ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laotische Instrumentenmethode

Für die Laotische Instrumentenmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laotische Instrumentenmethode die folgenden Kategorien: prüfen, Zahnheilkunde, Längen- und Winkelmessungen, Chemische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Kohle, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Bergbauausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umwelttests, medizinische Ausrüstung, Rotierender Motor, Ledertechnologie, Textilprodukte, Glas, Industrielles Automatisierungssystem, Mikroprozessorsystem, Telekommunikationsendgeräte, Optische Ausrüstung, Wortschatz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Werkzeugmaschinenausrüstung, Mechanischer Test, Anwendungen der Informationstechnologie, Industriefahrzeuge, Manuelle Handhabungswerkzeuge, Möbel, Textilmaschinen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Optik und optische Messungen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Ergonomie, Diskrete Halbleitergeräte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Strahlungsmessung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektronenröhre, Erdölprodukte umfassend, Wasserbau, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Metrologie und Messsynthese, Bordausrüstung und Instrumente, Erdbewegungsmaschinen, Elektrische und elektronische Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrotechnik umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, Handwerkzeuge, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Glasfaserkommunikation, Flüssigkeitsspeichergerät, Drähte und Kabel, Prüfung von Metallmaterialien, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, grafische Symbole, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilfaser, Uhrmacherkunst, Datenspeichergerät, Qualität, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Konstruktionstechnologie, Farbauftragsprozess, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenfahrzeuggerät, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaschinen, erziehen.


Professional Standard - Machinery, Laotische Instrumentenmethode

  • JB/T 6789-1993 Code für die industrielle Verarbeitungsmethode der Instrumentierung
  • JB/T 7480-1994 Aktuelle Instrumententestmethode
  • JB/T 7481-1994 Testmethoden für Welleninstrumente
  • JB/T 5471-1991 Knöpfe für Instrument und Messgerät – Modellbezeichnungsmethode
  • JB/T 9280-1999 Methode zur Typbezeichnung elektrischer Instrumentenprodukte
  • JB/T 6863-1993 Meteorologisches Instrumentenmodell und Benennungsmethode
  • JB/T 9311-1999 Art des optischen Instrumentprodukts
  • JB/T 6183-2014 Regeln für die Erstellung von Zuverlässigkeitsanforderungen und Bewertungsmethoden der Instrumentierung
  • JB/T 6183-1992 Code für Zuverlässigkeitsanforderungen und Zusammenstellung von Prüfmethoden für die Instrumentierung
  • JB/T 8372-2010 Dimensionsmessgeräte-Methode der Typbezeichnung
  • JB/T 8372-1996 Modellbezeichnungsverfahren für Messgeräte für geometrische Werte
  • JB/T 8283-1999 Methoden zum Testen der Betriebseigenschaften von Schallemissionsinstrumenten
  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 5525-2011 Methode zur Messung der Eigenschaften von zerstörungsfreien Prüfgeräten für einkanalige Wirbelstromprüfgeräte
  • JB/T 4279.3-1994 Testgeräte für emaillierte Wickeldrähte und Dehnungstester für Geräte zur Überprüfung der Methode
  • JB/T 4279.6-1994 Testgerät für emaillierte Wickeldrähte, Überprüfungsmethode, Schältester
  • JB/T 9348.1-1999 Die Prüfmethoden zur Verhinderung von Schimmel, Beschlag und Korrosion optischer Instrumente
  • JB/T 9329-1999 Grundlegende Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für den Transport und die Lagerung von Instrumenten im Transportwesen
  • JB/T 4279.4-1994 Testausrüstung für emaillierte Wickeldrähte und Rückfederungswinkeltester für die Überprüfung der Ausrüstung
  • JB/T 4279.5-1994 Notfall-Abziehtester für die Verifizierungsmethode für emaillierte Wickeldrahttestgeräte
  • JB/T 4279.10-1994 Prüfmethode für emaillierte Wickeldrähte, Prüfgerät für Lösungsmittelbeständigkeit
  • JB/T 5747-1991 Modellbezeichnung und Erstellungsmethoden für Schwingungsmessgeräte
  • JB/T 4279.8-1994 Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte und Geräteüberprüfungsmethode, Erweichungsdurchschlagsprüfer
  • JB/T 4279.9-1994 Prüfmethode für emaillierte Wickeldrähte Einweg-Lackabkratztester
  • JB/T 4279.11-1994 Testgerät für emaillierte Wicklungsdrähte, Überprüfungsmethode, Durchbruchspannungsprüfer
  • JB/T 7081-1993 Modellbezeichnungsverfahren zum Testen von Instrumenten und Geräten
  • JB/T 7081-2013 Typorganisationsmethode für elektrische Spezialprüfgeräte
  • JB/T 10059-1999 Modellierungsmethode für Prüfmaschinen und zerstörungsfreie Prüfgeräte
  • JB/T 12457-2015 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Prüfmethode des Röntgendetektors zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 4279.3-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 3: Dehnungsprüfgerät
  • JB/T 4279.6-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 6: Schälprüfgerät
  • JB/T 4279.14-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 14: Lötbarkeitstester
  • JB/T 6241-1992 Klassifizierungs-, Bezeichnungs- und Modellerstellungsverfahren für analytische Instrumentenprodukte
  • JB/T 11276-2012 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Nomenklaturen für Modelle von Ultraschallsonden
  • JB/T 4279.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte
  • JB/T 4279.4-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 4: Federfestigkeitstester
  • JB/T 4279.5-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für lackierten Wickeldraht. Teil 5: Ruckprüfgerät
  • JB/T 4279.10-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 10: Prüfgerät für die Beständigkeit gegen Lösungsmittel
  • JB/T 4279.13-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung Hochspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 4279.12-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung. Niederspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 5464-1991 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Zuverlässigkeit elektronischer Magnetometer

RO-ASRO, Laotische Instrumentenmethode

  • STAS 2810-1989 INSTRUMENTATION BEDEUTET Terminologie
  • STAS 815-1988 LABOR PORZELLAN Testmethoden
  • STAS SR EN 27726-1996 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • STAS 11071/7-1978 Gesetzliche MesstechnikBLOCKDIAGRAMME DER HIERARCHIE VON MESSGERÄTEN FÜR DRUCK
  • STAS 9057/3-1971 ELFXTROMKDICAL APPARATUS UND KQUIPMKNT Regeln und Niotho/Is für die Qualitätskontrolle
  • STAS 9057/3-1971-1 ELEKTROMEDIZINISCHE GERÄTE UND AUSRÜSTUNG Regeln und Methoden zur Qualitätskontrolle

RU-GOST R, Laotische Instrumentenmethode

  • GOST R ISO 8325-2010 Dentale rotierende Instrumente. Testmethoden
  • GOST R 51274-1999 Gefäße und Apparate. Vorrichtung vom Säulentyp. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung
  • GOST R 53518-2009 Ophthalmologische Instrumente. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente und Prüfmethoden
  • GOST 33677-2015 Maschinen und Instrumente für die Reihen- und Zwischenreihenbearbeitung. Testmethoden
  • GOST 25258-1982 Elektrometrische Messmittel. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 8852-1974 Erdölprodukte. Testmethode für Verkokung mit dem Gerät „LKN-70“
  • GOST 15031-1969 Kontaktinstrumente KPU-3. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 31590.1-2012 Ophthalmologische Instrumente. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente und Prüfmethoden
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 8.490-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Achsabstands zwischen Zahnrädern. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 28953-1991 Lichtempfindliches Ladungsübertragungsgerät. Messmethoden für Parameter
  • GOST 32254-2013 Milch. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST 29026-1991 Kohlenteerpech. Methode zur Bestimmung der Erweichung am Gerät VUCHIN-KLS
  • GOST R 50909-1996 Visuelle Beobachtungsinstrumente. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST 20271.3-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung modulierender Impulsparameter
  • GOST R IEC 62385-2012 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Bewertung der Leistung von Instrumentenkanälen von Sicherheitssystemen
  • GOST R 50330-1992 Chirurgische Instrumente. Nicht schneidende Gelenkinstrumente. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 12971-1967 Resteckplatten für Maschinen und Geräte. Maße
  • GOST 24054-1980 Artikel für den Maschinenbau und die Instrumentenproduktion. Methoden zur Leckerkennung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25651-2015 Prüf- und Messgeräte für Fahrzeuge. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 24032-1980 Minengeräte zur Gasanalyse. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R ISO 12156-1-2006 Dieselkraftstoff. Bestimmung der Schmierfähigkeit mit dem HFRR-Gerät. Teil 1. Testmethode

HU-MSZT, Laotische Instrumentenmethode

  • MSZ 18222/3-1979 Testmethoden für Audiometrieinstrumente
  • MSZ KGST 1037-1978 Inspektionsmethoden für pneumatische analoge Instrumente und Geräte
  • MSZ 8880/2-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für Elektrogeräte. FreccsenteInstruments
  • MSZ 8880/2.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Benutzen Sie Instrumente

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Laotische Instrumentenmethode

  • GJB 570.13-1988 Meteorologisches Instrument, endgültige Testmethode, Wolkenmessgerät
  • GJB 570.14-1988 Typische Testmethoden für meteorologische Instrumente Radiosonde
  • GJB 3288-1998 Testmethoden für militärische optische Instrumente
  • GJB 1758-1993 Kalibrierungsmethoden für militärische meteorologische Instrumente
  • GJB 570.1-1988 Allgemeine Grundsätze typischer Testmethoden für meteorologische Instrumente
  • GJB 349.46-1992 Konventionelle Waffen, Finalisierungstestmethoden, Nachtsichtgeräte bei schwachem Licht
  • GJB 2236-1994 Methoden zur Prüfung der Genauigkeit von Beobachtungs- und Zielinstrumenten
  • GJB 570.8-1988 Typische Prüfmethoden für meteorologische Instrumente – Lufttemperaturmesssensoren
  • GJB 570.7-1988 Typische Prüfmethoden für meteorologische Instrumente – Sensoren zur Messung des barometrischen Drucks
  • GJB 9134-2017 Modellbenennungsmethode für militärische elektronische Testinstrumente
  • GJB 595.1-1988 Allgemeine Grundsätze der Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie
  • GJB 570.2-1988 Endtestmethode für meteorologische Instrumente, vollständiger Maschinentest
  • GJB 570.5-1988 Endtestmethode für meteorologische Instrumente, Umwelttest
  • GJB 570.12-1988 Typische Testmethoden für meteorologische Instrumente – Oberflächenwindmesssensoren
  • GJB 349.8-1987 Konventionelle Waffen-Finalisierungstestmethoden, Beobachtungsinstrumente und Visiere
  • GJB 570.6-1988 Zuverlässigkeitstest der Finalisierungstestmethode für meteorologische Instrumente
  • GJB 4036-2000 Strahlungskalibrierungsmethode für Infrarotkanäle weltraumgestützter Fernerkundungsinstrumente
  • GJB 595.3-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Test bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 595.5-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Feuchte-Hitze-Test
  • GJB 595.2-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Hochtemperaturtest
  • GJB 595.7-1988 Umweltprüfmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Schlagprüfung
  • GJB 595.9-1988 Umwelttestmethoden für den Regentest optischer Artillerieinstrumente
  • GJB 595.6-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Vibrationstest
  • GJB 570.10-1988 Abschlussprüfung für meteorologische Instrumente, Psychrometer, Luftfeuchtigkeitssensor
  • GJB 570.9-1988 Testmethode für die Finalisierung meteorologischer Instrumente. Strahlungsschutzgitter
  • GJB 570.11-1988 Finalisierungstestmethode für meteorologische Instrumente für Luftfeuchtigkeitssensoren mit Adsorptionselementen

British Standards Institution (BSI), Laotische Instrumentenmethode

  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS 8475:2006 Instrumentelle Farbmessung von Textilien – Methode
  • BS EN ISO 8325:2023 Zahnheilkunde. Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • PD IEC TS 62098:2001 Bewertungsmethoden für mikroprozessorbasierte Instrumente
  • BS IEC 61501:2001 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS EN 55016-1-1:2004 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • BS EN 55016-1-1:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • BS EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • BS EN 61143-2:1994 Spezifikation für elektrische Messgeräte. Xt-Rekorder – Empfohlene zusätzliche Testmethoden
  • BS ISO 14490-8:2011 Optik und optische Instrumente. Prüfmethoden für Teleskopsysteme. Prüfverfahren für Nachtsichtgeräte
  • BS ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • BS ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • 22/30436757 DC BS EN ISO 8325. Zahnmedizin. Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • BS ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-12:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-6:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied und Metamerie. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 14490-1:2005 Optik und optische Instrumente. Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Prüfverfahren für grundlegende Eigenschaften
  • BS EN IEC 62372:2022 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9211-4:2012 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Spezifische Testmethoden
  • BS ISO 9022-11:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Schimmelbildung
  • BS ISO 11843-7:2018 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS ISO 9022-9:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • PD IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS ISO 14490-5:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für die Transmission
  • BS ISO 14490-4:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für astronomische Teleskope
  • BS ISO 14490-4:2005 Optik und optische Instrumente. Prüfmethoden für Teleskopsysteme - Prüfmethoden für astronomische Teleskope
  • BS IEC 60692:2000 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS IEC 62372:2021 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS ISO 9022-2:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • BS 8422:2003 Kraftmessung - DMS-Wägezellensysteme - Kalibrierverfahren

GOSTR, Laotische Instrumentenmethode

  • GOST 24757-1981 Gefäße und Apparate. Vorrichtung vom Säulentyp. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung
  • GOST 34233.8-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Ummantelte Behälter und Apparate
  • GOST 34233.7-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Wärmetauscher
  • GOST 34233.9-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Apparat vom Säulentyp
  • GOST 34233.1-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Laotische Instrumentenmethode

SAE - SAE International, Laotische Instrumentenmethode

US-FCR, Laotische Instrumentenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Laotische Instrumentenmethode

  • GB/T 30732-2014 Näherungsanalyse von Kohle. Instrumentelle Methode
  • GB/T 28879-2012 Nomenklatur der Modelle für elektrotechnische Instrumente
  • GB/T 28879-2022 Nomenklatur der Modelle für elektrotechnische Instrumente
  • GB/T 11606-2007 Methoden zur Umweltprüfung von Analysegeräten
  • GB/T 15726-1995 Glaswaren – Stressuntersuchungsmethoden
  • GB/T 8993-1998 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für nukleare Instrumente
  • GB/T 24104-2009 Modellmethode und Nomenklatur für Instrumente für die Geotechnik
  • GB/T 32196-2015 Modellierungsmethode für zerstörungsfreie Prüfgeräte
  • GB/T 42413-2023 Prüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Glaswaren und Glasbehältern
  • GB/T 25480-2010 Grundlegende Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für den Transport und die Lagerung von Instrumenten
  • GB/T 22458-2008 Allgemeine Regeln des instrumentierten Nanoindentationstests
  • GB/T 19767-2005 Bewertungsmethoden für mikroprozessorbasierte Instrumente
  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB 6579-1986 Laborglaswaren – Methoden für den Thermoschocktest
  • GB/T 11684-2003 Elektromagnetische Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für nukleare Instrumente
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 32277-2015 Instrumentelle Neutronenaktivierungsanalyse-Testmethode für Silizium
  • GB/T 15727-1995 Methoden zur Thermoschockprüfung von Laborgeräteglas (Stabmethode)
  • GB/T 9359-2016 Grundbedingungen und Methoden der Umweltprüfung für hydrologische Instrumente
  • GB/T 9359-2001 Grundbedingungen und Methoden der Umweltprüfung für hydrologische Instrumente
  • GB/T 17860.2-1999 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder. Teil 2: Empfohlene zusätzliche Testmethoden
  • GB/T 32065.1-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 42222-2022 Laborglaswaren – Prüfmethode und Klassifizierung der optischen Gleichmäßigkeit
  • GB/T 24105-2009 Grundbedingungen und Methoden der Umweltprüfung für geotechnische Instrumente
  • GB/T 22264.8-2009(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 8: Empfohlene Prüfmethoden

Professional Standard - Coal, Laotische Instrumentenmethode

  • MT/T 1087-2008 Prüfmethoden zur Nahanalyse von Kohle durch Instrumente
  • MT/T 154.10-1996 Modellierungsmethode und Managementmethode für Sicherheitsinstrumente und Messgeräte, die in Kohlebergwerken verwendet werden

Professional Standard - Geology, Laotische Instrumentenmethode

  • DZ 4-1981 Modellvorbereitungsmethode für geologische Instrumente und Messgeräte
  • DZ/T 0043-1992 Modellvorbereitungsmethode für geologische Instrumente und Messgeräte
  • DZ/T 0121.5-1994 Terminologie geologischer Instrumente. Begriffe elektrischer Prospektionsinstrumente
  • DZ/T 0121.3-1994 Terminologie der geologischen Instrumentierung Begriffe der magnetischen Prospektionsinstrumentierung
  • DZ/T 0163-1995 Klassifizierungs- und Nummerierungsmethode für Produktdesigndokumente geologischer Instrumente
  • DZ/T 163-1995 Klassifizierungs- und Nummerierungsmethode für Produktdesigndokumente geologischer Instrumente
  • DZ/T 0042.4-1992 Methode zur Konservierung von Produktzeichnungen und technischen Dokumenten für geologische Instrumente
  • DZ/T 0042.3-1992 Verfahren zur Änderung von Produktzeichnungen und technischen Dokumenten geologischer Instrumente
  • DZ/Z 7-1981 Verfahren zur Änderung von Produktzeichnungen und technischen Dokumenten geologischer Instrumente
  • DZ/Z 8-1981 Methode zur Konservierung von Produktzeichnungen und technischen Dokumenten für geologische Instrumente
  • DZ 24-1983 Vorbereitungsmethode für das Produktmodell von Labor-Mineralverarbeitungsmaschinen (Instrumenten).

Professional Standard - Ocean, Laotische Instrumentenmethode

  • HY/T 270-2018 Prüfverfahren für Meeresanemometer
  • HY/T 268-2018 Prüfverfahren für Meerestemperaturmessgeräte
  • HY/T 269-2018 Prüfverfahren für Meeresdruckmessgeräte
  • HY/T 042-1996 Klassifizierung und Modellnomenklatur von Schiffsinstrumenten
  • HY 016.1-1992 Allgemeine Regeln für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.10-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schimmelwachstumstests für Schiffsinstrumente
  • HY 016.11-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Vibrationstest
  • HY 016.12-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Schocktest
  • HY 016.2-1992 Tieftemperaturtest für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.4-1992 Hochtemperaturtest für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 21.3-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Feuchtigkeits-/Hitzeprüfungen
  • HY 21.5-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Schimmeltests
  • HY 21.6-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für den Salznebeltest
  • HY 21.7-1992 Die grundlegende Methode zur Umweltprüfung ozeanographischer Instrumente – Richtlinie für Vibrationsprüfungen
  • HY 21.8-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Schocktests
  • HY 016.13-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Kontinuierlicher Schocktest
  • HY 016.15-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Hydrostatischer Drucktest
  • HY 016.3-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Lagerungstest bei niedrigen Temperaturen
  • HY 016.5-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Hochtemperatur-Lagertest
  • HY 016.6-1992 Hochtemperaturwechseltest grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.7-1992 Richtlinien für Vibrationstests grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente

Professional Standard - Petroleum, Laotische Instrumentenmethode

  • SY/T 6639-2005 Die Kalibrierungsmethode des Geophon-Testers
  • SY/T 6639-2012 Kalibrierungsmethode für Geophontester
  • SY 6639-2012 Kalibrierungsmethode für Geophontester
  • SY/T 7081-2016 Kalibrierverfahren für ein Kalibriergerät eines Geophontesters
  • SY 7081-2016 Kalibrierungsmethode des Kalibriergeräts des Geophon-Testers
  • SY/T 6679.1-2014 Kalibrierungsmethode der Schlammprotokollierungseinheit. Teil 1: Sensoren
  • SY/T 6679.1-2007 Kalibrierungsmethode für Schlamm. Protokollierungseinheit. Teil 1: Sensoren
  • SY 6679.1-2014 Kalibrierungsmethoden für integrierte Schlammprotokollierungswerkzeuge, Teil 1; Sensoren
  • SY/T 5102-2016 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung
  • SY/T 6588-2006 Kalibrierungsmethoden für elektrische Holzwerkzeuge
  • SY/T 6588-2012 Kalibrierungsmethoden für elektrische Holzwerkzeuge
  • SY 6588-2012 Kalibrierungsmethode für elektrische Protokollierungswerkzeuge
  • SY/T 6740-2008 Die Kalibrierungsmethode des Bremssattels
  • SY/T 6813-2010 Die Kalibrierungsmethode des Bohrloch-Temperaturprotokollierungstools
  • SY 6740-2008 Methoden zur Kalibrierung des Messschiebers
  • SY 6813-2010 Kalibrierungsmethode für Bohrlochtemperaturinstrumente

Professional Standard - Water Conservancy, Laotische Instrumentenmethode

  • SL/T 108-1995 Die Methoden der Modellnomenklatur für hydrologische Instrumente
  • SL/T 233-1999 Verifizierungsmethode für gängige Instrumente im Hydraulik- und Flussmodell
  • SL 114-2014 Code zur Kalibrierung von Ödometern
  • SL 137-1995 Verfahren zur Kalibrierung eines Längenmessgeräts
  • SL 115-2014 Permeameter-Kalibrierungsmethode
  • SL 112-1995 Kalibrierungsverfahren für ein Verdichtungsgerät
  • SL 112-2017 Kalibrierungsverfahren für ein Verdichtungsgerät
  • SL 144-1995 Überprüfen Sie die Methode des Instruments und der Versuchsausrüstung zur Erfassung der Wasserumgebung
  • SL 144-1995(条文说明) Kalibrierungs-(Inspektions-)Methode für Instrumente und Testgeräte zur Prüfung der Wasserumgebung
  • SL 233-2016 Kalibrierungsmethoden häufig verwendeter Instrumente für Modellversuche im Wasser- und Flussbau

Society of Automotive Engineers (SAE), Laotische Instrumentenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laotische Instrumentenmethode

  • KS P 7430-1995(2005) Dentale rotierende Instrumente – Prüfmethoden
  • KS P ISO 8325:2018 Zahnmedizin – Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • KS C IEC TS 62098-2005(2020) Bewertungsmethoden für mikroprozessorbasierte Instrumente
  • KS B 0537-2005 Methoden zur Beurteilung der elektrischen Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten mithilfe der Pulsechotechnik
  • KS B 0534-2000 Methode zur Beurteilung der Gesamtleistungsmerkmale eines Ultraschall-Puls-Echo-Prüfgeräts
  • KS B ISO 15004:2003 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 15004:2013 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS C IEC TS 62098:2005 Bewertungsmethoden für mikroprozessorbasierte Instrumente
  • KS B ISO 15004-2013(2018) Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS C IEC 62233-2008(2013) Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L 2301-2015 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-2010 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-1978 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS M 3088-1994 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M 3088-2013 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS C IEC 61143-2-2013(2018) Elektrische Messgeräte – Xt-Rekorder – Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfmethoden
  • KS P ISO 7151:2019 Chirurgische Instrumente – Nichtschneidende, gelenkige Instrumente – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS C 9816-1-1-2022 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • KS C IEC 60692:2009 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60692-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • KS P ISO 8597-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Sehschärfetest – Methode zur Korrelation von Sehzeichen
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite
  • KS P ISO 15004-1:2018 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente
  • KS F ISO 7976-1-2017(2022) Bautoleranzen – Methoden zur Messung von Gebäuden und Bauprodukten – Teil 1: Methoden und Instrumente
  • KS M 3088-2009 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS P ISO 15752-2006(2021) Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • KS P ISO 15752-2006(2016) Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • KS B ISO 14577-1-2004(2009) Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Laotische Instrumentenmethode

  • JIS T 5502:1993 Dentale rotierende Instrumente – Prüfmethoden
  • JIS T 5502:2001 Dentale rotierende Instrumente – Prüfmethoden
  • JIS T 5502:2013 Dentale rotierende Instrumente – Prüfmethoden
  • JIS F 8001:1976 Verfahren zur Wasserdichtheitsprüfung von elektrischen Schiffsgeräten
  • JIS T 7332:2005 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • JIS B 7615:2013 Elektronische Messgeräte. Testmethode für elektromagnetische Umgebungen
  • JIS T 15004-1:2013 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente
  • JIS T 15004-1:2022 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente
  • JIS A 8110:2000 Erdbaumaschinen – Serviceinstrumentierung
  • JIS A 8101:1998 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte

U.S. Military Regulations and Norms, Laotische Instrumentenmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Laotische Instrumentenmethode

  • SN/T 1072-2002 Methode zur Nahanalyse von Kohle für den Export. Mittels instrumenteller Verfahren
  • SN/T 1072-2011 Industrielle Analysemethode für Kohle für den Import und Export – Instrumentenmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Instrumentenmethode

  • DB44/T 1854-2016 Bewertungsmethode für die Farbechtheit von Leder – Instrumentenmethode

Professional Standard - Meteorology, Laotische Instrumentenmethode

  • QX/T 6-2001 Die Methoden des Modells und der Nomenklatur für meteorologische Instrumente
  • QX/T 6-2002 Die Methoden des Modells und der Nomenklatur für meteorologische Instrumente
  • QX/T 6-2013 Modell- und Nomenklaturmethoden für meteorologische Instrumente

KR-KS, Laotische Instrumentenmethode

  • KS P ISO 8325-2018 Zahnmedizin – Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • KS B ISO 15004-2023 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS P ISO 7151-2019 Chirurgische Instrumente – Nichtschneidende, gelenkige Instrumente – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS P ISO 15004-1-2018 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Laotische Instrumentenmethode

  • GB/T 40308-2021 Modell und Nomenklatur für meteorologische Instrumente
  • GB/T 15726-2021 Glaswaren一Belastungsuntersuchungsmethoden
  • GB/T 40024-2021 Laborinstrumente und -geräte – Taxonomie
  • GB/T 39849-2021 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschall-Flugzeitbeugungsinstrument – Methoden für Leistungstests
  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften
  • GB/T 37929-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Methoden zur Prüfung der Lebensdauer von Röntgenröhren
  • GB/T 40359-2021 Zeitmessgeräte – Photolumineszierende Ablagerungen – Prüfmethoden und Anforderungen
  • GB/T 12810-2021 Laborglaswaren – Kapazitätsmethodenprüfung und Verwendung volumetrischer Instrumente
  • GB/T 32065.14-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 14: Vibrationstest
  • GB/T 32065.15-2019 Umweltprüfmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 15: Hydrostatischer Drucktest
  • GB/T 32065.9-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 9: Schimmeltest
  • GB/T 40890-2021 Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für die Lehrglasgeräte

工业和信息化部/国家能源局, Laotische Instrumentenmethode

  • JB/T 6863-2017 Meteorologische Instrumentenmodelle und Benennungsmethoden

Danish Standards Foundation, Laotische Instrumentenmethode

  • DS/IEC/TS 62098:2002 Bewertungsmethoden für mikroprozessorbasierte Instrumente
  • DS/EN 27726:1994 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN 61143-2:1996 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder – Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • DS/ISO 10216:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN ISO 15004-1:2009 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente
  • DS/ISO 15004-1:2020 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente
  • DS 1103.1:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Geräte und allgemeine Prüfbedingungen

Professional Standard - Electron, Laotische Instrumentenmethode

Professional Standard - Medicine, Laotische Instrumentenmethode

  • YY/T 1146-2016 Messmethoden der Beleuchtungsstärke für medizinische optische Instrumente
  • YY 91146-1999 Prüfverfahren der Beleuchtungsintensität für medizinische optische Instrumente
  • YY/T 91084-1999 Methoden zur Messung der Schallleistung von Ultraschalldiagnosegeräten für medizinische Zwecke
  • YY 0792.1-2016 Intraokulare Beleuchtungsgeräte für ophthalmologische Instrumente Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

CZ-CSN, Laotische Instrumentenmethode

  • CSN 25 6112-1986 Messgerät zur Längenmessung von Stoffen. Methoden zur Überprüfung
  • CSN 25 6112-2004 Messgerät zur Längenmessung von Stoffen - Methoden zur Überprüfung
  • CSN ISO 7726:1993 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • CSN 36 6115-1981 Messgeräte. Versorgungsbrücken. Messmethoden und -mittel
  • CSN 36 6113-1981 Messgeräte. Künstliches Ohr. Messmethoden und -mittel
  • CSN ISO 1775:1994 Laborgerät aus Porzellan. Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 35 6501-1984 Elektronische Messgeräte. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 85 5926-1984 Medizinische Instrumente. Chirurgische Nadeln. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Post and Telecommunication, Laotische Instrumentenmethode

Association Francaise de Normalisation, Laotische Instrumentenmethode

  • NF S10-030:1994 Optik. Optische Instrumente. Umwelttestmethoden.
  • NF T01-036:1980 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Methoden zur Geräteinspektion.
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF A06-725:1992 Analyse von Schornsteinen - Dosierungen von l'oxygène - Méthode instrumentale.
  • FD ISO 6012:1997 Erdbewegungsmaschinen – Wartungsinstrumente
  • NF EN 61143-2:1994 Elektrische Messgeräte – XT-Rekorder – Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfmethoden.
  • NF X08-012:1983 Farben. Kolorimetrische Eigenschaften farbiger Proben. Methoden und Geräte zur Messung.
  • NF E11-062:1985 Elektronische Komparatoren. Lineare Dimensionssensoren. Testmethoden.
  • NF EN ISO 24157:2008 Optik und ophthalmologische Instrumente – Methoden zur Darstellung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • NF C42-146*NF EN 61143-2:1994 Elektrische Messgeräte. XT-Recorder. Teil 2: Empfohlene zusätzliche Testmethoden.
  • NF R96-201:1931 Drehrichtung von Maschinen und Geräten.
  • NF E11-067:1992 Elektronische Komparatoren. Winkeldimensionale Sensoren. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF EN ISO 15004-1:2020 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente
  • NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • NF EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • NF T37-001-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Laotische Instrumentenmethode

German Institute for Standardization, Laotische Instrumentenmethode

  • DIN EN ISO 8325:2004 Zahnmedizin – Prüfverfahren für rotierende Instrumente (ISO 8325:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8325:2004
  • DIN EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte (IEC/CISPR 16-1-1:2006 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 55016-1-1:2007 + A1:2007
  • DIN EN 61143-2:1995 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder – Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfverfahren (IEC 61143-2:1992); Deutsche Fassung EN 61143-2:1994
  • DIN EN IEC 62372:2023-03 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Prüfverfahren für Lichtleistung und intrinsische Auflösung (IEC 62372:2021); Deutsche Fassung EN IEC 62372:2022
  • DIN ISO 14490 Beiblatt 1:2016-06 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme; Beilage 1: Leitfaden für verkürzte Prüfmethoden und beispielhafter Prüfbericht
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN EN 61290-5-1:2007-03 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-1: Reflexionsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006 / Hinweis: DIN EN 61290-5-1 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.06.2009 gültig.

Professional Standard - Military and Civilian Products, Laotische Instrumentenmethode

  • WJ 743-1994 Belastungstestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 746-1994 Schlagtestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 747-1994 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 748-1994 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 750-1994 Prüfverfahren zur Schrumpfung von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 741-1994 Prüfverfahren für die Sauberkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 742-1994 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 751-1994 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

工业和信息化部, Laotische Instrumentenmethode

  • WJ/T 746-2014 Schlagtestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 747-2014 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 743-2014 Leimbelastungstestverfahren für optische Instrumente
  • WJ/T 748-2014 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 751-2014 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ/T 741-2014 Prüfverfahren für die Reinheit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 742-2014 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden

PL-PKN, Laotische Instrumentenmethode

  • PN C04620 ArkusZ01-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Behälter, Apparate und Ausrüstung?
  • PN C12330-1965 Laborporzellan und verwandte Geräte Qualitätsspezifikationen und ?es? Methoden

中华全国供销合作总社, Laotische Instrumentenmethode

  • GH/T 1266-2019 Instrumentelle Methode zur Prüfung der Qualitätsbewertung der Baumwollentkörnung

GM North America, Laotische Instrumentenmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Laotische Instrumentenmethode

  • ASTM F1089-02 Standardtestmethode für Korrosion chirurgischer Instrumente
  • ASTM F1089-10 Standardtestmethode für Korrosion chirurgischer Instrumente
  • ASTM E542-01(2012) Standardpraxis für die Kalibrierung von volumetrischen Laborgeräten
  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM D5866-95 Standardtestmethode für Nissen in Baumwollfasern (AFIS-N-Instrument)
  • ASTM E3040-15 Standardtestmethode zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM D7298-06(2017) Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D5866-05 Standardtestmethode für Nissen in Baumwollfasern (AFIS-N-Instrument)
  • ASTM E2298-13a Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-15 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-13 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe

European Committee for Standardization (CEN), Laotische Instrumentenmethode

  • EN ISO 15004:1997 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden ISO 15004:1997
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)

Standard Association of Australia (SAA), Laotische Instrumentenmethode

  • AS 1961.2:2004 Rollen und Räder – Prüfmethoden und -geräte
  • AS 1807.0:2000/Amdt 1:2002 Methoden- und Instrumentenliste für Reinraum-, Arbeitsplatz-, Sicherheitswerkbank- und Drogenisolator-Testmethoden
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 1052:1992 CISPR-Spezifikation für Geräte und Messmethoden für Funkstörungen

Professional Standard - Textile, Laotische Instrumentenmethode

  • FZ/T 01024-1993 Methode zur instrumentellen Bewertung des Verfärbungsgrads von Proben
  • FZ/T 01023-1993 Instrumentelle Methode zur Bewertung des Verschmutzungsgrads benachbarter Stoffe

NZ-SNZ, Laotische Instrumentenmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Laotische Instrumentenmethode

  • IEC TS 62098:2000 Bewertungsmethoden für mikroprozessorbasierte Instrumente
  • IEC 61468:2000/AMD1:2003 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Prüfverfahren von energieautarken Neutronendetektoren; Änderung 1
  • IEC 61342:1995 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
  • CISPR 16-1-1:2019 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2010+AMD1-2010 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1:2010+AMD1:2010 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2019 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • IEC 62372:2006 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Messmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung

IT-UNI, Laotische Instrumentenmethode

  • UNI 5692-1965 Universalschleifer mit Innenkreisinstrument. Wie man funktioniert
  • UNI EN ISO 15004-1:2021 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente

IN-BIS, Laotische Instrumentenmethode

  • IS 11322-1985 Methode zur Messung der Teilentladung eines Messwandlers
  • IS 9105-1979 Gerätespezifikation zur Bestimmung von Fett in Käse nach der VAN-GULIK-Methode
  • IS 9401 Pt.8-1985 Technische Messmethoden für Flusstalprojekte (Staudämme und Nebenbauwerke), Teil 8 Instrumentierung

International Organization for Standardization (ISO), Laotische Instrumentenmethode

  • ISO 15004:1997 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 7726:1985 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • ISO 1775:1975 Laborgeräte aus Porzellan; Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 6012:1982 Erdbaumaschinen – Serviceinstrumentierung
  • ISO 6011:1978 Erdbaumaschinen – Betriebsinstrumentierung
  • ISO 14556 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • ISO 2690:1973 Unbespielte Magnetbänder für Instrumentierungsanwendungen – Physikalische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 15004-1:2006 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente
  • ISO 15004-1:2020 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente

YU-JUS, Laotische Instrumentenmethode

  • JUS B.E8.095-1987 Laborglaswaren. Methoden zur Thermoschockprüfung
  • JUS L.G1.007-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Besondere Anforderungen an Multifunktionsgeräte
  • JUS M.A1.034-1980 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Profilmethode – Kontaktinstrument (Stift) zur Profiltransformation – Instrumente zur Profilkorrektur
  • JUS M.A1.031-1982 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • JUS N.A5.041-1987 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stöße. Schlagprüfgerät

TR-TSE, Laotische Instrumentenmethode

  • TS 2927-1978 TESTMETHODEN VON LINSEN UND OKULERN, DIE IN MILITÄRISCHEN INSTRUMENTEN VERWENDET WERDEN
  • TS 784-1969 METHODEN FÜR THERMISCHE SCHOCKPRÜFUNGEN AN LABORGLASWAREN

Professional Standard - Light Industry, Laotische Instrumentenmethode

  • QB/T 2559-2002 Richtlinien zu den Arten von Apparateglas, deren Zusammensetzung und Prüfmethoden
  • QB/T 4004-2010 Prüfmethoden und Anforderungen für photolumineszierende Beschichtungen auf Zeitmessgeräten

ANSI - American National Standards Institute, Laotische Instrumentenmethode

  • Z80.25-1996 Für ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden (VC)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Laotische Instrumentenmethode

Professional Standard - Aerospace, Laotische Instrumentenmethode

  • QJ 3024-1998 Prüfmethode für aktive überschüssige Rückstände des Raketensterninstruments

水利部, Laotische Instrumentenmethode

  • SL/T 756-2017 Kalibrierverfahren für Spezialgeräte zur geotechnischen In-situ-Prüfung
  • SL/T 112-2017 Kalibrierungsmethode für Verdichtungsinstrumente
  • SL/T 114-2014 Kalibrierungsmethode für Konsolidierungsinstrumente
  • SL/T 115-2014 Methode zur Kalibrierung des Penetrationsmessgeräts
  • SL/T 233-2016 Häufig verwendete Methoden zur Instrumentenkalibrierung für Modellversuche in der Wasser- und Flusstechnik

Professional Standard - Grain, Laotische Instrumentenmethode

  • LS/T 6401-2016 Prüfgerät für Getreide und Öle. Durchnässtes Suspendierverfahren zur Messung der Kornschüttdichte. Technische Anforderungen und Prüfverfahren
  • LS/T 3706-2012 Prüfgerät für Getreide und Öle. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für automatische Titrationsanalysatoren

AT-ON, Laotische Instrumentenmethode

  • ONORM EN 28325-1991 Zahnmedizin – Dentale rotierende Instrumente – Prüfverfahren (ISO 8325:1985)
  • ONORM EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)

SE-SIS, Laotische Instrumentenmethode

  • SIS SS-EN 28 325-1990 Zahnheilkunde – Zahnärztliche Instrumente/Instrumente – Testmethoden f/SO 8325:1985)
  • SIS SS IEC 659:1983 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Prüfmethoden
  • SIS 65 00 42-1957 Textil. Testmethoden. Messung der Reißspannung von Stoffen mit Instrumenten
  • SIS SS IEC 527:1981 Nukleare Instrumentierung – Gleichstromverstärker – Eigenschaften und Prüfverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Laotische Instrumentenmethode

  • GJB 5372-2005 Instrumentelle Methode zur dynamischen Schlagprüfung von Metallmaterialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Laotische Instrumentenmethode

  • GB/T 33087-2016 Ultrareines Wasser für die Spezifikation und Testmethoden der instrumentellen Analyse
  • GB/T 33112-2016 Verifizierungsmethode für Instrumente zur Überwachung geotechnischer Prototypen
  • GB/T 32065.4-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 4: Trockene Hitze
  • GB/T 32065.2-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 2: Kälte

Group Standards of the People's Republic of China, Laotische Instrumentenmethode

  • T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
  • T/CPQS E00063-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Haushaltsschönheitspflegegeräte Teil 2: Mikrostrom-Schönheitspflegegeräte
  • T/CAIA YQ003-2016 Prüfmethoden für optische/elektrische Eigenschaften von linearen ladungsgekoppelten Bildgebungsgeräten für Spektrometer

Instrument Society of America (ISA), Laotische Instrumentenmethode

  • ISA RP67.04.02-2010 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente

U.S. Air Force, Laotische Instrumentenmethode

United States Navy, Laotische Instrumentenmethode

AENOR, Laotische Instrumentenmethode

  • UNE 115423:1999 ERDBEWEGUNGSMASCHINEN. SERVICE-INSTRUMENTATION.
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.

未注明发布机构, Laotische Instrumentenmethode

  • DIN IEC 1342:1996 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal! Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN ISO 14490 Beiblatt 1 E:2015-09 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme; Beilage 1: Leitfaden für verkürzte Prüfmethoden und beispielhafter Prüfbericht
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden

CU-NC, Laotische Instrumentenmethode

  • NC 90-06-39-1984 Metrologleal Assuranoe. Welghing Instrumenta für Plece-Berechnungen. Überprüfungsmethoden und -mittel

The American Road & Transportation Builders Association, Laotische Instrumentenmethode

  • AASHTO T 53-2011 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • AASHTO TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Laotische Instrumentenmethode

  • T 53-2009 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • T 53-2008 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • T 53-2006 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • T 53-1992 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)

TH-TISI, Laotische Instrumentenmethode

  • TIS 1441.1-2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden. Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Messgeräte

VN-TCVN, Laotische Instrumentenmethode

  • TCVN 1044-2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung

BE-NBN, Laotische Instrumentenmethode

  • NBN-EN 61143-2-1994 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfmethoden
  • NBN 537-1960 Photometrische Begriffe. Band II: Messstandards, Instrumente und Methoden
  • NBN C 72-360-1981 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente. Standardmethode für thermische Grenzen von Lampenköpfen
  • NBN-ISO 8322-7:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 7: Messgeräte zur Verwendung bei der Festlegung von Objekten
  • NBN-EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)

Professional Standard - Education, Laotische Instrumentenmethode

  • JY 0026-1991 Methoden der Typenbezeichnung für die Herstellung von Lehrinstrumenten und -geräten
  • JY 0009-1990 Qualitätskontrollbestimmungen und Prüfmethoden für elektronische Lehrgeräte
  • JY/T 0423-2011 Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für den Unterricht von Glasinstrumenten

Professional Standard - Aquaculture, Laotische Instrumentenmethode

  • SC 70-1982 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Fischfinder-Geber

ES-AENOR, Laotische Instrumentenmethode

  • UNE 115-402-1988 Erdbebentester. Methoden zur Messung von Maschinen- und Geräteabmessungen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Instrumentenmethode

  • DB1404/T 18-2021 Anforderungen an die Validierung von Inspektions- und Testlaborinstrumenten für Analysemethoden und Spektroskopie
  • DB1404/T 17-2021 Inspektion und Prüfung von Laborinstrumenten, Analysemethoden, Validierungsanforderungen, Chromatographie

ES-UNE, Laotische Instrumentenmethode

  • UNE-EN ISO 15004-1:2021 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente (ISO 15004-1:2020)
  • UNE-EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im September 2004 gebilligt.)

Indonesia Standards, Laotische Instrumentenmethode

  • SNI 04-6265.1-2000 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Instrumentenmethode

  • CNS 14782-2003 Manipulation von Industrierobotern – Testausrüstung und messtechnische Betriebsmethoden zur Bewertung der Roboterleistung

Canadian General Standards Board (CGSB), Laotische Instrumentenmethode

Professional Standard - Construction Industry, Laotische Instrumentenmethode

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

CN-STDBOOK, Laotische Instrumentenmethode

  • 图书 3-9797 Allgemeine Regeln und Kalibrierungsspezifikationen für Instrumentenanalysemethoden an Hochschulen und Universitäten (1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten