ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantitativer Konzentrator

Für die Quantitativer Konzentrator gibt es insgesamt 192 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantitativer Konzentrator die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, Metallerz, Gummi, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Kernenergietechnik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Getränke, Luftqualität, Chemikalien, Essen umfassend, nichtmetallische Mineralien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Prüfung von Metallmaterialien.


PL-PKN, Quantitativer Konzentrator

  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten
  • PN H04913-18-1986 Chemische Analyse von Zinkkonzentraten. Bestimmung von Silber und Gold
  • PN H04912-25-1989 Chemische Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung von Chlor
  • PN H04913-06-1988 Chemische Analyse von Zinkkonzentraten. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • PN H04912-26-1989 Chemische Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung von Fluor

RO-ASRO, Quantitativer Konzentrator

HU-MSZT, Quantitativer Konzentrator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantitativer Konzentrator

  • KS M ISO 2005:2009 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat-Bestimmung des Schlammgehalts
  • KS E ISO 10258:2012 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS M ISO 1802-2009(2019) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS M ISO 126-2009(2019) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS M ISO 126:2009 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • KS E ISO 13545:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • KS M ISO 1802:2009 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS M ISO 2005:2021 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • KS M ISO 125:2010 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • KS M ISO 125:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • KS E ISO 13543:2003 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS E ISO 13543:2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS H ISO 6734-2006(2016) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS E ISO 13545:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS M ISO 35-2007(2022) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • KS M ISO 35-2007(2017) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • KS E ISO 13658:2012 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 11441:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M ISO 125:2021 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität

Association Francaise de Normalisation, Quantitativer Konzentrator

  • NF T42-019:2004 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts.
  • NF T42-019*NF ISO 2005:2015 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • NF T42-017*NF ISO 1802:2004 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • NF V04-295:1996 Milch. Konzentriertes Laktoserum. Bestimmung des Feststoffgehalts.
  • NF T90-113-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung.
  • NF ISO 126:2005 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • NF T42-004*NF ISO 126:2005 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • NF ISO 1802:2004 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Dosierung von Borsäure
  • NF T42-017:1987 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Borsäuregehalts.
  • NF T42-019:1987 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Schlammgehalts.
  • NF ISO 2005:2015 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung des Sedimentgehalts
  • NF T42-005:2011 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität.
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF E51-308*NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • XP X43-321:2018 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak bei Instrumententechniken
  • XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Schwefeldioxid-Massenkonzentration durch instrumentelle Verfahren
  • NF ISO 125:2020 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung der Alkalität
  • NF T43-120:2012 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration.
  • NF X43-338*NF ISO 11632:1998 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid. Ionenchromatographie-Methode.
  • XP X43-322:2018 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd durch instrumentelle Techniken
  • NF ISO 317:1986 Manganerze und -konzentrate – Arsenbestimmung – Spektrometrische Methode.
  • NF T42-005*NF ISO 125:2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • XP X43-043*XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • NF ISO 127:2018 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung des Kaliindex

ZA-SANS, Quantitativer Konzentrator

  • SANS 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung

RU-GOST R, Quantitativer Konzentrator

  • GOST 30305.1-1995 Verdampfte und gesüßte kondensierte Milchprodukte. Die Verfahren zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 28857-1990 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Schlammgehalts
  • GOST 15113.9-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST 15113.4-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 15113.5-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 15113.4-2021 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Feuchtigkeit
  • GOST 30305.3-1995 Kondensierte Konserven- und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des titrimetrischen Säuregehalts
  • GOST 29080-1991 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • GOST 30305.4-1995 Trockene Milchprodukte. Das Verfahren zur Messung des Löslichkeitsindex
  • GOST 27709-1988 Kondensmilch aus der Dose. Die Methode zur Viskositätsschätzung
  • GOST 30305.2-1995 Gesüßte kondensierte Konserven und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des Saccharosegehalts
  • GOST 30036.1-1993 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Verdünnung
  • GOST 30036.2-1993 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung des Adsorptionsindex
  • GOST 30036.3-1993 Konzentriertes Kaolin. Schnelle Methode zur Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit

VN-TCVN, Quantitativer Konzentrator

  • TCVN 4858-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • TCVN 6320-2007 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat. Bestimmung des Schlammgehalts
  • TCVN 6322-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts
  • TCVN 6320-2016 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • TCVN 4857-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität
  • TCVN 4857-2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • TCVN 6316-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat.Bestimmung der mechanischen Stabilität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantitativer Konzentrator

  • GB/T 8293-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • GB/T 8294-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB/T 8299-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • GB/T 8293-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Schlammgehalts
  • GB/T 8294-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB/T 8299-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • GB/T 8298-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 8298-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB 11848.9-1989 Bestimmung von Silizium in Uranerzkonzentraten. Gravimetrische Bestimmung von Silizium
  • GB/T 11848.10-1999 Bestimmung von Schwefel in Uranerzkonzentrat durch verbrennungsiodometrische Titrimetrie
  • GB/T 8291-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • GB/T 8300-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 8300-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 8300-2016 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 12143.5-1992 Methode zur Bestimmung des Alkoholgehalts in konzentrierten Fruchtsäften
  • GB/T 8301-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • GB/T 8301-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der mechanischen Stabilität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantitativer Konzentrator

  • GB/T 8293-2019 Kautschuklatex, Naturkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • GB/T 39719-2020 Feld- und konzentrierte Naturkautschuklatices – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Cyanidfreie titrimetrische Methode
  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Quantitativer Konzentrator

  • ISO 1802:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO 2005:2014 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 2005:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 1802:1992 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO 2005:1992 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat; Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 126:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 126:1982 Naturkautschuklatex – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 126:2005 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 126:1995 Latex, Kautschuk, Naturkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 126:1989 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 125:2003 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 125:2011 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 125:1990 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung der Alkalität
  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO 11852:2011 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration
  • ISO 35:1995 Latexkautschuk, natürlich, Konzentrat - Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • ISO 2005:1992/Amd 1:2006 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts; Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 506:2020 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 125:2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Quantitativer Konzentrator

  • GB 8294-1987 Bestimmung des Borsäuregehalts in konzentriertem Naturlatex
  • GB 8293-1987 Bestimmung des Rückstandsgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • GB 8299-1987 Bestimmung des Trockenkautschukgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • GB 8291-1987 Bestimmung des Gerinnselgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • GB 8298-1987 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • GB 8300-1987 Bestimmung der Alkalität von natürlichem konzentriertem Latex
  • NY/T 1528-2007 Naturkautschuklatex – Bestimmung der chemischen Stabilität
  • GB 8301-1987 Bestimmung der mechanischen Stabilität von natürlichem konzentriertem Latex

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quantitativer Konzentrator

Standard Association of Australia (SAA), Quantitativer Konzentrator

  • AS 2917.1:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • AS 4596:1999 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls

GOSTR, Quantitativer Konzentrator

AENOR, Quantitativer Konzentrator

  • UNE-ISO 126:2013 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • UNE 53627:1988 Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DES SCHLAMMGEHALTS
  • UNE 53638:1991 GUMMI. Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DES BORSÄUREGEHALTS.
  • UNE-ISO 125:2012 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität

未注明发布机构, Quantitativer Konzentrator

British Standards Institution (BSI), Quantitativer Konzentrator

  • BS ISO 126:2005 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS ISO 2005:2014 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat. Bestimmung des Schlammgehalts
  • BS ISO 11852:2011 Kautschuk. Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration
  • BS ISO 125:2011 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität
  • BS ISO 125:2020 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität
  • BS ISO 35:2004 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS PD CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken

German Institute for Standardization, Quantitativer Konzentrator

  • DIN ISO 1802:1996 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts (ISO 1802:1992)
  • DIN ISO 126:2008 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts (ISO 126:2005); Englische Fassung von DIN ISO 126:2008-06
  • DIN ISO 126:2008-06 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts (ISO 126:2005)
  • DIN ISO 2005:2017 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts (ISO 2005:2014)
  • DIN CEN/TS 17021:2017-05*DIN SPEC 33976:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17021:2017
  • DIN ISO 125:2014-11 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität (ISO 125:2011)
  • DIN ISO 125:2008 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität (ISO 125:2003); Englische Fassung von DIN ISO 125:2008-06

海关总署, Quantitativer Konzentrator

  • SN/T 5452-2022 Einkaufs- und Akzeptanzleitfaden für Konzentratoren zur Lebensmittelprüfung

CU-NC, Quantitativer Konzentrator

  • NC 44-13-1987 Qualitätsspezifikationen für Erze 30 % Kupferkonzentrat
  • NC 10-72-1988 Metallurgie. Bestimmung der Druckfestigkeit. Testmethode
  • NC 54-393-1987 Baumaterialien. Beton. Bestimmung der charakteristischen Druckfestigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Quantitativer Konzentrator

  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • PD CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

KR-KS, Quantitativer Konzentrator

  • KS M ISO 2005-2021 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • KS E ISO 13543-2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS E ISO 13545-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS E ISO 11441-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M ISO 125-2021 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Quantitativer Konzentrator

  • GJB 7671-2012 Qualitätsüberwachungsanforderungen für Bilanzierungsmessungen der Urananreicherung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Quantitativer Konzentrator

  • JJF 1659-2017 Kalibrierungsspezifikation für PM2,5-Massenkonzentrationsmessgeräte
  • JJF 1716-2018 Programm zur Musterbewertung von Staubkonzentrationsmessgeräten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Quantitativer Konzentrator

Professional Standard - Nuclear Industry, Quantitativer Konzentrator

  • EJ/T 20216-2018 Messgerät für die Radonkonzentration in der Umwelt mit Doppelfiltermembran
  • EJ/T 770-1993 Qualitätskontrollanforderungen für die Produktion von angereichertem Uran in Diffusionsanlagen

PT-IPQ, Quantitativer Konzentrator

  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie

YU-JUS, Quantitativer Konzentrator

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantitativer Konzentrator

  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat

Professional Standard - Machinery, Quantitativer Konzentrator

  • JB/T 53596-1999 Produktqualitätsklassifizierung des Eindickers mit zentralem Antrieb

Group Standards of the People's Republic of China, Quantitativer Konzentrator

  • T/CHYY 011-2023 Qualitätsspezifikation für die Herstellung biologischer selenreicher Konzentratprodukte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quantitativer Konzentrator

  • JIS B 8392-9:2008 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt nach Massenkonzentration
  • JIS M 8083:2001 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren und Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Electron, Quantitativer Konzentrator

  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitativer Konzentrator

  • CNS 6610-1980 Testmethode für Fleisch und Fleischprodukte: Bestimmung des Gehalts an Sojamehl und Sojaproteinkonzentrat

Malaysia Standards, Quantitativer Konzentrator

  • MS 281 Pt.6-1998 Naturkautschuklatexkonzentrate Teil 6: Bestimmung des Koagulatgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten