VDI 2492-2017
Multimomenthaeufigkeitsverfahren (MMH-Verfahren) in der betrieblichen Praxis

Activity sampling frequency method in operating practice


 

 

非常抱歉,我们暂时无法提供预览,您可以试试: 免费下载 VDI 2492-2017 前三页,或者稍后再访问。

如果您需要购买此标准的全文,请联系:

点击下载后,生成下载文件时间比较长,请耐心等待......

 

标准号
VDI 2492-2017
发布日期
2017年10月01日
实施日期
2017年10月12日
废止日期
中国标准分类号
/
国际标准分类号
/
发布单位
VDI - Verein Deutscher Ingenieure
引用标准
35
适用范围
Das Multimomenth?ufigkeitsverfahren (MMHVerfahren) dient dazu@ Zeitanteile betrieblicher Vorg?nge und Prozesse mittels stichprobenartiger Beobachtung ??ber einen gewissen Zeitraum zu ermitteln. Die Ergebnisse von MMH-Verfahren sind ebenso Grundlagen betrieblicher Planungen und Entscheidungen wie auch Ergebnisse anderer Zeitaufnahmeverfahren [1]. Das MMH-Verfahren ist ein statistisches Verfahren der Istzeitdatenermittlung@ das seit ??ber 40 Jahren erfolgreich genutzt und weiterentwickelt wird. Es ist eine f??r Arbeits- und Zeitstudien vergleichsweise einfache mathematisch-statistische Stichprobentechnik. Dies zeigt sich u. a. durch den Vorteil einfachen und wirtschaftlichen Einsatznutzens gegen??ber vielen anderen Analyseverfahren. Auf Basis von Stichproben werden ?Aussagen ??ber die prozentuale H?ufigkeit bzw. ??ber die Dauer von vorwiegend unregelm??ig auftretenden Vorg?ngen und Gr??en beliebiger Art f??r eine frei w?hlbare Genauigkeit bei einer statistischen Sicherheit von 95 %?? abgeleitet?? [2; 3]. Oft wird das MMH-Verfahren im Vorfeld oder zur Nachkontrolle von REFA-Zeitaufnahmen [1] eingesetzt und ist meist auch den Mitbestimmungsorganen bekannt (??ber den Einsatz des Verfahrens ist der Betriebsrat gem?? ??7 BetrVG ?C Betriebsverfassungsgesetz zu informieren). Besonders geeignet ist das Verfahren f??r folgende Zwecke: ? Aufgabenstellungen mit gr??erer Anzahl zu untersuchender bzw. zu beobachtender Objekte ? Vorg?nge bzw. Teilvorg?nge@ deren interessierende und zu ermittelnde Zeitanteile nicht zu klein sind (??1 s) ? Analysen@ deren Ergebnisse bez??glich geforderter Genauigkeit nicht dem Absolutheitsanspruch gen??gen m??ssen Das MMH-Verfahren zeichnet sich dadurch aus@ dass seine Anwendung nicht auf Arbeitspersonen beschr?nkt ist@ sondern sich auch auf Arbeitsobjekte und Arbeits- bzw. Betriebsmittel beziehen kann. Die erhobenen Zeitdaten unterst??tzen die Analyse und Bewertung einer Ausgangssituation@ dienen der ?berpr??fung der Wirksamkeit von umgesetzten Ma?nahmen innerhalb des betrachteten Arbeitssystems und werden zudem als eine Grundlage f??r die Bestimmung des Entgelts verwendet. [3] Ferner kann die Anwendung des MMH-Verfahrens bei der Analyse der Belastungen einzelner Besch?ftigter oder Gruppen von Besch?ftigten hilfreich sein@ indem die Zeitanteile bzw. Zeiten der als kritisch bewerteten Belastungssituationen (z. B. Heben und Tragen von schweren Beh?ltern@ Arbeit unter Hitzeeinwirkung) ermittelt werden. Eine in der betrieblichen Praxis h?ufig vorkommende Anwendung der Methode besteht in der Durchf??hrung von Verteilzeitstudien@ um die f??r die Vorgabezeitbestimmung ben?tigten Verteilzeitzuschl?ge zu ermitteln [3]. Neben dem MMH-Verfahren wurde auch das Multimomentzeitmessverfahren (MMZ-Verfahren) entwickelt@ das aber nicht Gegenstand dieser Richtlinie ist. Weiterf??hrende Informationen zum MMZ-Verfahren finden sich in [2; 3].




Copyright ©2007-2022 ANTPEDIA, All Rights Reserved
京ICP备07018254号 京公网安备1101085018 电信与信息服务业务经营许可证:京ICP证110310号