ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysesystem für Brennstoffzellen

Für die Analysesystem für Brennstoffzellen gibt es insgesamt 372 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysesystem für Brennstoffzellen die folgenden Kategorien: Die Brennstoffzelle, Eisenbahntechnik umfassend, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, Straßenbahn, Straßenfahrzeug umfassend, Chemikalien, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Nutzfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Industriefahrzeuge, prüfen, Umweltschutz, Anwendungen der Informationstechnologie.


American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Analysesystem für Brennstoffzellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • KS C 8569-2020 Brennstoffzellensystem
  • KS C IEC 62282-3-201:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • KS C IEC 62282-3-201-2014(2019) Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • KS C IEC 62282-3-100-2014(2019) Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • KS C IEC 62282-3-100:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • KS C IEC 62282-3-300:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • KS C IEC 62282-3-200-2014(2019) Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC 62282-6-200-2014(2019) Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • KS C 8569-2015 Polymerelektrolyt-Brennstoffzellensystem (PEFC).
  • KS C IEC 62282-3-200:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC 62282-3-300-2014(2019) Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • KS C IEC 62282-6-200:2009 Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC 62282-6-200:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC 62282-4-101:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellenantriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Sicherheit elektrisch angetriebener Flurförderzeuge

International Electrotechnical Commission (IEC), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • IEC 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • IEC 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • IEC PAS 62282-6-1:2006 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellensysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-201:2017+AMD1:2022 CSV Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • IEC 62282-3-100:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-3:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • IEC 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation
  • IEC 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-1: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-300:2009 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • IEC 62282-6-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • IEC 62282-3-400:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-400: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Kleine stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme mit Kraft-Wärme-Kopplung
  • IEC 62282-6-100:2010/AMD1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-100:2010+AMD1:2012 CSV Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-201:2017/AMD1:2022 Änderung 1 – Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • IEC 62282-3-100:2019 RLV Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-200:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-3-200:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-6-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-6-100:2010/COR1:2011 Berichtigung 1 – Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-4-101:2022 RLV Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Sicherheit
  • IEC 62282-4-101:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Sicherheit
  • IEC 62282-6-200:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-2: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC PAS 62282-6-150:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-150: Mikrobrennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit – Wasserreaktive (UN-Abteilung 4.3) Verbindungen in indirekten PEM-Brennstoffzellen
  • IEC PAS 62282-6-1/COR1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit; Berichtigung 1
  • IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit
  • IEC 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • IEC 105/309/DPAS:2010 IEC/PAS 62282-6-150: Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-150: Mikrobrennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit – Wasserreaktive (UN-Abteilung 4.3) Verbindungen in indirekten PEM-Brennstoffzellen
  • IEC 62282-4-600:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-600: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Leistungstestmethoden für Brennstoffzellen-/Batterie-Hybridsysteme für Ex
  • IEC TS 62282-9-102:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 9-102: Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen auf der Grundlage des Lebenszyklusdenkens – Produktkategorieregeln für Umweltprodukte
  • IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen
  • IEC TS 62282-9-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 9-101: Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken – Optimierter Lebenszyklus unter Berücksichtigung der Umwelt
  • IEC 62282-8-102:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stacks mit Protonenaustauschmembran, inkl
  • IEC 62282-4-202:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-202: Brennstoffzellen-Energiesysteme für Antriebs- und Hilfsaggregate – Unbemannte Luftfahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-4-101:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellenantriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Sicherheit elektrisch angetriebener Flurförderzeuge

British Standards Institution (BSI), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • BS EN 62282-6-100:2010+A1:2012 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-3-201:2017+A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • BS EN 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Installation
  • BS EN 62282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Installation
  • BS EN 62282-5-1:2012 Brennstoffzellentechnologien. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-6-300:2009 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • BS EN 62282-6-300:2010 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • BS EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit der Tankpatronen
  • BS EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • BS EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • BS EN 62282-3-1:2007 Brennstoffzellentechnologien - Stationäre Brennstoffzellenantriebssysteme - Sicherheit
  • BS EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-5-1:2007 Brennstoffzellentechnologien. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • 23/30470506 DC BS EN IEC 62282-3-201. Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • 20/30422600 DC BS EN 62282-3-201 AMD1. Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-201. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • 19/30397959 DC BS EN 62282-3-201 AMD1. Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-201. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • BS EN 62282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-3-2:2006 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • 15/30304561 DC BS EN 62282-3-400. Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-400. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Kleine stationäre Brennstoffzellenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung
  • BS EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit von Strom und Daten
  • BS DD IEC/PAS 62282-6-150:2011 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Wasserreaktive (UN-Abteilung 4.3) Verbindungen in indirekten PEM-Brennstoffzellen
  • 16/30354071 DC BS EN 62282-3-100. Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-100. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN IEC 62282-4-101:2022 Brennstoffzellentechnologien – Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Sicherheit
  • BS EN 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge. Leistungstestmethoden
  • DD IEC/PAS 62282-6-150:2011 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Wasserreaktive (UN-Abteilung 4.3) Verbindungen in indirekten PEM-Brennstoffzellen
  • BS EN IEC 62282-4-600:2022 Brennstoffzellentechnologien – Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU). Leistungstestmethoden für Brennstoffzellen-/Batterie-Hybridsysteme für Bagger
  • 20/30419213 DC BS EN 62282-4-202. Brennstoffzellentechnologien. Teil 4-202. Brennstoffzellen-Energiesysteme für unbemannte Flugzeugsysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN IEC 62282-4-102:2023 Brennstoffzellentechnologien. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Leistungstestmethoden
  • BS EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistungsfähigkeit von Power-to-Power-Systemen
  • 18/30352665 DC BS IEC 62282-8-201. Brennstoffzellentechnologien. Teil 8-201. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Power-to-Power-Systeme. Leistung.
  • 23/30470502 DC BS EN IEC 62282-3-200. Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden
  • 20/30422454 DC BS EN IEC 62282-6-101. Brennstoffzellentechnologien. Teil 6-101. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Allgemeine Anforderungen
  • 21/30434916 DC BS EN 62282-4-600. Brennstoffzellentechnologien. Teil 4-600. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU). Leistungstestmethoden für Brennstoffzellen-/Batterie-Hybrid-Antriebssysteme für Bagger
  • BS PD IEC TS 62282-9-102:2021 Brennstoffzellentechnologien. Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken. Produktkategorieregeln für Umweltproduktdeklarationen von stationären Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen und alternativen s
  • 22/30445185 DC BS EN 62282-8-201. Brennstoffzellentechnologien. Teil 8-201. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistungsfähigkeit von Power-to-Power-Systemen
  • BS ISO 21087:2019 Gasanalyse. Analysemethoden für Wasserstoffbrennstoff. Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenanwendungen (PEM) für Straßenfahrzeuge
  • 20/30402570 DC BS IEC 62282-4-600. Brennstoffzellentechnologien. Teil 4-600. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU). Leistungstestmethoden für Brennstoffzellen- und Batterie-Hybrid-Antriebssysteme für Bagger
  • PD IEC TS 62282-9-102:2021 Brennstoffzellentechnologien. Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken. Produktkategorieregeln für Umweltproduktdeklarationen von stationären Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen und alternativen...
  • 20/30430736 DC BS EN IEC 62282-4-101. Brennstoffzellentechnologien. Teil 4-101. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU). Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Sicherheit
  • 20/30422487 DC BS EN IEC 62282-6-106. Brennstoffzellentechnologien. Teil 6-106. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Indirekte Verbindungen der Klasse 8 (ätzend).
  • 20/30422491 DC BS EN IEC 62282-6-107. Brennstoffzellentechnologien. Teil 6-107. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Indirekt wasserreaktive (Abteilung 4.3) Verbindungen
  • 21/30440998 DC BS EN IEC 62282-4-102. Brennstoffzellentechnologien. Teil 4-102. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU). Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Leistungstestmethoden
  • 21/30440606 DC BS EN 62282-6-401. Brennstoffzellentechnologien. Teil 6-401. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit von Strom und Daten. Leistungstestmethoden für Laptop-Computer
  • BS EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • 21/30433542 DC BS EN 62282-8-301. Brennstoffzellentechnologien. Teil 8-301. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Power-to-Methan-Energiesysteme auf Basis von Festoxidzellen inklusive reversiblem Betrieb. Leistungstestmethoden
  • PD IEC TS 62282-9-101:2020 Brennstoffzellentechnologien. Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken. Optimierter Lebenszyklus unter Berücksichtigung der Umweltleistungscharakterisierung stationärer Brennstoffzellen-Kraft-Wärme-Kopplung...
  • BS EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren zur Leistungsfähigkeit von Einzelzellen und Stacks mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb
  • BS EN 62282-4-101:2014 Brennstoffzellentechnologien. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU). Sicherheit elektrisch angetriebener Flurförderzeuge

Association Francaise de Normalisation, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • NF EN 62282-6-100/A1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikrobrennstoffzellensystem – Sicherheit
  • NF EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellensysteme – Sicherheit
  • NF EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien Teil 5-100: Tragbare Brennstoffzellensysteme – Sicherheit
  • NF EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellensysteme – Sicherheit
  • NF C56-282-6-300:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen.
  • NF C56-282-6-300*NF EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Brennstoffpatronen
  • NF C56-282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • NF C56-282-3-201/A1*NF EN 62282-3-201/A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • NF C56-282-3-201*NF EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • NF C56-282-5-100*NF EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • NF C56-282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation.
  • NF C56-282-3-300*NF EN 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • NF C56-282-6-100*NF EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • NF C56-282-6-100/A1*NF EN 62282-6-100/A1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • NF C56-282-3-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-1: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit.
  • NF C56-282-3-100*NF EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • NF C56-282-3-100*NF EN 62282-3-100:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • NF EN IEC 62282-4-101:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellensysteme für elektrische Flurförderzeuge – Sicherheit
  • NF EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikrobrennstoffzellensysteme – Leistungstestmethoden
  • NF EN 15502-2-1/IN1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikrobrennstoffzellensysteme – Leistungstestmethoden
  • NF C56-282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden.
  • NF C56-282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden.
  • NF C56-282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • NF EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellensysteme – Leistungstestmethoden
  • NF EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikrobrennstoffzellensysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit
  • NF C56-282-6-400*NF EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit
  • NF C56-282-6-200*NF EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • NF C56-282-3-200*NF EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • NF C56-282-4-102*NF EN 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • NF EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8 201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Testverfahren für die Leistung von Elektro-zu-Elektro-Systemen
  • NF X20-107*NF ISO 21087:2019 Gasanalyse – Analysemethoden für Wasserstoffbrennstoff – Anwendungen von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) für Straßenfahrzeuge
  • NF C56-282-8-201*NF EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen
  • NF ISO 21087:2019 Gasanalyse – Analysemethoden für Wasserstoffbrennstoff – Anwendungen mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) für Straßenfahrzeuge
  • NF EN IEC 62282-4-202:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-202: Brennstoffzellensysteme für Hilfsenergie- und Antriebseinheiten – Unbemannte Luftfahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • NF C56-282-8-101*NF EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • NF C56-282-4-101*NF EN 62282-4-101:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Sicherheit elektrisch angetriebener Flurförderzeuge

Group Standards of the People's Republic of China, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • T/JXQN 2001-2022 Verteiltes Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stromerzeugungssystem
  • T/SDAS 186-2020 Fahrzeuge mit Brennstoffzelle – Technische Spezifikationen für das Brennstoffzellen-Kühlsystem
  • T/CAB 0260-2023 Installation von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen
  • T/CASME 1065-2023 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Motorsystem
  • T/CEEIA 265-2017 Technische Spezifikation des Brennstoffzellen-Brennstoffsystems für unbemannte Luftfahrzeuge
  • T/HBEACA 007-2023 Allgemeine Grundsätze für die Gestaltung von Wasserabscheidern für Brennstoffzellensysteme in Kraftfahrzeugen
  • T/CAAMTB 53-2021 Designspezifikation für Fabriken für Brennstoffzellensysteme
  • T/CEEIA 264-2017 Technische Spezifikation des Brennstoffzellen-Energiesystems für unbemannte Luftfahrzeuge
  • T/GDBX 070-2023 Die datenstatistische Analysemethode für die Wasserstoff-Laufleistung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen
  • T/CRS P1302-2022 Brennstoffzellen-Antriebssystem für städtische Schienenverkehrsfahrzeuge
  • T/CASME 674-2023 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Spannungswächtern für Brennstoffzellensysteme
  • T/ZSA 103-2021 Brennstoffzellen-Nutzfahrzeug – Wasserstoffsystem – Technische Anforderungen
  • T/CSAE 183-2021 Allgemeine Leistungstestmethoden für Brennstoffzellenstacks und Brennstoffzellensysteme
  • T/CI 090-2023 Leistungstestmethoden für Ejektoren für Brennstoffzellensysteme
  • T/HBEACA 009-2023 Technische Spezifikationen für die schnelle Aktivierung von Brennstoffzellensystemen für Kraftfahrzeuge
  • T/HBEACA 005-2023 Technische Spezifikationen für die schnelle Aktivierung von Brennstoffzellensystemen für Kraftfahrzeuge
  • T/CAB 0151-2022 Technische Anforderungen an Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrische Zweiräder
  • T/SDAS 184-2020 Brennstoffzellenfahrzeuge – Technische Spezifikationen für das Wasserstoffsystem an Bord
  • T/SDAS 185-2020 Brennstoffzellenfahrzeuge – Sicherheitsanforderungen für das Wasserstoffsystem an Bord
  • T/SDAS 182-2020 Brennstoffzellenfahrzeuge – Technische Spezifikationen für das Wasserstoffsystem an Bord
  • T/QGCML 1496-2023 Technische Spezifikationen für die Prüfung der Wasserpumpenleistung von Brennstoffzellensystemen
  • T/CAB 0318-2023 Wasserstoff-Top-Runner-Bewertungsrichtlinien für Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge
  • T/QGCML 1498-2023 Technische Spezifikationen zur Leistungsprüfung von Luftkompressoren für Brennstoffzellensysteme
  • T/QGCML 1497-2023 Technische Spezifikationen zur Leistungsprüfung von Luftbefeuchtern für Brennstoffzellensysteme
  • T/HBEACA 003-2023 Testmethode für die Auswahl von Luftkompressoren für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme
  • T/GERS 0005-2021 Technische Spezifikation für den Einbau eines Wasserstoff-Bordsystems für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
  • T/GHDQ 37-2019 Technische Bedingungen des Bordwasserstoffsystems von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 38-2019 Testmethoden des Bordwasserstoffsystems von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen in kalten Regionen
  • T/CAAMTB 21-2020 Technische Anforderungen für den Vibrationstest des Wasserstoffversorgungssystems an Bord eines Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs
  • T/SCSAE 002-2022 Prüfstandstestverfahren für ein duales Energiequellensystem eines Brennstoffzellen-Hybrid-Elektrobusses
  • T/SHDSGY 082-2022 Kernsoftwaresystem für physikalische Analyse und Brennstoffmanagement für PWR-Kernkraftwerke
  • T/GHDQ 46-2019 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Brennstoffzellensystemen für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/SCSAE 001-2022 Prüfverfahren für den Energieverbrauch des Antriebsstrangs eines Brennstoffzellen-Hybrid-Elektrobusses

ES-UNE, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • UNE-EN 62282-3-201:2017/A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesystem – Sicherheit (Von AENOR im Januar 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN 62282-6-100:2010/A1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62282-4-101:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellenantriebssysteme für elektrisch betriebene Flurförderzeuge – Sicherheit (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikrobrennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikrobrennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Strom- und Datenaustauschbarkeit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2017.)
  • UNE-EN IEC 62282-4-102:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für elektrisch betriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)
  • UNE-EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN IEC 62282-4-600:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-600: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Leistungstestmethoden für Brennstoffzellen-/Batterie-Hybridsysteme für Bagger (unterstützt von der Asociación Española de Normal...
  • UNE-EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stapeln mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb (Gefördert von Asociación...
  • UNE-EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb (Gefördert von der Asociación Española de Norma...
  • UNE-EN 62282-4-101:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellenantriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Sicherheit elektrisch angetriebener Flurförderzeuge (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • EN 62282-5-1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-6-300:2009 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • FprEN 62282-3-400:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-400: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Kleine stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme mit Kraft-Wärme-Kopplung
  • EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • EN IEC 62282-4-600:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-600: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Leistungstestmethoden für Brennstoffzellen-/Batterie-Hybridsysteme für Bagger
  • EN IEC 62282-4-102:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen
  • EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • EN IEC 62282-8-301:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-301: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Power-to-Methan-Energiesysteme auf Basis von Festoxidzellen einschließlich reversiblem Betrieb – Leistungstestmethoden
  • EN IEC 62282-4-202:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-202: Brennstoffzellen-Energiesysteme für Antriebs- und Hilfsaggregate – Unbemannte Luftfahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-4-101:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellenantriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Sicherheit elektrisch angetriebener Flurförderzeuge

Danish Standards Foundation, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • DS/EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • DS/EN 62282-3-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • DS/EN 62282-5-1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-6-300:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • DS/EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • DS/EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-6-100/A1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-6-200:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • DS/EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • DS/IEC TS 62282-9-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 9-101: Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen auf der Grundlage des Lebenszyklusdenkens – Optimierte, lebenszyklusberücksichtigte Umweltleistungscharakterisierung von stationären Brennstoffzellensystemen

RU-GOST R, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • GOST IEC 62282-3-201-2015 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-201. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • GOST IEC 62282-3-300-2015 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-300. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Installation
  • GOST R IEC 62282-3-100-2014 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-100. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • GOST IEC 62282-5-1-2015 Brennstoffzellentechnologien. Teil 5-1. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • GOST R IEC 62282-3-200-2014 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-200. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethode

AENOR, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • UNE-EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • UNE-EN 62282-5-1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • UNE-EN 62282-3-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • UNE-EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • UNE-EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • UNE-EN 62282-6-200:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • UNE-EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • EN 62282-5-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-3-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-1: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit
  • EN 62282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-3-2:2006 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-2: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • EN 62282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation
  • CENELEC EN 62282-6-200-2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Analysesystem für Brennstoffzellen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • GB/T 27748.4-2017 Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme Teil 4: Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • GB/T 27748.3-2017 Stationäres Brennstoffzellen-Energiesystem – Teil 3: Installation
  • GB/T 27748.1-2017 Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 1: Sicherheit
  • GB/T 33983.1-2017 Direktmethanol-Brennstoffzellensystem – Teil 1: Sicherheit
  • GB/T 23751.2-2017 Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Teil 2: Leistungstestmethoden
  • GB/T 33983.2-2017 Direktmethanol-Brennstoffzellensystem – Teil 2: Leistungstestmethode
  • GB/T 34872-2017 Technische Anforderungen an ein Wasserstoffversorgungssystem für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • GB/T 33979-2017 Testmethoden für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme in einer Umgebung unter Null

ZA-SANS, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • SANS 62282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation

Lithuanian Standards Office , Analysesystem für Brennstoffzellen

  • LST EN 62282-3-300-2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • LST EN 62282-6-300-2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen (IEC 62282-6-300:2009)
  • LST EN 62282-3-3-2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation (IEC 62282-3-3:2007)
  • LST EN 62282-5-1-2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-1:2007)
  • LST EN 62282-6-100-2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-6-100:2010)
  • LST EN 62282-3-100-2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-100:2012)
  • LST EN 62282-5-1-2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-1:2012)
  • LST EN 62282-6-100-2010/A1-2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-6-100:2010/A1:2012)
  • LST EN 62282-6-200-2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-6-200:2007)
  • LST EN 62282-6-200-2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestverfahren (IEC 62282-6-200:2012)
  • LST EN 62282-3-200-2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-3-200:2011)

Canadian Standards Association (CSA), Analysesystem für Brennstoffzellen

American National Standards Institute (ANSI), Analysesystem für Brennstoffzellen

IEC - International Electrotechnical Commission, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • PAS 62282-6-1-2006 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62282-6-1 CORR 1-2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (Ausgabe 1.0)

SAE - SAE International, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • SAE J2579-2008 Technischer Informationsbericht für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2579-2018 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2616-2005 Testen der Leistung des Kraftstoffprozessor-Subsystems eines Automobil-Brennstoffzellensystems
  • SAE AS6858-2017 Installation von Brennstoffzellensystemen in großen Zivilflugzeugen

Society of Automotive Engineers (SAE), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • SAE J2579-2023 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2616-2011 Testen der Leistung des Kraftstoffprozessor-Subsystems eines Automobil-Brennstoffzellensystems
  • SAE J2579-2013 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2615-2011 Testen der Leistung von Brennstoffzellensystemen für Automobilanwendungen
  • SAE AS6858-2023 Installation von Brennstoffzellensystemen in großen Zivilflugzeugen
  • SAE J2615-2005 Testen der Leistung von Brennstoffzellensystemen für Automobilanwendungen
  • SAE J2579-2009 Technischer Informationsbericht für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2594-2023 Empfohlene Praxis für die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen mit Protonenaustauschmembran (PEM) für das Recycling

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • GB/Z 23751.3-2013 Mikro-Brennstoffzellen-Stromerzeugungssysteme Teil 3: Austauschbarkeit von Kraftstoffbehältern
  • GB/T 23751.1-2009 Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Teil 1: Sicherheit
  • GB/T 30084-2013 Tragbares Brennstoffzellen-Stromversorgungssystem. Sicherheit
  • GB/T 27748.3-2011 Stationäres Brennstoffzellen-Stromversorgungssystem. Teil 3: Installation
  • GB/T 27748.1-2011 Stationäres Brennstoffzellen-Stromversorgungssystem. Teil 1: Sicherheit
  • GB/T 25319-2010 Brennstoffzellen-Antriebssystem für Kraftfahrzeuge. Technische Spezifikation
  • GB/T 28183-2011 Testmethoden des Brennstoffzellen-Antriebssystems für Busse
  • GB/T 43361-2023 Gasanalyse-Validierung der Wasserstoff-Kraftstoffanalysemethode für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen für Straßenfahrzeuge
  • GB/Z 21742-2008 Tragbare Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • GB/T 23645-2009 Testmethoden für Brennstoffzellen-Antriebssysteme für Personenkraftwagen
  • GB/T 36544-2018 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Stromversorgungssystem für ein Umspannwerk
  • GB/T 23751.2-2009 Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Teil 2: Leistungstestmethoden
  • GB/T 36544-2018(英文版) Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Stromversorgungssystem für ein Umspannwerk
  • GB/T 31036-2014 Notstromversorgungssystem für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen. Sicherheit
  • GB/T 26990-2023 Technische Bedingungen des Bordwasserstoffsystems für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
  • GB/T 26990-2011 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge.Bordeigenes Wasserstoffsystem.Spezifikationen
  • GB/T 29126-2012 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge.Bordeigenes Wasserstoffsystem.Testmethoden
  • GB/T 23646-2009 Brennstoffzellen-Pulversystem für Elektrofahrräder. Technische Spezifikation
  • GB/T 31037.1-2014 Brennstoffzellen-Antriebssystem für industrielle Gabelstapleranwendungen. Teil 1: Sicherheit
  • GB/T 27748.2-2013 Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Teil 2: Leistungstestmethoden
  • GB/T 33292-2016 Metallhydrid-Wasserstoffspeichersystem für die Notstromversorgung von Brennstoffzellen
  • GB/T 31037.2-2014 Brennstoffzellen-Antriebssystem für industrielle Gabelstapleranwendungen. Teil 2: Technische Spezifikation
  • GB/T 42847.3-2023 Reversible Brennstoffzellenmodule für Energiespeichersysteme Teil 3: Leistungstestmethoden für elektrische Energiespeichersysteme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • JIS C 8800:2021 Glossar der Begriffe für Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • JIS C 8800:2008 Glossar der Begriffe für Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • JIS C 62282-4-102:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden
  • JIS C 8825:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS C 8801:2002 Allgemeine Regeln für Stromerzeugungssysteme mit Phosphorsäure-Brennstoffzellen
  • JIS C 8801:2009 Allgemeine Regeln für Stromerzeugungssysteme mit Phosphorsäure-Brennstoffzellen
  • JIS C 8841-1:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • JIS C 8821:2008 Allgemeine Regeln für kleine Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS C 8823:2008 Prüfmethoden für kleine Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS C 8822:2008 Allgemeine Sicherheitsvorschriften für kleine Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS C 8824:2008 Testmethoden für die Umgebung kleiner Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS C 8825:2008 Prüf- und Messtechniken für kleine Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme

German Institute for Standardization, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • DIN EN 62282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-6-200:2007); Deutsche Fassung EN 62282-6-200:2008
  • DIN EN 62282-5-1:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-1:2007); Deutsche Fassung EN 62282-5-1:2007
  • DIN EN 62282-3-1:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-1: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-1:2007); Deutsche Fassung EN 62282-3-1:2007
  • DIN EN 62282-3-201:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme (IEC 62282-3-201:2013); Deutsche Fassung EN 62282-3-201:2013
  • DIN EN 62282-3-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäres Brennstoffzellen-Energiesystem – Installation (IEC 62282-3-300:2012); Deutsche Fassung EN 62282-3-300:2012
  • DIN EN 62282-6-300:2014 Brennstoffzellentechnologien. Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit von Brennstoffpatronen (IEC 62282-6-300:2012); Deutsche Fassung EN 62282-6-300:2013
  • DIN EN 62282-6-300:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen (IEC 62282-6-300:2009); Deutsche Fassung EN 62282-6-300:2009
  • DIN EN 62282-5-1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-1:2012); Deutsche Fassung EN 62282-5-1:2012
  • DIN EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-3-200:2011); Deutsche Fassung EN 62282-3-200:2012
  • DIN EN 62282-6-200:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-6-200:2012); Deutsche Fassung EN 62282-6-200:2012
  • DIN EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-100:2012); Deutsche Fassung EN 62282-3-100:2012
  • DIN EN 62282-6-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-6-100:2010 + Cor.:2011); Deutsche Fassung EN 62282-6-100:2010
  • DIN EN 62282-6-100/A1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-6-100:2010/A1:2012); Deutsche Fassung EN 62282-6-100:2010/A1:2012
  • DIN EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Prüfverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen (IEC 62282-8-201:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62282-8-201:2020

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • GB/T 38954-2020 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystem für unbemannte Luftfahrzeuge
  • GB/T 41134.1-2021 Brennstoffzellen-Antriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Teil 1: Sicherheit
  • GB/T 27748.2-2022 Stationäres Brennstoffzellen-Energiesystem – Teil 2: Leistungstestmethoden
  • GB/T 41134.2-2021 Brennstoffzellen-Antriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Teil 2: Leistungstestmethoden

AT-OVE/ON, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • OVE EN 62282-3-201/A1-2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme (IEC 105/839/CDV) (Änderung) (englische Version)
  • OVE EN IEC 62282-4-600:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-600: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Leistungstestmethoden für Brennstoffzellen-/Batterie-Hybridsysteme für Bagger (IEC 105/864/CDV) (englische Version)

KR-KS, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • KS C IEC 62282-6-400-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit
  • KS C IEC 62282-4-102-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC 62282-8-201-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen
  • KS C IEC 62282-8-101-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversibler o. a
  • KS C IEC 62282-8-102-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stapeln mit Protonenaustauschmembranen, Inc
  • KS C IEC 62282-4-101-2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellenantriebssysteme für andere Antriebe als Straßenfahrzeuge und Hilfsaggregate (APU) – Sicherheit elektrisch angetriebener Flurförderzeuge

Standard Association of Australia (SAA), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • IEC 62282-4-102:2022 RLV Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-4-102:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden
  • AS 62282.3.300:2021 Brennstoffzellentechnologien, Teil 3.300: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation (IEC 62282-3-300:2012 (ED.1.0), MOD)
  • AS 62282.3.100:2021 Brennstoffzellentechnologien, Teil 3.100: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-100:2019 (ED.2.0), MOD)
  • AS 62282.5.100:2024 Brennstoffzellentechnologien, Teil 5.100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-100:2018 (ED. 1.0) MOD)

Underwriters Laboratories (UL), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • UL 2267-2006 UL-Standard für Sicherheits-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme für den Einbau in industriellen Elektro-Lkw, erste Ausgabe
  • UL SUBJECT 2265A-2018 UL-Entwurf für die Untersuchung von Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen mit Direktmethanol-Brennstoffzellentechnologie (Ausgabe 2)
  • UL 2267-2013 UL-Standard für sichere Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zum Einbau in industrielle Elektrofahrzeuge (Zweite Ausgabe)
  • UL 2266 BULLETIN-2004 UL-Standard für sichere Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zur Verwendung mit Telekommunikationsgeräten und -einrichtungen
  • UL 2266 BULLETIN-2006 UL-Standard für sichere Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zur Verwendung mit Telekommunikationsgeräten und -einrichtungen

国家质量监督检验检疫总局, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • SN/T 4444-2016 Technische Anforderungen für die Inspektion importierter und exportierter Brennstoffzellen. Sicherheit tragbarer Brennstoffzellen-Stromerzeugungssysteme

International Organization for Standardization (ISO), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • ISO 21087:2019 Gasanalyse – Analysemethoden für Wasserstoffkraftstoff – Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenanwendungen (PEM) für Straßenfahrzeuge

工业和信息化部, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • YD/T 3425-2018 Technische Anforderungen für die Wartung eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stromversorgungssystems für die Kommunikation

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analysesystem für Brennstoffzellen

  • ASHRAE AC-02-18-2-2002 Status von Brennstoffzellensystemen für Kraft-Wärme-Kopplungsanwendungen in Gebäuden (RP-1058)

National Fire Protection Association (NFPA), Analysesystem für Brennstoffzellen

  • NFPA 853-2006 Standard für die Installation stationärer Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme, Ausgabe 2007

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • DB13/T 5752-2023 Entwurfsanforderungen für ein Wasserstoffspeicher- und -versorgungssystem für Schiffe mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb

JP-JEM, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • JEM TR 250-2011 Richtlinien für Recyclingdesigns für kleine Polymerelektrolyt-Brennstoffzellensysteme

IX-IX-IEC, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • IEC 62282-8-301:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-301: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Power-to-Methan-Energiesysteme auf Basis von Festoxidzellen einschließlich reversiblem Betrieb – Leistungstestmethoden

未注明发布机构, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • BS EN IEC 62282-8-301:2023 Brennstoffzellentechnologien Teil 8 – 301: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Power-to-Methan-Energiesysteme auf Basis von Festoxidzellen einschließlich reversiblem Betrieb – Leistungstestmethoden
  • BS EN IEC 62282-4-202:2023 Brennstoffzellentechnologien. Brennstoffzellen-Energiesysteme für Antriebs- und Hilfsaggregate. Unbemannte Flugzeuge. Leistungstestmethoden

PL-PKN, Analysesystem für Brennstoffzellen

  • PN-EN IEC 62282-8-101-2020-11 E Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb (IEC 62282-8-101:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten