ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung der Steinfestigkeit

Für die Prüfung der Steinfestigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung der Steinfestigkeit die folgenden Kategorien: Baugewerbe, Baumaterial, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Bergbau und Ausgrabung, Anorganische Chemie, Textilfaser, Textilprodukte, Gebäudestruktur, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Stahlprodukte, Metallerz, Mechanischer Test, Elektronische Geräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baumaschinen, Bergbauausrüstung, Leitermaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Brückenbau, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudeschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Metrologie und Messsynthese, Straßenarbeiten, Widerstand, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenfahrzeug umfassend, Schaumstoff, Bodenbelag ohne Stoff, Längen- und Winkelmessungen, Papier und Pappe, Verstärkter Kunststoff, Frachtversand, Feuerfeste Materialien, Keramik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Dünger, Bauteile, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, medizinische Ausrüstung, Holzwerkstoffplatten, Pulvermetallurgie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren.


Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • T/CECS 914-2021 Prüfnorm für die Haftfestigkeit von Verblendsteinen im Bauwesen
  • T/CSEB 0004-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen einachsigen Druckfestigkeit von Gesteinsmaterialien
  • T/CECS 965-2021 Technische Spezifikation für die Prüfung der Holzfestigkeit mit der Pendelhammermethode
  • T/ZZXJX 299-2023 Technische Regeln zur Festigkeitsprüfung von Baustahl im Abformverfahren
  • T/CSEB 0003-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Scherfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der Durchstanzprobe
  • T/CECS 964-2021 Technische Spezifikation für die Prüfung der Streckgrenze von Stahl mit der Pendelhammermethode
  • T/ZS 0336-2022 Technische Spezifikation zur Prüfung der Zugfestigkeit von Stahlkonstruktionen vor Ort mit der Leeb-Härtemethode
  • T/CSEB 0001-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Zugfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der brasilianischen Scheibenprobe
  • T/CSEB 0002-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Biegefestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der halbkreisförmigen Biegeprobe
  • T/CECS 801-2021 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Vergussmaterialien auf Zementbasis im Rückprallverfahren
  • T/HBMIF 005-2022 Technische Anforderungen an Bodenstärkedetektoren
  • T/CSTM 00902-2023 Kalibrierungsspezifikation für Kalkreaktivitätsanalysator
  • T/ZZXJX 052-2021 Technische Spezifikation zur Prüfung der Betonfestigkeit mittels Kernbohrverfahren

PL-PKN, Prüfung der Steinfestigkeit

  • PN B04116-1991 Steinmaterialien. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • PN B04115-1967 S?eine Materialbestimmung der Steinen??r?nge und Schlagfestigkeit
  • PN H04061-1992 Eisenerzpellets. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • PN C04907-1972 Holzschutzmittel Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Holz
  • PN H04173-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Druckfestigkeit von Isolierprodukten
  • PN H04941-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • PN D04216-1965 Lignofol und Lignos?on Oznaczanie wytrzyma?o?ci na zginanie statyczne

HU-MSZT, Prüfung der Steinfestigkeit

  • MSZ 18284/2-1979 Erkennung von Bausteinen. Dichtheitsprüfung
  • MSZ 516/2-1980 MSZ 516/2-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalksteinmaterialien. Feuchtigkeitserkennung
  • MSZ 5200/24.lap-1959 Generatorprüfung. Quarzgraderkennung
  • MSZ 18289/6-1979 Materialprüfung von Bausteinen. Hitzebeständigkeitsprüftemperatur 750 ± 50 ℃
  • MSZ 10783/13-1982 Rohstoffe für textile Bodenmöbel. Erkennungsmodus. Fluoreszenzintensität
  • MSZ 18284/3-1979 Inspektion von Bausteinen. Erkennung des Wassergehalts
  • MSZ 18290/1-1981 Baustein, Inspektion der Hauptteile der Oberseite. Prüfung des Verschleißgrades nach dem Böhme-Test
  • MSZ 9247/5-1986 Magnetische Materialerkennung. Methode zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften stark magnetischer Materialien
  • MSZ 3295/2.lap-1968 Bauxit-Chemikalientestlabor, Feuchtigkeitstests
  • MSZ 18286/1-1979 Energieverbrauch von Bausteinen. Prüfung der Materialvolumenstabilität. Ausbreitungsgeschwindigkeitserkennung 2
  • MSZ 5367-1971 Papierprüfung. Definition der Reißfestigkeit
  • MSZ 18288/2-1984 Struktur- und Kontaminationserkennung von Bausteinen. Klassifizierungserkennung
  • MNOSZ 5917-1952 Prüfung feuerfester Baustoffe. Ziegelhöhe. Temperaturkontrolle
  • MSZ 18283-1979 Baustein. Mittlerer Prüfstandard 2
  • MSZ 9402/3.lap-1958 Erkennung der Färbung von Textilmaterialien. Graustufenerkennung
  • MSZ 18286/2-1980 Energieleitungsprüfung von Bausteinen. Bock-Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit
  • MSZ 18288/4-1984 Struktur- und Kontaminationserkennung von Bausteinen. Erkennung chemischer Kontaminationen
  • MSZ 2636-1968 Geometrische Prüfung der Stahldicke
  • MSZ 399-1966 Prüfung der Festigkeit von feuerfesten Baustoffen bei Raumtemperatur
  • MSZ 18286/3-1980 Energieversorgung mit Bausteinerohstoffen und Ziegelprüfung. Definition des Temperaturkonzepts
  • MSZ 18287/2-1983 Prüfung der Weichmachereigenschaften von Bausteinmaterialien. Erkennung basierend auf dem Testsatz vom Typ De Waal
  • MSZ 4309/5-1982 MSZ 4309/5-82 Schweiß- und Befestigungsprüfung von Stahl. Härteprüfung
  • MSZ 516/7-1980 MSZ 516/7-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • MSZ 516/8-1980 MSZ 516/8-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 18289/7-1980 Dauerhaftigkeitsprüfung von Bausteinen. UV- und IR-Inspektion
  • MSZ 18290/3-1981 Baustein. Inspektion des Hauptteils der Oberseite. Mikroskopische Produktmessung. Farberkennung
  • MSZ 18290/2-1980 Baustein. Inspektion des Hauptteils der Oberseite. Von oben beleuchtete und beleuchtbare Erkennung
  • MSZ 9402/40.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Starkes Bleichen mit Natriumchlorid
  • MSZ 516/3-1980 MSZ 516/3-80 Chemische Zusammensetzung von Kalkstein und Kalkbefestigungsmaterialien. Erkennung des Kristallwassergehalts
  • MSZ KGST 2412-1980 Zulässiger Bereich und Erkennungsmethode für die Rollfestigkeit elektrischer Schneidemaschinen

CZ-CSN, Prüfung der Steinfestigkeit

  • CSN 72 1157-1968 Bestimmung der Festigkeit von Naturwerksteinen
  • CSN 72 1163-1983 Bestimmung der Druckfestigkeit natürlicher Gebäudeböschungen
  • CSN 72 2221-1972 Bestimmung der hydraulischen Kalkfestigkeit
  • CSN ISO 3271:1993 Eisenerze. Bestimmung der Tumblerfestigkeit Tumblerfestigkeit
  • CSN ISO 4700:1992 Eisenerzpellets. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • CSN 72 6013-1980 Bestimmung der Druckfestigkeit o? Keramikprodukte. Bestimmung der ultimativen Crashfestigkeit von Graphitstoppern.
  • CSN 80 0235-1993 Textile Materialien. Baumwolle. Kraftbestimmung
  • CSN 35 8071 Cast.3-1985 Widerstände. Methode zur Prüfung der dielektrischen Festigkeit der Isolierung
  • CSN 44 1825-1981 Eisenerzpellets. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit
  • CSN 64 5436-1974 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Scherfestigkeit starrer Zellmaterialien
  • CSN 49 0115-1979 Holz. Bestimmung der Höchstfestigkeit im Biegeversuch
  • CSN 72 5015-1982 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Definition der Druckfestigkeit
  • CSN 72 5040 Cast.2-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Entsorgen Sie es mit der Stromstärke
  • CSN 72 1167-1983 Bestimmung der Vickers-Härte von Naturbausteinen
  • CSN 34 6316-1984 Prüfung keramischer, elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der elektrischen Stärke
  • CSN 34 6314-1985 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • CSN 72 5018-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Definition der Impulsbiegefestigkeit
  • CSN 66 6634-1984 Bestimmung der Schlagfestigkeit von fotografischen Materialien auf transparentem Untergrund
  • CSN 72 5016-1982 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Definition der Zugfestigkeit
  • CSN 72 5040 Cast.1-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Definition der elektrischen Stärke

NL-NEN, Prüfung der Steinfestigkeit

  • NEN 5185-1990 Bruchstein und ähnliche steinige Materialien Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NEN 5183-1990 Bruchstein und ähnliche steinige Materialien Bestimmung des Dicken- und Längenverhältnisses
  • NEN 5186-1990 Bruchstein und ähnliche steinige Materialien Bestimmung der Dichte von Stücken mit einem Volumen von mindestens 50 ml

YU-JUS, Prüfung der Steinfestigkeit

BE-NBN, Prüfung der Steinfestigkeit

  • NBN I-895-1968 Naturstein. Messung der Druckzugfestigkeit von Gesteinen

IT-UNI, Prüfung der Steinfestigkeit

  • UNI 11812-2021 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Festigkeit einzelner Steinverankerungen in Maßsteinen
  • UNI 4622-1960 Feuerfeste Materialien. Messung der Kaltpressfestigkeit
  • UNI 4454-1960 Feuerfeste Materialien. Messung der Heißdruckfestigkeit
  • UNI 4623-1960 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Kaltverformungsfestigkeit
  • UNI F.A.54-1973 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit von Materialien
  • UNI 6062-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Kerbschlagzähigkeit von Werkstoffen

IN-BIS, Prüfung der Steinfestigkeit

  • IS 1121-1957 Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit, Querfestigkeit und Scherfestigkeit von Naturwerksteinen
  • IS 9143-1979 Methode zur Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit von Gesteinsmaterialien
  • IS 1121 Pt.4-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Naturbausteinen Teil IV Scherfestigkeit
  • IS 1121 Pt.3-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Naturwerksteinen Teil III Zugfestigkeit
  • IS 1121 Pt.2-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Naturbausteinen Teil II Querfestigkeit
  • IS 1121 Pt.1-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Naturwerksteinen Teil I Druckfestigkeit
  • IS 8764-1978 Bestimmungsmethode für den Index der Felspunktlastfestigkeit
  • IS 8625-1977 Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • IS 9745-1981 Methode zur Bestimmung der E-Festigkeitseigenschaften von Asbestfasern
  • IS 12634-1989 Felsfugen – Direkte Scherfestigkeit – Laborbestimmungsmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • CNS 13976-1997 Methode zur Prüfung der flexiblen Festigkeit von Dimensionssteinen
  • CNS 14447-2000 Methode zur Messung des Glanzes auf der Oberfläche von Ziersteinen

Professional Standard - Machinery, Prüfung der Steinfestigkeit

  • JB/T 9141.2-1999 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit flexibler Graphitplatten
  • JB/T 9141.3-1999 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit flexibler Graphitplatten
  • JB/T 9141.2-2013 Flexible Graphitplatten. Teil 2: Prüfverfahren für Zugfestigkeit
  • JB/T 9141.3-2013 Flexible Graphitplatten. Teil 3: Prüfverfahren für Druckfestigkeit
  • JB/T 7609-2006 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoff-Graphit-Material
  • JB/T 7609-1994 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoffgraphitmaterialien
  • JB/T 9141.1-1999 Prüfverfahren für die Dichte flexibler Graphitplatten
  • JB/T 7150-1993 Hauptprüfpunkte und Nachweismethoden für hochfeste Schrauben für Baumaschinen
  • JB/T 7522-2004 Ultraschall-Geschwindigkeitsmessmethode für die zerstörungsfreie Materialprüfung

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung der Steinfestigkeit

  • EN 1926:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • EN 1926:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • FprEN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • EN ISO 24345:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Schälwiderstands (ISO 24345:2006)
  • EN 1052-2:2016 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung der Steinfestigkeit

  • AS 4133.4.3.2:2022 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke, Methode 4.3.2: Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der Verformbarkeit von Gesteinsmaterialien und der einachsigen Druckfestigkeit – Gesteinsfestigkeit weniger als 50 MPa
  • AS 4133.4.2.1:2022 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit – Gesteinsfestigkeit größer als 50 MPa
  • AS 4133.4.3.2:2013 Gesteinsprüfmethoden für technische Zwecke. Gesteinsfestigkeitsprüfung. Bestimmung der einachsigen Druckverformungskapazität von Gesteinsmaterialien. Gesteinsfestigkeit von weniger als 50 MPa
  • AS 4133.4.2.2:2013 Gesteinsprüfmethoden für technische Zwecke. Gesteinsfestigkeitsprüfung. Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit. Gesteinsfestigkeit von weniger als 50 MPa
  • AS 4133.4.2:1993 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • AS 4133.4.3.1:2009 Gesteinsprüfverfahren für technische Zwecke. Gesteinsfestigkeitsprüfung. Bestimmung der Verformungsfähigkeit von Gesteinsmaterialien unter einachsiger Kompression. Festigkeit von 50 MPa und mehr
  • AS 4133.4.3:1993 Methoden zur Gesteinsprüfung für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der Verformbarkeit von Gesteinsmaterialien bei einachsiger Kompression
  • AS 4133.4.1:1993/Amdt 1:1994 Gesteinsprüfmethoden für technische Zwecke. Bestimmung des Lastintensitätsindex an Gesteinsfestigkeitsprüfpunkten
  • AS 4133.4.1:2007 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Punktlastfestigkeitsindex
  • AS 4133.4.1:1993 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Punktlastfestigkeitsindex
  • AS 4133.4.2.1:2007 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit von 50 MPa und mehr

Association Francaise de Normalisation, Prüfung der Steinfestigkeit

  • FD U42-412:2014 Düngemittel - Kalkmittel, Kalkdünger und Düngemittel - Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NF B10-614:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Druckfestigkeit.
  • NF EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • NF EN 13161:2008 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment
  • NF B10-621*NF EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • NF P94-423:2002 Roches - Bestimmung des Widerstandes gegen dreiachsige Kompression
  • NF B10-602-2*NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NF B10-621:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung.
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • NF EN 12407:2019 Prüfmethoden für Natursteine – Petrographische Untersuchung
  • NF T54-123:1987 Kunststoffe - Platten - Bestimmung der Berstfestigkeit.
  • NF A20-202:1984 Eisenerzpellets. Bestimmung der Druckfestigkeit.
  • NF P94-422:2001 Roches - Bestimmung des Zugwiderstands - Indirekte Methode - Französischer Text
  • NF G38-119*NF EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • NF EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • NF P14-204-2*NF EN 13892-2:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • NF B10-614*NF EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Zugfestigkeit).
  • NF B10-621:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung.

German Institute for Standardization, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DIN 51914:1985 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Zugfestigkeit; solide Angelegenheiten
  • DIN 51910:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Druckfestigkeit – Massive Werkstoffe
  • DIN EN 1926:2007-03 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 1926:2006
  • DIN EN 12372:1999 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung; Deutsche Fassung EN 12372:1999
  • DIN EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung; Englische Fassung der DIN EN 12372:2007-02
  • DIN EN 13161:2008-08 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment; Deutsche Fassung EN 13161:2008
  • DIN EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DIN EN 12372:2022-05 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung; Deutsche Fassung EN 12372:2022
  • DIN 22024:1989 Untersuchungen des Rohstoffes im Steinkohlenbergbau; Bestimmung der Zugfestigkeit an Festgestein
  • DIN EN ISO 2759:2014-10 Vorstand – Bestimmung der Berstfestigkeit (ISO 2759:2014); Deutsche Fassung EN ISO 2759:2014
  • DIN 52274:1986 Prüfung von Mineralfaserdämmstoffen; Bestimmung der interlaminaren Zugfestigkeit senkrecht zur Ebene der Isolierschicht
  • DIN 52187:1979 Prüfung von Holz; Bestimmung der maximalen Scherspannung parallel zur Faserrichtung
  • DIN 52189-1:1981 Prüfung von Holz; Schlagbiegeversuch; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN EN 12407:2019-12 Prüfverfahren für Natursteine - Petrographische Untersuchung; Deutsche Fassung EN 12407:2019
  • DIN 51717:2016 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks
  • DIN 51717:1994 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks
  • DIN EN 1521:1996 Bestimmung der Biegefestigkeit von Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1521:1996
  • DIN EN ISO 24345:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Schälwiderstands (ISO 24345:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24345:2012
  • DIN 51910:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 52182:1976 Prüfung von Holz; Bestimmung der Dichte
  • DIN 52272-1:1982 Prüfung mineralischer Faserdämmstoffe; Drucktest; Bewertung der Druckspannung und des Druckwiderstands
  • DIN 61551:2008-01 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • DIN EN 14151:2010-11 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit; Deutsche Fassung EN 14151:2010
  • DIN 51030:2015-01 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit ungebrannter Produkte
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 53864:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit; Englische Fassung der DIN EN 1926:2007-03
  • DIN EN 14617-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2008
  • DIN 51910:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 16318:2016-07 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013+A1:2016
  • DIN 53366:2007-10 Prüfung von Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • DIN EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-15:2005

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung der Steinfestigkeit

  • KS F 2519-2000 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Natursteinen
  • KS M 7050-2004 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier durch Wachs
  • KS E ISO 3271:2008 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Taumel- und Abriebindizes
  • KS E ISO 4700:2010 Eisenerzpellets für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-2022 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E ISO 4700:2017 Eisenerzpellets für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Brechfestigkeit
  • KS E 3714-1981 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-1997(2002) Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-2012(2017) Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS F 2519-2020 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Natursteinen
  • KS E 3041-2005 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER TUMBLER-FESTIGKEIT VON EISENERZEN
  • KS L 3503-2008 Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS L 3503-2013 Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbarem feuerfestem Material
  • KS L 3503-1982 Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS E ISO 8531:2003 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • KS B 5314-1986(2016) Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erdölprodukten
  • KS E 3031-2020 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Gesteinsfestigkeitsprüfung
  • KS F 2902-2008 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS M ISO 5435:2012 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Farbstärke

AT-ON, Prüfung der Steinfestigkeit

  • ONORM B 3124-5-2000 Prüfung von Natursteinen – Mechanische Eigenschaften von Gesteinen – Biegezugfestigkeit
  • ONORM B 3124 Teil.4-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Uniaxiale Zugfestigkeit (brasilianischer Test)
  • ONORM B 3124 Teil.2-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Druckfestigkeit kubischer Proben
  • ONORM B 3124 Teil.1-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Druckfestigkeit zylindrischer Proben
  • ONORM B 3124 Teil.3-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Zugfestigkeit (direkter Zugversuch)
  • OENORM EN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • ONORM B 3121-1978 Prüfung von Natursteinen; Dichte, scheinbare Dichte, Schüttdichte

Professional Standard - Agriculture, Prüfung der Steinfestigkeit

  • 309药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4008 Bestimmung der Heißsiegelfestigkeit
  • 305药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4004 Bestimmung der Schälfestigkeit
  • 313药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für Arzneimittelverpackungsmaterial 4012 Dichtebestimmungsverfahren für Arzneimittelverpackungsmaterial

RU-GOST R, Prüfung der Steinfestigkeit

  • GOST 30684-2000 Asbesthaltige und asbestfreie Dichtungsmaterialien. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST 24992-1981 Mauerwerkskonstruktionen. Methode zur Abschätzung der Verbundfestigkeit im Mauerwerk
  • GOST 24036-1980 Dichtungsplattenmaterialien, Asbestpolymer. Prüfverfahren für den Faltwiderstand
  • GOST R 50834-1995 Felsen. Methode zur Bestimmung der Kontaktstärke
  • GOST 21153.6-1975 Felsen. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeitsgrenze
  • GOST 24765-1981 Eisenpellets. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GOST 21153.2-1984 Felsen. Methoden zur Bestimmung der axialen Druckfestigkeit
  • GOST 21153.3-1985 Felsen. Methoden zur Bestimmung der einachsigen Zugfestigkeit
  • GOST 21153.5-1988 Felsen. Methode zur Bestimmung der Schnittfestigkeitsgrenze
  • GOST 21153.8-1988 Felsen. Methode zur Bestimmung der dreiachsigen Druckfestigkeit
  • GOST 21523.1-1993 Modifiziertes Holz. Methode zur Bestimmung der Festigkeit von Büschen
  • GOST 20545-1975 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung durch Siebanalyse
  • GOST 21395.7-1975 Widerstände variabel. Testmethode für die Stoppfestigkeit
  • GOST 15137-1977 Eisen- und Manganerze, Agglomerate und Pellets. Bestimmung der Tumblerfestigkeit
  • GOST R 55657-2013 Modifiziertes Holz. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit, Härte und Zähigkeit von Steckern
  • GOST 16483.3-1984 Holz. Methode zur statischen Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST 21554.3-1982 Schnittholz und Zuschnitte. Methode zur Kontrolle der Biege-, Zug- und Druckfestigkeit
  • GOST 22690-2015 Betone. Bestimmung der Festigkeit durch mechanische Methoden der zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST 22690-1988 Betone. Bestimmung der Festigkeit durch mechanische Methoden der zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST 21153.1-1975 Felsen. Methode zur Bestimmung des Festigkeitsfaktors nach Protodyakonov
  • GOST 21554.2-1981 Schnittholz und Zuschnitte. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • GOST R 50079-1992 Modifiziertes Holz. Methode zur Bestimmung der Festigkeit von Büschen
  • GOST 20182-1974 Geklebte Asbestzementkonstruktionen. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST 16483.5-1973 Holz. Methoden zur Bestimmung der Grenzscherfestigkeit parallel zur Faserrichtung
  • GOST 16483.11-1972 Holz. Methode zur Bestimmung der konventionellen Bruchfestigkeit bei Druck senkrecht zur Faserrichtung
  • GOST 16483.12-1972 Holz. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung senkrecht zur Faserrichtung
  • GOST 16483.13-1972 Holz. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit beim Schnitt senkrecht zur Faserrichtung
  • GOST R 51864-2002 Verpackungen. Prüfmethoden für die Festigkeit der Griffbefestigung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung der Steinfestigkeit

  • ASTM C1354/C1354M-22 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Steinverankerungen in Dimensionssteinen
  • ASTM C1354/C1354M-15 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Steinverankerungen in Dimensionssteinen
  • ASTM C1354/C1354M-21 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Steinverankerungen in Dimensionssteinen
  • ASTM D1320-73(1983)e1 Methode zur Zugfestigkeit von Paraffinwachs
  • ASTM C170/C170M-17 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C170-17(2017) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C170/C170M-15 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM D3906-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Röntgenbeugungsintensitäten von Zeolith enthaltenden Materialien vom Faujasit-Typ
  • ASTM D3906-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Röntgenbeugungsintensitäten von Zeolith enthaltenden Materialien vom Faujasit-Typ
  • ASTM D5731-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Punktlastfestigkeitsindex von Gestein und Anwendung auf Gesteinsfestigkeitsklassifizierungen
  • ASTM D5731-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Punktlastfestigkeitsindex von Gestein und Anwendung auf Gesteinsfestigkeitsklassifizierungen
  • ASTM D4832-02 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Prüfung von Testzylindern aus kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM).
  • ASTM D3906-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Röntgenbeugungsintensitäten von Zeolith enthaltenden Materialien vom Faujasit-Typ
  • ASTM D3906-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Röntgenbeugungsintensitäten von Zeolith enthaltenden Materialien vom Faujasit-Typ
  • ASTM D8377-21 Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D8377-21a Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D2555-06(2011) Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D3906-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Röntgenbeugungsintensitäten von Zeolith enthaltenden Materialien vom Faujasit-Typ
  • ASTM D5731-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Punktlastfestigkeitsindex von Gestein
  • ASTM E382-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB37/T 5169-2020 Technische Spezifikation zur Prüfung der Festigkeit von Baustahl durch das Prägeverfahren
  • DB37/T 5046-2015 Technische Spezifikation für die Vor-Ort-Prüfung der Zugfestigkeit von Baustahl nach der Leeb-Härtemethode
  • DB37/T 2371-2013 Technische Spezifikation für die Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Mauermörtelfestigkeit mittels Kernbohrverfahren
  • DB37/T 2371-2022 Technische Regeln zur Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Festigkeit von Mauermörtel im Kernbohrverfahren
  • DB37/T 2418-2013 Elektronischer Festigkeitsprüfer für Fahrbahnmaterialien
  • DB37/T 2368-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton mittels Kernbohrverfahren
  • DB37/T 2366-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton im Rückprallverfahren
  • DB37/T 2368-2022 Technische Regeln zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton im Kernbohrverfahren
  • DB37/T 2366-2022 Technische Regeln zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton im Rückprallverfahren

Danish Standards Foundation, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DS/EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • DS/EN 13161:2008 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment
  • DS/EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DS/EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • DS/EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • DS/EN 13892-2:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Prüfung der Steinfestigkeit

  • LST EN 1926-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • LST EN 13161-2008 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment
  • LST EN 12372-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • LST EN 14151-2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • LST EN 14617-15-2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • LST EN 13892-2-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit

未注明发布机构, Prüfung der Steinfestigkeit

  • BS EN 1926:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • DIN EN 12372 E:2021-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • JIS M 8711:2023 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51910 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe

AENOR, Prüfung der Steinfestigkeit

  • UNE-EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • UNE-EN 13161:2008 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment
  • UNE-EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE 22950-4:1992 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 4: TRIAXIALE KOMPRESSIONSSTÄRKE
  • UNE 22950-1:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 1. UNIAXIALE DRUCKFESTIGKEIT
  • UNE 59611:1994 SCHUHMATERIALIEN. Schnürsenkel. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT.
  • UNE 22950-2:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 2: ZUGFESTIGKEIT. INDIREKTE BESTIMMUNG (BRASILIANISCHER TEST).
  • UNE-EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • UNE-EN 14617-15:2006 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • UNE-EN 13892-2:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • GB/T 9966.8-2008 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine – Teil 8: Prüfverfahren für die strukturelle Festigkeit von Steinaufhängungssystemen unter Verwendung eines gleichmäßigen statischen Differenzdrucks
  • GB/T 9966.8-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 8: Prüfverfahren für die strukturelle Leistung von Dimensionsstein-Verkleidungssystemen bei gleichmäßiger statischer Druckdifferenz
  • GB/T 9966.7-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 7: Prüfverfahren für die Festigkeit einzelner Steinverankerungen
  • GB/T 14074.10-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung der Holzklebefestigkeit
  • GB/T 21921-2008 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit undurchlässiger Graphitmaterialien
  • GB/T 13465.2-2002 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit undurchlässiger Graphitmaterialien
  • GB/T 13465.3-2002 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit undurchlässiger Graphitmaterialien
  • GB/T 3074.1-2008 Methode zur Bestimmung der Flexibilitätsfestigkeit von Graphitelektroden
  • GB/T 9966.7-2020 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 7: Bestimmung der Festigkeit einzelner Steinverankerungen
  • GB/T 13465.2-2014 Prüfverfahren für undurchlässige Graphitmaterialien. Teil 2: Biegefestigkeit
  • GB/T 13465.4-2014 Prüfverfahren für undurchlässige Graphitmaterialien. Teil 4: Schlagzähigkeit
  • GB/T 13465.3-2014 Prüfverfahren für undurchlässige Graphitmaterialien. Teil 3: Druckfestigkeit
  • GB/T 8721-2009 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit kohlenstoffhaltiger Materialien
  • GB/T 1431-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 8721-2019 Die Prüfmethode für die Zugfestigkeit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 19496-2004 Bestimmung der Druckfestigkeit von hochfesten Schleuderbetonkernen
  • GB/T 4966-2022 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Haushaltskeramikmaterialien
  • GB/T 23900-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien
  • GB/T 10424-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Druckfestigkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, Prüfung der Steinfestigkeit

  • SH/T 0402-1992 Bestimmung der Zugfestigkeit von Paraffin
  • SH/T 0101-1991 Methode zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von Erdölwachs und Erdölfett

British Standards Institution (BSI), Prüfung der Steinfestigkeit

  • BS EN 12372:2022 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • 21/30403937 DC BS EN 12372. Prüfmethoden für Naturstein. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS 5756:1997 Spezifikation für die visuelle Festigkeitsklassifizierung von Hartholz
  • BS EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS EN 12407:2019 Prüfmethoden für Natursteine. Petrographische Untersuchung
  • BS EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS EN 16210:2013 Transportladungen. Messung und Bewertung klimatischer und anderer Belastungen. Datenerfassung und allgemeine Anforderungen an Messgeräte
  • BS ISO 12817:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Druckfestigkeit im offenen Loch
  • BS EN 1052-1:1999 Prüfverfahren für Mauerwerk - Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS ISO 16573:2015 Stahl. Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle
  • BS ISO 12815:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Gleitbolzenlagerfestigkeit
  • BS EN 1052-2:1999 Prüfverfahren für Mauerwerk - Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 1052-2:2016 Prüfverfahren für Mauerwerk. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 14617-2:2004 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS EN 1926:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • BS EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • BS EN 16318:2013+A1:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • BS ISO 13779-4:2002 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • BS EN 1052-3:2002 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung der Steinfestigkeit

  • ISO 3271:1975 Eisenerze – Bestimmung der Trommelfestigkeit
  • ISO 3271:1995 Eisenerze – Bestimmung der Taumelfestigkeit
  • ISO 4700:1996 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 3271:1985 Eisenerze; Bestimmung der Tumblerfestigkeit
  • ISO 4700:1983 Eisenerzpellets; Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 3133:1975 Holz; Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • ISO 3348:1975 Holz; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • ISO 12817:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit im offenen Loch
  • ISO 12817:2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit im offenen Loch
  • ISO 12815:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Gleitbolzenlagerfestigkeit
  • ISO 13910:2005 Konstruktionsholz – Charakteristische Werte von nach Festigkeit sortiertem Holz – Probenahme, Prüfung und Bewertung in Originalgröße
  • ISO 20585:2005 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser bei 70℃ oder 100℃ (Siedetemperatur)

TR-TSE, Prüfung der Steinfestigkeit

  • TS 2828-1977 Eisenerze – Bestimmung der Trommelfestigkeit
  • TS 2027-1975 Bestimmung der direkten Zugfestigkeit von Gesteinen
  • TS 2028-1975 BESTIMMUNG DER UNBESCHRÄNKTEN KOMBESSIVEN FESTIGKEIT VON ROCKS
  • TS 2026-1975 BESTIMMUNG DER DRUCKFESTIGKEIT VON EISENERZPELLETS
  • TS 2501-1977 Methode zur Messung der Bruchfestigkeit von Eisenerzsinter
  • TS 2474-1976 Holz – Bestimmung der maximalen Festigkeit bei statischer Biegung
  • TS 2477-1976 Holz – Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • TS 2476-1976 Holz – Bestimmung der ultimativen Zugspannung senkrecht zu G?ain

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung der Steinfestigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung der Steinfestigkeit

  • GB/T 35160.3-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 35160.2-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit

BR-ABNT, Prüfung der Steinfestigkeit

Professional Standard - Construction Industry, Prüfung der Steinfestigkeit

  • JGJ/T 294-2013 Technische Spezifikation für die Festigkeitsprüfung von hochfestem Beton
  • JG/T 507-2016 Digitaler Klebefestigkeitstester
  • JG 3056-1999 Digitaler Klebefestigkeitstester
  • JGJ/T 368-2015 Technische Spezifikation zur Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Festigkeit von Mörtel mit Bohrkern
  • JGJ/T 384-2016 Technische Spezifikation zur Prüfung der Betonfestigkeit mittels Kernbohrverfahren
  • JGJ/T 23-2001 Technische Spezifikation für die Prüfung der Betondruckfestigkeit mittels Rückprallmethode
  • JGJ/T 23-2001(条文说明) Technische Spezifikation für die Prüfung der Betondruckfestigkeit durch die Rückprallmethode (Erläuterung)
  • JGJ/T 23-2011 Technische Spezifikation zur Prüfung der Betondruckfestigkeit mittels Rückprallmethode
  • JGJ/T 23-1992 Technische Spezifikation für die Prüfung der Betondruckfestigkeit durch die Rückprallmethode (Erläuterung)
  • JGJ/T 378-2016 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton im Abziehverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung der Steinfestigkeit

  • GB/T 9966.17-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 17: Bestimmung der Beständigkeit gegen Salzkristallisation
  • GB/T 9966.15-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 15: Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • GB/T 38898-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Beschichtungen mithilfe von Ultraschallwellen
  • GB/T 9966.11-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 11: Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Kälte und Thermoschock
  • GB/T 38947-2020 Prüfverfahren für die magnetische Flussdichte für Magnetabscheider
  • GB/T 1431-2019 Die Prüfmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 3074.1-2021 Die Prüfmethode für die Biegefestigkeit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 39163-2020 Prüfverfahren zur Haftfestigkeit von Target-Trägerplattenbaugruppen
  • GB/T 6525-2019 Bestimmung der Druckfestigkeit von Sintermetallwerkstoffen bei Raumtemperatur

ES-UNE, Prüfung der Steinfestigkeit

  • UNE-EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE-EN 12407:2020 Prüfmethoden für Natursteine – Petrographische Untersuchung
  • UNE 22950-2:2003 ERRATUM Mechanische Eigenschaften von Gesteinen. Festigkeitsbestimmungstests. Teil 2: Zugkraft. Indirekte Bestimmung (brasilianischer Test).
  • UNE 59611:2018 Schuhmaterialien. Schnürsenkel. Bestimmung der Zugfestigkeit
  • UNE-EN 16318:2015+A1:2016 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfung der Steinfestigkeit

  • HG/T 2642-2006 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit undurchlässiger Graphitmaterialien
  • HG/T 2642-1994 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit undurchlässiger Graphitmaterialien

Professional Standard - Aviation, Prüfung der Steinfestigkeit

  • HB 5367.1-1986 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5367.2-1986 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 20096-2012 Barkhausen-Inspektion auf thermische Schädigung von hochfestem Stahl
  • HB 5367.7-1986 Methode zur Bestimmung der Dichte von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB/Z 35-1982 Anleitung zur Ultraschallprüfung von Stäben aus rostfreiem Stahl und hochfestem Baustahl

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Prüfung der Steinfestigkeit

  • YS/T 63.15-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • YS/T 63.15-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • YS/T 63.15-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • YS/T 63.14-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • YS/T 63.14-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit – Dreipunktverfahren
  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 1010-2014 Prüfverfahren für die Ringzugfestigkeit von gesintertem porösem Metall

Professional Standard - Coal, Prüfung der Steinfestigkeit

  • MT/T 1060-2008 Betonfestigkeitsprüfung im Bauwerk eines Kohlebergwerks
  • MT 170-1987 Methode zur Bestimmung der Punktlastfestigkeit von Kohle und Gestein
  • MT/T 47-1987 Methode zur Bestimmung der unidirektionalen Zugfestigkeit von Kohle und Gestein
  • MT 47-1987 Methode zur Bestimmung der unidirektionalen Zugfestigkeit von Kohle und Gestein
  • MT/T 46-1987 Messung der triaxialen Festigkeit und Verformung von Kohle und Gesteinen
  • MT 46-1987 Methode zur Bestimmung der triaxialen Festigkeit und Verformung von Kohle und Gestein

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfung der Steinfestigkeit

  • SAE AMS2649D-2019 Ätzprüfung von hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462A-2018 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462-2010 BARKHAUSEN-LÄRMINSPEKTION ZUR ERKENNUNG VON SCHLEIFBRÄNDEN IN HOCHFESTIGEN STAHLTEILEN
  • SAE ARP4462B-2019 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen

国家安全生产监督管理总局, Prüfung der Steinfestigkeit

Professional Standard - Traffic, Prüfung der Steinfestigkeit

  • JT/T 1166-2017 Zerstörungsfreie Prüfung der Druckfestigkeit von hochfestem Brückenbeton

RO-ASRO, Prüfung der Steinfestigkeit

  • STAS 6200/5-1971 FORMGEFORMTER NATURSTEIN FÜR DEN BAU. Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfung. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • STAS 10275/4-1991 GIPS Bestimmung der Biegefestigkeit und Druckfestigkeit
  • STAS 6200/6-1971 GEFORMTER NATURSTEIN FÜR DEN BAU Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen Bestimmung der Zugfestigkeit
  • STAS 10929-1977 EISENERZE Bestimmung der Festigkeitsfaktoren bei der Trommelprüfung
  • STAS 6200/5-1991 Natursteine für Gebäude. Bestimmung der Druckfestigkeit und Berechnung des Erweichungskoeffizienten
  • STAS 337/1-1988 HOLZ Bestimmung der ultimativen Festigkeit beim statischen Biegen
  • STAS SR ISO 3085:1995 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • STAS 6257-1980 FESTE ELEKTROISOLIERENDE MATERIALIEN Methoden zur Prüfung der elektrischen Festigkeit

工业和信息化部, Prüfung der Steinfestigkeit

  • YB/T 6040-2022 Methode zur Bestimmung der Fallfestigkeit von Fluoritpellets

未注明发布机构, Prüfung der Steinfestigkeit

  • BS EN 1926:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • DIN EN 12372 E:2021-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • JIS M 8711:2023 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51910 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe

Association of German Mechanical Engineers, Prüfung der Steinfestigkeit

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB21/T 2249-2014 Methode zur schnellen Bestimmung der Nahtschälfestigkeit einer wasserdichten Asphaltmembran vor Ort

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB65/T 4166-2018 Prüfverfahren für die Länge und Festigkeit von Wollbündeln aus Schafwolle – Schnelle Erkennung der Wollbündellänge und -festigkeit – Körperprüfverfahren

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Prüfung der Steinfestigkeit

  • LD 83-1995 Prüfregeln für den Klassifizierungsstandard der Arbeitsintensität bei körperlicher Arbeit

GOSTR, Prüfung der Steinfestigkeit

  • GOST R 58527-2019 Wandmaterialien. Methoden zur Bestimmung der ultimativen Druck- und Biegefestigkeit

AR-IRAM, Prüfung der Steinfestigkeit

VN-TCVN, Prüfung der Steinfestigkeit

  • TCVN 6898-2001 Papier.Bestimmung der Oberflächenfestigkeit.Wachspickverfahren
  • TCVN 4646-1988 Gesinterte Werkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit

Indonesia Standards, Prüfung der Steinfestigkeit

  • SNI 03-6758-2002 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Asphaltmischungen
  • SNI 03-6798-2002 Verfahren zur Herstellung und Behandlung von Probekörpern für die Laborprüfung der Druck- und Zugfestigkeit von Bodenzement
  • SNI ISO 3133:2010 Holz – Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • SNI 13-6660-2002 Bestimmung der Scherfestigkeit von Gestein mittels mehrstufiger triaxialer Prüfmethode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB64/T 1647-2019 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von hochfestem Beton im Rückprallverfahren

The American Road & Transportation Builders Association, Prüfung der Steinfestigkeit

  • AASHTO T 220-1966 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit von Boden-Kalk-Mischungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfung der Steinfestigkeit

  • GJB 7368-2011 Messung der Abplatzfestigkeit metallischer Werkstoffe
  • GJB 8645-2015 Kalibrierverfahren für Intensitätsmessspulen mit alternierender magnetischer Induktion

CU-NC, Prüfung der Steinfestigkeit

  • NC 54-06-1985 Baumaterialien und -produkte. Hydratisierter Kalk und Kalksteine. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 54-327-1985 Baustoffe und Produkte Kalke und Kalksteine, Photemetrische Bestimmung von Phosphor

Professional Standard - Earthquake, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB/T 28-2008 Kalibriercode für Messgeräte zur magnetischen Induktion von Niederfeldern

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Prüfung der Steinfestigkeit

  • CECS 03-1988 TECHNISCHE SPEZIFIKATION ZUR PRÜFUNG DER BETONFESTIGKEIT MIT GEBOHRTEM KERN
  • CECS 03-2007 Technische Spezifikation zur Prüfung der Betonfestigkeit mit Bohrkern
  • CECS 69-1994 TECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR DIE PRÜFUNG DER BETONFESTIGKEIT MITTELS ZIEH-POST-INSERT-METHODE
  • CECS 278-2010 Technische Spezifikation für die Prüfung der Betondruckfestigkeit mittels Scherdruckverfahren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • JJF 1372-2012 Kalibrierungsspezifikation für ein Instrument zur Prüfung der Mörtelfestigkeit durch die Methode des Eindringwiderstands

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

SE-SIS, Prüfung der Steinfestigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung der Steinfestigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prüfung der Steinfestigkeit

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB13/T 5157-2019 Geradheits- und Rundheitserkennung von Stangen aus Titan und Titanlegierungen
  • DB13/T 5385-2021 Technische Anforderungen für die Robotererkennung der Betondruckfestigkeit

Professional Standard - Railway, Prüfung der Steinfestigkeit

  • TB 10426-2004 Spezifikation zur Prüfung der Festigkeit von Beton für Eisenbahnbauwerke
  • TB 10426-2019 Spezifikation zur Prüfung der Festigkeit von Beton für Eisenbahnbauwerke

Professional Standard - Military and Civilian Products, Prüfung der Steinfestigkeit

  • WJ 2283-1995 Verifizierungsregeln für Festigkeitsprüfgeräte für Aktivkohle und imprägnierte Kohle

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB34/T 233-2022 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Mörtel im Eindringverfahren
  • DB34/T 569-2022 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton durch Scherdruckverfahren

ES-AENOR, Prüfung der Steinfestigkeit

  • UNE 56-542-1988 Bestimmung der Druckfestigkeit von Holz bei vertikalem Druck

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit

  • DB53/T 715-2015 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton im Abziehverfahren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfung der Steinfestigkeit

  • T 220-1966 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit von Boden-Kalk-Mischungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Steinfestigkeit





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten