ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zellfarbstoff

Für die Zellfarbstoff gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zellfarbstoff die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schaumstoff, Zahnheilkunde, Labormedizin, Plastik, füttern, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Rohrteile und Rohre, Gefahrgutschutz, Milch und Milchprodukte, Baumaterial, Apotheke, Zutaten für die Farbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Chemikalien, Tierheilkunde, Luftqualität, Qualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Zellfarbstoff

  • ASTM E1532-00(2006) Standardpraxis zum Nachweis einer Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Verwendung von Bisbenzamid-DNA-bindendem Fluorochrom
  • ASTM E1532-00 Standardpraxis zum Nachweis einer Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Verwendung des Bisbenzamid-DNA-bindenden Fluorochroms
  • ASTM D3576-20 Standardtestmethode für die Zellgröße von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D6226-21 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM E2526-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM E2526-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM E2526-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM F3088-22 Standardpraxis für die Verwendung einer Zentrifugationsmethode zur Quantifizierung/Untersuchung von Zell-Material-Adhäsionswechselwirkungen
  • ASTM F1027-86(2007) Standardpraxis zur Beurteilung der Gewebe- und Zellkompatibilität von orofazialen Prothesenmaterialien und -geräten
  • ASTM E2525-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM E2525-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM E2525-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM D1622-20 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von starren Zellkunststoffen
  • ASTM F2739-08 Standardhandbuch zur Quantifizierung der Zelllebensfähigkeit in Biomaterialgerüsten
  • ASTM E1531-00 Standardpraxis zum Nachweis der Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Wachstum auf Agarosemedium
  • ASTM E1531-00(2006) Standardpraxis zum Nachweis der Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Wachstum auf Agarosemedium
  • ASTM F813-01 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F813-83(1996)e1 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F34-13(2018) Standardpraxis für den Bau einer Testzelle zur Flüssigkeitsextraktion flexibler Barrierematerialien
  • ASTM F813-20 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zellfarbstoff

  • GB 15193.6-1994 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen
  • GB 15193.8-2014 Chromosomenaberrationstest von Mäusespermatogonien oder Spermatozyten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB/T 15670.17-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 17: Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GB/T 21751-2008 Chemikalien.Testmethode für die Spermatogonialchromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 21794-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Chromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 2383-2003 Farbstoffe – Feinheitsbestimmung mittels Siebanalyse
  • GB 15193.23-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen
  • GB/T 27820-2011 Chemikalien. Testmethode für den Schwesterchromatidaustausch in Säugetierzellen in vitro
  • GB 15193.6-2014 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen von Säugetieren gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 2383-2014 Pulverfarbstoffe. Feinheitsbestimmung mittels Siebanalyse
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode

United States Navy, Zellfarbstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zellfarbstoff

KR-KS, Zellfarbstoff

  • KS M ISO 4590-2018 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • KS M ISO 4898-2018 Hartschaumstoffe – Wärmedämmprodukte für Gebäude – Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Zellfarbstoff

  • NF S91-145:1988 Zahnheilkunde. Zahnimplantate. Zytokompatibilität. Untersuchung der Zellanlagerung und -ausbreitung auf dem Biomaterial.
  • NF U47-221:2010 Isolierung in Zellkultur und Identifizierung des infektiösen hämatopoetischen Nekrosevirus von Fischen durch Immunfluoreszenz.
  • NF L19-000:1995 Série aérospatiale - Alveolaires à cellules tubulaires (MACT) - Vue d'ensemble.
  • NF V18-111:1998 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF EN 15702:2009 Zellulare Kunststoffe – Verfahren zur Zellzählung von flexiblen und starren Polyurethanen
  • NF EN ISO 29701:2011 Nanotechnologien – Endotoxin-Nachweistest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • NF V18-111:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden

Military Standards (MIL-STD), Zellfarbstoff

Professional Standard - Commodity Inspection, Zellfarbstoff

  • SN/T 2179-2008 Spermatogonialer Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • SN/T 2177-2008 Prüfmethode für die In-vivo-Chromosomenaberration im Knochenmark von Säugetieren für gefährliche Güter

Professional Standard - Agriculture, Zellfarbstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Zellfarbstoff

  • T/ZFAA 003-2022 Futtermittel – Hefezellwand von Saccharomyces cerevisiae
  • T/CGCPU 019-2022 Anforderungen an die Materialverwaltung für Spender von Immunzellprodukten
  • T/ZSA 150-2023 Managementanforderungen für Spendermaterialien von Immunzellprodukten
  • T/SHPPA 021-2023 Anleitung zum Import- und Exportmanagement für CAR-T-Zelltherapieprodukte und deren Materialien
  • T/CMBA 021-2023 Festlegung des Qualitätsmanagements für Hilfsstoffe, die bei der Herstellung zelltherapeutischer Produkte anfallen
  • T/ZHCA 010-2020 Methode des Hautsensibilisierungstests in vitro für haarfärbende kosmetische Produkte – Test zur Aktivierung menschlicher Zelllinien

农业农村部, Zellfarbstoff

  • NY/T 3477-2019 Futterbestandteil Zellwand von Saccharomyces cerevisiae

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zellfarbstoff

  • GB/T 40172-2021 Allgemeine Hinweise zu Nachweismethoden für die Kreuzkontamination von Säugetierzellen

European Committee for Standardization (CEN), Zellfarbstoff

  • EN ISO 4590:2016 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellfarbstoff

  • DB13/T 5863-2023 Standards für die Prävention und Kontrolle von Krankenhausinfektionen auf der Station für hämatopoetische Stammzelltransplantationen

CZ-CSN, Zellfarbstoff

  • CSN 57 0539-1999 Automatische Bestimmung der Bakterienzahl in Rohmilch durch direkte Zählung der Bakterienzellen

International Organization for Standardization (ISO), Zellfarbstoff

  • ISO 4898:2018 Hartschaumstoffe – Wärmedämmprodukte für Gebäude – Spezifikationen
  • ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Zellfarbstoff

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Zellfarbstoff

  • GBZ/T(卫生) 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten
  • GBZ/T 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten
  • GBZ/T 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter
  • GBZ/T(卫生) 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter

API - American Petroleum Institute, Zellfarbstoff

  • API PUBL 37-31152-1990 Chromosomenaberrationen in Eierstockzellen des Chinesischen Hamsters (CHO), die kommerziellem Hexan ausgesetzt sind
  • API TR 410-1996 Chromosomenaberrationen in Eierstockzellen des Chinesischen Hamsters (CHO), die tertiärem Amylmethylether (TAME) ausgesetzt sind

BE-NBN, Zellfarbstoff

  • NBN T 40-102-1988 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellfarbstoff

  • DB53/T 328.9-2012 Experimentelle Spitzmaus Teil 9: HCV-Infektion Spitzmaus Modellierung primärer Leberzellen

国家药监局, Zellfarbstoff

  • YY/T 1688-2021 Methoden zur Färbung und Zählung von Blastozystenzellen für medizinische Geräte, die in der humangestützten Reproduktionstechnologie eingesetzt werden
  • YY/T 0870.2-2019 Genotoxizitätstest für Medizinprodukte Teil 2: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen

RU-GOST R, Zellfarbstoff

  • GOST 13496.2-1991 Futtermischfutter und Mischfutterrohstoff. Methode zur Bestimmung von rohem Zellgewebe

Association of German Mechanical Engineers, Zellfarbstoff

  • VDI 4253 Blatt 4-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Färbung mit DAPI

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellfarbstoff

Professional Standard - Medicine, Zellfarbstoff

  • YY/T 1224-2014 Nachweiskit zur Analyse verwandter Chromosomen- und Genanomalien bei Blasenkrebs (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung)

Danish Standards Foundation, Zellfarbstoff

  • DS/EN 15702:2009 Zelluläre Kunststoffe – Zellzählverfahren für flexibles und starres Polyurethan

Lithuanian Standards Office , Zellfarbstoff

  • LST EN 15702-2009 Zelluläre Kunststoffe – Zellzählverfahren für flexibles und starres Polyurethan

AENOR, Zellfarbstoff

  • UNE-EN 15702:2009 Zelluläre Kunststoffe – Zellzählverfahren für flexibles und starres Polyurethan

HU-MSZT, Zellfarbstoff

  • MSZ 10192/10-1982 Überprüfen Sie die Definition von Kunststoff. Die nicht öffentliche Zellnummer ist eindeutig Hartschaum

German Institute for Standardization, Zellfarbstoff

  • DIN EN 15702:2009-04 Zelluläre Kunststoffe – Zellzählverfahren für flexibles und starres Polyurethan; Deutsche Fassung EN 15702:2008

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellfarbstoff

  • DB41/T 1589-2018 Nachweis von Listeria monocytogenes in Futtermitteln mittels EMA-PCR-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten