ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

Für die Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen gibt es insgesamt 213 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen die folgenden Kategorien: Keramik, Verstärkter Kunststoff, Plastik, Prüfung von Metallmaterialien, Mechanischer Test, Baumaterial, Verbundverstärkte Materialien, Textilfaser, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Leitermaterial, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeug umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte.


RU-GOST R, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • GOST R 57749-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Biegefestigkeit bei Normaltemperatur
  • GOST R 56810-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für flexible Flachproben
  • GOST R 57866-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GOST R 58022-2017 Querträger aus Polymerverbundwerkstoff. Methode zur Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GOST R 56805-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Biegeeigenschaften
  • GOST R 56798-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Sandwich-Biegekonstruktionen
  • GOST 25.604-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Biegeeigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST R 57843-2017 Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GOST R 57732-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • GOST R 57706-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Methode zur Spannungsprüfung bei erhöhter Temperatur
  • GOST R 57605-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Testmethode der Kompression bei erhöhter Temperatur
  • GOST R 57852-2017 Verbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegung von Probekörpern unter Einwirkung von Zug- und Druckkräften
  • GOST R 56657-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • GOST 33519-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Kompression bei normalen, niedrigen und hohen Temperaturen
  • GOST R 56681-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften durch Kompression unidirektionaler Verstärkungsmaterialien durch Vierpunktbiegung eines Sandwichträgers
  • GOST R 57840-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • GOST R 56791-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Schereigenschaften der Innenschicht von Sandwichkonstruktionen durch Balkenbiegung
  • GOST R 57711-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Eigenschaften einer Ermüdungsbelastung mit konstanter Amplitude bei hoher Temperatur
  • GOST R 56774-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung zweidimensionaler mechanischer Eigenschaften von Biege-Sandwichkonstruktionen unter Flächenlast
  • GOST R 56466-2015 Raumfahrtsysteme. Materialprüfmethoden. Methode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • GOST 25.602-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Kompressionseigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.603-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften von Ringproben bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen

未注明发布机构, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • DIN EN ISO 17138:2022 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 4865 E:2018-10 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53424:1964 Testing of Rigid Cellular Materials; Determination of Dimensional Stability at Elevated Temperatures with Flexural Load and with Compressive Load
  • DIN EN ISO 20504:2020 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung des Druckverhaltens
  • DIN EN ISO 14574 E:2015-11 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced craft ceramics) Determination of mechanical properties and tensile properties of ceramic composite materials at high temperatures (draft)
  • DIN EN ISO 14544 E:2015-11 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced craft ceramics) Determination of mechanical properties and compression properties of ceramic composite materials at high temperatures (draft)

Association Francaise de Normalisation, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • NF T51-120-3:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 3: Wesen der Flexion und Trois-Punkte von éprouvettes non-encastrées.
  • NF EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbunde – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • NF T51-120-4:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – Teil 4: Wesen der Flexionspunkte im Prozess.
  • NF T51-120-5:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 5: Das Wesen der Flexion im Handumdrehen.
  • NF T51-120-6:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 6: Wesen von Flexion und Flambement.
  • NF T51-120-2:1995 Kunststoffe und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Biegung – Teil 2: Das Wesen der Biegung im mühsamsten Prozess.
  • NF EN ISO 17138:2022 Technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF T57-105/A1*NF EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1.
  • NF EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1
  • NF T51-120-1:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 1: principes généraux.
  • NF T47-203-3*NF EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen.
  • NF T57-303:1989 KUNSTSTOFFE. CARBONVERSTÄRKTE VERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT. Biegeverfahren mit kurzer Spannweite.
  • NF EN 12788:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramik bei hoher Temperatur unter inerter Atmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF EN 12789:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramik bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern
  • NF B43-304*NF EN 12788:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit.
  • NF B43-305*NF EN 12789:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF B43-106:1990 Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe für thermostrukturelle Anwendungen – Verbundwerkstoffe mit kontinuierlicher Verstärkung 1D,2D,3D – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hoher Temperatur
  • XP B43-401*XP CEN/TS 15881:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • NF B43-351*NF EN 13235:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens.
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).
  • NF B43-203:2002 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit.
  • NF B43-213*NF EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NF B43-302*NF EN ISO 14544:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hohen Temperaturen – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • NF B43-213:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF B43-302:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften.
  • NF B43-203*NF EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF B43-306*NF EN 12289:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • JIS Z 2286:2003 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe bei hoher Temperatur
  • JIS R 1663:2017 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • JIS R 1663:2004 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Verbundwerkstoffen mit endlosfaserverstärkter Keramikmatrix
  • JIS R 1721:2015 Prüfverfahren für das Druckverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen bei erhöhter Temperatur
  • JIS R 1723:2015 Prüfverfahren für das Kriechverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen unter Zugbelastung bei erhöhter Temperatur

British Standards Institution (BSI), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • BS EN ISO 14125:1998+A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • BS EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 12789:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS ISO 17138:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • DD ENV 13235-2000 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter inerter Atmosphäre. Bestimmung des Kriechverhaltens
  • DD ENV 12291-1996 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck. Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 658-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 658-2:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS ISO 14544:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur. Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 1892:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12290:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 13235:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens
  • DD ENV 12289-1996 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur. Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene
  • BS EN 12291:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

Danish Standards Foundation, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • DS/EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125/Corr.1:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/EN 12789:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/EN 658-3:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/ENV 658-5:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)
  • DS/ENV 658-3:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DS/CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • DS/EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • DS/EN 1007-7:2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei hoher Temperatur
  • DS/EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • KS M ISO 14125-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 14125-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 10619-3-2014(2019) Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS C 2136-1996 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen

German Institute for Standardization, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • DIN EN ISO 14125:2011-05 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011
  • DIN EN 12789:2003-01 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 12789:2002
  • DIN EN 12788:2005-11 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 12788:2005
  • DIN EN 658-5:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN EN 658-3:2002 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 658-3:2002
  • DIN EN ISO 10619-3:2012-03 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10619-3:2011
  • DIN EN ISO 17138:2022-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit (ISO 17138:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17138:2022
  • DIN 4865:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-1:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-3:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-4:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-2:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN EN ISO 14125:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + A1:2011
  • DIN EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10619-3:2011
  • DIN 53424:1978 Prüfung starrer Zellmaterialien; Bestimmung der Dimensionsstabilität bei erhöhten Temperaturen bei Biegebelastung und bei Druckbelastung
  • DIN EN 658-5:2003-03 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN EN 658-2:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung der Kompressionseigenschaften; Deutsche Fassung EN 658-2:2002
  • DIN EN 1007-6:2008-02 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Prüfverfahren für Verstärkungen - Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur; Deutsche Fassung EN 1007-6:2007
  • DIN EN 12291:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften; Deutsche Fassung EN 12291:2003
  • DIN EN 658-1:1999 Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 658-1:1998

ES-UNE, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • UNE-EN ISO 14125/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften. (ISO 14125:1998/Cor. 1:2001)
  • UNE-EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikverbundwerkstoffen bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit (Befürwortet von AENOR im Oktober 2005.)
  • UNE-EN 12789:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit (Genehmigt von AENOR im Juli 2003.)
  • UNE-EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011)
  • UNE-EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit (ISO 17138:2014) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegetest (drei Punkte) (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)
  • UNE-EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur (Genehmigt von AENOR im Januar 2008.)

International Organization for Standardization (ISO), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 21914:2019 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Biegemoment – Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • ISO 14125:1998/Amd 1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften; Änderung 1
  • ISO/CD 26324:2024 Informationen und Dokumentation
  • ISO 14125:1998/cor 1:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • ISO 17138:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • ISO 14574:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 14544:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • ISO 20504:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ISO 20504:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckeigenschaften

GOSTR, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • GOST R 56680-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Biegeeigenschaften der Deckschicht in Sandwichbauweise mittels Langbalken-Biegeverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • ASTM D7264/D7264M-07 Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7264/D7264M-06 Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7264/D7264M-15 Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7264/D7264M-21 Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM C1341-00(2005) Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen
  • ASTM C1341-00 Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen
  • ASTM C1341-06 Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen
  • ASTM C1341-13(2018) Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D6415-99e1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-22 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D8069-17a Standardtestverfahren zur Bestimmung des Biegemoduls von Vollprofil-Verbundbauteilen aus pultrudiertem faserverstärktem Polymer (FRP) mit doppelt symmetrischen Querschnitten unter Biegung
  • ASTM D8069-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Biegemoduls von Vollprofil-Verbundbauteilen aus pultrudiertem faserverstärktem Polymer (FRP) mit doppelt symmetrischen Querschnitten unter Biegung
  • ASTM C1341-13(2023) Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D6415/D6415M-06ae1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D8285/D8285M-19 Standardpraxis für Druckeigenschaften von konischen und abgestuften Verbindungen von Polymermatrix-Verbundlaminaten durch Sandwichbauweise mit Langbalkenbiegung

Professional Standard - Aviation, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • HB 7624-1998 Biegeermüdungstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate
  • HB 7617-1998 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten

工业和信息化部, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • JC/T 2405-2017 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur

Lithuanian Standards Office , Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • LST EN 12789-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • LST EN 12788-2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • LST EN ISO 14125+AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998)
  • LST EN 658-3-2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • LST EN ISO 14125+AC:2002/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1 (ISO 14125:1998/Amd.1:2011)
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • LST EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011)
  • LST EN 1007-6-2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • LST EN 1007-7-2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei hoher Temperatur

Professional Standard - Aerospace, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • QJ 2099-1991 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von dreidimensionalen faserverstärkten Verbundwerkstoffen

AENOR, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • UNE-EN ISO 14125:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN (ISO 14125:1998)
  • UNE-EN ISO 14125:1999/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1 (ISO 14125:1998/Amd 1:2011)

European Committee for Standardization (CEN), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • DD ENV 12789-1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 658-3:2002 Advanced Technical Ceramics: Mechanische Eigenschaften von Keramikverbundwerkstoffen bei Raumtemperatur, Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit. Ersetzt ENV 658-3: 1992
  • EN ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011)
  • EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit (ISO 17138:2014)
  • PD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DD ENV 12 290-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • EN ISO 14544:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DD ENV 12 291-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DD ENV 1007-6-2002 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur Ratifizierter europäischer Text
  • EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • EN ISO 20504:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckeigenschaften (ISO 20504:2022)

Professional Standard - Textile, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • FZ/T 60042-2014 3D-geflochtene Polymermatrix-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Biegeeigenschaften
  • FZ/T 60042-2013 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von harzbasierten dreidimensionalen geflochtenen Verbundwerkstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • T/CSRA 12-2021 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Aramidfaserverstärkten Materialien
  • T/CSTM 00485-2022 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/CAMMT 65-2023 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • T/WHQASA 1-2021 Prüfverfahren für die Anpassung der Abmessungen der Außenabdeckung aus Verbundwerkstoff für Kraftfahrzeuge bei hohen und niedrigen Temperaturen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • GB/T 3356-2014 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von orientierungsfaserverstärkten Polymer-Metrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 14208-1993 Textilglas – Rovings – Bestimmung der Biegefestigkeit von Stabverbunden
  • GB/T 36264-2018 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Faserverbundwerkstoffen unter ultrahohen Temperaturen und oxidierender Umgebung
  • GB/T 42655-2023 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Kompressionsleistung von kontinuierlich faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 38515-2020 Die Methode zur Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von Quarzgewebe-verstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen

工业和信息化部/国家能源局, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • JB/T 13227-2017 In-situ-Biege-Torsions-Verbundprüfsystem für mechanische Eigenschaften von Vollmaterialien
  • JB/T 13223-2017 In-situ-Zug-Biege-Verbundprüfsystem für mechanische Eigenschaften von Vollmaterialien
  • JB/T 13224-2017 In-situ-Zug-Biege-Torsions-Verbundprüfsystem für mechanische Eigenschaften von Vollmaterialien

NL-NEN, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • NVN-ENV 658-3-1992 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NVN-ENV 658-5-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften für Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • GB/T 35465.5-2020 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 5: Biegeermüdung
  • GB/T 40398.2-2021 Prüfverfahren für CC-Verbundwerkstoffe – Teil 2: Biegeeigenschaften

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • GB/T 33621-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von 3D-Flechtgewebe und seinen Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 34551-2017 Prüfverfahren für die Alkalibeständigkeit von glasfaserverstärkten Polymerstäben unter Hochtemperaturbedingungen

GM North America, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • IPC TM-650 2.4.4.1-1994 Biegefestigkeit von Laminaten (bei erhöhter Temperatur); Revision A – Dezember 1994
  • IPC TM-650 2.4.8.2-1994 Schälfestigkeit metallisch beschichteter Laminate bei erhöhter Temperatur (Hot-Fluid-Methode); Revision A – Dezember 1994
  • IPC TM-650 2.4.8.3-1994 Schälfestigkeit von metallbeschichtetem Laminat bei erhöhter Temperatur (Heißluftmethode); Revision A – Dezember 1994

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • GJB 10311-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen

AT-ON, Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • ONORM ENV 658-3-1993 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochtemperaturbiegen von Verbundwerkstoffen

  • SAE AMS6562-2023 Mit Epoxidharz imprägnierte faserverstärkte Verbundwerkstoffe, die bei mittlerer Temperatur außerhalb des Autoklaven im Ofen-Vakuumbeutel aushärten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten