ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Probenahme von Bodenproben

Für die Methoden zur Probenahme von Bodenproben gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Probenahme von Bodenproben die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetalle.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • JIS A 1232:2023 Verfahren zur Gewinnung von Bodenproben mit dem Festkolben-Probenehmer

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 2:2008 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 1:2002 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.1:2001 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Vorbereitung gestörter Bodenproben für die Untersuchung

RU-GOST R, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • T/XJY 1006-2023 Technische Vorschriften für die Entnahme von Bodenproben im Gemüseanbau
  • T/SXCAA 016-2022 Probenahmemethode für säulenförmige Bodenproben. Doppelrohr-Direktstoßbohrmethode
  • T/SDEPI 036-2023 Voll-/halbautomatische Methode zur Vorbereitung von Bodenproben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2317-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2317-1986 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS E 3083-1991(2001) VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON BAUXIT-ERZEN
  • KS A ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

VN-TCVN, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • NF X31-100:2020 Qualität des Sols – Echantillonnage – Methode zur Vorbereitung von Solen für physikalisch-chemische Analysen im Hinblick auf eine agronomische Interpretation

ES-UNE, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • UNE-EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere (ISO 23611-6:2012) (Von AENOR im September 2013 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • DIN EN ISO 23611-6:2013-11 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere (ISO 23611-6:2012); Deutsche Fassung EN ISO 23611-6:2013

Professional Standard - Forestry, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • GB 7830-1987 Sammlung und Aufbereitung von Waldbodenproben
  • NY/T 1121.1-2006 Bodenuntersuchung Teil 1: Bodenprobenahme, -bearbeitung und -umlagerung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere

Danish Standards Foundation, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • ISO 11063:2012 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben

KR-KS, Methoden zur Probenahme von Bodenproben

  • KS A ISO 18589-2-2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten