ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biologische Autosomen

Für die Biologische Autosomen gibt es insgesamt 140 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biologische Autosomen die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Textiltechnik, Textilfaser, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kraftstoff, Labormedizin, Mikrobiologie, Zahnheilkunde, Gefahrgutschutz, Luftqualität, Plastik, Wortschatz, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Chemikalien, Textilhilfsstoffe, Textilprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kriminalprävention, Bodenqualität, Bodenkunde, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Essen umfassend.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biologische Autosomen

  • GB/T 28236-2011 Methode der Chromosomenaberrationsanalyse zur biologischen Dosisbestimmung
  • GB/T 4789.28-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Färbemethoden, Nährmedien und Reagenzien
  • GB 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB/T 28942-2012 Probenahmeverfahren für mit Krankheitserregern infizierte Vektoren.Floh
  • GB/T 21794-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Chromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 28940-2012 Probenahmeverfahren für mit Krankheitserregern infizierte Vektoren.Nagetier
  • GB/T 28941-2012 Probenahmeverfahren für mit Krankheitserregern infizierte Vektoren.Mücke
  • GB/T 21772-2008 Chemikalien. Testmethode für die Aberration schmaler Chromosomen im Knochen von Säugetieren
  • GB/T 27820-2011 Chemikalien. Testmethode für den Schwesterchromatidaustausch in Säugetierzellen in vitro
  • GB/T 21751-2008 Chemikalien.Testmethode für die Spermatogonialchromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB 15193.6-2014 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen von Säugetieren gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 16310.3-1996 Spezifikation zu Bewertungsmethoden für die Gefahren von flüssigen Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden – Methode zur Prüfung des Geruchs von Wasserorganismen
  • GB/T 15670.16-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 16: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen von Knochenmarkszellen von Säugetieren

Military Standards (MIL-STD), Biologische Autosomen

Group Standards of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • T/CCTA 30902-2022 Mit pflanzlichen Farbstoffen gefärbtes Garn aus Baumwolle und regenerierter Zellulosefaser
  • T/CCTA 30304-2022 Pflanzlich gefärbte Baumwolle und regenerierte Zellulosefaser
  • T/ZNZ 078-2021 Grünes Standardsystem zur Bekämpfung von Reiskrankheiten und Insektenschädlingen
  • T/CACM 007-2017 Leitlinien für die klinische Praxis zur Behandlung häufiger Infektionskrankheiten mit traditioneller chinesischer Medizin allein/in Kombination mit Antibiotika bei akuter Mandelentzündung
  • T/CSES 97-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse für die Exposition des Menschen gegenüber Bodenverunreinigungen an Standorten der Nichteisenmetall-Metallurgie
  • T/CSAE 91-2018 Ökobilanzmethoden für Treibhausgase und Luftschadstoffemissionen des Automobils
  • T/HPAESRCU 0012-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – System zur Trennung und Rückgewinnung mikrobieller Träger
  • T/CGDF 00032-2022 Bewertungsindex für Demonstrationsgrundlagen zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur grünen Entwicklung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • DB32/T 4028-2021 Allelfrequenzparameter für autosomale STR-Loci
  • DB32/T 310003-2021 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta

卫生健康委员会, Biologische Autosomen

  • WS/T 615-2018 Methode zur Abschätzung der biologischen Strahlendosis frühreifer Chromosomenkondensationsringe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Biologische Autosomen

  • GB/T 35533-2017 Allgemeine technische Anforderungen für einen Mikroarray zur Erkennung von Chromosomenanomalien
  • GB/T 15670.19-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 19: In-vitro-Chromosomenaberrationstest an Säugetierzellen

IT-UNI, Biologische Autosomen

  • UNI 7342-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Asche-Entschlossenheit
  • UNI 7341-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Methode zur Volumenmessung
  • UNI CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • UNI 7340-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Direkte gravimetrische Analyse des Stickstoffflusses

Professional Standard - Hygiene , Biologische Autosomen

  • WS 322.2-2010 Technische Standards für pränatales Screening und Diagnose auf häufige fetale Chromosomenanomalien und offene Neuralrohrdefekte. Teil 2: Zytogenetische pränatale Diagnose für fetale Chromosomenanomalien
  • WS 322.1-2010 Technische Standards des pränatalen Screenings und der Diagnose auf häufige fetale Chromosomenanomalien und offene Neuralrohrdefekte. Teil 1: Pränatales Screening des mütterlichen Serums im zweiten Trimester

Association Francaise de Normalisation, Biologische Autosomen

  • XP ISO/TS 17518:2015 Medizinisches Biologielabor – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • NF S92-040:1999 In-vitro-Diagnose-Medizinprodukte. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für die Färbung in der Biologie.
  • NF EN ISO 19001:2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu in der Biologie verwendeten Färbereagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • XP S92-042*XP ISO/TS 17518:2015 Medizinische Laboratorien – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF EN ISO 2614:2023 Analyse von natürlichem Gas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrochromatographie in Phasengas

British Standards Institution (BSI), Biologische Autosomen

  • DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente
  • PD ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • BS EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Leistungsmerkmale
  • BS EN ISO 9936:2006+A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 9936:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnose-Medizinprodukte. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für die Färbung in der Biologie

KR-KS, Biologische Autosomen

  • KS P ISO 19001-2017(2022) In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie
  • KS P ISO TS 17518-2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS P ISO 19001-2017 In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie

Professional Standard - Commodity Inspection, Biologische Autosomen

  • SN/T 2179-2008 Spermatogonialer Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • SN/T 2177-2008 Prüfmethode für die In-vivo-Chromosomenaberration im Knochenmark von Säugetieren für gefährliche Güter
  • SN/T 2497.6-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 6: In-vitro-Schwesterchromatidaustauschtest in Säugetierzellen

Professional Standard - Agriculture, Biologische Autosomen

  • GB/T 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • 水和废水监测分析方法 5.4.2-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 4 Bestimmung und Bewertung biologischer Gefahren Two Sister Chromatid Exchange (SCE)
  • 148兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3301 Brucella Colony Crystal Violet Färbemethode
  • 832兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, monoklonales Antikörper-Enzym-Konjugat gegen das Virus der infektiösen Anämie bei Pferden
  • 745兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Tierarzneimittel-Qualitätsstandard, Hühner-infektiöse Bursitis-Krankheit, raffinierter Eigelb-Antikörper
  • 741兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Tierarzneimittel-Qualitätsstandard, gefriergetrockneter Hühnereigelb-Antikörper gegen infektiöse Bursitis
  • 1061兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandards, Anweisungen für das monoklonale Antikörper-Enzym-Konjugat des Virus der infektiösen Anämie bei Pferden

HU-MSZT, Biologische Autosomen

  • MSZ 21456/15-1980 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, Gaschromatographie
  • MSZ 21862/25-1983 Nachweis gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, gaschromatographische Untersuchung chlorierter Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 21862/22-1982 Prüfung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, allgemeine Regeln für die Probenahme und Inspektion durch Gaschromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T(卫生) 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren
  • GBZ/T(卫生) 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren

Professional Standard - Medicine, Biologische Autosomen

  • YY/T 0639-2008 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • YY/T 0127.16-2009 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 2: Testmethode In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • YY/T 1224-2014 Nachweiskit zur Analyse verwandter Chromosomen- und Genanomalien bei Blasenkrebs (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 1876-2023 Bestimmung von DNA-Rückständen in tierischen biologischen Materialien von Tissue-Engineering-Medizinprodukten: Fluoreszenzfärbemethode
  • YY/T 0870.2-2013 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 2: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • YY/T 0606.25-2014 Medizinprodukt aus Gewebezüchtung. Teil 25: Quantifizierung von Rest-DNA in biologischen Materialien unter Verwendung tierischer Gewebe und ihrer Derivate: Fluoreszenzmethode
  • YY/T 0688.1-2023 Leistungsbewertung von Geräten zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber infektiösen Krankheitserregern und zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln Teil 1: Referenzmethode für die Mikroverdünnung von Brühen zum Nachweis der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier
  • YY/T 0870.5-2014 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 5: Chromosomenaberrationstest im Knochenmark von Säugetieren

国家药监局, Biologische Autosomen

  • YY/T 0639-2019 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • YY/T 0870.2-2019 Genotoxizitätstest für Medizinprodukte Teil 2: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen

RU-GOST R, Biologische Autosomen

  • GOST R 59722-2021 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • GOST R ISO 19001-2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für die Färbung in der Biologie
  • GOST 33820-2016 Frisches und gefrorenes rotes Fleisch. Anleitung zur Bestrahlung zur Bekämpfung von Parasiten, Krankheitserregern und anderen Mikroorganismen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biologische Autosomen

  • KS P ISO TS 17518:2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS P ISO 19001:2017 In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie

International Organization for Standardization (ISO), Biologische Autosomen

  • ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biologische Autosomen

  • ASTM E3364-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung antimikrobieller Mittel in oder auf porösen und nichtporösen Polymermaterialien gegen Verfärbung durch Streptomyces-Arten (ein rosafarbener Fleck).
  • ASTM E1428-99(2004) Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-99 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung antimikrobieller Mittel in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium Reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-99(2009) Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-15 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen die Verfärbung durch Streptomyce-Arten (ein rosafarbener Organismus)

Association of German Mechanical Engineers, Biologische Autosomen

  • VDI 4253 Blatt 4-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Färbung mit DAPI
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung

Danish Standards Foundation, Biologische Autosomen

  • DS/EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • DS/CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen

AT-ON, Biologische Autosomen

  • ONR CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen

Lithuanian Standards Office , Biologische Autosomen

  • LST CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • LST EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie (ISO 19001:2013)

Professional Standard - Environmental Protection, Biologische Autosomen

  • HJ 1091-2020 Technische Richtlinien zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung beim Recycling fester Abfälle

European Committee for Standardization (CEN), Biologische Autosomen

  • PD CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • EN 14065:2016 Textilien – In der Wäscherei verarbeitete Textilien – Biokontaminationskontrollsystem
  • EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22119:2011)

German Institute for Standardization, Biologische Autosomen

  • DIN CEN/TS 17627:2021-07 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17627:2021
  • DIN EN ISO 19001:2013-07 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie (ISO 19001:2013); Deutsche Fassung EN ISO 19001:2013 / Hinweis: DIN EN 12376 (1999-04) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN 54289-1:1981 Prüfung von oberflächenaktiven Mitteln und Textilhilfsmitteln; Prüfung der Wirkung von Trägerstoffen beim Färben von Polyestertextilien mit Dispersionsfarbstoffen; Prüfung der Beschleunigungswirkung
  • DIN 54289-2:1981 Prüfung von oberflächenaktiven Stoffen und Textilhilfsmitteln; Prüfung der Wirkung von Trägerstoffen beim Färben von Polyestertextilien mit Dispersionsfarbstoffen; Bestimmung der erzielbaren Farbstoffausbeute
  • DIN 58969-44:2005 Medizinische Mikrobiologie – Diagnostik von Infektionskrankheiten in der Serologie und Molekularbiologie – Teil 44: Immunoblot (IB); Besondere Anforderungen an den Nachweis von Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische Substanzen
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2021 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische Substanzen
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022-07 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische...
  • DIN CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17627:2021
  • DIN 58959-10 Bb.1:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 10: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollstämmen zum Testen von Reagenzien, Farbstoffen und biologischen Materialien; Kontrollstämme für häufig verwendete Materialien
  • DIN 58969-10:2003 Medizinische Mikrobiologie - Diagnostik von Infektionskrankheiten in der Serologischen und Molekularbiologie - Teil 10: Komplementfixierungstest (CFT)
  • DIN 58942-6:2008 Medizinische Mikrobiologie - Nährmedien - Teil 6: Feste chromogene Nährmedien; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58942-6:2008-01 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien - Teil 6: Feste chromogene Kulturmedien; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22174:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22174:2005

AENOR, Biologische Autosomen

  • UNE-EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie (ISO 19001:2013)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • DB12/ 499-2013 Sino-Singapur Tianjin Eco-City Sanierungsgrenzen für verschmutzte Wassersedimente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biologische Autosomen

  • GB/T 38475-2020 Nachweis von Mykotoxinen im Pigment – Schnelle quantitative Methode des kolloidalen Goldstreifentests

RO-ASRO, Biologische Autosomen

  • STAS 185/1-1989 Sanitär-, Zentralheizungs-, Lüftungs- und Erdgasinstallationen ROHRE FÜR FLÜSSIGKEITEN Symbole und herkömmliche Farben
  • STAS 12719-1989 LACKIERUNGEN UND FARBEN Festigkeitsbestimmung bei massenhafter Infektion mit Mikroorganismen filmbildender Produkte

GOSTR, Biologische Autosomen

  • GOST 34659-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Beurteilung von Chromosomenaberrationen in Knochenmarkszellen von Säugetieren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • DB13/T 5363-2021 Technische Richtlinien zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen und Geruchsgasverschmutzung in der biologischen und chemisch-pharmazeutischen Industrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Biologische Autosomen

  • SAE ARP4418-1995 Verfahren zur Probenahme und Messung von motorerzeugten Verunreinigungen in der Zapfluftversorgung von Flugzeugtriebwerken unter normalen Betriebsbedingungen

GM North America, Biologische Autosomen

  • GMP.PVC.094-2011 PVC, weiße, schmutzabweisende oder durchgefärbte, witterungsbeständige Spritzgussmasse Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16084
  • GMP.PVC.093-2011 PVC, weiße, schmutzabweisende oder durchgefärbte, witterungsbeständige Extrusionsformmasse Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16084

Professional Standard - Public Safety Standards, Biologische Autosomen

  • GA/T 1321-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Penthidin und seinen Metaboliten in biologischen Flüssigkeiten in der Forensik
  • GA/T 2075.3-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für häufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückstände – Teil 3: Thermodesorption-GC/MS
  • GA/T 2075.2-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für häufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückstände – Teil 2: Spül- und Fallen-GC/MS
  • GA/T 2075.1-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für häufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückstände – Teil 1: Lösungsmittelextraktion – GC/MS

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • DB22/T 2564-2016 Bestimmung von sieben Arten organischer Schadstoffe in Trinkwasser und Quellwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • DB31/T 310003-2021 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta
  • DB31/T 310003-2021 DB32/T 310003-2021 DB33/T 31000 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • DB33/T 310003-2021 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • 农业部2031号公告-18-2013 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Analyse der Glykosylierung von Proteinen durch periodische Säure-Schiff-Reaktion (PAS).

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Autosomen

  • DB37/T 4686-2023 Bestimmung von Amantadin in Meeresorganismen_LC-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Biologische Autosomen

  • DIN EN ISO 20776-1 E:2018-08 Performance evaluation of infectious agent susceptibility testing and antimicrobial susceptibility testing devices Part 1: Liquid culture medium microdilution reference method for testing the in vitro activity of antimicrobial agents against fast-growing
  • DIN EN ISO 19001 E:2010-08 Information provided by manufacturers of in vitro diagnostic reagents for biocoloring of in vitro diagnostic medical devices (draft)

Canadian Standards Association (CSA), Biologische Autosomen

  • CSA N288.1-2014 Richtlinien zur Berechnung abgeleiteter Freisetzungsgrenzwerte für radioaktives Material in luftgetragenen und flüssigen Abwässern für den Normalbetrieb kerntechnischer Anlagen (dritte Ausgabe)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten