ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtschwefelgehalt im Wasser

Für die Gesamtschwefelgehalt im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtschwefelgehalt im Wasser die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Gummi, Kraftstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Kraftwerk umfassend, organische Chemie, Baumaterial, Dünger, analytische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Strahlenschutz, Kohle, schwarzes Metall, Strahlungsmessung, Tee, Kaffee, Kakao, Anorganische Chemie, Metallerz, Isolierflüssigkeit, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Feuerfeste Materialien, Fruchtfleisch, Keramik, Ferrolegierung, Lebensmitteltechnologie, Milch und Milchprodukte, füttern, Getränke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Nichteisenmetalle, Unterhaltungsausrüstung, Farben und Lacke, Schuhwerk, Drahtlose Kommunikation.


SCC, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • UNE 7131:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTHEMENGEHALTS AN SULFAT IN MÖRTEL- UND BETONMISCHWASSER
  • NS 4762:1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
  • NS 4737:1976 Wasseranalytik - Bestimmung des Sulfidgehaltes in Abwasser - Kolorimetrisches Verfahren
  • NS 4761:1987 Bestimmung des Sulfatgehalts in Wasser — Titrimetrische Thorin-Methode
  • UNE 7130:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTGESAMTGEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN SUBSTANZEN FÜR VERSTÄRKTE BETONE
  • DIN 51724-1:2019 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51724-1 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • NS-EN 15289:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DANSK DS/EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • SN-CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DIN CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor; Deutsche Fassung CEN/TS 15289:2006
  • DANSK DS/CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DIN EN 15289 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor; Deutsche Fassung FprEN 15289:2010
  • NS-EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2016)
  • NS-EN ISO 16994:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2015)
  • AENOR UNE-EN ISO 16994:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2016)
  • 10/30219387 DC BS EN 15289. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • AS 2508.8.010:1984 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung – Schwefelsäure (enthält bis zu 98 % (m/m) Säure in Wasser)
  • DANSK DS/EN 1142:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehaltes
  • NS-EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • DIN 51085:2014 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • BS 2924:1968 Methoden zur Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts wässriger Extrakte aus Papier und Pappe
  • DANSK DS/EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NS-EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

ES-AENOR, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • INTA 15 03 65 Gesamtschwefelgehalt in Kohle
  • UNE 7 131 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • INTA 11 03 12 Gesamtkohlenstoffgehalt in Stahl und Gussteilen

RO-ASRO, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • STAS 11277/13-1981 MINERALWÄSSER Bestimmung der Gesamtsulfide
  • STAS 4605/13-1972 NICHT-METATISCHE, LAGERMISCHENDE PRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT DCTerminierung von Sulfat-Ionen und Tolalschwefel
  • STAS 11359/5-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS SR 13258-1996 Kaffee Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • STAS 4652/10-1981 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 3069-1987 DRINKJNG WA.TEK Bestimmung des Sulfatgehalts
  • STAS 11394/7-1987 KALK Bestimmung von Siliziumdioxid, Schwefelsäureanhydrid und Gesamtschwefel
  • STAS 5951-1983 GEMÜSE- UND FRUCHTPHODLCTS Bestimmung der Nettomasse, des gesamten Gemüse- oder Obstgehalts und des Einzelkomponentengehalts im Verhältnis zur Nettomasse
  • STAS 7661-1989 Bestimmung des Sulfitgehalts in Oberflächengewässern und Abwässern
  • STAS 7510-1966 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Sulfidgehalts
  • STAS 5958-1976 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE Bestimmung des gesamten und freien Schwefeldioxids
  • STAS 11009/2-1977 Quecksilbererze und -konzentrate Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1314/7-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 8125/7-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Bariumcarbonat-, Bariumsulfat- und Gesamtbariumgehalts

CH-SNV, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

ZA-SANS, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • SANS 5742:1971 Sulfidschwefelgehalt von Zement
  • SANS 6310:2005 Sulfatgehalt von Wasser (turbidimetrische Methode)
  • SANS 6056:2007 Wasser – Sulfidgehalt
  • SANS 5849:2008 Gesamtgehalt an wasserlöslichen Salzen der Feinstoffe in Zuschlagstoffen
  • SANS 5849:2002 Gesamtgehalt an wasserlöslichen Salzen der Feinstoffe in Zuschlagstoffen
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5622:1972 Bestimmung des Gesamtsulfataschegehalts von Leder
  • SANS 5850-2:2008 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5850-1:1998 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 1: Wasserlösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

GSO, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • GSO 1079:2002 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS IN ERDÖLPRODUKTEN (LAMPENMETHODE)
  • OS GSO 1079:2002 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS IN ERDÖLPRODUKTEN (LAMPENMETHODE)
  • OS GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • OS GSO ISO 5522:1994 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – DEITIUMNIERUNG DES GESAMTSCHWEFELDIOXIDGEHALTS
  • GSO ISO 20729:2022 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BH GSO ISO 20729:2023 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolettfluoreszenzmethode
  • GSO ISO 5522:1994 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – DEITIUMNIERUNG DES GESAMTSCHWEFELDIOXIDGEHALTS
  • GSO ISO 910:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • BH GSO ISO 910:2017 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 6528-3:2015 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • OS GSO ISO 6528-3:2015 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • GSO ISO 15350:2013 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • OS GSO 895:1997 BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS IN ERDÖLPRODUKTEN DURCH BOMBENMETHODE
  • BH GSO ASTM D7166:2015 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • GSO ASTM D7166:2013 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ASTM D7166:2013 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • GSO ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • GSO ISO 6528-1:2015 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Methode der Sauerstoffverbrennung im Kolben
  • OS GSO ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät

RU-GOST R, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 8606-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • GOST 8606-1972 Fester Brennstoff. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 33256-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefel- und Chlorgehalts
  • GOST 30355.1-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 2059-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST R 54215-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • GOST 19609.11-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 4389-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST EN 15960-2014 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST R 52964-2008 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST 31940-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST 28644-1990 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Teil 1. Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • GOST 28645-1990 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Teil 3. Ofenverbrennungsmethode
  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R 52911-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST 19728.14-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 19728.14-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt

GOSTR, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

BE-NBN, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NBN 831-07-1970 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN I-916-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gesamtbleigehalts in Farben

Association Francaise de Normalisation, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.
  • NF M60-815:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-816:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF EN ISO 16960:2014 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels oxidierender Mikrocoulometrie
  • NF M01-015*NF ISO 579:2013 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
  • NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Chlorgehalts
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF X43-020:1983 ATMOSPHÄRISCHE VERSCHMUTZUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTGASFÖRMIGEN SCHWEFELS ODER DES SCHWEFELDIOXIDS NUR MITTELS FLAMME. PHOTOMETRIE IN DER UMGEBUNGSLUFT.
  • NF X20-514*NF EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF V76-109*NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Sulfatgehalts.
  • NF T90-107:1978 TESTWASSER: BESTIMMUNG DES GESAMTCYANIDGEHALTS.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

CZ-CSN, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • CSN 66 2105-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des gesamten Schwefelgehalts durch Raney-Niekel
  • CSN 44 1384-1978 Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts in Koks
  • CSN 83 0570-1963 Bestimmung von Sulfocyaniden in Phenolabwässern
  • CSN ISO 9501:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Iodometrische Methode nach der Verbrennung
  • CSN 44 1655-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • CSN 44 1881-1984 Bauxit Bestimmung von Schwefel. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0303-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts in Zusatzstoffen (Elektrometrie)

Professional Standard - Energy, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • KS M ISO 6528-1:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS I ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M ISO 910-2019 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 16994:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS D 1803-2003 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS D 1779-2021 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS M ISO 6528-3-2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • KS E ISO 351:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • KS E ISO 334:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • KS M ISO 6528-3-2006(2011) Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • KS D 1779-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 6528-1:2006 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS M ISO 15671-2022 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 6528-1-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode

YU-JUS, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS H.G8.156-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts (als SO4). Turbidimetrische Methode
  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon
  • JUS H.G8.274-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.367-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts – Turbldimetrische Methode
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode

PL-PKN, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO
  • PN A75108-1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04805-13-1991 Zinkpulver Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN A75151-1987 Weine und Destillate des Sieges? Iodometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C82055-20-1992 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • PN A75101-23-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C06400-1987 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Gesamtschwefelgehalt mit WIT-AS-Analysator
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie
  • T/AGIA 006-2022 Bestimmung der Gesamtsaponine in frischem amerikanischen Ginseng
  • T/GZSX 081-2021 Bestimmung der Gesamtflavonoide im Saft von Rosa roxburghii
  • T/QAS 004-2019 Bestimmung von Sulfat in Sole – gravimetrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

VN-TCVN, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • TCVN 4780-1989 Bauxit.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • TCVN 6641-2000 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte.Bestimmung des Gesamtgehalts an Sonnensäuredioxid
  • TCVN 6053-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6219-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 7371-2004 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • TCVN 175-1995 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Gesamtschwefels.Eschka-Methode
  • TCVN 4916-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Gesamtschwefels.Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

SE-SIS, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

NO-SN, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

German Institute for Standardization, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN 51724-1:2012 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51724-1:2019-10 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 16994:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16994:2016
  • DIN EN ISO 15651:2017-12 Kernenergie - Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts in PuO<(Index)2> und UO<(Index)2> Pulver und UO<(Index)2>, (U,Gd)O<(Index)2> und (U,Pu)O<(Index)2> gesinterte Pellets - Inertgasextraktion und Leitfähigkeitsdetektion...
  • DIN 51085:2006 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085:2015 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
  • DIN EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN EN 1142:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels in verschiedenen Formen; Deutsche Fassung EN 15925:2011
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085:2022 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019

未注明发布机构, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DIN 51724-1 E:2019-01 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 16994:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • CSA ISO 16994:2019 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DIN EN ISO 16994 E:2013-03 Bestimmung des Gesamtschwefel- und Chlorgehalts in festen Biobrennstoffen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 16994 E:2016-02 Bestimmung des Gesamtschwefel- und Chlorgehalts in festen Biobrennstoffen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 16960 E:2013-05 Bestimmung von Erdgassulfid mittels oxidativer Mikrocoulomb-Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts (Entwurf)
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • ASTM D3223-95 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-02 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-02(2007)e1 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3177-89(1997) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(2002) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D4193-02 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-95 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-08 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-08(2013)e1 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D7166-10 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM UOP1009-15 Gesamtquecksilber in Feststoffen
  • ASTM D3177-02 Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-02(2007) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D4468-85(2006) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D4931-92(2002) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-92(1997) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06 Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06(2011) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4468-85(2011) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4468-85(2000) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D4468-85(2015) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2007) Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2001)e1 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-14 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D7166-23 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D6212-99 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in aromatischen Verbindungen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM C566-19 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM D2010/D2010M-98(2010) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik

Indonesia Standards, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 13-3481-1998 Die Analyse ergab einen Gesamtzusammenhang mit der Tatsache, dass Cara Eschka sie nicht kennengelernt hat
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 19-4795-1998 Prüfverfahren für den Sulfidgehalt im Abwasser der Ledergerbung
  • SNI 06-6989.12-2004 Wasser und Abwasser – Teil 12: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamthärte von Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) durch titrimetrische Verfahren
  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 06-6858-2002 Testmethoden für die Gesamtzahl der Coli-Bakterien im Wasser durch Membranfilter
  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz
  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz
  • SNI ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode

工业和信息化部, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • ISO 5522:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • ISO 19242:2015 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • ISO 16994:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • ISO 19242:2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • ISO 2866:1974 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 6595:1982 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6528-1:1984 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Methode der Sauerstoffverbrennung im Kolben
  • ISO 351:1984 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Gesamtschwefels; Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode

IL-SII, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

Professional Standard - Building Materials, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

TR-TSE, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • TS 2865-1977 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS IN KRAFTGASEN
  • TS 2041-1975 SCHWEFEL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 440-1967 BESTIMMUNG DES GESAMT-SCHWEFEL-N-KOHLENS MIT DEM HOCHTEMPERATURVERBRENNUNGSVERFAHREN

ES-UNE, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN ISO 16994:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2016)
  • UNE-EN 1142:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1790-2014 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in nichtmetallischen Schuhmaterialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 2413-2010 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts von Siliziummetall für den Import und Export – Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 3936-2014 Bestimmung von Natriumsulfid in Gourmetpulver für den Export
  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren

British Standards Institution (BSI), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 19242:2021 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • BS ISO 19242:2015 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 16994:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DD CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • BS EN ISO 16994:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • BS EN 15289:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS DD CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • BS DD CEN/TS 15960:2010 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN 15960:2011 Düngemittel. Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS DD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN ISO 16960:2014 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • BS ISO 15671:2023 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 11060.4-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 2382-1995 Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel in Schwefelfarbstoffen
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 15672-2009 Bestimmung des Gesamtsaccharids in Speisepilzen
  • GB/T 29660-2013 Bestimmung von Chrom in Kosmetika
  • GB/T 11060.4-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.7-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 7: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der Lingener-Verbrennungsmethode
  • GB/T 11060.4-2010e Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 19203-2003 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 13530.1-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 11060.5-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 5:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • GB/T 2467.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 3: Volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 29614-2013 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in vulkanisierten Gummimischungen
  • GB/T 13173.2-2000 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB/T 30647-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts von Beschichtungen an schädlichen Elementen
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat

Lithuanian Standards Office , Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • LST ISO 5522:1997 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeldioxid
  • LST EN 15289-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • LST EN 1142-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts

Professional Standard - Agriculture, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NY/T 1435-2007 Bestimmung des Toul-Schwefeldioxidgehalts – Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte
  • NY/T 2010-2011 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 7457-1987 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • GB 7456-1987 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • GB/T 13173.2-1991 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 38423-2019 Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • EN 15289:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • EN 15960:2011 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • PD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • EN ISO 16994:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2015)
  • EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • JIS K 6233:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS Z 2613:1992 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • JIS K 6233-3:1998 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0092:1998 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Rauchgas
  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 6233-1:1998 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Methode der Sauerstoffverbrennung im Kolben

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %
  • ASCRM 012A-2-2002 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit Gesamtschwefel von 0,33 %
  • ASCRM 012C-3-2008 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von ca. 1,22 %

NL-NEN, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN-ISO 6595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)
  • NEN 6441-1979 Wasser – Bestimmung der Gesamthärte sowie des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • NEN 6489-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • NEN 5934-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

AR-IRAM, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse
  • IRAM 17 008-1958 Escar-Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts im Kohlenstoff
  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • CNS 9745-1982 Testmethode für Calciumsulfat in hydratisiertem Portlandzementmörtel
  • CNS 4055-1976 Testmethode für Spurenmengen an Gesamtschwefel in Ethylen
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • CNS 5464-2007 Methoden zur Prüfung von Kupfer in Wasser
  • CNS 14471-2000 Methode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturmethode

AENOR, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE-ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

CU-NC, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen
  • NC 44-08-2-1986 Erze. Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Kobalt- und Nickelsulfidkonzentraten
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

PT-IPQ, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).
  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • E 202-1967 Boden. Bestimmen Sie die Sulfatmenge im Boden und die Sulfatmenge im Wasser im Boden

Professional Standard - Electricity, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid

Professional Standard - Light Industry, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • QB/T 3750-1999 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • QB/T 3749-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • GB/T 33054-2016 Bestimmung des Natriumsulfidgehalts in Schwefelfarbstoffprodukten
  • GB/T 34175-2017 Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten
  • GB/T 11060.4-2017 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Danish Standards Foundation, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DS/EN 26595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 15289:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/ISO 334:1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
  • DS/EN 1142:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • DS/ISO 6528/1:1984 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • PD CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

KR-KS, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • KS M ISO 16994-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • KS M ISO 6528-1-2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode

农业农村部, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode

FI-SFS, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

Professional Standard - Coal, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • MT/T 802.3-1999 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

Professional Standard - Speciality, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

煤炭工业部, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten

HU-MSZT, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

商业部, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • SB/T 10010-1992 Bestimmung des Gesamtzuckergehalts in gefrorenen Getränken

CO-ICONTEC, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • ICONTEC 50-1991 Alkoholische Getränke. Allgemeine Methode zur Messung des Sulfatgehalts in Wein

GOST, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

Canadian Standards Association (CSA), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • CAN/CSA-ISO 16994:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (Erste Ausgabe)

The American Road & Transportation Builders Association, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

VE-FONDONORMA, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

API - American Petroleum Institute, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

IN-BIS, Gesamtschwefelgehalt im Wasser

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch

International Telecommunication Union (ITU), Gesamtschwefelgehalt im Wasser

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Gesamtschwefelgehalt im Wasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten