ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Breitspektrum-Vitamine

Für die Breitspektrum-Vitamine gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Breitspektrum-Vitamine die folgenden Kategorien: Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Essen umfassend, Apotheke, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fruchtfleisch, Wortschatz, Textilprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Abfall, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Fischerei und Aquakultur, Textilfaser, Wasserqualität, analytische Chemie, Mikrobiologie, Textiltechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Lebensmitteltechnologie, Kriminalprävention.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Breitspektrum-Vitamine

  • GB/T 36921-2018 Bestimmung von Vitamin B2, Vitamin B3 und Vitamin B6 in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 7300.202-2019 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 2: Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Substanzen mit ähnlicher Wirkung – Vitamin D3 in öliger Form
  • GB 7300.203-2020 Futtermittelzusatzstoff – Teil 2: Vitamine, Provitamine und chemisch genau definierte Substanzen mit ähnlicher Wirkung – Betain
  • GB 7300.204-2019 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 2: Vitamine, Provitamine und chemisch genau definierte Substanzen mit ähnlicher Wirkung – Betainhydrochlorid
  • GB/T 14702-2018 Bestimmung von Vitamin B6 in der Vormischung – Hochleistungsflüssigkeitschromatograph
  • GB/T 14701-2019 Bestimmung von Vitamin B2 in Futtermitteln
  • GB 7300.201-2019 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 2: Vitamine, Provitamine und chemisch genau definierte Substanzen mit ähnlicher Wirkung – L-Ascorbyl-2-phosphat
  • GB 7296-2018 Futterzusatzstoff – Thiaminmononitrat (Vitamin B1)
  • GB 7295-2018 Futterzusatzstoff – Thiaminhydrochlorid (Vitamin B1)

European Committee for Standardization (CEN), Breitspektrum-Vitamine

  • EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 1: Messung von All-trans-Retinol und 13-Cis-Retinol
  • EN 12821:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) und Ergocalciferol (D2)
  • EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von a-, B-, y- und o-Tocopherolen
  • EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von ��-@ ?-@ �� und �� Tocopherol
  • EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PREN 14152-2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von β-Carotin
  • EN ISO 14565:2000 Futtermittel – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie ISO 14565:2000
  • EN ISO 6867:2000 Tierfuttermittel – Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie ISO 6867:2000
  • EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
  • EN 14152:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC (inklusive Berichtigung Dezember 2005)
  • EN 14122:2003 Lebensmittelbestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC mit Berichtigung Dezember 2005
  • EN ISO 9936:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DB37/T 3674-2019 Gleichzeitige und schnelle Bestimmung von Vitamin A, Vitamin D3 und Vitamin E in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3309-2018 Bestimmung von Vitamin D2 und Vitamin D3 in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • GB/T 17819-1999 Bestimmung von Vitamin B12 in Vitaminvormischungen – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.82-2003 Bestimmung von Retinol und Tocopherol in Lebensmitteln
  • GB/T 17817-1999 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14702-2002 Bestimmung von Vitamin B6 in Futtermitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18872-2002 Bestimmung von Vitamin K3 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17818-1999 Die Bestimmung von Vitamin D3 in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-1999 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17817-2010 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-2008 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30926-2014 Bestimmung von 7 Arten von Vitamin-C-Derivaten in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 27577-2011 Bestimmung von Vitamin B (Pantothensäure) und Provitamin B (D-Fantothenol) in Kosmetika. HPLC/UV und HPLC MS/MS
  • GB/T 17818-2010 Bestimmung von Vitamin D in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22968-2008 Bestimmung von Ivermectin-, Abamectin-, Doramectin- und Eprinomectin-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB 14752-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Riboflavin (Vitamin B2)
  • GB/T 16605-1996 Stoffe aus regenerierten Rayon-Filamenten
  • GB/T 16605-2008 Stoffe aus regenerierten Rayon-Filamenten
  • GB/T 22953-2008 Bestimmung von Ivermectin-, Abamectin-, Doramectin- und Eprinomectin-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 5009.84-2003 Bestimmung von Thiamin (Vitamin B1) in Lebensmitteln
  • GB 14750-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin A
  • GB/T 7628-2008 Bestimmung von Vitamin B1 in Getreide
  • GB/T 7629-2008 Bestimmung von Vitamin B in Getreide
  • GB/T 9454-2008 Futterzusatzstoff-Vitamin E
  • GB/T 7297-2006 Futterzusatzstoff.Vitamin B(Riboflavin)
  • GB/T 14700-2002 Bestimmung von Vitamin B1 in Futtermitteln
  • GB/T 14701-2002 Bestimmung von Vitamin B2 in Futtermitteln
  • GB/T 7293-2000 Futterzusatz Vitamin E-Pulver
  • GB/T 5009.154-2003 Bestimmung von Vitamin B6 in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.158-2003 Bestimmung von Vitamin K1 in Gemüse
  • GB/T 7293-2006 Futtermittelzusatz.Vitamin E-Pulver
  • GB/T 7628-1987 Methode zur Bestimmung von Vitamin B1 in Getreide
  • GB 29942-2013 Lebensmittelzusatzstoff Vitamin E (dl-α-Tocopherol)
  • GB/T 29664-2013 Bestimmung von Vitamin B (Nikotinsäure und Nikotinamid) in Kosmetika. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 20804-2006 Spurenelemente und Vitamine-Vormischung für Milchvieh
  • GB/T 9454-2000 Futterzusatz Vitamin E
  • GB/T 9695.29-2008 Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts
  • GB 19191-2003 Lebensmittelzusatzstoff – Natürliches Vitamin E
  • GB/T 7298-2006 Futterzusatzstoff.Vitamin B
  • GB/T 21123-2007 Nährstoffangereichert. Speiseöl und -fett mit Vitamin A
  • GB 9840-2017(英文版) Futterzusatzstoff – Vitamin D3 (Pulverform)
  • GB/T 18632-2002 Futtermittelzusatz Riboflavin Fließpartikel
  • GB 14756-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin E (dl-α-Tocopherylacetat)
  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 18632-2010 Futtermittelzusatz. 80 % Riboflavin (Vitamin B)-Partikel
  • GB/T 14700-2018 Bestimmung von Thiamin in Futtermitteln
  • GB/T 7296-2008 Futterzusatzstoff.Vitamin B (Thiaminmononitrat)
  • GB 14751-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid)
  • GB 14754-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin C (Ascorbinsäure)
  • GB/T 9695.25-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-PP-Gehalts
  • GB/T 9695.26-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts
  • GB/T 9695.27-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-B-Gehalts
  • GB/T 9695.28-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-B-Gehalts
  • GB/T 9695.30-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts

RU-GOST R, Breitspektrum-Vitamine

  • GOST 32903-2014 Saftprodukte. Bestimmung wasserlöslicher Vitamine: Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin (Vitamin B6) und Nicotinamid (Vitamin PP) mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 34151-2017 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin C mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 12821-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Cholecalciferol (Vitamin D3) und Ergocalciferol (Vitamin D2) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 52147-2003 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Zusätze. Methoden zur Bestimmung von Retinolacetat (Vitamin A), Argokalciferol (Holekalciferol) (Vitamin D), Tokoferolacetat (Vitamin E)
  • GOST 26502-1985 Proten-Vitamin- und Amid-Vitamin-Zusätze. Spezifikationen
  • GOST EN 14148-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin K1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14164-2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST 7047-1955 Vitamine A, C, D, B, B2 und PP. Probenahme, Methoden zur Bestimmung von Vitaminen und Qualitätsprüfung von Vitaminpräparaten
  • GOST 10626-1976 Vitamin A in Öl. Spezifikationen
  • GOST 28409-1989 Mikrogranuliertes Futtervitamin A (Retinolacetat). Spezifikationen
  • GOST R 54949-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54950-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54949-2012(2020) Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 57200-2016 Vitamin-B2-Futter. Spezifikationen
  • GOST R 57201-2016 Vitamin-B12-Futter. Spezifikationen
  • GOST 29139-1991 Mit Weizen angereichertes Mehl, Brot und Backwaren. Methode zur Bestimmung von Vitamin B2 (Rhyboflavin).
  • GOST 29138-1991 Mit Weizen angereichertes Mehl, Brot und Backwaren. Methode zur Bestimmung von Vitamin B1 (Tiamin).
  • GOST R 51551-2000 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Konzentrate. Spezifikationen
  • GOST R 53494-2009 Vormischung von Vitamin und Vitamin-Mineral für Weizenmehl. Spezifikationen
  • GOST R 57197-2016 Fütterungspräparat Vitamitsin. Spezifikationen
  • GOST R 52528-2006 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Konzentrate. Indexnomenklatur
  • GOST EN 12823-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Teil 2. Messung von β-Carotin
  • GOST 29140-1991 Mit Weizen angereichertes Mehl, Brot und Backwaren. Methode zur Bestimmung von Vitamin PP (Nikotinsäure).
  • GOST EN 12822-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Vitamin E (Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherole) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14663-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Vitamin-B-Index 6 (einschließlich seiner glykosylierten Formen) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R EN 14130-2010 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin C mittels HPLC
  • GOST 24556-1989 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methoden zur Bestimmung von Vitamin C
  • GOST R 50259-1992 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST 32307-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung fettlöslicher Vitamine mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 31486-2012 Vormischungen. Methode zur Bestimmung von Vitamin K3
  • GOST R 58040-2017 Vitamin-Mineral-Komplexe. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26573.1-1993 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST R 53027-2008 Vormischungen. Methode zur Bestimmung von Vitamin K3
  • GOST 13797-1984 Vitaminmehl aus Baumgrün. Spezifikationen
  • GOST R 50929-1996 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Vitamin-B-Komplexes

British Standards Institution (BSI), Breitspektrum-Vitamine

  • BS EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • BS EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von all-trans-Retinol und 13-cis-Retinol
  • BS EN 14152:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • BS EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • BS EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • BS EN 14164:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • BS EN 14130:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin C mittels HPLC
  • BS ISO 20633:2015 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin E und Vitamin A mittels Normalphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • BS ISO 20636:2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS EN 12821:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) und Ergocalciferol (D2)
  • BS ISO 14892:2005 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 14892:2002 Getrocknete Magermilch. Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -Carotin
  • BS 5766-24:2001 Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Tierfutter – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5766-26:2001 Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Tierfutter – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel. Anleitung zur Angabe von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • BS EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • DD ENV 14164-2002 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin BDOWN6 mittels HPLC
  • BS EN ISO 6867:2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 14565:2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DD ENV 14166-2001 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin BDOWN6 mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN ISO 9936:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 16939:2017 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin. Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • BS EN 12822:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Messung von -, $Gb-, - und $Gd-Tocopherol
  • BS EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -, -, - und -Tocopherolen

German Institute for Standardization, Breitspektrum-Vitamine

  • DIN EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D) oder Ergocalciferol (D); Deutsche Fassung EN 12821:2009
  • DIN EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von α-, β-, γ- und δ-Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2014
  • DIN EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -, -, - und -Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2000
  • DIN EN 14164:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie; Deutsche Fassung EN 14164:2014
  • DIN EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14152:2003
  • DIN EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 14152:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 14122:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14122:2014
  • DIN EN 14148:2003-10 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003
  • DIN EN ISO 14565:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14565:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14565:2000
  • DIN EN ISO 6867:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 6867:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6867:2000
  • DIN EN ISO 14565:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14565:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14565:2000
  • DIN EN ISO 6867:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 6867:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6867:2000
  • DIN EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von -Carotin; Deutsche Fassung EN 12823-2:2000
  • DIN EN 12823-2:2000-07 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von <Beta>  ——Carotin; Deutsche Fassung EN 12823-2:2000
  • DIN EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 12822:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von <alpha>  ——, <beta>  ——, <gamma>  ——und <delta>  ——Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2014
  • DIN EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie; Deutsche Fassung EN 14164:2014
  • DIN EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14122:2014
  • DIN EN 16939:2017-10 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie; Deutsche Fassung EN 16939:2017

Professional Standard - Agriculture, Breitspektrum-Vitamine

CZ-CSN, Breitspektrum-Vitamine

AENOR, Breitspektrum-Vitamine

  • UNE-EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • UNE-EN 14152:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 12823-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON VITAMIN A DURCH HOCHLEISTUNGS-FLÜSSIGCHROMATOGRAPHIE – TEIL 2: MESSUNG VON BETA-CAROTIN.
  • UNE-EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von a-, ?-, ?- und d-Tocopherolen
  • UNE-EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • UNE-EN 14148:2004 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON VITAMIN K1 DURCH HPLC.
  • UNE-EN ISO 6867:2001 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. (ISO 6867:2000)
  • UNE-EN ISO 14565:2001 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. (ISO 14565:2000)

International Commission on Illumination (CIE), Breitspektrum-Vitamine

  • CIE 174-2006 WIRKUNGSSPEKTRUM FÜR DIE HERSTELLUNG VON PREVITAMIN D3 IN DER MENSCHLICHEN HAUT

Association Francaise de Normalisation, Breitspektrum-Vitamine

  • NF V03-132:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen.
  • NF V03-132*NF EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen
  • NF V03-134:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC.
  • NF V03-134*NF EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 14152:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-136:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC.
  • NF V03-136*NF EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • NF EN 14164:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 14122:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B1-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-183*NF ISO 20633:2016 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin E und Vitamin A mittels Normalphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • FD V03-182*FD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • NF V18-402*NF EN ISO 6867:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-401*NF EN ISO 14565:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 6867:2002 Tierfutter - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN ISO 14565:2002 Tierfutter - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF V03-135:2011 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Vitamin C mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • FD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittelprodukte – Leitfaden zur Angabe des Gehalts an Vitaminen und ihren Vitaminen
  • NF V03-186*NF ISO 20636:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NF EN 12823-2:2001 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 2: Dosierung von Beta-Carotin
  • NF ISO 20636:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie
  • NF EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischem Test
  • NF EN 12822:2014 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Vitamin E-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Bestimmung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen
  • NF V03-145*NF EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • NF V03-129*NF EN 14148:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC.
  • NF EN 14148:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • NF V03-141*NF EN 14663:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 (einschließlich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
  • NF EN 16939:2017 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin – Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • NF V03-130-2*NF EN 12823-2:2001 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 2: Messung von Beta-Carotin

Danish Standards Foundation, Breitspektrum-Vitamine

  • DS/EN 14122/AC:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • DS/EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • DS/EN 14152/AC:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • DS/EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • DS/ISO 14892:2002 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 14565:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 6867:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von Beta-Carotin
  • DS/EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen
  • DS/EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • DS/ISO 12080-2:2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Breitspektrum-Vitamine

  • LST EN 14152-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • LST EN 14122-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • LST EN 14152-2004/AC-2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • LST EN 14122-2004/AC-2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • LST EN 14164-2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • LST EN 14148-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • LST EN 14122-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 14164-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • LST EN 12823-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messungen von Beta-Carotin
  • LST EN 14166-2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • LST EN ISO 14565:2003 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14565:2000)
  • LST EN ISO 6867:2003 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 6867:2000)
  • LST EN 12822-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen
  • LST EN 12822-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von ?-, ?-, ?- und ?-Tocopherol

CEN - European Committee for Standardization, Breitspektrum-Vitamine

Group Standards of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • T/NAIA 048-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in funktionellen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/ZS 0517-2023 Vitamin-B6-Tabletten
  • T/CASMES 72-2022 Gesamt-25-Hydroxyl-Vitamin-D-Testkit (LC-MS-MS-Methode)
  • T/TDSTIA 022-2021 Bestimmung von Vitamin K2 (MK-7) in Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie
  • T/ZZB 0191-2017 Pharmazeutisch – Pyridoxinhydrochlorid
  • T/ZJATA 0002-2020 Bestimmung von Vitamin K2 in gesunden Lebensmitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/CAGR 007-2022 Richtlinien für den Nachweis von 25-Hydroxyvitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in medizinischen Labors
  • T/ZJABHPA 0004-2018 Vitamin C zur Verbesserung der Wasserqualität
  • T/TZCYLM 3-2020 Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von regenerierten Zellfasern (Bambus)
  • T/NTTIC 024-2019 Hochfestes, nassfestes, verdrehungsfreies Handtuch aus recycelter Zellulosefaser
  • T/CPCIF 0082-2021 Natriumacetatlösung, Nebenprodukt der Vitaminproduktion
  • T/ZAEPI 016-2023 Nebenprodukte Lithiumchlorid aus Vitamin
  • T/CFIAS 6003-2022 Bestimmung von Tocopherol und Tocotrienol im Futtermittelzusatzstoff natürliches Vitamin E – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CCTA 30304-2022 Pflanzlich gefärbte Baumwolle und regenerierte Zellulosefaser
  • T/TZCYLM 2-2020 Stapelfasern, Filamentgarne aus regenerierter Zellulosefaser (Bambus) und ihre Identifizierung
  • T/CAGR 006-2022 Richtlinien zur nährstoffangereicherten Nahrungsergänzung für ältere Menschen: Vitamin D
  • T/ZZB 0189-2017 Futtermittelzusatz – Vitamin D3-Pulverform
  • T/CMEAS 007-2023 Richtlinien zum perikonzeptionellen Vitamin-D-Management
  • T/SKZB 002-2021 KEQIAO selektive Qualität – Stoffe aus regenerierter Zellulose für Bekleidung
  • T/JAASS 18-2021 Bestimmung von Vitamin A, D, E in Milch und Milchpulver durch Online-Festphasenextraktion – Herzschnitt der zweidimensionalen Flüssigphasenchromatographie
  • T/CCTA 30902-2022 Mit pflanzlichen Farbstoffen gefärbtes Garn aus Baumwolle und regenerierter Zellulosefaser
  • T/CCTA 30601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinngarn aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/CCTA 40601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinntuch aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/ZZB 1310-2019 Futterzusatzstoff – Dextro Calciumpantothenat (Vitamin B5)
  • T/CHC 1002-2022 Natürliches Vitamin-C-Pulver (aus Acerola)

International Organization for Standardization (ISO), Breitspektrum-Vitamine

  • ISO 20633:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin E und Vitamin A mittels Normalphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • ISO 14892:2002 | IDF 177:2002 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 20636:2018 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • ISO 6867:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14565:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14892:2002 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14892:2002|IDF 177:2002 Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts in Magermilchpulver mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12080-2:2000 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12080-2:2009 | IDF 142-2:2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12080-2:2000 | IDF 142:1990 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12080-2:2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 9936:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 9936:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12080-2:2009|IDF 142-2:2009 Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Magermilchpulver Teil 2: Anwendung der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 9936:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

VN-TCVN, Breitspektrum-Vitamine

  • TCVN 5164-2008 Lebensmittel.Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • TCVN 7081-2-2010 Getrocknete Magermilch.Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts.Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • TCVN 6168-2002 Mikrobielles Präparat zum Zelluloseabbau
  • TCVN 7787-2007 Getrocknete Magermilch.Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • TCVN 4803-1989 Mikrogranuliertes Futtermittel mit Vitamin E (Alpha-Tocopherylacetat).
  • TCVN 7411-2004 Lebensmittel.Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 3142-1993 Vitaminvormischung für kommerzielle Säuglingsnahrung

RO-ASRO, Breitspektrum-Vitamine

GOSTR, Breitspektrum-Vitamine

  • GOST ISO 20633-2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin E und Vitamin A mittels Normalphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 18663-1978 Vitamin-B12-Futtermittelqualität. Spezifikationen
  • GOST ISO 20634-2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin B12 mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 34253-2017 Imkereiprodukte. Methode zur Bestimmung von Vitamin A

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Breitspektrum-Vitamine

  • GB/T 18872-2017 Bestimmung von Vitamin K3 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17819-2017 Bestimmung von Vitamin B12 in der Additiv-Vormischung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 33309-2016 Bestimmung von Vitamin B6 (Pyridoxin, Pyridoxinhydrochlorid, Pyridoxinfettsäureester und Pyridoxal-5-phosphat) in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 9840-2017 Futtermittelzusatz Vitamin D3 (Pulverform)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DB15/T 2996-2023 Bestimmung von Vitamin E in Futtergras mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Breitspektrum-Vitamine

  • DIN EN 14152 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 14892:2002(2006) Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 14164 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • DIN EN 14122 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN ISO 14565:2000 Tierfuttermittel – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 12822 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von <alpha>  ——, <beta>  ——, <gamma>  ——und <delta>  ——Tocopherolen

Professional Standard - Textile, Breitspektrum-Vitamine

  • FZ/T 62013-2009 Matte aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 62013-2019 Matte aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 13004-2023 Grauer Stoff aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 32025-2019 Farbiges Spinngarn aus Leinen und regenerierter Zellulose
  • FZ/T 50010.8-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Verschmutzungsgrads
  • FZ/T 32019-2015 Gemischtes graues Garn aus gekämmtem Hanf und regenerierten Zellulosefasern
  • FZ/T 32020-2015 Gemischtes Farbgarn aus gekämmtem Hanf und regenerierten Zellulosefasern
  • FZ/T 51001-2022 Zellstoff für regenerierte Zellulosefasern Baumwoll- und Holzzellstoff
  • FZ/T 50010.5-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Aschegehalts
  • FZ/T 01131-2016 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Mischungen aus natürlichen Zellulosefasern und bestimmten regenerierten Zellulosefasern (Methode unter Verwendung von Salzsäure)

Professional Standard - Forestry, Breitspektrum-Vitamine

Professional Standard - Hygiene , Breitspektrum-Vitamine

  • WS/T 478-2015 Betriebsrichtlinien für die Messung von 25-Hydroxyvitamin D im Serum. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Breitspektrum-Vitamine

International Dairy Federation (IDF), Breitspektrum-Vitamine

  • IDF 177-2002 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • IDF 142-2-2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, Breitspektrum-Vitamine

  • NY/T 3494-2019 Bestimmung von Cellulose, Hemicellulose und Lignin in landwirtschaftlichen Biomasse-Rohstoffen
  • NY/T 3879-2021 Bestimmung von 25-Hydroxyvitamin D3 in Futtermitteln

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DB51/T 1693-2013 Bestimmung des Vitamin-K1-Gehalts in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Breitspektrum-Vitamine

  • KS I 3604-2014 Recycelte Zellulosefaser für Splittmastixasphalt
  • KS I 3604-2016 Recycelte Zellulosefaser für Splittmastixasphalt
  • KS T 1040-2017 Cellophan (regenerierter Zellulosefilm)
  • KS A 1508-1997 Cellophan (regenerierter Zellulosefilm)
  • KS H ISO 12080-2:2021 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode unter Verwendung von Hochleistung
  • KS H ISO 9936:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 12080-2:2006 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 9936:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Breitspektrum-Vitamine

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DB43/T 2792-2023 Bestimmung von Avermectin und Ivermectin in Fischereigewässern und Sedimenten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 893-2014 Allgemeine Regeln für Vitamin-Fertigmischungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • CNS 9412-1994 Testmethode für Phosphat in Wasser und Abwasser (Absorptionsspektrophotometrie nach Ascorbinsäurereduktion)
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 8319-1982 Testmethode für Vitamin A in Futtermittelvormischungen
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 8320-1982 Testmethode für Vitamin-A-Material (für Futtermittel)

工业和信息化部, Breitspektrum-Vitamine

  • QB/T 5292-2018 Bestimmung von Vitamin K1, einem in Kosmetika verbotenen Stoff, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DB50/T 1363-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Tetracyclin-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1364-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chloramphenicol-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

PL-PKN, Breitspektrum-Vitamine

CU-NC, Breitspektrum-Vitamine

Military Standards (MIL-STD), Breitspektrum-Vitamine

Professional Standard - Speciality, Breitspektrum-Vitamine

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Breitspektrum-Vitamine

IN-BIS, Breitspektrum-Vitamine

  • IS 5399-1969 Methode zur Bestimmung von Riboflavin (Vitamin B2) in Lebensmitteln
  • IS 5398-1969 Methoden zur Bestimmung von Thiamin (Vitamin B1) in Lebensmitteln
  • IS 7799-1975 Konservierungsvorschriften für Vitamine in Lebensmitteln
  • IS 7235-1974 Methode zur Schätzung von Tocopherol (Vitamin E) in Lebensmitteln
  • IS 171-1985 Spezifikation für graue Garnmischungen aus Baumwolle und regenerierten Zellulosefasern aus Baumwolle
  • IS 5838-1970 Methoden zur Schätzung von Vitamin C in Lebensmitteln
  • IS 5835-1970 Methoden zur Schätzung von Vitamin D in Lebensmitteln

YU-JUS, Breitspektrum-Vitamine

  • JUS F.B2.062-1983 Endlosfilamentgarne aus regenerierter Zellulose und Zelluloseacetat. Technische Anforderungen

KR-KS, Breitspektrum-Vitamine

  • KS H ISO 12080-2-2021 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 2: Methode unter Verwendung von Hochleistung

National Health Commission of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Breitspektrum-Vitamine

Professional Standard - Light Industry, Breitspektrum-Vitamine

国家能源局, Breitspektrum-Vitamine

  • NB/T 34057.5-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 5: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose, Pektin und Lignin

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DBS22/ 003-2012 Bestimmung von Androgen in Rohmilch mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

PT-IPQ, Breitspektrum-Vitamine

  • NP 1822-1987 Tiernahrung. Gehalt an B1-Toxin. Chromatographie. Eindimensionale und zweidimensionale Methoden
  • NP 4134-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Menadiongehalts (Vitamin K3). spektrometrische Methode

卫生健康委员会, Breitspektrum-Vitamine

  • WS/T 677-2020 Screening-Methoden für Vitamin-D-Mangel in der Bevölkerung

国家卫生计生委, Breitspektrum-Vitamine

  • WS/T 553-2017 Screening-Methoden für Vitamin-A-Mangel in der Bevölkerung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DB35/T 1141-2011 Bestimmung von Virginiamycin M1 in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Breitspektrum-Vitamine

  • GA/T 1610-2019 Nachweis von Erythromycin und Roxithromycin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1942-2021 Forensische Wissenschaft Nitrozellulosetest Infrarotspektroskopie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Breitspektrum-Vitamine

  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

ES-UNE, Breitspektrum-Vitamine

  • UNE-EN 16939:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie

Professional Standard - Medicine, Breitspektrum-Vitamine

  • YY 0036-1991 Lebensmittelzusatzstoff Vitamin C Magnesiumphosphat
  • YY 0037-1991 Allgemeine Regeln für Futtermittelzusatzstoff-Vitamin-Vormischungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten