ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Lebensmittelprüfung

Für die Methoden zur Lebensmittelprüfung gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Lebensmittelprüfung die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 3639-2013 Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1967-2007 Bestimmung von Ibrofenfos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export

RU-GOST R, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GOST R 52814-2007 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 54085-2010 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST R 54755-2011 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien
  • GOST 30726-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von Escherichia coli
  • GOST 30519-1997 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 50480-1993 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 50396.3-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 28566-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung der Enterokokkenzahl
  • GOST 31747-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST R 50396.5-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST 34131-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Lebensmittelprüfung

Danish Standards Foundation, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DS/EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • LST EN 15842-2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

AENOR, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • UNE-EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Lebensmittelprüfung

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • PREN 15842-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

German Institute for Standardization, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DIN EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

Indonesia Standards, Methoden zur Lebensmittelprüfung

GOSTR, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GOST 32010-2013 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST 7702.2.3-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 7702.2.5-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

海关总署, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln

IX-FAO, Methoden zur Lebensmittelprüfung

IN-BIS, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • T/ZHCA 502-2020 Ein Zebrafisch-basierter Test zur antioxidativen Wirksamkeit von funktionellen Lebensmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten