ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

Für die Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, fotografische Fähigkeiten, Elektronische Anzeigegeräte, Chemikalien, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Optische Ausrüstung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Transport, Zerstörungsfreie Prüfung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Prüfung von Metallmaterialien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Feuerfeste Materialien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Luftqualität, Gebäudeschutz, Fluidkraftsystem, Zahnheilkunde, Strahlenschutz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Schmiersystem, Labormedizin, Kompressoren und pneumatische Maschinen.


RO-ASRO, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • STAS 145 Pt.8-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Schmelzpunkts mit einem Ubbelohde-Gerät
  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen

TH-TISI, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • TIS 2110-2002 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • TIS 2111-2002 Niederspannungssicherungen. Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)

International Electrotechnical Commission (IEC), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • IEC 60269-2:1986 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • IEC 60269-2:2006 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I
  • IEC 60269-2-1:1998 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen); Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60269-2-1:2004 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60269-2-1/AMD1:1999 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen; Änderung 1
  • IEC 60269-2-1/AMD2:2002 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen); Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen; Änderung 2
  • IEC 61947-1:2002 Elektronische Projektion – Messung und Dokumentation wichtiger Leistungskriterien – Teil 1: Projektoren mit fester Auflösung

HU-MSZT, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • MSZ 7472/4-1980 Hydraulisches Steuergerät MSZ 7472/4-80, Hauptmerkmale des Rückzugsventils
  • MSZ 11029/60-1981 Testprozess. Inspektion elektrischer Geräte, elektrischer Instrumente, Bestimmung von Kontakten innerhalb von Isolationspunkten

British Standards Institution (BSI), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • BS 88-2:2007 Niederspannungssicherungen - Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I
  • 18/30382072 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • 19/30400212 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS EN 61947-1:2003 Elektronische Projektion – Messung und Dokumentation wichtiger Leistungskriterien – Projektoren mit fester Auflösung
  • BS EN 61947-1:2002 Messung und Dokumentation der wichtigsten Leistungsstandards für elektronische Projektoren mit fester Auflösung
  • BS EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid
  • BS EN 17694-1:2023 Hydrometrie. Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung - Offene Kanalinstrumentierung
  • BS EN 50379-2:2004 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • BS EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten. Leistungsanforderungen an Geräte, die bei gesetzlichen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • BS ISO 10054:1998 Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Messgerät für den Rauch von Motoren, die unter stationären Bedingungen betrieben werden – Rauchmesser vom Filtertyp
  • BS IEC 62385:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Bewertung der Leistung der Instrumentenkanäle von Sicherheitssystemen
  • BS ISO 6301-2:1997 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • BS ISO 5782-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik – Druckluftfilter – Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • BS ISO 6301-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufgenommen werden müssen
  • BS ISO 5782-2:1997 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufgenommen werden müssen
  • BS ISO 6301-2:2018 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufgenommen werden müssen
  • BS ISO 6953-2:2015 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluft-Druckregler und Filterregler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufgenommen werden sollen
  • 21/30421167 DC BS EN 17694-1. Hydrometrie. Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung. Teil 1. Offene Kanalinstrumentierung

German Institute for Standardization, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • DIN VDE 0636-2:2008 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I (IEC 60269-2:2006, modifiziert); Deutsche Fassung HD 60269-2:2007
  • DIN VDE 0636-2:2011 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J (IEC 60269-2:2010, modifiziert); Deutsche Fassung HD 60269-2:2010
  • DIN VDE 0636-2:2012 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K (IEC 32B/595/CDV:2012, modifiziert); Deutsche Version FprHD 60269-2:2012
  • DIN VDE 0636-2:2014 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K (IEC 60269-2:2013, modifiziert); Deutsche Fassung HD 60269-2:2013
  • DIN VDE 0636-31:2015 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Einsatz durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F – Nationale Ergänzung 1: Bemessungsspannung = AC 690 V und Rat
  • DIN ISO 22286:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunktes von Fett mit einem automatischen Gerät (ISO 22286:2018)
  • DIN EN 61947-1:2003 Elektronische Projektion – Messung und Dokumentation wichtiger Leistungskriterien – Teil 1: Projektoren mit fester Auflösung (IEC 61947-1:2002); Deutsche Fassung EN 61947-1:2002
  • DIN 41626-2:1989-10 Spezialkontakte für mehrteilige Steckverbinder; konzentrische Kontakte (Typ C); Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen, Tests
  • DIN 43857-5:1998 Wattstundenzähler im Formgehäuse ohne Messwandler bis 60 A Bemessungshöchststrom – Teil 5: Hauptabmessungen für Klemmenabdeckung
  • DIN 41626-1:1989-10 Spezialkontakte für mehrteilige Steckverbinder; Kontakte für Hochstrom (Typ H); Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen, Tests
  • DIN 43857-1:1978 Wattstundenzähler im Isoliergehäuse ohne Messwandler, bis 60 A Bemessungshöchststrom; Hauptabmessungen für Einphasenzähler
  • DIN 43857-2:1978 Wattstundenzähler im Isoliergehäuse ohne Messwandler, bis 60 A Bemessungshöchststrom; Hauptabmessungen für Mehrphasenzähler
  • DIN 45669-3:2006 Messung der Schwingungsimmission - Teil 3: Prüfung (Kalibrierung und Beurteilung) der Schwingungsmesstechnik; Primärtest, Verifizierung, Zwischentest, Funktionsprüfung vor Ort
  • DIN EN 17694-1:2021-10 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche und englische Version prEN 17694-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.09.2021
  • DIN EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilicat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid (ISO 21587-1:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 21587-1:2007-12
  • DIN EN 17694-1:2024-01 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche Fassung EN 17694-1:2023
  • DIN 43857-4:1974 Wattstundenzähler im Isoliergehäuse ohne Messwandler, bis 60 A Bemessungshöchststrom; Hauptabmessungen der Zählerklemmenabdeckung für Mehrphasenzähler

Association Francaise de Normalisation, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • NF C63-213:2003 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen.
  • NF C63-213:2005 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen.
  • NF C97-205-1*NF EN 61947-1:2004 Elektronische Projektion – Messung und Dokumentation wichtiger Leistungskriterien – Teil 1: Projektoren mit fester Auflösung
  • NF C23-595-2*NF EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • NF E49-320-2*NF ISO 6301-2:2019 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • NF EN 50436-3:2017 Alkoholtester – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 3: Leitfaden für Behörden, politische Entscheidungsträger, Käufer und Benutzer
  • NF EN 61582:2006 Instrumentierung für den Strahlenschutz – In-vivo-Messsysteme – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, mobile oder stationäre Geräte
  • NF E49-330-2:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind.

Instrument Society of America (ISA), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • ISA RP67.04.02-2010 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente

United States Navy, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

RU-GOST R, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • GOST R 55809-2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschall-Fehlerdetektoren. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST R 8.654-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.654-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.778-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Wärmeenergie-Warmwasser-Heizsysteme. Messtechnische Sicherheit. Hauptprinzipien
  • GOST 28387-1989 Mikrowellen-Funkfeuer-Instrumenten-Anfluglandesystem für Luftfahrzeuge. Hauptparameter und Messtechniken
  • GOST R 54580-2011 Lufttransport. Anforderungen und Verfahren zur Messung der Masse des Luftfahrzeugs im Betriebsprozess. Hauptprinzipien
  • GOST R 54580-2011(2019) Lufttransport. Anforderungen und Verfahren zur Messung der Masse des Luftfahrzeugs im Betriebsprozess. Hauptprinzipien
  • GOST IEC 61947-1-2014 Elektronische Projektion. Messung und Dokumentation wichtiger Leistungskriterien. Teil 1. Projektoren mit fester Auflösung
  • GOST R 56232-2014 Bestimmung von ?Spannungs-Dehnung? Diagramm im Verlauf der ballinstrumentalen Einrückung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 23706-1993 Direktwirkende elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 6. Besondere Anforderungen an Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitfähigkeitsmessgeräte
  • GOST 23706-1979 Ohmmeter. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 8.735.1-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Gehalts an Bestandteilen in flüssigen und festen Stoffen und Materialien. Übertragung der Einheiten vom State Primary Standard basierend auf Coulomet
  • GOST R IEC 61241-2-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 1. Methoden zur Bestimmung der minimalen Zündtemperaturen von Staub
  • GOST 8.373-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher primärer Sonderstandard und nationale Rückverfolgbarkeitskette für Volumen- und Massenöldurchflussmessgeräte
  • GOST 8.037-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Eichplan für Geräte zur Messung der spektralen Rauschleistungsdichte im Frequenzbereich von 1,0 bis 37,5 GHz
  • GOST R 55991.2-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 2. Automatischer Analysator für Immunoassays. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe

CL-INN, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • INDITECNOR 20-53 Erdölprodukte: Messung des Verbrennungspunkts in geschlossenen Öfen (getestet mit einem geschlossenen Flammpunkttester)

Professional Standard - Machinery, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • JB/T 5996-1992 Rundheitsmessung Beurteilung der Genauigkeit des Dreipunkt-Messverfahrens und des verwendeten Messgerätes

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • ASTM D93-00 Standardtestmethoden für Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-02a Standardtestmethoden für Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-10a Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-06 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-13 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-13e1 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D6104-97 Standardverfahren zur Bestimmung der Leistung von Öl-/Wasserabscheidern, die Oberflächenabfluss ausgesetzt sind
  • ASTM D6104-97(2003) Standardverfahren zur Bestimmung der Leistung von Öl-/Wasserabscheidern, die Oberflächenabfluss ausgesetzt sind
  • ASTM D8406-22 Standardpraxis für die Leistungsbewertung von Sensoren für die Außenluftqualität und sensorbasierten Instrumenten für tragbare und stationäre Messungen

SE-SIS, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • SIS 02 18 11-1968 Flammpunkt mit dem Abel-Pensky-Tester mit Rührer
  • SIS SS-IEC 965:1991 Nukleare Instrumentierung – Zusätzliche Kontrollpunkte für die Reaktorabschaltung ohne Zugang zum Hauptkontrollraum

IN-BIS, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • IS 9249 Pt.2-1982 Unterweisung und Aufzeichnung von Sicherheitsanforderungen für elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil Ⅱ Sicherheitsanforderungen für Geräte, die mit Netzstrom betrieben werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • GB/T 22264.7-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 7: Besondere Anforderungen für Multifunktionsgeräte
  • GB/T 22264.4-2018(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GB/T 22264.4-2018 Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GB/T 22264.6-2009(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 6: Besondere Anforderungen an Isolationswiderstandsmessgeräte
  • GB/T 22264.2-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter
  • GB/T 22264.3-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter
  • GB/T 22264.1-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind
  • GB/T 22264.5-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 5: Besondere Anforderungen für Phasenmesser und Leistungsfaktormesser
  • GB/T 22108.2-2008 Pneumatische Fluidtechnik.Druckluftfilter.Teil 2: Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

BE-NBN, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • NBN T 03-425-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • NBN-EN 60051-1-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • KS M ISO 8008-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • KS M ISO 8008:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • KS C IEC 61577-2:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2016 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte

未注明发布机构, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • DIN ISO 22286 E:2020-01 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunkts von Fett mit einem automatischen Gerät
  • DIN EN ISO 10140-5 E:2020-08 Laboratory determination of sound insulation of acoustic building components Part 5: Requirements for test equipment and instruments (draft)

International Organization for Standardization (ISO), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • ISO 8008:1986 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption; Einpunktmethode
  • ISO/TS 3716:2006 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 3716:2021 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 10140-5:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • ISO 10140-5:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • ISO 5782-2:1997 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftfilter – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • ISO 6301-2:1997 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftöler – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der wichtigsten Merkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

AT-ON, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung
  • OENORM EN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung
  • ONORM M 7535-5-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Verbrennungstemperatur von Gasen - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

PL-PKN, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • PN T06504-1987 Elektronische Messgeräte Elektronische stabilisierte Gleichstromversorgungsgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

European Committee for Standardization (CEN), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • prEN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung
  • EN ISO 10140-5:2021 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2021)
  • EN ISO 10140-5:2010 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2010)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • EN 61947-1:2002 Elektronische Projektion – Messung und Dokumentation wichtiger Leistungskriterien Teil 1: Projektoren mit fester Auflösung
  • EN 60051-1:2017 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind

ZA-SANS, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • SANS 1515-2:2006 Gasmessgeräte, hauptsächlich für den Einsatz in Bergwerken. Teil 2: Ortsfeste, transportable und fahrzeugmontierte Mess- und Warnsensorköpfe und -instrumente für brennbare Gase
  • SANS 1515-1:2006 Gasmessgeräte vorwiegend für den Einsatz in Bergwerken Teil 1: Batteriebetriebene tragbare Messgeräte und Warngeräte für brennbare Gase

Professional Standard - Medicine, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • YY/T 1807-2022 Schnelle zerstörungsfreie Prüfung von Hauptbestandteilen in Metallmaterialien für Zahnrestaurationen. Handgehaltenes Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (semiquantitative Methode)

ES-UNE, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • UNE-EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Testverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Bestimmung des Durchflusses – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • JIS B 8378-2:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftöler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • JIS B 8371-2:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftfilter – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

Standard Association of Australia (SAA), Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

BELST, Hauptinstrumente zur Schmelzpunktbestimmung

  • STB 5.1.14-2009 Nationales Konformitätsgenehmigungssystem der Republik Belarus. Zertifizierung von Personal im Bereich der Eichung von Messgeräten. Allgemeine Anforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten