ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Für die Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff gibt es insgesamt 184 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Wortschatz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Umwelttests, Chemikalien, Schuhwerk, füttern, nichtmetallische Mineralien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metallerz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, schwarzes Metall, Essen umfassend, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kinderutensilien.


FI-SFS, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • GB/T 42487-2023 Bodenqualität Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridlösungs-Auslaugungsflussanalysemethode
  • GB/T 42485-2023 Bodenqualität Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB 223.58-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Natriumarsenit-Natriumnitrit-Titration zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 6912-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Nitrit
  • GB 6730.3-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerz mittels photometrischer Nitroso-R-Salzmethode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB 6730.38-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerz mittels photometrischer Nitroso-R-Salzmethode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB 10505.3-1989 3A Molekularsieb zur Bestimmung der statischen Ethylen- und Stickstoffadsorption
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 223.22-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Nitroso-R-Salz-Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • KS M ISO 4176-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4176:2012 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS M ISO 10130-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • KS H ISO 19290:2018 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • NF U42-142*NF EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Titration von Eisen(II)sulfat-Ionen
  • FD T75-637*FD ISO/TR 14735:2013 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen in Kosmetika
  • NF ISO 15819:2014 Kosmetik - Analysemethoden - Nitrosamine: Suche und Dosierung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in den Kosmetikprodukten von CLHP-SM-SM
  • NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Forschung und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Photolyse und Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-632*NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung.
  • NF EN 12868:2017 Babyartikel – Verfahren zur Bestimmung der Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Stoffen aus Elastomer- oder Gummisaugern und Schnullern
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF T75-631:2008 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS.
  • NF T75-631*NF ISO 15819:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • NF V37-199:2017 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herkömmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • NF V37-199*NF ISO 19290:2021 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herkömmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DIN EN 15558:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung EN 15558:2009
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN 12014-4:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe aus beidem mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN ISO 14673-2:2004-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Verfahren mit segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 22303:2009 Tabak. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine. Methode mit Pufferextraktion
  • BS ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels Pufferextraktion
  • PD ISO/TR 14735:2013 Kosmetika. Analytische Methoden. Nitrosamine: Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen in Kosmetika
  • 19/30401664 DC BS ISO 22863-10. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 10. Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • BS 5551-3.4:1987 Düngemittel. Physikalische Eigenschaften. Methode zur Bestimmung der Ölretention von reinen Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS ISO 10130:2010 Kosmetika. Analytische Methoden. Nitrosamine. Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • BS ISO 10130:2009 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine - Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • BS DD ISO/TS 22304:2009 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • BS EN 26777:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Nitrit: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 22863-10:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • BS ISO 15819:2008 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine - Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • BS ISO 15819:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • CSN 65 4833-1982 Mineralische Düngemittel: Bestimmung von Nitritstickstoff mittels titrimetrischer Methode
  • CSN 66 8102 Cast.28-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Stickstoff binärem Nitrozellulosestaub
  • CSN 66 8102 Cast.17-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Stickstoff in kontinuierlichem Nitrozellulosestaub
  • CSN 57 0158-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • CSN 66 8102 Cast.28-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Nitrozellulose-Stickstoff in doppelbasigen Pulvern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff

BE-NBN, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 03-055-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN T 03-069-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN-EN 26777-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • GJB 770.308-1990 Testmethoden für die Schießpulveranalyse Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose Eisen-Eisen-Titanchlorid-Methode
  • GJB 337-1987 Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose (Interferometer-Methode)
  • GJB 337-1987(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 zur Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose
  • GJB 770.303-1989 Prüfmethoden zur Schießpulveranalyse: Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose. Fünfrohr-Stickstoffmessgerät-Methode
  • GJB 8682.11-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 11: Bestimmung des Bariumnitratgehalts und Stickstoffbestimmungsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • ISO 4176:1981 Düngemittel; Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts; Nitron-gravimetrische Methode
  • ISO 2991:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3330:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO/TR 14735:2013 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen in Kosmetika
  • ISO 10130:2009 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • ISO 15819:2008 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • ISO 15819:2014 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

中华人民共和国环境保护部, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DB37/T 1897-2011 Bestimmung von Bodennitratstickstoff mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • GB/T 5009.26-1996 Bestimmungsmethode von N-Nitrosaminen in Lebensmitteln
  • GB 13025.10-1991 Bestimmung von Eisenkaliumnitrid – Allgemeine Testmethode für die Salzindustrie
  • GB/T 13882-1992 Methode zur Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und salpetriger Säure

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DB22/T 2270-2018 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse
  • DB22/T 2270-2015 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

YU-JUS, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 8558.1-1978 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitrit
  • GOST 10671.3-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Nitriten
  • GOST 8558.1-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitrit
  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST R 51460-1999 Käse. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 10671.3-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Nitritverunreinigung
  • GOST 29299-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitritgehalts
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 14839.9-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroaminen (Hexogen).
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 13496.19-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Nitrat und Nitrit
  • GOST EN 12868-2013 Kinder- und Pflegeartikel. Kindersauger und Schnuller. Testmethoden zur Bestimmung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Substanzen
  • GOST R 50465-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST R 51454-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)

PL-PKN, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • PN C04576-10-1986 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff. Bestimmung von Nitratstickstoff durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN C04576 ArkusZ06-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Nitrit durch kolorimetrische Methode mit Sulfanilsäure und 1-Naphtylamin?

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

TR-TSE, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • TS 2466-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Spektrophotoraetrische Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN 12868/AC:2002 Artikel für den Gebrauch und die Pflege von Kindern – Methoden zur Bestimmung der Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Substanzen aus Elastomer- oder Gummisaugern und Schnullern
  • DS/EN 12868:2000 Artikel für den Gebrauch und die Pflege von Kindern – Methoden zur Bestimmung der Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Substanzen aus Elastomer- oder Gummisaugern und Schnullern

PH-BPS, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff
  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • BS 4267-7:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Nitritgehalts
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • BS 4267-1:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts
  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • LST EN 12868-2000 Artikel für den Gebrauch und die Pflege von Kindern – Methoden zur Bestimmung der Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Substanzen aus Elastomer- oder Gummisaugern und Schnullern
  • LST EN 12868-2000/AC-2003 Artikel für den Gebrauch und die Pflege von Kindern – Methoden zur Bestimmung der Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Substanzen aus Elastomer- oder Gummisaugern und Schnullern

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D8456-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrosaminen in Wasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser

AENOR, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE-EN 12868:2000 Artikel für den Gebrauch und die Pflege von Kindern – Methoden zur Bestimmung der Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Substanzen aus Elastomer- oder Gummisaugern und Schnullern

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • QB/T 4446-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Nitrit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • GB/T 35109-2017 Statisches Testverfahren zur Stickstoff- und Sauerstofftrennung für Molekularsiebe

IN-BIS, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 5960 Pt.7-1974 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischwaren Teil Ⅶ Bestimmung des Nitritgehalts

Professional Standard - Geology, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • AS 2300.6.8:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Käse - Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Käse durch Cadmiumreduktion und Photometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf

NL-NEN, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • NEN 3765-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Nitratgehalts (Routinemethode)
  • NEN 3764-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Nitrit- und des Nitratgehalts (Referenzmethode)

Professional Standard - Ocean, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • NP 1846-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Nitritgehalts Referenzmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • DB15/T 1458-2018 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes, der organischen Säure und des Ammoniakstickstoffs in Silage

KR-KS, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • KS E ISO 316-2011 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – photometrische Nitroso-R-Salz-Methode
  • KS H ISO 19290-2018 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • GJB 5381.11-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 11: Bestimmung des Bariumnitratgehalts. Azotometrie-Methode

ES-UNE, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Professional Standard - Railway, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • TB/T 2059.3-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 3: Bestimmung von Natriumnitrit

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • HB 5422.14-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, Nitroso-R-Salzabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Kobaltgehalts
  • HB 5220.26-1995 Bestimmung des Kobaltgehalts durch Nitroso R-Salzabsorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • YS/T 539.7-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, spektrophotometrische Bestimmung des Kobaltgehalts mit Nitroso R-Salz

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • SN/T 4451-2016 Bestimmung des migrierten N-Nitrosamingehalts in Säuglingsschnullern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • JB/T 9220.4-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Manganoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumarsenit-Natriumnitrit

BELST, Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

  • STB 17.13.05-38-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Nitrit-Stickstoff-Konzentration durch photometrische Methode mit Griss-Reaktant




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten