ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Isotherme

Für die Isotherme gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Isotherme die folgenden Kategorien: Gebäudeschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Abfall, Wasserqualität, Gummi, Plastik.


(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Isotherme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Isotherme

  • ASTM C1498-04a(2010)e1 Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04 Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a(2023) Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a(2016) Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM D3860-98 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2020) Standardpraxis zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2003) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2008) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2014) Standardpraxis zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D4641-94(2006) Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D4641-94(1999)e1 Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D4222-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D5919-96(2017) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D4641-17 Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D4641-12 Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D4222-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-03(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen

CZ-CSN, Isotherme

  • CSN 77 0940-1983 Bestimmung von Feuchtigkeitssorptionsisotermen zur Bemessung von Schutzverpackungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Isotherme

  • KS D 0073-2002 Methode zur Bestimmung der PCT-Beziehungen wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS D 0073-2002(2017) Methode zur Bestimmung der PCT-Beziehungen wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS M ISO 11357-6:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Isotherme

  • SPD-M8-3-2008 Vorhersage von Adsorptionsisothermen mithilfe einer zweidimensionalen statistischen Assoziationsflüssigkeitstheorie.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Isotherme

  • SH/T 0572-1993 Methode zur Berechnung der Porengrößenverteilung des Katalysators (Methode zur Berechnung der Stickstoffdesorptionsisotherme)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Isotherme

  • GB/T 29918-2023 Prüfverfahren für die Druck-Zusammensetzungs-Isotherme (PCI) von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen
  • GB/T 29918-2013 Methode zur Messung von Druck-Zusammensetzungs-Isothermen von AB-Wasserstoffspeicherlegierungen auf RE-Basis

中国轻工总会, Isotherme

  • ZBW 04018.1-1989 Bestimmungsmethode des Fasergehalts von Leinen- und Baumwollmischungen: Adsorptionsisothermenmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Isotherme

  • GB/T 33291-2016 Messmethode für Druck-Zusammensetzung-Temperatur für die reversible Wasserstoffabsorption und -desorption von Hydriden

Association Francaise de Normalisation, Isotherme

  • NF EN 16440-2:2023 Versuchsmethoden für Kühlgeräte für mehrere Monate Transportisothermen – Teil 2: Kühlgeräte für elektrische Anlagen

German Institute for Standardization, Isotherme

  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 53529-2:1983-03 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung der Vulkanisationseigenschaften (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik

KR-KS, Isotherme

  • KS M ISO 11357-6-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)

BE-NBN, Isotherme

  • NBN A 35-103-1972 Rohre und Verbindungen, Größengrenzen für gewindelose Stahlrohre für Wasser, Gas und Abwasser „Isotherm“-Typen und Grenzen für die End-to-End-Verschweißung (ISt)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten