ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

Für die Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt die folgenden Kategorien: Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umwelttests, Wärmebehandlung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

German Institute for Standardization, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • DIN 65470:1989 Luft- und Raumfahrt; Zusatzmetalle zum Schweißen metallischer Werkstoffe; technische Spezifikation
  • DIN V 65900-12:1997 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Beziehung zwischen Maßnormen und Materialnormen (AECMA Technical Report TR 2410:1996)
  • DIN EN 2002-7:1999-05 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe; Prüfverfahren - Teil 7: Härteprüfung
  • DIN EN 2781:1998-08 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien; Strukturklebstoffe - Prüfverfahren; Bestimmung der Primerdicke; Deutsche Fassung EN 2781:1998
  • DIN EN 2032-1:2003 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 1: Konventionelle Bezeichnung; Deutsche und englische Fassung EN 2032-1:2001
  • DIN EN 2032-001:2014-10 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 001: Konventionelle Bezeichnung; Deutsche und englische Fassung EN 2032-001:2014
  • DIN EN 3879:2023-06 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Schweißzusatzwerkstoffe - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3879:2023
  • DIN EN 3875:2017-10 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe, Schweißzusatzwerkstoffe - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3875:2017
  • DIN EN 4268:2012-12 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Wärmebehandlungsanlagen - Allgemeine Anforderungen; Deutsche und englische Fassung EN 4268:2012
  • DIN EN 3875:2017 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe, Schweißzusatzwerkstoffe - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3875:2017
  • DIN EN 6072:2011-06 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude; Deutsche und englische Fassung EN 6072:2010
  • DIN EN 3718:2012-08 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren; Deutsche und englische Fassung EN 3718:2012
  • DIN EN 2951:2019-08 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Mikrografische Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen; Deutsche und englische Fassung EN 2951:2019
  • DIN EN 2379:2019 Luft- und Raumfahrt - Flüssigkeiten zur Beurteilung nichtmetallischer Werkstoffe; Deutsche und englische Fassung EN 2379:2018
  • DIN EN 2379:2019-01 Luft- und Raumfahrt - Flüssigkeiten zur Beurteilung nichtmetallischer Werkstoffe; Deutsche und englische Fassung EN 2379:2018
  • DIN EN 4260:2022-07 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation technischer Spezifikationen; Deutsche und englische Fassung EN 4260:2022
  • DIN EN 6018:2018-01 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode; Deutsche und englische Fassung EN 6018:2017
  • DIN EN 6018:2018 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode; Deutsche und englische Fassung EN 6018:2017

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • ASD-STAN PREN 4678-2010 Luft- und Raumfahrttechnik Schweiß- und Lötverbindungen für Luft- und Raumfahrtstrukturen Verbindungen metallischer Werkstoffe durch Laserstrahlschweißen Qualität von Schweißverbindungen (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2032-1995 Konventionelle Bezeichnung für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 2)
  • ASD-STAN PREN 4259-2000 Definition allgemeiner Begriffe für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2032-001-2011 Luft- und Raumfahrtserie Metallische Werkstoffe Teil 001: Konventionelle Bezeichnung (Ausgabe P 5)

British Standards Institution (BSI), Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • BS EN 2032-001:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Konventionelle Bezeichnung
  • BS EN 4259:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Definition allgemeiner Begriffe
  • BS EN 4268:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Wärmebehandlungsanlagen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 3879:2023 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Zusatzwerkstoff zum Schweißen. Technische Spezifikation
  • BS EN 3875:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Werkstoffe, Schweißzusätze zum Hartlöten. Technische Spezifikation
  • BS EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Werkstoffe. Prüfmethoden. Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

Association Francaise de Normalisation, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • NF EN 3875:2017 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe, Hartlote - Technische Spezifikation
  • NF EN 4259:2022 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Definition allgemeiner Begriffe
  • NF L09-752:2022 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Codes zur Referenzierung genormter Teile
  • NF L10-005-1:2002 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 1: Konventionelle Bezeichnung.
  • NF L10-005-1*NF EN 2032-001:2015 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 001: konventionelle Bezeichnung
  • NF L09-752:2021 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Codes für Standardartikel-Teilenummern
  • NF EN 2032-001:2015 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 001: Konventionelle Bezeichnung
  • NF L10-901*NF EN 3875:2017 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe, Lot zum Hartlöten - Technische Spezifikation
  • NF EN 3879:2023 Luft- und Raumfahrt - Metallwerkstoffe - Schweißzusatzwerkstoff - Technische Spezifikation
  • NF L10-038*NF EN 4268:2013 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Wärmebehandlungsanlagen - Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 4268:2013 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Wärmebehandlungsanlagen - Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 2379:2018 Luft- und Raumfahrt - Flüssigkeiten zum Testen nichtmetallischer Materialien
  • NF L10-009*NF EN 6072:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • NF EN 6072:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsversuch mit konstanter Amplitude
  • NF EN 3718:2013 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren
  • NF L17-038*NF EN 2379:2018 Luft- und Raumfahrt - Flüssigkeiten zur Beurteilung nichtmetallischer Materialien
  • NF L10-012*NF EN 3718:2013 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren
  • NF L10-035*NF EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • NF EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • NF EN 4260:2022 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für das Verfassen und Präsentieren technischer Spezifikationen

ES-UNE, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • UNE-EN 4259:2022 Luft- und Raumfahrtserie – Metallische Werkstoffe – Definition allgemeiner Begriffe (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 2032-001:2014 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Teil 001: Konventionelle Bezeichnung (Von AENOR im Oktober 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 3879:2023 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Schweißzusatzwerkstoffe - Technische Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN 3875:2017 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe, Lot zum Hartlöten – Technische Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2017.)
  • UNE-EN 4268:2012 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Wärmebehandlungsanlagen – Allgemeine Anforderungen (Von AENOR im November 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfmethoden - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude (Genehmigt von AENOR im August 2010.)

Lithuanian Standards Office , Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • LST EN 2032-001-2014 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 001: Konventionelle Bezeichnung
  • LST EN 2032-1-2002 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 1: Konventionelle Bezeichnung
  • LST EN 4268-2013 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Wärmebehandlungsanlagen - Allgemeine Anforderungen
  • LST EN 6072-2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

European Committee for Standardization (CEN), Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • EN 2032-1:2001 Luft- und Raumfahrtserie – Metallische Werkstoffe – Teil 1 Konventionelle Bezeichnung
  • EN 2032-001:2014 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 001: Konventionelle Bezeichnung
  • EN 3875:2017 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe@ Zusatzmetall zum Hartlöten - Technische Spezifikation
  • EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode

European Association of Aerospace Industries, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • AECMA PREN 4437-1997 Testmethoden für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Salzsprühtest, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2021-2000 Testmethoden für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Schertests für Dünnflachprodukte, Ausgabe 1

Danish Standards Foundation, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • DS/EN 2032-1:2002 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 1: Konventionelle Bezeichnung
  • DS/EN 4268:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Wärmebehandlungsanlagen - Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 2310:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • DS/EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

未注明发布机构, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • DIN EN 4259 E:2019-11 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Definition allgemeiner Begriffe
  • DIN EN 2032-001 E:2013-03 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 001: Konventionelle Bezeichnung
  • DIN EN 3879 E:1996-06 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Schweißzusatzwerkstoffe - Technische Spezifikation
  • DIN EN 3879 E:2020-02 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Schweißzusatzwerkstoffe - Technische Spezifikation

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • PREN 3875-1996 Technische Spezifikation für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie, Zusatzmetall zum Hartlöten (Ausgabe P 1)
  • PREN 2032-1-1994 Metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 1: Bezeichnung (Ausgabe P 4)
  • PREN 2032-001-2011 Luft- und Raumfahrtserie Metallische Werkstoffe Teil 001: Konventionelle Bezeichnung (Ausgabe P 5)
  • PREN 4259-1999 Definition allgemeiner Begriffe für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie (ersetzt C5 (Secr.) 320E)

CEN - European Committee for Standardization, Metallmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

  • EN 4268:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Wärmebehandlungsanlagen - Allgemeine Anforderungen
  • EN 2379:2018 Luft- und Raumfahrt - Flüssigkeiten zur Beurteilung nichtmetallischer Materialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten