ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

Für die Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts gibt es insgesamt 311 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts die folgenden Kategorien: Dünger, Anorganische Chemie, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Kohle, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, externes Wasserversorgungssystem, schwarzes Metall, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Ferrolegierung, Milch und Milchprodukte, Luftqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Umwelttests, Kraftstoff, Ledertechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Baumaterial, Fruchtfleisch, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • KS M ISO 4176-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4176:2012 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5313:2007 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 5313:2013 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS D 2555-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2530-2007 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS M ISO 5314-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS M ISO 3332-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 5397:2002 Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“ – Titrimetrische Methode
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS H ISO 3188-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS D ISO 4945:2002 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 5378-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • NY/T 1116-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gehalts an Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und Amidstickstoff
  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 3595-1983 Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Düngemitteln. Titrationsmethode nach der Destillation
  • 219药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 0704 Methode zur Stickstoffbestimmung
  • GB 3598-1983 Bestimmung des Harnstoff-Stickstoffgehalts in Düngemitteln, Urease-Methode
  • NY/T 2419-2013 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Pflanzen. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode
  • 200药典 三部-2015 Inhaltsbestimmungsmethode 0704 Allgemeine Grundsätze der Stickstoffbestimmungsmethode 49
  • GB 8088-1987 Bestimmung des Stickstoffgehalts in natürlichem Rohkautschuk

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • ISO 4176:1981 Düngemittel; Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts; Nitron-gravimetrische Methode
  • ISO 2991:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3330:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 3332:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 8968-1:2001 Lait - Détermination de la teneur en azote - Teil 1: Méthode Kjeldahl (Zweitausgabe)
  • ISO 8968-1:2001|IDF 20-1:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 5397:1984 Leder; Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“; Titrimetrische Methode
  • ISO/FDIS 937 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO/DIS 937 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO 937:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO 5313:1986 Hoher Stickstoffgehalt, reine Ammoniumnitratdünger; Bestimmung oder Ölretention
  • ISO 8968-1:2001 | IDF 20-1: 2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • ISO 5314:1981 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6851:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4945:1977 Stahl; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Spektrophotometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS 5551-4.1.1:1981 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Stickstoff - Nitron-gravimetrische Methode zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • BS EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS ISO 17997-2:2005 Milch – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS ISO 6853:2002 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • BS ISO 22863-10:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • PD CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS ISO 17997-1:2005 Milch - Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts - Indirekte Methode (Referenzmethode)
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • PD CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • BS ISO 937:2023 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Referenzmethode
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS ISO 6851:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS EN ISO 4945:2010 Stahl. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 42487-2023 Bodenqualität Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridlösungs-Auslaugungsflussanalysemethode
  • GB/T 42485-2023 Bodenqualität Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 3595-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 41964-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • GB/T 13598-1992 Eine Methode zur Bestimmung von stickstoffhaltigen Agrarchemikalienrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 24583.3-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung CEN/TS 15559:2007
  • DIN EN 15558:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung EN 15558:2009
  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung CEN/TS 15558:2007
  • DIN EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Englische Fassung der DIN EN 15476:2009-04
  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN CEN/TS 17762:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17762:2022
  • DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN CEN/TS 17761:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17761:2022
  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe aus beidem mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN EN ISO 20483:2014-03 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2013); Deutsche Fassung EN ISO 20483:2013
  • DIN EN 12014-4:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2009

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • FprCEN/TS 17762-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • FprCEN/TS 17761-2021 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)

FI-SFS, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • NF U42-141:1984 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode.
  • NF U42-142*NF EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF T20-286:1982 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • XP U42-794*XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitrat und Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF V03-750:1999 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode.
  • XP U42-793*XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF S57-037-10*NF ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • GJB 337-1987 Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose (Interferometer-Methode)
  • GJB 337-1987(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 zur Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose
  • GJB 770.303-1989 Prüfmethoden zur Schießpulveranalyse: Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose. Fünfrohr-Stickstoffmessgerät-Methode
  • GJB 8682.11-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 11: Bestimmung des Bariumnitratgehalts und Stickstoffbestimmungsverfahren
  • GJB 770.308-1990 Testmethoden für die Schießpulveranalyse Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose Eisen-Eisen-Titanchlorid-Methode
  • GJB 770.309-1991 Prüfmethoden für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Nitroglyceringehalts – Gasmessmethode

TR-TSE, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • TS 2466-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Spektrophotoraetrische Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS
  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS

RU-GOST R, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 29302-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 8775.4-1987 Lithium. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 29288-1992 Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt. Ammoniumnitrat. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit zur Unterdrückung des Schmiermittels
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 15933.11-1970 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 21600.6-1983 Ferrochrom. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST R 51460-1999 Käse. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 33813-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST 34111-2017 Saftprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST 27894.4-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST 14839.8-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Calciumnitratgehalts
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 20851.2-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung von Phosphaten
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 10671.4-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Gehalts an Stickstoffverbindungen
  • GOST 8061-1972 Schwarze Pulver. Methoden zur Bestimmung des Kaliumnitratgehalts
  • GOST 18826-1973 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Nitratgehalts
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 938.7-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 14839.9-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroaminen (Hexogen).
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST R 50453-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts (Referenzmethode)
  • GOST R 54234-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts mit instrumentellen Methoden
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST R 55331-2012 Milch und Milchprodukte. Titrimetrische Methode zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • GOST 29304-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 13301-1967 Organisch-chemische Produkte. Testmethode zur Mikrobestimmung von Stickstoff

RO-ASRO, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode
  • STAS 7425-1979 NITROZELLULOSE Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS SR ISO 7408:1993 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode
  • SR ISO 5314:1981 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniak! Stickstoffgehalt Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • SR ISO 5313:1986 Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung der Ölretention

BE-NBN, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • NBN T 03-069-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-055-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN T 04-301-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN V 21-003-1987 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • NBN V 21-027-1982 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Referenzmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

未注明发布机构, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

YU-JUS, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • JUS H.B8.286-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an Nitrat-Stickstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.815-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.816-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Detonationsbeständigkeit
  • JUS H.B8.637-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.814-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Chloridgehalts (als Chlorion)
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.812-1992 Hoher Stickstoffgehalt, reine Ammoniumnitratdünger – Bestimmung der Ölretention (Porosität)
  • JUS H.G8.041-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Silbernitratgehalts. Volumetnc-Methode\
  • JUS H.G8.048-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung des Silbernitratgehalts. Potentiometrische Methode
  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS H.G8.044-1982 Reaktionen. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.F8.131-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Indirekte Methode
  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode

PH-BPS, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel
  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff

CZ-CSN, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • CSN 65 4833-1982 Mineralische Düngemittel: Bestimmung von Nitritstickstoff mittels titrimetrischer Methode
  • CSN 65 0331-1963 Bestimmung von Nierogea nach Kjeldahls Methode
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 66 8027-1957 Rauchfreie Pulver, chemische Tests, Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulosestaub
  • CSN 56 0020-1987 Allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • CSN 66 8102 Cast.28-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Stickstoff binärem Nitrozellulosestaub
  • CSN 70 4243-1981 Glasapparatur von Parnas-Wagner zur Bestimmung von Stickstoff
  • CSN ISO 1871:1994 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • DB37/T 1897-2011 Bestimmung von Bodennitratstickstoff mittels Ionenchromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • DB22/T 2270-2018 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse
  • DB22/T 2270-2015 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse
  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

GOSTR, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • GOST R ISO 15604-2019 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • GJB 5381.11-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 11: Bestimmung des Bariumnitratgehalts. Azotometrie-Methode

SE-SIS, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

Professional Standard - Military and Civilian Products, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • WJ 2128-1993 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts im Primer
  • WJ 36-2005 Testmethode für Nitrozellulose. Stickstoffgehalt. Devarda-Legierungsreduktionsmethode

NL-NEN, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6440-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 6641-1983 Schlamm – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6622-1988 Schlamm – Bestimmung von Sand und anderem säureunlöslichem Material sowie der Fraktion mit einer Partikelgröße von mehr als 0,1 mm – Gravimetrisches Verfahren

PL-PKN, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten
  • PN C04576-10-1986 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff. Bestimmung von Nitratstickstoff durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN C87076-1992 Düngemittel. Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung der Ölretention
  • PN A79528-17-1993 Spiritus (Ethylalkohol). Testmethoden. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stickstoffbasen

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode
  • SNI 13-3482-1994 Kohle, Bestimmung von Stickstoff nach der Kyeldahl-Methode
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS G 1228 AMD 1:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS G 1311-7:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 7: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1313-6:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 6: Bestimmung des Stickstoffgehalts

ES-UNE, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • UNE-CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • DS/EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 20483:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 3188:1995 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

AENOR, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE 77306:1999 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTLÖSLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN BÖDEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDLÖSUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

VN-TCVN, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts

ZA-SANS, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • SANS 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • SANS 970:2010 Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hidesubstanz“ – Titrimetrisches Verfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • ASTM E1584-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM D4795-94(1998) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulose – alternative Methode
  • ASTM D4795-94(2003) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulose8212; Alternative Methode
  • ASTM D4795-94(2008) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulosex2014; Alternative Methode

Professional Standard - Aerospace, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/CMES 01011-2023 Bestimmungsmethode für den Gehalt an Stickstoff, Schwefel und Phosphor in recyceltem Sand für Gießereien

TH-TISI, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • TIS 1771-1999 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke.Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts.Titrimetrische Methode nach der Destillation

PT-IPQ, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • NP 1273-1976 In der Industrie verwendete Salpetersäure. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode

CU-NC, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • NC 24-64-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff, Bestimmung des Ölgehalts

工业和信息化部, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode

AR-IRAM, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0541.5-2009 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Bestimmung des Stickstoffgehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • GB/T 24583.3-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

International Dairy Federation (IDF), Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • IDF 20-1-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode

BG-BDS, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

IN-BIS, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse

AT-ON, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • DB13/T 81.19-1992 Methode zur Bestimmung des Bariumnitratgehalts in Mischungen aus Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • GB/T 35109-2017 Statisches Testverfahren zur Stickstoff- und Sauerstofftrennung für Molekularsiebe

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode des Nitratstickstoffgehalts

  • EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten