ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Terahertz-Cha

Für die Terahertz-Cha gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Terahertz-Cha die folgenden Kategorien: Gefahrgutschutz, Optik und optische Messungen, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Filter, Kriminalprävention, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Rotierender Motor, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zahnheilkunde, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Plastik, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Drahtlose Kommunikation, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Telekommunikationssystem.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Terahertz-Cha

  • JJF 1603-2016 Kalibrierungsspezifikation für (0,1–2,5) THz-Terahertz-Spektrometer
  • JJF 1600-2016 Kalibrierungsspezifikation für Terahertz-Strahlungsleistungsmessgeräte

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Terahertz-Cha

  • DB34/T 4646-2023 Anwendungshandbuch für das Terahertz Human Security Inspection System

Group Standards of the People's Republic of China, Terahertz-Cha

  • T/SATA 059-2023 Datenformatspezifikation der Terahertz-Spektroskopie-Datenbank
  • T/GDGAA 0005-2022 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Terahertz-Spektroskopie
  • T/GDKJ 0003-2022 Leitfaden für die Meridianphysiotherapie von Terahertz und Ferninfrarotwellen
  • T/CSTM 00416-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Erkennungs- und Bewertungsverfahren für das Terahertz-Zeitbereichsspektral
  • T/GDGAA 0004-2022 Terahertz-Quantenfingerabdruckerkennungs- und -analysesystem zur Qualitätskontrolle der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/CSTM 00433-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Verbindungsschnittstelle von Mullitfaserverbundwerkstoffen – Detektionsmethode mit Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie
  • T/JCMS 0007-2022 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von biologisch abbaubaren Polymilchsäurematerialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Berechnung der Peakfläche des Terahertz-Breitspektrums

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Terahertz-Cha

  • GB/T 43597-2023 Prüfverfahren für Parameter des thermoelektrischen Terahertz-Detektors

International Telecommunication Union (ITU), Terahertz-Cha

未注明发布机构, Terahertz-Cha

  • DIN 50996 E:2019-06 Nichtleitende Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Schichtdicke – Terahertz-Messverfahren

German Institute for Standardization, Terahertz-Cha

  • DIN 50996:2020-05 Nichtleitende Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Schichtdicke – Terahertz-Messverfahren

Defense Logistics Agency, Terahertz-Cha

U.S. Air Force, Terahertz-Cha

Professional Standard - Public Safety Standards, Terahertz-Cha

  • GA/T 1779-2021 Allgemeine technische Anforderungen für passive Terahertz-Bildgebungsgeräte für die Sicherheit des menschlichen Körpers

HU-MSZT, Terahertz-Cha

SE-SIS, Terahertz-Cha

  • SIS SS IEC 728:1984 Kabelgebundene Verteilungssysteme, die hauptsächlich für Ton- und Fernsehsignale im Frequenzbereich von 30 MHz bis 1 GHz bestimmt sind

PL-PKN, Terahertz-Cha

  • PN T06584-1990 Arbeitsschutz elektromagnetische Felder mit einer Frequenz von 50 Hz. Ausrüstung und Methoden zur > Messung der magnetischen Feldintensität mit einer Frequenz von 50 Hz
  • PN T06580-01-1989 Arbeitsschutz in elektromagnetischen Feldern mit einer Frequenz von 1 bis 100 kHz. Terminologie
  • PN E02115-1960 Elektrische Maschinen. Einphasen-Synchrongeneratoren mit einer Frequenz von 1200 bis 9600 Hz. Standardbewertungen
  • PN C04225-1988 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Spannungsermüdung unter wiederholten Zugverformungen bei der Frequenz 1,7 Hz

United States Navy, Terahertz-Cha

  • NAVY MIL-STD-710 D-1991 SYNCHROS, 60 UND 400 HZ, AUSWAHL UND ANWENDUNG VON
  • NAVY MIL-HDBK-704-3 VALID NOTICE 2-2013 Leitfaden für Testverfahren zum Nachweis der Übereinstimmung von Nutzungsgeräten mit den elektrischen Leistungsmerkmalen von Flugzeugen, dreiphasig, 400 Hz, 115 Volt (Teil 3 von 8 Teilen)
  • NAVY QPL-21480-16-2005 GENERATORSYSTEM, 400 HERTZ, WECHSELSTROM-FLUGZEUG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-T-15108 C (1)-1985 Transformatoren, Leistung, Abwärtstransformator, einphasig, 60 Hertz, 1 Kilovoltampere, ungefähre Mindestleistung, trockener Typ, Marineschiff
  • NAVY MIL-T-15108 C-1975 Transformatoren, Leistung, Abwärtstransformator, einphasig, 60 Hertz, 1 Kilovoltampere, ungefähre Mindestleistung, trockener Typ, Marineschiff
  • NAVY MIL-T-17221 B (1)-1985 TRANSFORMATOREN, STROM, VERTEILUNG; EINPHASIG, 400 HERTZ, ISOLIERSYSTEM KLASSE 220 °C, TROCKEN (LUFTKÜHLUNG) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY MIL-T-17221 B-1973 TRANSFORMATOREN, STROM, VERTEILUNG; EINPHASIG, 400 HERTZ, ISOLIERSYSTEM KLASSE 220 °C, TROCKEN (LUFTKÜHLUNG) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY MIL-P-16192 A (1)-1953 STROMVERSORGUNG (STATISCHER METALLZELLENGLEICHRICHTER) (500 W, 115 VOLT AC 400-ZYKLUS, DREIPHASIG ODER 700 WATT 440 VOLT AC 60-ZYKLUS DREIPHASIG BIS 26 VOLT DC) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY MIL-P-16192 A-1952 STROMVERSORGUNG (STATISCHER METALLZELLENGLEICHRICHTER) (500 W, 115 VOLT AC 400-ZYKLUS, DREIPHASIG ODER 700 WATT 440 VOLT AC 60-ZYKLUS DREIPHASIG BIS 26 VOLT DC) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY QPL-17221-36-2004 TRANSFORMATOREN, STROM, VERTEILUNG; EINPHASIG, 400 HERTZ, ISOLIERSYSTEM KLASSE 220 GRAD. C, TROCKEN (LUFTGEKÜHLT), (NUTZUNG AN SCHIFFEN)

BE-NBN, Terahertz-Cha

  • NBN C 94-065-1 ADD 1-1993 Signalübertragung im Niederspannungsnetz im Frequenzband von 3 kHz bis 1485 kHz. Allgemeine Vorschriften, Frequenzbänder und Funkstörungen
  • NBN C 94-065-1-1991 Signalübertragung auf Niederspannungsnetzen im Frequenzband 3 kHz bis 1485 kHz, allgemeine Vorschriften, Frequenzbänder und Funkstörungen

British Standards Institution (BSI), Terahertz-Cha

  • PD IEC TS 62607-6-10:2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Material auf Graphenbasis. Schichtwiderstand: Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie
  • PD ISO/TS 20746:2016 Zahnheilkunde. Bestimmung der Festigkeit von Zahnamalgam mit der Hertzschen Eindruckfestigkeitsmethode (HIT).
  • PD IEC TR 63099-3:2022 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fibre-Technologien zur Messung elektromagnetischer Felder. Messung des Antennen-Nahfeldmusters mit optischen Techniken in Terahertz-Wellenbändern

Military Standards (MIL-STD), Terahertz-Cha

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Terahertz-Cha

  • NEMA C84.1A-1980 Ergänzung zu den Spannungsangaben für elektrische Energiesysteme und -geräte (60 Hz)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Terahertz-Cha

  • ESDU 89045-1989 Filmdicken in geschmierten Hertzschen Kontakten. Teil 2: Punktkontakte.
  • ESDU 91037 A-2001 Filmdicke in geschmierten Hertzschen Linienkontakten. (Verwendung des Computerprogramms A9137.)
  • ESDU 91038 B-2010 Filmdicke in geschmierten Hertzschen Punktkontakten (Verwendung des Computerprogramms A9138)
  • ESDU 91038 A-2001 Filmdicke in geschmierten Hertzschen Punktkontakten. (Verwendung des Computerprogramms A9138.)
  • ESDU 91037 B-2010 Filmdicke in geschmierten Hertzschen Linienkontakten (Verwendung des Computerprogramms A9137)
  • ESDU 91038-1991 FILMDICKE IN GESCHMIERTEN HERTZschen Punktkontakten (ANLEITUNG ZUR VERWENDUNG DES COMPUTERPROGRAMMS A9138)
  • ESDU 91037-1991 FILMDICKE IN GESCHMIERTEN HERTZ-LINIENKONTAKTEN (ANLEITUNG ZUR VERWENDUNG DES COMPUTERPROGRAMMS A9137)
  • ESDU 85027 A-1995 Filmdicken in geschmierten Hertzschen Kontakten (EHL). Teil 1: Zweidimensionale Kontakte (Linienkontakte).
  • ESDU 85027 B-2010 Filmdicken in geschmierten Hertzschen Kontakten (EHL). Teil 1: Zweidimensionale Kontakte (Linienkontakte)

RO-ASRO, Terahertz-Cha

  • STAS E 6556-1962 Isolierpapier. Kabelisolierpapier mit einer maximalen Schallfrequenz von 20.000 Hz
  • STAS 11413-1980 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz RECHTECKIGE MEHRPOLVERBINDER MIT FLACHKONTAKTEN Besondere technische Anforderungen an die Qualität

CZ-CSN, Terahertz-Cha

  • CSN EN 50065-1+A1-1994 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 1485 kHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungen (einschließlich Änderung A1:1992)
  • CSN 50 0452-1988 Kondensatorpapier. Bestimmung der Durchbruchspannung bei Wechsel- (50 Hz) und Gleichspannung
  • CSN IEC 608:1994 Verbindung zwischen Videorecordern und Fernsehempfängern für 50-Hz-Systeme mit 625 Zeilen
  • CSN P I-ETS 300 220-1994 Funkgeräte und -systeme (RES). Geräte mit kurzer Reichweite. Technische Eigenschaften und Prüfverfahren für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 100 MHz mit Leistungen bis 500 mW
  • CSN ISO 2631-2:1994 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Teil 2: Dauer- und Stoßerschütterungen in Gebäuden (1 bis 80 Hz)

IX-UIC, Terahertz-Cha

  • UIC 606-2-1986 Installation von 25 Kilovolt und 50 oder 60 Hertz Oberleitungsleitungen (1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Terahertz-Cha

  • IEC TS 62607-6-10:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-10: Material auf Graphenbasis – Schichtwiderstand: Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie
  • CISPR 16-1-5 Edition 1.1-2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Spezifikationen und Validierungsverfahren für CALTS und REFTS von 30 MHz bis 1.000 MHz

AT-ON, Terahertz-Cha

  • ONORM S 1119-1994 Niederfrequente elektrische und magnetische Felder - Zulässige Expositionsgrenzwerte zum Schutz von Personen im Frequenzbereich 0 Hz bis 30 kHz

American National Standards Institute (ANSI), Terahertz-Cha

  • ANSI/IEEE 1560:2005 Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenz-Stromleitungsinterferenzfiltern im Bereich von 100 Hz bis 10 GHz
  • ANSI/IEEE C50.13:2005 Standard für Zylindrische Rotoren mit 50 und 60 Hz, Synchrongeneratoren mit einer Nennleistung von 10 MVA und mehr

AENOR, Terahertz-Cha

  • UNE 20649:1981 VERBINDUNGEN ZWISCHEN VIDEORECORDER UND FERNSEHEMPFÄNGER FÜR 50-HZ-ANLAGEN MIT 625 ZEILEN

U.S. Military Regulations and Norms, Terahertz-Cha

  • ARMY MIL-PRF-55310/25 D-2009 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 25 MHz BIS 175 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, EMITTERGEKOPPELTE LOGIK
  • ARMY MIL-PRF-55310/8 J-2009 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 50 Hz BIS 50 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, TTL
  • ARMY MIL-PRF-55310/32 B-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1,544 MHz BIS 125 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, FORTGESCHRITTENES CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/18 F-2009 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 0,01 Hz BIS 15,0 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/31 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 0,75 MHz BIS 200 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, FORTGESCHRITTENES CMOS
  • ARMY MIL-A-52963 B NOTICE 1-1997 KLIMAANLAGE: SPLIT-PAKET, 208 VOLT, DREIPHASIG, 400 HERTZ, AC, 18.000 BTU/HR KÜHLUNG, 30.000 BTU/HR HEIZUNG
  • ARMY MIL-A-52963 B-1986 KLIMAANLAGE: SPLIT-PAKET, 208 VOLT, DREIPHASIG, 400 HERTZ, AC, 18.000 BTU/HR KÜHLUNG, 30.000 BTU/HR HEIZUNG
  • ARMY MIL-PRF-55310/36 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 1 MHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 1,8 V CMOS

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Terahertz-Cha

  • SMPTE ST 293M-2003 Fernseher – 720 x 483 Active Line bei 59,94 Hz Progressive Scan-Produktion – Digitale Darstellung

IN-BIS, Terahertz-Cha

  • IS 11361-1984 Verbindungsspezifikationen zwischen Videorecordern und Fernsehempfängern für 50-Hz-625-Leitungssysteme
  • IS 1941 Pt.1-1976 Funktionsanforderungen für Motoralarme Teil I Wechselstrom, dreiphasig, 50 Hz, 415 Volt-Typ

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Terahertz-Cha

  • KS P ISO TS 20746:2019 Zahnheilkunde – Bestimmung der Festigkeit von Zahnamalgam mit der Hertzschen Eindruckfestigkeitsmethode (HIT).

KR-KS, Terahertz-Cha

  • KS P ISO TS 20746-2019 Zahnheilkunde – Bestimmung der Festigkeit von Zahnamalgam mit der Hertzschen Eindruckfestigkeitsmethode (HIT).

Association Francaise de Normalisation, Terahertz-Cha

  • UTE C15-421U*UTE C15-421:2004 Niederspannungs-Elektroinstallationen – Installationen, die mit Wechselstrom mit einer Nennfrequenz zwischen 100 und 400 Hz betrieben werden

TIA - Telecommunications Industry Association, Terahertz-Cha

  • TSB38-1994 Testverfahren zur Bewertung von 2-Draht-4-Kilohertz-Sprachband-Duplex-Modems
  • TSB-38-1994 Testverfahren zur Bewertung von 2-Draht-4-Kilohertz-Sprachband-Duplex-Modems

RTCA - RTCA@ Inc., Terahertz-Cha

  • RTCA DO-143-1970 Mindestleistungsstandards – Flugfunkmarkierungs-Empfangsgeräte, die mit 75 Megahertz betrieben werden

Indonesia Standards, Terahertz-Cha

  • SNI 04-7096-2005 Die Qualität der Telefonübertragung über die Kundenleitung und die Übertragungseigenschaften – eingestellt für digitale Telefone im Telefonband (300–3400 Hz).

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Terahertz-Cha

  • EIA RS-186-7E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 7: VIBRATIONS-ERmüDUNGSTEST (NIEDERFREQUENZ, 10 BIS 55 HERTZ)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Terahertz-Cha

  • NEMA ICS 3.1-1997 Handhabungs-, Lagerungs- und Installationshandbuch für AC-Allzweck-Mittelspannungsschütze und Klasse-E-Steuerungen, 50 und 60 Hertz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten