ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrument zur Schmelzpunktmessung

Für die Instrument zur Schmelzpunktmessung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrument zur Schmelzpunktmessung die folgenden Kategorien: Physik Chemie, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektronische Anzeigegeräte, Chemikalien, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Akustik und akustische Messungen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kohle, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bauingenieurwesen umfassend, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Gebäude, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektronische Geräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Aerosoltank, Uhrmacherkunst, Isoliermaterialien, Feuerfeste Materialien, Straßenfahrzeuggerät, medizinische Ausrüstung, Zutaten für die Farbe, Konstruktionstechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Baugewerbe, Metrologie und Messsynthese, Mechanischer Test, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Abfall, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wortschatz, Zahnräder und Getriebe, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Optoelektronik, Lasergeräte, Bauteile, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Strahlungsmessung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenfahrzeug umfassend, Qualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Luftqualität, Umwelttests, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Widerstand, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


未注明发布机构, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • BS 4633 & 04634:1970(2011) Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts und/oder des Schmelzbereichs
  • DIN EN ISO 3679 E:2022-05 Determination of flash point Methods for determining flash point, no flash point and flash point using a small closed cup tester (draft)
  • DIN EN ISO 3679 E:2013-10 Determination of flash point Methods for determining flash point, no flash point and flash point using a small closed cup tester (draft)
  • DIN ISO 22286 E:2020-01 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunkts von Fett mit einem automatischen Gerät
  • DIN EN ISO 6321 E:2021-01 Determination of melting point (pyrolysis point) of open capillary tubes for animal and vegetable fats and oils (draft)
  • BS IEC 61428:1998(1999) Nukleare Instrumentierung – Probenbehälter für die Gammastrahlenspektrometrie mit Ge-Detektoren
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 9338:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser
  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

IN-BIS, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • IS 5762-1970 Methoden zur Bestimmung von Schmelzpunkt und Schmelzbereich
  • IS 326 Pt.16-1989 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 16 Bestimmung des Schmelzpunkts und Schmelzbereichs
  • IS 1223-1982 Gerätespezifikation zur Bestimmung von Milchfett nach der GERBER-Methode
  • IS 9385 Pt.4-1983 Spezifikationen für Hochspannungssicherungen Teil 4 Bestimmung des Kurzschlussleistungsfaktors zum Testen von Hochspannungssicherungen
  • IS 10498-1983 Spezifikation für Geräte zur Bestimmung der Permeabilität von Gießereisanden
  • IS 9105-1979 Gerätespezifikation zur Bestimmung von Fett in Käse nach der VAN-GULIK-Methode

NL-NEN, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • NEN 3805-1969 Gelatine. Bestimmung des Schmelzpunktes
  • NEN 3018-1965 Genaue Bestimmung des Mikroschmelzpunkts
  • NEN 2874-1982 Prüfung von steinigen Materialien – Abriebgerät nach Amsler und Bestimmung der Abriebfestigkeit

PL-PKN, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • PN C04956-1970 Reagenzien Bestimmung des Schmelzpunkts
  • PN C04262-1955 GUMMIERTER STOFF – BESTIMMUNG DER DURCHLÄSSIGKEIT DURCH SCHOPPER-MASCHINE
  • PN C04243-1972 Kunststoffe Bestimmung der Biegefestigkeit mit dem Dynstat-Gerät
  • PN C04264-1954 Vulkanisierter Gummi – Bestimmung des Ringmoduls mit dem KMU 1-Gerät
  • PN ISO 8322-3:1993 Bauen & Konstruktion. Messgeräte. Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch. Teil 3. Optische Nivellierinstrumente
  • PN C04021-1973 Erdölprodukte Bestimmung des Erweichungspunktes von Bitumen Ring und Bali

(U.S.) Ford Automotive Standards, Instrument zur Schmelzpunktmessung

RO-ASRO, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • STAS 145 Pt.8-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Schmelzpunkts mit einem Ubbelohde-Gerät
  • STAS 10992-1977 Bestimmung von Schmelzpunkt und Schmelzintervall mittels Kapillarmethode
  • STAS 11190/1-1980 Elektronische Messgeräte, STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN, ZUR MESSUNG Terminologie
  • STAS 7239-1965 Bestimmung der Schwankungsgeschwindigkeit von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabeinstrumenten
  • STAS 11174/1-1978 Anti-Blasen- und Schmiermittel für den Stahlguss. BESTIMMUNG DES FLIEßPUNKTS UND DER SCHMELZZEIT DES STÄUBES BEIM STAHLGIEß
  • STAS 11174/2-1978 Antiblister- und Schmiermittel für den Stahlguss. BESTIMMUNG DES SINTER-, SCHMELZ- UND FLIEßPUNKTS VON STÄUBEN FÜR DEN STAHLGIEß
  • STAS SR ISO 8322-6:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch. Teil 6: Laserinstrumente
  • STAS 11071/7-1978 Gesetzliche MesstechnikBLOCKDIAGRAMME DER HIERARCHIE VON MESSGERÄTEN FÜR DRUCK
  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen
  • STAS SR ISO 8322-8:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m.

CZ-CSN, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • CSN 66 6409-1967 Bestimmung des Schmelzpunktes fotografischer Schichten
  • CSN 66 6653-1981 Bestimmung der Verformungstemperatur, der Freisetzungstemperatur und des Schmelzpunktes
  • CSN ISO 6321:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • CSN 70 4246-1973 Glasapparatur zur Bestimmung von Arsen, Antimon und Zinn
  • CSN ISO 8322-7:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 7: Instrumente zur Verwendung beim Abstecken
  • CSN 70 4242-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Schwefel in technischem Eisen
  • CSN 70 4245-1967 Glaselemente zur Bestimmung von Aluminium in technischem Eisen
  • CSN 70 4243-1981 Glasapparatur von Parnas-Wagner zur Bestimmung von Stickstoff
  • CSN 80 0204-1976 Bestimmung der Baumwollfaserlänge mit mechanischen Instrumenten
  • CSN 65 6217-1971 Bestimmung der relativen Fluxzeit nach Engler-Pparatus
  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen
  • CSN ISO 8322-6:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen.Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten.Teil 6:Laserinstrumente
  • CSN ISO 8322-4:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 4: Theodolite
  • CSN 01 5082-1976 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegen Kavitationserosion mittels Ultraschall-Vibrationsgerät
  • CSN ISO 8322-3:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 3: Optische Nivelliergeräte
  • CSN ISO 8322-5:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 5: Optische Sanitärinstrumente

CH-SNV, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SNV 95831-1949 Vorschriften für Gerätesteckkontakte
  • SN 214 051-1984 Prüfung metallischer Werkstoffe; Härtefest an Schweißnähten;Querschnitte von VerbindungsschweißnähtenGrundlage der vorliegenden Norm ist die Deutsche NormDIN 50163, Teil l (siehe Erläuterungen).
  • SN EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021)

Instrument Society of America (ISA), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • ISA RP67.04.02-2010 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente

Association Francaise de Normalisation, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • NF T20-051:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schmelzpunktes. Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes (Gefrierpunkt).
  • NF T60-114:1970 Erdölprodukte. Schmelzpunkt von Paraffinen.
  • NF T76-106:1981 KLEBSTOFFE. BESTIMMUNG DES KONVENTIONELLEN SCHMELZPUNKTES VON HEISSSCHMELZKLEBSTOFFEN. („BALL- UND RING“-METHODE).
  • NF T60-226:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point).
  • NF T60-226*NF EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt
  • NF EN ISO 6321:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Schmelzpunktes in einem offenen Kapillarrohr
  • NF V04-205:1990 Milch. Bestimmung des Gefrierpunkts. Thermistor-Kryoskop-Methode.
  • NF T51-049:1969 Kunststoffe. Polyamidharze. Bestimmung des Schmelzpunktes. Sogenannte Kapillarrohrmethode.
  • NF T51-050:1969 Kunststoffe. Polyamidharze. Bestimmung des Schmelzpunktes. Meniskusmethode.
  • NF V04-205*NF EN ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF A09-320-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente.
  • NF M07-028:1982 Bestimmung des Rauchpunktes von Kerosin und Kerosin
  • NF H44-050:2006 Aerosolbehälter - Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls.
  • NF T51-560:1990 Kunststoffe. Bestimmung der rheologischen Eigenschaften im geschmolzenen Zustand. Capillaru-Rheometer-Methode.
  • NF S11-683:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Durchmesser.
  • NF EN 60846-1:2015 Instrumente für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung - Teil 1: Überwachungsinstrumente ...
  • NF EN 60512-16-5:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Prüfungen von Kontakten und Ausgängen – Prüfung 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte)
  • NF EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der Hirnstammreaktionen auf Hörstimulation
  • NF X10-301:1970 MESSUNG DES WASSERFLUSSES IN OFFENEN KANÄLEN NACH DER GESCHWINDIGKEITSBEREICHSMETHODE MIT PROPELLERSTROMMESSERN.
  • XP X43-043*XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • NF E05-052*NF EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • XP X43-321:2018 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak bei Instrumententechniken
  • XP S31-115-1:2019 Akustik – Bewertungsmethode für Messunsicherheiten in der Umgebungsakustik – Teil 1: Einfluss von Messgeräten
  • NF C93-400-16-5*NF EN 60512-16-5:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte)
  • XP X43-322:2018 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd durch instrumentelle Techniken
  • NF S10-042:1998 Optik und optische Instrumente. Qualitätsbewertung optischer Systeme. Bestimmung der Verzerrung.
  • NF C74-267-1*NF EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie – Teil 1: Instrumente auf Basis von Well-Ionisationskammern
  • NF EN 62467-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Dosimetrieinstrumente für die Brachytherapie – Teil 1: Instrumente für Bohrlochionisationskammern
  • NF A09-320-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden.

VN-TCVN, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • TCVN 4336-1986 Organische Verbindungen. Bestimmung des Schmelzpunkts
  • TCVN 6119-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slips Point)
  • TCVN 7085-2011 Milch.Bestimmung des Gefrierpunkts.Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 2693-2007 Erdölprodukte. Testmethoden zur Bestimmung des Flammpunkts mit dem Pensky-Martens-Tester mit geschlossenem Tiegel

Professional Standard - Chemical Industry, Instrument zur Schmelzpunktmessung

International Organization for Standardization (ISO), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • ISO 1218:1975 Kunststoffe; Polyamide; Bestimmung des „Schmelzpunktes“
  • ISO 6244:1982 Erdölwachse und Vaseline; Bestimmung des Tropfenschmelzpunktes
  • ISO 3841:1977 Erdölwachse; Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkühlkurve)
  • ISO 6321:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt
  • ISO 6321:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Schmelzpunktes in offenen Kapillarröhrchen (Rutschpunkt)
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 3157:1991 Radiolumineszenz für Zeitmessgeräte; Spezifikationen
  • ISO 6321:1991/Amd 1:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point) – Änderung 1: Palmölproben
  • ISO 9338:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Durchmesser
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 8322-4:1991 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 4: Theodolite
  • ISO 8322-6:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 6: Laserinstrumente
  • ISO 9340:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Dehnungsbestimmung für starre Kontaktlinsen
  • ISO 9039:1994 Optik und optische Instrumente – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • ISO 8322-8:1992 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m
  • ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 7936:2022 Kohle – Bestimmung und Darstellung der Schwimm- und Sinkeigenschaften – Allgemeine Hinweise zu Geräten und Verfahren
  • ISO 7971-2:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • ISO 9039:1994/Cor 1:2004 Optik und optische Instrumente - Qualitätsbewertung optischer Systeme - Bestimmung der Verzerrung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8322-5:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 5: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 8599:1994 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • ISO 7503-3:2016 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 3: Gerätekalibrierung

HU-MSZT, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • MSZ KGST 2335-1980 Bestimmung des Schmelzpunkts organischer Gemische
  • MSZ 19821-1982 Testmethoden für Fett. Bestimmung des Schmelzpunkts und Identifikationswert von Fetten
  • MSZ 11029/60-1981 Testprozess. Inspektion elektrischer Geräte, elektrischer Instrumente, Bestimmung von Kontakten innerhalb von Isolationspunkten
  • MSZ 11029/59-1981 Elektrische Ausrüstung für diesen Testprozess. Belastungstests elektronischer Instrumente innerhalb der Kontaktisolierung von Punktverbindungen
  • MSZ 17130-1984 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Messgeräte mit Anzeige- und Registrierfunktion

AR-IRAM, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • IRAM 5552-1952 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts tierischer Fette
  • IRAM 17012-1959 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Asche in Holzkohle und Koks

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • KS M 2740-1-2005(2020) Erdölwachse – Bestimmung des Schmelzpunkts (Abkühlkurve)
  • KS M ISO 6244-2003(2018) Testmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs und Vaseline
  • KS M ISO 6244:2003 Erdölwachse und Vaseline – Bestimmung des Tropfenschmelzpunkts
  • KS R 1158-2012 Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS H ISO 5764-2006(2016) Milch-Bestimmung des Gefrierpunkts-Thermistor-Kryoskop-Methode
  • KS H ISO 6321:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • KS H ISO 6321-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • KS C IEC 61888:2012 Kernkraftwerke – sicherheitsrelevante Instrumentierung – Bestimmung und Aufrechterhaltung von Auslösesollwerten
  • KS B ISO 12857-2-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 3157:2005 Radiolumineszenz für Zeitmessgeräte – Spezifikationen
  • KS D ISO 10216-2012(2022) Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • KS B ISO 8322-8-2002(2022) Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m
  • KS C 9816-1-5-2020 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-5: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Spezifikationen und Validierungsverfahren für CALTS und
  • KS D ISO 10216:2012 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • KS B ISO 9338-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser
  • KS A 1010-1991(2001) METHODEN ZUR BEZEICHNUNG VON KOMPONENTENTEILEN UND BEHÄLTERPUNKTEN BEIM TESTEN
  • KS A 1010-1982 METHODEN ZUR BEZEICHNUNG VON KOMPONENTENTEILEN UND BEHÄLTERPUNKTEN BEIM TESTEN
  • KS D ISO 10216-2012(2017) Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • KS B ISO 9338:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der Durchmesser
  • KS B ISO 9338:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser
  • KS B ISO 9039:2013 Optik und optische Instrumente ― Qualitätsbewertung optischer Systeme ― Bestimmung der Verzerrung
  • KS B ISO 9039:2003 Optik und optische Instrumente – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • KS B ISO 8322-8:2002 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m
  • KS M 1081-2008(2018) Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS Q ISO 21749:2012 Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • KS Q ISO 21749:2015 Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS C 5115-6-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 6: Rahmenspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen
  • KS B ISO 8599:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit

Professional Standard - Machinery, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • JB/T 5996-1992 Rundheitsmessung Beurteilung der Genauigkeit des Dreipunkt-Messverfahrens und des verwendeten Messgerätes
  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

RU-GOST R, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • GOST 33454-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Schmelzpunkts/Schmelzbereichs
  • GOST 30562-1997 Milch. Bestimmung des Gefrierpunkts. Thermistor-Kryoskop-Methode
  • GOST 14618.12-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung der Destillations-, Schmelz- und Erstarrungstemperaturgrenzen
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST R 59683-2021 Erdölprodukte. Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kontinuierlich geschlossenen Tiegeltester
  • GOST 13371-1967 Gerät zur Bestimmung der Stabilität und Korrosion von Motoröl (Typ DK-NAMY)
  • GOST R 54654-2011 Kakaobutter-Äquivalente, Kakaobutter-Verbesserer vom SOS-Typ, Kakaobutter-Verlängerer vom POP-Typ. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts
  • GOST 8852-1974 Erdölprodukte. Testmethode für Verkokung mit dem Gerät „LKN-70“
  • GOST R 54244-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST 8.490-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Achsabstands zwischen Zahnrädern. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 32254-2013 Milch. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST 14766-1969 Maschinen und Geräte zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54279-2010 Erdölprodukte. Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts im geschlossenen Tiegeltester nach Pensky-Martens
  • GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST R IEC 61241-2-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 1. Methoden zur Bestimmung der minimalen Zündtemperaturen von Staub
  • GOST 30630.1.1-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Bestimmung dynamischer Struktureigenschaften
  • GOST 4.403-1985 Produktqualitätsindexsystem. Maschinen und Instrumente zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Indexnomenklatur
  • GOST 23706-1993 Direktwirkende elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 6. Besondere Anforderungen an Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitfähigkeitsmessgeräte
  • GOST 23706-1979 Ohmmeter. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST R 51804-2001 Umwelt- und Stabilitätsprüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Kombinierte Tests
  • GOST 19892-1974 Akustische Instrumente zur Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und Strukturen von Stoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden

British Standards Institution (BSI), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • BS EN ISO 3679:2022 Bestimmung des Flammpunktes. Methode für Flammfreiheit und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester
  • 22/30441177 DC BS EN ISO 3679. Bestimmung des Flammpunkts Methode für Flamm-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester
  • BS EN ISO 6321:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • BS EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunktes in offenen Kapillarröhrchen. Rutschpunkt
  • 18/30382072 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • 19/30400212 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS IEC 61888:2003 Kernkraftwerke - Sicherheitsrelevante Instrumentierung - Ermittlung und Einhaltung von Auslösesollwerten
  • 20/30424263 DC BS EN ISO 6321. Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunktes in offenen Kapillarröhrchen (Rutschpunkt)
  • BS EN 14852:2005 Aerosolbehälter – Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls
  • BS EN 14852:2006 Aerosolbehälter. Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls
  • BS EN ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode) (ISO 5764:2009)
  • BS EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid
  • BS ISO 20176:2011 Straßenfahrzeuge. H-Punkt-Maschine (HPM-II). Spezifikationen und Verfahren zur H-Punkt-Bestimmung
  • BS ISO 7503-3:2016 Messung der Radioaktivität. Messung und Bewertung von Oberflächenverunreinigungen. Gerätekalibrierung
  • BS ISO 10216:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Instrumentelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsschichten. Instrumentelle Methode
  • BS EN 60645-6:2010 Elektroakustik. Audiometrische Geräte. Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS ISO 10216:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • BS EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • BS EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • ISO 179-1:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlinstrument
  • BS EN ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit – Fläche – Kalibrierungs- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente).
  • BS EN 55016-4-2:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumentierung
  • BS EN 55016-4-2:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit bei EMV-Messungen
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Brunnentyp basieren
  • BS ISO 10054:1998 Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Messgerät für den Rauch von Motoren, die unter stationären Bedingungen betrieben werden – Rauchmesser vom Filtertyp
  • BS DD ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • BS ISO 14133-1:2006 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Ferngläser, Monokulare und Spektive – Instrumente für allgemeine Zwecke
  • BS EN IEC 62387:2022+A11:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN IEC 62387:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

BE-NBN, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • NBN T 52-067-1978 Erdölwachse - Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkühlkurve)
  • NBN T 52-069-1985 Erdölflachs und Vaseline – Bestimmung des Tropfenschmelzpunktes
  • NBN C 73-299-1979 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör. Entscheidungen über die Funktionsmerkmale von Heizdecken
  • NBN T 52-075-1988 Erdölprodukte – Bestimmung des Flammpunkts – geschlossener Abel-Pensky-Tester
  • NBN C 73-335-01 ADD 5-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderregelungen zur Klassifizierung und Prüfung von Geräten im Bereich der EN 60335-1
  • NBN C 92-013-1992 Eigenschaften, Messmethoden und Einschränkungen elektromagnetischer Störungen durch Funkempfänger und angeschlossene Instrumente
  • NBN-ISO 8322-7:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 7: Messgeräte zur Verwendung bei der Festlegung von Objekten
  • NBN C 92-011-1992 Hochfrequenzindustrie. Messmethoden und Einschränkungen der Funkstöreigenschaften wissenschaftlicher und medizinischer Instrumente
  • NBN-ISO 8322-8:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m
  • NBN C 71-598-218-1987 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente. Teil 2: Kapitel 18. Besondere Bestimmungen für Beleuchtungskörper, die in Schwimmbädern und ähnlichen Orten verwendet werden
  • NBN T 03-254-1980 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator
  • NBN C 92-014 ADD 1-1990 Eigenschaften, Messmethoden und Beschränkungen von Funkstörungen durch Funkinstrumente, ähnliche Haushaltsgeräte und tragbare Werkzeuge im Zusammenhang mit Funkstörungen

Professional Standard - Petroleum, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SY/T 7516-2010 Bestimmung des Pourpoints von modifiziertem Rohöl. Schmelzmethode

German Institute for Standardization, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • DIN 51532:2012 Erdölwachse - Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkühlkurve)
  • DIN 51532:2012-12 Erdölwachse - Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkühlkurve)
  • DIN EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022)
  • DIN EN ISO 6321:2021-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6321:2021
  • DIN EN ISO 3679:2023-03 Bestimmung des Flammpunkts – Verfahren zur Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2022
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN ISO 22286:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunktes von Fett mit einem automatischen Gerät (ISO 22286:2018)
  • DIN 54811:1984 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffschmelzen mit dem Kapillarrheometer
  • DIN VDE 0493 Bb.2:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit (IEC/TR 62461:2006)
  • DIN EN ISO 6321:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point) (ISO 6321:2002); Deutsche Fassung EN ISO 6321:2002
  • DIN 43751-2:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 43751-3:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN IEC 60412:2007 Nukleare Instrumentierung – Szintillationsdetektoren – Nomenklatur (Identifikation) – Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2007)
  • DIN 51351:1982 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Flockpunkts von Kühlschrankölen
  • DIN 51755:1974-03 Prüfung von Mineralölen und anderen brennbaren Flüssigkeiten; Bestimmung des Flammpunkts mit dem Closed Tester nach Abel-Pensky
  • DIN EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilicat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid (ISO 21587-1:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 21587-1:2007-12
  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN 12622:1981 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN 51810-2:2011 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 2: Bestimmung des Fließpunktes mit einem oszillierenden Rheometer mit Parallelplatten-Messsystem
  • DIN EN ISO 5764:2009 Milch - Bestimmung des Gefrierpunkts - Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode) (ISO 5764:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 5764:2009-10
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 14852:2006 Aerosolbehälter - Bestimmung der Zündweite des Sprühstrahls; Deutsche Fassung EN 14852:2005
  • DIN ISO 2971:2004 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät (ISO 2971:1998)
  • DIN 51724-3:2012 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN 6855-4:2016-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN EN 60512-16-5:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte) (IEC 60512-16-5:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-5 :2008
  • DIN EN 60512-16-5:2009-03 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte) (IEC 60512-16-5:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-5:2008 / Hinweis: DIN IEC 6051...
  • DIN 51724-3:2012-07 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt -Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz; Deutsche Fassung EN 2591-409:1999
  • DIN EN 62467-1:2016-09 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern (IEC 62467-1:2009); Deutsche Fassung EN 62467-1:2015

AENOR, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • UNE 51100:1996 ERDÖLWACHSE UND PETROLATUME. BESTIMMUNG DER TROPFENSCHMELZPUNKTE.
  • UNE 84083:2005 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Schmelzpunktes. Geschlossene Kapillarmethode.
  • UNE-EN ISO 6321:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunktes in offenen Kapillarröhrchen (Rutschpunkt). (ISO 6321:2002)
  • UNE 51024:1987 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DES FLAMMPUNKT. ABEL-PENSKY GESCHLOSSENER TESTER
  • UNE 103103:1994 BESTIMMUNG DER FLÜSSIGKEITSGRENZE EINES BODENS MIT DER CASAGRANDE-GERÄTEMETHODE.
  • UNE 40162-4:1975 PRÄZISION DER ERGEBNISSE DES TESTS IM „AIR-FLOW“-GERÄT ZUR BESTIMMUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSERS VON WOLLFASERN.

CL-INN, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • INDITECNOR 20-53 Erdölprodukte: Messung des Verbrennungspunkts in geschlossenen Öfen (getestet mit einem geschlossenen Flammpunkttester)

YU-JUS, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • JUS H.P8.096-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung des Schmelzpunktes
  • JUS H.P8.087-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Schmelzpunktes
  • JUS H.P8.088-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Schmelzpunkts von abgetrenntem fp-p'-DDT
  • JUS E.K8.044-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunktes in offenen Kapillarröhrchen (Fließpunkt)
  • JUS H.Z8.056-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung der Korrosion in Glasapparaturen
  • JUS H.B8.703-1980 Analyse von technischem I,l,l-trichbtv-2,2-di-(p-dilorophenyl)elhan; Bestimmung des Schmelzpunkts des abgetrennten pj>'-Isomers
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS M.N0.302-1977 Straßenfahrzeuge. Vorrichtung zur Messung der Trübung des Abgases von Dieselmotoren, die unter stationären Bedingungen betrieben werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • ASTM D93-00 Standardtestmethoden für Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-02a Standardtestmethoden für Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-10a Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D5440-93(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-17(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-93(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM E28-67 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts mit einem Ring-Kugel-Gerät
  • ASTM D56-21 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-21a Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-22 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D93-06 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-13 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-13e1 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D56-87 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D56-93 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D3828-16a(2021) Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D92-12a Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D92-12b Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D6450-16a(2021) Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • ASTM D5399-95(2000) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-04(2009) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3828-98 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tester
  • ASTM D3828-97 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tester
  • ASTM D3828-16a Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D7094-23 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem MCCCFP-Tester (Modified Continuously Closed Cup).
  • ASTM E123-92 Standardspezifikation für Geräte zur Wasserbestimmung durch Destillation
  • ASTM E28-99(2009) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM D7236-16a Standardtestmethode für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tiegeltester (Rampenmethode)
  • ASTM D7236-16a(2021) Standardtestmethode für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tiegeltester (Rampenmethode)
  • ASTM D92-11 Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D92-12 Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D56-01 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D56-00 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D56-05(2010) Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D6450-99 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • ASTM D6493-99 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen mittels automatisierter Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D6450-16a Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • ASTM D8406-22 Standardpraxis für die Leistungsbewertung von Sensoren für die Außenluftqualität und sensorbasierten Instrumenten für tragbare und stationäre Messungen
  • ASTM D56-16 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-05 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM E1941-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM E1941-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM D6493-05 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen mittels automatisierter Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D6493-05(2010) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen mittels automatisierter Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D6450-12e1 Standardtestmethode für den Flammpunkt bei kontinuierlich geschlossenem Tiegel 40;CCCFP41; Prüfer
  • ASTM D6450-05 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • ASTM D8174-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des endlichen Flammpunkts flüssiger Abfälle mit einem kleinen Tester mit geschlossenem Tiegel
  • ASTM D8175-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des endlichen Flammpunkts flüssiger Abfälle mit dem Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM E28-99 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM E28-99(2004) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM E317-94 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Untersuchungsinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM D5373-08 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle
  • ASTM D92-05 Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D92-05a Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D93-15a Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-16 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM C1667-09 Standardtestmethode für die Verwendung von Wärmeflussmessgeräten zur Messung des Wärmewiderstands in der Plattenmitte von Vakuumpaneelen
  • ASTM C1667-07 Standardtestmethode für die Verwendung von Wärmeflussmessgeräten zur Messung des Wärmewiderstands in der Plattenmitte von Vakuumpaneelen
  • ASTM D3828-02 Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E2214-16 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-19 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E1154-89(1997) Standardspezifikation für kolben- oder kolbenbetriebene volumetrische Geräte
  • ASTM E2214-08 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-18 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-17 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-20 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM D7094-12e1 Standardtestmethode für Flammpunkt durch modifizierten kontinuierlich geschlossenen Tiegel 40;MCCCFP41; Prüfer
  • ASTM D93-10 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D8515-23 Standardtestmethode für die Farbe von Kolophonium in Lösung (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D5291-92 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-96 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-16 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-10(2015) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-09 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D6537-00(2014) Standardpraxis für instrumentierte Paketschocktests zur Bestimmung der Paketleistung
  • ASTM D6537-00(2021) Standardpraxis für instrumentierte Paketschocktests zur Bestimmung der Paketleistung
  • ASTM D2244-14 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM E2214-23 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM D3828-07 Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D3828-07a Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D56-02a Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-02 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D6450-12 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).

Lithuanian Standards Office , Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • LST ISO 6244:1997 Erdölwachse und Vaseline. Bestimmung des Tropfenschmelzpunktes
  • LST EN ISO 6321:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point) (ISO 6321:2002)
  • LST EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021)
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • GB/T 2539-2023 Bestimmung des Schmelzpunkts von Erdölwachs mittels Kühlkurvenmethode
  • GB/T 2539-2008 Erdölwachse. Bestimmung des Schmelzpunkts. Abkühlkurvenmethode
  • GB/T 15332-1994 Bestimmung des Erweichungspunktes von Schmelzklebstoffen – Kugel-Ring-Methode
  • GB/T 24892-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • GB/T 28724-2012 Bestimmung der Schmelztemperatur von Chemikalien (Pharmazeutika). Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 15953-1995 Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • GB/T 30733-2014 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohle. Instrumentelle Methode
  • GB/T 22264.7-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 7: Besondere Anforderungen für Multifunktionsgeräte
  • GB/T 6688-2008 Farbstoffe.Bestimmung der relativen Stärke und des Farbunterschiedes.Instrumentelle Methode
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 22264.4-2018(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GB/T 22264.4-2018 Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser

SE-SIS, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SIS 02 18 11-1968 Flammpunkt mit dem Abel-Pensky-Tester mit Rührer
  • SIS 15 51 22-1970 Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts von destillierten Dieselkraftstoffen
  • SIS SS 11 03 40-1983 Härteprüfung - Vickers-Test HV 0,2 bis HV100 - Direkte Überprüfung von Prüfmaschinen
  • SIS SS 15 51 22-1985 Diesel und Haushaltsheizstoffe Bestimmung des Verstopfungspunkts des Kaltfilters

Danish Standards Foundation, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • DS/EN ISO 6321:2002 Tierische pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • DS/EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021)
  • DS/ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt
  • DS/ISO 3274:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • DS/ISO 10216:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • DS/ISO/TR 16153:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • DS/EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • DB34/T 925-2009 Bestimmung des Rauchpunkts von pflanzlichen Ölen und Fetten mit einem digitalen Rauchpunktgerät

SG-SPRING SG, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SS 11 Pt.16-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 16: Bestimmung des Schmelzpunkts (Gleitpunkt)

AT-ON, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • ONORM N 3001-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • OENORM EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021)
  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung
  • ONORM M 6773-2001 Oberflächenbeschaffenheit von Zahnflanken – Rauheitsparameter, Bestimmung von Rauheitsparametern mit Stichelinstrumenten, Messgeräten und Messbedingungen
  • ONORM C 1136-1957 Inspektion von Erdölprodukten. Koksrückstand gemäß Conradson (Kehler Instruments) Koksrückstandsanalysator
  • ONORM M 5859-1995 Luftanalyse – Überwachung der Umgebungsluft – Kalibrierung von Instrumenten zur Überwachung der Umgebungsluft
  • ONORM S 5290-1995 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Konstanzprüfungen funktioneller Leistungsmerkmale
  • ONORM EN 57-1987 Erdölprodukte; Bestimmung des Flammpunktes; Abel-Pensky geschlossener Tester

IT-UNI, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • UNI EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt
  • UNI 5655-1965 Dachabdichtung. Geschmolzener Erdölasphalt. Benutze den Ball. Bestimmung des Erweichungspunktes mittels Kreismethode

American National Standards Institute (ANSI), Instrument zur Schmelzpunktmessung

GOSTR, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • GOST 18995.4-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Schmelzpunktintervalls
  • GOST ISO 6321-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Schmelztemperatur in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • GOST 33192-2014 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Methode zur Bestimmung des Flammpunkts mit einem Tag-Closed-Cup-Tester

ES-UNE, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • UNE-EN ISO 6321:2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021)
  • UNE-EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022, korrigierte Version 2023-05)
  • UNE 82210:2023 Feldverfahren zur Beurteilung der Zentrierunsicherheit geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente.
  • UNE-EN 60512-16-5:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte) (Von AENOR im Februar 2009 genehmigt.)
  • UNE-EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie verwendet werden – Teil 1: Instrumente, die auf Well-Ionisationskammern basieren (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)

Group Standards of the People's Republic of China, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • T/SBX 026-2019 Bestimmung des Schmelzpunkts von Flüssigkristallmonomer durch dynamische Differenzkalorimetrie

The American Road & Transportation Builders Association, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • AASHTO T 53-2011 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • AASHTO TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • T 53-2009 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • T 53-2008 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • T 53-2006 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • T 53-1992 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T 337-2009 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • TP48-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung von ungefülltem Asphalt mit dem Brookfield Thermosel Apparatus (Ausgabe 1A)

Standard Association of Australia (SAA), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • AS 2162.2:1998 Überprüfung und Verwendung von volumetrischen Geräten – Leitfaden zur Verwendung von kolbenbetriebenen volumetrischen Geräten (POVA)
  • AS 2162.1:1996 Überprüfung und Verwendung volumetrischer Geräte - Allgemeines - Volumetrische Glasgeräte
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.

European Committee for Standardization (CEN), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • EN ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • EN ISO 8598-1:2014 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente
  • EN ISO 9338:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser ISO 9338:1996
  • PD CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument (ISO 7971-2:2009)
  • EN ISO 8599:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit ISO 8599: 1994

TH-TISI, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • TIS 1294-1995 Standardtestmethode für den Flammpunkt von verschnittenem Asphalt mit Tag-Open-Cup

Society of Automotive Engineers (SAE), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SAE ARP4252A-2006 Instrumentelle Methoden zur Bestimmung der Oberflächenreinheit
  • SAE ARP4252A-2017 Instrumentelle Methoden zur Bestimmung der Oberflächenreinheit
  • SAE ARP4252-1995 INSTRUMENTELLE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENREINIGKEIT
  • SAE TS366-1-1987 TS366-Test für die Stabilität elektrischer Steckverbinder von Steckerkontakten im Einsatz

Indonesia Standards, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SNI 3417-2008 Verfahren zur Standortbestimmung eines Sondierungshammers mithilfe eines Theodoliten
  • SNI 05-4533-1998 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stifte) zur progressiven Profiltransformation – Profilaufzeichnungsinstrument

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • JIS B 7901:1998 Geodätische Instrumente – Nivelliergeräte – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS B 7909:1998 Geodätische Instrumente – Theodolite – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS H 8686-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen. Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsschichten. Instrumentelle Methode
  • JIS K 7129:2008 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Instrumentelle Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • IEC TR 62461:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • IEC 60282-3:1976 Hochspannungssicherungen. Teil 3: Bestimmung des Kurzschluss-Leistungsfaktors zur Prüfung von strombegrenzenden Sicherungen und Ausstoßsicherungen und ähnlichen Sicherungen
  • IEC 60412:2007 Nukleare Instrumentierung - Szintillationsdetektoren - Nomenklatur (Identifizierung) - Standardabmessungen von Szintillatoren
  • CISPR 16-1-5:2014+AMD1:2016 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-5: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Antennenkalibrierungsstandorte und Referenzteststandorte für
  • CISPR 16-1-5-2016 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-5: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Antennenkalibrierungsstandorte und Referenzteststandorte für
  • CISPR 16-1-5-2014+AMD1-2016 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-5: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Antennenkalibrierungsstandorte und Referenzteststandorte für
  • IEC 61428:1998 Nukleare Instrumentierung – Probenbehälter für die Gammastrahlenspektrometrie mit Ge-Detektoren
  • CISPR 16-1-5-2014/AMD1-2016 Änderung 1 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-5: Geräte und Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit – Standorte und Referenz für die Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-5:2014/AMD1:2016 Änderung 1 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-5: Geräte und Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit – Standorte und Referenz für die Antennenkalibrierung
  • IEC 61874:1998 Nukleare Instrumentierung – Geophysikalische Bohrlochinstrumentierung zur Bestimmung der Gesteinsdichte („Density Logging“)
  • IEC 60645-6:2009 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • IEC 62327:2006 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

GM North America, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • GM GM9094P-1988 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts halbkristalliner Polymere durch dynamische Differenzkalorimetrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 0735.2-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export.Bestimmung des Schmelzpunkts.Kristalle

API - American Petroleum Institute, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • API 4121-1971 VERBESSERTES INSTRUMENTATIONSGERÄT ZUR BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFGEHALTS IM ABGAS

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • IEEE C12.9-1987 PRÜFSCHALTER FÜR TRANSFORMATORZÄHLER
  • IEEE C12.9-1982 PRÜFSCHALTER FÜR TRANSFORMATORZÄHLER
  • IEEE N42.34-2003 Handgeräte zur Detektion und Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE C12.9-1993 American National Standard for Test Switches for Transformer-Rated Meters
  • IEEE N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden

SAE - SAE International, Instrument zur Schmelzpunktmessung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • CLC IEC/TR 62461:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Instrument zur Schmelzpunktmessung

ES-AENOR, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • UNE 23-507-1989 Fest installiertes Wassersprühsystem. Automatische Erkennungsausrüstung
  • UNE 51-117-1985 Bestimmung des Filterblockpunkts bei Dieselmotoren und Heizgeräten mit kaltem Kraftstoff

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • ASME PTC 19.1-1985 Instrumente und Apparate – Teil 1: Messunsicherheit
  • ASME PTC 19.17-1965 Instrumente und Apparate - Teil 17: Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • ASME PTC 19.16-1965 Instrumente und Geräte – Teil 16: Dichtebestimmung von Feststoffen und Flüssigkeiten

CEN - European Committee for Standardization, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • EN 14852:2005 Aerosolbehälter Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls
  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 7971-2:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, genannt Masse pro Hektoliter – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument

农业农村部, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • NY/T 3678-2020 Bestimmung der Bodenfeldwasserkapazität durch die Frame Flooding Instrument-Methode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Instrument zur Schmelzpunktmessung

KR-KS, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • KS M 1081-2008(2023) Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode

ZA-SANS, Instrument zur Schmelzpunktmessung

  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten