Abnormalities in Dentistry Part 1: Codes for Indicating Oral Abnormalities (Draft)
  • ISO 15494:2003/Cor 1:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – Spezifikationen für Komponenten und das System – Metrische Reihe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, regelmäßige pe

  • GB/T 26255-2022 Stahl-Kunststoff-Übergangsstücke für Polyethylen(PE)-Rohrleitungssysteme zur Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • GB/T 39199-2020 Charakterisierungs- und Prüfmethoden von recyceltem Polyethylen (PE)

US-HHS, regelmäßige pe

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, regelmäßige pe

Canadian Standards Association (CSA), regelmäßige pe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., regelmäßige pe

TN-INNORPI, regelmäßige pe

  • NT 14.36-1983 Berechnen Sie vereinfachte Molekülkonstanten in Milch

Consumer Electronics Association (U.S.), regelmäßige pe

  • CEA CPEB2-1969 Definition normaler Betriebsbedingungen für Fernsehempfänger

TR-TSE, regelmäßige pe

  • TS 2314-1976 BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS BEI GRÜNEN KAFFEEBOHNEN (ROUTINEMETHODE)
  • TS 2211-1976 (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, regelmäßige pe





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten