ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt im Wasser

Für die Schwefelgehalt im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt im Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Baumaterial, Ledertechnologie, Gummi, Feuer bekämpfen, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Feuerfeste Materialien, Metallerz, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Kraftwerk umfassend, nichtmetallische Mineralien, Erdgas, Dünger, Kraftstoff, Fruchtfleisch, organische Chemie, Ferrolegierung, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Kohle, Getränke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Biologie, Botanik, Zoologie, Keramik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, schwarzes Metall, Plastik, Stahlprodukte, Abfall, Bergbau und Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, grob, Wortschatz, Straßenfahrzeug umfassend, Papier und Pappe, Gebäudeschutz, Schaltgeräte und Controller, Milch und Milchprodukte.


ZA-SANS, Schwefelgehalt im Wasser

IL-SII, Schwefelgehalt im Wasser

CZ-CSN, Schwefelgehalt im Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelgehalt im Wasser

ES-AENOR, Schwefelgehalt im Wasser

  • INTA 15 03 65 Gesamtschwefelgehalt in Kohle
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 55-548-1990 Bestimmung des Gehalts an sulfatierten Alkanen mittels zweiphasiger direkter Schätzmethode

SE-SIS, Schwefelgehalt im Wasser

NO-SN, Schwefelgehalt im Wasser

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

工业和信息化部, Schwefelgehalt im Wasser

  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • YB/T 4566.5-2016 Bestimmung des Vanadium-Ferrosilicium-Gehalts durch gravimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode
  • YB/T 4726.6-2021 Bestimmung des Schwefelgehalts in eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels Infrarot-Absorptionsverfahren

Indonesia Standards, Schwefelgehalt im Wasser

  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 19-4795-1998 Prüfverfahren für den Sulfidgehalt im Abwasser der Ledergerbung
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 03-6824-2002 Bestimmung des Zementgehalts in Zementzuschlagstoffen durch Titration
  • SNI 03-4168-1996 Prüfverfahren zum Abbrennen von Schwefelverlust beim Verschließen
  • SNI 07-6665-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Metallen mithilfe neutralisierter Titrimetrie
  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz
  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz
  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden

Professional Standard - Building Materials, Schwefelgehalt im Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelgehalt im Wasser

NL-NEN, Schwefelgehalt im Wasser

  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6544-1990 Wasser für Kesselanlagen Gravimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts

ES-UNE, Schwefelgehalt im Wasser

  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN 1142:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.

BE-NBN, Schwefelgehalt im Wasser

  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN 589-203-1969 Feuchtigkeitsgehalt
  • NBN 771-06-1969 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NBN 831-07-1970 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • NBN I-881-1968 Schuhe. Messung des Sulfidgehalts
  • NBN 276-1952 Bestimmung des Schwefelgehalts in unlegierten Stählen und Gusseisen
  • NBN I-915-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gehalts an unlöslichem Bariumsulfat und Siliziumsulfat in Pigmenten

YU-JUS, Schwefelgehalt im Wasser

  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS H.G8.274-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.367-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts – Turbldimetrische Methode
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.B8.725-1981 Kupfersulfat (CuSOA . 5H20). Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.448-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.421-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.095-1983 Reagenzien, Cakiumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode

RO-ASRO, Schwefelgehalt im Wasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 2382-1995 Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel in Schwefelfarbstoffen
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 19203-2003 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 29614-2013 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in vulkanisierten Gummimischungen
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 15817-1995 Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 3780.14-1995 Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 13644-1992 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Magnesiumgehalts – CYDTA-Titration
  • GB/T 13645-1992 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Calciumgehalts – EGTA-Titration
  • GB/T 2467.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 3: Volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.2-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Methylenblau-Methode
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 2464-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Ag-DDTC-Methode
  • GB/T 2382-2007 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 2382-2015 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 11060.1-2010(俄语版) Bestimmung des Chlorsulfidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 32784-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Chromgehalts. Ammonium pro Sulfat-Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 2465-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung

PL-PKN, Schwefelgehalt im Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt im Wasser

  • GB/T 34175-2017 Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten
  • GB/T 33054-2016 Bestimmung des Natriumsulfidgehalts in Schwefelfarbstoffprodukten
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

RU-GOST R, Schwefelgehalt im Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • CNS 9745-1982 Testmethode für Calciumsulfat in hydratisiertem Portlandzementmörtel
  • CNS 5464-2007 Methoden zur Prüfung von Kupfer in Wasser
  • CNS 14471-2000 Methode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturmethode
  • CNS 14745-2003 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten mittels Hydrogenolyse und rateometrischer Kolorimetrie
  • CNS 14476-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölgas mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 3656-1983 Testmethode für optimales SO3 in Portlandzement

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schwefelgehalt im Wasser

  • SH/T 0303-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts in Zusatzstoffen (Elektrometrie)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0231-1992 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Flüssiggas (chromatographische Methode)

Professional Standard - Electricity, Schwefelgehalt im Wasser

  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid

CO-ICONTEC, Schwefelgehalt im Wasser

  • ICONTEC 50-1991 Alkoholische Getränke. Allgemeine Methode zur Messung des Sulfatgehalts in Wein

CH-SNV, Schwefelgehalt im Wasser

GOSTR, Schwefelgehalt im Wasser

PT-IPQ, Schwefelgehalt im Wasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).
  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • NP 140-1958 Pyrit. Schwefelgehalt
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • NP 2106-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1227-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Eisengehalts
  • NP 2107-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfidgehalts
  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 324-1963 Gips. Messung des Sulfatgehalts
  • E 168-1965 Weiße Farbe. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Pigmenten
  • NP 1184-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Sulfatgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelgehalt im Wasser

  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 3936-2014 Bestimmung von Natriumsulfid in Gourmetpulver für den Export
  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 3927-2014 Bestimmung von Natriumthiocyanat in Milchprodukten für den Export
  • SN/T 0546-2004 Prüfverfahren für den Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalt in Kieserit für den Export
  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie

AR-IRAM, Schwefelgehalt im Wasser

  • IRAM 17 008-1958 Escar-Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts im Kohlenstoff
  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

Professional Standard - Agriculture, Schwefelgehalt im Wasser

  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • SN/T 0546-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalts in Langbeinit für den Export
  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern

HU-MSZT, Schwefelgehalt im Wasser

Association Francaise de Normalisation, Schwefelgehalt im Wasser

  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF V76-109*NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Sulfatgehalts.
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF T67-105:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gehalts an korrosivem Schwefel. Quecksilbertest.
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF X30-406:2007 Charakterisierung von Abfällen – Halogen- und Schwefelgehalt – Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden.
  • NF X30-406*NF EN 14582:2016 Charakterisierung von Abfällen – Halogen- und Schwefelgehalt – Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelgehalt im Wasser

  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • HG/T 3532-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1606-1985 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Kesselstein- und Korrosionsprodukten von industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3535-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwefelgehalt im Wasser

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5342-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Schwefelgehalt im Wasser

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelgehalt im Wasser

  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate

AT-ON, Schwefelgehalt im Wasser

IT-UNI, Schwefelgehalt im Wasser

  • UNI EN 41-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts in erdölhaltigen Produkten nach der Wickbold-Verbrennungsmethode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

Professional Standard - Coal, Schwefelgehalt im Wasser

  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schwefelgehalt im Wasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelgehalt im Wasser

  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0092:1998 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Rauchgas
  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS H 1428:1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1277:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 0103:2011 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS B 7995:1994 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten

API - American Petroleum Institute, Schwefelgehalt im Wasser

未注明发布机构, Schwefelgehalt im Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelgehalt im Wasser

  • EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988

Danish Standards Foundation, Schwefelgehalt im Wasser

Lithuanian Standards Office , Schwefelgehalt im Wasser

German Institute for Standardization, Schwefelgehalt im Wasser

  • DIN EN 1142:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN EN 14582:2007 Charakterisierung von Abfällen - Halogen- und Schwefelgehalt - Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden Englische Fassung der DIN EN 14582:2007-06
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001

VE-FONDONORMA, Schwefelgehalt im Wasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

Professional Standard - Energy, Schwefelgehalt im Wasser

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten

British Standards Institution (BSI), Schwefelgehalt im Wasser

PH-BPS, Schwefelgehalt im Wasser

  • PTS 124-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Düngemitteln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt im Wasser

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • DB35/T 1584-2016 Chromatographische Methode zur Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas

IN-BIS, Schwefelgehalt im Wasser

  • IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien

The American Road & Transportation Builders Association, Schwefelgehalt im Wasser

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schwefelgehalt im Wasser

  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

FI-SFS, Schwefelgehalt im Wasser

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

AENOR, Schwefelgehalt im Wasser

  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 81.18-1992 Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/CNFAGS 6-2023 Bestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts im ammoniakhaltigen Medium des Harnstoffsystems mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/GXAS 473-2023 Bestimmung des Sulfatgehalts in Zuckerrohrsaft – EDTA-titrimetrische Methode
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/NAIA 035-2021 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in Wolfsbeeren mittels Ionenchromatographie
  • T/SSAE 33-2023 Bestimmung von Imidazolidin-2-thion in Automobilmaterialien

VN-TCVN, Schwefelgehalt im Wasser

  • TCVN 2181-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 5494-1991 Shampoo für Haare und Bad. Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Schwefelgehalt im Wasser

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode
  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

国家能源局, Schwefelgehalt im Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

TR-TSE, Schwefelgehalt im Wasser

  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Wasser

  • DB44/T 1029-2012 Bestimmung des Sulfatgehalts in alkalisch gewonnener Grünlauge durch turbidimetrische Methode

Professional Standard - Machinery, Schwefelgehalt im Wasser

  • JB/T 11531-2013 Messwertgeber für den Feuchtigkeitsgehalt in Schwefelhexafluoridgas für Hochspannungsschalter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten