ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chlorwasserstoff Infrarot

Für die Chlorwasserstoff Infrarot gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chlorwasserstoff Infrarot die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wasserqualität, Halbleitermaterial, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, organische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, Fruchtfleisch.


Group Standards of the People's Republic of China, Chlorwasserstoff Infrarot

  • T/CQEEMA 3-2021 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Chlorwasserstoff – Fourier-Transformations-Infrarotspektrophotometrie
  • T/QGCML 1421-2023 Spezifikationen für die Herstellung kupferbasierter Hydrierungskatalysatoren zur Umwandlung von Siliciumtetrachlorid in Trichlorsilan

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorwasserstoff Infrarot

  • DB36/T 1387-2021 Tragbare Fourier-Transformations-Infrarotabsorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak und Chlorwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

European Committee for Standardization (CEN), Chlorwasserstoff Infrarot

  • PD CEN/TS 16429:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Kanälen und Schornsteinen – Infrarot-Analysetechnik
  • EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 881:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid, Aluminiumchloridhydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)

Danish Standards Foundation, Chlorwasserstoff Infrarot

  • DS/CEN/TS 16429:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Kanälen und Schornsteinen – Infrarot-Analysetechnik

German Institute for Standardization, Chlorwasserstoff Infrarot

  • DIN CEN/TS 16429:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Kanälen und Schornsteinen – Infrarot-Analysetechnik; Deutsche Fassung CEN/TS 16429:2013

AT-ON, Chlorwasserstoff Infrarot

  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chlorwasserstoff Infrarot

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chlorwasserstoff Infrarot

  • GB/T 38056-2019 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Hydrogenpolysulfid in flüssigem Schwefel – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

BE-NBN, Chlorwasserstoff Infrarot

  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chlorwasserstoff Infrarot

工业和信息化部, Chlorwasserstoff Infrarot

  • YS/T 1166-2016 Bestimmungsmethode der Infrarotdurchlässigkeit von hochreinem Germaniumtetrachlorid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorwasserstoff Infrarot

Military Standards (MIL-STD), Chlorwasserstoff Infrarot

Indonesia Standards, Chlorwasserstoff Infrarot

  • SNI 14-4935-1998 Prüfverfahren für Bleichchemikalien von Zellstoff (Chlor, Chloroxid, Natriumhypochlorit, Natriumhydroxid und Wasserstoffperoxid)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chlorwasserstoff Infrarot

  • ASTM UOP606-78 Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten