ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UC-Feuerausrüstung

Für die UC-Feuerausrüstung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UC-Feuerausrüstung die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, grafische Symbole, Spezialfahrzeuge, Gebäude, Erste Hilfe, Schutzausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Wortschatz, Bauteile, Kraftwerk umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrotechnik umfassend, Vakuumtechnik, Schaltgeräte und Controller, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Alarm- und Warnsysteme, Flüssigkeitsspeichergerät, Rotierender Motor, Ventil, Terminologie (Grundsätze und Koordination).


PL-PKN, UC-Feuerausrüstung

CZ-CSN, UC-Feuerausrüstung

SE-SIS, UC-Feuerausrüstung

RO-ASRO, UC-Feuerausrüstung

  • STAS 3081-1980 Feuerlöschausrüstung KÄSTEN FÜR INNENHYDRANTEN
  • STAS 10764-1976 Feuerlöschausrüstung UNTERIRDISCHER HYDRANT FÜR FEUERLÖSUNGSGEWEHR
  • STAS 698-1986 Feuerlöschausrüstung TRAGBARER HYDRANT
  • STAS 10175-1980 Feuerlöschausrüstung FEUERWEHRBEKÄMPFUNG MIT WASSER UND SCHAUM
  • STAS 3273-1988 Feuerlöschausrüstung SICHERHEITSHAKEN
  • STAS 695-1980 Feuerlöschausrüstung UNDERGROUND PIYDRANT NP 10
  • STAS 1640-1987 ABSORPTIONSSCHLAUCH FÜR BRANDBEKÄMPFUNGSGERÄTE
  • STAS 3044-1978 BRANDBEKÄMPFUNGSMATERIAL Nachschub für chemische Schaumlöscher
  • STAS 6782-1983 Brandbekämpfungsausrüstung HANDFLUSSROHRE MIT HAHN Abmessungen
  • SR 8421-4/A1-2000 Brandschutz-Vokabular - Teil 4: Brandschutzausrüstung
  • STAS 696-1980 Feuerlöschmaterial SCHLÜSSEL FÜR UNTERGRUNDHYDRANTEN
  • STAS 2501-1979 Brandbekämpfungsausrüstung INNENHYDRANTEN FÜR GEBÄUDE
  • STAS 12356-1985 Schiffsausrüstung Abmessungen von Feuerhydranten
  • STAS 12523-1987 Feuerlöschausrüstungen TROCKENCHEMISCHE LÖSCHSYSTEME Konstruktionsspezifikationen
  • STAS 4607-1984 Brandbekämpfungsausrüstung, tragbarer chemischer Schaumlöscher
  • STAS 4918-1984 Brandbekämpfung ('quipmenl POWDER POHTABI.H KXTIN- GU1SHKR
  • STAS 5262-1983 Feuerlöschausrüstung LINIENRÜHLER FÜR MECHANISCHEN SCHAUM
  • STAS SR 11959-4-1995 Feuerlöschausrüstung. Tragbare Feuerlöscher. Lagerbedingungen
  • STAS 11959/3-1983 Feuerlöschausrüstung TRAGBARE FEUERLÖSCHER Prüfmethoden
  • STAS 11976-1983 Brandbekämpfungssysteme SCHAUMSTOFF-BRANDBEKÄMPFUNGSSYSTEME Designvorgaben
  • STAS 7265-1979 Feuerlöschausrüstung PULVER FÜR CHEMISCHE SCHAUMGENERATOREN

GB-REG, UC-Feuerausrüstung

BE-NBN, UC-Feuerausrüstung

HU-MSZT, UC-Feuerausrüstung

  • MNOSZ 1092-1952 Feuer-Ausrüstung
  • MSZ 9771/5-1978 MSZ 9771/5-78 Hydranten und Zusatzgeräte, Wandhydranten und zugehörige Feuerlöschschränke
  • MNOSZ 15636-1954 Tragbares helles Licht für Feuerlöschgeräte
  • MNOSZ 9771-1954 Feuerlöschausrüstung. Unterirdische Hydranten, Brandschutzanforderungen
  • MNOSZ 9777-1951 Feuerlöschausrüstung. Bodenhydrantenschrank
  • MNOSZ 15641-1954 Batterie-Bedienungsanleitung für Feuerwehrgeräte Helles Licht
  • MSZ 5593-1957 Der Feuerwehrschlauch wird zur Eisenbahnausrüstungskomponente hinzugefügt. Faden

Lithuanian Standards Office , UC-Feuerausrüstung

German Institute for Standardization, UC-Feuerausrüstung

  • DIN 14800-1 Bb.9:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 9: Sonderausrüstung
  • DIN 14060:1980 Ausrüstung zur Brandbekämpfung; Trog
  • DIN 14060:2023-03 Feuerlöschausrüstung - Trog
  • DIN 14060:2012 Feuerlöschausrüstung - Trog
  • DIN 14800-1 Bb.4:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 4: Rettungsausrüstung
  • DIN 14962:2005-02 Feuerlöschausrüstung – Bootsanhänger
  • DIN 14800-18 Beiblatt 3:2016-03 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 3: Geräteladeset C, Beleuchtung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 14800-18 (2011-11).
  • DIN 14800-18 Beiblatt 7:2016-03 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 7: Geräteladeset G, Trennschleifer / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 14800-18 (...
  • DIN 14800-18 Beiblatt 13:2016-03 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 13: Geräteladeset M, hydraulisches Ladeset für Rettungseinsätze / Hinweis: Gilt in Verbindung mit...
  • DIN 14800-18 Beiblatt 8:2016-03 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 8: Gerätebelastungssatz H, Schäden durch Wasser / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 14800-...
  • DIN 14800-18 Beiblatt 5:2019-03 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 5: Geräteladeset E, Tragkraftspritze PFPN 10-1000 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 148...
  • DIN 14800-18 Beiblatt 10:2022-10 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 10: Geräteladesätze J, Vegetationsbrand
  • DIN 14800-18 Beiblatt 14:2016-08 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 14: Gerätebeladungsset N, Hebekissensystem
  • DIN 14800-18 Beiblatt 6:2016-03 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 6: Geräteladeset F, Säbelsäge / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 14800-18 (2011-11).
  • DIN 14800-18:2011-11 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Verladesätze für Feuerwehrfahrzeuge
  • DIN 14800-1 Bb.5:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 5: medizinische und Wiederbelebungsgeräte
  • DIN 14800-11:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 11: Ausrüstungskiste für Hebesäcke
  • DIN 14800-11:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 11: Ausrüstungskiste für Hebesäcke
  • DIN 14097-3:2005 Feuerwehr-Ausbildungsanlagen - Teil 3: Holzbefeuerte Feuerwehr-Ausbildungsanlagen
  • DIN 14097-4:2005 Feuerwehr-Ausbildungseinrichtungen – Teil 4: Feuerwehr-Ausbildungshäuser
  • DIN 14800-1 Bb.2:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 2: Feuerlöschgeräte
  • DIN 14800-1 Bb.7:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 7: Arbeitsausrüstung
  • DIN 14800-1 Bb.1:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 1: Schutzkleidung und Sicherheitsgeräte
  • DIN 14800-18 Bb.3:2011 Feuerlöschausrüstung für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Beladungssätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 3: Ausrüstungs-Beladungssatz C, Beleuchtung
  • DIN 14034-5:1979 Grafische Symbole für Feuerwehr; Ausrüstung
  • DIN 14800-1 Bb.6:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 6: Beleuchtungs-, Signal- und Telefonanlagen
  • DIN 14800-5:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 5: Satz Mehrzweck-Zuggeräte
  • DIN 14800-19:2016-05 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 19: Gerätesatz für Gefahrstoffe
  • DIN 14800-14:2013-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 14: Verbrauchsmaterialkiste
  • DIN 14800-18:2011 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Verladesätze für Feuerwehrfahrzeuge
  • DIN 14800-14:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 14: Verbrauchsmaterialkiste
  • DIN 14800-10:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 10: Plombierbüchse
  • DIN 14663:2005 Feuerwehrausrüstung - Zentrale für feuerwehrinterne Funkanlagen
  • DIN 14800-10:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 10: Plombierbüchse
  • DIN 14800-14:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 14: Verbrauchsmaterialkiste
  • DIN 14800-18 Bb.14:2013 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge. Teil 18: Zusatzausrüstungs-Verladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 14: Ausrüstungs-Verladesatz N, Hebekissensystem
  • DIN 14800-10:2013-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 10: Plombierbüchse
  • DIN 14660:2020-06 Brandbekämpfung und Brandschutz – Persönliche Schutzgeräte 230 V/16 A und 400 V/16 A für Rettungskräfte
  • DIN 14800-18 Bb.1:2011 Feuerlöschausrüstung für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Verladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 1: Ausrüstungs-Verladesätze A, Kettensäge
  • DIN 14800-18 Bb.4:2011 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Beladungssätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 4: Ausrüstungs-Beladungssatz D, Schaumstoff
  • DIN 14800-1:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Einstufung
  • DIN 14800-1 Bb.3:1984 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge; Gruppe 3: Schläuche, Armaturen und Armaturen
  • DIN 14800-5:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 5: Satz Mehrzweck-Zuggeräte
  • DIN 14800-15:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 15: Umweltschadenskasse
  • DIN 14661:2008 Feuerlöschausrüstung - Feuerwehrzentrale für Brandmelde- und Brandmeldeanlagen
  • DIN 14686:2010 Feuerwehrausrüstung - Schaltschränke für stationäre Generatoren (Stromerzeuger) 12 kVA in Feuerwehrfahrzeugen
  • DIN 14800-15:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 15: Umweltschadenskasse
  • DIN 14800-12:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 12: Entriegelung der Werkzeugkiste
  • DIN 14661:2001 Feuerlöschausrüstung - Feuerwehrzentrale für Brandmelde- und Brandmeldeanlagen
  • DIN 14800-12:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 12: Entriegelung der Werkzeugkiste
  • DIN 14800-4:2013-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 4: Werkzeugkasten für Schornstein
  • DIN 14800-18 Bb.10:2011 Feuerlöschausrüstung für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Beladungssätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 10: Ausrüstungs-Beladungssatz J, Waldbrand
  • DIN 14800-18 Bb.6:2011 Feuerlöschgeräte für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzgeräte-Ladesets für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 6: Geräte-Ladeset F, Säbelsäge
  • DIN 14800-18 Bb.6:2016 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 6: Geräteladeset F, Säbelsäge
  • DIN 14800-17:2015-11 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 17: Gerätesatz zum Schutz gegen Absturz
  • DIN 14800-20:2021-08 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 20: Werkzeugkasten zum Öffnen von Fenstern
  • DIN 14800-15:2013-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 15: Umweltschadenskasse
  • DIN 14800-12:2021-08 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 12: Werkzeugkasten zum Öffnen von Türen
  • DIN 14800-6:2007-05 Feuerlöschgeräte für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 6: Hydraulische Hebegeräte mit einfachwirkenden Hydraulikzylindern
  • DIN 14097-2:2018-05 Brandbekämpfung und Brandschutz - Feuerwehr-Übungsanlagen - Teil 2: Gasbetriebene Simulationsanlagen / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN 14097-2 (2005-05) bis zum 01.11.2018 gültig.
  • DIN 14800-18 Bb.11:2011 Feuerlöschausrüstung für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Verladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 11: Ausrüstungs-Verladesatz K, Straßenverkehrsschutz
  • DIN 14800-18 Bb.8:2011 Feuerlöschausrüstung für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstungs-Verladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 8: Ausrüstungs-Verladesatz H, Schäden durch Wasser
  • DIN 14800-18 Bb.2:2011 Feuerlöschgeräte für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzgeräte-Ladesets für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 2: Geräte-Ladeset B, Stromversorgung
  • DIN 14800-18 Bb.7:2011 Feuerlöschgeräte für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzgeräte-Ladesets für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 7: Geräte-Ladeset G, Trennschleifer
  • DIN 14800-6:2007 Feuerlöschgeräte für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 6: Hydraulische Hebegeräte mit einfachwirkenden Hydraulikzylindern
  • DIN 14661:2011 Feuerlöschausrüstung - Feuerwehrzentrale für Brandmelde- und Brandmeldeanlagen
  • DIN 14800-13:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 13: Werkzeugkasten für Verkehrsunfälle
  • DIN 14800-12:2021 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 12: Werkzeugkasten zum Öffnen von Türen
  • DIN 14800-13:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 13: Werkzeugkasten für Verkehrsunfälle
  • DIN 14962:2005 Feuerlöschausrüstung – Bootsanhänger
  • DIN 14530-8:2012 Löschfahrzeuge - Teil 8: Gruppenpumpgerät LF 20 KatS für den Katastrophenschutz
  • DIN 14097-3:2018 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 3: Simulationsanlagen für feste Brennstoffe
  • DIN 14097-5:2018 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehr-Ausbildungsanlagen – Teil 5: Flüssigbrennstoff-Simulationsanlagen
  • DIN 14097-3:2018-05 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 3: Simulationsanlagen für feste Brennstoffe / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 01.11.2018 die DIN 14097-3 (2005-05) gültig.
  • DIN 14097-5:2018-05 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehr-Ausbildungsanlagen – Teil 5: Flüssigbrennstoff-Simulationsanlagen
  • DIN 14800-18 Bb.9:2011 Feuerlöschgeräte für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzgeräte-Verladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beiblatt 9: Geräte-Ladesatz I, Zugvorrichtung mit mechanischem Antrieb
  • DIN 14800-18 Bb.5:2011 Feuerlöschgeräte für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzgeräte-Ladesets für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 5: Geräte-Ladeset E, Tragkraftspritze PFPN 10-1000
  • DIN 14800-18 Bb.12:2011 Feuerlöschgeräte für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzgeräte-Beladungssätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 12: Geräte-Beladungssätze L, Grobreinigung, Dekontamination
  • DIN 14800-4:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 4: Werkzeugkasten für Schornstein
  • DIN 14800-13:2020-11 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 13: Werkzeugkasten für Verkehrsunfälle
  • DIN 14530-17:2002 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 17: Pumpgerät TSF-W
  • DIN 14530-17:2008 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 17: Pumpgerät TSF-W
  • DIN 14530-25:2008 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 25: Pumpgerät StLF 10/6
  • DIN 14687:2007 Feuerlöschausrüstung – Fest installierte Generatoren (Stromaggregate) mit weniger als 12 kVA für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen
  • DIN 14800-5:2013-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 5: Satz Mehrzweck-Zuggeräte
  • DIN 14800-13:2020 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 13: Werkzeugkasten für Verkehrsunfälle
  • DIN 14097-2:2005 Ausbildungseinrichtungen für Feuerwehrleute – Teil 2: Gasbetriebene Simulationsgeräte
  • DIN 14097-2:2018 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 2: Gasbetriebene Simulationsanlagen
  • DIN 14800-18 Bb.13:2011 Feuerlöschgeräte für Lösch- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzgeräte-Ladesets für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 13: Geräte-Ladeset M, hydraulisches Ladeset für Rettungseinsätze
  • DIN 14800-18 Bb.13:2016 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 13: Geräteladeset M, hydraulisches Ladeset für Rettungseinsätze
  • DIN 14097-1:2018 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehrübungsanlagen – Teil 1: Allgemeine bauliche Anforderungen
  • DIN 14097-1:2005 Ausbildungsstätten der Feuerwehr – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 14530-5:2011 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 5: Gruppenlöschgerät LF 10
  • DIN 14530-11:2011 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 11: Gruppenpumpgerät LF 20
  • DIN 14640:1974 Feuerlöschausrüstung; Befestigung für Projektoren, Bohrzapfen, Gelenk

VN-TCVN, UC-Feuerausrüstung

  • TCVN 6379-1998 Brandschutzausrüstung.Feuerhydrant.Technische Anforderungen
  • TCVN 5739-1993 Feuerlöschausrüstung.Kupplungsköpfe
  • TCVN 5740-2009 Feuerlöschausrüstung. Feuerlöschschläuche. Gummierte Feuerlöschschläuche aus synthetischen Fasern
  • TCVN 5040-1990 Ausrüstungen für den Brandschutz und die Brandbekämpfung.Grafische Symbole für Brandschutzpläne.Spezifikationen

British Standards Institution (BSI), UC-Feuerausrüstung

  • BS 8627:2019 Ausrüstung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst. Ultrahochdruck-Feuerlöschgeräte. Spezifikation
  • BS 5306-0:2020 Brandschutzanlagen und -ausrüstung auf dem Gelände. Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Anwendung von ortsfesten Feuerlöschsystemen und anderen Arten von Feuerlöschgeräten
  • BS EN ISO 5923:2012 Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung. Feuerlöschmittel. Kohlendioxid
  • BS 336:2010 Spezifikation für Feuerwehrschlauchkupplungen und Zusatzausrüstung
  • BS ISO 7240-28:2014 Branderkennungs- und Alarmsysteme. Brandschutzkontrollausrüstung

Association Francaise de Normalisation, UC-Feuerausrüstung

  • NF S61-115:1989 Feuerlöschausrüstung. Schläuche für Feuerwehrschlauchtrommel.
  • NF S61-750:1973 Feuerlöschausrüstung. Trockene Standrohre.
  • NF S61-518:2006 Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Feuerlösch- und Rettungsgeräte - Pumpgeräte vom Typ CCF.
  • NF S61-523:1970 Feuerlöschausrüstung. Kraftfahrzeuge für den Feuerwehr- und Rettungsdienst. Hochleistungs-Schlauchaufroller.
  • NF S61-515:2006 Fahrzeuge für den Feuerwehr- und Rettungsdienst - Feuerlösch- und Rettungsgeräte - Pumpgeräte: VPI/FPTL/FPT.
  • NF S61-518:2012 Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Feuerlösch- und Rettungsgeräte - Pumpgeräte vom Typ CCF
  • NF S61-820:2001 Feuerlösch- und Rettungsdienstausrüstung - Handstrahlpistolen für die Brandbekämpfung.
  • NF S61-702:1965 Ausrüstung zur Brandbekämpfung – Verwendete Kupplungstypen.
  • NF S61-528:1989 Feuerlöschausrüstung. Abnehmbare Ausrüstung für Trägerfahrwerk. Eigenschaften.
  • NF S61-221:1956 Feuerlöschausrüstung. Anzeigetafeln für die Wasserversorgung.
  • NF S63-110:2018 Ausrüstung für Zünd- und Sicherheitsdienste
  • NF S62-201:2005 Feuerlöschausrüstung – Feuerlöschschlauchtrommel – Installations- und Wartungsanforderungen.
  • NF S62-201:2012 Feuerlöschausrüstung – Feuerlöschschlauchtrommel – Installations- und Wartungsanforderungen
  • NF S61-116:1989 Feuerlöschausrüstung. Schläuche für Feuerwehr SP und Super SP für Feuerwehrfahrzeuge.
  • NF S61-211:1990 Feuerlöschausrüstung. Enteisungs-Bodenhydrant 100. Technische Daten.
  • NF S62-200:1990 Feuerlöschausrüstung. Erd- und Säulenhydranten. Installationsvoraussetzungen.
  • NF S61-751:1973 Feuerlöschausrüstung. Standrohre unter Last.
  • NF S61-521/A1:2006 Ausrüstung für Feuerwehr und Rettungsdienste – Schlauchaufroller mit Rädern für die Brandbekämpfung.
  • NF S61-521:2002 Ausrüstung für Feuerwehr und Rettungsdienste – Schlauchaufroller mit Rädern für die Brandbekämpfung.
  • NF S61-701:2020 Ausrüstung für Rettungs- und Feuerwehrdienste - Ausrüstung für die Brandbekämpfung - Sicherheit und Leistung
  • NF S61-759:2007 Material für die Zündung – Zündkerzen (sèches et en charge) – Installation und Wartung
  • NF S61-759/A1:2011 Matériel de lutte contre l'incendie - Colonnes d'incendie (sèches et en charge) - Installation und Wartung
  • NF S61-759/A2:2011 Material für die Zündung – Zündkerzen (sèches et en charge) – Installation und Wartung
  • NF S61-515:2014 Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Feuerlösch- und Rettungsgeräte - Städtische Pumpgeräte (VPI/FPTL/FPT/FPTLSR/FPTSR)
  • NF S64-001:1966 Feuerlösch- und Rettungsausrüstung. Erste-Hilfe-Kasten.
  • NF S63-110:2006 Ausrüstung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst – Anhänge-Feuerlöschpumpen mit Motorantrieb.
  • NF S62-200:2009 Feuerlöschgeräte - Überflurhydranten und Unterflurhydranten - Regeln für Installation, Lieferannahme und Wartung.
  • NF S61-842:1947 Feuerlöschausrüstung. Siebe. Terminologie und Eigenschaften.
  • NF S61-708:2018 Ausrüstung für Sicherheits- und Brandschutzausrüstung - Raccords Keyser
  • NF S61-521:2011 Von Diensten und Sicherheitskräften bedient – der ideale Ort zum Übernachten
  • NF S62-200:2019 Feuerlöschgeräte – Druckhydranten und Hydranten – Installations-, Abnahme- und Wartungsvorschriften
  • NF S60-302:1987 Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung. Grafische Symbole für Brandschutzpläne. Spezifikation.
  • NF S61-518/A1:2020 Rettungs- und Feuerlöschdienstfahrzeug - Rettungs- und Löschausrüstung - Pumpenausrüstung vom Typ CCF
  • NF S61-518:2019 Rettungs- und Feuerlöschdienstfahrzeug - Rettungs- und Löschausrüstung - Pumpenausrüstung vom Typ CCF
  • NF S61-518/A2:2022 Rettungs- und Feuerlöschdienstfahrzeug - Rettungs- und Löschausrüstung - Pumpenausrüstung vom Typ CCF
  • NF S62-201:2020 Feuerlöschausrüstung – Bewaffnete Feuerlöschventile mit halbstarren Rohren (RIA) – Konstruktions-, Installations-, Abnahme- und Wartungsregeln
  • NF S61-941:2020 Brandschutzsysteme (FSS) – Betrieb von Repeater-Geräten
  • NF S61-550:1983 Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeug. Mobile Hebegeräte.
  • NF S61-708:1987 Feuerlöschausrüstung. Keyser-Beschläge. DN 100. ISO PN 16.
  • NF S61-580/A1:2022 Feuerwehr- und Rettungsdienstausrüstung - Multifunktionstasten
  • NF S61-580:2017 Ausrüstung für Zünd- und Sicherheitsdienste – Clés Multifonctions
  • NF S61-221:2017 Matériel de lutte contre l'incendie - Plaketten zur Signalisierung von Preisen und Punkten
  • NF S61-213:1990 Feuerlöschausrüstung. Enteisungssäulenhydrant 100 und 2 x 100. Technische Daten.
  • NF S60-203:2012 Ausrüstung für den Brandschutz und die Brandbekämpfung – Feuerlöschmittel – Kohlendioxid.
  • NF S61-240:2016 Materielles Material gegen den Brand – Zielvorgaben für die äußere Verteidigung gegen den Brand – Rezepte und Versuchsmethoden

YU-JUS, UC-Feuerausrüstung

Underwriters Laboratories (UL), UC-Feuerausrüstung

  • UL FIRE PROTECTION-2008 Verzeichnis der Brandschutzausrüstung
  • UL FIRE PROTECTION-2012 Verzeichnis der Brandschutzausrüstung
  • UL 405-2013 UL-Standard für Sicherheitsverbindungsgeräte der Feuerwehr (Sechste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 28. März 2014)
  • UL 203-1989 Rohraufhängungsausrüstung für den Brandschutzdienst
  • UL 199-1995 Automatische Sprinkler für den Brandschutz
  • UL 203-1996 Rohraufhängungsausrüstung für den Brandschutzdienst
  • UL 203-2005 UL-Standard für Sicherheitsrohraufhängungsausrüstung für Brandschutzdienste, neunte Ausgabe
  • UL 393-1991 Anzeigende Manometer für den Brandschutz
  • UL 789-1993 Anzeigepfosten für den Brandschutzdienst
  • UL 852-2005 Metallisches Sprinklerrohr für den Brandschutz
  • UL 385-2005 UL-Standard für Sicherheitsspielrohre zur Wasserversorgungsprüfung im Brandschutz (Zehnte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 11. Juni 2015)
  • UL 385-1994 Spielrohre zur Wasserversorgungsprüfung im Brandschutzdienst
  • UL 1739-2004 UL-Standard für vorgesteuerte Sicherheitsdruckregelventile für Brandschutzdienste, vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 30. November 2007
  • UL 2443-2004 Flexibler Sprinklerschlauch mit Anschlüssen für den Brandschutz

NZ-SNZ, UC-Feuerausrüstung

未注明发布机构, UC-Feuerausrüstung

  • DIN 14060 E:2022-09 Feuerlöschausrüstung - Trog
  • DIN 14800-18 Beiblatt 10 E:2022-02 Feuerlöschausrüstung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge - Teil 18: Zusatzausrüstung Ladesätze für Feuerwehrfahrzeuge; Beilage 10: Geräteladesätze J, Vegetationsbrand
  • DIN 14800-11 E:2015-08 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 11: Ausrüstungskiste für Hebesäcke
  • DIN 14800-19 E:2015-10 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 19: Gerätesatz für Gefahrstoffe
  • DIN 14660 E:2019-08 Brandbekämpfung und Brandschutz – Persönliche Schutzgeräte 230 V/16 A und 400 V/16 A für Rettungskräfte
  • DIN 14660 E:2013-04 Brandbekämpfung und Brandschutz – Persönliche Schutzgeräte 230 V/16 A und 400 V/16 A für Rettungskräfte
  • DIN 14660 E:2015-01 Brandbekämpfung und Brandschutz – Persönliche Schutzgeräte 230 V/16 A und 400 V/16 A für Rettungskräfte
  • DIN 14686 E:2022-02 Feuerwehrausrüstung - Schaltschränke für stationäre Generatoren (Stromerzeuger) 12 kVA in Feuerwehrfahrzeugen
  • DIN 14800-17 E:2014-10 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 17: Gerätesatz zum Schutz gegen Absturz
  • DIN/TS 14684:2020 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausrüstung für mobile Generatoren zur Versorgung elektrischer Geräte und Gebäudeversorgung
  • DIN 14800-20 E:2021-02 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 20: Werkzeugkasten zum Öffnen von Fenstern
  • DIN 14800-12 E:2020-09 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 12: Werkzeugkasten zum Öffnen von Türen
  • DIN 14097-3 E:2017-08 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 3: Simulationsanlagen für feste Brennstoffe
  • DIN 14097-5 E:2017-08 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehr-Ausbildungsanlagen – Teil 5: Flüssigbrennstoff-Simulationsanlagen
  • DIN 14800-13 E:2019-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 13: Werkzeugkasten für Verkehrsunfälle
  • DIN EN 1147 E:2009-01 Tragbare Leitern für den Feuerwehreinsatz
  • DIN 14097-2 E:2017-08 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 2: Gasbetriebene Simulationsanlagen
  • DIN 14097-1 E:2017-08 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehrübungsanlagen – Teil 1: Allgemeine bauliche Anforderungen

CO-ICONTEC, UC-Feuerausrüstung

International Organization for Standardization (ISO), UC-Feuerausrüstung

  • ISO 6790:1986 Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung; Grafische Symbole für Brandschutzpläne; Spezifikation Zweisprachige Ausgabe
  • ISO 6183:1990 Brandschutzausrüstung; Kohlendioxid-Löschsysteme zur Verwendung in Räumlichkeiten; Design und Installation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UC-Feuerausrüstung

  • GB 27898.1-2011 Fest installierte Wasserversorgungsanlagen zum Brandschutz. Teil 1: Gasdruckfeste Wasserversorgungsanlagen für den Brandschutz
  • GB 27898.5-2011 Fest installierte Wasserversorgungsgeräte für den Brandschutz. Teil 5: Fest installierte Wasserversorgungsgeräte mit zwei Leistungsquellen für den Brandschutz
  • GB/T 4327-2008 Ausrüstung für den Brandschutz und die Brandbekämpfung. Grafische Symbole für die Spezifikation von Brandschutzplänen
  • GB/T 4327-1993 Ausrüstung für den Brandschutz und die Brandbekämpfung. Grafische Symbole für die Spezifikation von Schutzplänen
  • GB 27898.2-2011 Fest installierte Wasserversorgungsanlagen zum Brandschutz. Teil 2: Automatische Wasserversorgungsanlagen mit konstantem Druck für den Brandschutz
  • GB 27898.3-2011 Fest installierte Wasserversorgungsanlagen zum Brandschutz. Teil 3: Druckverstärkende und stabilisierende Wasserversorgungsgeräte für den Brandschutz
  • GB 27898.4-2011 Fest installierte Wasserversorgungsanlagen zum Brandschutz. Teil 4: Gasbetriebene ortsfeste Wasserversorgungsanlagen für den Brandschutz
  • GB 28184-2011 Stromversorgungsüberwachungssystem für Brandschutzanlagen
  • GB 16806-1997 Allgemeine technische Kontrollbedingungen für Brandschutzausrüstung

IN-BIS, UC-Feuerausrüstung

Standard Association of Australia (SAA), UC-Feuerausrüstung

Indonesia Standards, UC-Feuerausrüstung

American National Standards Institute (ANSI), UC-Feuerausrüstung

ES-UNE, UC-Feuerausrüstung

  • UNE 23580-4:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 4: Hydranten und Ventile.
  • UNE 23580-1:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 1: Allgemeines.
  • UNE 23580-3:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 3: Wasserversorgung.
  • UNE 23580-15:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 15: Signalisierung.
  • UNE 23580-10:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 10: Trockensäulensysteme.
  • UNE 23580-16:2023 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 16: Wassersprühsysteme.
  • UNE 23580-11:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 11: Wassernebelsysteme.
  • UNE 23580-13:2023 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 13: Kondensierte Aerosole.
  • UNE 23580-12:2023 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 12: Pulverlöschanlagen.
  • UNE 23580-6:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 6: Sprinkleranlagen
  • UNE 23580-9:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 9: Tragbare Feuerlöscher.
  • UNE 23580-14:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 14: Temperaturkontroll- und Rauchabzugssysteme.
  • UNE 23580-2:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 2: Feuermelde- und Brandmeldesysteme.
  • UNE 23033-1:2019 Brandschutz. Sicherheitszeichen. Teil 1: Signale und Baken für Brandschutzanlagen und -geräte.

KR-KS, UC-Feuerausrüstung

  • KS B 6265-2003(2023) Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung – Grafische Symbole für Brandschutzpläne – Spezifikation
  • KS K ISO TR 19591-2022 Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute – Standardbegriffe und Definitionen

RU-GOST R, UC-Feuerausrüstung

  • GOST R 53277-2009 Feuer-Ausrüstung. Ausrüstung zur Wartung von Feuerwehrschläuchen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53278-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerventile. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51844-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerlöschschränke. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53270-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerlaterne. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51844-2001 Feuer-Ausrüstung. Feuerlöschschränke. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53268-2009 Feuer-Ausrüstung. Brandschutzgürtel. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53269-2009 Feuer-Ausrüstung. Helme für Feuerwehrleute. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53274-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerrettungsrutsche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53332-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerwehrmotorpumpen. Hauptparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 50982-2009 Feuer-Ausrüstung. Spezialwerkzeuge für die Feuerwehr. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 50982-1996 Feuer-Ausrüstung. Spezialwerkzeuge für die Feuerwehr. Allgemeine Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 50982-2003 Feuer-Ausrüstung. Spezialwerkzeuge für die Feuerwehr. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53279-2009 Feuer-Ausrüstung. Feueranschlussköpfe. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53266-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerrettende Schnur. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53271-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerfluchtrutsche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51049-2008 Feuer-Ausrüstung. Druck-Feuerwehrschläuche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53267-2009 Feuer-Ausrüstung. Feuerkarabinerhaken. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51049-1997 Brandschutztechnik. Feuerlöschschläuche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53272-2009 Feuer-Ausrüstung. Abseilgeräte für Feuerlöschseile. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53275-2009 Feuer-Ausrüstung. Handbetriebene Leitern der Feuerwehr. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 12.1.114-1982 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brandschutztechnik. Symbolische Darstellungen
  • GOST R 53264-2009 Feuer-Ausrüstung. Spezialkleidung für Feuerwehrleute. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53296-2009 Platzierung von Feuerwehraufzügen. Anforderungen an den Brandschutz
  • GOST R 53961-2010 Feuerlöschausrüstung. Unterirdische Hydranten. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 8554-1989 Feuer-Ausrüstung. Motorpumpen. Abnahme- und Testmethoden

NL-NEN, UC-Feuerausrüstung

  • NEN 3374-1971 Feuerlöschausrüstung, Feuerlöschschlauchkupplungen und Zusatzausrüstung

National Fire Protection Association (NFPA), UC-Feuerausrüstung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UC-Feuerausrüstung

U.S. Military Regulations and Norms, UC-Feuerausrüstung

IT-UNI, UC-Feuerausrüstung

Professional Standard - Public Safety Standards, UC-Feuerausrüstung

  • GA 1157-2014 Gerätekonfiguration für brandschutztechnische Dienstleister
  • GA 30.1-2002 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für ortsfeste Feuerlöschwasserversorgungsanlagen – Teil 1: Pneumatische Feuerlöschwasserversorgungsanlagen
  • GA 1273-2015 Schutzausrüstung für Feuerwehrleute. Schutzbrille für Feuerwehrleute
  • GA/T 1273-2015 Feuerwehr-Schutzbrillen
  • GA/T1273-2015 Schutzausrüstung für Feuerwehrleute – Schutzbrillen für Feuerwehrleute
  • GA 494-2004 Absturzsicherungsausrüstung der Feuerwehr
  • GA 30.4-2008 Anforderungen und Prüfverfahren für ortsfeste Wasserversorgungsanlagen zum Brandschutz. Teil 4: Der Ersatz von Wasser durch Druckgas-Wasserversorgungsanlagen zum Brandschutz
  • GA 30.3-2002 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für ortsfeste Wasserversorgungsanlagen zur Brandbekämpfung – Teil 3: Druck- und geregelte Wasserversorgungsanlagen zur Brandbekämpfung
  • GA 30.2-2002 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für ortsfeste Feuerlöschwasserversorgungsanlagen – Teil 2: Automatische Feuerlöschwasserversorgungsanlagen mit konstantem Druck
  • GA 621-2006 Norm für persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute
  • GA 621-2013 Zuordnungsstandard für persönliche Schutzausrüstung von Feuerwehrleuten

应急管理部, UC-Feuerausrüstung

  • XF 1157-2014 Ausrüstung und Ausstattung der Technischen Dienststelle für Brandschutz
  • XF 1273-2015 Schutzhilfsausrüstung für den Feuerwehrmann. Schutzbrille für den Feuerwehrmann
  • XF 494-2004 Absturzsicherung für den Brandschutz
  • XF 621-2013 Normen für die persönliche Schutzausrüstung von Feuerwehrleuten

Professional Standard - Electricity, UC-Feuerausrüstung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UC-Feuerausrüstung

  • KS V 0061-1984 Symbole für Rettungsmittel und Brandbekämpfung auf Schiffen
  • KS C 9992-2019 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Feuerlöschgeräten
  • KS B 6265-2003(2018) Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung – Grafische Symbole für Brandschutzpläne – Spezifikation
  • KS K ISO TR 19591:2022 Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute – Standardbegriffe und Definitionen
  • KS B ISO 3500:2005 Nahtlose CO2-Flaschen aus Stahl für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • KS B ISO 3500:2014 Nahtlose CO2-Flaschen aus Stahl für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • KS B 6265-2003 Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung – Grafische Symbole für Brandschutzpläne – Spezifikation
  • KS V ISO 15371:2012 Schiffe und Meerestechnik – Feuerlöschsysteme zum Schutz von Küchengeräten

GOSTR, UC-Feuerausrüstung

  • GOST R 58715-2019 Feuer-Ausrüstung. Spezielle Feuerwehrfahrzeuge. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 59213-2020 Feuer-Ausrüstung. Аirfeldfeuerwehrautos. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 50982-2019 Feuer-Ausrüstung. Spezialwerkzeuge für die Feuerwehr. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53269-2019 Feuer-Ausrüstung. Helme für Feuerwehrleute. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53332-2019 Feuer-Ausrüstung. Feuerwehrmotorpumpen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51049-2019 Feuer-Ausrüstung. Feuerlöschschläuche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53267-2019 Feuerlöschausrüstung. Feuerkarabinerhaken. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53266-2019 Feuerlöschausrüstung. Feuerrettende Schnur. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 58540-2019 Feuer-Ausrüstung. Halbstarre Feuerwehrschläuche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 58382-2019 Feuerlöschausrüstung. Tragbare Rauchventilatoren zur Brandbekämpfung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53275-2019 Feuer-Ausrüstung. Feuerhandbetriebene Leitern. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53264-2019 Feuer-Ausrüstung. Spezielle Schutzkleidung für Feuerwehrleute. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 58791-2019 Feuer- und Rettungsausrüstung. Konventionelle grafische Zeichen
  • GOST R 58383-2019 Feuerlöschausrüstung. FireCaterpillar-Kettenmotoren. Einstufung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), UC-Feuerausrüstung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, UC-Feuerausrüstung

  • DB50/T 758-2018 Automatische Inspektionskontrollausrüstung für Feuerlöschpumpen

FI-SFS, UC-Feuerausrüstung

  • SFS 3357-1977 Feuerlöschausrüstung für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, UC-Feuerausrüstung

  • T/QGCML 2110-2023 Geräte zur Prüfung der Luftdichtheit von Feuerrohren
  • T/CASME 594-2023 Intelligentes Sicherheitspatrouillen-Inspektionssystem für Feuerlöschgeräte
  • T/CATSI 02017-2022 Die Gasflaschenventile für stationäre gasförmige Feuerlöschgeräte
  • T/SXSZCY 0001-2023 Technische Spezifikationen für die Auswahl von Smart Fire IoT-Geräten

European Committee for Standardization (CEN), UC-Feuerausrüstung

  • EN ISO 5923:2012 Ausrüstung für den Brandschutz und die Brandbekämpfung – Feuerlöschmittel – Kohlendioxid
  • EN 1147:2010 Tragbare Leitern für den Feuerwehreinsatz

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, UC-Feuerausrüstung

  • DB32/T 3555-2019 Spezifikationen für die Gestaltung von Kantineneinrichtungen und Ausrüstungen von Feuerwehreinrichtungen

ZA-SANS, UC-Feuerausrüstung

  • SANS 10105-2:2005 Einsatz und Steuerung von Feuerlöschgeräten Teil 2: Feuerwehrschlauchaufroller, Hydranten und Druckerhöhungsanschlüsse
  • SANS 246:2004 Verhaltenskodex für den Brandschutz von Installationen elektronischer Geräte

US-FCR, UC-Feuerausrüstung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UC-Feuerausrüstung

  • JIS F 0051:2003 Symbole für Rettungsmittel und Brandbekämpfung von Schiffen

Professional Standard - Aquaculture, UC-Feuerausrüstung

  • SC/T 8132-1994 Technische Anforderungen für die Installation von Feuerlöschgeräten auf Fischerbooten

CN-XF, UC-Feuerausrüstung

Professional Standard - Civil Aviation, UC-Feuerausrüstung

  • MH/T 7002-2006 Der Einsatz von Ausrüstungen in der Feuerlöschstation auf Flughäfen, die dem zivilen Luftverkehr dienen

US-CFR-file, UC-Feuerausrüstung

  • CFR 46-76.10-10-2014 Versand. Teil 76: Brandschutzausrüstung. Abschnitt 76.10–10: Hydranten, Schläuche und Düsen für Feuerwachen.
  • CFR 46-131.590-2014 Versand. Teil 131: Operationen. Abschnitt 131.590: Feuerlöschausrüstung.
  • CFR 46-122.612-2014 Versand. Teil 122: Operationen. Abschnitt 122.612: Brandschutzausrüstung.

BELST, UC-Feuerausrüstung

  • STB 11.14.06-2011 System der Brandschutznormen. Geräteunterbrecher. Brandschutzanforderungen. Testmethoden
  • STB 11.13.04-2009 System der Brandschutznormen. Feuerlöschausrüstung. Tragbare Feuerlöscher. Allgemeine technische Anforderungen
  • STB 11.13.22-2011 System der Brandschutznormen. Brandschutztechnik und -ausrüstung. Treppen, Feuerwehrgeräte, Außengeländer und Zäune für Dächer. Allgemeine Spezifikation

AT-ON, UC-Feuerausrüstung

NO-SN, UC-Feuerausrüstung

  • NS 3910-2015 Feuerlöschausrüstung – Wartung von tragbaren Feuerlöschern

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UC-Feuerausrüstung

  • DB13/T 661-2005 Anforderungen an die Errichtung einer Materialreserve zur Waldbrandbekämpfung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, UC-Feuerausrüstung

  • STANAG 1169-1981 FEUERWEHRGERÄTE UND GRUNDSÄTZE FÜR DIE HARMONISIERUNG DERZEITIGER UND ZUKÜNFTIGER AUSRÜSTUNG UND MATERIALIEN
  • STANAG 7132-2008 ANFORDERUNGEN AN PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG UND BRANDBEKÄMPFUNG FÜR BRAND- UND NOTFALLEINSÄTZE

CN-STDBOOK, UC-Feuerausrüstung

  • 图书 3-9004 Zusammenstellung von Brandschutznormen (3. Auflage) Brandschutzausrüstungsband (Teil 1)
  • 图书 3-9007 Zusammenstellung von Brandschutznormen (3. Auflage) Brandschutzausrüstungsband (Teil 2)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, UC-Feuerausrüstung

  • DB31/T 1330-2021 Anforderungen an den Bau von hauptamtlichen Feuerwehren und Kleinfeuerwachen

(U.S.) Kennedy Space Center, UC-Feuerausrüstung

US-UFC, UC-Feuerausrüstung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten