ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtsäure im Wein

Für die Gesamtsäure im Wein gibt es insgesamt 126 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtsäure im Wein die folgenden Kategorien: Wortschatz, Getränke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Lebensmitteltechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


RO-ASRO, Gesamtsäure im Wein

AENOR, Gesamtsäure im Wein

  • UNE 33135:1984 BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYPHENOLS IN MOST, WEIN UND ESSIG.
  • UNE 33124:1981 BESTIMMUNG VON PROLIN IN WEINEN UND ESSIG.
  • UNE 33122:1981 BESTIMMUNG VON ARSEN IN MOST, WEIN UND ESSIG.
  • UNE 33123:1981 BESTIMMUNG DES GLYCERIM-GEHALTS IN WEINEN UND ESSIG.
  • UNE-EN 12137:2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • UNE-EN 14133:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung

BELST, Gesamtsäure im Wein

  • STB 1932-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen Säure
  • STB 1931-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration titrierender Säuren
  • STB 1982-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtsäure im Wein

  • T/NAIA 098-2021 Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren in Weintrauben und Wein mittels Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0207-2023 Bestimmung organischer Säuren in Weintrauben und Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0120-2022 Bestimmung des Gerbsäuregehalts in Weintrauben und Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0152-2022 Bestimmung des Alkoholgehalts und der Gesamtextrakte in Wein mittels Nahinfrarot-Dichtemethode
  • T/NAIA 0200-2023 Bestimmung verschiedener organischer Säuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0196-2023 Bestimmung von 16 freien Aminosäuren in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0109-2022 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0201-2023 Bestimmung von Glycerin in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0154-2022 Bestimmung des gesamten Schwefeldioxids in Wein durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/NAIA 084-2021 Bestimmung von Hydroxyzimtsäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoesäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BJS 202207 Bestimmung von 9 halogenierten Anisolen und halogenierten Phenolen in Wein
  • T/NAIA 0140-2022 Bestimmung von Resveratrol in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0239-2023 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestiziden in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 0160-2022 Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids in Wein mittels Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0198-2023 Bestimmung von sieben biogenen Aminen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0159-2022 Bestimmung mehrerer Elemente in Wein durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0143-2022 Bestimmung von fünf Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0142-2022 Bestimmung von sieben Süßungsmitteln in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0147-2022 Bestimmung von 6 Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0238-2023 Bestimmung von sechs Pyrethroid-Pestizidrückständen in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 085-2021 Bestimmung von Flavanolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 082-2021 Bestimmung von Flavonolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0141-2022 Bestimmung von 1,2-Propandiol und 2,3-Butandiol in Wein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0110-2022 Bestimmung verschiedener nicht essbarer Farbstoffe in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

CZ-CSN, Gesamtsäure im Wein

HU-MSZT, Gesamtsäure im Wein

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtsäure im Wein

  • SN/T 4675.4-2016 Enzymatische Methode zur Bestimmung von Milchsäure in Exportweinen
  • SN/T 4675.6-2016 Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose in exportierten Weinen
  • SN/T 4675.22-2016 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids in Exportweinen
  • SN/T 4675.5-2016 Bestimmung organischer Säuren in Exportweinen mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4675.1-2016 Enzymatische Methode zur Bestimmung von Glycerin in Exportweinen
  • SN/T 4675.23-2016 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in exportiertem Wein und Traubensaft mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • SN/T 4675.16-2016 Bestimmung von Fumarsäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.15-2016 Bestimmung von Salicylsäure, Dehydroessigsäure und p-Chlorbenzoesäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.28-2016 Anzahl der Bakterien, Schimmelpilze und Hefen in exportierten Weinen
  • SN/T 4675.12-2016 Bestimmung von Lysozym in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.7-2016 Bestimmung von Acetaldehyd in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.2-2016 Bestimmung von 2,3-Butandiol in Exportweinen mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4675.9-2016 Bestimmung von Diethylenglykol in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.3-2016 Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotopenverhältnisse von Ethanol in exportierten Weinen
  • SN/T 4675.18-2016 Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in exportierten Weinen mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 4675.8-2016 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.21-2016 Bestimmung löslicher anorganischer Salze in Exportweinen mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4675.11-2016 Bestimmung von 7 Anthocyanen in exportierten Weinen mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.14-2016 Bestimmung von Natamycin in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.19-2016 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Calcium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Silber, Cadmium und Blei in exportierten Weinen
  • SN/T 4675.10-2016 Bestimmung von Ochratoxin A in exportierten Weinen mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.13-2016 Bestimmung von 2,4,6-Trichloranisol-Rückständen in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4523-2016 Bestimmung verschiedener illegaler Pigmente in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.20-2016 Bestimmung von Seltenerdelementen in exportierten Weinen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CO-ICONTEC, Gesamtsäure im Wein

ES-AENOR, Gesamtsäure im Wein

  • UNE 33-122-1981 Bestimmung des Arsengehalts in frischem Traubensaft, Wein und Essig

AR-IRAM, Gesamtsäure im Wein

PL-PKN, Gesamtsäure im Wein

  • PN A79120-07-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A79120-08-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der flüchtigen Säure
  • PN A79120-09-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A79120-11-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Sorbsäuregehalts
  • PN A79120-05-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtextrakt- und Nichtzuckerextraktgehalts

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure im Wein

  • DB64/T 1511-2017 Bestimmung von Anthocyanen in Trauben und Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB64/T 1494-2017 Bestimmung von Blei, Kupfer und Eisen in Wein und Obstwein mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Gesamtsäure im Wein

RU-GOST R, Gesamtsäure im Wein

  • GOST 14351-1973 Weine und Cognac-Spirituosen. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freier und gesamter schwefliger Säure
  • GOST 13193-1973 Weine, Weinmaterialien und Cognac-Spirituosen. Spirituosen-Frucht-Beeren-Säfte. Methoden zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • GOST 14251-1975 Weine, Weinmaterialien und alkoholhaltige Frucht- und Beerensäfte. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST 14252-1973 Weine und Weinmaterialien, Spirituosen, Obst- und Beerensäfte. Methoden zur Bestimmung titrierender Säuren
  • GOST 12258-1979 Sowjetischer Champagner. Schaum- und Kohlensäurewein. Methode zur Bestimmung des Kohlendioxiddrucks in Flaschen
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propionsäure
  • GOST 33410-2015 Alkoholfreie, alkoholarme Wein- und Saftprodukte. Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 32710-2014 Alkoholische Getränke und Rohstoffe für ihre Herstellung. Identifikation. Methode zur Bestimmung des 13C/12C-Isotopenverhältnisses von Alkoholen und Zuckern in Weinen und Maischen

NL-NEN, Gesamtsäure im Wein

  • NEN 2863-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Gehalts an freier Weinsäure in Traubensaft – Titrimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtsäure im Wein

  • GB/T 5009.187-2003 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Trockenfrüchten (Longan, Litschi, Rosinen, getrocknete Kaki)

Danish Standards Foundation, Gesamtsäure im Wein

  • DS/EN 12137:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • DS/EN 14133:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung

Lithuanian Standards Office , Gesamtsäure im Wein

  • LST EN 12137-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 14133-2009 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung

IX-EU/EC, Gesamtsäure im Wein

  • EEC/506/92-1992 Verordnung der Kommission über Übergangsmaßnahmen hinsichtlich des Gesamtsäuregehalts von in Spanien hergestellten und auf den spanischen Markt gebrachten Weinen für 1992
  • NO 2244/2002-2002 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1622/2000 hinsichtlich der Verwendung von Weinsäure in Weinerzeugnissen

Professional Standard - Light Industry, Gesamtsäure im Wein

  • QB/T 5197-2017 Bestimmung von 12 Arten freier Aminosäuren in Weinen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5198-2017 Bestimmung des freisetzbaren 2,4,6-Trichloranisols aus Korkstopfen für Wein
  • QB/T 4850-2015 Bestimmung flüchtiger Esterkomponenten in Wein. Statische Headspace-Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Gesamtsäure im Wein

  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN EN 12137:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 14133:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14133:2009
  • DIN EN 16847:2016-05 Düngemittel - Bestimmung von Komplexbildnern in Düngemitteln - Identifizierung von Heptagluconsäure mittels Chromatographie; Deutsche Fassung EN 16847:2016

Association Francaise de Normalisation, Gesamtsäure im Wein

  • NF EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Weinsäure in Traubensäften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V76-135*NF EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften. Methode durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 16847:2016 Düngemittel - Bestimmung von Komplexbildnern in Düngemitteln - Identifizierung von Heptagluconsäure mittels Chromatographie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure im Wein

  • DB4202/T 15-2021 Bestimmung von Procymidon-Rückständen in Wein mittels Gaschromatographie

PT-IPQ, Gesamtsäure im Wein

  • NP EN 12137-1999 Frucht- und Gemüsesäfte.Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Gesamtsäure im Wein

  • BS EN 12137:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14133:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 14133:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier – HPLC-Methode mit Aufreinigung auf einer Immunaffinitätssäule

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtsäure im Wein

  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 14133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung

IX-FAO, Gesamtsäure im Wein

  • CAC/RCP 63-2007(En) Richtlinien zur Vorbeugung und Reduzierung einer Ochratoxin-A-Kontamination in Wein
  • CAC/RCP 63-2007 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Ochratoxin-A-Kontamination in Wein

其他未分类, Gesamtsäure im Wein

  • BJS 202209 Bestimmung von 9 halogenierten Anisolen und halogenierten Phenolen in Wein

海关总署, Gesamtsäure im Wein

  • SN/T 4675.32-2022 Bestimmung von Natriumcarboxymethylcellulose in importierten und exportierten Weinen mittels spektrophotometrischer Methode

工业和信息化部, Gesamtsäure im Wein

  • QB/T 4849-2015 Bestimmung flüchtiger Alkohole in Wein mittels statischer Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Gesamtsäure im Wein

  • SN/T 5638-2023 Bestimmung von 20 Aldehyden und Ketonen in Eiswein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Gesamtsäure im Wein

  • GB 5009.276-2016 Bestimmung von Glucono-δ-lacton in Lebensmitteln nach nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm

ES-UNE, Gesamtsäure im Wein

  • UNE-EN 16847:2016 Düngemittel - Bestimmung von Komplexbildnern in Düngemitteln - Identifizierung von Heptagluconsäure mittels Chromatographie

农业农村部, Gesamtsäure im Wein

  • NY/T 3295-2018 Bestimmung von Erucasäure und Glucosinolaten in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten