ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhalte testen

Für die Inhalte testen gibt es insgesamt 226 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhalte testen die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Wasserqualität, Gummi, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Getränke, Essen umfassend, Kraftstoff, Plastik, Luftqualität, Kohle, schwarzes Metall, Papier und Pappe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Farben und Lacke, Textilfaser, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Straßenarbeiten, Fruchtfleisch, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, Textilprodukte, Prozess der Papierherstellung.


YU-JUS, Inhalte testen

IL-SII, Inhalte testen

HU-MSZT, Inhalte testen

German Institute for Standardization, Inhalte testen

  • DIN 51727:2011-11 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN 51723:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Fluorgehalts
  • DIN 51725:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts
  • DIN 51576:2003-01 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN 51576:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN 54285:1981-02 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichteinhalts
  • DIN 51854:1993-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Ammoniakgehalts
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN 53474:2023-05 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung) / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN 53474 (2017-12).
  • DIN 51724-2:1999-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Arten
  • DIN 53474:2017-12 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 51724-1:2019-10 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 53474:2023-10 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 18129:2011-07 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung des Kalkgehalts
  • DIN 51862:1982-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN 51408-1:1983-06 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 51720:2001-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DIN 51400-1:2009-04 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen – Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) – Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundsätze
  • DIN 51400-1:2009 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen – Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) – Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundsätze
  • DIN 54603:2008-08 Prüfung von Papier, Pappe und Pappe – Bestimmung des Glyoxalgehalts
  • DIN EN ISO 22517:2021-11 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen (ISO 22517:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22517:2021
  • DIN 54603:2008 Prüfung von Papier, Pappe und Pappe – Bestimmung des Glyoxalgehalts
  • DIN 53118:2013-09 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte
  • DIN EN 17087:2017 Bauprodukte - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts; Deutsche und englische Fassung prEN 17087:2017

未注明发布机构, Inhalte testen

  • DIN 51725 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts
  • DIN 53474 E:2017-03 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 53474:1976 Testing of plastics, rubber and elastomers - Determination of the chlorine content (Wickbold-Combustion)
  • DIN 53474:1973 Testing of plastics, rubber and elastomers - Determination of the chlorine content (Wickbold-Combustion)
  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:1989 Soil, investigation and testing - Water content - Part 2: Determination by rapid methods

CZ-CSN, Inhalte testen

TR-TSE, Inhalte testen

  • TS 2471-1976 Holzfeuchtigkeitsbestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 466-1967 BESTIMMUNG DES REINWOLLGEHALTS DURCH ?KERN? TESTEN

AT-ON, Inhalte testen

  • ONORM S 1885-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Endinhalts
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM C 1157-1995 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Chinizaren-Gehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ONORM S 7010-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehaltes. Essai du cuir; Bestimmung des Gehalts an Chromoxid.
  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme
  • ONORM C 9234-1988 Bitumenstraßenemulsionen; testen; Bestimmung des Bindemittelgehalts
  • ONORM M 1157-2-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung des Feinanteils
  • ONORM N 4004-1994 Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)

PT-IPQ, Inhalte testen

  • NP 1727-1981 Auflösung von industriellem Formaldehyd. Aschegehalt testen
  • NP 1996-2000 Getreide und Hülsenfrüchte Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts Kjeldhal-Methode
  • NP 1660-1980 Natriumborat für den industriellen Einsatz. Wassergehaltstest

VN-TCVN, Inhalte testen

  • TCVN 3797-1983 Technisches Natriumhydroxid. Photometrische Methode zur Prüfung des Eisengehalts
  • TCVN 3803-1983 Technisches Natriumhydroxid. Photometrische Methode zur Prüfung des Aluminiumgehalts

Association Francaise de Normalisation, Inhalte testen

  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF T90-016:1984 Wasser untersuchen – Bestimmung von Calcium – Edta-titrimetrisches Verfahren
  • NF T90-017:1982 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Eisen - 1,10-Phenanthrolin-Spektrometermethode.
  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T90-019:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Flammenemissionsspektrometrie
  • NF T90-020:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie.

British Standards Institution (BSI), Inhalte testen

  • BS EN ISO 17892-1:2014+A1:2022 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen von Böden – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS 7164-28.2:1995 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode
  • BS 7164-27.2:1990 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode
  • BS 4140-19:1986 Prüfmethoden für Aluminiumoxid. Bestimmung des Borgehalts
  • BS 7164-29.1:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS 1881-131:1998 Beton testen. Methoden zur Prüfung von Zement in einem Referenzbeton
  • BS 5293-8:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Staubgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Inhalte testen

  • GJB 1059.1-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien. Feststoffgehaltstest

International Federation of Trucks and Engines, Inhalte testen

CU-NC, Inhalte testen

  • NC 43-34-1987 Natur- und Kunstholzindustrie. Naturholz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels physikalischer und mechanischer Tests. Testmethode
  • NC 04-66-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Phosphorgehalts

ZA-SANS, Inhalte testen

Standard Association of Australia (SAA), Inhalte testen

  • AS/NZS 1080.1:1997 Holz – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt
  • AS 1671.2:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung niedriger Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit nicht mehr als 2,5 % Arsen und 0,10 % Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.3:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung hoher Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit höchstens 2,5 Prozent Arsen und 1 Prozent Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 1080.1:2012 Holztestmethoden Feuchtigkeitsgehalt

PL-PKN, Inhalte testen

  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN P50111-1988 Bestimmung der Anzahl der Verunreinigungen durch Eisen- und Kupferpartikel bei Papier und Pappe
  • PN Z04060-1971 Bestimmung des Pyridindampfgehalts in der Luft
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN A86362-1965 Milchzucker Testmethoden

NZ-SNZ, Inhalte testen

  • NZS 4402.2.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2: Bodenklassifizierungstests Test 2.1: Bestimmung des Wassergehalts

Indonesia Standards, Inhalte testen

  • SNI 01-3194-1992 Bestimmung des Stärkegehalts
  • SNI 19-4173-1996 Bestimmung des Quecksilbergehalts in der Luft mit einem Quecksilberanalysator
  • SNI 06-1127-1989 Testmethode für den Eisengehalt im Wasser
  • SNI 06-1137-1989 Wasser, Prüfmethoden für den Zinkgehalt
  • SNI 06-2913-1992 Testmethoden für den Arsengehalt in Wasser unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers im Borhydrid-Natrium-Manöver
  • SNI 06-1130-1989 Testmethode für den Cadmiumgehalt in Wasser
  • SNI 06-1133-1989 Wasser, Prüfmethode für Mangangehalt
  • SNI 06-1138-1989 Wasser, Prüfmethoden für Bleigehalt
  • SNI 06-1132-1989 Prüfmethode für den Chromgehalt in Wasser
  • SNI 13-3482-1994 Kohle, Bestimmung von Stickstoff nach der Kyeldahl-Methode
  • SNI 13-3484-1994 Kohle, Bestimmung von Chlor nach der Eschka-Methode
  • SNI 07-3114-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Molybdemgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 07-3117-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts von Stählen durch Molybdän-Austenit-Fleckentitrationsverfahren
  • SNI 07-3118-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Titangehalts von Stählen mittels spektrophotometrischer Methoden
  • SNI 07-3119-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts von Stählen mittels gravimetrischer Methoden
  • SNI 19-1128-1989 Prüfverfahren für den Staubgehalt des Schornsteins
  • SNI 08-4643-1998 Prüfverfahren für den Überlängenfasergehalt künstlicher Stapelfasern
  • SNI 03-4152-1996 Testverfahren für Kalium in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers
  • SNI 06-3971-1995 Prüfverfahren für den Sulfitgehalt mit Spektrophotometergeräten
  • SNI 13-3490-1994 Garnierit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung von Nickel
  • SNI 13-3610-1994 Bestimmung von Gold und Silber in Erzen durch Brandprobenverfahren
  • SNI 3478-2010 Kohle, Bestimmung des Aschegehalts
  • SNI 01-2358-1991 Lebensmittel, Bestimmung des Boraxgehalts
  • SNI 0444-2009 Zellstoff. Methoden zur Prüfung des Fasergehalts durch Alpha-, Beta- und Gammalicht
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 19-1427-1989 Chromgehalt des Arbeitsbereichs, Testmethode
  • SNI 19-1428-1989 Arbeitsbereich, Testmethoden für Lead-Inhalte
  • SNI 19-1666-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Vanadiumgehalt
  • SNI 19-2601-1992 Wasser und Abwasser, Prüfmethoden für den Arsengehalt
  • SNI 19-2965-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Quecksilbergehalt
  • SNI 19-2966-1992 Umgebungsluft, Prüfmethoden für den Bleigehalt
  • SNI 13-3480-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff nach der Liebig-Methode
  • SNI 13-3489-1994 Garnerit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 13-3999-1995 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Kohle
  • SNI 07-3120-1992 Stähle, Prüfverfahren zur Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 01-1561-1989 Testmethode für Pentosan aus Holz

ES-UNE, Inhalte testen

  • UNE-EN ISO 22517:2022 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen (ISO 22517:2019)
  • UNE-EN 1161:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.

AENOR, Inhalte testen

  • UNE 33107:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES ALDEHYDGEHALTS.
  • UNE 33111:1977 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES ESTERGEHALTS.
  • UNE 33104:1974 TESTMETHODE VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.
  • UNE 33125:1981 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WEINSÄURE.

RU-GOST R, Inhalte testen

  • GOST R 50279.5-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des „löslichen“ Bariumgehalts. Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • GOST R 50469-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Bestimmung des Aldehydgehalts. Visuelle kolorimetrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Inhalte testen

  • EN 17087:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts

Professional Standard - Traffic, Inhalte testen

  • JT/T 671-2006 Prüfgerät für den Asphaltgehalt durch Brennverfahren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Inhalte testen

Canadian General Standards Board (CGSB), Inhalte testen

American National Standards Institute (ANSI), Inhalte testen

SE-SIS, Inhalte testen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten