ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spitzenisotherme

Für die Spitzenisotherme gibt es insgesamt 78 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spitzenisotherme die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudeschutz, Nichteisenmetalle, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Abfall, Drähte und Kabel, Wasserqualität, Gummi, Verschluss.


Society of Automotive Engineers (SAE), Spitzenisotherme

SAE - SAE International, Spitzenisotherme

  • SAE J2234-1993 Equivalent Temperature@ Informationsbericht (Januar 1993)

未注明发布机构, Spitzenisotherme

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Spitzenisotherme

  • IPC 7530A CHINESE-2017 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 CHINESE-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 HUNGARIAN-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow- und Wellenlötprozesse).

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Spitzenisotherme

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spitzenisotherme

  • YB/T 130-1997 Stahl. Bestimmung der isothermen Transformationsdiagrammmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spitzenisotherme

  • KS D 0073-2002 Methode zur Bestimmung der PCT-Beziehungen wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS D 0073-2002(2017) Methode zur Bestimmung der PCT-Beziehungen wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS M ISO 11357-6:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spitzenisotherme

  • ASTM C1498-04a(2010)e1 Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04 Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a(2023) Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a(2016) Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM D3860-98 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2020) Standardpraxis zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2003) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2008) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2014) Standardpraxis zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D4641-94(2006) Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D4641-94(1999)e1 Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D4222-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D5919-96(2017) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D4641-17 Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D4641-12 Standardpraxis zur Berechnung der Porengrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern aus Stickstoffdesorptionsisothermen
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D4222-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-03(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen

CZ-CSN, Spitzenisotherme

  • CSN 77 0940-1983 Bestimmung von Feuchtigkeitssorptionsisotermen zur Bemessung von Schutzverpackungen

JP-JCS, Spitzenisotherme

  • JCS 1363-2009 Hochfeste, wärmebeständige Leiter aus Aluminiumlegierung, stahlverstärkt

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spitzenisotherme

  • SPD-M8-3-2008 Vorhersage von Adsorptionsisothermen mithilfe einer zweidimensionalen statistischen Assoziationsflüssigkeitstheorie.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spitzenisotherme

  • SH/T 0572-1993 Methode zur Berechnung der Porengrößenverteilung des Katalysators (Methode zur Berechnung der Stickstoffdesorptionsisotherme)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spitzenisotherme

  • GB/T 29918-2023 Prüfverfahren für die Druck-Zusammensetzungs-Isotherme (PCI) von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen
  • GB/T 29918-2013 Methode zur Messung von Druck-Zusammensetzungs-Isothermen von AB-Wasserstoffspeicherlegierungen auf RE-Basis

中国轻工总会, Spitzenisotherme

  • ZBW 04018.1-1989 Bestimmungsmethode des Fasergehalts von Leinen- und Baumwollmischungen: Adsorptionsisothermenmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenisotherme

  • GB/T 33291-2016 Messmethode für Druck-Zusammensetzung-Temperatur für die reversible Wasserstoffabsorption und -desorption von Hydriden

Association Francaise de Normalisation, Spitzenisotherme

  • NF C93-524:1981 Elektronische Bauteile. Isolierte Drähte für hohe Temperaturen bis ISO-Klasse C. Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN 16440-2:2023 Versuchsmethoden für Kühlgeräte für mehrere Monate Transportisothermen – Teil 2: Kühlgeräte für elektrische Anlagen
  • NF C32-105:1990 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. ISOLIERTE KABEL MIT EINER NENNSPANNUNG BIS 450/750 V. KABEL MIT ERHÖHTER HITZEBESTÄNDIGKEIT FÜR DIE INTERNE VERDRAHTUNG FÜR EINE LEITERTEMPERATUR VON 110 GRAD C.
  • NF C31-317-61*NF EN 60317-61:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Polyester-Glasfaserwicklung, Mindestklasse 180, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180

BR-ABNT, Spitzenisotherme

  • ABNT EB-1067-1979 Runder Querschnitt, versiegelter Kupferlackdraht, entsprechend einer Temperaturklasse von 220 °C, Klasse 1

ES-AENOR, Spitzenisotherme

  • UNE 21-031 Pt.7-1991 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Nicht ummantelte Kabel für die interne Verkabelung für eine Leitertemperatur von 90 °C

European Association of Aerospace Industries, Spitzenisotherme

  • AECMA PREN 2654-1991 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, 100-Grad-Senkkopf, normaler Kopf, Schlitz mit Gewinde zum Kopf, aus Messing, verzinnt. Klassifizierung: 380 MPa (bei Umgebungstemperatur)/80 Grad C, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2649-1987 Schrauben, Flachkopfschlitz, Vollgewinde, aus Stahl, kadmiert, Klassifizierung 900 MPa/235 Grad Celsius
  • AECMA PREN 2649-1994 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, Flachkopf, Schlitz, Gewinde bis Kopf, aus legiertem Stahl, kadmiert Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 Grad C Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2650-1989 Schrauben, Flachkopf, Schlitz, Gewinde bis Kopf, aus korrosionsbeständigem Stahl, passiviert, Klassifizierung: 600 MPa/425 Grad Celsius
  • AECMA PREN 2650-1990 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, Flachkopf, Schlitz, Gewinde zum Kopf, aus korrosionsbeständigem Stahl, passiviert. Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 Grad Celsius, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2652-1987 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, 100-Grad-Senkkopf, Schlitz, Vollgewinde, aus kadmiertem Stahl. Klassifizierung: 900 MPa/235 Grad Celsius, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2651-1991 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, Flachkopf, Schlitz, Gewinde zum Kopf, aus Messing, verzinnt Klassifizierung: 380 MPa (bei Umgebungstemperatur)/80 Grad C Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2651-1989 Schrauben, Flachkopf, Schlitz, Gewinde, auf Kopf, aus Messing, verzinnt. Klassifizierung: 380 MPa/80 Grad Celsius
  • AECMA PREN 2653-1989 Schrauben, 100 Grad Senkkopf, normaler Kopf, geschlitzt, mit Gewinde zum Kopf, aus korrosionsbeständigem Stahl, passivierte Klassifizierung: 600 MPa/425 Grad Celsius
  • AECMA PREN 2653-1991 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, 100-Grad-Senkkopf, geschlitzt, mit Gewinde zum Kopf, aus korrosionsbeständigem Stahl, passiviert Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 Grad C Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2654-1989 Schrauben, 100 Grad Senkkopf, normaler Kopf, Schlitz, Gewinde zum Kopf, aus Messing, verzinnt. Klassifizierung: 280 MPa/80 Grad Celsius
  • AECMA PREN 4255-1997 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie, Anker, selbstsichernd, fest, mit zwei Ösen, mit Senkung, aus hitzebeständigem Stahl, versilbert. Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 Grad C, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4256-1997 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Ösen, reduzierte Serie mit Senkung, aus hitzebeständigem Stahl, versilbert Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 Grad C Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4390-1997 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, aus hitzebeständigem Stahl, versilbert, Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 Grad Celsius, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4125-1994 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit inkrementeller Senkung, aus hitzebeständigem Stahl, MoS2-geschmiert. Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 315 Grad C, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 4126-1993 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit inkrementeller Senkung, aus hitzebeständigem Stahl, MoS2-geschmiert. Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 315 Grad Celsius, Ausgabe P1

German Institute for Standardization, Spitzenisotherme

  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 53529-2:1983-03 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung der Vulkanisationseigenschaften (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN EN 60317-61:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 61: Polyester-Glasfaserwicklung, Mindestklasse 180, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180 (IEC 60317-61:2012); Deutsche Fassung EN 60317-61:

KR-KS, Spitzenisotherme

  • KS M ISO 11357-6-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)

British Standards Institution (BSI), Spitzenisotherme

  • BS EN 60317-61:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Polyester-Glasfaserwicklung, mindestens Klasse 180, mit Harz oder Lack imprägniert, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180

International Electrotechnical Commission (IEC), Spitzenisotherme

  • IEC 60317-61:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Polyester-Glasfaserwicklung, Mindestklasse 180, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180

Danish Standards Foundation, Spitzenisotherme

  • DS/EN 60317-61:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Polyester-Glasfaserwicklung, Mindestklasse 180, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • DS/EN 60317-62:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Polyester-Glasfaserwicklung, mindestens Klasse 200 mit Harz oder Lack imprägniert, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spitzenisotherme

  • EN 60317-61:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Polyester-Glasfaserwicklung, Mindestklasse 180, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180

AENOR, Spitzenisotherme

  • UNE-EN 60317-61:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Polyester-Glasfaserwicklung, Mindestklasse 180, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • UNE-EN 60317-62:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Polyester-Glasfaserwicklung, mindestens Klasse 200 mit Harz oder Lack imprägniert, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spitzenisotherme

  • EN 60317-62:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Polyester-Glasfaser umsponnen, mindestens Klasse 200, mit Harz oder Lack imprägniert, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten